Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nautic Außenborder - wer weiß näheres ?
Hallo Forum,
ích bin auf der Suche nach einem preiswerten 15 PS-Außenborder (4-Takt) und habe beim Surfen diese Seite entdeckt:
http://www.nauticoutboards.com/9.html
Die Motoren sind angeblich weitgehend baugleich mit Yamaha; der F15MS, der für mich in Frage käme, kostet lt. Website sagenhafte 1299 Euro...
Habe die Firma bereits 2x angemailt mit der Bitte, mir die Händleradressen für Deutschland zu nennen. Bisher kam keine Antwort. Über die Bestellroutine der Website kann man die Motoren zwar auch direkt ab Werk bestellen, mir ist aber dabei nicht klar wie hoch die Versandkosten wären. Außerdem kämen dabei sicher noch 19 % Mehrwertsteuer sowie Zollabgaben in mir nicht bekannter Höhe dazu.
Weiß jemand näheres zu den Motoren/ der Firma, bzw. ob es in D Händler gibt, die diese Motoren verkaufen ?
Gruß
Martin
Meinst du nicht dass dieser AB genauso aussieht??
http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/e/index.htm?showid=1566890&BOATCATEGORY_ID=2301&MODEL=15&YEARDIRECTION=1&SEATCH_POWERKW=0&YEARBUILT=2007&SORTORDER=1&totalcount=76
Hallo Stefan,
Danke für die schnelle Antwort !
Hast recht; Nautic und Parsun dürften identisch sein; soviel ich weiss werden die Motoren in China produziert. Ob die Motoren aber empfehlenswert sind oder nicht - keine Ahnung.
Mein Favorit wäre eigentlich der Suzuki DF 15 S (schon wegen des Gewichts von nur 42,5 kg); den habe ich bei einem Händler für 1.999 Euro zuz. 85 Euro Versand gesehen. wobei ein neuwertiger gebrauchter für mich auch in Frage käme...
Gruß
Martin
Naja da der ja genauso aussieht wie der Yamaha fragt sich nur ob da auch Yamaha drin ist!!
Da wird meiner Meinung nach genausoviel Yamaha drin sein, wie im Chinesen SUV welches aussieht wie der X5, BMW drin ist.
Nämlich nichts :seaman:
..ich wollte das jetzt nicht behaupten:biere: :biere:
hobbycaptain
23.12.2007, 12:13
meiner Meinung nach ist das eine chinesische Raubkopie.Die bauen die Japaner zum Teil tatsächlich 1:1 nach, sodass sogar japanische Originalersatzteile passen. Von der Qualität kommen sie an die Japaner aber nicht ran, noch nicht, muss man wohl sagen.
schau mal da (http://www.zongshenmotor.com/zongshen/www/en/top2/top2-5detail.jsp?cid=3217&cc=ZS152FMH-3) - oder da (http://cgi.ebay.de/Motor-125-ccm-Zylinder-Honda-Monkey-PBR-Dax-ZB50_W0QQitemZ350006256847QQihZ022QQcategoryZ82381 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)- nur weil der Motor wie ein Honda Monkey -Motor ausschaut ist noch lange nicht Honda drinnen.
Wenn Honda, Suzuki, Kawasaki in China oder Thailand produzieren bzw. JointVentures unterhalten, dann steht immer auch Honda oder Suzuki drauf, z.B. die Honda Nice aus Thailand.
Ich hab ja selber so eine chinesische Replika (http://www.hobbycaptain.at/DSCN0138%20(Custom).JPG)daheim - ehrlich gesagt, bei einem AB kann ich auf die "Qualität" gerne verzichten.
hier wird auch darüber geschrieben
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=32356
trolldich
23.12.2007, 14:02
Die bauen die Japaner zum Teil tatsächlich 1:1 nach, sodass sogar japanische Originalersatzteile passen.
Hi,
na ja, sagen wir mal 1:1,2. Die 0,2 sind Fertigungstoleranzen und freie Materialwahl. :lachen78:
Wer 1100,--für ein Produkt ausgibt, das er nicht kennt, von dem er nicht weiß, wo es Ersatzteile gibt und von dem nicht bekannt ist ob man es auch wieder verkauft bekommt, wenn man es nicht mehr braucht, der kann auch 900,-- mehr ausgeben für einen Artikel von dem ich alle o. g. Parameter kenne.
"Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn wir zu viel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles. Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. "
John Ruskin
Gruß
Oliver
Kleinandi
23.12.2007, 15:27
Hi
Nimm ein paar Euro mehr in die Hand,geh zu einem Händler in deiner Nähe und gut.
Ich würde keine 1200 Euro einfach mal so riskieren.............Zumal ein Austellungsmotor oder ein junger gebrauchter einer bekannten Marke nicht viel teurer sein dürfte.
gringofish
01.01.2008, 21:40
Hi,
na ja, sagen wir mal 1:1,2. Die 0,2 sind Fertigungstoleranzen und freie Materialwahl. :lachen78:
Wer 1100,--für ein Produkt ausgibt, das er nicht kennt, von dem er nicht weiß, wo es Ersatzteile gibt und von dem nicht bekannt ist ob man es auch wieder verkauft bekommt, wenn man es nicht mehr braucht, der kann auch 900,-- mehr ausgeben für einen Artikel von dem ich alle o. g. Parameter kenne.
"Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn wir zu viel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles. Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. "
John Ruskin
Gruß
Oliver
Parsun hat ja eine Seite wo man alle E-Teile Bestellen kann.
http://parsun.de/catalog/
Ich überlege auch schon ewig mir so ein 15er zu holen aber traue mich nicht.:gruebel: hätten die auch 2 takter dann würde ich zuschlagen.
Neu ist halt neu.. Hat jemand hier im Forum so ein Parsun??? In Serbien da wo ich Fahre habe ich schon sehr oft welche hinten dran hängen sehen..
Für die paar Std. die man im Jahr fährt hätte ich keine Bedenken einen zu kaufen....
skymann1
01.01.2008, 23:36
Halo,
DS-Marin in Bochum vertreibt die auch, die Parsun, hab da letzens mal nach was gefragt und er hatte mir den empfohlen, hat wohl schon welche verkauft und keine Probleme, Teile angeblich kein Problem weil Lager dafür in Holland.
Gruß Peter :chapeau:
hobbycaptain
02.01.2008, 08:42
dann kauft doch endlich die Parsun oder Nautic oder welche Chinesen auch immer, damit wir endlich Erfahrungsberichte ins Forum bekommen :ka5: :lachen78: :biere: .
Ein AB ist für mich ein Bestandteil des Bootes, der absolut zuverlässig sein sollte. Ein Ausfall kann ziemlich unangenehme Folgen haben, z.B. in strömungsintensiven Gewässern. Bei den Marken-Motoren gibt es welche, die nach 30 Jahren bei guter Wartung immer noch zuverlässig arbeiten.
Bei den Kopien gibt es hohe Fertigungstoleranzen, bedingt durch häufig wechselnde Zulieferer und damit schwankende Materialqualität, eine unklare Qualitätssicherung vor allem bei der Endkontrolle bevor der Motor das Werk verlässt etc. Zudem läßt sich zwar vieles aber nicht alles kopieren, z.B. bestimmte Prozesse, die Material haltbarer machen etc..
Der Aussage eines Händlers, mit solchen Motoren gute Erfahrungen gemacht zu haben, würde ich nicht viel Aussagekraft beimessen, denn diese Aussage bezieht sich auf seine Charge (Fertigungstoleranzen), und es existieren keine Langzeit-Erfahrungen.
Hier würde ich fast für das gleiche Geld in jedem Falle lieber einen gut gewarteten gebrauchten AB oder Ausstellungs-/Vorführ-Motor kaufen. Das ist deutlich besser investiertes Geld, als als Beta-Tester z.B. auf dem Rhein Gesundheit oder gar Leben auf Spiel zu setzen.
Andererseits: wie Ferdi schon sagte, wenn's jemand unbedingt riskieren will, bin auch ich auf entsprechende Erfahrungsberichte gespannt.:naughty:
Gruß
Fujak
Na wenn jeder User 25 Cent spendet können wir ja einen zusammen kaufen und ein bisschen quälen.:lachen78: :biere: :lachen78: :biere:
Wie bei einem polnischen Boot sind es hier wieder nur Vermutungen die etwas über die Qualität des AB aussagen!!
Ein Händler schreibt sogar etwas von "Yamaha Lizens" sowas würde sich Yamaha auch nicht bieten lassen wenn das nicht stimmt
http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/e/index.htm?showid=1592447&MODEL=parsun&SEATCH_POWERKW=0&SORTORDER=1&totalcount=16
Gumminudel
02.01.2008, 10:02
Nun, meine kleine Bescheide Meinung: Wenn ichs vermeiden kann vermeide ich es Chinesische Produkte bewusst zu kaufen. Egal ob nun in Lizenz oder nicht. Die Produktpiraterie der schwarzen Schafe da drüben dürfen ruhig auch die "ehrlichen" Händler spüren. Denn nur so kann man ggf. dauerhaft etwas ändern.
Ich habe die Produktpiraterie satt, deshalb kaufe ich bewusst keine chinesischen Produkte wenn ich eine Alternative habe.
... der schwarzen Schafe da drüben ...
wobei man mit "schwarzen Schafen" üblicherweise ja Einzelfälle in der grossen, grossen Zahl der unschuldigen "weissen Herde" meint.
Wenn man den Berichten der Handelskammern Glauben schenken will (und warum sollte man nicht), dann haben die wenigsten chinesischen Betriebe, die "Nachbauten" (bis hin zu Lokomotiven oder Seilbahnen) produzieren, dafür Lizenzen erworben. Es ist dort also die Regel, dass in unserem Verständnis unerlaubt nachgebaut wird, nicht die Ausnahme.
Siehe dazu auch die zahlreichen Zoll-Beschlagnahmen auch auf renommierten, grossen internationalen Messen in Europa, wo chinesische Unternehmen ganz ungeniert unerlaubt nachgemachte Artikel anbieten - vom Besteck über Prozellan bis hin zu Klomuscheln.
Ihr müsst unterscheiden zwischen Produktpiraterie und Firmen die dort seriös ihre Sachen fertigen lassen um Kosten zu sparen!!
Guckt doch mal nach auf wo überall "Made in China" draufsteht
Sämtliche namhaften Firmen lassen doch mittlerweile dort ihre Sachen anfertigen.
Wenn da irgendwelche Chinesen die Produkte fälschen ist das natürlich eine Sauerei.
Selbst bei Lebensmittel ist man sich ja heute schon nicht mehr sicher ob die gefälscht sind oder nicht.
Da kam ja vor Weihnachten wieder was in den Nachrichten.
Parmaschinken der keiner ist... Süßigkeiten die irgendwie anders schmeckten...
hobbycaptain
02.01.2008, 12:52
naja, ein Parsun oder Nautica, bei dem original Yamahateile passen, aber auf dem nicht Yamaha draufsteht, was glaubt ihr, was das ist ? Ein in Lizenz gefertiger Motor ? Das ist 100% eine Raubkopie.
Wenn Yamaha einige Motoren in China bauen lässt, dann steht auch Yamaha drauf und dann sollte uns das nicht allzuarg kratzen, denn für uns ist es doch wirklich egal, ob der Motor jetzt von Japanern oder Chinesen zusammengebaut wird, solange die Qualität stimmt und Yamaha den Kopf hinhält.
Das ist bei Parsun und Nautica aber sicherlich nicht der Fall, die bauen die Chinamänner in Eigenregie. Wenn die ein paar Yamahas sehr ähneln dann ist das sicherlich reiner Zufall und völlig unbeabsichtigt :lachen78: .
Das ist bei Parsun und Nautica aber sicherlich nicht der Fall, die bauen die Chinamänner in Eigenregie. Wenn die ein paar Yamahas sehr ähneln dann ist das sicherlich reiner Zufall und völlig unbeabsichtigt :lachen78: .
So ich habe mich mal schlau gemacht!
Keine Yamaha Lizenz
Nur 2 Jahre Gewährleitung ( keine Garantie )
Ersatzteile von Yamaha passen nicht
Keine Langzeiterfahrungen
Soll aber vernünftig laufen, etwas lauter wie Yamaha
Trotzdem sage ich nicht alles was in China gebaut wird muss gefälscht oder minderwertig sein.
Gumminudel
02.01.2008, 20:09
Das ist richtig, aber Leider setzen die sich über alles hinweg was andere Mitbewerberber einhalten, so zum Beispiel CE Konformitäten, Inhaltsstoffen von Materialien (siehe die Rückrufaktionen von Massenhaft Kinderspielzeug) etc.pp.
Um dem einen Riegel vorzuschieben müssen, so leid mir dass dann um den Wettbewerb tut, die ehrlichen Hersteller von Qualitativ hochwertigem Material bluten. Denn nur wenn dort im eigenen Land das bewusstsein gegen diese Billgheimerei und Schrotterei aufkommt, erst dann werden die da drüben auch was ändern.
Hier funktioniert sowas doch nicht. Die sind alle auf schnellen Profit aus. Die Hersteller wie auch viele Händler hier. Denn auch hier sitzen die schwarzen Schafe die wissentlich diese Produkte auf den Markt bringen.
Aber Produkte aus dem "ehrlichen" Wettbewerb zu kaufen ist halt eben nicht immer Preisgünstig. Siehe hier im konkreten Fall mit dem Motor, denn für 130 Euros ekommst eben keinen Honda oder Suzuki oder Johnson oder Eveinrude..... Da legst eben gleich mal das dreifache auf den Tisch wenns reicht.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden, das ist nur meine eigene Meinung
trolldich
02.01.2008, 21:07
Auch mit der Gefahr mich zu wiederholen:
Billig können sich nur wirklich Reiche leisten!
Gruß
Oliver
Holger K.
02.01.2008, 22:15
Mirco , die Nautics haben lt. der Seite scheints CE und EPA
Was die wohl in Friedrichshafen dazu sagen ? :gruebel:
Die Parsun ABs sind auf der Boot zu sehen...
Also an der Bedienungsanleitung haben die jedenfalls nicht gespart.. bin echt überrascht:chapeau: :chapeau:
http://www.parsun.de/Bedienungsanleitung-5PS.pdf
skymann1
02.01.2008, 22:54
Hallo,
im Moment ist´s doch sowieso noch Zeit, mal schauen, vielleicht sind die ja z.B. auf der BOOT vertreten und man kann mal mit jemandem reden oder sich so ein Teil genauer ansehen.
Qualität IST meist leider schlecht (aus Rotchina) aber MUSS nicht, mein Scooter ist von einem namhaften Hersteller und wird trotzdem in Rotchina gebaut, was man aber auch erst erfährt, wenn man die Papiere dazu in der Hand hat.
Honda Nachbau, Lizenz wohl eher nicht, aber trotzdem gute Qualität, im Gegensatz zu den Teilen die Ferdi (meine er war´s ?!) weiter oben hier als Beispiel angeführt hat, allerdings auch nicht ganz soo billig, ich denk mal es gibt durchaus Sachen die so schlecht nicht sind von dort!
Außerdem, wie 2 Absätze weiter oben von mir geschrieben, man wird ja auch von namhaften Herstellern, in diesem Fall Peugeot, auf´s Kreuz gelegt, weil die die Dinger eben auch in China bauen lassen und dann noch nicht mal in Taiwan (die meiner Meinung nach etwas besser sind) sondern eben in Rotchina.
Wer weiß denn ob/wieviel Teile in den Motoren von "namhaften" Außenborderherstellern stecken die aus China kommen (die Teile), da würd ich mich auch nicht mehr drauf verlassen!
Wenn so ein 15er mir gereicht hätte wär jetzt einer an meinem Boot, aber ich brauchte leider etwas mehr PS
Bin aber gerne bereit, das mit 10-15 Euro zu sponsorn, wenn einer einen kaufen will und dann berichtet ob´s was taugt.
