Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sportis 490 vs. Pischel 460
peter_pim
14.08.2007, 18:26
Hallo liebe Schlauchbootgemeinde,
nach langem hin und her wollen wir uns von unserem geliebten Futura Mark 2 trennen. Wir hatten viel Spaß mit unserem "Ferrari", aber es muss jetzt mal was neues her.
Da wir jetzt häufiger in der lübecker bucht fahren wollen, und das wasser da etwas rauer ist, muss ein rib her. Wir wollen aber keine Riesen-Rib, sondern eins, das in unser Carport passt. Und das Boot sollte einen 4Takt-Motor haben. Wir haben uns jetzt zwei Boote rausgesucht, die wir favorisieren.
http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/b/index.htm?showid=1554216&MODEL=pischel&SORTORDER=1&totalcount=42
http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/b/index.htm?showid=1524448&MODEL=sportis&SORTORDER=1&totalcount=13
Welches meint ihr ist das Bessere?
Oder würdet ihr gar ein ganz anderes Boot in der Preisklasse empfehlen? Das neue Boot sollte von der Geschwindigkeit her natürlich kein Schritt nach hinten sein. Was meint ihr?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mal eure Meinung dazu sagt.
Gruß Timo
Hallo
ich würde das Sportis nehmen!! Auch wenn der gebremste Trailer extra kostet!!
Neuer, länger, breiter, 60 PS und ne Frau dabei:156: :boardie: :456:
Kleinandi
14.08.2007, 18:58
Hi
Tendenziell würde ich das Sportis bevorzugen.Der Motor dürfte baugleich mit meinem Yamaha sein und mit dem bin ich sehr zufrienden.60PS für 490 sind zwar nicht Renntauglich aber so um die 55-60Km/h dürfte es laufen.Allerdings fehlt hier ja noch der Trailer.
Vorrausetzung wäre natürlich auch ein guter Zustand des Bootes.........
Hi
Tendenziell würde ich das Sportis bevorzugen.Der Motor dürfte baugleich mit meinem Yamaha sein und mit dem bin ich sehr zufrienden.60PS für 490 sind zwar nicht Renntauglich aber so um die 55-60Km/h dürfte es laufen.Allerdings fehlt hier ja noch der Trailer.
Vorrausetzung wäre natürlich auch ein guter Zustand des Bootes.........
Der ungebremste Trailer ist dabei...:biere:
Ich würde wenn ich zwischen den Beiden wählen müsste auch das Sportis nehmen. Das ist ein sehr solides Boot mit sehr guten Fahreigenschaften.
Viel Glück Ralf
hobbycaptain
14.08.2007, 21:40
ich würd das Boot kaufen, das mir bei der probefahrt besser zusagt.
Ich würd eher zum Pischel tendieren, weil mir die neuen Sportis-Rümpfe, die hinten so flach auslaufen und der Schlauch nicht mehr im Wasser ist, nicht zusagen.
Hallo Timo,
ich würde mich für das Sportis entscheiden.
Wir haben auch ein Sportis und der Service und das Know-How in Duisburg (www.sportis-boote.de) begeistern uns immer wieder.
Du kannst ja mal Herrn Bonow auf die Rumpfkonstruktion ansprechen. Da bekommst Du mit Sicherheit qualifizierte Informationen und nicht irgendwelche Allgemeinplätze oder sonstige Parolen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Herr Bonow letztes Jahr in Friedrichshafen mit dem MC4900 und Honda BF90 die Quatermile in der entsprechenden Bootsklasse gewonnen.
Sportis. weil neuer, stärkerer Motor, etc.
auch den Trailer mit 100er Zulassung würde ich nehmen. So eine 100er Zulassung kostet wenn man sie nach Nachträglich machen läßt, viel Geld.
hobbycaptain
15.08.2007, 09:18
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Herr Bonow letztes Jahr in Friedrichshafen mit dem MC4900 und Honda BF90 die Quatermile in der entsprechenden Bootsklasse gewonnen.
das stimmt, das sagt aber gar nix über den Rumpf aus, ausser dass er vielleicht schnell ist. Übrigens hat Dein Boot, Stefan, ja einen völlig anderen Rumpf.
Und darauf, was ein Verkäufer sagt, darauf würd ich so viel geben, wie auf einer Internetseite steht :lachen78: .
Selbst erfahren wär das beste.
