PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : qualmen nach dem starten normal???


timo
06.08.2007, 21:53
hallo

mein yam 40 ps autolube raucht immer extrem nach dem starten egal ob warm oder kalt.ist das normal?????
andere in der schleuse finden das nicht immer lustig.:ka5:


gruß timo

toni
07.08.2007, 09:15
Guten Morgen Timo

Du must bitte mal definieren was enorm ist. Also ein kurzes Qualmen ist absolut normal, sollte weniger sein bei warmen Motor, sollte das Qualmen wirklich sehr starl sein ist das ein Hinweiß auf Verschleiß der Kolbenringe.

Gruß Toni

wega
07.08.2007, 12:54
Hallo Timo,
hatte auch erst vor kurzem das Problem, einmal war Wasser im Benzin, allerdings war das nur ein kurzes leichtes qualmen.
Neulich allerdings hatte ich das Boot eine Nacht im Wasser liegen und am nächsten morgen hatte ich fast das ganze Hafenbecken eingenebelt. Gleich zum Servicemann gelaufen der hat festgestellt dass eine Zündkerze defekt war, seitdem habe ich wieder Ruhe.
Mercury 90PS AB.

Gruss Martin

hendy
07.08.2007, 15:30
Hallo, mein AB Mercury 15 PS 2T qualmt direkt nach einem Kaltstart auch für kurze Zeit, solange bis ich den Choke wieder reindrücke.
Andere Frage: In der Betriebsanltg. steht 1:50, am Motor ist ein Originalaufkleber 1:100. Was den nun?
Gruß Hendrik

Rotti
07.08.2007, 22:29
Hallo ihr Qualmer :chapeau: !

Kauft euch doch das Fuchs Titan Marine low smoke Oil. Dieses hatte ich bei meinem Evinrude V4 90Ps 2t Motor verwendet. Da gibt es kein rauchen. Das Zeug verbrennt echt total gut. Selbst bei 1:50 habt ihr damit keine Probleme mit Rauch.

LG
Mathias

skymann1
08.08.2007, 00:00
Hallo Mathias,
hast Du mal eine Bezugsquelle parat, hier im Umkreis ist das nicht erhältlich, würde ich gerne mal probieren, habe zwar nur bei sehr langer Langsamfahrt leichten Qualm, aber ganz ohne wäre ja auch nicht schlecht!

Gruß Peter :chapeau:

Wilfried250548
08.08.2007, 09:11
Hallo, mein AB Mercury 15 PS 2T qualmt direkt nach einem Kaltstart auch für kurze Zeit, solange bis ich den Choke wieder reindrücke.
Andere Frage: In der Betriebsanltg. steht 1:50, am Motor ist ein Originalaufkleber 1:100. Was den nun?
Gruß Hendrik

1:100 ist gut für die Umwelt. 1:50 ist gut für die Langlebigkeit des Motors.
Bei hohen Vollastanteil würde ich nicht 1:100 fahren.

Rotti
08.08.2007, 18:24
Hallo Mathias,
hast Du mal eine Bezugsquelle parat, hier im Umkreis ist das nicht erhältlich, würde ich gerne mal probieren, habe zwar nur bei sehr langer Langsamfahrt leichten Qualm, aber ganz ohne wäre ja auch nicht schlecht!

Gruß Peter :chapeau:


Servus Peter!

Ich habe das Öl direkt bei Fuchs Oil in Salzburg gekauft. Im Programm hat es auch www.segelladen.de. Frag mal die ob die auch liefern können.

LG
Mathias

P.S.: Fuchs Oil hat auch ein Moped - 2t Öl im Programm welches die Marinezulassung hat. Klingt komisch ist aber so.

Rotti
08.08.2007, 18:58
Hier noch der Link zu dem Moped 2t - Öl http://www.fuchs-europe.de/1585.html

LG
Mathias

rwalda
08.08.2007, 19:11
... jetzt bin ich da auch neugierig geworden und habe nach einer weiteren Quelle in Österreich gesucht.

Bei TAYAchting (http://tayachting.at/) in Graz/Seiersberg bin ich dann fündig geworden.
Ja, und der Preis ist mit EUR 4,70 auch nicht schlecht. (Wenn ich da mit dem Quicksilver Öl vergleiche, das ich voriges Jahr gekauft habe...)

Werde morgen gleich anrufen und mir für den Urlaub einen Nachschub holen.