Könnte man ja nach ´nem Test (so ca. 50 Stunden sollten reichen?) versteigern und das Geld für einen guten Zweck spenden.
Ein 6er sollte auch reichen, es geht ja nur um die Qualität und die 6er kosten ja wirklich nicht viel.
Mehr geht nicht, sorry, aber wenn sich mehrere finden......, sind ja genug hier angemeldet und der Vorschlag kam ja auch schon:ka5:
Gruß Peter
Nachtrag: Hat sich mit Stefans Beitrag überschnitten, wg. der BOOT, hab zu lange gebraucht zum schreiben mit 2 Fingern...
Mirco , die Nautics haben lt. der Seite scheints CE und EPA
Was die wohl in Friedrichshafen dazu sagen ? :gruebel:
:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :biere:
gringofish
03.01.2008, 01:12
Mal ein hübsches video zum Thema:seaman: :seaman:
http://www.youtube.com/watch?v=Y3VEZrNOnUY
Komisch die SAIL motoren sehen ja auch gleich aus wie Parsun und Nautic, die haben aber auch 2 takter im sortiment.:chapeau: parsun nicht.
Link:http://sailoutboardsworldwide.com/_wsn/page2.html
Habe in Kroatischen Foren herumgestöbert und da habe ich nichts negatives über Parsun gelesen außer das die Ersatzteile ziemlich teuer sind und das der motor (15er) ein guter schlucker sein soll.
Wenn man sich mal ein wenig intensiver im Netz umschaut, lassen sich schon ein paar mehr Informationen zu den Parsun-Motoren finden.
Parsun wurde 2002 als ein Joint Venture gegründet, wobei Genovo Power Machine Co., Ltd. als ein Teilhaber von Seiten von Parsun genannt wird. Genovo baut seit 1995 Generatoren und benzingetriebene Pumpen und gehört damit wohl zu den grösseren Produzenten in China. Wer noch dabei sein könnte, habe ich bisher nicht herausgefunden. Vorstellbar wäre durchaus, dass Yamaha da mit drin steckt. Der Markt verlangt ja ständig nach neuen Modellen. Warum sollte Yamaha seine Vorjahresmodelle nicht über eine Zweitmarke weiter vertreiben.
Zwischen der Gründung von Parsun und dem ersten Verkauf der Motoren 2005/6 liegen gute drei Jahre - kein ganz unrealistischer Zeitraum um einen Aussenbordmotor zu "entwickeln" und die Produktion aufzubauen.
Es scheint so zu sein, dass die 3A Trading GmbH die Motoren nach Deutschland importiert. 3A betreibt einen Online-Shop für Ersatzteile, sogar mit Preisangaben und detailierten Explosionszeichnungen. Welcher Hersteller hat das schon?
Die Preisgestaltung und das Leistungsangebot der Motore zielt wohl eher auf den Freizeitbereich mit nur geringen Betriebsstunden pro Jahr. Für eine Atlantiküberquerung würde ich mich auf einen solchen Motor nicht verlassen wollen.
Ich denke die Motore verdienen schon etwas mehr Beachtung als nur schallendes Gelächter,
Gruss
Gryph
Wenn man sich mal ein wenig intensiver im Netz umschaut, lassen sich schon ein paar mehr Informationen zu den Parsun-Motoren finden.
Ich denke die Motore verdienen schon etwas mehr Beachtung als nur schallendes Gelächter,
Klar!! Man liest auch sowas....
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=32356
Wenn man hier liest dass die einem für 37€ angeboten wurden....
http://www.boote-forum.de/showpost.php?p=587356&postcount=7
Was soll man glauben??
Werden die nur günstig gebaut oder sind die einfach nur billig!!???
gringofish
03.01.2008, 12:52
Irgentwie kommen wir hier zu keinem FAZIT..:confused-
Ich denke, man sollte die Schilderungen von Möpsel im "boote-forum" nicht als Massstab nehmen. Oder doch? Rechnen wir mal: Bei Möpsels Forellenzüchter hält ein Yamaha 3 Jahre, bei mir schon 30. Haben wir also eine zehn mal längere Betriebsdauer. Somit wäre nach Möpsels Schilderung ein Parsun bei mir nach knappen sechs Jahren schrottreif.:gruebel: ...Oh! das wäre doch wirklich etwas zu kurz. (Aber nun kennen wir ja nicht den Pharmacocktail, in dem der Züchter versucht seine Forellenpopulation am Leben zu halten ;- )
Sind wir nun schlauer? .... Nein!
Also nehmen wir die Motore auf der 'boot' mal intensiv unter die Lupe. Ich würde mich nicht wundern, wenns dort den kurzen 15PS Motor nur mit Pinne für weit unter €1500,- gibt.
Bei Nautic und Sail habe ich den Eindruck, dass da jemand versucht die Parsun Motore unter eigenem Namen zu verkaufen: andere Farbe - anderer Aufkleber und eine grottenschlechte Internetpräsens. Nein Danke!
Also dann bis zur 'boot'
Gryph
skymann1
03.01.2008, 22:39
Hallo,
nur so als Info noch, die "Sail" waren aber zuerst da, zumindest die 2-Takter, die hab ich mit Sicherheit schon 2004 auf der Boot gesehen.
Ich dachte aber als 2-Takter gibt´s die nicht mehr, hat da jemand eine andere Info, das wüßte ich schon gerne?
Und das mit den 37 Euro, na ja, das wird im China-Roller-Forum auch manchmal behauptet, seltsamerweise kostet da ein Container 50er Roller auch 37 Euro pro Stück...:gruebel:
Aber bei Nachfrage melden sich die Kameraden dann nicht mehr, die es gepostet haben, egal, also einer muß einen (von mir aus auch einen Container voll :futschlac ) kaufen, sonst kommen wir wirklich zu keinem Fazit!:ka5: :biere:
Gruß Peter :chapeau:
Ich habe an Parsun eine Mail geschrieben, denn es gibt auf deren Homepage ja etliche Seiten, auf denen man sich einloggen muss. Die Antwort kam umgehend mit einem Gastaccount. Der eine oder andere von euch hat das vielleicht auch schon getan. Viel Erhellendes findet man auf den Seiten nicht, es sind auch ein paar Bilder von der 'Produktion' zu sehen, wenig Maschinen und sehr viel Handarbeit, sauber und ordentlich.
Am Ende der Mail hat der Overseas Marketing Manager dann ein paar Referenzen aufgeführt. Es betrifft die Generator Branche, nicht die der Aussenborder, aber es zeigt, dass Parsun doch ein paar nicht unbedeutende Kunden hat. Daher glaube ich, dass sich Parsun nicht den Ruf mit der Produktion von ein paar schrottigen Aussenbordern ruinieren will.
Generatoren sind nun mal Geräte, von denen man eine gewisse Zuverlässigkeit erwartet, da sie als Energielieferant eine gewisse Abhängigkeit schaffen. Für Aussenborder gilt wohl Ähnliches. Diese Problemstellung scheint für Parsun also nichts Neues zu sein
Hier nun die Referenzen:
Parsun Generators ( new supplier of AT&T, top communication company in USA )
PM&T Water pumps ( No.1 brand and largest exporter of water pumps in China )
Parsun Engines ( main supplier of Lifter/Pramac, 3rd largest manufacturer of generators in the world )
Gruss
Gryph
..ich will jetzt nix behaupten aber eine Sache kommt mir doch etwas komisch vor!!??
Du bist seit 2005 angemeldet und jetzt wo zum ersten Mal über Parsun etwas ausführlicher geschrieben wird schreibst du deine ersten Beiträge!??!:gruebel: :gruebel: :gruebel:
Ich fahre seit über 30 Jahren Schlauchboot und nun suche ich Ersatz für meinen ebenso alten AB. Bei ebay ist zur Zeit nicht viel los und da erscheint doch ein 15PS Parsun für unter €1500,- interessant. Sonst war ich immer nur ein interessierter Leser hier im Forum. Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit Parsun noch bin ich in dieser Angelegenheit gewerblich engagiert.
Gruss
Gryph
Na dann ist es ja gut...:chapeau: :chapeau:
Ich habe heute mit einem Händler telefoniert und der hat mir erzählt, ausser Honda lassen alle AB-Hersteller ihre Motoren in China bauen. Und die Parsun Motore kommen aus der gleichen Fabrik wie die Yamaha... :gruebel: soll man das glauben?
Ich werde mir morgen mal so ein Teil anschauen.
Gruss
Gryph
jaja und nächste Woche ist die Boot:zwinkern: :boardie: :tocktock2
hobbycaptain
16.01.2008, 00:50
Ich habe heute mit einem Händler telefoniert und der hat mir erzählt, ausser Honda lassen alle AB-Hersteller ihre Motoren in China bauen. Und die Parsun Motore kommen aus der gleichen Fabrik wie die Yamaha... :gruebel: soll man das glauben?
Ich werde mir morgen mal so ein Teil anschauen.
Gruss
Gryph
also ich glaub das nicht :ka5:
mir haben Händler schon soviel Blödsinn erzählt, z.B. dass man sein biologisch abbaubares TCW3 Öl auch trinken kann :lachen78: , dass ich das für absoluten Humbug halte.
Ist ungefähr so, wie wenn der Händler eines chinesischen Autos behauptet, alle japanischen Autoproduzenten lassen nur noch in China bauen. Sehr glaubwürdig, was ? :futschlac
Habs heute nicht mehr zum Händler geschafft. Daher hatte ich Zeit zu googlen:
http://www.prokatis.ru/gallery/motors/parsun/F15BM/f15bms.html
Der 15 PS Motor ganz gross und im Detail. Die Bilder ersetzen fast den Besuch beim Händler.
Auf der spanischen Homepage von Parsun (http://www.parsun.es) gibts die CE und EPA 'Certifcados' zum angucken und die 'Recambios' als PDF-File zum Download.
In Spanien werden die Parsun auch unter dem Namen SeaKing (http://www.seaking.es) vertrieben. Da gibts dann Fernbedienungen und Anlasser zum Nachrüsten.
Gruss
Gryph
.....was Verkäufer doch immer von IHREM Produkt begeistert sind:156: :boardie: :tocktock2
Dumme Gedanken hat jeder,
nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Gryph
Kennt jemand einen chinesischen Raubkopierer von Nokia-Handys?
Ich wäre ohne Skrupel sofort dabei....
Gruß
Stephen
Dumme Gedanken hat jeder,
nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Gryph
na wenn ich mir deinen Namen angucke dann passt das aber schon....
Gryparsunhändler :cunao: :nuts: :852a: :boardie: :156:
hobbycaptain
18.01.2008, 00:44
Quod erat demonstrandum!
das passt jetzt als Antwort von Dir aber gar nicht, das hätte eher Stefan schreiben müssen :ka5: .
Holger K.
18.01.2008, 01:02
I Und die Parsun Motore kommen aus der gleichen Fabrik wie die Yamaha... :gruebel: soll man das glauben?
Ich werde mir morgen mal so ein Teil anschauen.
Gruss
Gryph
Ehrlich ? , ist witzig , ich stell mir das so vor das in Halle 2 der Ausschuss von Yamaha zusammengeschustert wird ,aber wenns hält :gruebel:
Werden die Certificados in Deutschland anerkannt ?
:biere:
Ehrlich ? , ist witzig , ich stell mir das so vor das in Halle 2 der Ausschuss von Yamaha zusammengeschustert wird ,aber wenns hält :gruebel:
Werden die Certificados in Deutschland anerkannt ?
:biere:
Bei den Motoren soll es sich ja um die Vorjahresmodelle handeln. Da kann man nun sagen, die Chinesen sind doch nicht ganz so schnell im Kopieren. Andererseits hat Yamaya noch die Produktionsstrasse und die Werkzeuge aus dem Vorjahr, warum sollen die nicht ihr Potential nutzen und mit einer Zweitmarke einen Markt in einem niedrigeren Preissegment bedienen. Da findet ein Neukunde doch eher zum Wassersport und einem Kunden mit einem 25 Jahre alten Motor fällt es leichter sich einen neuen zuzulegen. Und wer mit der Technik von vor 25 Jahren noch halbwegs zufrieden ist, der ist es mit der aus dem Vorjahr allemal.
Ausserdem gibt es eine ganze Reihe Kunden, die ihren Motor nur wärend der paar Wochen im Urlaub nutzen, und die brauchen keine Motoren, mit denen sie auch den Atlantik übergueren können. Yamaha wird nicht allein von den Kunden leben können, die sich jedes Jahr das neuste Modell kaufen müssen, ebenso wenig von denen, die sich nur alle 30 Jahre einen kaufen.
Als Beispiel kann ich Isabella nennen, die seit ein paar Jahren mit ihrer Zweitmarke Ventura auch den etwas weniger anspruchsvollen oder weniger gutbetuchten Kunden ansprechen wollen.
Das CE Zertifikat ist ein Europäisches, das EPA ein Amerikanisches. Somit gilt das CE Zertifikat auch in Deutschland.
Gryph
hobbycaptain
18.01.2008, 09:34
bitte vergesst den Blödsinn,dass hinter Parsun eigentlich Yamaha steht. Das ist einfach Humbug.
Parsun ist eben ein chinesischer Hersteller, der Yamaha ähnliche oder gleiche Motoren (nach)baut. Punkt.
Landwind ist auch kein Opel Frontera sondern nur eine Kopie davon. Alles andere ist Quatsch. Punkt.
In Foren wird manchmal wirklich Mist verzapft :cognemur: .
das passt jetzt als Antwort von Dir aber gar nicht, das hätte eher Stefan schreiben müssen :ka5: .
Wie, das musst Du mir mal erklären?:verblueff
Gryph
Wie, das musst Du mir mal erklären?:verblueff
Gryph
Bist du schon mit deinem Latein am Ende??
handbreitwasseruntermkiel
18.01.2008, 21:06
Hallo zusammen und
an Stephen,
Shenzhen Telsda Mobile Communication Industry Developing
Song Xun Da Zhong Ke Electronic auch in Shenzhen
um nur mal 2 Hersteller von Nokia- Raubkopien zu nennen.
Gruss und
immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht
Andreas E.
Gumminudel
18.01.2008, 21:36
Nun, ich habe vor ein paar Tagen Kontakt mit meinem Bootshändler gehabt. Auch dieser Verkauft diese Parsun Motoren und der sagt, die seien absolut Baugleich mit den Yamaha Motoren.
Nun wie verlässlich diese Auskunft ist weiss ich nicht. Die Preise sind Dumpingmässig.
Ich kaufe lieber einen Honda.
Nun, ich habe vor ein paar Tagen Kontakt mit meinem Bootshändler gehabt. Auch dieser Verkauft diese Parsun Motoren und der sagt, die seien absolut Baugleich mit den Yamaha Motoren.
Nun wie verlässlich diese Auskunft ist weiss ich nicht. Die Preise sind Dumpingmässig.
...und das sagt die Generalvertretung von Parsun!!
So ich habe mich mal schlau gemacht!
Keine Yamaha Lizenz
Nur 2 Jahre Gewährleitung ( keine Garantie )
Ersatzteile von Yamaha passen nicht
Keine Langzeiterfahrungen
Soll aber vernünftig laufen, etwas lauter wie Yamaha
Gumminudel
18.01.2008, 21:50
Jo, Sorry, wollte nur mitteilen dwas der gesagt hat, weil ich explizit danach gefragt hatte.
Jo, Sorry, wollte nur mitteilen dwas der gesagt hat, weil ich explizit danach gefragt hatte.