Selbst erfahren wär das beste.
Hallo Ferdi,
absolute Zustimmung.
...bin zwar mit dem Sportis noch nicht selber gefahren, jedoch gibt's bei uns nördlich von Linz einen Händler, bei dem ich mir's mal angeschaut hab- was vielleicht zu bestätigen ist, ist daß die Schläuche bei höheren Geschwindigkeiten keinerlei Stabilität verleihen, da diese keinen Wasserkontakt haben, dh. wenn ich mich jetz' richtig erinnere, dann haben sie am Stand auch keinen... also in der Welle relativ unruhig... aber von LOOK her schaun' sie richtig "poppig" aus...
ps.: Platzmäßig ist auch nicht viel los- nochdazu befindet sich die Tanköffnung VORNE im Bug...:gruebel:
-ich persönlich tät mich beim tanken immer massiv ärgern, wenn ich zuerst die Polsterung und die Plane entfernen muß, um zum Tankdeckel zu kommen...
-nicht zu vergessen: die rel. unangenehme Schräge der Liegefläche im Bug...
-was mir persönlich gut gefiel: die umklappbare -Rückenlehne zum Stehend-fahren...
Hallo Timo,
so rein vom Gefühl her würde ich das Sportis nehmen.
Schönes Boot , gefällt mir sehr gut.
Aber , jetzt macht mich die Aussage von Stefan etwas stutzig , wenn ein Boot ja die die Quatermile in der entsprechenden Bootsklasse gewonnen hat muss es ja einen sehr flachen Rumpf haben.
Denn je weniger Wasserwiderstand desto schneller.
Ein Zar ( nur so z.B. ) hätte da sicher keine Chance da es tiefer eintaucht , gibt im Rauwasser dafür aber eine bessere Figur ab.
Da ihr aber zu einem Boot tendiert das auch etwas raueres Wasser verträgt passt ein Sportis dann nicht so richtig.
Da hilft nur eins , noch etwas warten mit dem Bootskauf ( die Saison ist eh fast vorbei ) und beim nächsten Forumstreffen mal ein paar Boote in eurer Klasse probefahren.
Gruß Udo
Beide Boote würd ich ohne Probefahrt nicht kaufen!
Und dann Vorsicht: Beim Aufsteigen in der Bootsklasse ist man natürlich schnell hin und weg ---- aber man muss wirklich auch mal andere Boote in der Klasse gefahren sein!
Schau Dir auch die Innenmasse an, kauf sowas nicht nach Bildern!
Der Sportis-Preis wird nicht so verhandelbar sein, wie die Privat-Auktion - da geht sicher noch so einiges!
Reinhard
Henning K.
15.08.2007, 11:45
Hallo Timo,
also wenn Du bezogen auf die Geschwindigkeit einen richtigen Schritt nach vorne machen willst, dann wäre das hier (http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/b/index.htm?showid=1509038&MODEL=arimar&SORTORDER=1&lastshow=25&totalcount=34) vielleicht auch interessant. Ok, es ist wieder ein bisschen teuer, aber dafür auch neuer und hat erheblich mehr Power. Nebenbei steht es quasi bei Dir um die Ecke und der Preis ist bestimmt auch noch verhandelbar (das steht schon eine ganze Weile im Boatshop).
Hallo zusammen,
ich habe das Boot (Sportis MC4900) noch nicht gefahren.
Mir gefällt es aber sehr gut.
Soviel ich weiß, wird der Tank nur vorne einegbaut, wenn das Boot mit 90PS bestellt wird. Sonst ist der Tank hinten.
Wenn ich mich ernsthaft für das Boot interessieren würde, würde ich mal Herrn Bonow anrufen und nach dem Winkel des Rumpfes am Spiegel fragen. Dann ließe sich das, sofern man über die Daten anderer Hersteller verfügt, mit anderen Rümpfen objektiv vergleichen. Alles andere ist wieder einmal Spekulation.
Der Wasserwiederstand wird nicht nur durch den Winkel des Rumpfes sondern durch viele andere Faktoren (u.a. Montagehöhe der Schläuche) beeinflußt.
Hatte von Euch schonmal jemand die Gelegenheit diese beiden unterschiedlichen Rumpfkonstruktionen (Schlauch über Wasser / Schlauch im Wasser) direkt und objektiv in der Praxis miteinander zu vergleichen? Solche Vergleiche würden mich sehr interessieren.