Wilfried250548
08.08.2007, 21:40
1:100 ist gut für die Umwelt. 1:50 ist gut für die Langlebigkeit des Motors.
Bei hohen Vollastanteil würde ich nicht 1:100 fahren.

Oh, ich vergaß zu erwähnen, dass 1:25 gut für die Ölhersteller, besser für den Vertrieb ist.
Übrigens ein E-Tec, genauer mein E-Tec liegt bei 1:70.

skymann1
08.08.2007, 23:17
Hallo Mathias,
klar, Segelladen, sonst kaufe ich da viel, aber da habe ich nicht geschaut, DANKE! :biere:

Ich werd´s ausprobieren, ob ich einen Unterschied feststelle!

Gruß Peter :chapeau:

Klaus Seering
09.08.2007, 00:18
Hallo, mein AB Mercury 15 PS 2T qualmt direkt nach einem Kaltstart auch für kurze Zeit, solange bis ich den Choke wieder reindrücke.
Andere Frage: In der Betriebsanltg. steht 1:50, am Motor ist ein Originalaufkleber 1:100. Was den nun?
Gruß Hendrik
das Qualmen bei 2t-Motoren bei Choke-Betrieb ist normal (höherer Benzin-Öl-Anteil der nicht optimal verbrannt wird), ohne Choke geht es auch ganz gut (wenn täglich benutzt), 1:50 die ersten 10 Stunden bei neuen Motor, danach 1:100 bei Yamaha 15 2T mit YAMALUBE Outboard 2T Engineoil---bei mir passt es ohne besonderen Qualm:cool:

Markus[LB]
09.08.2007, 07:53
das Qualmen bei 2t-Motoren bei Choke-Betrieb ist normal (höherer Benzin-Öl-Anteil der nicht optimal verbrannt wird), ohne Choke geht es auch ganz gut (wenn täglich benutzt), 1:50 die ersten 10 Stunden bei neuen Motor, danach 1:100 bei Yamaha 15 2T mit YAMALUBE Outboard 2T Engineoil---bei mir passt es ohne besonderen Qualm:cool:

Hallo Klaus,

mit Choke bekomme ich den Motor eigentlich gar nicht an, ich habe das Phänomen, ich ziehe den Choke, dann am Startseil und drück den Choke sofort nach dem der Motor an ist wieder rein.... dann qualmt er kurz und läuft. Lasse ich den Choke draussen, dann säuft mir die Kiste ab, er bekommt viel zu viel Sprit/Ölgemisch... (handelt sich um einen Mercury 15M)

Dazu muss ich aber auch sagen, es war sehr warm diesen Sommer, wenn ich das Auto startete, dauerte es nicht einmal 3 Minuten, bis vorne die Zusatzlüfter damit beschäftigt waren, überschüssige Wärme abzubauen, beim Starten hatte das Kühlwasser schon 60-70°C (wenn der Wagen in der Sonne stand) und sehr kurze Zeit später war er halt schon auf 80-90°C.

Zurück zum 2-Takter, also meiner raucht auch immer etwas mehr, kurz nach dem anlassen, eben solange bis er wärmer geworden ist. Je nach Fahrweise kann er auch etwas mehr rauchen (drehzahlabhängig), wenn man nur langsam fährt braucht er weniger Öl, da das Gemisch aber immer gleich ist, hat er dann eben zuviel und das Öl qualmt und stinkt... :lachen78: größter Nachteil hierbei ist eben, dass sich langsam die Zündkerzen zusetzen. Lässt sich aber nicht vermeiden (ausser man fährt schneller, was im Hafen zu Ärger führen kann).

Das Ganze kennt man auch von den 50er Rollern, wir haben noch so einen alten Kymko... das Ding hat sogar Getrenntschmierung, was aber nicht bedeutet, dass da nichts raucht oder stinkt... kurz nach dem Anlassen läuft das Ding wirklich bescheiden, nimmt kein Gas an und raucht und stinkt vor sich hin... erst nach 2 Minuten ist der Motor sinnvoll am laufen und das Fahren macht dann erst Spaß... da der Roller das schon immer so macht, gehe ich davon aus, dass das Verhalten völlig normal ist und habe keine Bedenken deswegen.