Da kannst du mal sehen was die Verkäufer einem alles erzählen....:biere: :biere:
handbreitwasseruntermkiel
18.01.2008, 22:18
Am Mirco,
habe mir auch kürzlich einen neuen AB gekauft
und bin beim Stöbern über die Parsun, Sail- und Konsorten
zu " Das macht mich schwach" Preisen gestolpert und....
habe letztendlich doch lieber lange und zäh mit meinem Händler verhandelt
und einen Honda gekauft. ( 26% Rabatt incl. Versand nach Hause)
Da weiß man, was man hat.
Meine Dax z. Bsp. ist Bj. 70 und immer noch top in Schuss.
Gruss
und
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht
Andreas E.
So ich habe mich mal schlau gemacht!
Keine Yamaha Lizenz
Nur 2 Jahre Gewährleitung ( keine Garantie )
Ersatzteile von Yamaha passen nicht
Keine Langzeiterfahrungen
Soll aber vernünftig laufen, etwas lauter wie Yamaha
Trotzdem sage ich nicht alles was in China gebaut wird muss gefälscht oder minderwertig sein.
Unter Gewährleistung versteht man die gesetzliche Verpflichtung eines Verkäufers für Rechts- und Sachmängel des Vertragsgegenstandes einstehen zu müssen. Sie beträgt 2 Jahre, nicht mehr und nicht weniger und schon garnicht "Nur". Die Gewährleistung müssen alle Verkäufer neuer Gegenstände geben. Da gibt es bei Parsun keinen Unterschied. Garantie sind zusätzliche Vertragsvereinbahrungen zwischen Verkäufer und Käufer und sind z.B. bei Honda auch mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Gryph
Da kannst du mal sehen was die Verkäufer einem alles erzählen....:biere: :biere:
Und was erzählt man so als selbständiger Handwerksmeister seinen Kunden?
Gryph
Unter Gewährleistung versteht man die gesetzliche Verpflichtung eines Verkäufers für Rechts- und Sachmängel des Vertragsgegenstandes einstehen zu müssen. Sie beträgt 2 Jahre, nicht mehr und nicht weniger und schon garnicht "Nur". Die Gewährleistung müssen alle Verkäufer neuer Gegenstände geben. Da gibt es bei Parsun keinen Unterschied. Garantie sind zusätzliche Vertragsvereinbahrungen zwischen Verkäufer und Käufer und sind z.B. bei Honda auch mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Gryph
Da erzählst du uns allen nichts neues....
Wir kennen alles den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Nur ich würde nie einen AB kaufen der "NUR Gewährleistung" hat.
Wenn ein Hersteller keine Garantie auf seinem Produkt gibt kann er ja selber nicht viel davon halten.
Eher müsste Parsun 4 oder 5 Jahre Garantie geben um Käufer anzulocken.
(Schau die mal KIA an die geben teilweise 7 Jahre... und 7 Jahre ein Auto zu fahren wo man nicht für eine Reparatur bezahlen muss wäre schon ein Kaufargument )
Und die gesetzliche Gewährleistung kannst du sowieso in die Tonne hauen.
Kein Kunde schafft es nach der Beweislastumkehr zu beweisen dass der Fehler schon beim Kauf da war. Es sei denn da wurde irgendwas vergessen einzubauen... Aber einen Motorschaden! NIEMALS!!
Und was erzählt man so als selbständiger Handwerksmeister seinen Kunden?
Gryph
Nicht so viel wie DU... Das kommt nämlich nicht so gut an!!!:roflrofl: :lachen27: Erweckt eher den Eindruck einer hohen Marge für den Verkäufer ( oder für Dich ).
Da erzählst du uns allen nichts neues....
Wir kennen alles den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Nur ich würde nie einen AB kaufen der "NUR Gewährleistung" hat.
Wenn ein Hersteller keine Garantie auf seinem Produkt gibt kann er ja selber nicht viel davon halten.
Eher müsste Parsun 4 oder 5 Jahre Garantie geben um Käufer anzulocken.
(Schau die mal KIA an die geben teilweise 7 Jahre... und 7 Jahre ein Auto zu fahren wo man nicht für eine Reparatur bezahlen muss wäre schon ein Kaufargument )
Und die gesetzliche Gewährleistung kannst du sowieso in die Tonne hauen.
Kein Kunde schafft es nach der Beweislastumkehr zu beweisen dass der Fehler schon beim Kauf da war. Es sei denn da wurde irgendwas vergessen einzubauen... Aber einen Motorschaden! NIEMALS!!
Wir reden hier über Bootsmotore, nicht über Autos. Vergleiche halte ich hier für wenig angebracht, da die Ausgangslage zu verschieden ist.
Ob nun Parsun oder Honda, du bekommst bei beiden nur die gesetzliche Gewährleistung. Bei Honda musst du für eine Garantie bezahlen, und die werden Dir nicht ein besonders zuverlässiges Modell zusammenschrauben, sondern schlichtweg das Reparturkostenrisiko über eine Versicherung abdecken. Wenn ich also deiner Argumentation folge, muss Honda von seinen Aussenbordern wohl nicht viel halten, oder?
Wie sinnvoll die gesetzliche Gewährleistung für den Käufer ist, will ich hier dahin gestellt sein lassen. Es geht ja hier darum die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern aufzuzeigen, und da lassen sich im Moment bei der Gewährleistung keine Differenzen erkennen.
Nicht so viel wie DU... Das kommt nämlich nicht so gut an!!!:roflrofl: :lachen27: Erweckt eher den Eindruck einer hohen Marge für den Verkäufer ( oder für Dich ).
Du kannst ja glauben was Du willst, und du kannst das auch tausendmal hier wiederholen, aber ich handele mit den Dingern nun wirklich nicht! Erspare uns bitte für die Zukunft deine Ausführungen dazu.
Gryph
Ob nun Parsun oder Honda, du bekommst bei beiden nur die gesetzliche Gewährleistung.
Ich war gerade bei Honda gucken..
Die geben Garantie und auf Wunsch gegen Aufpreis eine verlängerte Garantie auf 5 Jahren.
So ist das auch bei Tohatsu ( 2 Jahre )
Evinrude (3 Jahre)
Erst gucken, denken und dann schreiben....
Mal ne prinzipielle Sache:
Wenn jemand sagt, die Motoren sind Baugleich wie die Yamaha, heißt das noch lange nicht, die Motoren sind die gleichen wie Yamaha.
Ich denke, dieser kleine Unterschied sollte man schon anmerken!
Und bezüglich der Materialien: Bei Metall gibt es verschiedenste Qualitäten, gute und schlechte, billige und teure, ......
Und noch ein Punkt: Garantie und Gewährleisung, das erkennt man derzeit bei den chinesischen Motorroller, wenn du da nach 6 Monaten überhaupt noch ein Ersatzteil kriegst, hast einfach Glück, und wenn nicht, gibts die Firma eh oft nimmer.
Und außerdem ist dann das Ersatzteil incl aller Einbauarbeiten doppelt so teuer, wie ein neues Moped.
Ist tatsächlich so, und deshalb wirds bei Motoren vermutlich in Zukunft auch so laufen.
Also billigen Chinesenmotor kaufen, und wenn er kaputt ist, wegschmeißen und einen neuen kaufen :stupid:, wir zahlen die teure Entsorgung, und die Chinesen beliefern uns mit neuem Schrott.
Und bei Nokia haben nur die EU-Subventionen geholfen, diese Firma in D zu halten, warum hat die EU nicht einfach die 40 mrd an die 300 Mitarbeiter ausbezahlt, da hätten die unter Umständen mehr verdient als unter Nokia, aber die haben natürlich auch das Problem, den Leuten billige Handys anbieten zu können, also müssen die auch billig produzieren, und .....
:nuts: Geiz ist einfach Geil :nuts:
Gewährleistung is doch nur dazu gut um sich den Hintern abzuwischen (zumindest im Zweifelsfall), wenn der Hersteller oder Händler sagt das geht nicht hat man keine Chance ohne offensichtliche Beweise...
Zum Thema Nachbau, bzw. Lizenzbau:
Würde ich persönlich nie wieder machen...
Beispiel Pajero... Mitsubishi ist damals an Hyundai herangetreten ob die nicht den alten Pajero nachbauen würden. Mitsubishi hat die Dinger in Deutschland verkauft, Hyundai anderswo... Der Nachbau ist wesentlich schlechter als das Original... O-Ton eines ÖAMTC Mitarbeiters nachts um 1 auf der Tauernautobahn: Tja, mit einem Pajero wäre das nicht passiert... Zu dem Zeitpunkt hatte das Auto etwas über 50tkm runter und war 3,5 Jahre alt und wir hatten einen Motorschaden. Seitdem noch viele Reparaturen (Gott sei Dank kann ich den Scheiß selbst machen)
Mein Fazit:
lieber etwas mehr für das Original ausgeben als nach dem Kauf draufzuzahlen...
Gruß Carsten
PS: Aktuell steht die Mistkiste mit kaputtem Anlasser :cognemur: :cognemur:
Ich war gerade bei Honda gucken..
Die geben Garantie und auf Wunsch gegen Aufpreis eine verlängerte Garantie auf 5 Jahren.
So ist das auch bei Tohatsu ( 2 Jahre )
Evinrude (3 Jahre)
Erst gucken, denken und dann schreiben....
Okay, Stefan, du hast Recht!
Aber vergiss nicht, dass ein Hondamotor 2-3mal teuerer sein kann wie ein Parsun. Und bei einem Schaden holt Honda dich jedenfalls nicht vom Wasser.
Letztendlich richtet sich eine Kaufentscheidung danach, welche Ansprüche man an den Motor hat. Manche brauchen einen Motor um zu "sehen und gesehen zu werden" und das ist garantiert nicht die Zielgruppe von Parsun (schon allein vom Leistungsspektrum her). Und als Profi würde ich mich eher weniger auf einen Parsun verlassen wollen. Ich denke aber das er im Hobbybereich mit nicht mehr als 100 Betriebsstunden im Jahr eine gute Wahl sein kann. Und wer den Motor nicht im Salzwasser betreibt, tut ihm bestimmt auch etwas Gutes.
Ich habe nun kürzlich mir mal einen Motor ansehen können und er machte einen soliden Eindruck. Die Befestigung der Pinne scheint noch entwicklungsfähig zu sein, denn sie hatte recht viel Spiel (alles einstellbar, so der Händler). Das grosszügige Spiel ist auch in den Filmen bei Youtube zu erkennen. Die Bilder von dem 15PS Motor auf der russischen Seite geben aber schon gut die Realität wieder.
Der Händler, den ich aufgesucht habe, hat bisher ca. 8 Stück von diesen Motoren verkauft und nie wieder was davon gehört (hat er "gesagt"). Jetzt wird Stefan wie immer irgendwelche Einwände haben, denn Händler erzählen ja viel, wenn der Tag lang ist. Aber wenn man geneigt ist dem Glauben zu schenken, könnte man dies doch als ein Anzeichen für eine gewisse Zuverlässigkeit werten.
Man hört generell nicht viel von Leuten, die einen Parsun Motor ihr Eigen nennen. Vielleicht deshalb, weil sie schlichtweg damit zufrieden sind, und nicht jeder Besitzer dies hier im Forum kund tut.
War schon wer auf der boot und kann berichten?
Gryph
Der Händler, den ich aufgesucht habe, hat bisher ca. 8 Stück von diesen Motoren verkauft und nie wieder was davon gehört (hat er "gesagt"). Jetzt wird Stefan wie immer irgendwelche Einwände haben, denn Händler erzählen ja viel, wenn der Tag lang ist. Aber wenn man geneigt ist dem Glauben zu schenken, könnte man dies doch als ein Anzeichen für eine gewisse Zuverlässigkeit werten.
Man hört generell nicht viel von Leuten, die einen Parsun Motor ihr Eigen nennen. Vielleicht deshalb, weil sie schlichtweg damit zufrieden sind, und nicht jeder Besitzer dies hier im Forum kund tut.
War schon wer auf der boot und kann berichten?
Gryph
Naja, wenn von 8 verkauften ABs einer Mängel hat wäre das schon sehr traurig.:biere: :biere: :lachen78:
Und das man nicht viel von Leuten hört die einen gekauft haben liegt wohl auch daran dass sehr wenig im Umlauf sind:gruebel: :gruebel:
Ich werde die mir mal am Freitag genau anschauen.....
handbreitwasseruntermkiel
20.01.2008, 15:46
Aber vergiss nicht, dass ein Hondamotor 2-3mal teuerer sein kann wie ein Parsun. Und bei einem Schaden holt Honda dich jedenfalls nicht vom Wasser.
Gryph
Hallo,
kann ich so nicht nachvollziehen:
Parsun 20 PS wird voraussichtlich einen VK von 2400.- haben
( Marktpreise können natürlich geringer sein, habe schon 2100.- von Händler aus Ö gesehen)
Habe meinen BF20 dieser Tage für einen Mehrpreis von weniger als 13% zum vorausslichtlichen VK des Parsun bekommen (incl. Lieferung nach Hause).
Hab´ich da was falsch gemacht und hätte eher den in unseren Breiten unbekannten Parsun nehmen sollen?
Gruss und
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht
Andreas
Hallo,
kann ich so nicht nachvollziehen:
Parsun 20 PS wird voraussichtlich einen VK von 2400.- haben
( Marktpreise können natürlich geringer sein, habe schon 2100.- von Händler aus Ö gesehen)
Habe meinen BF20 dieser Tage für einen Mehrpreis von weniger als 13% zum vorausslichtlichen VK des Parsun bekommen (incl. Lieferung nach Hause).
Hab´ich da was falsch gemacht und hätte eher den in unseren Breiten unbekannten Parsun nehmen sollen?
Gruss und
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
wünscht
Andreas
Ob richtig oder falsch entscheidet doch jeder für sich selbst. Der Aussenstehende kennt doch nicht deine Entscheidungskriterien. Für sich selbst entscheidet man immer richtig. Aber den VK mit dem ausgehandelten Preis zu vergleichen, halte ich nicht für ganz fair. Wenn ich die Listenpreise von Parsun und z.B. Yamaha vergleiche lande ich eher bei Faktor zwei.
Aber wie würdest du denn entscheiden, wenn du die Wahl zwischen einem 10-15 Jahre alten Motor (15PS) einer wohlbekannten Marke um die €1200,- oder einem neuen Motor von Parsun für €1500,- hättest?
Gryph
Holger K.
20.01.2008, 17:02
Ich würd noch a bisserl drauflegen und nen neuen Johnson nehmen :gruebel:
J15RL4 11.2 kW 2 Zyl. / 302 cm3 45 kg Handstart, sep. Tank, Langschaft € 2.199,-
handbreitwasseruntermkiel
20.01.2008, 18:56
Guten Abend zusammen,
Aber wie würdest du denn entscheiden, wenn du die Wahl zwischen einem 10-15 Jahre alten Motor (15PS) einer wohlbekannten Marke um die €1200,- oder einem neuen Motor von Parsun für €1500,- hättest?
Gryph
Das ist m.E. erstens keine und zweitens nicht die Frage, die es hier zu beantworten gilt!
Wie schon hier beschrieben, muss ein AB absolut zuverlässig und betriebssicher sein.
Hierzu zählen für mich auch schnelle, sichere und uneingeschränkte Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Werkstätten, die sich mit dem Motor meiner Wahl auskennen.
Dies zu erstens !
Zu zweitens, ob es zur Zeit sinnvoll ist, sich einen Chinesen zu kaufen, habe ich mir folgende Überlegung gestellt:
Bei allem technischen Schnickschnack (ob Hifi, Motorräder, Autos, Kameras, etc.etc.) kamen erst die Japaner mit Dumpingpreisen auf den europäischen (oder auch weltweiten) Markt.
Bis sich diese etabliert hatten und ein entsprechendes Servicenetz aufgebaut war und Sicherheit, wie Qualität angepasst waren, war es mit den Dumpingpreisen vorbei.
