Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Platzprobleme im Zar????
Hallo Ihr Zaristen!
Kann man sich kaum vorstellen, wenn man das Zar kennt, aber ich habe nicht genügend Stauraum bzw ungünstig verteilt.:confused-
Ich würde z.B. gerne einen Wasserski in dem Boot verstauen, bringe ihn aber wegen der Länge(1,7) in keinen der Stauräume!!!:gruebel:
Da könnte man ja sagen, selber schuld, das Zar ja sowieso kein Wasserskiboot etc etc.:schlaumei
Aber nicht einmal das Gestänge des Nautikzeltes bringe ich -ebenfalls wegen der Länge - unter.
:cognemur:
Wie löst ihr das Problem? Ich hab' mir schon überlegt, in die Trennwände unter dem Boden Öffnungen zu sägen.
Hab mal auf der Messe das Pischel Bolero angesehen, die haben das schlau gelöst. Da gibt es neben dem Schlauchkörper einen Hohlraum/Schacht, so dass man auch längere Teile problemlos unterbringt.
So durchdacht und geräumig das Zar ist, ist das meiner Meinung nach eine Schwachstelle:motz_4:
Viele Grüße
Walter
Freiheit
31.07.2007, 10:06
Hallo Walter,
bei meinem Alson hat der Vorbesitzer die Trennwand -im vorderen Bereich- in einem Duchmesser von ca. 150 mm geöffnet.:chapeau: Dort lagert das Gestänge für mein Nautikzelt. Für die Wasserski habe ich auch keinen geeigneten Platz.:confused- Martin (corse84) hat einen Träger (Ski und Wakeboard) an seinem Beleuchtungsbügel angebracht!
Gruß Michael
hobbycaptain
31.07.2007, 10:14
ja, stimmt. Andere Boote haben Wasserschikästen, hat das Zar nicht.
Das gestänge fürs nautikzelt wirst nciht unterbringen, wahrscheinlich in keinem Boot, das wirst nach vorne und nach hinten klappen müssen. Wie ein Bimini, das bringt man ja auch nicht im Boot sondern nur am Boot unter.
Hi,
ich hab schon verschiedene Lösungen dieses Problems gesehen:
einer hatte zwei Halterungen auf Gummifüßen auf den Schlauch im hinteren Bereich geklebt. Darin steckten ein Paar Ski ( übereinander), sah erträglich aus.
Ein anderer hatte in ähnlichen Halterungen ein 150er Abflußrohr ( meiner Meinung nach) von ca. 2m Länge befestigt; war sogar mit original Bootshaut überzogen. Das ganze sah so ein bißchen wie ein Torpedorohr aus.
Und eben die Halterungen am Geräteträger, sieht man am Gardasee häufiger, gefällt mir aber nicht besonders.
Oder ein gescheites Boot kaufen, beim Extreme gibt's so Probleme nicht,
da passen Ski und Wakebord in den Staukasten :biere: .
Gruß, Ingo
Oder ein gescheites Boot kaufen, ....
...da passen Ski und Wakebord in den Staukasten :biere: .
Sag ich ja auch immer... :ka5:
Beim 580er Seapioneer gibt' auch keine Probleme durch zu wenig oder zu kleinen Stauraum.
Das hat alledeings auch Nachteile :confused-
Ich fahre unnötig viel "Zeugs spazieren". Die Wasserski (und das ganze dazu notwendige Zubehör) habe ich in Kroatien 3 1/2 Wochen spazierengefahren und nur 2 mal benutzt.
...und das bringt mich auf den eigentlichen Vorschlag: Pack die Ski nur ins Boot, wenn du sie benutzt, dann musst sie auch nicht in irgendwelche Staukästen verpacken.
Sag ich ja auch immer... :ka5:
Beim 580er Seapioneer gibt' auch keine Probleme durch zu wenig oder zu kleinen Stauraum.
Das hat alledeings auch Nachteile :confused-
Ich fahre unnötig viel "Zeugs spazieren". Die Wasserski (und das ganze dazu notwendige Zubehör) habe ich in Kroatien 3 1/2 Wochen spazierengefahren und nur 2 mal benutzt.
