Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat Erfahrungen mit dem Bombard Typhoon 380


winsi
28.10.2007, 20:02
hallo forum,
ich möchte mir das bombard typhoon 380 kaufen und mit meinen honda bf20 motor wieder bewegen. ich fahre im urlaub am gardasee und in kroatien und zuhause bin ich auf der donau unterwegs. habe momentan das yam 400s, aber es ist mir für das ganze händling einfach zu schwer. wer von euch hat erfahrungen mit dem bombard??

gruß wilhelm

Kleinandi
30.10.2007, 10:34
Hallo
Als ich damals auf der Suche nach einem zerlegbaren war hatte ich mir auf Grund des Gewichts auch das Typhoon 380 angeschaut.Aber der sehr dünne Spiegel und die überstehende Ventile haben mich vom Kauf abgeschreckt.Man merkt schon wo das Gewicht im vergleich zu anderen zerlegbaren geblieben ist.(mein Grand Ranger wog 80Kg bei 380 das Typhoon 50 Kg)

Wenn Du was wirklich leichtes und trozdem robustes suchst dann Bombard Aerotec....................zB.

Moejoe
30.10.2007, 17:30
Hallo,

Alternativ kann man sich auch ein Suzumar 350 VIB oder die Maxxon VIB Reihe anschauen zbs das 380 falls einem ein 350 zu kurz ist. Es gibt auch einen Fahrbericht vom Maxxon 380 auf der aktullen Boote Internet Seite.

Mein derzeitiges Wiking Sport 330 das satte 0,5 m kürzer als das Bombard Typhoon 380 wiegt ebenfalls um die 50 Kg. Der Einwand von Kleinandi ist schon berechtigt.

Aber denoch glaub ich das man mit dem Bombard Typhoon ein gutes Boot hat.

Hab jedenfalls nicht gehört das es irgendwelche gravierenden Schwächen hat.
Wir reden hier immerhin von einem namenhaften Hersteller.

Mann mus halt wissen was man damit machen will, für den Anspruchsvollen Eigner der ein belastbares Boot haben möchte gibt es ja die C 4 usw...

Gruss Ibrahim

BGLer
30.10.2007, 17:48
Hallo Wilhelm!

Ich hatte das Typhoon 420 und war damit nicht sonderlich zufrieden. Das kommt hauptsächlich von der etwas wackeligen Konstruktion der Bodenbretter:

Bug klappt bei unglücklichem Anfahren einer Welle einfach hoch
Bretter bewegen sich schon bei kleineren Wellen
Der Luftkiel schneidet die Wellen nicht ausreichend
Bretter waren nach erstem Urlaub teiweise an den Ecken abgebrochen und ließen sich sogar fast nicht mehr auseinanderbauen weil die Aluschienen sich verformt hatten


Hoffe dir bei der Entscheidung etwas geholfen zu haben. Ich habe zwar keine Erfahrung mit anderen Zerlegbaren dieser Größe, dieses würde ich mir allerdings nicht mehr kaufen!

winsi
30.10.2007, 20:04
hallo leute,
ihr habt irgendwie alle recht und darum weiß ich jetzt eigentlich gar nicht mehr, was ich machen soll. ich würd ja gern bei meinem yam bleiben, wenn das gewicht nicht wäre. ich werd das problem schon lösen, ich hab ja noch zeit. danke auf jedenfall!!!

gruß wilhelm

Miri
31.10.2007, 18:15
kauf Dir ein GRAND Corvette 360.
Ist nich teuer und ist super
ich habe es mit Tohatsu 30

winsi
31.10.2007, 21:09
hallo miri,
hast du einen luft-oder holzboden?? ich habe bei meinem boot einen aluboden, was ist da besser im vergleich?? wie teuer ist dein 360 gewesen??

gruß wilhelm

Miri
02.11.2007, 14:41
Hallo,

Ich habe Holzboden. Ich denke Holzboden ist das beste. Luftboden ist nicht so stabil und stehen ist auch besser an alu oder holz
und an holz oder Alu ist moglich auch Vieles teile zu montieren: Sitzbank, Steuerkonzolle uzw...

Alu ist aber zu schwer.

Grand Corvette C360 (die Lange ist aber 370cm) kostet neu 1700-1800 EUR mit mwst.
Es ist auch einziges falbahres 360cm boot das 30PS fahren darf!

winsi
03.11.2007, 11:04
hallo miri,
ich habe mir das grand corvette in internet angesehen, scheint wirklich nicht schlecht zu sein, vor allem mit der motorisierung. weißt du in der münchner gegend einen händler, der diese marke verkauft??

gruß wilhelm

Miri
03.11.2007, 12:59
www.nautikpro.de ist Deutsches importeur.

Ich bin aus Slowakei Ich weiss nicht ob es gibt welche andere handler mit GRAND....

winsi
03.11.2007, 19:33
auf diese homepage bin ich auch schon gestosen, aber der ist zu weit entfernt von mir. danke trotzdem!!

vielleicht weiß jemand anderer im forum einen händler für grand-boote im raum münchen. bin um jeden hinweiß dankbar!!

gruß wilhelm