Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha 25PS springt nicht mehr an. Yamaha 25A, 648S006404
Mitten auf dem Müritzsee geht die Mühle aus und springt nicht mehr an.Die Spritzufuhr ist O.K. Der Vergaser gereinigt. Neue Kerzen eingebaut. Unterbrecherabstand geprüft. Der Zündfunke ist zwar da, aber für meinen Geschmack zu schwach. Das hat der Freundliche von der Fachwerkstatt auch gesagt. Er hätte außerdem keine Handbücher mehr von dem alten Teil. Ist das jetzt der Zeitpunkt, wo ich mich von dem guten Stück für immer trennen muß, oder hat noch jemand einen heißen Tip für mich ?
Pie 3,14
28.10.2007, 17:45
Hatte fast das selbe problem bei meinem 28 Ps Yamaha
da wurden die Unterbrecherkontakte und der Kondensator
gewechselt danach lief er wieder wie ein Uhrwerk.
Viel Glueck !!
Serie 648 = 25A
(430ccm)
Zündspulen?
Zündzeitpunkt?
Neue Zündkabel (die alten sind manchmal Graphitstaub-Kabel, da ist es irgendwann plötzlich aus. Symptome sind wie bei "schlechtem Kondensator" oder "schlechter Zündspule", also unregelmässiger Zündfunke und / oder temperaturabhängige Leistungsänderung. Geht zb besser oder schlechter wenn warm etc. Jedenfalls würde ich das Thema Zündkabel nicht von vorneherein ausschliessen)
Zündzeitpunkt [B.T.D.C / WOT] 3,35 +/- 0,45 mm // 24° +/- 1,5°
Unterbrecherabstand 0,25 - 0,45 mm (!)
Kerzen NGK B-7HS (Champion L5 od. L8J // Bosch W240T1) // Elektrodenabstand 0,6-0,7 mm
(Werte aus dem Service Manual)
Gruss
Andreas
hobby540
29.10.2007, 21:25
@Andreas
Habe soeben in dem Beitrag gelesen das du ein ServiceManual vom 25A besitzt.Ich selber habe auch einen 20A, Kannst du mir davon eine Kopie zukommen lassen(gegen Unkostenerstattung natürlich) Bei mir im Raum OS hat kein Yamahahändler etwas.
Gruß
Wilfried
meine@-mail: 131958@web.de
gringofish
29.10.2007, 22:13
Mitten auf dem Müritzsee geht die Mühle aus und springt nicht mehr an.Die Spritzufuhr ist O.K. Der Vergaser gereinigt. Neue Kerzen eingebaut. Unterbrecherabstand geprüft. Der Zündfunke ist zwar da, aber für meinen Geschmack zu schwach. Das hat der Freundliche von der Fachwerkstatt auch gesagt. Er hätte außerdem keine Handbücher mehr von dem alten Teil. Ist das jetzt der Zeitpunkt, wo ich mich von dem guten Stück für immer trennen muß, oder hat noch jemand einen heißen Tip für mich ?
wenn du dich von dem motor trennen willst ich würde ihn gerne kaufen!! :ka5:
CarstenLT31
30.10.2007, 09:42
[...]Die Spritzufuhr ist O.K. Der Vergaser gereinigt. Neue Kerzen eingebaut. Unterbrecherabstand geprüft. Der Zündfunke ist zwar da, aber für meinen Geschmack zu schwach.
Moin!
Ich hab auch so'nen alten Eumel.
Beide Kerzen funken also.
Woran erkennst Du, ob die Spritzufuhr OK ist?
Hast Du mal etwas Sprit direkt in die Kerzenlöcher injiziert und dann mal gestartet? Läuft er dann kurz an?
Dann kann es z.B. auch die Membran der Spritpumpe hin sein. Testweise könnte man den Spritschlauch vom Tank statt an die Pumpe direkt an den Vergaser hängen und den Sprit mit dem Pumpball anliefern.
Mehr als Zündfunken, Sprit und Luft braucht so ein Motor nicht - abgesehen von ausreichend Kompression natürlich. Die könnte man auch messen.
Wenn der 25A z.B. ohne Öl lief, können die Kolben gefressen haben oder die Kolbenringe hängen fest (dann fehlt die Kompression). Bloß weil der Motor dreht heisst das nicht, das er nicht gefressen hat.
Nur nicht ohne Sinn und Verstand den Motor zerlegen: Simmeringe und Dichtungen kriegt man bei Yamaha meistens nicht mehr.
Ich würde erstmal den Test mit der Spritze machen: 1-2ml in jeden Zylinder und dann anreissen.
Solche Tipps findest Du hier auch massig mit der Suchfunktion, grade auch zum 25A :-).