...und das bringt mich auf den eigentlichen Vorschlag: Pack die Ski nur ins Boot, wenn du sie benutzt, dann musst sie auch nicht in irgendwelche Staukästen verpacken.
Hallo Olaf
Beim Zar 57 hat alles leicht Platz. Das liegt meist nicht an der Bootsmarke sondern einfach an der Länge des Bootes und der 53 iger ist halt einige Zentimeter kürzer als der 57 iger. Aber Walter wird sicherlich eine Lösung finden. :gruebel:
LG Franz
Hallo Olaf
Beim Zar 57 hat alles leicht Platz. Das liegt meist nicht an der Bootsmarke sondern einfach an der Länge des Bootes und der 53 iger ist halt einige Zentimeter kürzer als der 57 iger. Aber Walter wird sicherlich eine Lösung finden. :gruebel:
LG Franz
Ja, aaaaabeeeerrrrr: angeblich ist doch das 47er oder mindestens das 53er mit meinem Boot vergleichbar, gell Ferdi... :futschlac :futschlac :futschlac
Wenn der Rumpf so lang ist, muss da doch Platz drin sein :ka5: :lachen78:
FAR FAR AWAY
31.07.2007, 15:20
...oder der Wasserkifahrer bleibt immer hinten an der Leine, dann braucht man sich über den nicht vorhandenen Stauraum auch keine Gedanken machen :lachen78:
...oder der Wasserkifahrer bleibt immer hinten an der Leine, dann braucht man sich über den nicht vorhandenen Stauraum auch keine Gedanken machen :lachen78:
.... oder wie ich in meinen jüngeren Jahren, da sind wir schon mal barfuß gefahren; man darf dann nur nicht mit dem dicken Zeh unterschneiden.... tut höllisch weh.
Gruß, Ingo
Kleinandi
31.07.2007, 17:14
Hi
Das Problem dürften wohl alle haben die sich um die 5m bewegen.Was das Platzangebot betrifft denke ich sind die Zars eher vorne mit dabei.Allerdings fehlt es in diesem Fall an Länge.
Der Durchbruch wäre doch nee Möglichkeit wen man die Festigkeit im Auge behält.Leider bin ich etwas zu klein :lachen78: um Wasserski zu fahren und habe deshalb das Problem nicht.
Halter rechts und links oder oben am Geräteträger sieht man auch immer wieder.............
Ja, aaaaabeeeerrrrr: angeblich ist doch das 47er oder mindestens das 53er mit meinem Boot vergleichbar, gell Ferdi... :futschlac :futschlac :futschlac
Wenn der Rumpf so lang ist, muss da doch Platz drin sein :ka5: :lachen78:
Zitat ZAR 47
Das Boot verfügt ebenfalls, wie alle ZAR über jede Menge Stauraum und ist bis ins kleinste Detail durchdacht
Zitat ZAR 53
Ideal für die Familie, die Ihren [B]Wassercampingurlaub zum Vergnügen machen will
Wasserski passten ja sogar in die Staukästen von so einem Polnischen Boot rein:lachen78: :lachen78: :futschlac :futschlac
...oder der Wasserkifahrer bleibt immer hinten an der Leine, dann braucht man sich über den nicht vorhandenen Stauraum auch keine Gedanken machen :lachen78:
Danke für die vielen brauchbaren Tipps
:lachen78:
Na ja, da muss ich wohl noch meinen Grips anstrengen:gruebel:
Am liebsten würd' ich schon eine Trennwand unten öffnen, denn bei längeren Touren möcht ich das ganze Zeugs nicht außen rumliegen haben.
Ja, das Gestänge kann man permanent montiert lassen -Bimini binde ich an den Geräteträger:chapeau: , aber das andere fürs Zelt, da liegt dann die Querstange über der vorderen Liegefläche oder so:confused- das ist nicht so lustig.
