PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : beschriftung auf rib


heiner
24.11.2007, 18:24
hallo,

das mein neues brig anfang januar kommen soll, denke ich nun schon mal so über das eine oder andere nach.

da das boot bei mir auf die firma läuft, könnte auch ein firmenschriftzug angebracht werden.
wie und wo kann man an einem rib, außer der zulassungsnumme, weitere beschriftungen, schriftzüge oder logos anbringen.
ggf. auch aus selbstklebenden folien.
ich habe auch schon an eine platte mit aufdrucken gedacht, die ich dann nach bedarf und laune, irgendwo und -wie am boot aufhänge.

vielleicht hat jemand damit schon erfahrung oder eine gute idee.
besten dank und ein schönes we noch.
gruss
heiner

DieterM
24.11.2007, 18:44
Hallo Heiner,

am Schlauch findest Du dafür keinen geigneten Platz, wegen der späteren Entfernungsprobleme bei Wiederverkauf. Eher kannst Du etwas am Steuerstand anbringen. Noch besser ist es, wenn Du einen Geräteträger hinten hast, da kannst Du oben Plakattafeln je nach Wunsch befestigen.

Ob man ein Schlauchi als wandernde Werbesäule schön findet, bleibt dahin gestellt, ich finde es nicht schön.

Schaust mal hier, wie das Capelli und YAMAHA gelöst haben auf der Raid Turquoise, die Boote sehen wie bunte Papagaien aus, auf solche Rennen paßt das schon

http://www.nauticaravasio.it/vittorie.htm

rotbart
24.11.2007, 19:05
Also ich würde entweder

es direkt auf die Schläuche anbringen oder
eine große Fahne hinten anbringen

Viel Spaß

Alf2T
24.11.2007, 20:35
da das boot bei mir auf die firma läuft ...

Hallo Heiner!

Zuerst dachte ich: "welche Firma kann ein Boot abschreiben (ausser Tauchschulen usw. uws..."

Habe mich auf Deiner HP schlau gemacht, also wäre meine erste Frage bereits beantwortet.

Zur Beschriftung:

wie lange wirst Du das Boot voraussichtlich für die Firma fahren?

D.h. wieviel Wertverlust wird es in dieser Zeit sowieso haben?

Wie wichtig ist es für Dich bzw. Deine Firma Direkt Werbung zu haben und wird durch so etwas Deine potentielle Kundschaft angesprochen ?

(habe mir bisher noch nicht die Mühe gemacht, genauer nachzulesen, wie und was Du genau machst und wer zu Deinen Kunden zählt)


Wenn für Dich das Boot "der Werbeauftritt" schlechthin sein sollte - würde ich ein Gespräch mit "Frank" empfehlen, was technisch überhaupt machbar wäre.

Denke dabei an den österr. Engeriedrinkhersteller und seine Flugzeuge etc...

ganz kleines Beispiel, was ich damit sagen will:

Du fährst das Boot 5 Jahre (???)
Die gleich effektive Werbung in dem Zeitraum würde Dich Betrag "X" kosten.

wieviel zusätzlichen Wertverlust hast Du duch die angebrachten Folien etc.???

wenn DIESE Faktoren für Dich geklärt sind, wird sich auch ein technischer Weg finden, deine Vorstellungem umzusetzen.

lg Alex

FAR FAR AWAY
24.11.2007, 21:09
...schon mal an die Idee "Aufsticken" des Firmenlogos gedacht :lachen78:

lg
Roman

Chester
24.11.2007, 21:10
Ich denke, es geht um steuerliche Gründe, oder? Also MUSS ein Firmenhinweis drauf?

Kleb doch einfach zwei kleine Laschen auf den Schlauch, in die Du eine beschriftete dünne Plexiglasscheibe schieben kannst. Auch für Nummernschilder eine gute Lösung!

Oder vorne am Steuerstand wird doch auch Platz für 'ne Beschriftung sein, oder?

So ganz versteh ich die Problematik vielleicht nicht?

