Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha 25PS klingt rau und läuft unrund, normal?


fredatjupiter
19.08.2007, 11:12
Hallo,
ich bin dabei mir nach langem hin und her einen Yamaha 25PS AB Baujahr 95 zuzulegen. Momentan habe ich den AB Test halber, er gehört mir noch nicht. Im allgemeinen schaut der Motor auch wirklich gut aus. Gestern habe ich den ersten Testlauf in einer Wassertonne gemacht. Seitdem bin ich etwas geknickt. Aber der Reihe nach.

Ich habe von Aussenbordmotoren nur wenig Ahnung und war wirklich überrascht wie schnell der Motor angesprungen ist. Motor und Tank habe ich mit dem Benzinschlauch verbunden, ein paar mal mit dem Pumpball gepumpt bis ich ein strömendes Geräusch am Motor gehört habe, danach 2 oder 3 mal gezogen und er lief. War einfacher als ich gedacht habe. Der Kühlwasser Strahl war auch da und wirklich kräftig.:chapeau:

Allerdings ist der Motor im Standgas nicht von alleine weitergelaufen. Wenn ich etwas mehr Gas gegeben habe hat er sich irgendwie rau angehört und ist nicht richtig rund gelaufen. Mein Vater hat etwas Ahnung von Motoren, wir haben dann die Zündkerzen rausgeschraubt und den Kontaktabstand überprüft (bei einer Zündkerze war der Abstand zu klein). Danach war der subjektive Eindruck das er etwas besser lief. Allerdings war es immer noch irgendwie rau und nicht wirklich rund. Wir haben den AB dann einige Zeit laufen lassen, es wurde aber nicht wesentlich besser. Nachdem wir den Motor erneut ausgehen haben lassen (lief immer noch nicht im Standgas), haben wir die Schwungscheibe überprüft. Wir hatten den Verdacht das die locker ist, war sie aber auch nicht.
Nachdem wir mit dem Lärm auch den Nachbar "angelockt" hatten, erhielten wir den Tipp das man durch die Zündkerzenöffnung mit einem großen Schraubenzieher am Kolben fühlen kann ob das Pleuellager Spiel hat. Dazu muß man die Schwungscheibe hin und her bewegen. Man würde bei einem Spiel dann ein leichtes Rucken am Schraubenzieher spüren. Wir konnten aber nichts feststellen.

Bei starten hat der Motor immer ein bisschen geraucht, was wir als normal eingestuft haben und für ein Indiz halten, daß die eigenständige Zumischung von Öl auf funktioniert.

Beim nächsten Versuch haben wir dann den Gang eingelegt und mäßig Gas gegeben. Hat aber eigentlich nicht wirklich etwas geändert. Ohne Gang haben wir dann noch einmal viel Gas gegeben und dann sofort das Gas weggenommen. Man konnte dann 3 richtige Schläge hören.
Wir haben dann frustriert aufgegeben. Im liegenden Zustand haben wir an der Schwungscheibe noch mal hin und her genackelt und konnten ein kleines Rucken fühlen, wir haben aber keine Ahnung ob das OK ist, oder ob das endgültig die Bestätigung unserer Befürchtung ist, daß das Pleuellager defekt ist? :cognemur:

Ich habe versucht das ganze so genau wie möglich zu beschreiben, vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben wie ich den Motor überprüfen kann, oder ob das alles normal ist. Irgendwie klingt der Motor rau und läuft auch nicht wirklich rund.:confused-

Danke & Gruß
Fred

skymann1
19.08.2007, 12:53
Hallo,
mach Dir erstmal keinen Streß, ein AuBo im Faß läuft nie so ruhig wie z.B. ein 2 Zylinder 2-Takt Motorradmotor, RAUH laufen ist aber auch relativ, kann man so ja nicht beurteilen aus der Ferne.

Am Boot hört sich das meistens anders an. Keine Möglichkeit mal zu fahren den Motor?

Und das er beim Gaswegnehmen nach hochdrehen schlägt, das ist ja nun wirklich normal, sollte man auch eigentlich nicht machen, mit dem hochdrehen ohne Last..!