Dann kamen ( und kommen) die Koreaner mit Ihren Handys, Autos, Quads......
Und jetzt kommen 1,2mrd. Chinesen !
Und die kommen, mit aller Gewalt !
Ich war im Nov. in China und kann Euch sagen, da ist nix mehr mit Kommunismus.
Marktwirtschaft und Wachstum !
Parsun jetzt kaufen ?
Nein, noch zu früh.
In 3 oder 5 Jahren sieht die Sache anders aus (und sicherlich bis dahin auch Qualität, Service, Ersatzteilversorgung und auch sicherlich der Preis).
Das Wort zum Sonntag und
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Andreas
....Ich denke aber das er im Hobbybereich mit nicht mehr als 100 Betriebsstunden im Jahr eine gute Wahl sein kann. Und wer den Motor nicht im Salzwasser betreibt, tut ihm bestimmt auch etwas Gutes.
gryph, sorry, aber das ist ziemlicher quatsch.
erstens mal sind 100 betriebsstunden schon echt viel für ein boot. die personengruppe, von der du sprichst, fahren höchstens 20 stunden im jahr, eher weniger. 3-4m boot, maximal bis zur nächsten badebucht. eine halbe stunde hin, das ganze nochmal abends zurück, zwei wochen lang, rechne dir die stunden selber aus.
zweitens sind das genau die leute, die ihr boot NUR für den sommerurlaub nutzen, und der ist dann oftmals am meer, also nix süsswasser.
und drittens sagt man, steht sich ein motor kaputt. wennst jedes wochenende fahrst, wirst wenig probleme haben. wennst die kiste nach 10 monaten winterschlaf wieder erwecken willst, spielst ewig herum bis das ding läuft.
lg martin
....Ich denke aber das er im Hobbybereich mit nicht mehr als 100 Betriebsstunden im Jahr eine gute Wahl sein kann. Und wer den Motor nicht im Salzwasser betreibt, tut ihm bestimmt auch etwas Gutes.
gryph, sorry, aber das ist ziemlicher quatsch.
erstens mal sind 100 betriebsstunden schon echt viel für ein boot. die personengruppe, von der du sprichst, fahren höchstens 20 stunden im jahr, eher weniger. 3-4m boot, maximal bis zur nächsten badebucht. eine halbe stunde hin, das ganze nochmal abends zurück, zwei wochen lang, rechne dir die stunden selber aus.
zweitens sind das genau die leute, die ihr boot NUR für den sommerurlaub nutzen, und der ist dann oftmals am meer, also nix süsswasser.
und drittens sagt man, steht sich ein motor kaputt. wennst jedes wochenende fahrst, wirst wenig probleme haben. wennst die kiste nach 10 monaten winterschlaf wieder erwecken willst, spielst ewig herum bis das ding läuft. mit viel wartung kannst die probleme mit so einem motor sicher auch reduzieren, aber auch da gilt wieder: die von dir angesprochene personengruppe ist sicher nicht die, die sehr viel zeit ausserhalb des sommerurlaubs ins boot oder den motor investiert.
lg martin
handbreitwasseruntermkiel
20.01.2008, 21:12
Nen Abend zusammen,
zum Thema Qualität der Verarbeitung aus fernöstlicher Billig- (Länder-) Produktion:
Habe mir 2004 ein Barossa 250 Quad über Netz gekauft (eigentlich in den Quadzeitschriften immer als gutes Einsteigerquad getestet):
Schweißnähte waren äußerst schlecht, hätte ich besser hin bekommen und ich kann nicht schweißen, Räder von Anfang an unwuchtig.
Motor war aber gut !
Bin in 3 Jahren nur 515km gefahren, kein Gelände und nur langsam, nach jeder Fahrt geputzt und getrocknet, Quad stand immer in der trockenen Garage:
Rost, Rost, Rost an allen Ecken und Enden, Auspuff, Rahmen, Holme, Korrossion an der beschichteten Edelstahlhinterachse, Rost, Rost Rost...
Ich habe u.A. noch eine original Honda Dax von 1970. Die hat nach fast 40 Jahren minimal Flugrost auf den verchromten Teilen, wie Lenker, etc.
Kein Vergleich zum Quad und das war aus Taiwan, nicht aus China und Taiwan ist China hier noch ein wenig voraus.
Aber Gryph sucht ja einen neuen 15Ps.
Und ich will noch einen neuen 2.5er Notmotor.
Sollten wir uns denn nicht zusammentun und für 679,- im boatshop24 den Parsun 5er als Kompromiss für beide gemeinsam erwerben und in der kommenden Saison (stellvertretend für alle im Forum) testen ????
Wobei ich sagen muss, daß ich der Auffassung bin, daß wir unseren jeweiligen Anteil von 350.- lieber in einen gemeinsamen Ausflugstörn für Sprit, Steaks und Bier investieren sollten.
Scheint mir die bessere Investition.
Und meinen 2.5er Johnson Notmotor würde ich auch für nur geringes Aufgeld zu meinem Anteil bekommen.
Gruss und
wie immer.....
eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Andreas
gryph, sorry, aber das ist ziemlicher quatsch.
erstens mal sind 100 betriebsstunden schon echt viel für ein boot. die personengruppe, von der du sprichst, fahren höchstens 20 stunden im jahr, eher weniger. 3-4m boot, maximal bis zur nächsten badebucht. eine halbe stunde hin, das ganze nochmal abends zurück, zwei wochen lang, rechne dir die stunden selber aus.
Martin, wenn man angeln geht kommen schon etwas mehr als 20 Betriebsstunden zusammen. "Viel" ist relative, neulich hat einer bei ebay sein Boot und den Motor mit 300 Betriebsstunden als fast neu angeboten. Warum nicht?
Sollten wir uns denn nicht zusammentun und für 679,- im boatshop24 den Parsun 5er als Kompromiss für beide gemeinsam erwerben und in der kommenden Saison (stellvertretend für alle im Forum) testen ????
Wobei ich sagen muss, daß ich der Auffassung bin, daß wir unseren jeweiligen Anteil von 350.- lieber in einen gemeinsamen Ausflugstörn für Sprit, Steaks und Bier investieren sollten.
Scheint mir die bessere Investition.
Und meinen 2.5er Johnson Notmotor würde ich auch für nur geringes Aufgeld zu meinem Anteil bekommen.
Danke für das Angebot, Andreas, ich werde es mir überlegen. Oder sollen wir uns gleich zu einem Ausflug verabreden?
Aber auch nochmal zu deinem verhergehenden Beitrag. Wenn ich mir ein Parsun Motor zu ca 50% des Listenpreises eines Honda, Yamaha oder Johnson Motors kaufe, wäre es ja ziemlich verwegen die Qualität dieser etablierten Firmen zu erwarten. Oder anders ausgedrückt, warum soll ich mir einen Motor kaufen, dessen Qualitäten ich garnicht nutze. Ich will nicht Kap Horn umschiffen und ich will auch nicht übers Eismeer fahren. Ich gehe schlichtweg einmal im Jahr für 3Wochen in Skandinavien angeln, und das Ufer ist dabei niemals so weit entfernt, als dass ich das sichere Land nicht auch schwimmend erreichen könnte.
Die Ersatzteile betreffend: Obwohl ich mich jetzt wiederhole, von Parsun gibt es Explosionszeichnungen und Teilelisten mit Preisen in Euro im Netz, und ein Heer von Kurierdiensten wartet nur darauf dir die Teile vor deine Haustüre liefern. Der Beweis, dass die Versorgung funktioniert, ist noch nicht erbracht, aber ich denke da brauchen wir keine 3-5 Jahre zu warten.
Hinter Parsun steht Genovo, ein wohl riesiger chinesischer Betrieb. Der soll angeblich die Generatoren für Honda liefern. Was in China €300,-, kostet hier dann €2000,-... die wundersame Geldvermehrung mit nur einem Aufkleber. Ich denke Genovo weiss ein wenig davon was Qualtät bedeutet.
Na dann erst einmal eine erfolgreiche Woche
Gryph
hobbycaptain
20.01.2008, 22:23
...............
Hinter Parsun steht Genovo, ein wohl riesiger chinesischer Betrieb. Der soll angeblich die Generatoren für Honda liefern. Was in China €300,-, kostet hier dann €2000,-... die wundersame Geldvermehrung mit nur einem Aufkleber. Ich denke Genovo weiss ein wenig davon was Qualtät bedeutet.
..................
das ist schon fast Rufmord an Honda :gruebel:
das ist schon fast Rufmord an Honda :gruebel:
Dreh doch mal deine Maus um, die du gerade in der Hand hälst..... und, was steht drauf: Made in Ch.... und wer ist der Hersteller? Und guck mal hinter deinen Monitor... Und guck mal ....
Gruss
Gryph
hobbycaptain
20.01.2008, 23:35
Dreh doch mal deine Maus um, die du gerade in der Hand hälst..... und, was steht drauf: Made in Ch.... und wer ist der Hersteller? Und guck mal hinter deinen Monitor... Und guck mal ....
Gruss
Gryph
kapierts Du's nicht oder willst Du's nicht kapieren ?- Ist doch ein Unterschied, ob auf meiner Maus made in China draufsteht und ob HP, Acer oder wer auch immer seine PCs in China produzieren lassen, die Fabriken gehören immer noch HP, Acer und den anderen Firmen.
Was anderes ist, wenn Du jetzt Honda unterstellst, sie lassen ihre Generatoren oder was auch imemr in China von einem Fremdhersteller, in dem fall Genovo, produzieren und schreiben dann Honda drauf und made in Japan. Gehts Dir eigentlich noch gut, soetwas zu behaupten ?
Ich hab noch nix von Honda gesehen, wo made in China draufgestanden ist, nur billige Kopien von irgendwelchen Hondamotoren. Aber da steht dann auch nicht Honda, sondern Ducar, Skyteam, Zongshen oder sonst was drauf.
Ich persönlich wär mit so Unterstellungen in einem öffentlichen Forum vorsichtig, ausser Du willst mit aller gewalt Parsun hier irgendjemandem reindrücken.
Wenn Du Dich nur für einen Parsun AB interessierst, dann kauf Dir bitte einen und versuch nicht, hier den Chinesen....... für Dich und alle anderen schönzureden.
skymann1
20.01.2008, 23:47
Hallo,
ferdi, hab nur zufällig vorhin mal in einer Scooter-Zeitschrift geblättert, die Neuheiten vom Mailänder-Salon, der neue Honda Lead 100i, wo wird er gebaut, na gut, nicht in China, aber in Indien und ob das soviel besser ist als China, ich weiß es nicht?!:confused-
Oder der Yamaha Vity 125, komplett gebaut in ...China!
Bennelli hätte ich auch immer für rein italienisch gehalten, aber wer baut´s , nein nicht die Italiener, komplett aus China!
Malaguti, Italien, nein, China, usw., usw......!
Ich denk mal wenn die Scooterhersteller so einen Etikettenschwindel betreiben dann wird wohl in Außenbordern auch nicht immer alles aus dem Land sein wo die Firma eigentlich herkommt sondern aus China, Indien oder was weiß ich aus welchem Billigproduktionsland.
Ich würd mich jedenfalls nicht mehr drauf verlassen das drin ist was draufsteht.....!:ka5:
Gruß Peter :biere:
Martin, wenn man angeln geht kommen schon etwas mehr als 20 Betriebsstunden zusammen. "Viel" ist relative, neulich hat einer bei ebay sein Boot und den Motor mit 300 Betriebsstunden als fast neu angeboten. Warum nicht?
....und mir hat eine 165 frau mit 90 kilo unlängst gesagt, dass sie schlank ist. naja, wenn man sich, oder etwas, los werden will, dann erzählt man viel.
bin kein angler, aber wennst nicht grad auf zweiwöchigem fischfang-törn im atlantik bist, wirst nicht auf soviele stunden kommen. es sei denn, fische werden duch das kernige brummen und blubbern des auspuffs magisch angezogen.
ich red eher von denen, die das boot für den urlaub nutzen. diejenigen, die jedes wochenende irgendwo damit unterwegs sind, legen sowieso wert auf qualität und kaufen was, worauf sie sich verlassen können.
aber du kannst dir natürlich kaufen was du willst. ist sicher nett, in skandinavien zurück zur küste zu rudern.
lg martin
Aber auch nochmal zu deinem verhergehenden Beitrag. Wenn ich mir ein Parsun Motor zu ca 50% des Listenpreises eines Honda, Yamaha oder Johnson Motors kaufe, wäre es ja ziemlich verwegen die Qualität dieser etablierten Firmen zu erwarten. Oder anders ausgedrückt, warum soll ich mir einen Motor kaufen, dessen Qualitäten ich garnicht nutze.
Die Ersatzteile betreffend: Obwohl ich mich jetzt wiederhole, von Parsun gibt es Explosionszeichnungen und Teilelisten mit Preisen in Euro im Netz, und ein Heer von Kurierdiensten wartet nur darauf dir die Teile vor deine Haustüre liefern. Der Beweis, dass die Versorgung funktioniert, ist noch nicht erbracht, aber ich denke da brauchen wir keine 3-5 Jahre zu warten.
Du sparst 20% gegenüber einen namhaften Hersteller ein.
Dafür keine Garantie, schlechte Ersatzteilversorgung und einen AB dessen Qualität DU nicht kennst...
...und was ist mit dem Wertverlust?? Der wird doch wesentlich höher sein!!!
Du sparst 20% gegenüber einen namhaften Hersteller ein.
Dafür keine Garantie, schlechte Ersatzteilversorgung und einen AB dessen Qualität DU nicht kennst...
...und was ist mit dem Wertverlust?? Der wird doch wesentlich höher sein!!!
Also im boatshop24 gibts den 15PS Parsun mit Kurzschaft für 1470,-. Welcher namhafte Hersteller bietet denn einen äquivalenten Motor für 1837,50 an?
Gruss
Gryph
handbreitwasseruntermkiel
21.01.2008, 14:10
Hallo Gryph,
schau mal im Segelladen nach:
Selva Naxos 15PS KS 1669.-
Das ist zwar ein 2-Takter, aber solide, seit Jahrzehnten bewährte Technik.
Gruss und wie Immer
Eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Andreas
@Ferdi: da liegst du nicht ganz richtig:
Als Beispiel: so manche Elektronik-Artikel werden in China produziert. Dabei werden zB die ersten 1000 Serien einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen und diese Teile werden dann als Markenware auf den Markt geworfen.
Diese Qualitätskontrolle beinhaltet natürlich einen gewissen Teil an Ausschuss, des weiteren kostet das auch mehr Geld.
Nach der 1000sten Serie wird auf Teufel komm Raus produziert und als Billigmarken oder Nonameprodukten auf den Markt geworfen. Keine Qualitätskontrolle, kein Ausschuss. Dieser wird vom Kunden erwartet, also kaputte Teile gehen einfach retour, und genau dass wird in Kauf genommen, weswegen es eben so billig wird.
Und bevor du wieder sagts, das wäre Mumpiz, ich habe meine Quelle, die stimmt sicher, sage aber absichtlich nicht welche Firma bzw Marken es betrifft, geht ja auch keinen was an.
Es stellt sich also die Frage, ob das nicht bei Motorenherstellern wie Honda oder andere nicht auch so sein kann ?
Warum sollte zB Honda nicht zusätzlich an anderen NoName Marken dazu verdienen und das eigentliche Produkt dadurch sogar ein größeres Qualitätsimage verpassen ?
So weit hergeholt ist das nun auch wieder nicht.
Das was ich aber nicht so ganz verstehe, wenn der Preisunterschied sowieso nur im unteren Prozentbereich liegt, warum geht dann jemand das Risiko ein, wegen dieser paar Prozente ??? (seiens 300 €, trotzdem kaufe ich mir da lieber ein Qualitätsprodukt!)
