Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voyager 4.20 von Lava Marine mit Mercury 30M Light


c.heuer
29.08.2007, 19:09
Hallo liebe Gemeinde! :)

Ich bin neu hier!

War dieses Jahr zum ersten Mal in Kroatien und möchte nun gerne nächstes
Jahr wieder dort hin, aber diesmal mit BOOT!!! :chapeau:

Küstenpatent habe ich schon in der Tasche!!!
Ich habe auch schon ein Boot, aber es ist ein GFK-Boot und
ich scheue mich ein wenig mit diesem Teil die lange Strecke
zu fahren. Deshalb überlege ich auf ein zerlegbares Schlauchboot
umzusteigen. Mir schwebt ein Voyager 4.20 vor. Ich hadere nur
noch mit der Motorisierung. Reicht ein noch gut zu händelnder 30 PS
Mercury oder Tohatsu aus. Oder nehme ich doch liber den 40 PS Tohatsu???
Der Geht mit 65 kg auch noch und wäre laut Lava Marine noch vertretbar.

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
Auch über alternative Vorschläge würde ich mich freuen...:em34:

Beste Grüsse

Carsten :chapeau:

goeberl
29.08.2007, 19:20
hi carsten!
willkommen im forum!
wenn du schon ein festrumpfboot hast, dann nimm es doch mit in den urlaub. solltest du in der hauptreisezeit fahren, dann fällt der trailer eh nicht ins gewicht. ob du mit oder ohne anhänger im stau stehst, macht keinen unterschied*g*.
von den fahreigenschaften her wird ein festrumpfboot einem zerlegbaren schlauchi sicherlich ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen sein. es ist halt ein völlig anderes fahrgefühl, aber bevor ich mir ein zweites boot kauf und eine menge zeit und geld investier, würd ich joghurtbecherfahren.
lg martin

Berny
29.08.2007, 19:43
Auch über alternative Vorschläge würde ich mich freuen...:em34:



Die gibst massig, brauchst nur im Forum etwas herumsuchen.

Bedenke bei einem Bootskauf auch daran, dass es bei verschiedenen Marken trotz gleichen Bezeichnungen erhebliche Qualitätsunterschiede geben kann!
Also nicht immer auf den Preis schauen, wenn du glücklich werden willst!

Noch ein Tipp: Das Gewicht des Bootes und die mögliche Motorisierung sagt auch schon einiges über die Qualität aus, also vergleiche viel !

mcstander
30.08.2007, 08:24
Hallo Carsten,
ein herzliches Willkommen ersteinmal!

Kann mich nur den Argumenten des Martins anschließen:chapeau: .

Solltest Du dennoch auf ein Schlauchboot bestehen, dann ist mitentscheidend, ob Du mit Pinne fahren willst oder über Fernsteuerung...

Hatte diesen Sommer kurzzeitig einen 40 PS Johnson mit Pinne (68 kg), der jeden Abend abmontiert wurde, um dann zum WoWa getragen zu werden:cognemur: . Ich kann Dir sagen,...jedes kg zählt!!!

Wenns schneller unterwegs sein willst, mußt
Du höllisch aufpassen, damit Du nicht unkontrolliert das Boot verlässt!!!:schlaumei

Bei 20 Ps fühle ich mich wesentlich sicherer und es ist immer noch schnell genug!!!

c.heuer
30.08.2007, 10:42
Hallo!

Danke schon mal für die Tips, auch wenn Sie etwas konkreter sein könnten.
Ich möchte im übrigen mit Fernsteuerung fahren. Ich denke ein Schlauchboot
ist schon eine feine Sache solange man es ins Auto bekommt. Wenn nicht
wäre es auch nicht sinnvoll und ich könnte auch mein GFK-Boot behalten.

Gibt es sehr viel besseres als ein Voyager 4.20 mit einem 30PS Motor????
Mit der Bedingung das es noch ins Auto passt und nicht 3 mal soviel kostet!!!!

Mir wurden übrigens bei dieser Kombi 50 km/h V-Max versprochen!
(Nur 2 Personen und ohne Schnick Schnack im Boot!)
Kommt das so ungefär hin???


Schönen Gruss

Carsten :chapeau:

Kleinandi
30.08.2007, 10:55
Hi
Alle Boote mit Holzkiel würde ich als besser bezeichnen weil Rauhwassertauglicher.(Bombard C4,Grand Ranger,andere)
Kosten allerdings auch etwas mehr.

