Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Montage Augbolzen Wiking


wiking380
21.07.2007, 17:53
Hallo Leute!

noch eine Frage: habe mir soeben Augbolzen für die Anbringung der Wasserskileine gekauft.
Wo genau gehören die Montiert?

Beim Wiking Saturn gehen Back und Steuerbord je eine Stange zur Versteifung nach Hinten an den Spiegel. Daneben ist am Spiegel an einer Position die mir sehr günstig erscheint ein ein halb vorgebohrtes Loch. Dieses sieht man nur wenn man von hinten auf den Spiegel schaut unter der Haut. Es ist mit einem Plastistoppel verschlossen und ist ca 30mm von der Bohrung für die Stange entfernt. Ist das die vorgesehene Postition?

Kann ich die Löcher durchbohren und den Augbolzen einschrauben?

Wenn wer ein saturn mit Wasseskimontage hat, könnt ihr mir das abmessen und ev. eine Skizze mit den Abmassen schicken?

Bitte um rasche Antwort, ich bin nämlich gerade am Schrauben.

Wie immer vielen Dank!

mfg

rr

robw
21.07.2007, 21:50
Beim Wiking Saturn gehen Back und Steuerbord je eine Stange zur Versteifung nach Hinten an den Spiegel. Daneben ist am Spiegel an einer Position die mir sehr günstig erscheint ein ein halb vorgebohrtes Loch. Dieses sieht man nur wenn man von hinten auf den Spiegel schaut unter der Haut. Es ist mit einem Plastistoppel verschlossen und ist ca 30mm von der Bohrung für die Stange entfernt. Ist das die vorgesehene Postition?

Kann ich die Löcher durchbohren und den Augbolzen einschrauben?

Habe vor längerer Zeit ein Saturn gehabt, danach jahrelang das Seetörn. Wenn du die Stopfen rausmachst, siehst du dann ein Gewinde? Und das Ganze ist nicht von innen, sondern von außen zugänglich, wenn nicht die Bootshaut dazwischen wäre? Die Gewinde sitzen ein wenig mehr innen als die Ösen für die Verstärkungsstangen im Innenraum (sagen wir "auf halbem Weg" zwischen Schlauch und AB)?
Jaa, dann liegst du richtig! Bevor du Löcher in die Haut schneidest, probiere doch erstmal, ob deine Ösen passen würden (bei mir wars M10). Wenn ja, musst du halt ein paar kleine Löchlein schneiden oder stanzen.

DieterM
21.07.2007, 22:08
Hallo Leute!

noch eine Frage: habe mir soeben Augbolzen für die Anbringung der Wasserskileine gekauft.
Wo genau gehören die Montiert?

Beim Wiking Saturn gehen Back und Steuerbord je eine Stange zur Versteifung nach Hinten an den Spiegel. Daneben ist am Spiegel an einer Position die mir sehr günstig erscheint ein ein halb vorgebohrtes Loch. Dieses sieht man nur wenn man von hinten auf den Spiegel schaut unter der Haut. Es ist mit einem Plastistoppel verschlossen und ist ca 30mm von der Bohrung für die Stange entfernt. Ist das die vorgesehene Postition?

Kann ich die Löcher durchbohren und den Augbolzen einschrauben?

Wenn wer ein saturn mit Wasseskimontage hat, könnt ihr mir das abmessen und ev. eine Skizze mit den Abmassen schicken?

Bitte um rasche Antwort, ich bin nämlich gerade am Schrauben.

Wie immer vielen Dank!

mfg

rr

Ohne den WIKING Spiderrahmen darfst Du weder den 40 PS Motor anbringen noch Wasserskifahren (Vorschrift WIKING für das Saturn). Also verstärke erstmal den Bootsaufbau mit dem Spiderrahmen, dann kannst Du die Skiaugbolzen extra anbringen und den 40 PS Motor dazu. Ich hoffe Du machst es richtig, sonst reitest Du das Schlauchboot im nu kaputt!

Siehe Bilder unten als Beispiele. Die von Dir gefundenen abgedeckten beiden gewinde sind zur Befestigung des Spiderrahmens und nicht der Augbolzen, also bitte nicht durchbohrem. da diese Befestigung für den Spiderrahmen vorgesehen ist die nicht durch die dahinter (außen) liegende Gummihaut geht! Das kannst Du an Hand der Bilder genau sehen.

Muflon
22.07.2007, 13:09
Hallo Leute!

noch eine Frage: habe mir soeben Augbolzen für die Anbringung der Wasserskileine gekauft.
Wo genau gehören die Montiert?

Beim Wiking Saturn gehen Back und Steuerbord je eine Stange zur Versteifung nach Hinten an den Spiegel. Daneben ist am Spiegel an einer Position die mir sehr günstig erscheint ein ein halb vorgebohrtes Loch. Dieses sieht man nur wenn man von hinten auf den Spiegel schaut unter der Haut. Es ist mit einem Plastistoppel verschlossen und ist ca 30mm von der Bohrung für die Stange entfernt. Ist das die vorgesehene Postition?

Kann ich die Löcher durchbohren und den Augbolzen einschrauben?

Wenn wer ein saturn mit Wasseskimontage hat, könnt ihr mir das abmessen und ev. eine Skizze mit den Abmassen schicken?

Bitte um rasche Antwort, ich bin nämlich gerade am Schrauben.