PS.: hab noch was vergessen:
IBM-Notebooks - wem gehört das ?
Grundig - wem gehört das ?
und ich denke, es gibt noch einige Firmen in dieser Art!
berny, die sache ist aber die: (bitte sämtliche firmennamen sind nur beispiele)
wenn ich "yamaha" kaufe, erwarte ich auch yamaha-qualität. dh, ich erwarte, dass sämtliche magelhaften motoren, oder die, bei denen die maschinen schon so abgenudelt waren, dass eh nix mehr passt, garnicht in den verkauf kommen.
wenn ich zweite wahl haben will, dann muss ich halt den schrotthändler ausfindig machen, der die ausschussware eines qualitätsherstellers "entsorgt".
ist halt die frage, ob ich diese mangelhaften exemplare dann haben will, noch dazu, wenn der preis nicht viel unterm "original" liegt.
aber das ganze dann noch als optimal für alle, die ihr boot nicht so intensiv nutzen, dazustellen, ist schon heftig. weil genau die leute haben im allgemeinen auch nicht die bootfahrerische erfahrung, einfach mal so auf einem fluss oder am meer ohne motor zurechtzukommen.
lg martin
handbreitwasseruntermkiel
21.01.2008, 16:49
Hallo zusammen,
wie wäre es denn mit dem Motor?:
http://www.alibaba.com/catalog/11623538/Parsun_Outboards_Motor_4_Stroke.html
Star Diesel Outboard Motor Model No: 15hp 4 stroke
Und noch ein Chinese:
http://www.fuzing.com/vli/00001632b257/gasoline-outboard-engine
ZONGSHEN Outboards (die mittlerweile in der Dax und Monkeyszene Ansehen geniesen):
http://www.zongshenmotor.com/zongshen/www/en/top2/top2-7.jsp
Taiwanesen:
http://www.boatparts.com.tw/
Koreaner:
http://sunjindynamics.koreasme.com/
Toll ist ja auch dieser:
http://www.tayako.com/catalog/tayako-11hp-electric-start-outboard-engines-p-54.html
Hoffe, die Links funzen, sonst bitte kopieren und im neuen Browserfenster einfügen.
Grüsse und
IeHWuK (Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel)
Andreas
Also im boatshop24 gibts den 15PS Parsun mit Kurzschaft für 1470,-. Welcher namhafte Hersteller bietet denn einen äquivalenten Motor für 1837,50 an?
Gruss
Gryph
Der 15er von Tohatsu kostet 2765€ Brutto. Du bekommst auf der Messe etwa 33% Rabatt.
Das wäre dann ein Verkaufspreis von 1850€.
Dann hast du Garantie, Einen Händler in der Nähe, Vernünftige Ersatzteilversorgung
berny, die sache ist aber die: (bitte sämtliche firmennamen sind nur beispiele)auch meine Meinung!
wenn ich "yamaha" kaufe, erwarte ich auch yamaha-qualität. dh, ich erwarte, dass sämtliche magelhaften motoren, oder die, bei denen die maschinen schon so abgenudelt waren, dass eh nix mehr passt, garnicht in den verkauf kommen.
wenn ich zweite wahl haben will, dann muss ich halt den schrotthändler ausfindig machen, der die ausschussware eines qualitätsherstellers "entsorgt".
Du verstehst das falsch, es ist kein Ausschuss, der weiter verkauft wird, sonder das gleiche Material, aber keine Qualitätskontrolle mehr, und das einfach unter einem anderen Namen. (Der Ausschuss bleibt Ausschuss, der wird entsorgt, das Geld ist eben in den teureren Qualitätsprodukten schon eingerechnet)
So gesehen kaufst du da auch keinen "Yamaha" mehr, sondern irgendeinen "Parsun" (Die Namen sind bitte nur als Beispiel gedacht, ich habe keine Ahnung, ob Yamaha was mit Parsun zu tun hat!)
Und noch ein Aspekt, die Produktion der Teile ist ein Ding, der Zusammenbau ein anderer !
Auch hier gibts dann Unterschiede, wo diverse Teile weiter verbaut werden.
nein berny, hab mich nur schlampig ausgedrückt. ist schon klar, dass nicht NUR der ausschuss unter anderem namen verkauft wird. aber der ausschuss ist halt mit dabei, und das ist das problem. ist dann halt ein glücksspiel, ob mir der motor auseinanderfliegt, während ich bei auflandigem wind entlang einer steilküste fahre. (weisst eh, die typischen kroatischen, mir den messerscharfen felsen)
bei sowas bin ich feig, da ist mir ein qualitätsmotor lieber, da gehts nicht mehr nur ums image.
und wenn an allen ecken und enden gespart wird, um einen dumpungpreis zusammen zu bekommen, dann wird sicher auch nicht das beste rohmaterial verbaut.
lg martin
Hallo
Habe diesen Thread aufmerksam verfolgt und möchte auch etwas dazu loswerden.
Habe letzte Woche im Internet im Aussenboarder Bereich gegoogelt mit ernsthaften Interesse mir eventuell Aussenboarder selbst zu importieren.
Bin dann auf eine Seite gelangt auf der allerlei Motoren,RIBS und andere Schlauchis angeboten werden.
Zu wahnsinnig günstigen Konditionen!!!
So kostet zb. ein 25 PS Motor der haargenau so aussieht wie der Parsun,Sailoutboard,Noxin oder Nixon oder watt weiß ich noch alles...unglaubliche 320 Dollar
Das sind gerademal 219 Euro! bei einer mindestabnahme von 10 Stück.
Nimmt man nun 10 Stück auf eine Palette kosten diese 10 Stück nun 2190 Euro.Mit Seefracht/Zoll komme ich laut meiner Spedition auf
zusätzliche 1200 Euro.Also auf 3390 Euro.Da ist der reine Einkaufspreis eines 25 PS Parsun oder YamaYama Nachbaus gerademal 339 Euro.aber noch plus 19% Einfuhrsteuer = 404 Euro.
Hier geht der 25 Ps Motor nicht unter 1800 Euro unter die Leute.Egal ob Nachbau oder Original oder super super discount Preis
Wenn ich auf diesen Motor 100% aufschlage habe ich als Privatperson bei 10 Stk gut verdient und der Käufer hat für 800 Euro einen bestimmt 4 Jahre haltenden NEUEN Motor.Was will man mehr?
Auf Anfrage bekam ich gestern eine rückmail die mir meine Frage beantwortete,das alle Motoren reine Mercury und Yamaha Nachbauten sind.
Also ganz klare Nachbauten.Ob nun Licenz oder nicht weiß ich nicht.
Die Yamaha/Mercury Aufkleber werden nach Wunsch weggelassen oder nach eigenen Wunsch können eigene Phantasie Namen angebracht werden.
Kurzum,,,ich kann die Motoren auch Wonderhonda nennen....wenn ich 1000 Stück importiere,gibt es halt meine eigene Aussenboard Motoren Serie...:lachen78: :lachen78:
Diese Firma vertreibt auch RIB´s
http://img.diytrade.com/cdimg/573649/4914937/0/1197965801/5_6m_Rib_boat.jpg
Dieses Rib in der Länge 5,80 kostet = 4100 Euro komplett mit allen GFK teilen
und CE.
Versand/Zoll mit 20´Container um die 1400 Euro
auf den Preis plus Versand kommt noch die Einfuhr-Umsatsteuer in glaub ich 19% Höhe??
Und wenn das Ding nur 7 Jahre halten sollte, schmeiss ich es für den Preis in den Müll!!!!!
Hier in Europa wird es dieses RIB nicht unter 16.000 Euro geben.Allein für den Wasserski Edelstahl Humpen zahlst du dich hier bei einigen Händlern dumm und doof.
Die Gewinnmagen sind gewaltig.
Wonderhonda
handbreitwasseruntermkiel
22.01.2008, 18:14
Hallo Wonderhonda,
falls Du ernsthaft importieren möchtest?
Warum nicht, ich wäre schon mal dabei.
Ich nehme auch einen.....:futschlac
hobbycaptain
23.01.2008, 00:39
viel Spaß :lachen78:
handbreitwasseruntermkiel
23.01.2008, 07:20
Guten Morgen,
habe mir Gedanken gemacht und habe folgende Fragen:
Auf Anfrage bekam ich gestern eine rückmail die mir meine Frage beantwortete,das alle Motoren reine Mercury und Yamaha Nachbauten sind.
Also ganz klare Nachbauten.Ob nun Licenz oder nicht weiß ich nicht.
Die Yamaha/Mercury Aufkleber werden nach Wunsch weggelassen oder nach eigenen Wunsch können eigene Phantasie Namen angebracht werden.
Wonderhonda
Angenommen irgendjemand (kauft, Konjunktiv ist besser) würde nun 10 dieser Aussenborder in China kaufen.
Könnte es nicht sein, daß es in Hamburg mit dem Zoll ernste Schwierigkeiten geben würde? Produktpiraterie, Verletzung von Markenrechten und Patenten, usw. ?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das rechtens wäre. Sicherlich nicht mit irgendwelchen Markenaufklebern, wenn keine Marke drin ist.
Andererseits weiß ich aus der Honda Monkey und Dax- Szene (Mopeds), daß es schon seit Jahren dem original Hondamotor zum Verwechseln ähnliche Motoren hier ganz legal zu kaufen gibt.
Hat das in diesem Fall vieleicht mit abgelaufenem Patentschutz zu tun? Oder mit Lizenzproduktion vielleicht?
Möglicherweise haben wir ja jemand fachkundigen vom Zoll unter uns oder mit entsprechender juristischen Vorbildung, der meine, rein aus Neugier gestellten Fragen beantworten könnte.
Herzlichen Dank.
Hallo
Ja da sprichst du genau das an,was mich gerade beschäftigt.
Ist es strafbar wenn ein Motor in Bremerhafen ankommt,der genauso aussieht wie ein Yamaha aber nicht den Yamaha Aufkleber drauf hat?????
Wie strafbar macht man sich dann?
Andererseits hörte ich ,das man täuschend ähnliche Adidas Schuhe im Bremerhafen durchwinkt,solange die Schuhe nur 1 oder 2 oder 4 Streifen drauf haben.
Anders sieht es aus,wenn die Firma Yamaha oder Mercury dich selbst verklagt....Aber dann dürfte es wohl auch keine Parsun´s oder andere Nachbauten geben.
Jedenfalls ist ein Eigenimport nicht schlimm bzw. schwierig.Auch wenn sie aus China kommen?Irgendeiner kopiert und baut immer nach.
Der eine Autobauer vom anderen und der eine Motorrad Hersteller von diesem und der andere Hersteller vom anderen.:confused- :confused-
Zur Erinnerung...ich bin ja noch nicht soo alt aber wie sah es denn damals mit den Tohatsu Motoren aus?
Sahen denn diese Motoren nicht auch den Yamaha Motoren zum verwechseln ähnlich?Was wurden diese Motoren niedergemacht!
Heute hauen sich selbst eingefleischte Markenfetischisten diese Motoren an ihr Boot..Warum ?
Weil mal die Hondas und Yamahas nicht mehr bezahlen kann.Und jetzt folgt nach etablierung Tohatsu den gleichen Weg wie all die anderen großen Aussenborder Firmen.Sie ziehen auch ihre Preise an..Zwar immer noch knapp drunter,aber damals in den 90ern waren sie vieeeel günstiger gegenüber einem Yamaha oder Honda.
Warum also nicht anderen Aussenborder Firmen eine Chance geben?Warum sollte ich eine Ehe auf Lebenszeit mit denen eingehen? Ich werde aufgrund der jährlichen Preissteigerungen doch geradezu genötigt,mich nach etwas anderem umzusehen.
Info:Ein 90 PS Außenborder von Honda für 11500 Euro!!!!!! Nochmal! Das ist ein 90 PS Motor...mehr nicht.
Halllllloooooooo!!!Wo führt das hin?
Ich habe 1999 für meinen Honda 90 LTD genau 14200 DM bezahlt...Jetzt 8 Jahre später bekomme ich den Motor nicht unter 10500 Euro...selbst als Vorjahrsmodell.
Das sind 21.000 DM.:motz_4: :motz_4: :motz_4:
Das sind knapp 45% mehr .... im Schnitt eine 5,5 % pro Jahr Verteuerung..Wie rechtfertigt Honda diesen ständigen Mehrpreis???Monopol?Arbeitskosten?Logistik?Raffgie r?
Wie schön wäre es,wenn ich auch 5,5 Prozent mehr Gehalt jedes Jahr bekomme.
Ich begrüße jede neue Firma auf dem Bootssektor.Ob nun Boote oder Zubehör.
Bereichert dieses doch uns alle und regelt damit automatisch Preisabsprachen....
Jedenfalls bin ich gerade mit diesem Thema sehr beschäftigt.
Was viele Bootshändler im Zeitalter der Globalisierung und Joint-venture mit China abgreifen,kann ich als Privatperson auch.
Und das darf ich auch,ohne hier von den vielen Händlern im Forum nieder und lächerlich gemacht zu werden.
......Weil mal die Hondas und Yamahas nicht mehr bezahlen kann.
Info:Ein 90 PS Außenborder von Honda für 11500 Euro!!!!!! Nochmal! Das ist ein 90 PS Motor...mehr nicht.
................ohne hier von den vielen Händlern im Forum nieder und lächerlich gemacht zu werden.
ad 1: falsch, nicht weil "man" sie sich nicht mehr leisten kann, sondern weil DU sie dir nicht leisten WILLST.
ad 2: was regst du dich da so auf? der eine bezahlts, der andere nicht, und ganz selten gibts einen, der ewig lang ein ganzes forum deswegen volljammert.
es gibt leute, die bezahlen für eine armbanduhr noch mehr, nur weil rolex drauf steht.
ad 3: von den händlern hat noch keiner was geschrieben.
lg martin
hobbycaptain
23.01.2008, 15:51
ad 1: falsch, nicht weil "man" sie sich nicht mehr leisten kann, sondern weil DU sie dir nicht leisten WILLST.
ad 2: was regst du dich da so auf? der eine bezahlts, der andere nicht, und ganz selten gibts einen, der ewig lang ein ganzes forum deswegen volljammert.
es gibt leute, die bezahlen für eine armbanduhr noch mehr, nur weil rolex drauf steht.
ad 3: von den händlern hat noch keiner was geschrieben.
lg martin
danke, Martin, Du sprichst mir aus der Seele :biere: .
Übrigens, gutes Beispiel, die Rolex, kriegt man schon um 150,-- Euros, ist sicherlich genau die selbe Qualität, die Rolex berühmt gemacht hat :lachen78: .
Leisten will?
Leisten kann?
Rolex?
:gruebel: :gruebel:
Leider hast du die Grund Problematik nicht verstanden.:confused- :confused-
Deshalb Kurzform Antwort:Die Energiekosten verdreifachen sich,alle sind am jammern und du stehst da und schreist "Eure Armut kotzt mich an!"
deswegen erübrigt sich weiterer Kommentar,denn du schaust anscheinend nicht so sehr auf´s Geld.Du glücklicher :smileys5_ :smileys5_
Ich bin 29 und muss es leider bei meinen vielen Hobbys :lachen78:
ja stimmt von den Händlern hat HIER noch keiner etwas geschrieben.
Dafür benutzt man nämlich die PN
hobbycaptain
23.01.2008, 17:16
Leisten will?
Leisten kann?
Rolex?
:gruebel: :gruebel:
Leider hast du die Grund Problematik nicht verstanden.:confused- :confused-
Deshalb Kurzform Antwort:Die Energiekosten verdreifachen sich,alle sind am jammern und du stehst da und schreist "Eure Armut kotzt mich an!"
deswegen erübrigt sich weiterer Kommentar,denn du schaust anscheinend nicht so sehr auf´s Geld.Du glücklicher :smileys5_ :smileys5_
Ich bin 29 und muss es leider bei meinen vielen Hobbys :lachen78:
ja stimmt von den Händlern hat HIER noch keiner etwas geschrieben.