Mir würde das mit 50Km/h und Luftkiel keinen Spass machen..........

Bei 420er Booten würde ich mit Fernsteuerung dann auch die 40 PS nutzen.
50km/h dürften dann auch drin sein.

goeberl
30.08.2007, 12:44
carsten, wenn du schon öfters mit deinem festrumpfboot gefahren bist, dann wird dir ein luftkielboot mit fernschaltung keinen spaß mehr machen.
bernhard hatte so eine ähnliche kombination, ein 460er allroundmarine mit 40ps. er war nicht zufrieden. du kannst auch mal andyfabi nach seinen erfahrungen fragen, er hat ein kleineres lavamarine mit 30ps.
vom platz her brauchst du schon ein recht großes auto, wenn du das alles, plus urlaubsgepäck verstauen willst. mit einem kombi wirds da schon knapp, minivan wäre besser.
lg martin

Udo
30.08.2007, 13:00
Hi Carsten,
beim Motor reichen 30 Ps mit Sicherheit aus solnge du Luftkiel fährst.
Meinen 30 PS Mercury möchte ich nicht immer schleppen müssen und das obwohl er mit seinen 49 KG zu den Leichtgewichten gehört.
Aber der Motor ist echt top , ich bin mit meinem Mercury 30PS Light voll und ganz zufrieden.
Verbrauch übers Jahr inkl. Wasserski und Tube so knapp 6 Liter.
Mit den 50 Km/h könnte es knapp werden , da darf aber nichts zusätzlich im Boot sein und der Fahrer darf nicht über 100 Kg wiegen :ka5:
50 Km/h mit Luftkiel ist schon ein unangenehes Fahren , da darf aber keine Welle dazwischen kommen.
Gruß Udo

Henning K.
30.08.2007, 20:03
Hallo Carsten,

wenn Du mit einem relativ großen Zerlegbaren samt 30/40PS in den Urlaub fahren willst, dann sollte Dein Auto schon ein großer Kombi, besser noch ein Van oder VW Bus sein. Ein Futura z.B. füllt mit Motor, Tank und Konsole (Steuerstand) schon einen Golf Kombi z.B. voll aus. Urlaubsgepäck muss dann zu Hause bleiben :lachen78: :lachen78:

c.heuer
31.08.2007, 09:45
Ich musste leider gerade feststellen das wird wohl nichts mit einem
zerlegbaren Schlauchi...:(
Der Platz reicht wirklich vorne und hinten nicht. :cognemur:
Und mit einem 350ziger Boot oder sogar kleiner,
mit 15 PS werde ich nicht glücklich.
Da muss wohl dann doch ein Festrumf-Schlauchi her???

Gruss

Carsten

Oli_gibt_Gas
31.08.2007, 17:43
Hallo Carsten,

ich habe das Voyager 420. Habe hier auch berichtet. Platz nur Boot für mich kein Problem, schmeiße Bretter und Motor ins Auto, Tank und Haut kommen aufs Dach. Ich habe einen Touareg, also ein Kombi ist mindestens notwendig.

Viel Platz benötigen Steuerstand und Bank, die habe ich im Wowa, sind nicht sehr schwer. Meins hat 25 PS und mir reicht das, wir haben 50 km törns gemacht, das war super. Bei glatter See wären 10PS mehr toll, aber notwenig empfinde ich sie nicht.

Wir fahren mit drei Personen und großem Hund, also insgesamt ca. 400 kg, dabei wird das Teil 35 km schnell lt. GPS. Gleiten gar kein Problem. Slippen geht jedoch nur mit Anhängerkupplung, hab ich was kleines gebastelt.

Zodiak ist auf jeden Fall besser verarbeitet, optisch, obs mehr Nutzen bringt? Keine Ahnung frag in 10 Jahren nochmal. Spritzen tut das Boot gar nicht, Bei Wellengang größer 40 cm (geschätzt) wird es unruhig, gefahren sind wir bei 1,5 m, war aber grenzwertig, Gleiten natürlich keine Chance.

c.heuer
31.08.2007, 18:06
Wenn da kein Kind wäre würde es auch bei uns so gehn! :banane:

Nun wird es doch ein RIB! :cool:

Gruss

Carsten