Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 18,40m RIB
Hi,
ich habe da neulich ein nettes Ribschen entdeckt , oder fällt das überhaupt noch unter die Rubrik RIB? :stupid:
Bzw., wem da so ein 6 oder 7m Ribchen zu eng ist, braucht nur noch bis nächstes Jahr jammern und kann dann mit 18,40m und mit über 600PS angebern. Schaut Euch mal die Fotos von den Innenräumen an. Mich würde allerdings auch mal der Trailer interessieren, wie der aussieht?
Habt Ihr von dem RIB schon mal gehört?
http://www.cantieriopera.it/
Cantieriopera müßte sowas, wie Schiffsbauwerk heissen, wenn ich mich da nicht irre.
Grüße
Robert
style0410
29.05.2007, 11:24
Wowww die sind ja Hammergeil...
und High Tec.
und zum Schnäppchen-Preis!
Da muss ich nur mein Haus dafür verkaufen, und schon habe ich ein RIB!
Grüssle Ralf
attorney
29.05.2007, 11:50
Hi,
solche Monsterribs habe ich aber noch nie in freier Wildbahn gesehen, auch nicht in den einschlägigen Jet-Set-Häfen.
Gruß
Rainer
Stefan_W
29.05.2007, 12:33
Ahoi und WOW!!! :verblueff
So etwas gibt's! :cool:
Dafür müsste ich ja zwei Leben lang arbeiten! :lachen78:
Schick finde ich die Doppelbetten auf der 60iger, mickrig der kleine Süßwassertank und wo bitte bleibt die Hightec Küche -auf dem Weg Genua - Madeira WILL MAN JA AUCH MAL WAS ESSEN !
Aber es ist und bleibt natürlich ein Schönwetterbeiboot , aber als Beibbot auf einem richtigen Schiff :chapeau: :chapeau: :chapeau:
P.S.: Cantieri bedeutet Werft , es ist also die Werft namens opera:ka5:
....und wo bitte bleibt die Hightec Küche -auf dem Weg Genua - Madeira WILL MAN JA AUCH MAL WAS ESSEN !
Aber es ist und bleibt natürlich ein Schönwetterbeiboot , aber als Beibbot auf einem richtigen Schiff :chapeau: :chapeau: :chapeau:
P.S.: Cantieri bedeutet Werft , es ist also die Werft namens opera:ka5:
Soweit ich weis, kannst Du die Küchenniesche entweder an Deck im Freien, oder unten reinkonfigurieren.
Gruß
Rob
Hallo Freunde,
hmmm ... wer noch nicht genug hat, kann es ja auch mit
8 x 250 PS YAMs
probieren, die Beschleunigung bis zu 60 kn wird totsicher garantiert! Die Engländer können sowas liefern als 18 m RIB-Monster und Überbreite, siehe hier
http://www.cromptonmarine.com/gallery/gallerydetail4eb0.html
oder hier
http://www.cromptonmarine.com/gallery/gallery.html
:lachen78: :lachen78: :biere:
Soweit ich weis, kannst Du die Küchenniesche entweder an Deck im Freien, oder unten reinkonfigurieren.
Gruß
Rob
"küchennische":cognemur: :cognemur:
Wo leben wir denn, bei 400 KiloEUR erwarte ich Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter u.U. Gefrierschrank, Ceranherd (Induktion), Mikrowelle, Grill, Flaschenkühlschrank mit Klimazonen für Wein, Champagner und Wodka und ein Seewasserkäfig für Hummer, Langusten etc
Das ist aber nur die MINDESTAUSSTATTUNG um halbwegs zivilisiert Speisen zuzubereiten.
Hallo Freunde,
hmmm ... wer noch nicht genug hat, kann es ja auch mit
8 x 250 PS YAMs
probieren, die Beschleunigung bis zu 60 kn wird totsicher garantiert! Die Engländer können sowas liefern als 18 m RIB-Monster und Überbreite, siehe hier
http://www.cromptonmarine.com/gallery/gallerydetail4eb0.html
oder hier
http://www.cromptonmarine.com/gallery/gallery.html
:lachen78: :lachen78: :biere:
Ja, da gibts doch noch eins im Hamburger Hafen mit 1000 PS für 20 Mann stehend, mit 1,50m dicken Gummischläuchen. So eine Art Bundeswehrschlauchboot mit Tuning! :biere:
Ích denke das der Benzienverbrauch nicht mer in der Urlaubskasse drinnen ist.
Oli
Ich finde es handelt sich um ein Schiff mit aufblasbarer Scheuerleiste (denn die Schläuche sind zum Auftrieb nicht mehr erforderlich).
Hallo,
m. E. nur Computergrafiken auf der Seite von Cantieri..... , keine "echten" Fotos. Wer weiß, ob die überhaupt schon ein einziges Boot ins Wasser gelassen haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nachfrage riesig ist.
Klaus
mike-stgt
16.06.2007, 23:05
Hallo ,
ich habe mich letztes Jahr auch gewundert, als ich auf Sardinien die riesen Ribs mit Kabinen und Innenbordern usw gesehen habe. Ein Bootshändler hat mich dann aufgeklärt. Der Wahrheitsgehalt nicht geprüft.
In Italien zahlt man für ein Boot immer noch Luxussteuer. Ein Schlauchboot ist davon befreit. Also ist es nur wichtig , dass in den Papieren GOMMONE steht.
Die Ribs kosten bei gleicher Grösse deshalb auch meist das Dreifache als die
GFK Schwestern. Und als Rest vom Schlauchboot sind dann die Scheuerleisten aufblasbar.
Micha
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.