Die Stangen möcht ich auf jeden Fall in einem Stauraum unterbringen
Gruß
Walter
Am liebsten würd' ich schon eine Trennwand unten öffnen, denn bei längeren Touren möcht ich das ganze Zeugs nicht außen rumliegen haben.
Ich würde es nicht tun. Die Trennwände baut der Hersteller ja nicht ein, weil er zuviel Material im Lager liegen hat :confused-
Ich würde es nicht tun. Die Trennwände baut der Hersteller ja nicht ein, weil er zuviel Material im Lager liegen hat :confused-
Ich würde das auch nicht tun, denn die Trennwände sind nicht zum Trennen der Räume da, sondern zur Versteifung des Rumpfes, und ergeben so hie und da schön ausschauende Abschottungen.
Außerdem kann man das ganze "Geraffel", das man nicht laufend braucht, auch Zuhause oder im Auto lassen. Ist doch nur unnötiges Ballastgewicht im Boot das Sprott kostet. Auch Biminis würde ich nicht aufgebaut lassen, denn sie sind auch zusammengerollt ein ganz schöner Windfang, der nur etliche kmh und Spritt kostet, am beste auch Zuhause lassen, wenn man nicht gerade in den Urlaub fährt.
Wem das nichts ausmacht, der könnte ja auch die Wasserskier senkrecht am Geräteträger in einer schmucken Halterung fahren. :biere:
FAR FAR AWAY
31.07.2007, 20:31
Warum gibt es noch keine Anhänger für Boote, also nicht die Anhänger um die Boote zu Trailern, sondern welche, die man hinten, wie einen Wohnwagen nachziehen kann :gruebel:
Spass beiseite, bei Wasserskibooten gibt es für Wakeboards und Wasserski spezielle Träger hierfür,
allerdings lassen sich diese bei den meisten RIB-Geräteträgern kaum anbbauen und auch die Kräfte, welche an der Konstruktion zerren würden, wären sicher zu stark!
Ich meine solch einen Träger (siehe Monster Ski Rack):
http://water-sports.de/images/medium/skirack_MED.jpg
hobbycaptain
01.08.2007, 00:35
Zitat ZAR 53
Zitat:
Ideal für die Familie, die Ihren Wassercampingurlaub zum Vergnügen machen will
ich hab beim Campen noch nie Wasserschi gebraucht :ka5: http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif
Leider bin ich etwas zu klein :lachen78: um Wasserski zu fahren und habe deshalb das Problem nicht.
Hallo Andi,
wenn Du willst ziehe ich Dich mal. Habe extra Ski für "kleine" Leute! :zwinkern:
@Walter: Tröste Dich, auch in meinem BWA (5,10m) tue ich mich mit dem Zelt recht schwer. Die Ski bekomme ich jedoch gut (neben der Sitzbank) unter.
ich hab beim Campen noch nie Wasserschi gebraucht :ka5: http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif
Beim Campen brauchst du die auch nicht!!!
Aber beim Wassercampingurlaub!!:biere: :biere:
Ich würde das auch nicht tun, denn die Trennwände sind nicht zum Trennen der Räume da, sondern zur Versteifung des Rumpfes, und ergeben so hie und da schön ausschauende Abschottungen. :biere:
Bei mir sind die Trennwände schon mit Aussparungen versehen,durch die Kabel geführt werden oder das Wasser von vorn nach hinten abfließt.
Die sollte man doch vergrößern können. :ka5: Natürlich geh ich da nicht mit der Kettensäge ran und schneid unter dem Boden eine ganze Trennwand raus
Gruß
Walter
Bei mir sind die Trennwände schon mit Aussparungen versehen,durch die Kabel geführt werden oder das Wasser von vorn nach hinten abfließt.
...
Gruß
Walter
Das muß auch so sein bei einem guten Fabrikat, mehr aber nicht. Bei jeglichen Veränderungen dieser Art verlierst Du übrigens Deine mehrjährige Garantie für den GFK-Qualitätsrumpf, und das nicht nur bei FORMENTI. :schlaumei
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.