Dafür benutzt man nämlich die PN
kennst das Sprichwort - wer billig kauft, kauft teuer (oder zweimal) ?
hat sich fast immer noch bewahrheitet. Gerade wer kein Geld zu vergeuden hat, sollte damit besonders sorgsam umgehen.
Aber, ich hab hier keine Mission, jeder darf sich das kaufen was er will.
Also kauft euch doch bitte endlich so einen Chinesenmotor und werdet glücklich damit. Quält uns dann hier aber bitte nicht mit den Qualitätsproblemen und Ausfällen des Chinesenschrotts.
Als Lehrbeispiel kann ich euch dieses Forum hier empfehlen - da musst Du als Fahrer eines Chinesenbikes von vorneherein schon mit blöden Kommentaren rechnen - http://igforum.schwabenserver.de/ .
Bei reinen Motoren sind sie nicht so zimperlich :lachen78: .
Und bevor du wieder sagts, das wäre Mumpiz, ich habe meine Quelle, die stimmt sicher, sage aber absichtlich nicht welche Firma bzw Marken es betrifft, geht ja auch keinen was an.
Es stellt sich also die Frage, ob das nicht bei Motorenherstellern wie Honda oder andere nicht auch so sein kann ?
Warum sollte zB Honda nicht zusätzlich an anderen NoName Marken dazu verdienen und das eigentliche Produkt dadurch sogar ein größeres Qualitätsimage verpassen ?
Hi,
kann ich so bestätigen , nicht unbedingt in der Motorenbranche , aber in der Lebensmittelindrustrie wird das so gehandhabt.
Mein früherer Arbeitgeber wollte vor Jahren mal sein Sortiment bei Aldi unterbringen , unter seinem Markennamen keine Chance , daher hieß das Produkt welchges bei Aldi geliostet werden sollte dann auf einmal Homilla und nicht Homann.
Gruß Udo
Leisten will?
Leisten kann?
Rolex?
:gruebel: :gruebel:
Leider hast du die Grund Problematik nicht verstanden.:confused- :confused-
Deshalb Kurzform Antwort:Die Energiekosten verdreifachen sich,alle sind am jammern und du stehst da und schreist "Eure Armut kotzt mich an!"
deswegen erübrigt sich weiterer Kommentar,denn du schaust anscheinend nicht so sehr auf´s Geld.Du glücklicher :smileys5_ :smileys5_
Ich bin 29 und muss es leider bei meinen vielen Hobbys :lachen78:
doch, ich hab die grundproblematik genau verstanden:naughty:
und nun zu DEINER information: ich bin ebenfalls 29 und muß jeden cent zweimal umdrehen. nur spar ich dort, wos sinnvoll ist.
wenn du zu viele kostspielige hobbies hast, dann musst irgendwas reduzieren. glaub mir, wenn du mit schlechtem "hobbygerät" unterwegs bist, verlierst sehr schnell die freude daran, egal obst jetzt mit einem 120euro rennrad deine kilometer herunterspulst, oder mit wanderschuhen um 12euro einen 3000er bezwingen willst.
ich hab selber lange zeit immer das billigere gekauft, aber bei manchen sachen bekommt man halt für 20% mehr geld 100% mehr leistung/qualität/langlebigkeit. und damit fahr ich auf lange sicht billiger, war aber ein lernprozess, bis ich das kapiert hab. wenn du natürlich mit dem schrott nächste saison schon keine lust mehr am bootfahren hast, dann ersparst du dir zb das problem, für einen exoten nach 35jahren ersatzteile besorgen zu müssen. aber du musst das gute stück dann bei dir im keller verrotten lassen, weil zu einem annehmbaren preis kannst den gebraucht nimma verkaufen. und wennst doch wen findest, verlierst mehr geld, als du dir beim kauf gespart hast.
aber bitte, kauf dir den motor jetzt endlich, damit wir wen haben, der ihn in den himmel lobt UND ihn auch kennt.
lg martin
Nun mal gleich vorweg...kommt nämlich gerade so rüber..
Ich bin nicht ARM !
Ich kann mir durchaus einen neuen Honda Motor leisten!
Ich könnte mir auch mehrere leisten!
Diese Unterforum Thema lautet "Nautic Aussenboarder" dann schwenkte dieses auf Parsun und andere vergleichbare billig Motoren ab....
Das Thema lautet also eine Alternative zu den bestehenden teuren Aussenboardern wie Yamaha/Honda/Mercury zu finden und zu vergleichen...
sozusagen Erfahrungen mit dem Nautic zu sammeln..
sind wir uns da alle einig???Dann weiß ich nicht warum man dann hier schreibt...Zitat:Quält uns dann hier aber bitte nicht mit den Qualitätsproblemen und Ausfällen des Chinesenschrotts.
Wer hat denn hier über die Qualität geschrieben bzw. dich gequält.
Es ist doch genau andersrum.
man sucht doch genau diese Erfahrungswerte.
Positiv wie negativ!!!
Warum kauft man sich heutzutage einen Parsun oder Nautic...
Bestimmt nicht,weil der Name so schön klingt!
Weil man sich nämlich einen Markenmotor bald nicht mehr leisten bzw.bezahlen kann.
Das kann natürlich ein ZAR 57 Fahrer nicht so einfach verstehen und deshalb sollten man sich nicht lächerlich dazu äussern.
Nicht alle haben mal eben 11.000 Euro für einen 90 PS übrig und weiter runter in der 25 PS Klasse sieht es genau so aus.
Die Preise haben enorm angezogen.
Und alle die eine Alternative suchen,haben hier auch das Recht,sich über Parsun oder Nautic zu informieren ohne hier angegiftet zu werden,das dieses Thema nervt.
Übrigens habe ich diese Worte "wer billig kauft, kauft teuer" auch damals über die Tohatsus gehört.Das war auch der Grund,weshalb ich mir damals den Honda gekauft habe.
Zurückblickend waren diese Worte nicht gerechtfertigt.Tohatus sind nicht übel und waren es auch damals nicht
Wobei ich Fred bei vielen Dingen auch Recht geben muss.
Viele Kopien sind qualitativ schlecht...besonders mein damaliges Quad.:motz_4: :motz_4:
Jetzt habe ich auch wieder ein billigeres Quad und dieses ist vieel besser.
Es kennt keiiiiiiner die Qualität eines Nautics oder Parsuns...oder sehe ich das falsch?
Also macht doch nicht im Vorfeld die Dinger schlecht!
Ist es strafbar wenn ein Motor in Bremerhafen ankommt,der genauso aussieht wie ein Yamaha aber nicht den Yamaha Aufkleber drauf hat?????
Wie strafbar macht man sich dann?
Andererseits hörte ich ,das man täuschend ähnliche Adidas Schuhe im Bremerhafen durchwinkt,solange die Schuhe nur 1 oder 2 oder 4 Streifen drauf haben.
...
Info:Ein 90 PS Außenborder von Honda für 11500 Euro!!!!!! Nochmal! Das ist ein 90 PS Motor...mehr nicht.
Halllllloooooooo!!!Wo führt das hin?
Ich habe 1999 für meinen Honda 90 LTD genau 14200 DM bezahlt...Jetzt 8 Jahre später bekomme ich den Motor nicht unter 10500 Euro...selbst als Vorjahrsmodell.
Das sind 21.000 DM.:motz_4: :motz_4: :motz_4:
Das sind knapp 45% mehr .... im Schnitt eine 5,5 % pro Jahr Verteuerung..Wie rechtfertigt Honda diesen ständigen Mehrpreis???Monopol?Arbeitskosten?Logistik?Raffgie r?
...
Ich begrüße jede neue Firma auf dem Bootssektor.Ob nun Boote oder Zubehör.
Bereichert dieses doch uns alle und regelt damit automatisch Preisabsprachen....
Jedenfalls bin ich gerade mit diesem Thema sehr beschäftigt.
Was viele Bootshändler im Zeitalter der Globalisierung und Joint-venture mit China abgreifen,kann ich als Privatperson auch.
Und das darf ich auch,ohne hier von den vielen Händlern im Forum nieder und lächerlich gemacht zu werden.
Hallo,
wenn das nachweislich Plagiate sind bist Du mit vollem Risiko Deiner persönlichen Freiheit und Deines Privatvermögens dabei. Ob es welche sind kann ich auch nicht beurteilen, aber wenn "nur" der Schriftzug fehlt, dann würde ich davon mit großer Wahrscheinlichkeit ausgehen.
Zu den Preissteigerungen - wir haben eine Inflation im Durchschnitt von ca. 2,1 %. Alleine dadurch ergibt sich eine Preissteigerung. Dann weiss ich jetzt nicht ob Du Deinen damaligen Kaufpreis (inkl. Nachlässe) mit dem jetzigen Listenpreis vergleichst. Trotzdem gebe ich Dir recht - ABs sind allgemein keine Schnäppchen. Wenn man den Preis für einen 90 PS Motor mit dm Preis eines Autos vergleicht kann man schon ins Grübeln kommen - ob das immer an den Stückzahlen liegt? Ich weiß es nicht...
Ich begrüße übrigens auch einen gesunden Wettbewerb und würde mich über weitere Angebote freuen. Nur sollten die Angebote legal sein, denn sonst ist es kein gesunder Wettbewerb und schadet im Prinzip nur die Käufer legaler Ware. Wenn es ABs aus Fernost gibt die Eigenentwicklungen sind - wieso nicht? Nur wenn es wirklich Plagiate sind, dann gibt es für mich nur eine Alternative: Konfiszieren und die Händler nebst Zwischenhändler aus dem Verkehr zu ziehen.
Auch ich würde übrigens wieder einen Honda kaufen und hier im Forum empfehlen. Nicht weil ich eine Mission oder persönliche Vorteile davon habe. Es ist so wie viele Vorredner schon geschrieben haben. Auch ich bin von der Qualität meines Motors überzeugt und empfehle in deshalb weiter. Schließlich ist das alles für uns nur Freizeitvergnügen und sollte so wenig Ärger wie möglich mit sich bringen. Und da habe ich bei Honda bislang glücklicherweise noch keinen gehabt. Jeder eben wie er will und ich denke jeder, der hier für ein Produkt Stellung bezieht macht es auch um anderen seine positiven Erfahrungen weiterzugeben und auch um vielleicht Neueinsteiger vor selbstgemachten Fehlern zu schützen. Vielleicht gibt es auch bald mal positive Berichte aus erster Hand zu chin. Motoren. Wieso nicht? Solange es keine illegalen Plagiate sind gerne.
du lieferst ja selber den besten beweis gegen deine argumentation: erst das zweite billig-quad ist ok. wenn du die preise von beiden zusammenrechnest, hättest dir schon damals ein teures kaufen können. sind wir uns da einig?
dann bring nicht immer den bf90 mit seinen 11000 euro, wenns hier um motoren in der 25ps klasse geht. bring von miraus einen bf30 oder bf20.
du glaubst, ein zar-fahrer kann einen "kleinschlauchbootfahrer" nicht verstehen? fast alle haben mal klein angefangen.
bezüglich arm: neinnein, das kommt schon rüber, dass du nicht arm bist. du bist knausrig.
bezüglich deiner letzten zwei sätze: stimmt, keiner kennt die motoren. woher weisst du dann soviel drüber?
und zu guter letzt: wer zum teufel ist fred? ist das der chinesische nachbau fon ferdi?:lachen78:
lg martin
berny, gibts das in grösser?*gggg*
lg martin
hobbycaptain
23.01.2008, 20:07
berny, gibts das in grösser?*gggg*
lg martin
gott sei dank nicht :lachen78:
Im Mai 1998 ging ich mit meiner Frau über eine Campingmesse. Dort stand ein Händler, der verkaufte Schlauchboote der Marke Phönix. Ausser einem kleinen Schlauchboot mit vier Ps, dass wir einige Jahre vorher mal kurz hatten, waren wir in dieser Sache absolute Anfänger. Ein Boot ( 3,65 x 1,80 ) hat uns super gefallen, schöne helle Farbe, blau abgesetzt mit roter Aufschrift "Phönix", zugelassen bis 25 Ps. Preis mit Leiter 2100 DM, als Ausstellungsboot. Wir hatten noch einen 7,5 Ps Motor ( später gegen einen 10 Ps ausgetauscht ) in der Familie, hatten kurz nachgedacht und waren stolze Bootsbesitzer.
Kurz darauf, kaufte ich bei örtlichen Händlern etwas Zubehör, Phönix bekam ich da zu hören, was ist das für eine Marke? Nunja, das Boot machte uns spass im Urlaub und wir waren zufrieden. Im nächsten Jahr, war die Boot in Düsseldorf für uns ein muss. Dort haben wir dann erfahren, dass man sich kein Phönix kauft, sondern ein Zodiac, Guggel, Pichel und was es so an Markenbooten gibt und an unserem Phönix hätten wir leider nicht lange freude, ein Boot eben, in Korea billig zusammengeleimt. Von diesem Tag an, warteten wir darauf, das es auseinander fällt und wir die Entsorgung bezahlen müssen. Um es kurz zu machen, das Boot lebt heute noch und ausser das die rote Aufschrift " Phönix" veblasst ist, ist das Boot in einem sehr guten Zustand. Alle Nähte sind noch geschlossen und ich habe in 3 Wochen Urlaub noch nie Luft nachgepumpt. Ok, wir fahren zwischen den Urlauben nicht so oft, aber im Urlaub ( in der Regel am Meer ) täglich mehrere Stunden und das Boot hat schon einigen Wellengang mitgemacht. Jetzt ist das Schlauchboot sicher kein Parsunmotor und ich kann und will auch kein Urteil über diese Motoren abgeben, sondern ich wollte nur mal meine Erfahrung über ein Billigprodukt schreiben. Für mich war es eine gute Entscheidung, die ich sicherlich ( leider ) nicht getroffen hätte, wenn ich mich vorher informiert hätte.
Gruß Klaus
skymann1
23.01.2008, 23:19
Hallo,
interessante Diskussion geworden :biere: , über die Preise überhaupt hab ich gerade was bei "Boot Düsseldorf 2008" geschrieben, war ich ehrlich gesagt auch entäuscht, sogar sehr, aber was ich eigentlich posten wollte:
Also ich weiß ja nicht was ich bei DS Marin gesehen habe, den Parsun da meine ich, der sah gut aus und war auch passabel verarbeitet, aber was ich heute in D.dorf gesehen habe würde ich mir nicht kaufen, ganz sicher nicht!
Entweder haben die was geändert oder ich weiß es nicht, aber heute die Teile waren vom Kunststoff von minderwertiger Qualität (die Hauben speziell) der Lack hatte Kratzer wenn man einmal leicht mit dem Finger drüberstrich wie ein Wagen nach 50 x durch die Waschanlage.
Zu den Innereien kann man ja so nichts sagen, aber es sah doch teilweise schlampig zusammengebaut aus, wenn irgendwo 4 gleiche Schrauben waren hatten nur 3 eine Unterlegscheibe, 1 fehlte immer, ich hatte einen Meßschieber mit, 2 oder 3 Sechskantköpfe hatte ich mal unauffällig nachgemessen, na ja, maßhaltig ist was anderes.
Bei Sail war es nicht viel anders, sind ja die gleichen im Grunde, nur das sie zuerst da waren und die Parsun Leute sich hinterher abgesondert haben und jetzt ihr eigenes Label vermarken, hat mir jedenfalls der Sail-Mann so erzählt.
Die waren aber immerhin so mutig und hatten 2 Motoren da stehen, die (angeblich) 350 Stunden Dauerlauf für die CE Prüfung hinter sich hatten, okay, es war noch alles dran und laufen sollten sie auch noch!?