Hallo Freunde,
nachdem hier etliche anderer Meinung sind, möchte ich doch ein Stange für Gerd brechen, den ich mitsamt seinem "Aquarius" kenne. Es handelt sich hier um ein schnelles sehr gepflegtes Pischel RIB, das komplett ausgestattet ist, und das mit größeren RIBs ohne weiteres mithalten kann.
Ich habe Gerd bereits bei verschd. Touren des ASC getroffen und hänge der einfachhalber ein Bild mit rein.:biere:
attorney
15.08.2007, 17:46
Hi,
beides keine schlechten Boote, Pischel gilt von der Verarbeitung her als werthaltiger, hat sehr gute Fahreigenschaften , ist aber einen Tick kürzer und älter als das Sportis, welches auch besser fotografisch in Szene gesetzt wurde.
Bilder täuschen aber und man sollte sich ein persönliches eigenes Bild vor Ort machen, welches Boot einem persönlich vom Raumempfinden und der Aufteilung und den Verstaumöglichkeiten besser zusagt. Da sind die Vorlieben individuell völlig unterschiedlich.
Wenn eine Probefahrt möglich ist, sollte man die auch unbedingt wahrnehmen, auch da gibt es zuweilen in einer Bootsklasse merkliche Unterschiede. Wenn keine Probefahrt möglich, dann punktet das Boot mit dem tieferen V-Rumpf, weil es dann besser durch die Welle gehen würde.
Letztendlich ist auch Kauf entscheidend, in welches der beiden Boote man sich eher "verliebt", wenn man es in natura gesehen hat.
Und den Preisunterschied von immerhin 2.000,- € bei nahezu gleichwertigen Booten würde ich auch nicht ganz außer acht lassen.
Damit und dem Erlös für den gebrauchten Pischel-Motor könnte man das Pischel Boot womöglich stärker motorisieren und schneller machen oder noch mit Bimini, Kartenplotter etc. ausstatten.
Also, Boote unbedingt vor Ort anschauen und letztendlich wird dann der Bauch entscheiden.
Gruß
Rainer
...nimm' n' BRIG- und Du wirst GLÜCKLICH...!:futschlac
Elsterchen
15.08.2007, 18:57
Hallo,
beim Pischel muss man bedenken, dass die Schäuche hinten sehr weit raus stehen. Keine Ahnung wozu das gut sein soll, aber es sieht komisch aus und das Boot hat in seiner Klasse sicher am wenigsten Platz innen. Beim Sportis muss man sicher Abstriche bei Wellen machen wenn man den Rumpf ansieht. Ausserdem sind beide Boote ein bisschen schwach motorisiert. Im Ergebniss: ich würde keins nehmen. Zumindest nicht für das Geld
Grüße Henning
Hallo,
beim Pischel muss man bedenken, dass die Schäuche hinten sehr weit raus stehen. Keine Ahnung wozu das gut sein soll, aber es sieht komisch aus und das Boot hat in seiner Klasse sicher am wenigsten Platz innen. Beim Sportis muss man sicher Abstriche bei Wellen machen wenn man den Rumpf ansieht. Ausserdem sind beide Boote ein bisschen schwach motorisiert. Im Ergebniss: ich würde keins nehmen. Zumindest nicht für das Geld
Grüße Henning
Hallo Henning,
hast Du das Sportis schonmal gefahren?
Die beiden Boot miteinander zu vergleichen, ist wie Äpfel und Birnen miteinander zu vergleichen. Beim Pischel sind die Schläuche im Wasser. Das Boot taucht im Rauhwasser bis dahin ein und dann schlägt es. Unser Gugel hatte auch diese Rumpfkonstruktion. Obwohl ich zu Gugel-Zeiten immer behauptet habe, dass das Boot ein super Rauhwasserverhalten habe. Bis ich dann ein Boot gefahren habe, wo die Schläuche oberhalb der Wasserlinie angebracht waren. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Sucht euch mal alle ein Boot in der Preis- und Qualitätsklasse wie das Sportis MC4900.
Aber hier scheint ja wieder der Ein oder Andere die Erfahrung zu haben.
Egal
LG Ralf
hobbycaptain
15.08.2007, 23:46
Sucht euch mal alle ein Boot in der Preis- und Qualitätsklasse wie das Sportis MC4900.