Wie immer vielen Dank!

mfg

rr

Hallo,
bei meinem Saturn sind die 2 Ösen für die Wasserskileine schon dran. Den Spiegel habe ich ganz pragmatisch zur besseren Befestigung des Motors mit 2 Schrauben durchgebohrt. Ist natürchich ein bischen unkonventionell... hält aber!! :ka5:
Ich hoffe man kann es auf den Bildern erkennen!

Ciao Jens

wiking380
22.07.2007, 22:27
Hoi Jens!
noch eine Frage: sind die Augbolzen bei dir durchgebohrt oder von hinten in ein Gewinde eingedreht, welches sich im Spiegel befindet?

Vielen Dank!

DieterM
22.07.2007, 22:36
Hoi Jens!
noch eine Frage: sind die Augbolzen bei dir durchgebohrt oder von hinten in ein Gewinde eingedreht, welches sich im Spiegel befindet?

Vielen Dank!

Ösenbolzen sind immer durchgebolzt und gegengesichert, sonst würde sie zu leicht herausgerissen bei den auftretenden Kräften. Also gehen sie auch durch den Schlauch durch! Kann es sein, das Dein Spiegelbrett falsch herum eingebaut wurde, denn das kann beim WIKING mit dem einsteckbaren Spiegel in den Schlauch schon mal passieren, da wäre aber noch das Problem mit der Befestigung der seitlichen Stützen, aber vielleicht wurde früher schon an dem Spiegel was dran gebastelt.

Aber achte bitte darauf, das Du den Spiderrahmen zur Verstärkung der Stabilität im Boot einbaust, sonst ... aber das habe ich Dir schon weiter oben gesagt.:biere:

N8falke
22.07.2007, 22:52
Ösenbolzen sind immer durchgebolzt und gegengesichert, sonst würde sie zu leicht herausgerissen bei den auftretenden Kräften. Also gehen sie auch durch den Schlauch durch!

Schöne Grüße von Dr. Freud, Dieter! (Ich hoffe zumindest, dass das ein Versprecher, bzw. ein "Verschreiber" war. Du meintest doch sicher den Spiegel, oder? Wenn ja geb ich Dir vollkommen Recht. Augenbolzen immer durchschrauben und eine große V4A Karrosseriescheibe unterlegen. Noch besser sind die Hub- und Zugösen, bei denen zwei Gewinde durch den Spiegel gehen und mit einem Gegenblech verschraubt werden.:chapeau:

Muflon
22.07.2007, 23:16
Zitat DieterM: "Ösenbolzen sind immer durchgebolzt und gegengesichert, sonst würde sie zu leicht herausgerissen bei den auftretenden Kräften."

Genau so isses! Habe gerade noch mal 2 Bilder in der Garage gemacht. Bisschen unscharf aber hoffentlich trotzdem erkennbar -hoffe ich. Die Schraube geht durch den Spiegel. Auf den Bildern kannst du die Ansicht vor und hinter dem Spiegel sehen.

Gruß Jens

wiking380
23.07.2007, 09:17
Ohne den WIKING Spiderrahmen darfst Du weder den 40 PS Motor anbringen noch Wasserskifahren (Vorschrift WIKING für das Saturn). Also verstärke erstmal den Bootsaufbau mit dem Spiderrahmen, dann kannst Du die Skiaugbolzen extra anbringen und den 40 PS Motor dazu. Ich hoffe Du machst es richtig, sonst reitest Du das Schlauchboot im nu kaputt!

Siehe Bilder unten als Beispiele. Die von Dir gefundenen abgedeckten beiden gewinde sind zur Befestigung des Spiderrahmens und nicht der Augbolzen, also bitte nicht durchbohrem. da diese Befestigung für den Spiderrahmen vorgesehen ist die nicht durch die dahinter (außen) liegende Gummihaut geht! Das kannst Du an Hand der Bilder genau sehen.

Hoi Dieter!

auf deinem rechten Bild sind ausßen in der Bootshaut löcher zu erkennen. Das ist ungefähr die Position die ich meine. Wenn ich Rob richtig verstanden habe, sind dahinter im Spiegel Gewinde, in die ich M10 Aubolzen einschrauben kann.
Diese wären dann allerdings nicht durchgeschraubt, sondern nur in den Spiegel hinein.

Wie immer Danke Euch allen für die Unterstützung!!

wiking380
23.07.2007, 09:23
@ Jens!

das ist die position die ich meine! wenn ich von hinten (außen) auf den Spiegel schaue habe ich dor 2 Plastigpropfen. Die Löcher sind allerdings nicht durchgehend!

lg Roland

DieterM
23.07.2007, 11:43
@ Jens!

das ist die position die ich meine! wenn ich von hinten (außen) auf den Spiegel schaue habe ich dor 2 Plastigpropfen. Die Löcher sind allerdings nicht durchgehend!

lg Roland

Hallo Roland,
bitte lese Dir nochmal meinen Beitrag 6 durch. Für mich machen diese abgedeckten Gew. Ansätze auf der Außenseite des Spiegels unter dem Schlauch keinen Sinn. Und nachsehen geht bei mir nicht mehr, mein W-Saturn aus 1989 -reines Urlaubsboot für Korsika - ging schon im Jahr 2001 weiter an einen neuen Besitzer. Die oben eingesetzten Bilder stammen aber nicht von meinem Boot, es sind nur Beispiele.