Aber gerade wieder die ganz neuen, überall schon abgeplatzte Ecken vom Kunststoff und andere Kleinigkeiten die mir nicht gefielen, aber der Hammer war die Preisliste, für den 9,9er kurz z.B. rufen die 2099 Euronen auf bzw. für den 15er kurz 2299, was soll das, dafür bekomme ich hier beim Händler einen 15er Mercury?
Da nutzt es auch nichts, das davon dann noch 10 % Messepreis runtergehen sollten, das mach dann auch keinen großen Unterschied, da wüßte ich aber was ich kaufen würde und das wäre sicher nicht der Sail, die Parsun Preisliste hab ich gar nicht mitgenommen, aber viel anders war die auch nicht.
Resümee: Bei dem geringen Preisunterschied auf gar keinen Fall, selbst bei größerem eher nicht, da müßte der Motor schon bei 50 % eines "namhaften" liegen, dann, nee, ich glaube auch dann nicht, dann würde ich immer noch lieber einen gebrauchten Evi./Johns./Merc./Honda vorziehen!
Ich glaube, das man dann immer noch länger was davon hat, wenn man nicht gerade großes Pech hat.
Tut mir leid, aber muß meine Meinung die weiter oben steht revidieren, jedenfalls zu den Dingern die ich heute gesehen habe!
Viel Spaß damit, wer immer einen kauft, vielleicht hat man Glück?!
Gruß Peter:chapeau:
Nachtrag: Eigentlich ging der Threed ja zu "Nautic" Außenborden, die hab ich gar nicht gesehen, zu denen kann ich also nichts sagen, entweder waren sie nicht dort oder ich bin dran vorbeigelaufen, hatte aber auch die Nase voll, sorry.
Hallo
Habe diesen Thread aufmerksam verfolgt und möchte auch etwas dazu loswerden.
Habe letzte Woche im Internet im Aussenboarder Bereich gegoogelt mit ernsthaften Interesse mir eventuell Aussenboarder selbst zu importieren.
Bin dann auf eine Seite gelangt auf der allerlei Motoren,RIBS und andere Schlauchis angeboten werden.
Zu wahnsinnig günstigen Konditionen!!!
So kostet zb. ein 25 PS Motor der haargenau so aussieht wie der Parsun,Sailoutboard,Noxin oder Nixon oder watt weiß ich noch alles...unglaubliche 320 Dollar
Das sind gerademal 219 Euro! bei einer mindestabnahme von 10 Stück.
Nimmt man nun 10 Stück auf eine Palette kosten diese 10 Stück nun 2190 Euro.Mit Seefracht/Zoll komme ich laut meiner Spedition auf
zusätzliche 1200 Euro.Also auf 3390 Euro.Da ist der reine Einkaufspreis eines 25 PS Parsun oder YamaYama Nachbaus gerademal 339 Euro.aber noch plus 19% Einfuhrsteuer = 404 Euro.
Hier geht der 25 Ps Motor nicht unter 1800 Euro unter die Leute.Egal ob Nachbau oder Original oder super super discount Preis
Wenn ich auf diesen Motor 100% aufschlage habe ich als Privatperson bei 10 Stk gut verdient und der Käufer hat für 800 Euro einen bestimmt 4 Jahre haltenden NEUEN Motor.Was will man mehr?
Auf Anfrage bekam ich gestern eine rückmail die mir meine Frage beantwortete,das alle Motoren reine Mercury und Yamaha Nachbauten sind.
Also ganz klare Nachbauten.Ob nun Licenz oder nicht weiß ich nicht.
Die Yamaha/Mercury Aufkleber werden nach Wunsch weggelassen oder nach eigenen Wunsch können eigene Phantasie Namen angebracht werden.
Kurzum,,,ich kann die Motoren auch Wonderhonda nennen....wenn ich 1000 Stück importiere,gibt es halt meine eigene Aussenboard Motoren Serie...:lachen78: :lachen78:
Diese Firma vertreibt auch RIB´s
http://img.diytrade.com/cdimg/573649/4914937/0/1197965801/5_6m_Rib_boat.jpg
Dieses Rib in der Länge 5,80 kostet = 4100 Euro komplett mit allen GFK teilen
und CE.
Versand/Zoll mit 20´Container um die 1400 Euro
auf den Preis plus Versand kommt noch die Einfuhr-Umsatsteuer in glaub ich 19% Höhe??
Und wenn das Ding nur 7 Jahre halten sollte, schmeiss ich es für den Preis in den Müll!!!!!
Hier in Europa wird es dieses RIB nicht unter 16.000 Euro geben.Allein für den Wasserski Edelstahl Humpen zahlst du dich hier bei einigen Händlern dumm und doof.
Die Gewinnmagen sind gewaltig.
Wonderhonda
Hier ist der Hersteller:
http://lianya-industry.com/english/index.asp
Reinhard
Hallo
Na das ist doch endlich mal eine Aussage!
Wenn die Parsuns hier für nur wenige Euros weniger angeboten werden,würde ich mir auf keinen Fall so einen Parsun oder ähnliches kaufen..
für einen 15er glatte 2299 Euro ist unverschämt! Wenn man den Einkaufspreis und Qualität beachtet.
Bei 60% weniger würde ich darüber anders denken.
Ich würde als Privatperson und Importeur eines solchen Motors niemals über
1000 Euro verlangen....bei einem Einkauspreis von nur knapp über 300 Euro reicht mir der Gewinn.
Ich werde jetzt auch noch ein paar Jahre abwarten und mal sehen wie die Chinesen Qualität in Zukunft wird.
Chester:
Der Name der Firma stand doch extra auf dem RIB drauf...kommt ja fast so rüber als hätte ich den Namen der Firma verheimlicht:futschlac :futschlac :futschlac
Wenn man auf Eigenschaften (rechte Maustaste) im Bild des Ribs selbst schaut kommt man auch auf die Adresse wo man es bekommt.
Dort bekommt man viele Schlauchboote.
Die haben mehrere Adressen.
wie zb.auch
http://www.world-suppliers.com/
http://www.diytrade.com/
von dieser RIB Vertriebs Firma gibt es in Shang Dong ungefähr 14
Alle Firmen dort bieten ihre Produkte zu extremen Kampfpreisen an.
Nichts anders produziert und macht Quiksilver/Bombard/und haste nicht gehört....:confused-
Zu beachten ist...diese Firmen werden alle in Zukunft hier in Europa aufschlagen....:banane: :banane: :banane: :banane:
Als Endverbraucher nur gut.....Habe ich doch eine Artenvielfallt wie bei den Insekten
http://img.diytrade.com/cdimg/109140/4637558/0/1194523808/5_2m_Rigid_Inflatable_Boats_RIB520.jpg
dieses RIB kostet nur 2600 Dollar....rechnet einfach mal selbst aus...Ach nee ich mach es schnell
1.779 Euro
ob es euch nun passt oder nicht...dann kommt man auch wieder von der BOOT Düsseldorf und berichtet,die Preise haben sich massiv gesenkt:cool: :cool: :cool:
Solange man aber keine neuen Produkte hier zulässt,kennen die Preise wegen Monopol nur einen weg.Nach oben!
Honda und andere Firmen müssen mal wieder in die Schranken gewiesen werden.Aber das ist anscheinend hier vielen egal ,denn man bezahlt doch gerne auch dieses Jahr wieder 5 % mehr an Honda....man hat ja sooo viel Geld:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac
hobbycaptain
24.01.2008, 11:32
Hallo
Na das ist doch endlich mal eine Aussage!
Wenn die Parsuns hier für nur wenige Euros weniger angeboten werden,würde ich mir auf keinen Fall so einen Parsun oder ähnliches kaufen..
für einen 15er glatte 2299 Euro ist unverschämt! Wenn man den Einkaufspreis und Qualität beachtet.
Bei 60% weniger würde ich darüber anders denken.
Ich würde als Privatperson und Importeur eines solchen Motors niemals über
1000 Euro verlangen....bei einem Einkauspreis von nur knapp über 300 Euro reicht mir der Gewinn.
Ich werde jetzt auch noch ein paar Jahre abwarten und mal sehen wie die Chinesen Qualität in Zukunft wird.
Chester:
Der Name der Firma stand doch extra auf dem RIB drauf...kommt ja fast so rüber als hätte ich den Namen der Firma verheimlicht:futschlac :futschlac :futschlac
Wenn man auf Eigenschaften (rechte Maustaste) im Bild des Ribs selbst schaut kommt man auch auf die Adresse wo man es bekommt.
Dort bekommt man viele Schlauchboote.
Die haben mehrere Adressen.
wie zb.auch
http://www.world-suppliers.com/
http://www.diytrade.com/
von dieser RIB Vertriebs Firma gibt es in Shang Dong ungefähr 14
Alle Firmen dort bieten ihre Produkte zu extremen Kampfpreisen an.
Nichts anders produziert und macht Quiksilver/Bombard/und haste nicht gehört....:confused-
Zu beachten ist...diese Firmen werden alle in Zukunft hier in Europa aufschlagen....:banane: :banane: :banane: :banane:
Als Endverbraucher nur gut.....Habe ich doch eine Artenvielfallt wie bei den Insekten
http://img.diytrade.com/cdimg/109140/4637558/0/1194523808/5_2m_Rigid_Inflatable_Boats_RIB520.jpg
dieses RIB kostet nur 2600 Dollar....rechnet einfach mal selbst aus...Ach nee ich mach es schnell
1.779 Euro
ob es euch nun passt oder nicht...dann kommt man auch wieder von der BOOT Düsseldorf und berichtet,die Preise haben sich massiv gesenkt:cool: :cool: :cool:
Solange man aber keine neuen Produkte hier zulässt,kennen die Preise wegen Monopol nur einen weg.Nach oben!
Honda und andere Firmen müssen mal wieder in die Schranken gewiesen werden.Aber das ist anscheinend hier vielen egal ,denn man bezahlt doch gerne auch dieses Jahr wieder 5 % mehr an Honda....man hat ja sooo viel Geld:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac
Du schreibst ganz schön provokant - warum hast Du noch kein chinesisches RIB samt Motor, wenns so billig sind ? :gruebel:
Ich nehm mal an, der Container ist schon unterwegs mit Deinem supergünstign RIB zum Okkasionspreis und 1A Qualität :cool: .
Deinen Usernamen kannst auch gleich von Wonderhonda auf WonderLiYang oder so ändern lassen, damit wir uns gleich auskennen :lachen78: .
"Ich schreibe hier Provokant?"
Habe mir gerade 4 Minuten die Augen gerieben...
Dieser Satz kommt von Ferdi....:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Suche gerade rechts einen Smiley,der sich einen kleinen Spiegel vors Gesicht hält...leider keiner vorhanden:confused-
in liebe
WonderLiYang
Ps:jetzt mache ich aber zum Thema Schluss...das bringt nämlich nichts mehr
und du bekommst auch noch ein paar bussi von mir:smileys5_ :smileys5_ :smileys5_
Ich würde als Privatperson und Importeur eines solchen Motors niemals über
1000 Euro verlangen....bei einem Einkauspreis von nur knapp über 300 Euro reicht mir der Gewinn.
Ich werde jetzt auch noch ein paar Jahre abwarten und mal sehen wie die Chinesen Qualität in Zukunft wird
Hi!
Ich glaube Du siehst da wirlich nur das Geld.
Als Importeur hast Du aber allerhand Verantwortung was zu Beispiel die Garantiebedingungen angeht. Oder willst Du dem unden sagen, er soll den Motor mal schnell nach China schicken?
Du wirst doch sicher auch ein Lager brauchen usw.. vor allem, wer macht denn für so einen Motor die Serviceübernahme?
Klar ist es verlockend, billig zu kaufen und jeder muss auf sein Geld schauen. Der eine mehr der andere ein bissl weniger. Man kann aber auch alles übertreiben.
Hallo
natürlich sehe ich in erster Linie nur das Geld ,,,wie andere Verkäufer bzw. Händler auch!
Ich würde lügen,wenn ich anderes behaupten würde...Wer will nicht mal auf die schnelle Geld verdienen,wenn man dazu nur das Internet und einen Spediteur benötigt.
Kein Händler wünscht sich einen Rücknahme Fall und jeder Händler versucht
einen Garantie Fall erstmal locker und flockig zu regeln...
Wenn du verstehst was ich meine...
Ich kenne keinen,der bei Garantie Fall sofort einen Ersatz-Motor rausholt und auch sonst in wenigen Stunden das Ding repariert.
Wenn der Motor auf dem Wasser verreckt dann verreckt er...
Das passiert aber auch einen Honda und auch allen anderen Motoren.
In der heutigen Zeit hört man immer und nur noch Garantie Garantie Garantie...Dann haben sie 2 Jahre Garantie und nichts passiert...
nach zwei Jahren treten die Mängel auch beim Markenmotor auf und dann ist Schluss mit Garantie...Und dann????
Das ist ja so als hätten Markenmotoren 2 Jahre Schadens Imunität....
Ist das denn wirklich so?
Das sollte aber auch bei einem 25 Ps Motor welcher für 999 Euro dauerhaft angeboten wird nicht als Kaufentscheidung dienen.
Wer sich einen (weitgehends)baugleichen Motor für 999 statt 2999 Euro kauft
muss zwangsläufig damit rechnen ,nicht die gleichen Bauchtätscheleien des Händlers zu bekommen.
Ich denke es ist ein Unterschied wenn jemand im Jahr den Motor nur 14 Tage benutzt und dann einen 3000 Euro Motor am Spriegel hängt oder aber für die 14 Tage einen für nur 1000 Euro....
natürlich ist ein Markenmotor immer besser...allein schon der tatsächlichen Qualität wegen.Das bestreite ich nicht und dementiere ich auch nicht...
Zum Beispiel habe ich hier in Sardinien einen Freund der hat eine Segelschule
Das Ding läuft mehr recht als schlecht....
Sein Problem momentan ist,das er für seine 5 Segelboote einen komplett neuen Motorsatz benötigt.Die alten Markenmotoren fangen langsam an Reparatur anfällig zu werden.
Der fragte mich ob man denn nicht irgendwo im Netz billig Neu-Motoren bekommen könnte,da er für seine Fünf Segelboote einfach nicht 12.000 Euro ausgeben könne nur damit dann 15 Ps Motoren dranhängen,die aber nur dazu benutzt werden bei Windflaute wieder in den Hafen zu kommen.
Sein Problem ist ,das er Motoren draufhängen muss,die aber fast nie benutzt werden,weil es fast nie vorkommt,das man keinen Wind hat.Seine Motoren haben minimale Laufleistung aber sind 15 Jahre alt.
Aber die Kunden verlangen aufgrund der Sicherheit einen Motor um sicher zu sein,das sie nicht 2 Stunden aufkreuzen müssen.
Da ist es wirklich egal ob die Dinger Garantie haben.Jedenfalls ist es meinem Freund total egal..wenn er 5 Motoren für 1800 Euro bekommt statt Marke für 12.000 Euro...denn 15 PS Motoren kosten auch einem Segelschul Besitzer nunmal 12.000 Euro.
Er sagte mir,das kein Mensch ihm diese älteren gebrauchten Marken-Motoren abkauft..der Markt ist voll damit.Jedenfalls in Italien.Abertausende von Hobbyfischern schmeissen ihr Motoren hier jedes Jahr auf den Markt.
Das ist eigentlich der Grund warum ich mal im Netz geschaut habe..Jetzt fliege ich Sonnatg zurück nach Sardinien und zeige meinen Freund die Option die Dinger zu importieren..Eigenimport habe ich eigentlich nie vorgehabt,muss aber gestehen,das ich über die Preise wirklich geschockt war.So günstig habe ich es mir nicht vorgestellt.Insbesondere nicht die RIB´S
Und auf Anfrage bei einer Spedition ist es ja überhaupt nicht kompliziert.