Aber hier scheint ja wieder der Ein oder Andere die Erfahrung zu haben.
Egal
LG Ralf
Ralf,
wie meinst Du das ? :gruebel:
Kennst Du das MC4900 ? Dann rück raus mit der Sprache. Warum hast Du kein Sportis ? :gruebel: Zu viel Geld ? :lachen78:
... Beim Pischel sind die Schläuche im Wasser. Das Boot taucht im Rauhwasser bis dahin ein und dann schlägt es. Unser Gugel hatte auch diese Rumpfkonstruktion. Obwohl ich zu Gugel-Zeiten immer behauptet habe, dass das Boot ein super Rauhwasserverhalten habe. Bis ich dann ein Boot gefahren habe, wo die Schläuche oberhalb der Wasserlinie angebracht waren. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wo dämpft denn dann ein Boot mit flach auslaufendem Kiel?
Reinhard
Lutti069
16.08.2007, 12:24
Wo dämpft denn dann ein Boot mit flach auslaufendem Kiel?
Reinhard
In der Wirbelsäule des Skippers!!!:ka5: :ka5: :ka5: :futschlac :futschlac
In der Wirbelsäule des Skippers!!!:ka5: :ka5: :ka5: :futschlac :futschlac
:lachen78: :lachen78: :lachen78: :futschlac :futschlac :futschlac :lachen78: :lachen78: :lachen78:
In der Wirbelsäule des Skippers!!!:ka5: :ka5: :ka5: :futschlac :futschlac
AHA !!!!
Ich weiss ja, wer neulich noch in der Signatur stehen hatte:
"Schatzilein - isch hab Rücken!"
Und so einer kauft sich auch noch 'nen stärkeren Motor, um bei den Grossen mitspielen zu können! Ha !!!!!
Reinhard :stupid:
Hallo!
Vor ein paar Monaten ist im Ebay.it ein blaues Sportis 490er Boot, Bj 2004 mit Selva 60PS EFI Mod. 2006 um knapp unter 10000€ verkauft worden...
Würde mich nicht wundern, wenn das das gleiche Boot wäre...
Hab mit dem Verkäufer damals telephoniert, das Boot war ein Mietboot...
Also wenns das Sportis werden soll, den Preis gscheit runterhandeln!!!!
Viel Glück!!!!
LG, Arne
Ralf,
wie meinst Du das ? :gruebel:
Kennst Du das MC4900 ? Dann rück raus mit der Sprache. Warum hast Du kein Sportis ? :gruebel: Zu viel Geld ? :lachen78:
Ja Ferdi ich kenne das Boot ganz gut weil ich selber eines hatte.
Jetzt werden sich bestimmt einige fragen, warum hat er es nicht mehr.
Ich habe es ausschliesslich aus Platzgründen abgegeben und nicht wegen der Verarbeitung oder der Laufeigenschaften. Beides ist ganz gut und zu meckern gibt es da rein garnichts. Das MC4900 ist was für 2/3 Personen und nichts für 5 Personen wie wir es sind. War halt ein Fehler sich für diese Grösse zu entscheiden. Aber wenn man von einem Wicking mit 3,80m auf ein Rib umsteigt und sich nicht die meisten Gedanken macht, isst man doch ersteinmal von der Grösse überrascht. Vorher passte halt alles in den Kofferraum und in die Dachbox. Da steht dann plötzlich ein Trailer mit boot und man denkt sich: Riesig
Aber wieder zurück zu den zwei Booten hier. Ich würde das Sportis nehmen.
LG Ralf
hobbycaptain
16.08.2007, 18:09
siehst Ralf, das nenn ich eine erschöpfende Antwort, mit der ein Suchender auch was anfangen kann :chapeau: . Deine 1. Antwort ließ für mich mehr Fragen offen als sie beantwortete.
Ich hatte selbst 2 jahre lang ein sportis 4900 (das erste in deutschland) und war durchaus zufrieden, die rauhwassereigenschaften sind für ein boot dieser grösse sehr gut, man darf nur nicht komplett aus den wellen springen, dann setzt es hinten doch recht hart auf, ich glaube aber kaum das ein andres boot weicher ist, man hört nur vielleicht schon viel früher auf.
Ansonsten ist zu sagen das das sportis sich wie ein Motorrad in die Kurven legt (oder wie ein normales festrumpboot).
