Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baujahr vom Evinrude
haschibischel
08.10.2007, 08:12
hallo,
habe bei meinem boot einen evinrude 2 taktmotor dazu bekommen,
kann mir jemand das baujahr sagen,
typenschild
obere nummer BE6DRERE
untere nummer B09039385
und was ist sowas mit 10- 15 betriebsstunden und guten zustand noch wert,
gruß torsten
hallo,
habe bei meinem boot einen evinrude 2 taktmotor dazu bekommen,
kann mir jemand das baujahr sagen,
typenschild
obere nummer BE6DRERE
untere nummer B09039385
und was ist sowas mit 10- 15 betriebsstunden und guten zustand noch wert,
gruß torsten
Moin Torsten !
Bj. unter http://www.marinshopen.se/
Preise ? -> leider keine Ahnung :gruebel:
Hallo Torsten,
das ist ein `94 -er Baujahr (Kennbuchstabe ER).
Preis ist schwierig zu schätzen, wenn man ihn nicht gesehen hat.
Ich würde sagen, da kann von 300-600,- EUR alles drin sein. :confused-
Ciao Bernd
haschibischel
09.10.2007, 17:47
Hallo,
hier mal 2 bilder von dem teil,
macht soweit einen guten eindruck bis auf die kratzer vom transport,
hab mal am seil gezogen und ging einwandfrei,:chapeau:
9022
9023
ich denke nur das der 6 ps nicht ausreicht um das zar 57 beim ausfall des hauptmotor auf dem meer zu bewegen.:gruebel:
gruß torsten
das kommt immer drauf an, also wir haben mit einem 4 ps ein 1,5 Tonnen schweres Kajütboot durch den Nebel bewegt. Du kannst damit auf jeden Fall die Position halten und auf Hilfe warten.
Hallo,
...
ich denke nur das der 6 ps nicht ausreicht um das zar 57 beim ausfall des hauptmotor auf dem meer zu bewegen.:gruebel:
gruß torsten
Aber nicht doch. Um Dein Boot mit Rumpfgeschwindigkeit durch das Wasser zu schieben dürften sogar 2 PS ausreichen. Um in den Gleitzustand zu kommen brauchst Du beim ZAR57 sicher mind. an die 50 PS. Und sei mal ehrlich, Du möchtest doch sicher nicht bei Starkwind gegenan, oder? Das schafft nur der Hauptmotor.:biere:
Abgesehen davon kann man bei Ausfall des Hauptmotors auch mit dem Bimini als Notsegel quer zum und mit dem Wind segeln...:ka5:
Hallo Torsten,
ich sehe das wie Dieter.
Ich habe an meinem Boot (900kg) einen 4PS Johnson als Hilfsmotor montiert.
Diese bringt das Boot bei glatter See auf max. 8Km/h. Angenehme Marschfahrt wäre 5-6 Km/h. :chapeau:
Ein stärkerer Motor würde nur unerheblich mehr bringen.
Außerdem belastet ein schwerer Hilfsmotor den Spiegel nur unnötig, das Boot kränkt mehr.
Weiter zu bedenken ist der außermittige Schub des Hilfsmotors. Je schneller du fahren willst, desto mehr mußt du gegenlenken um geradeaus zu kommen.
Ciao Bernd
skymann1
09.10.2007, 23:40
Hallo Torsten,
denn gabs auch als 6/8er speziell als Hilfsmotor für Segelboote, natürlich dann Langschaft, aber ist ja wurscht,
will nur sagen es gibt einen speziellen Schubpropeller,
damit bewegt der Motor Boote von mehreren Tonnen.
Jetzt wird er wohl den 8,5 x 9 er drauf haben, der Schubprop ist der 9 1/4 x 6 1/2,
sollte sicher irgendwo mal günstig zu bekommen sein, einfach mal die Augen offen halten.
Gruß Peter :chapeau:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.