Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hab mein Schlauchi beleidigt :o((((


franz der erste
11.06.2007, 16:32
Hallo Leute

Hab mit meinem Schlauchi einen Stein oder eine Wurzel gestreift. Was immer es war... Meine Frage an euch, dicht ist es, soll ich ein ähnliches Material drüberkleben? Oder eine Scheuerleiste? Oder lassen?

Was brauch man für einen Kleber? Müßte der vom Z...c gehen mit dem man die Solarrohre pickt....

So ein Schmarrn...
Bin urtraurig.
Wenn ich das mit den Fotos zusammenbringe, stelle ich es rein...

LG Franz

franz der erste
11.06.2007, 16:59
So, schau ma was ma zsambringenhttp://img122.imageshack.us/img122/1259/dscn2206ajs2.jpg

http://img247.imageshack.us/img247/7851/dscn2207ahx5.jpg

http://img230.imageshack.us/img230/3075/dscn2208aya6.jpg

:cool: :cool: :cool: :cool:

Geht ja, freu,
ein 330er Maxxon mit Aluboden, der Kiel zum Aufblasen und der Unterboden aus der grauen Folie.

LG Franz

fricky
11.06.2007, 17:03
hallo,

das kann man so nicht sagen, ob ein Flicken drauf muss.
Stell doch mal ein Bild rein.

Zum Kleber: Das hängt vom Material des Bootes ab. Mit dem falschen Kleber versaust du nur das Boot und es hält nicht richtig. Was hast du für ein Boot?

Du könntest ja mal da nachfragen. (http://www.schlauchboot-oline.com/phpadsnew/adclick.php?bannerid=10&zoneid=12&source=&dest=http%3A%2F%2Fwww.schlauchbootreparatur.de)

Gruss, Fricky.
--
Nachtrag
--------
hmmm...., die Bilder waren etwas schneller als ich, aber sieht doch gar nicht schlimm aus, der Schlauchkörper ist doch nicht beschädigt. Das würde ich so lassen.

Gruss, Fricky.
--

franz der erste
11.06.2007, 17:11
Danke Fricky

Schon geschehen, dürfte sich überschnitten haben. Könnte ja mal in Deutschland anrufen, aber vielleicht gibt es bei uns auch jemand der sich auskennt mit "Schürfwunden".

LG Franz

Berny
11.06.2007, 17:44
Also, wenn das Gewebe nicht hervorscheint, ist ja eigentlich nicht wirklich was kaputt.
Wenn das Gewebe hervorscheint, kanns nicht schaden, dieses durch eine Schicht zu schützen.
Sureseal oder ähnliches, welches du flüssig auftragen kannst, reicht unter Umständen aus.

Wie schon der Tipp war, frag mal Frank, der kann dir auch was schicken.
Anrufen brauchst nicht, E-Mail ist billiger ;-)

Ansonsten gibts in Wien den Kubicek, über den steht auch schon einiges herinnen.

DieterM
11.06.2007, 17:50
Hallo Franz,

aufpolieren mit Wachs-Politur, am besten gleich das ganze Boot, dann kommt wieder Freude auf ...und fertig!

Danach dürftest Du kaum mehr etwas sehen. :biere:

franz der erste
11.06.2007, 21:50
Hallo allerseits

Vielen herzlichen Dank für eure raschen Antworten. Trotzdem tuts ein bißchen weh, wenn man das Schlauchi umdreht und sieht die Schrammen. Glaube man ist nie davor gefeit. Das Wasser in Ottenstein ist derart trüb, daß man Felsen und Baumwurzeln kaum sieht. Noch dazu ist im Moment , schätz mal an die 7 bis 8 Meter in der Höhe abgesenkt, da kommen mächtig viele Felsen zum Vorschein. Vielleicht ist ja mal ein Profi in Ottenstein unterwegs, mit 300 Watt wie ich:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: , dem kann ich dann die Schrammen zeigen, werde mich aber auch an die Schlauchbootrepratur.de wenden, schaden kanns ja auf keinen Fall, wenn ich was drüber klebe. Und fachmännischer Rat ist oft mehr Wert als das teuerste Repraturset, wenn mans falsch anwendet. Auch ein Freund der hier schreibt hat mich an diese Firma verwiesen, das werd ich auch tun. Hab sowieso noch etliche Fragen an euch, zum Beispil steht in der Beschreibung, man kann das Lenzventil beim Fahren offen lassen, ha,ha, mein Schlaucherl sauft ab. Hatte den Stoppel verloren.... schnell ein Professorium gebaut aus einem Mineralwasserstoppel und Isolierband, dann gings wieder.