Ich habe mich auf keinem meiner bisherigen Boote im rauhwasser so wohl und sicher gefühlt wie auf dem sportis. 8sportis Boote sind übrigens im vergleich zu anderen booten gleicher grösse und Motorisierung eher langsam.
(MC4900 mit 90PS Yamaha 2takt 2 personen ca 67km/h maximal unter besten bedingungen, mit 90PS Honda geringfügig langsamer)
Elsterchen
23.08.2007, 12:28
Hallo,
das es eher langsamer ist, hätte ich nicht gedacht. Die Speedwerte sind nahezu identisch zu denen meiner Kombi.
Zar 47 (4,85 m 350Kg nackig, aber voll mit Zubehör, Grill, Badezeug, Getränke und anderes Gerödel + 90 PS Tohatsu 2Takt gemessen 66km/h
(MC4900 mit 90PS Yamaha 2takt 2 personen ca 67km/h )
Grüße Henning
hobbycaptain
23.08.2007, 13:04
Hallo,
das es eher langsamer ist, hätte ich nicht gedacht. Die Speedwerte sind nahezu identisch zu denen meiner Kombi.
Zar 47 (4,85 m 350Kg nackig, aber voll mit Zubehör, Grill, Badezeug, Getränke und anderes Gerödel + 90 PS Tohatsu 2Takt gemessen 66km/h
(MC4900 mit 90PS Yamaha 2takt 2 personen ca 67km/h )
Grüße Henning
vielleicht ist das Sportis auch so schwer :gruebel: . Würde dann auf soliden Materialaufbau und dadurch eben mehr Gewicht hindeuten.
Leider weichen die tatsächlichen Gewichte meist deutlich von den Prospektangaben ab, und zwar nach oben.
Bonifacio
26.08.2007, 11:54
Hallo Timo,
ich fahre seit vielen Jahren ein Pischel in dieser Größe.Habe letztes Jahr eine ausgiebige Testfahrt mit dem Sportis 4900 und 90 PS Honda gemacht.Wenn ich mich zwischen den beiden Booten entscheiden müßte, dann würde ich das Sportis nehmen.Vergleicht man beide Boote schon von den technischen Daten, dann sprechen allein die Daten für das Sportis.Es ist schon ein bißchen schwerer und vorallem hat es eine längere Wasserlinie.Das Pischel ist von der Verarbeitung gut,es hat z.B. nicht die Ventilkappen aus Kunststoff wie das Sportis, sondern stabile Metallkappen.Vom Rauhwasserverhalten sind beide Boote aufgrund ihrer Rumpfkonstruktion nicht optimal geeignet.Wobei aber auch hier das Sportis die Nase vorne hat.Das Pischel ist ja in Wirklichkeit kein Pischel, sondern kommt auch aus Italien.Aufgrund der unsinnigen Führerscheinregelung in Italien ist das Boot so konstruiert, dass auch mit ein 40 PS Motorisierung gut vorankommt.Der Reinhard hat Recht, indem er sagt, mache eine ausgiebe Probefahrt mit beiden Booten, oder besser, mit meheren in der Preisklasse. Im Anschluß an die Probefahrt mit dem 4900er habe ich das 5700er getetest.Ergebnis: ich würde das 4900er nicht mehr kaufen.Aber wie bereits schon gesagt:Äpfel und Birnen.
Viel Spaß bei den Probefahrten
Gruß
Uwe
attorney
26.08.2007, 19:07
Hallo Timo,
. Im Anschluß an die Probefahrt mit dem 4900er habe ich das 5700er getetest.Ergebnis: ich würde das 4900er nicht mehr kaufen.Aber wie bereits schon gesagt:Äpfel und Birnen.
Viel Spaß bei den Probefahrten
Gruß
Uwe
Das liegt auf der Hand, dass man diesen Längenunterschied im Fahrverhalten deutlich merkt und wer einmal das bessere = längere Rib probiert hat, der wird sich kaum noch mit dem kleineren Rib zufrieden geben wollen.
Allerdings wird man dann auch mit einem Preissprung Vorlieb nehmen müssen , der weit jenseits der Relation liegt, um das das andere Boot länger ist.:cognemur:
Gruß
Rainer
Das liegt auf der Hand, dass man diesen Längenunterschied im Fahrverhalten deutlich merkt und wer einmal das bessere = längere Rib probiert hat, der wird sich kaum noch mit dem kleineren Rib zufrieden geben wollen.