Wie gesagt, ist schwierig, weil Du ja auch keine Vergleichsmöglichkeit hast und wir ihn nicht hören können.

Da wird Dir so keiner helfen können, keiner in der Nähe von hier, der sich das mal anhören könnte? :confused-

Ein 95er ist ja nun noch nicht soo alt, wenn der Verkäufer ihn Dir zum testen gibt, scheint er zumindest ein ruhiges Gewissen zu haben!

Gruß Peter

Kleinandi
19.08.2007, 13:25
Hi
Wie Peter schon sagt läuft der AB im Fass wirklich nicht sehr rund.Das war an meinem Mariner das gleiche.
Ein Spiel im Pleullager kannst du mit der Schraubenziehermethode auch nur dann fesstellen wenns schon ziemlich weit ist.
Ich würde wenn möglich erst mal eine Kompressionsprüfung machen.
Am besten wäre es Du würdest den Motor unter Last am Boot testen können.
Unter Last hören sich die Motoren ganz anders.

piep
19.08.2007, 21:15
moin,
ich habe ähnliche probleme mit meinem 20er, und der ist ja wohl baugleich (?)
bei meinem läuft der untere zylinder nicht immer mit, kerze ist dann schwarz und nass - zündung.

fredatjupiter
20.08.2007, 11:28
Danke erst mal für euer Feed Back.

Ich werde den Motor jetzt mal bei einem Fachmann testlaufen lassen. Bevor ich den Motor kaufe möchte ich schon sicher sein, daß er keinen Schlag hat und dann irgendwo mitten im Meer stehenbleibt.

Ich habe gerade mit einem Yamaha-Händler telefoniert, Testlauf im Wasserbecken kostet für einen Motor dieser größe 30€+Mst. Das ist vom Preis her noch OK um eine Entscheidung treffen zu können und dann auch relativ sicher zu sein. Ich lass euch wissen was dabei herausgekommen ist.

Gruß
Fred

fredatjupiter
24.08.2007, 17:55
Hier das versprochene Ergebnis des Testlaufs beim Yamaha Händler.
Erste Frage war, wie alt das Benzin im Tank ist. Anscheinend ist das ein heikler Punkt bei ABs und verursacht einen unrunden Lauf. Um diesen Punkt auszuschließen haben wir einen Tank samt Schlauch vom Händler verwendet.

Beim ersten Testlauf hatte der gute Mann dann auch schon die ersten Sorgenfalten auf der Stirn:heul01: . Der Motor ist zu laut und klingt nach Lagerschaden war die erste Diagnose.:heul01: :heul01: :heul01: Im zweiten Testlauf hat er dann den kompletten Aufbau für die Reißleine im laufenden Betrieb angeschraubt. Seiner Aussage nach ist das oft ein Grund für ein schepperndes Geräusch, war es aber in diesem Fall nicht:heul01: . Nachdem er dann, bei ausgeschaltetem Moter an der Schwungscheibe genackelt hat, konnte er ein leichtes Spiel feststellen. Diagnose, oberes Lager kaputt. Ein Kollege hat sich das auch noch mal angeschaut und den Motor im laufenden Betrieb angehört. Das Spiel im oberen Lager paßte aber anscheinend nicht zu dem grausamen Geräusch, die Schlußfolgerung war deshalb, daß das untere Lager wohl noch mehr Spiel hat:heul01: . Ein ersetzen der Lager kostet in der Werkstatt so ca. 400-500€ (60-70€ pro Lager, 100€ der Dichtsatz und Arbeitsstunden):cognemur: . Wobei der Händler ehrlicher Weise dazu gesagt hat, daß man das ganze Ausmaß des Schadens wohl erst sieht wenn der Motor offen ist. Es könnte eventuell auch noch Pleuellager, Kolben und Zylinder dazu kommen, und dann wird die Reperatur ein Faß ohne Boden. :cognemur: :cognemur: :cognemur: Entfehlung des Händlers war daher den Motor nicht zu kaufen. (ich habe zum Glück ja noch nichts bezahlt)

Tja, das war es dann wohl mit dem AB. Schade.:hmpf:

Gruß
Fred