Reinhard :chapeau:

Kleinandi
24.11.2007, 21:34
Hallo Reinhard
Die gabs doch auch so schon zu kaufen oder?
Meine die mal in einem Bootshandel gesehen zu haben.

Oder eventuell am Geräteträger ein Blech und darauf kleben.

Opa25867
24.11.2007, 22:54
...wir bedrucken ganz tolle PVC schilder im günstigen Subliverfahren...die kann man recht gut überall anbringen...bei Interesse melde dich einfach mal...
gruß Uwe

trolldich
25.11.2007, 00:35
da das boot bei mir auf die firma läuft

...och!? Das geht? So Finanzamttechnich? Das will ich auch haben :cool: Wie mach'st denn das? Mein "Steuerheini" hat mich ausgelacht als ich leise angefragt habe!
Gruß
Oliver

heiner
25.11.2007, 08:24
das geht immer dann, wenn das boot zum grossteil betrieblich eingesetzt wird. bei einer bäckerei geht das z.b. schlecht, weil einfach unglaubwürdig.

ich fahre pro jahr ca. mehr als die hälfte der betriebsstunden für unser unternehmen. (schau mal auf mein profil, da kannst du erkennen was wir machen). ich denke, dass ist in der tat ein sonderfall und schwierig nachzumachen(?).

zur beschriftung: besten dank für die vielen tipps. die "beklebte" version von der raid turquoise sieht wirklich schrecklich aus - scheidet aus!
ich werde in jedem fall etwas mobiles machen, dnn wenn ich privat fahre, muss nichts am boot stehen.
also irgendwelche tafeln oder schilder, die dann jeweils am boot angebracht werden. die idee am steuerstand und geräterträger ist auch prima, weil da etwas gut befestigt werden kann. es sollte an der längsseite des bootes zu lesen sein.
@reinhard: kannst du mir mehr info über die -laschen - geben, zum einstecken eines schildes?

an alle besten dank- super forum
gruss heiner

Chester
25.11.2007, 10:01
Hallo Heiner - ganz einfach, siehe Zeichnung.

Durch die Biegefähigkeit des Schildes kannst Du es in die Laschen einschieben.

Reinhard

trolldich
25.11.2007, 10:08
Schade...habe die falsche Firme:motz_4: ......obwohl wir "2" den gleichen Beruf haben :biere: Nur ich mach's halt an Land.:cognemur:

Zum Thema Beschriftung: Ich würde es so machen. Mit ein wenig Geschick kannst du diese Beschriftung auch selber herstellen. Hat IMHO den Vorteil, dass sie gegenüber Einzelbuchstaben erheblich stabiler ist.

Gruß

Oliver

Kleinandi
25.11.2007, 10:32
Hallo
Schau mal bei Boote Wohler unter Schlauchbootzubehör/Montagekit für Zulassungsnummer
Das dürfte so in etwa Reinhards Vorschlag sein.

http://www.bootszubehoer-markt.de/index2.html

Icing
25.11.2007, 10:56
Also der Holländer bei dem ich mein Marlin erstanden habe, hatte im Heckbereich eine beidseiteige Werbefolie aufgeplottet. Genauso hat er es bei der Kennzeichnung gemacht.
Das ließ sich problemlos entfernen und nach der Reinigung sah man absolut nichts mehr.:chapeau:
Besonders bei der Kennzeichnung bin ich mir am überlegen das genauso zu machen.
Bei meinem Medline habe ich mit den herkömmlichen Klebebuchstaben gearbeitet die sich immer mal hier und da gelöst haben. Außerdem stört es beim Reinigen, das die Klebebuchstaben ca.2 mm auftragen. So muß man dort immer vorsichtig agieren um nicht was abzureißen.
Bei den geplotteten war das kein Thema. Die merkt man gar nicht beim wischen. Ich kann allerdings nichts zu der Haltbarkeit sagen, da das Boot wenig genutzt wurde. Aber eventuell kann das ja jemand anders.
Hab mal ein Bild drangehängt wie das ausgesehen hat.
Gruß Gernot

Chester
25.11.2007, 22:26
Ja, ich hab auch 'nen Folien-Plot (Folie, die auch für LKW-Planen genutzt wird) als Bootsbeschriftung. Hält super und Grafik ist möglich, das ganze wird auf Transferfolie geliefert. Aber abnehmbar ist sowas halt nicht!