Allerdings wird man dann auch mit einem Preissprung Vorlieb nehmen müssen , der weit jenseits der Relation liegt, um das das andere Boot länger ist.:cognemur:
Gruß
Rainer
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Es geht nicht nur um das leisten können, sondern durchaus auch um das leisten wollen.
Nicht jeder, der "nur" meist zu zweit oder zu dritt an Bord ist, will sich die Nachteile dazu leisten auch wenn die Versuchung noch so groß ist.
Da gibts meiner meinung nach neben dem leisten können/wollen noch andere Kriterien die man nicht ausser Acht lassen sollte, wie z.B.:
Für was brauche ich das Boot. (1x im Urlaub, jede Woche usw..)
Wie ist die Zufahrt zu meinem Abstellplatz
Wie groß ist mein Abstellplatz ( nicht vergessen die Länge des Bootes zu rechnen, sondern die Länge des Trailers mit Boot drauf !!)
Habe ich jemanden, der mir hilft ein 1-1,5 to. zu rangieren. ( ein kleineres bis 5m Boot ist durch sein Gewicht noch leichter zu schieben)
Wie weit muss ich railern um mit dem Boot fahren zu können (oder wasserlieger?)
Für mich stellt sich die Frage nicht, da ich mir es nicht leisten könnte/wollte (max. bis 5,5mlänge/2,30 breite) und ich mit meinem zufrieden bin. In der Kategorie Pischel oder Sportis wie in diesem Thread gefragt stellt sich die Frage eh nicht. Aber die Tendenz zum viel besagten "größer,schneller,breite", kommt hier schon wiede auf. Deswegen, sollte man auch nicht immer nur die positiven Fahreigenschaften und das "mehr" an Komfort rechnen sondern auch die nachteile sehen.
Ich zum Beispiel muss mein Boot immer mind. 250 km trailern. Momentan fahre ich auch gerne mal für ein längeres Wochenende diese Strecke. Mit einem Boot dass 1 -1,5 Tonnen (mit trailer usw..) wiegt, glaube würde ich mir das nicht mehr antun, bzw. die Leichtigkeit von dem ganzen drumm herumm geht mit dem gewonnen Fahrkomfort leider verloren.
Hätte ich einen Riesen Parkplatz, starken Geländewagen und nebenher noch einen Geldscheisser , dann würde sich die Frage natürlich nicht stellen.
peter_pim
05.09.2007, 19:16
...so liebe Leutz,
mein Vater hat sich entschieden und es ist leider kein Schlauchboot geworden. Meine Überzeugungsarbeit war wohl nicht so dolle, da war meine Mutter dann wohl deutlich besser. Also muss ich wohl schweren Herzens Abschied von diesem Forum nehmen:wein: ...nein Scherz: Mein Herz schlägt weiter für die Schlauchboote!
Vielleicht interessiert es ja trotzdem, was es geworden ist. Wir werden demnächst ein Drago Fiesta 540 mit 60er Yamaha 4 Takt im Carport stehen haben. Ich muss ja zugeben, dass es echt nett ist - aber ein RIB wäre mir deutlich lieber gewesen...
Ich danke euch aber trotzdem für die vielen Meinungen, auch wenn es nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt hat.
Grüße aus Buxtehude
Timo
attorney
06.09.2007, 10:10
Hi Timo,
aus dem Schlauchbootforum brauchst du dich dennoch nicht zu verabschieden, vor allem, wenn dein Herz weiter an Schlauchbooten hängt.
Einige in diesem Forum sind vom Schlauchboot zum reinen Festrumpfboot gewechselt.
Die Drago Fiesta ist ein schönes Boot und die Entscheidung deines älteren Herren kann ich nachvollziehen. Frauen ziehen meist ein Festrumpfboot einem Schlauchboot vor, weil sie sich dort geborgener und hinter der Windschutzscheibe geschützt fühlen fühlen. Mit den teuren großen Luxus-Ribs kann man die Frauen dann schon eher an Bord locken.
Festrumpfboot versus Rib ist vergleichbar wie PKW versus Motorrad, was das Fahrerlebnis angeht. Preislich ist es allerdings genau umgekehrt, da kosten die Ribs deutlich mehr.
Aus genau diesen Gründen fahren viel mehr Leute normale GFK-Boote als Ribs.
Gruß
Rainer
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.