Name,Adresse,Hafenbestimmung und Vorabüberweisung reicht und schon kommen diese Dinger übern Teich und in der Regel 22 Tage später in Bremerhafen an.
ich wollte hier niemanden beleidigen,verletzen oder gar provozieren...
Nur mal den Weg,Preis,Importadressen und die Herstellung eines Aussenboarders aufzeigen...Nur INFO...
Keinen Bekehren!
Markenmotoren werden genauso billig hergestellt,sind aber entwicklungs Technisch voraus.Aber nicht mehr lange...Chinesen lernen eines...Schnell aufzuholen.
Seit Jahrzehnten sind wir es gewohnt das made in China oder Taiwan draufsteht...Es war immer billig und die Musikanlage,die damals Grundig war klingt jetzt auch klasse..
Aber wenn es um den Bootssektor geht wird aufgekoffert....Das kann man nicht verhindern...Das kommt auf uns automatisch zu...oder ihr hättet in Heiligendamm dabei sein müssen...
Das ist GLOBALISIERUNG
bitte, kauf endlich die motoren, damit ruhe ist.
lg martin
ps. als nächstes heissts dann, der landwind, oder wie auch immer die asiatischen suv´s heissen, ist genauso gut wie eine m-klasse:lachen78:
.Jetzt fliege ich Sonnatg zurück nach Sardinien
Hi,
Guten Flug :cool:
Gruß Udo
natürlich sehe ich in erster Linie nur das Geld ,,,wie andere Verkäufer bzw. Händler auch!
Vielleicht steh ich ja wiedermal auf der Leitung.
Du bist also Verkäufer bzw. Händler?
Nein!
Ich bin kein Händler..Bisher bin ich nur ein ehrlicher Bürger der hin und wieder Privat etwas verkauft
Denke aber aufgrund der günstigen Einkaufpreise in China irgendwann ein Verkäufer(nicht Händler) zu werden.Wenn ich mein PN ´s hier anschaue ,wollen das wohl so einige.....:ka5: :ka5:
Parsunmotoren scheinen finanzielles Interesse im größeren Stil zu erwecken.:cool:
Andere widerum nennt man wohl die immer wieder erwähnte ERBENGENERATION....haben jedenfalls kein Problem das Erbe ihrer Eltern auf den Kopf zu kloppen...Auf den Preis zu achten ist denen ein Graus...
ZumThema Parsun und ähnliche Motoren:
Die Qualität scheint wohl nicht so gut so sein..wenn man Skymann1 glauben darf...und ich glaube Ihm..
Fahre Samstag zur Boot und werde mal die Motoren selbst anschauen.
Wenn ich schon 10 Stück Mindestabnahme in China habe,will ich sehen,wie die Dinger momentan verarbeitet sind.
Aber bis jetzt und wohl auch noch in einigen Monaten bin ich kein Händler!
Und ich werde auch kein Händler....Ich werde die Dinger unter der Hand so verticken.So wie es jeder bei ibähhh oder anderswo macht .
Ich habe mich nämlich schon oft gefragt,wie einfach man bei Iiiibähh mit dem Hinweis " verkaufe das Teil als gebraucht" und "ich bin Privatperson"als Dauer-Hobby-Händler davonkommt.
Ganz besonders,wenn man in der Bewertung hunderte Bootsartikel ersehen kann,die man als -PRIVATER- im Jahr verkauft..:ka5: :ka5: :ka5: .
An der Verarsche nehme ich doch gerne teil...
Eines kannste du mir glauben..Verkaufe ich in der Bucht "PRIVAT" als Fehlkauf getarnt...
10 Aussenboarder mit 25 PS für Stk.999 Euro sind die Dinger in 30 Minuten weg.
Da kannste eine Liveumschaltung zu Ibähh gerade in diesem Moment machen,,das geschieht dort jede Minute.
Möchte mich nochmal bedanken beim Thread Ersteller ,denn den Parsun und dessen Preise kannte ich bisher nicht und wäre niemals auf Netzentdeckung gegangen...wären hier nicht diverse Link-Hinweise gekommen.
Über einen Import denke ich ernsthaft nach.Aber leider erst ein wenig später....der Qualität halber:chapeau: :chapeau:
Das Forum hat mir gute Dienste geleistet.Kann aber auf solche dämlichen Rentner sticheleien gerne verzichten.
Kann aber auf solche dämlichen Rentner sticheleien gerne verzichten.
Hey Wonderbra,
was soll das denn jetzt mit dem Rentnerspruch.
günstigen Einkaufpreise in China irgendwann ein Verkäufer (nicht Händler) zu werden
Ob Du :ka5: Verkäufer oder Händler bist, das erklärt Dir dann sicher das Finanzamt ganz genau
hobbycaptain
24.01.2008, 18:12
..............
Ps:jetzt mache ich aber zum Thema Schluss...das bringt nämlich nichts mehr
und du bekommst auch noch ein paar bussi von mir:smileys5_ :smileys5_ :smileys5_
dafür, dass Du nix mehr sagen wolltest hast Du aber noch ganz schön Dampf abgelassen. :lachen78: .
Wenn's Deiner Psychohygiene hilft, bitte sehr, das Auditorium ist ja da.
Jetzt hoffe ich aber doch, Dass Dein Flug bald geht :futschlac .
FAR FAR AWAY
24.01.2008, 18:56
... das war´s schon, geht die Sache nicht weiter,...:lachen78:
lg
Roman
weil wonderwuzzi ja gemeint hat, ein befreundeter sagelvercharterer würde vielleicht irgendwelche no name fernost-motoren als hilfsmotoren auf seinen schiffen verwenden, quasi für "notfälle", wenn halt der wind nicht passt.
nur mal so dahingedacht..........
würdet ihr im urlaub bei einem mopedverleih was mieten, bei dem ihr die hier abgebildeten sturzhelme bekommt?:futschlac
http://www.schlauchboot-forum.com/bilder/you1.jpg
lg martin
No risk, no fun!
Reinhard
Lieber Fortnox…nachdem du mich zweimal etwas gefragt hast,habe ich dir zweimal auf deine Fragen geantwortet.Oder habe ich das nicht?
Ich habe niemanden beleidigt oder sonst irgendwas in dieser Richtung hier abgelegt.
Seit ich hier angefangen habe zum Thema Parsun zu schreiben,werde ich nur kompromittiert.
Ich weiß nicht warum ich hier von einigen Mitgliedern Systematisch lächerlich gemacht werde und auch sonst verstehe ich nicht, wieso ich hier zwar etwas zum Thema Billigaussenboarder schreibe,dieses aber einige nicht zulassen wollen???
Was ist da für ein Forum, indem man fertig gemacht werden darf???Und das mit Einwilligung des Admins? Ich habe DIR,,,, lieber Martin geantwortet….
Ich habe es jedenfalls nicht nötig mir von einem Rentner ketzerisch einen Guten Flug wünschen zu lassen,während andere hier zu Dumm sind meine Antwort in Bezug Rentner zu kapieren!
Auch habe ich es nicht nötig mir von Obertroll Fred oder wie der Typ heißt eine Psychohygiene vorwerfen zu lassen.
Man kennt sich hier aus Forentreffen anscheinend so gut,das man die Urinklinge schon freundschaftlich viel zu oft gekreuzt hat um Objektiv zu bleiben.
Wie eine Hyänen-Gang ziehen diese Mitglieder von Morgens bis Abends durchs Forum und stürzen sich auf alle Neuen,um Sie dann mit Ihrem Wissen und ketzerischen Andeutungen in die Schranken zu weisen.
Es ist schlimm wenn hier einer mit über 6000 Beiträgen in wenigen Jahren den oberschlauen Gelehrten spielen will,aber er doch aufgrund seiner vielen Beiträge doch wohl mehr in Richtung Luftgitarrenspieler geht…Er schaart sich seine Jünger und die folgen Ihm auch noch!
Boostpraxis kann man nicht mit Marathonsitzungen vorm Rechner gutmachen.
Da sollte man doch lieber die Backen halten anstatt hier seinen Lebensabend zu verbringen.
Statt sich hier beim Thema zu beteiligen,suchen andere lieber Stundenlang im Internet nach einem Inder der eine Gummimate auf seinen Kopf hat,um mich damit lächerlich zu machen.
Lieber Göbel….Die einen haben lieber etwas auf ihren Kopf…Und die anderen haben leider nichts im Kopf!!!!
Lieber Fortnox du sitzt stillschweigend vorm Rechner und billigst das alles obwohl du erst im Dezember einen Cut gemacht hast….Ich glaube du solltest hier mal einigen die Forumsregeln per PN schicken.Denn obwohl sie bei Eintritt jedes Mal draufklicken,meinen viele hier aufgrund ihrer Beiträge drüber zu stehen…Ich beteilige mich nicht an einer Hexenjagd und andere sollten es in einem Forum nicht tun.
So habe fertig….
In diesem Forum will ich nicht länger Mitglied sein…
Bitte um sofortige Löschung!!!
hobbycaptain
25.01.2008, 10:26
na bumm, jetzt hast Du's uns aber gegeben :lachen78:
.....das man die Urinklinge schon freundschaftlich viel zu oft gekreuzt hat um Objektiv zu bleiben.
...
Na Ferdi, Du einhosenbeiniger Luftgitarrenspieler, ganz so Unrecht hat er ja nicht!
Und die Urinklinge kannte ich auch noch nicht. Gröl !!!!!!!!!!!!!!
Reinhard
@Wonderhonda
Ich geb Dir da ja in vielen Punkten Recht. Aber vielleicht ist es Dir schon aufgefallen, dass die Leute die provozieren immer die selben sind.
Mich wie auch viele andere hier im Forum würde sicher interessieren was daraus wird, mit Deinem möglichen Import.
@ die, die "provozieren"
Vielleicht gehst doch ein bissl runter vom Gas und wir warten mal ab was wirklich dahinter steckt.:biere:
hobbycaptain
25.01.2008, 12:35
@Wonderhonda
Ich geb Dir da ja in vielen Punkten Recht. Aber vielleicht ist es Dir schon aufgefallen, dass die Leute die provozieren immer die selben sind.
Mich wie auch viele andere hier im Forum würde sicher interessieren was daraus wird, mit Deinem möglichen Import.
@ die, die "provozieren"
Vielleicht gehst doch ein bissl runter vom Gas und wir warten mal ab was wirklich dahinter steckt.:biere:
Lieber Martin,
lies Dir den ganzen Thread in Ruhe nochmal durch und dann entscheide, wer wen provoziert und beschimpft. Allles durch die rosa Brille zu sehen bringt nix.
Aber vielleicht hast Du ja auch nicht alles so genau gelesen :gruebel: .
folgendes Zitat aus seinem Beitrag ist meines Erachtens eine einzige Provokation
Ich habe es jedenfalls nicht nötig mir von einem Rentner ketzerisch einen Guten Flug wünschen zu lassen,während andere hier zu Dumm sind meine Antwort in Bezug Rentner zu kapieren!
Auch habe ich es nicht nötig mir von Obertroll Fred oder wie der Typ heißt eine Psychohygiene vorwerfen zu lassen.
Man kennt sich hier aus Forentreffen anscheinend so gut,das man die Urinklinge schon freundschaftlich viel zu oft gekreuzt hat um Objektiv zu bleiben.
Wie eine Hyänen-Gang ziehen diese Mitglieder von Morgens bis Abends durchs Forum und stürzen sich auf alle Neuen,um Sie dann mit Ihrem Wissen und ketzerischen Andeutungen in die Schranken zu weisen.
Es ist schlimm wenn hier einer mit über 6000 Beiträgen in wenigen Jahren den oberschlauen Gelehrten spielen will,aber er doch aufgrund seiner vielen Beiträge doch wohl mehr in Richtung Luftgitarrenspieler geht…Er schaart sich seine Jünger und die folgen Ihm auch noch!
Boostpraxis kann man nicht mit Marathonsitzungen vorm Rechner gutmachen.
Da sollte man doch lieber die Backen halten anstatt hier seinen Lebensabend zu verbringen.
Statt sich hier beim Thema zu beteiligen,suchen andere lieber Stundenlang im Internet nach einem Inder der eine Gummimate auf seinen Kopf hat,um mich damit lächerlich zu machen.
Lieber Göbel….Die einen haben lieber etwas auf ihren Kopf…Und die anderen haben leider nichts im Kopf!!!!
mir ist's egal, soll der Wonderwuzzi doch glauben, schreiben und kaufen was er will :lachen78: . Nur, sich über andere aufregen, absichtlich die angesprochenen Personen prinzipiell mit dem falschen Namen anzusprechen ist auch nicht die feine Art.
Wenn man alle als Idioten abstempelt, die den Chinesenmüll nicht kaufen wollen, dann darf man sich über gewisse Antworten nicht beklagen. Wer austeilt muss auch einstecken können und wer so dünnhäutig ist, der soll sich selber seine Rundumschläge sparen.
Hi Ferdi!
Zimperlich war wohl keiner mit seinen Texten, aber vielleicht hilfts ja mal, einfach abzuwarten und den Thread links liegen zu lassen.
Man muss sich ja nicht immer gegeneinander so lange provozieren bis es irgendwann mal richtig kracht. Macht doch keinen Sinn.
Wie heissts so schön?
Der Klügere gibt nach.:biere:
@Wonderhonda
Willst Du Dich wirklich löschen lassen, dann schicke mir die Bestätigung als e-mail. support at schlauchboot-online dot com
tja, die elendslangen postings kommen ja immer von mr. wonderbra (ich schreib den namen jetzt absichtlich nicht richtig, er machts ja auch nicht, und vornamen willer uns auch nicht nennen). soviel zum thema stundenlang vorm rechner hocken. und das ewige bildersuchen: mit der forums-suchfunktion wars ein aufwand von wenigen sekunden:naughty: .
@ martin: kannst den thread nicht einfach zumachen? du weisst genau, dass einige, mich eingeschlossen, auf solche provokationen immer wieder anspringen. ist ein naturgesetzt: actio --> reactio, weil uns allen latein ja sooooviel spaß macht.
lg martin
reini0077
25.01.2008, 16:40
tja, die elendslangen postings kommen ja immer von mr. wonderbra (ich schreib den namen jetzt absichtlich nicht richtig, er machts ja auch nicht, und vornamen willer uns auch nicht nennen). soviel zum thema stundenlang vorm rechner hocken. und das ewige bildersuchen: mit der forums-suchfunktion wars ein aufwand von wenigen sekunden:naughty: .
@ martin: kannst den thread nicht einfach zumachen? du weisst genau, dass einige, mich eingeschlossen, auf solche provokationen immer wieder anspringen. ist ein naturgesetzt: actio --> reactio, weil uns allen latein ja sooooviel spaß macht.
lg martin
Martin, machs wie ich,
wenn ich mich ärgere :cognemur:
Forum aus > Hund an die Leine und ab ins Gelände. :lachen78:
hernach verträgst du wieder einiges. :lachen78: :lachen78:
lg Reini
reini, ich ärgere mich doch garnicht. ich schreib das ganz ruhig, ehrlich!!!
aber jetzt steig ich dann sowieso aus, muß in die arbeit.
lg martin
reini0077
25.01.2008, 16:56
reini, ich ärgere mich doch garnicht. ich schreib das ganz ruhig, ehrlich!!!
aber jetzt steig ich dann sowieso aus, muß in die arbeit.
lg martin
ich auch, hihiiiii :lachen78:
na dann viel spaß beim schaffen. :biere:
lg Reini
danke, dir auch:5687: .
lg martin
So, dann habe ich Mr. Wonderhonda auf seinen eigenen Wunsch gelöscht.
Er hat mir diesen Wunsch nochmal per mail bestätigt.
Ich werd den Beitrag dann auch schliessen.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.