Gruß
Carsten
strandtiger
30.10.2007, 19:26
Hallo,
ich kann leider zum 25 PS nichts sagen :confused- ich habe es bei meinen 55 Ae gehabt (zu schwacher Zündfunke)
Es war mal wider die CDI :cognemur: jetzt liegt er im Gartenhaus " Begraben ":motz_4:
Ich hoffe es ist bei Dir etwas anderes sonst wird es teuer.
Hallo,
...
Es war mal wider die CDI
...
CDI kannst du mit 100%iger Sicherheit ausschliessen. Serie 648 zündet noch über Unterbrecher, :lachen78: hat also keine CDI-Box. Dieses Geld sparst du in jedem Fall.
Sonst wäre der Tipp natürlich heiss!
Übrigens, der 55er ist ein Top-Dampfhammer. Den hatte ich auch. Sieh zu, dass du den gut pflegst. Sowas wird heute nicht mehr gebaut. Hätte gerne wieder einen (wenn ich ein dazu passendes Boot hätte :gruebel: )
Gruss
Andreas
strandtiger
01.11.2007, 06:06
@ ghaffy
hast recht wenn er mal einwandfrei lief, war es schon ein toller Mixer:cool:
aber das Ding hatte mich so genervt:cognemur: , dass ich mir einen 55 Susi zugelegt habe
Der Jamaha liegt noch bei mir im Gartenhaus und ich bin noch mit mir am Kämpfen was ich da mit mach:stupid: .
Moin!
Ich hab auch so'nen alten Eumel.
Beide Kerzen funken also.
Woran erkennst Du, ob die Spritzufuhr OK ist?
Hast Du mal etwas Sprit direkt in die Kerzenlöcher injiziert und dann mal gestartet? Läuft er dann kurz an?
Dann kann es z.B. auch die Membran der Spritpumpe hin sein. Testweise könnte man den Spritschlauch vom Tank statt an die Pumpe direkt an den Vergaser hängen und den Sprit mit dem Pumpball anliefern.
Mehr als Zündfunken, Sprit und Luft braucht so ein Motor nicht - abgesehen von ausreichend Kompression natürlich. Die könnte man auch messen.
Wenn der 25A z.B. ohne Öl lief, können die Kolben gefressen haben oder die Kolbenringe hängen fest (dann fehlt die Kompression). Bloß weil der Motor dreht heisst das nicht, das er nicht gefressen hat.
Nur nicht ohne Sinn und Verstand den Motor zerlegen: Simmeringe und Dichtungen kriegt man bei Yamaha meistens nicht mehr.
Ich würde erstmal den Test mit der Spritze machen: 1-2ml in jeden Zylinder und dann anreissen.
Solche Tipps findest Du hier auch massig mit der Suchfunktion, grade auch zum 25A :-).
Gruß
Carsten
Ich habe einen mit Sprit getränkten Lappen vor die Ansaugöffnung gelegt, bei abgebautem Vergaser. Er macht auch dann keinen Mucks.
Danke für alle guten Tips. Ich werde sie in der kommenden Woche ausprobieren. Hatte bisher keine Zeit. Wenn die Mühle wieder läuft, melde ich mich umgehend.
Gruß
yam25
Man glaubt es nicht ! Habe heute noch einmal geschraubt. Vergaser zerlegt und durchgeblasen. Kontakte gereinigt und eingestellt. Alle Steck- und Schraubverbindungen kontrolliert: 2 Kontakte waren verpolt. (ist beim Schrauben am Müritzsee passiert) Dann der Trick mit der Injektionsspritze. Dabei wurde deutlich, dass die Zündung im Prinzip funktioniert. Vergaser drauf und das Teil läuft wie ein Uhrwerk. Vielen Dank für alle nützlichen Tips, die in ihrer Summe helfen den Fehler einzugrenzen. Eine Frage noch: Wie kriegt man die Zündkabel von den Zündspulen ab ? Drehen ? Wenn ja, links oder rechtsrum ?
Viele Grüße
Hagen
Wie kriegt man die Zündkabel von den Zündspulen ab ? Drehen ? Wenn ja, links oder rechtsrum ?
Gute Nachrichten, Hagen!
Die Original-Zündkabel sind oft sehr festsitzend (eingeklebt?). Im Prinzip sind sie im KERZENSCHUH eingeschraubt und in der ZÜNDSPULE eingesteckt. Im Kerzenschuh ist eine Kontaktspitze mit einem normalen Rechtsgewinde (im Uhrzeigersinn zu / gegen UZS auf), die sich beim Reinschrauben in die Seele des Zündkabels schraubt ("alte Art").
Es gibt auch ZÜNDSPULEN, wo die Zündkabel gleich montiert sind wie im Kerzenschuh (geschraubt, selten).
JEDOCH:
Meine Empfehlung: Wenn du Zündkabel tauschst, dann tausche auch Kerzenschuhe. Geht um 2 Stück, gibt fertige Sets, kannst die aus dem Motorradzubehörhandel nehmen, irgendewelche, die unter die Haube passen.
Gruss
Andreas
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.