Reinhard

brbd01
26.11.2007, 22:21
Hallo,
vorsicht mit aufgeklebter Beschrifftung beim Kranen, die Schläuche werden dabei stark deformiert und die Beschrifftung ist hinüber.

Chester
27.11.2007, 09:29
Ja, es muss in jedem Fall Folie sein, die Dehnungstoleranzen zulässt. Ich hab meine Folie auch in 'nem Fachbetrieb plotten lassen, der die Problematik verstand. Die hatten sicher 10-15 Folientypen zur Auswahl! Klar: So eine beschriftete LKW-Folie wird ja auch umgeschlagen, geknickt etc.

Ich bin nach 2 Jahren überrascht, wie mechanisch haltbar das Zeug ist!

Reinhard

free-willi
19.01.2008, 14:59
Ich habe auch einen gelpotteten Schriftzug aus dieser LKW-Planenfolie auf meinem Zodiakschlauch.
Es hält auch nach mehrmaligem Luftablassen. Allerdings so wie oben beschrieben, beim Kranen muß man schon aufpassen.
Aber entfernen läßt sich das Zeug schon, dann den Schlauch mit Aceton reinigen und ein neuer Schriftzug kann drauf. Ich bin natürlich in der glücklichen Lage, selbst einen (Hobby)Schneidplotter zu besitzen.
So kann ich mir die Grafiken selber zurechtmachen.

Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Berny
19.01.2008, 15:21
dann den Schlauch mit Aceton reinigen

Uff, da ziehts mir alles zusammen!


Nimm lieber sowas, das ist das richtige Mittel für das Boot, alle anderen Dinge sind eher mit Vorsicht zu genießen!
http://www.schlauchbootreparatur.de/onlineshop/product_info.php?info=p167_Schlauchbootreiniger-1000ml.html

Rotti
19.01.2008, 16:34
Uff, da ziehts mir alles zusammen!


Nimm lieber sowas, das ist das richtige Mittel für das Boot, alle anderen Dinge sind eher mit Vorsicht zu genießen!
http://www.schlauchbootreparatur.de/onlineshop/product_info.php?info=p167_Schlauchbootreiniger-1000ml.html


Servus Berny!

Manchmal nützt es halt nichts als dass man - wenn vorher Aufkleber am Schlauch waren und Klebstoffreste noch drauf sind - mit Aceton oder Klebstoffentferner drüber zu gehen. Da hilft so weit ich Franks Mittelchen kenne dieses auch nicht. Denn lies mal was da bei Franks Reiniger dabei steht für was dieser zu verwenden ist. Ansonsten kann ich Franks Reiniger nur empfehlen. Ich hab ihn selbst in Verwendung :chapeau:


LG
Mathias


P.S.: HOffentlich hab ich nicht schon wieder zu viel geschrieben:futschlac :futschlac :futschlac :chapeau:

Udo
19.01.2008, 16:44
Hi,
mein Boot ist über das Jahr gesehen bestimmt 60-80 Tage auf dem Wasser, die Buchstaben halten immer noch :chapeau:
Da ich farblich zum Boot passende Buchstaben wollte musste ich die schwarzen die Olaf angebracht hatte entfrernen , das ging ohne Probleme und ohne das nenneswerte Klebereste verblieben.
Aber mir ist aufgefallen das Buchstaben die auf Hypalon aufgeklebt werden besser halten da Hypalon eine andrere Öberfächenstrucktur aufweist.
PVC ist auf der Oberfläche etwas rauer und daher muss man beim anbringen der Buchstaben gewissenhaft arbeiten und den Schlauch dafür auf den vorgeschriebenen Druck bringen.
Das ist bei Hypalonschläuchen nicht nötig.
Gruß Udo