LG Franz

Berny
11.06.2007, 22:16
Das mit dem Lenzventil ist rasch erklärt:
Wenn du im Gleiten bist, sind die Lenzventile über der Wasseroberfläche, weshalb das Boot ausrinnen kann.
Wenn du aber nicht im Gleiten bist, sind die Ventile unter Wasser, und wenn die Gummiventile nicht mehr ordentlich abdichten, sauft dein Boot ab.

Übrigens, schlauchbootreparatur kann dir ev auch dazu neue Ventile oder Stoppel besorgen, dazu solltest ihn auch gleich fragen :chapeau:

PVC-Gleiter
11.06.2007, 23:30
Hi Franz

mach dir keinen Kopp,auch wenn deine Membrane im Lenzventil nicht dicht hält.
Absaufen wirst du nicht! :biere:
Das ist ja der schöne Vorteil an Schlauchbooten,denn die Luft in den Schläuchen hält uns über Wasser. :chapeau:
Solange die Luft mehr Wasser verdrängt als wir mit Motor und Gerödel wiegen. :gruebel:

Mag sein das die Füsse ein wenig feucht werden oder du deine Stromversorgung ein wenig hochsetzen musst,wenn Wasser eindringt.
Aber solange die Schläuche dichthalten bleiben wir über Wasser. :chapeau:

Ps. Die erste Schramme tut weh,die zweite nicht mehr so sehr.Einen Vorteil hast du ja:
Im Gegensatz zu meiner siehst du deine während dem Fahren nicht! :ka5:

Aber im Ernst wenn das innere Gewebe nicht frei ist genügt meiner Meinung nach ein Politurfinish um die Schramme zu sättigen und gut is.

Gruss Eugen

fricky
11.06.2007, 23:32
man kann das Lenzventil beim Fahren offen lassen, ha,ha, mein Schlaucherl sauft ab. Hatte den Stoppel verloren....

Moment mal:schlaumei , das eine ist das Lenzventil, das andere der Lenzstopfen. Das ist aber nicht ein und dasselbe. Dein Problem ist vermutlich nicht der verlorene Stopsel, sondern die fehlende oder defekte Rückschlagmembran.

Hinter dem Stopsel müsste noch so eine Gummimembran sein, die bei gezogenem Stopsel als Rückschlagventil fungiert und das Wasser währen der (Gleit)fahrt nur raus, aber nicht rein lässt. Das Teil hat bei mir auch gefehlt, ist aber ein billiger Pfennig (Cent)-Artikel.

Gruss, Fricky.
--

franz der erste
12.06.2007, 07:29
Morgen

Das mit den Absaufen war auch eher symbolisch gemeint. Die Hufe werden nass, und die Batterie steht im Wasser. Das Ventil war von Anfang an nicht dicht. Dachte das gehört so. Sieht sehr billig aus. Ist eine kleine Gummischeibe mit einem Zapfen, relativ dünn, wenn man genau überlegt, kann das Ding gar nicht vollständig dicht sein. Stimmt schon, mit meinem Elektroventilator ist die Chance in Gleitfahrt zu kommen äußerst gering, geradzu Null. :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: Das Ventil ist immer unter Wasser.

Kann mir den Scherer aber damals gemacht haben, das Bott hatte Wasser, ich führ zu einem Felsen und zog das Boot so weit den Felsen hoch bis das Wasser ablief.

Durch ist die Schramme nicht, hab es zerlegt und innen nachgesehen. Werde es mal mit Wachs versuchen.

Danke und

LG Franz

elmarG.
12.06.2007, 08:49
Absaufen wirst du nicht! :biere:
Das ist ja der schöne Vorteil an Schlauchbooten,denn die Luft in den Schläuchen hält uns über Wasser. :chapeau:
Solange die Luft mehr Wasser verdrängt als wir mit Motor und Gerödel wiegen. :gruebel:

Gruss Eugen

...ich wollt's nurmal in Erinnerung rufen: ...das meine schwimmt auch ohne Luft...!

http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5022&highlight=schiffbruch

franz der erste
12.06.2007, 15:52
Hallo Elmar


Hab mich ein bißchen auf deiner Seite umgesehen. Die Belastungen die mit dem Yamsl auftreten sind ja auch nicht ohne. Da kann man sich gut vorstellen, das da mal eine Naht aufgeht. Das kann mit meinem 300 Watt Quirl nicht passieren.

Weiß nich wieviele Kammern das Boot hat, aber bei zumindest 3en sinkt es sicher nicht, aber ob es noch fahrbar ist..... Und noch dazu mit eiskalten Fußerl...

War wohl ein Erlebnis der üblen Art.

LG Franz