Gruß Markus

PS: Wenn ein 2-Takter nicht stinkt und raucht, dann hat man vergessen Öl beizugeben und dann ist der innerhalb kürzester Zeit hinüber... :lachen78: :futschlac :lachen78:

Wilfried250548
09.08.2007, 08:04
']Hallo Klaus,

PS: Wenn ein 2-Takter nicht stinkt und raucht, dann hat man vergessen Öl beizugeben und dann ist der innerhalb kürzester Zeit hinüber... :lachen78: :futschlac :lachen78:

Is was drann, gilt aber nicht mehr für die neuen direkteinspritzenden 2T Motoren. Z. Bsp. Tohatsu TLDI, Mercury Optimax oder BRP E-Tec. :smileys5_
Diese Motoren qualmen und stinken nicht mal beim Kaltstart.

Markus[LB]
09.08.2007, 23:04
Is was drann, gilt aber nicht mehr für die neuen direkteinspritzenden 2T Motoren. Z. Bsp. Tohatsu TLDI, Mercury Optimax oder BRP E-Tec. :smileys5_
Diese Motoren qualmen und stinken nicht mal beim Kaltstart.

Hallo Wilfried,

naja qualmen vielleicht nicht, das glaub ich Dir sofort, aber stinken... das macht doch jeder Verbennungs-Motor mit "normalen" Kraftstoffen, der eine mehr, der andere weniger... gut die treiben einem vielleicht nicht die Tränen in die Augen, wenn der Wind gerade ungünstig steht... :lachen78: :futschlac :lachen78:

Ein Motor ohne Abgase ist ja wie Suppe ohne Salz... :chapeau: :biere:

Das muss knattern, stinken und vor allem laut sein, dann freut sich der MANN... :futschlac

Gruß Markus

PS: Um die ursprüngliche Frage zu beantworten: Je mehr er stinkt und qualmt und je lauter er ist, desto besser ist der Motor! :futschlac

skymann1
09.08.2007, 23:30
Hallo Markus,
ist O.T., ich weiß,
aber wo in Gottes Namen wohnst Du in Deutschland???

"Dazu muss ich aber auch sagen, es war sehr warm diesen Sommer, wenn ich das Auto startete, dauerte es nicht einmal 3 Minuten, bis vorne die Zusatzlüfter damit beschäftigt waren, überschüssige Wärme abzubauen, beim Starten hatte das Kühlwasser schon 60-70°C (wenn der Wagen in der Sonne stand) und sehr kurze Zeit später war er halt schon auf 80-90°C."

Ich brauch in diesem Jahr immer 15 -20 km, bis ich grad mal 70 Grad Öltemperatur habe beim Wagen und Gas geben kann....!


Zm Thema: Bei meinem 30er Johnson muß ich auch immer sofort den Primer-Knopf ganz reinschieben, sonst säuft er zwar nicht ab aber er qualmt sonst für ein bis zwei Minuten, mit Primer sofort rein bleibts bei einem (sehr) kurzen Qualmwölkchen beim Kaltstart.

Gruß Peter

Wilfried250548
09.08.2007, 23:46
Markus,

müffeln tun sie schon, wenn der Wind ungünstig steht. Man merkt dan schon, wenn ein 2T Di Motor Öl verbrennt.
Allerdings siehst du keine Ölfahne mehr.
Auch die Geräuschkulisse hat nix mehr mit den alten Terengtengten Zweitaktern zu tun.
Nur eins ist geblieben, der gnadenlose verzögerungsfrei Krafteinsatz.
Bei den DI 2T Motoren zum Kraftstoffverbrauch eines 4T Motors, allerdings bei wesentlich geringerem Gewicht.
Was hab ich da im Forum gelesen:

Lieber 2T Power als 4t Trauer

Rotti
26.08.2007, 09:20
..und hat schon jemand diese Low Smoke Oil gekauft und gefahren??


LG
Mathias

Wilfried250548
26.08.2007, 23:02
Die Verwendung vo 2T Ölen beschränkt sich bei mir auf die TC-W3 Norm.
Selbst mein uralt 2 Zylinder 2T Motor mir 4PS und 1:50 Mischung beschränkt sich beim Qualmen auf die Kaltlauffase. Sobald dieses Motörchen Temperatur hat und etwas arbeiten muß, ist es mit dem Qualmen vorbei.
Nicht nur die 2T DI Motoren haben riesige Fortschritte gemacht. Auch die 2T Öle verbrennen heute nahezu rückstandsfrei.:chapeau: