PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RIB Vorteile/ wirklich besser?


Lenny
10.01.2008, 18:00
Hey Schlauchi Freunde!

Ich fahre ja zurzeit ein quicksilver 340 sport mit nem 15 ps suzuki 4 stroke hinten dran!
so im moment muss ich ja noch mit papa fahrn / im februar gehts los mit führerschein/. der beklagt sich aber zunehmend im rauhwasser über die schläge usw.

jetzt hat er mir angeboten ein rib ( 360 arimar) mit nem 25ps motor zu kaufen mit steuerstand allem drum und dran.

und jetzt meine frage an euch:

Ist ein RIB im rauhwasser wirklich besser? zu ersteinmal kann ich mir vorstellen das man durch das stehen viel mehr schläge abfangen kann....
also schon mal ein vorteil
aber gleitet ein rib wirklich besser durchs wasser? und kann man besser durch rauhwasser durch den größeren kiel gleiten?

Danke im voraus für eure antworten
MfG Lenny

Udo
10.01.2008, 18:13
Hi Lenny,
ja.
Gruß Udo
ps. die Suchfunktion hilft dir sicher weiter :ka5:

thball
10.01.2008, 19:08
Ist ein RIB im rauhwasser wirklich besser? zu ersteinmal kann ich mir vorstellen das man durch das stehen viel mehr schläge abfangen kann....


Hallo Lenny,

ich stehe übrigens selten beim Fahren. Ein RIB fährt sich auch angenehm im Sitzen.

Aia
10.01.2008, 19:10
Hi Lenny,
weh du scheisst mir aufs Boot, dann gibts lange Ohren und ich sags deinem Papa:lachen78: :lachen78:

DieterM
10.01.2008, 19:32
...

Ist ein RIB im rauhwasser wirklich besser? zu ersteinmal kann ich mir vorstellen das man durch das stehen viel mehr schläge abfangen kann....
...

MfG Lenny

Auch ich sitze überwiegend in meinem RIB und nicht nur bei Schönwetterfahrt!

Hmmm ... bei Frank dem Holländer - siehe oben Schlauchbootreparatur - bekommst Du auch die Rauhwasser bewährten kleinen CARIBE RIBs. Lasse Dir mal den link zum CARIBE Video zeigen, damit Du siehst was dieses Boot kann, Du wirst staunen, außerdem gibt es dort Spezialpreise für FORUMs-Mitglieder.:biere:

Berny
10.01.2008, 19:46
Also so pauschal kann man das nicht sagen!
Immerhin gehts da um ein 360 m langes Rib, und ob das im Rauhwasser zB besser zu fahren ist als ein 430 m langes C4 mag ich bezweifeln!

Prinzipiell ist es einfach so, es kommt auf die Kielung und das Gewicht drauf an.
Je mehr Gewicht, desto mehr Wasserverdrängung.
Je stärker die Kielung, desto besser werden die Wellen geschnitten.
Die Kombination macht ein gutes Rauhwasserboot aus. (Schau mal auf das Bild von Udo, du erkennst beim Grand einen relativ tiefen Kiel, das ist schon viel Wert!)

Weiters kommt es auf die Stabilität des ganzen Bootes an, ich denke kaum, dass man ein Lodestar mit einem Caribe vergleichen kann, geh mal auf http://www.fs-marine.de und dort auf die Filmkamera klicken, dann siehst du Franks Kanonenkugel im Einsatz. Wenn du sowas mit einem Tender-Rib machst, dann gute Nacht.....

Uwe S.
10.01.2008, 20:55
Ich fahre ein 3,80er Rib und mein Freund ein 4,70er C5.
Also der Unterschied ist nicht wirklich riesig. Beide liegen Top im Wasser und in den Wellen. Allerdings hat das C5 eben auch einen Holz- und kein Luftkiel.
Dann noch der Meter mehr Länge.....

Mein Rib hat da nur knapp die Nase vorn.

Also so pauschal kann man das nicht sagen!
Immerhin gehts da um ein 360 m langes Rib, und ob das im Rauhwasser zB besser zu fahren ist als ein 430 m langes C4 mag ich bezweifeln!

Prinzipiell ist es einfach so, es kommt auf die Kielung und das Gewicht drauf an.
Je mehr Gewicht, desto mehr Wasserverdrängung.
Je stärker die Kielung, desto besser werden die Wellen geschnitten.
Die Kombination macht ein gutes Rauhwasserboot aus. (Schau mal auf das Bild von Udo, du erkennst beim Grand einen relativ tiefen Kiel, das ist schon viel Wert!)

Weiters kommt es auf die Stabilität des ganzen Bootes an, ich denke kaum, dass man ein Lodestar mit einem Caribe vergleichen kann, geh mal auf http://www.fs-marine.de und dort auf die Filmkamera klicken, dann siehst du Franks Kanonenkugel im Einsatz. Wenn du sowas mit einem Tender-Rib machst, dann gute Nacht.....

Rotti
10.01.2008, 23:02
Servs Lenny!

Lass dich da durch Bernys Aussage nicht durcheinander bringen dass sein C4 besser fährt als das von dir gewünschte Arimar Rib. Hier passt der Vergleich nicht.
Deine Frage war ja bestimmt so gemeint, ob das Arimar Rib besser zu fahren ist als euer derzeitiges Quicksilver. Ich sage ja.

Vom Gleiten her wird das Arimar Rib sicher auch besser gleiten als dein Quicksilver da es unten am Rumpf sogenannte Rails ( kleine Abstufungen in Längsrichtung) hat. Daher gleitet das Boot besser und kommt auch höher aus dem Wasser raus als ein Schlauchi mit aufblasbaren - bzw. mit Holzkiel.

@Berny

Prinzipiell ist es einfach so, es kommt auf die Kielung und das Gewicht drauf an.
Je mehr Gewicht, desto mehr Wasserverdrängung.Was willst du damit genau sagen ?
Je stärker die Kielung, desto besser werden die Wellen geschnitten.
Die Kombination macht ein gutes Rauhwasserboot aus. (Schau mal auf das Bild von Udo, du erkennst beim Grand einen relativ tiefen Kiel, das ist schon viel Wert!)

Weiters kommt es auf die Stabilität des ganzen Bootes an, ich denke kaum, dass man ein Lodestar mit einem Caribe vergleichen kann, geh mal auf ..... wie kommst du auf Lodestar und Caribe?? war doch gar nicht gefragt, und ich bezweifle dass du die Erfahrung hast dies zu beurteilen. Bist schon mal mit beiden Booten gefahren? http://www.fs-marine.de und dort auf die Filmkamera klicken, dann siehst du Franks Kanonenkugel im Einsatz. Wenn du sowas mit einem Tender-Rib machst, dann gute Nacht.....du verfehlst hier die Frage von Lenny -----

Zu Caribe möcht ich noch sagen, so weit ich die Boote kenne sind die super und von der Rumpfform her toll gebaut.

LG
Mathias

P.S.: Gehe mal auf die Suche oben im Forum und suche nach Rails und Kiel - Da gibt es eine Menge an Threads die dir alle helfen deine Fragen zu beantworten und dein Wissen zu erweitern. Viel Spaß!

Solche Stufen als Beispiel - Rails - die seitlich am Rumpf sind meinte ich

http://www.schlauchboot-online.com/fotos/genova/Images/IMG_0030.jpg

Henning K.
10.01.2008, 23:44
jetzt hat er mir angeboten ein rib ( 360 arimar) mit nem 25ps motor zu kaufen mit steuerstand allem drum und dran.


Hallo Lenny,

ich fahre genau die Konstellation (Arimar Topline 360 mit 25 PS). Noch konnte ich mit meinem Boot keine großen Rauhwassertests machen, da ich erst einmal gefahren bin (siehe hier (http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showthread.php?t=8116)).

Im Vergleich zu meinem vorherigen Futura (4,30m/30PS) würde ich sagen es tut sich nicht sehr viel, aber es ist auf Grund der Steifigkeit und Kielung auf jeden Fall angenehmer zu Fahren. Im Vergleich zu einem Suzumar 360 bei gleicher Länge ist es ein Quantensprung und das ist für das Suzumar noch geprahlt.
Wenn Du ein Arimar 360 bekommen kannst, hast Du für die Größe ein super Boot :chapeau:
Anbei zwei Fotos vom Kiel, wo wir gerade beim Thema Kielung sind. Sorry, aber dass ein C4 besser laufen soll, als ein gleich langes RIB kann ich nicht glauben. Wenn sich die Möglichkeit einer Probefahrt auf z.B. Reini's C4 bietet, lass ich mich gerne eines besseren belehren.

PS: Wenn's mal zeitlich passt und Euch die 200km Entfernung nichts ausmachen, kannst Du/Ihr gerne mal mitfahren.

Berny
11.01.2008, 06:44
1) gabs auch keinen Vergleich von einem gleich langen Rib vs C4
2) ja, habe ich, bin mit Lodestar schon gefahren, und caribe kenne ich von Frank, wobei ich selber damit nicht mitgefahren bin.
3) Ich habe ja auch kein Arimar bekrittelt, sondern nur die Aussage, ein Rib sei generell besser als ein anderes Boot.

@Rotti: Im übrigen würde es mich freuen, wenn du nicht immer auf meinen Aussagen herumhackst und versuchst, mich irgendwie in Mißkredit zu bringen, ich weiß eh, dass du was gegen mich hast, aber lass es einfach.

Stefan
11.01.2008, 07:18
Also so pauschal kann man das nicht sagen!
Immerhin gehts da um ein 360 m langes Rib, und ob das im Rauhwasser zB besser zu fahren ist als ein 430 m langes C4 mag ich bezweifeln!


Hallo Berny,

das bezweifel ich.

Frag mal Udo (wobei ich jetzt nicht genau weiß, ob sein Grand 3,60 oder 3,80 lang ist). Ich habe immer gestaunt, wozu Boot (und Fahrer :biere: ) in der Lage waren.

Udo
11.01.2008, 07:43
Morgen Stefan,
Danke :chapeau: , ich will´s hier ja nicht so laut schreien, aber jedes noch so kleine RIB ist jedem "normal" Schlauchboot weit überlegen.
Mein 370 Grand ( gemessen 380 :ka5: ) nimmt es mit jedem 430 "normal" Schlauchboot auf , egal ob hohe Wellen , Frachterwellen oder nur Krabbelwasser.
Daran gibt es nichts zu rütteln, und von dieser Meinung bringt mich auch nichts ab.
Das kann mam überhaupt nicht vergleichen, da liegen Welten zwischen.
Gruß Udo

hobbycaptain
11.01.2008, 09:08
Morgen Stefan,
Danke :chapeau: , ich will´s hier ja nicht so laut schreien, aber jedes noch so kleine RIB ist jedem "normal" Schlauchboot weit überlegen.
Mein 370 Grand ( gemessen 380 :ka5: ) nimmt es mit jedem 430 "normal" Schlauchboot auf , egal ob hohe Wellen , Frachterwellen oder nur Krabbelwasser.
Daran gibt es nichts zu rütteln, und von dieser Meinung bringt mich auch nichts ab.
Das kann mam überhaupt nicht vergleichen, da liegen Welten zwischen.
Gruß Udo

ist auch so, aber wie man sieht kann man sich auch ein C4 schönreden :lachen78: .

wobei ich damit nciht sagen will, dass das C4 kein gutes boot und schlecht ist, es ist anderen schlauchbooten derselben länge sicherlich überlegen, aber einem grand 37o ist es z.b. weit unterlegen.

es gibt aber auch ribs mit flachem kiel, da schauts ev. wieder anders aus.
mann kann doch nicht verallgemeinern und sagen - ribs sind besser als zb. ein c4. man muss immer 2 boote miteinander vergleichen.

Hansi
11.01.2008, 10:30
Hallo Leute


ich denke mal,dass sowieso jeder mit seinem Booterl zufrieden ist sonst würde er sich was anderes kaufen.
Der eine fährt ein Schlaucherl der andere ein Riberl was solls :banane:

Vor meinem Medline fuhr ich ein Bombard Tropik 4,20 mit aufblasbaren Kiel war zum anfangen der helle Wahnsinn für uns.Hatte auch so keine Probleme damit.:chapeau:

Aber leider wurde es uns zu langsam also musste ein Rib her :chapeau: damit konnten wir auch größere Touren unternehmen :chapeau:

@Mathias und Berny wäre schön,wenn ihr euch wieder vertragen könntet :cognemur: :cognemur:


Lg Hansi

Erich der Wikinger
11.01.2008, 10:38
Hallo Lenny,

ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen dass es grundsätzlich zwischen folgenden Typen große Unterschiede gibt.

Boote mit Luftkiel = schlechtere Rauhwassereigenschaften
(selbst bei Hochdruckschlauch nicht viel besser)

Boote mit Holzboden = mäßige Rauhwassereigenschaften

Boote mit Aluboden = zufriedenstellende RW-Eigenschaften

Ribs = meist gute RW-Eigenschaften


Natürlich macht die Länge immer was aus, aber ich vergleiche mal ähnlich lange Boote. Je nach Typ und Hersteller sind immer Unterschiede möglich.
Auch die Form des Kiels, wie schon beschrieben, macht was aus.

Sorry Berny, aber ich war mal an einem C 4 "beteiligt". Also das kommt nie ran an das Arimar 360. Dieses ist wohl für Rauhwasser bestens, denn mein Kumpel hatte ein Arimar. Während er noch lächelnd am Steuer saß, standen wir mit zusammengebissenen Zähnen am Steuerstand und sind ihm trotzdem nicht nachgekommen.


Gruß Erich

Kleinandi
11.01.2008, 12:18
Boote mit Luftkiel = schlechtere Rauhwassereigenschaften
(selbst bei Hochdruckschlauch nicht viel besser)

Boote mit Holzboden = mäßige Rauhwassereigenschaften

Boote mit Aluboden = zufriedenstellende RW-Eigenschaften

Ribs = meist gute RW-Eigenschaften



Hi
Da hast du wohl was vergessen.Boote mit Holzboden und Holzkiel wie etwa das C4,Pischel oder mittlerweile das Grand Ranger.Die kommen bei mir bei vergeleichbarer Größe gleich nach den Ribs.Wenn man dann überhaupt noch von einem deutlichen unterschied reden kann.

reini0077
11.01.2008, 13:35
Während er noch lächelnd am Steuer saß, standen wir mit zusammengebissenen Zähnen am Steuerstand und sind ihm trotzdem nicht nachgekommen.


hihi, das kommt sicherlich auf das empfinden an. :lachen78: Wenn du wüsstest was ich schon ohne zusammengebissene Zähne gefahren bin. :lachen78:

Ich denke Boote mit Holzkiel und Aluboden sind eine brauchbare alternative zu ribs.

lg Reini

haschibischel
11.01.2008, 15:17
hallo,

ich werde mein c4 vermissen,:schlaumei

denn den spaß was mann mit diesem boot haben kann ist schon der wahnsinn,
klar bei größeren wellen kann mann nicht mehr die geschwindigkeit wie bei einem rib erreichen, aber der spaß und das gefühl den kontakt zum wasser zu haben war im vergleich zum medline 1 um einiges besser,
ich vergleiche es mit dem medline nur weil ich mit einem freund getauscht habe und dadurch den direkten vergleich hatte,
dafür ist der an einem tag locker richtung blaue grotte und ich in verdrängerfahrt hinterher,:ka5:
wenn ich für mich ein boot kaufen würde wäre es wieder ein c4-5.:chapeau:
aber ich bin ein spaß mensch,
:banane:
gruß Torsten

Berny
11.01.2008, 15:20
@Rotti: ach ja, was zum nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsma%C3%9Fe#Verdr.C3.A4ngung keine Garantie für den Inhalt, Wikipedia halt ...

Bezüglich Ribs: Es sollte eben auch klar hervorgehoben werden, dass es auch bei Ribs unterschiedliche Bauweisen gibt. Flache und leichte Ribs, wie sie zB für Tender verwendet werden, haben nie die Rauhwassereigenschaften wie Ribs mit entsprechtendem Bootsrumpf.

Deshalb ist eben die Behauptung, ein Rib sei generell besser als alle anderen Boote nicht richtig.

Und zu der Command-Serie: hier sei auch zu erwähnen, das mitte der 90er eine neues Modell auf den Markt kam, welches den Bug vorne hochgezogen hatte, wodurch der Kiel automatisch tiefer wurde.
Das ein C4 kein Rib ist, ist auch klar, aber die Fahreigenschaften kommen einem solchen schon sehr nahe, und trotz gleicher Länge gibts zB zwischen C4 und dem MK2 riesen Unterschiede.

Trotzdem liegt das C4 im Wasser besser als so manches leichtes flachgebautes Rib (da ist einfach nix schöngeredet, das ist halt so :smileys13 ).

PS.: ich habe nie behauptet, dass das Arimar schlechte Rauhwassereigenschaften hat, auch beim Grand von Udo, beachte man das Bild von ihm, erkennt man sofort den tiefen Kiel und den doch großen Bootsrumpf (immerhin ca 100 kg auf diese Länge!), und damit hat das Boot folglich sicherlich für diese Größe sehr gute Rauhwassereigenschaften!

Hmm, und ach ja, man sollte sich vielleicht überlegen, um was es eigentlich beim Rauhwasser geht!

Meine Meinung dazu ist:
1) je stärker ein Boot die Wellen schneidet, desto weicher nimmt es die Stöße auf.
2) je schwerer ein Boot ist, desto weicher schlägt es im Wasser auf.
3) Je mehr Schlauch im Bugbereich auf die Welle trifft, desto mehr wird das Boot in die Höhe geschleudert (Auftrieb)
4) Die Frage ist, wie ein Boot die Masse der Wellen, die plötzlich auf das Boot
einwirken, verdrängt (das hat nix mit Gleitfahrt oder so zu tun!)

Also ist die Kombination zwischen Gewicht und Bauweise eines Bootes ausschlaggebend, und nicht, obs ein Rib oder was auch immer ist.

Ach ja, noch ein Aspekt: je flacher und leichter das Boot, desto schneller in Gleitfahrt bzw um so weniger PS, um das zu erreichen.
Also auch das ist eben ein Kriterium, auf das man achten soll.

Alles unter einem Hut zu bringen, ist also nicht so leicht.

Wie transportiert man ein Boot? zB mit Womo und dem Handkap, nur höchstens 750 KG ziehen zu können? Da fallen etliche Ribs schon weg!
Aber das ist ein anderes Thema :ka5:

Ach ja, ich schreibs jetzt in die Signatur:
Dies ist lediglich die Meinung von Berny.
Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Jegliche Interpretation ist falsch, nur ich alleine weiß, wie ich mein Geschreibsle gemeint habe.
:gruebel:

elmarG.
11.01.2008, 15:28
...aber VORSICHT- die C4 machen naß...;-)))
http://members.aon.at/paparazzi/d__db_dv_v.gif

Günter Lengnink
11.01.2008, 15:55
Etwas überspitzt könnte man jetzt sagen, dass ein Schlauchboot schlägt und ein RIB dann schlägt, wenn die Schläuche auf das Wasser/die Welle kommen. Jetzt kommt natürlich bauartbedingt eine Abschwächung bei Schlauchbooten, wenn viel Aufwand mit der Kielung getrieben wird, so wie früher bei Wiking. RIBs dagegen, die an den Seiten den Schlauch früh ins Wasser bringen schlagen auch früher.
Dennoch ist das RIB insgesamt stabilisiert und wird daher nicht ohne Grund von so vielen Profis eingesetzt.

Lenny
11.01.2008, 17:48
Ja ich fahre ja zurzeit ein Holzkiel

wow hier ist ja ne richtige disskusion ausgebrochen!
danke für die vielen schnellen antworten...man kann sich hier auf die leute vom forum verlassen , super!

Ex-User
12.01.2008, 16:53
Mal ehrlich gesagt....

Das ist doch eigentlich nicht eine Fahrfrage sondern bei den meisten doch wohl mehr eine Kostenfrage.Ein Rib in der Länge bis 5 Meter muß immer in Kostenverbund eines Trailers berechnet werden.Ich habe noch kein neues Rib in 4,80 Länge samt Trailer unter 8000 Euro gesehen.
Ich habe aber schon viele zerlegbare Schlauchis (ob Qualität oder nicht) in 4,70 unter 1900 Euro gesehen.

Und ...Wer fährt denn ständig in so hohen Wellen herum,das sich tatsächlich ein Rib rentiert.Und wer gibt ständig so Vollgas ,das man ein Schlauchi mit zerlegbaren Boden die Grenzen aufzeigt!??? Wenn Bora ,,dann Bora...Es gibt in der Regel in meinem Revier nur zwei Wetterlagen...
Entweder hackts mit 7 bis 10 Bft oder die Adria liegt Plan vor mir.Ich bevorzuge letzteres und vermeide ersteres.Wie so viele!

Abgesehen von queren von Krängungswellen der anderen Motorbootfahrern vermeide ich weitgehend eine RUPPIGE Fahrt.Ob ich nun mit meinem 7 Meter GFK Boot unterwegs bin oder mit meinem 4,70 er zerlegbaren Schlauchboot.Bei richtig harten Wellengang macht es doch gar keinen Spaß.Weder beim Ankern ,noch beim Fahren.

Kurzum: Ich bleibe mit meinem Boot im Hafen!Wie so viele andere Schlauchbootfahrer in Kroatien und anderen Revieren auch.
Aber hier gehts ja um Rib´s v.s zerlegbaren Schlauchis ...

Ein Rib hat einen entscheidenden Vorteil.
Man hat subjektiv ständig das Gefühl ein sehr stabiles ,den Wellen entgegensetzendes Schlauchboot zu fahren bzw.zu haben.Was ja auch stimmt.
Einen GFK Boden als Basis für Sitzbänke und Steuerstand ist nichts entgegen zu setzen.Ausserdem sieht es am Strand nach etwas mehr aus.:banane: ....Was ja für viele wichtig ist.
Aber auch zerlegbare haben ordentliche Fahrleistungen und stabil sind sie auch.

Jetzt kommen aber auch die Nachteile eines Rib´s

1.)Man braucht unbedingt einen teuren Trailer samt Anhängerkupplung.
Was man bei einem bis 5 Meter zerlegbaren nicht unbedingt braucht.
Damit sind hohe Kosten verbunden wie:Anschaffung,Tüv,Ersatzteile,Platznot,Kosten der Autobahngebühr/Vignetten ...Vignetten benötigen beide!!!!:schlaumei und eventuell auch hohe Fährpreise und und und...das ist doch nunmal nicht von der Hand zu weisen
selbst der Trailer kostet auf vielen Campingplätzen Abstellgebühr.

2.) ist ein Rib sehr schwer.Mal eben an Strand ziehen bei plötzlich aufkommenden Sturm ist oft nicht möglich.
Ein mal eben reinheben,wie es mit einem zerlegbaren (zwei Personen)gemacht werden kann,ist bei einem 300 Kilo Rib nicht so einfach möglich.
Auch dort muss wieder geslippt oder gekrant werden.Wieder mal Kosten die einfach erwähnt werden müssen.Alles nur weil ich bei rauher See schneller bin?

3.)Anschaffungskosten eines Rib´s sind sehr hoch.

4.)Ich kann mit meinem 4,70 zerlegbaren Schlauchboot im Gepäck mit dem Auto auf der Autobahn 180 fahren.Mit Rib samt Trailer ist in der Regel 80 Km/h über die Autobahn angesagt.

Oftmals haben die kleineren Ribs nur geringfügig mehr Platz zu Verfügung,sind sie doch oftmals gerademal 40cm länger und 20 cm breiter.
Dafür aber einen so hohen Mehrpreis zu zahlen sollte jeder genau überlegen.

Jedenfalls:
Nur um eventuell bei rauher werdenden Wellen ein bischen schneller zu sein sollte kein wirklicher Rib-Kaufgrund sein.

Nachteiles eines zerlegbaren sind bei ruppiger See etwas schlechter werdende Fahreigenschaften und manchmal etwas weniger Platz.
Die Vorteile eines zerlegbaren überwiegen bei weitem.siehe oben

Ein Rib lohnt sich erst bei einer Länge ab 5,50 Meter...Darunter würde ich immer einen zerlegbaren den Vorzug geben.
Darüber gibts ja sowieso nicht viele zerlegbare.

Jedenfalls......
Alles nur reine Ansichtssache.Aber kein Grund jetzt auf mich sauer zu sein...Ist ja nur meine Meinung und ich habe ja auch ein 7 Meter GFK Boot,muss aber zugeben,das ich mit der Gummiflunze lieber herumdüse.


Wonderhonda

Gumminudel
12.01.2008, 16:58
Ergänzend dazu:
Der Nachteil der bei mir zum Tragen kommt: Ich muss mich zwischen Boot und Wohnwagen entscheiden.

zudem ists jetzt schon für kurzstrecken eine plagerei das Boot aufs Dach zu Wuchten. sind nur Knapp 40Kg aber trotzdem. Ein Rib eine Nummer größer wiegt um die 70 KG da bin ich immmer auf jemanden angewiesen.

Mein Zerlegbares kann ich noch allein Handeln.

thball
12.01.2008, 17:08
Ein Rib lohnt sich erst bei einer Länge ab 5,50 Meter...Darunter würde ich immer einen zerlebaren den Vorteil geben.
Darüber gibts ja sowieso nicht viele zerlebare.

Alles nur reine Ansichtssache.Aber kein Grund jetzt auf mich sauer zu sein...


Hallo Wonderhonda,

mit dem 5,50m sehe ich zwar überhaupt nicht so, aber sauer bin ich deswegen trotzdem nicht! :lachen78:

Das Schöne ist, dass es bei unserem Hobby sehr viel Variationsmöglichkeiten gibt und eigentlich jeder (Taschengeld vorausgesetzt) sein ideales Boot finden kann.

trolldich
12.01.2008, 18:07
Wer fährt denn ständig in so hohen Wellen herum,das sich tatsächlich ein Rib rentiert.Und wer gibt ständig so Vollgas ,das man ein Schlauchi mit zerlegbaren Boden die Grenzen aufzeigt!???

Ich :chapeau:

Nachteiles eines zerlegbaren sind bei ruppiger See etwas schlechter werdende Fahreigenschaften und manchmal etwas weniger Platz.
Die Vorteile eines zerlegbaren überwiegen bei weitem.

Im Leben nicht

Nur um eventuell bei rauher werdenden Wellen ein bischen schneller zu sein sollte kein wirklicher Rib-Kaufgrund sein.

Negativ.

Ein Rib lohnt sich erst bei einer Länge ab 5,50 Meter...Darunter würde ich immer einen zerlegbaren den Vorzug geben.
Darüber gibts ja sowieso nicht viele zerlegbare.

Ne ist klar...passt schon.

Ich kann mit meinem 4,70 zerlegbaren Schlauchboot im Gepäck mit dem Auto auf der Autobahn 180 fahren.Mit Rib samt Trailer ist in der Regel 80 Km/h über die Autobahn angesagt.

Ich kann mit einem RIB (richtige Motorisierung mal vorausgesetzt) 180 fahren. Mit einem Schlauchboot nur 80.:cool:

Gruß
Oliver

hobbycaptain
12.01.2008, 18:10
also für mich liegt die Grenze bei 4m . Ein nicht-RIB Schlauchboot über 4m ist auch schon so schwer, dass man es alleine nicht mehr so ohne weiteres handeln kann und die meisten 4m+ Boote liegen sowioso auch schon auf einem Trailer, und das nicht ohne Grund. Dann gleich zum RIB, das ungleich bessere Fahreigenschaften bietet (welche RIBs im Vergleich zu welchen Boote steht weiter oben).

Udo
12.01.2008, 18:25
Ein Rib lohnt sich erst bei einer Länge ab 5,50 Meter...Darunter würde ich immer einen zerlegbaren den Vorzug geben.




Wonderhonda
Hi,
sorry, aber über deine Aussage bezüglich der Bootslänge musste ich gerade so richtig lachen.
Ich fahre ja nur so ein Mini RIB , aber gerade bei dieser Größe liegen da Welten zwischen RIB und "normal" Schlauchboot.
Aber jeder so wie er möchte und kann.
Gut, ich habe auch einen WoWa ( Hobby 560 ) und muss den erst mal zum Saisonplatz bringen.
Eine Woche später hole ich dann das Boot nach , müsste ich aber genau so mit einem zerlegbarem Boot machen weil ich überhaupt keinen platz mehr hätte um dieses bei der ersten Tour mitzunehmen.
Und ob ich die hundert Kilometer zum Campingplatz mit 80 Km/h oder mit 140 Km/h fahre ist mit so ziemlich egal.
Bei mir passt eben alles und darium fahre ich ein RIB.
Wir sind eh meist nur zu zweit unterwegs und dann reicht auch so ein Mini RIB und das hat aus meiner Sicht nur Vorteile.
Gruß Udo
ps. ich hatte zum Vergleich auch schon ein Zodiac Zoom 340 :ka5:

Frank.T
12.01.2008, 18:49
Der Unterschied Zerlegbar oder Rib ist wie Tag und Nacht.
Das Rib bezeichne ich als den Geländewagen auf dem Wasser wobei wir hier nicht über die Billig-Ribs reden sollten und bei den zerlegbaren Booten nicht über die Discounter Boote.

Nach der ersten Fahrt mit meinem Meteor habe ich an mein 380 Quicksiver keinen Gedanken mehr verschwendet es war von Gefühl wie ein Aufstieg in die Oberliga.

Ich trauer dem Zerlegbaren nur hin und wieder in der Handlichkeit nach, einfach in der Heckgarage des Womos transportiert und am Ufer ohne Slipanlage ins Wasser gelassen, das ist mit dem Rib nicht möglich.

Aber deswegen würde ich nie wieder auf ein Zerlegbares Boot umsteigen.

Ex-User
12.01.2008, 18:53
Hallo


Also bitte hängt euch doch nicht an den 5,50 Metern auf.....

Das ist doch nur meine Meinung...Ich würde mir niemals ein Schlauchboot mit GFk Boden unter 5,50 kaufen....


Da gibts fürs Geld bestimmt besseres und größeres ,wenn man sowieso auf einen Trailer zurück greifen muß bzw.will.

Das tatsächliche Platzangebot und Komfort eines 5.50 Meter Ribs steht in keinem Verhältnis zum Anschaffungspeis.


Honderwonda

trolldich
12.01.2008, 19:02
Das tatsächliche Platzangebot und Komfort eines 5.50 Meter Ribs steht in keinem Verhältnis zum Anschaffungspeis.

Mehr als relativ. Ich fahre lieber für € 40.000,-- Rib als für 400.000,-- Sunseeker.

Isch abe fertig!

Gruß
Oliver

Kleinandi
12.01.2008, 19:15
Hallo


Also bitte hängt euch doch nicht an den 5,50 Metern auf.....

Das ist doch nur meine Meinung...Ich würde mir niemals ein Schlauchboot mit GFk Boden unter 5,50 kaufen....


Da gibts fürs Geld bestimmt besseres und größeres ,wenn man sowieso auf einen Trailer zurück greifen muß bzw.will.

Das tatsächliche Platzangebot und Komfort eines 5.50 Meter Ribs steht in keinem Verhältnis zum Anschaffungspeis.



Honderwonda


Hi
Ist bei einem Porsche auch so und trotzdem will ihn "fast" jeder fahren.........:ka5:

hobbycaptain
12.01.2008, 21:00
Hallo


Also bitte hängt euch doch nicht an den 5,50 Metern auf.....

Das ist doch nur meine Meinung...Ich würde mir niemals ein Schlauchboot mit GFk Boden unter 5,50 kaufen....


Da gibts fürs Geld bestimmt besseres und größeres ,wenn man sowieso auf einen Trailer zurück greifen muß bzw.will.

Das tatsächliche Platzangebot und Komfort eines 5.50 Meter Ribs steht in keinem Verhältnis zum Anschaffungspeis.


Honderwonda

Freund,
ich glaub Du bist im falschen Forum :lachen78: .

Bäriger
12.01.2008, 21:13
Nein, der ist schon richtig hier.
Er macht doch jetzt dann in Italien eine Vermietstation für zerlegbare Schlauchboote auf (siehe Rubrik Italien).

Die will er auf Trailer stellen, warum eigentlich ?

Hat er doch gerade geschrieben, dass die zerlegbaren bis 5,5m locker zu transportieren sind und man ja gar keinen Trailer braucht.

Ist ja auch wirklich kein Problem, fährt ja nahezu jeder mit einem Sprinter in den Urlaub :cognemur: :lachen78:

Und nicht vergessen: Immer schön locker bleiben. :chapeau:

Grüße

Wolfgang

Fujak
12.01.2008, 21:18
Hallo


Also bitte hängt euch doch nicht an den 5,50 Metern auf.....

Das ist doch nur meine Meinung...Ich würde mir niemals ein Schlauchboot mit GFk Boden unter 5,50 kaufen....


Da gibts fürs Geld bestimmt besseres und größeres ,wenn man sowieso auf einen Trailer zurück greifen muß bzw.will.

Das tatsächliche Platzangebot und Komfort eines 5.50 Meter Ribs steht in keinem Verhältnis zum Anschaffungspeis.


Honderwonda

Hallo Honderwonda,

ich respektiere sicherlich, wenn jemand der Meinung ist, dass ein zerlegbares Schlauchi für ihn besser geeignet sei (fahre ja selber 8 Jahre ein solche) als ein RIB.
Aber wenn ich Deine Beiträge so lese, habe ich den Eindruck, dass Du noch nie auf einem RIB gefahren bist und Du Deine Meinung nicht aus vergleichenden Erfahrungen sondern aus Deiner Phantasie begründest. Anders kann ich mir Deine Aussagen nicht erklären.
Sollte ich Dir mit meinem Eindruck Unrecht tun, kannst Du gerne mal von Deinen persönlichen, konkreten Erfahrungen mit RIBs schreiben. Das würde mich sicherlich interessieren.

Gruß
Fujak

brbd01
12.01.2008, 21:36
Ich habe aber schon viele zerlegbare Schlauchis (ob Qualität oder nicht) in 4,70 unter 1900 Euro gesehen.

Wonderhonda Ich hatte genau so ein Zerlegbares Phönix 4,70 mit 40 PS
4,70 ist viel zu lang für so ein Luftkielboot mit Holzboden max. 4,20.
Dreimal zu schnell über die Welle und der Holzboden hat es so verwunden dass er gebrochen ist,(Holz gebrochen Alu- Streben verbogen) wird mit der Zeit ganzschön teuer.
Es gibt bestimmt gute Holzbodenboote aber nicht unter 1900 €
Bei einem Vergleich mit meinem jetzigen Mariner 4,80 kann ich nur sagen es liegen Welten dazwischen.
Das Platzangebot für 2 Pers. m. Hund ist im Gegensatz üppig besonders die Stauräume.

Aladin
12.01.2008, 23:38
Hallo zusammen,

eigentlich sollte man ein Rib und ein zerlegbares Schlauchi gar nicht Vergleichen. Jeder sollte das fahren was ihm persönlich am besten zusagt...
Für mich z.B. kommt zur Zeit nur ein zerlegbares in Frage da ich sonst auf den Wohnwagen verzichten müsste (oder aufs Boot)... Mal eben 800km nach Kroatien, Wohnwagen abstellen und 800km zurück um das Boot zu holen is nicht drin (soll ja auch Urlaub sein)...
Was ich aber auch gerne zugebe:
Sollte zufällig mal bei uns der Sommer auf ein Wochenende fallen muss ich mir gut überlegen ob ich Lust hab das Boot aufzubauen, bissl zu fahren und dann wieder abzubauen... Da wäre dann ein Trailer schon was praktisches...

Also, zerlegbares auf Trailer wäre meine PERSÖNLICHE Ideallösung...

Ach ja, weil hier immer so schön auf die Rauhwassereigenschaften eingegangen wird:
Wer hat sein Boot (egal ob Rib oder zerlegbar) schon mal bei solchen Wellen gefahren das es eigentlich unmöglich war zu fahren? Ich meine jetzt nicht die Grenze des Fahrers sondern die Grenzen des Bootes. Ich denke kaum einer... Im Endeffekt fahren wir doch alle nur bei einigermaßen guten Verhältnissen und dann auch noch meistens in der nähe von Land... Irgendwie kommen wir alle wieder an Land, egal ob in Schleich oder Gleitfahrt...


Gruß Carsten

hobbycaptain
13.01.2008, 00:04
Ach ja, weil hier immer so schön auf die Rauhwassereigenschaften eingegangen wird:
Wer hat sein Boot (egal ob Rib oder zerlegbar) schon mal bei solchen Wellen gefahren das es eigentlich unmöglich war zu fahren? Ich meine jetzt nicht die Grenze des Fahrers sondern die Grenzen des Bootes. Ich denke kaum einer... Im Endeffekt fahren wir doch alle nur bei einigermaßen guten Verhältnissen und dann auch noch meistens in der nähe von Land... Irgendwie kommen wir alle wieder an Land, egal ob in Schleich oder Gleitfahrt...
Gruß Carsten

Carsten,
darauf kommts gar nicht an.
der unterschied zw. rauhwassertauglich (nennen wirs halt so, weil mir auch kein besserer ausdruck einfällt) und nicht rauhwassertauglich macht bei mir z.b. aus, ob ich am wochenende oder überhaupt allein bootfahren geh oder ob meine frau auch mitfährt.
wenn das boot nicht so rauhwassertauglich ist, dann machts mir nix aus, aber leider ist meine frau nicht rauhwassertauglich :lachen78: .
also muss es das boot sein, damit im bootsinneren keine rauhwasserverhältnisse herrschen. du verstehst sicher was ich meine.

erst seit ich mein jetziges boot fahre fährt meine frau immer (soll heissen bei allen verhältnissen) mit.

Ex-User
13.01.2008, 01:50
Hallo

Huchhhhh na da fühlen sich die Rib Fahrer auf den Schlips getreten.....
Nur weil man kein Rib unter 5,50 kaufen würde,ist man hier nicht zwangsläufig im falschen Forum.Wenn ich ein Rib kaufen würde,denke ich über 6 bis 7,5 Meter Meter nach.Die haben dann aufgrund der echten Innenlänge und vor allem Breite schon einen größeren INNENRAUM.
Ein Raumangebot indem auch mal eine Toilette Platz hat oder man nicht über 3 Leute und deren Badesachen klettern muss,wenn man den Anker einholt.Das sieht bei einem " Zar"weitgehend anders aus.Die haben im gegensatz zu den üblichen Ribs gewaltigen Stauraum.Ist ja auch kein Wunder ,bestehen die Zars überwiegend nur noch aus GFK-Anbauteilen und ab und zu lukt ein Schlauch hervor.
Warum die sich noch Schlauchboot nennen dürfen ist mir ein Rätsel.Das Zar 47 wiegt satte 350 Kilo leer und kostet 16.000 Euro ohne Motor und ohne Extras.Mit Extras leigt der Preis bei 19.000 Euro.
Mit minimum Motor kostet es 28.000 Euro...Hallllllooooooo!
Dieses Boot ist ein Schlauchboot und ist 4,70 Meter lang...:stupid:


Was soll man "Zar" Fahrern und angehenden "Zar" Fahrern schreiben???:confused-

Ich wurde schon Zeuge von Gesprächen am Strand die da lauteten.
"Schau mal das Zar dort,,,,man liegt das Zar bei Gleitfahrt toll im Wasser"
" Ja habe gehört,das machen nur die Zar´s"

Meine Antwort darauf:"Packt doch in eure billig Rib´s vorn und hinten vier Sack Zement,dann liegt das Ding auch wie ein Tanker im Wasser"

Die einen sparen auf ein Zar und die anderen würden es sich nie kaufen auch wenn sie das Geld hätten.

Wie oben schon gesagt,da gibts fürs gleiche Geld echt besser ausgestattete Schiffstypen.

Hier gehts um den Vergleich
Rib gegen zerlegbare Schlauchis...

Und da ist ein Zar nun wahrlich nicht als Maßstab zu nennen.
Oft sieht man diese Knickspanntentanker nicht auffen Teich.Warum wohl?

Mein direkter Haus-Nachbar in Sardinien ist der Eigentümer von Joker Boats.
Ich durfte schon oft eines aus seiner Testpalette fahren und muß sagen.Nicht schlecht!
Habe auch schon viele andere Rib Typen fahren dürfen.

Ein Rib fährt ruhiger und ist natürlich im Vergleich zu einem zerlegbaren stabiler und haltbarer.Das habe ich ja auch weiter oben geschrieben.:confused-
Die Nachteile eines Ribs liegen bei mir auf der Hand.Ist nicht jedermans Ding ein Schlauchi für viel Geld zu kaufen,welches oft ein echtes Innenmaß von 1,10 hat.

Aufgrund des Gewichtes eines Rib´s ist auch ein viel stärkerer Motor notwendig .

Ich weiß auch nicht warum ihr euch auf die 5,50 aufhibbelt.
Die Italiener bei uns im Hafen von Palau und Umgebung fahren alle Rib´s ab 6,20 Meter und aufwärts bis fast 9 Meter mit teilweise 500 PS
darunter gibts nur wenige Italiener,die ein Rib bis 5 Meter fahren.
Nur die Miet-Rib´s liegen da im Hafen.
Selbst die haben fast nur 5m bis 5,50m Länge.
Unter 5,5 Meter kaufen sich die meisten Italiener schon lieber eine GFK Planke.

Beim Gewicht hab ich nie erwähnt das ich mein 4,70 Schlauchi alleine aussem Wasser hebe oder ziehe.
Mein zerlegbares 4,70 Boot wiegt 98 Kilo...mit Motor 140 Kilo.Ich glaube das ist für 2 Personen im Gegensatz zu einem Rib Boot Gewicht noch tragbar.bzw. noch easy an Land ziehbar.Das kann ich sogar auf mein T4 Dach legen.Zudem braucht das zerlegbare nur einen 25 Ps Motor um ins gleiten zu geraten.Bei einem 350 Kilo Leergewichts Rib mit gleicher Länge,kotzt ein 25 Ps Motor auf Dauer ab.

Ich fahre auch keinen Sprinter sondern einen T4 ,den sowieso schon viele andere Bootsbesitzer aufgrund des Zuggewichtes bevorzugen.Da passt ein 4,70 zerleg Schlauchi ganz bequem rein und ich darf trotzdem noch 800 Kilo zusätzlich reinpacken.

Ich käme nicht im Traum darauf erst mein Wohnwagen oder sonstwas hunderte Meilen nach Kroatien zu kutschen und dann nochmal zurück um das 5 Meter Rib mitsamt Trailer zu holen...:lachen78: :lachen78: :lachen78:
Das steht doch in keinem Verhältnis.

Zur Erinnerung: Es gilt ein Vergleich von Rib zu zerlegbares Schlauchi ...

Nicht Image auffen Wasser
Mir hat es gezeigt,das viele mit ihrem Rib´s im Urlaub mächtig Stress in Kauf nehmen um sich Rib-Fahrer nennen zu dürfen.
Ich komme fahrtechnisch auffen Wasser auch ans Ziel und Anker überall im Urlaub in den gleichen Buchten neben euch.
Und ob ihr tatsächlich schneller die Häfen bei Rückkehr erreicht,ist mir ehrlich gesagt egal.

Bäriger:deinen für mich leicht ketzerisch rüber kommenden Beitrag ist hier fehl am Platz.
Denn ob ich eine Vermietung in Sardinien aufmachen möchte stand hier nicht zur Debatte.Erst Recht nicht wenn Du nicht versteht warum ich die Schlauchboote auf einen Trailer anbieten möchte.Wer sich das nicht denken kann sollte die Tastatur nicht anfassen.
Ausserdem habe ich nicht geschrieben das ich eine Vermietung aufmachen möchte,sondern ob sich denn eine lohnen würde und ob das mit dem Gmmi Boot auf Trailer eine gute Idee ist..Erst genau lesen dann erst schreiben.Es ist nämlich schon eigenartig diese Zeilen von einem zu lesen,der laut seiner Bootsinfo erst ein Rib sucht,einen Trailer sucht und auch sonst anscheindend nur bisher gesucht hat und es wohl auch noch in Zukunft machen wird.

goeberl
13.01.2008, 02:40
Oft sieht man diese Knickspanntentanker nicht auffen Teich.Warum wohl?


ich seh auf der strasse auch nur so wenige rolls royce. warum wohl? sind sicher schlechte autos:futschlac .

sorry, aber etliche deiner argumente sind sehr weit gerhegolt, um höflich zu bleiben.
die liebe der italiener zu ribs soll auch wirtschaftliche gründe haben, zumindest hab ich das gerüchteweise gehört, liesse sich aber sicher nachprüfen.
bei 5,50 fangen schon die "grossen" ribs an, im vergleich zu 5m ist das ein sprung wie von der c zur s klasse. kleine ribs haben sehrwohl auch ihre existenzberechtigung, auch wenn du es dir vielleicht nicht vorstellen kannst. die herumturnerei über die mitfahrer solltest dir mal auf einem 4,50 sportflitzer antun, da behauptest nie mehr, dass ein gleichgrosses rib weniger innenraum bietet. ich spreche da aus erfahrung.

lg martin

Ex-User
13.01.2008, 06:07
Hallo

Na ja magst Recht haben,vielleicht sind meine Argumente weit hergeholt.
Aber viele Unkosten Argumente sind nunmal nicht aus der Luft gegriffen.

Ich möchte mich einfach wehren,das ein Rib ...und ganz besonders ein Zar das Maß aller Dinge im Schlauchbootsektor ist.Beim Showfaktor kann das ja sein aber nicht beim Logikfaktor.


Ich träume jedenfalls nicht von einem Rib...Muß wohl etwas seltenes sein.
Wenn ich wollte könnte ich jedes Jahr ein Rib-Testboot von Joker fahren....Aber man braucht dafür halt einen Trailer.Nur wieviel Trailer verträgt der Boostfahrer?
Ich habe ja ein größeres GFK Boot und brauche mein 4,70er Schlauchi immer mal,wenn ich im Sommer Freunde in Kroatien besuchen möchte und dann die Adria abgrase.

Dann ist mein zerlegbares 4,70er hinsichtlich aller Reise-Umstände absolut "mein" Maß der Dinge.

Und dieses verteidige ich auch.Wäre ja schlimm wenn hier der Ersteller des Beitrages von zig Forumsmitgliedern nur hören würde...

"Ein Rib ist das Maß der Dinge und durch nichts zu schlagen,vergiss ein zerlegbares!
Für mich eben nicht...

Übrigens weils ja oben jemand schon erwähnt hat....habe ich das mit den Rib´s und einigen anderen GFK Booten tatsächlich in Kroatien erlebt.Das man zuerst den Wohnwagen aus zb.Regensburg oder anderen Teilen Deutschlands angekutscht hat und dann mühsam nochmal das ganze zurück und dann das Rib geholt hat.Bis nach Zadar,Murter ,Sibenik runter.....alles für 3 Wochen Urlaub...Ich dachte zuerst das ist ein Witz aber das war keiner.Das soll nicht selten sein.
Also da hörts bei mir einfach auf.
Und das wird seit Jahren so gemacht:gruebel:Nur weil man ein Schlauchboot mit GFK Boden??:gruebel::gruebel::gruebel:

elmarG.
13.01.2008, 06:32
...servus,

...ich hab' zwar überhaupt keinerlei Erfahrungswerte, was "zerlegbare" angeht, kann jedoch die Behauptung aufstellen, daß sogar bei RIB's ein krasser Unterschied besteht... ich fuhr 3 Jahre lang ein ZODIAC cherokee 440 mit nen' 40 Ps Yamaha hintendran, nach 3 Bandscheibenvorfällen und ner' durchgebrochener Sitzbank stieg ich vor einem Jahr auf ein etwas längeres BRIG eagle 500TC und glaube mir : der Vergleich macht Dich sicher.

...selbst auf der Donau, bei ungünstigen Wind und rel. kurzen Wellen war das cherokee eigentlich schon fast "unfahrbar", da sich das flache GFK V bemerkbar machte- bringt jedoch Vorteile bei der Motorisierung... also, denk ich, wirds beim zerlegbaren, ohne V, merklich anstrengender sein...
ich bin zwar bei jedem Wetter gefahren, aber aus dem Alter bin ich schon raus...
...bei "großen" Wellen wie zB. hinter einem Schubschiff- war's wieder anders- es kleschte zwar recht massiv wieder ins Wasser- aber da war's wiederum ein geiles Gefühl...

...naja der langen Rede kurzer Sinn- mit meinem jetzigen B'eagle fahr' ich in JEDE Welle, mit (fast) JEDER Geschwindigkeit rein, sogar bei solchen, wo ich stehend nichtmehr drüber seh'...

ABER: jeder soll das Modell fahren, was ihm am besten gefällt, das ihm am meisten zusagt, und von dem er persönlich überzeugt ist.


...es gibt sicherlich "BILLIGERE" Schiffstypen, jedoch kenn' ich kein zB. "BOOTE-FORUM" o.ä., wo's soviele nette und altbekannte Schlauchboot-SPEZIS gibt wie hier im ORANGEN...!
(was vielleicht bei meiner Kaufentscheidung auch eine Rolle gespielt hat)
...aber da muß man erst bei einem Schlauchboottreffen dabeigewesen sein, um mitreden zu können...und da ist's WURSCHT, ob'st ein zerlegbares hast oder n' RIB-
Schlauchboot ist und bleibt Schlauchboot, manche machen "nass" und manche nicht... das ist die Moral von der Geschicht'...;-)))

Seppi
13.01.2008, 07:20
servus Elmar ich hab erst 2 Bandscheibenvorfälle-C-4+40er Yamaha und steige Jetzt auch auf ein Rib um:10:

elmarG.
13.01.2008, 07:29
servus Elmar ich hab erst 2 Bandscheibenvorfälle-C-4+40er Yamaha und steige Jetzt auch auf ein Rib um:10:
:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :ka5: :ka5: :ka5:

thball
13.01.2008, 08:27
erst seit ich mein jetziges boot fahre fährt meine frau immer (soll heissen bei allen verhältnissen) mit.

Hallo Ferdi,

ich weiß jetzt nicht ob das wirklich ein Pro Argument ist! Hihi :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Aber das ist ein anderes Thema und musst Du selbst wissen! :zwinkern:

Fujak
13.01.2008, 08:38
Hallo

Huchhhhh na da fühlen sich die Rib Fahrer auf den Schlips getreten.....

naja, bei Deinen Beiträgen habe ich eher den umgekehrten Eindruck.

Gruß
Fujak

thball
13.01.2008, 09:22
Zur Erinnerung: Es gilt ein Vergleich von Rib zu zerlegbares Schlauchi ...

Nicht Image auffen Wasser
Mir hat es gezeigt,das viele mit ihrem Rib´s im Urlaub mächtig Stress in Kauf nehmen um sich Rib-Fahrer nennen zu dürfen.
Ich komme fahrtechnisch auffen Wasser auch ans Ziel und Anker überall im Urlaub in den gleichen Buchten neben euch.
Und ob ihr tatsächlich schneller die Häfen bei Rückkehr erreicht,ist mir ehrlich gesagt egal.


Hallo Wonderhonda,

denke es fühlt sich kein RIB-Fahrer auf den Schlips getreten wenn Du sagst, dass Du zerlegbare für die bessere Alternative hältst. Das ist jedem persönlich überlassen und ich würde übrigens auch nicht "zweimal" in den Urlaub fahren nur um mein blödes Boot mit dem Wohnwagen zu haben. Da nehme ich dann lieber gleich eine FeWo und wenn das nicht drin ist, dann ist es ein Urlaub ohne Boot.

Auch das Image ist doch nicht das Thema. Meine ehrliche Meinung: Schlauchboote sind keine hübschen Boote (inkl. meinem), wenn ich was für das Image brauche kaufe ich mir ein Bösch, Riva oder ein CC bzw. MC., lege eine "Katze" aufs Vorschiff, mache das Hemd auf und ich bin der König. Abgesehen davon, dass ich dann eher ein Segelboot kaufen würde.

Es geht alleine darum, dass man das Gefühl hat wenn man Deine Stellungnahme liest, dass zerlegbare ähnlich einem RIB sind und das bezweifel ich. Vom Fahrverhalten etc. sehe ich zumindest optisch größere Unterschiede. Bin aber selbst auch noch nie ein zerlegbares größer 4,00m gefahren. Aber es reicht mir schon wenn man es auf dem See sieht und ich sehe da eben schon große Unterschiede. Von Stauraum, Liegefläche (Gemütlichkeit) etc. ganz zu schweigen.

Jeder wie er will und das ist auch gut so und bitte niemals ein Boot wegen Image kaufen - es soll Spaß machen und nichts anderes. Trotzdem sollte man nicht Einsteigern, die hier vielleicht mitlesen etwas erzählen was dann zu größeren Enttäuschungen führen kann. Um nichts anderes geht es mir hier. Denn wenn man nicht das passende Boot kauft kann es später teurer werden als wenn man gleich in die Vollen gelangt hätte.

Ich denke auch, dass jemand, der ein RIB kaufen will eher mal den Vergleich mit einem klassischen Festrumpfboot anstreben sollte wie mit einem zerlegbaren Schlauchboot.

haschibischel
13.01.2008, 09:27
hallo,

Hey Schlauchi Freunde!

Ich fahre ja zurzeit ein quicksilver 340 sport mit nem 15 ps suzuki 4 stroke hinten dran!
so im moment muss ich ja noch mit papa fahrn / im februar gehts los mit führerschein/. der beklagt sich aber zunehmend im rauhwasser über die schläge usw.

jetzt hat er mir angeboten ein rib ( 360 arimar) mit nem 25ps motor zu kaufen mit steuerstand allem drum und dran.

und jetzt meine frage an euch:

Ist ein RIB im rauhwasser wirklich besser? zu ersteinmal kann ich mir vorstellen das man durch das stehen viel mehr schläge abfangen kann....
also schon mal ein vorteil
aber gleitet ein rib wirklich besser durchs wasser? und kann man besser durch rauhwasser durch den größeren kiel gleiten?

Danke im voraus für eure antworten
MfG Lenny


um was ging es wieder:ka5:

gruß Torsten

Rotti
13.01.2008, 09:43
..........
Auch das Image ist doch nicht das Thema. Meine ehrliche Meinung: Schlauchboote sind keine hübschen Boote (inkl. meinem), wenn ich was für das Image brauche kaufe ich mir ein Bösch, Riva oder ein CC bzw. MC., lege eine "Katze" aufs Vorschiff, mache das Hemd auf und ich bin der König. ....


Hi Thom!

Die Goldkette fehlt dir da noch :lachen78: :futschlac :chapeau: .

Zurück zum Thema:

Ich schieße mich da voll an was du sagst. All die Diskussion hier dient nicht unbedingt dazu einem Einsteiger die richtige INfo zu geben. Es wird hier daneben diskutiert. Die Ursprungsfrage von Lanny war doch ob ein Arimar Rib mit 3,6m besser ist als ein zerlegbares Quicksilver 340 sport ..........

LG
Mathias

hobbycaptain
13.01.2008, 09:44
Die Ursprungsfrage von Lanny war doch ob ein Arimar Rib mit 3,6m besser ist als ein zerlegbares Quicksilver 340 sport ..........



und da sind sich alle bis auf Wonderbra einig - JA

thball
13.01.2008, 09:48
und da sind sich alle bis auf Wonderbra einig - JA

FERDI! Nicht WONDERBRA sondern WONDERHONDA!!! :futschlac :futschlac :futschlac

Ansonsten auch JA!

trolldich
13.01.2008, 10:13
Schau mal!:schlaumei Die Sache ist doch ganz einfach: 90% aller Rib-Fahrer hier im Forum sind über ein zerlegbares Boot zum Rib gekommen. (So auch ich) 99,99% würden das Rib nicht wieder gegen ein zerlegbares Boot tauschen! (Behaupte ich mal) Da können die Vorteile eines zerlegbaren Boots doch nicht sooooo groß sein, wie du vermutest, oder?

An ZAR und auch an 30.000,-- oder 40.000,-- würde ich die Diskussion nicht festmachen. Auf dieser Welt gibt es Ferrari-Fahrer, Rolex-Träger, Osprey-Fahrer, Sunseeker-Kapitäne und Keramik-Inlet-Träger. Alles hat keine Notwendigkeit....aber alles macht Spass und alles ist (relativ gesehen) das Beste in seiner Klasse!

Gruß

Oliver

OOOOps...es muss natürlich RiBCRAFT-Fahrer und nicht Osprey-Fahrer heißen.:biere:

trolldich
13.01.2008, 10:24
...um mein blödes Boot mit dem Wohnwagen...

Findest du diese Ausdrucksweise gut? Das tut dem Boot doch auch weh!:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Gruß
Oliver

Kleinandi
13.01.2008, 10:30
Hi Wonderhonda

Wir sind auch wegen Wohnwagen zum zerlegbaren Boot gekommen und haben es nach 2 mal Urlaub gegen ein RIB eingetauscht............weil wir am Gardasee einfach keinen Spass hatten mit dem Boot (380er Grand Ranger)

Heute können wir zwar im Urlaub nicht mehr Boot fahren dafür sind wir aber ausserhalb des Urlaubs 10 mal so viel auf dem Wasser weil es einfach Spass macht.Ich kann beruhigt mein Boot alleine ans Auto hängen,zum Neckar,Rhein oder Bodensee fahren und bring das Boot noch alleine ins Wasser.Das wäre mir mit dem aufblasbaren zu aufwendig und alleine fast unmöglich gewesen.

Und mit dem Wohnwagen machen wir jetzt schön Urlaub in den Bergen bei meinen Freunden aus Österreich :cunao:

Also jedem das seine............................

Erich der Wikinger
13.01.2008, 11:15
Bo eij,

ist ja inzwischen ne interessante Diskussion geworden. Dem Ersteller des Thread hilft es aber wenig, wenn hier die diversen Unterschiede im Preis, der Zerlegbarkeit und sonstiger Vorteile diskutiert werden.

Ihm ging es um die Rauhwassereigenschaften und nicht um Geld oder Transportmöglichkeit etc.

Bitte beim Thema bleiben.

Gruß Erich

Lenny
13.01.2008, 11:58
richtig , genau

und da wir schon ein trailer haben, weil es uns zu ungemütlich war unser zerlegbares schlauchi am wasser immer aufzubauen habe ich auch keine sorgen, dass unser vielleicht neues da auch draufpasst. ist nämlich bis 5m ausgelegt der trailer...

nunja find ich gut, dass ihr euch so ins zeug gelegt habt :chapeau:

@wondahonda
wie häng ihr denn euren 120kilo motor an euer boot wenn ihr am wasser seit?
zu zwei? oder biste son muskelprotz?:lachen78:
war nicht ernst gemeint wird mich nur mal interessieren

also ich spreche da aus erfahrung weil als wir unser immerhin 60kilo boot aufgebaut hatten und dann noch den 65kilo motor hinten dranzuklemm und dann ganze noch so halb im wasser, damals noch ohne slip wagen....
hm

Ex-User
13.01.2008, 12:28
Hallo

Na wenn man jetzt den Ursprungsbeitrag heran nimmt ,fragt man sich schon,warum Du noch lange überlegst.
Schliesslich will dein Vater ja ein Rib für dich kaufen...Was soll das dann?
Und wenn jetzt auch noch ein Trailer vorhanden ist und der sowieso benutzt wird und vorher immer benutzt wurde,frage ich mich erst recht....Wo liegt das Problem?
Ich dachte ursprünglich,das du dein (euer)zerlegbares im Auto überall mit in die Urlaube genommen habt und ihr jetzt einen Wechsel plant.
Ich konnte ja nicht wissen,das ihr das zerlegbare schon lange auffen Trailer habt.Denn dann sind doch meine Argumente hier vollkommen fehl am Platz.

Weil du so herzhaft mit dem Smiley darüber lachst und Muskelprotz erwähnst.
Ps:Wo habe ich denn geschrieben das ich einen 120 Kilo Aussenborder habe und diesen alleine anhänge?:confused- :confused- :confused- :confused-

Immer erst genau lesen und dann schreiben.:schlaumei

Tip:Angleitleistung und Durchzugsleistung hängt bei einem Rib gegenüber einem zerlegbaren bei gleicher Länge immer von der Mehrleistung ab,die ein Rib aufgrund des Mehr-Gewichtes benötigt.Auch das ist ein rein Physikalisches Gesetz,welches gratis jedem Motorbootfahrer mit auf den Weg gegeben wird.Da muss man hier nicht erst erfragen,ob ein Rib wirklich besser durchgleitet.





Wer ein Rib kauft,hat ein Stück Freiheit aufgegeben.Ohne Trailer geht nichts mehr.Und das ist doch das wirklich entscheidene Manko wenn man Schlauchboote mit identischer Länge von 4,70 vergleicht


Und jetzt ganz wichtig:
Ich habe niemals geschrieben,das ein zerlegbares bei Rauwasser an die Fahrleistungen eines Ribs heran kommt.Ganz im Gegenteil!
Ich finde ein Rib von den Fahreigenschaften natüüüürlich auch besser.Ein fester Kiel,besonders tiefgezogener Kiel ,ist bei Rauwasser durch nichts zu ersetzen.Weder Aufblasbar,Alu oder Holz.Da muss ich es nicht erst bis zum Bandscheiben Vorfall kommen lassen um zu dieser Einsicht zu kommen.
Aber wenn man im Jahr das Boot wirklich nur wenige Urlaubswochen benutzt,ist ein zerlegbares bestimmt keine so viel schlechtere Alternative.

Kleinandi
13.01.2008, 12:35
"Und jetzt ganz wichtig:
Ich habe niemals geschrieben,das ein zerlegbares bei Rauwasser an die Fahrleistungen eines Ribs heran kommt.Ganz im Gegenteil!
Ich finde ein Rib von den Fahreigenschaften natüüüürlich auch besser.Ein fester Kiel,besonders tiefgezogener Kiel ,ist bei Rauwasser durch nichts zu ersetzen.Weder Aufblasbar,Alu oder Holz.Da muss ich es nicht erst bis zum Bandscheiben Vorfall kommen lassen.
Aber wenn man im Jahr das Boot wirklich nur wenige Urlaubswochen benutzt,ist ein zerlegbares bestimmt keine schlechtere Alternative."

Hallo
Und hättest Du das gleich so geschrieben dann hätte es gepasst :biere:

Und lenny wird mit dem "Sponsored by Dad" Boot sicher auch seine Freude haben .............:biere:

Kleinandi
13.01.2008, 12:37
Bo eij,

ist ja inzwischen ne interessante Diskussion geworden. Dem Ersteller des Thread hilft es aber wenig, wenn hier die diversen Unterschiede im Preis, der Zerlegbarkeit und sonstiger Vorteile diskutiert werden.

Ihm ging es um die Rauhwassereigenschaften und nicht um Geld oder Transportmöglichkeit etc.

Bitte beim Thema bleiben.

Gruß Erich


Hi
Ein Forum bietet nunmal Grundlagen zur Diskussion und solange die nicht persöhnlich werden finde ich das auch OK.Und so wie es aussieht hats Lenny auch gefallen ..............und um den gings ja auch.:chapeau:

Berny
13.01.2008, 12:43
Interessant wäre auch der direkte Vergleich zwischen Schlaucherls - Ribs mit gleicher Länge und gleichem Gewicht.

Hier fehlt nämlich oft der richtige Vergleich, und wenn ich ein Zar mit 1 Tonne mit einem Schlaucherl mit 100 KG vergleiche, passt das ja auch nicht.

Und so gesehen ist die ganze Vergleicherei etwas problematisch weil eben nicht wirklich Aussagekräftig.

Und naja, zB ein Lodestar mit einem Mariner zu vergleichen, wäre so, wie einen Skoda mit einem Mercedes zu vergleichen (Bitte keine Assosizionen, ist nur ein Beispiel!), und genau hier liegt ja der Fehler so mancher Argumentationen!:ka5:

stebn
13.01.2008, 13:30
Interessant wäre auch der direkte Vergleich zwischen Schlaucherls - Ribs mit gleicher Länge und gleichem Gewicht.

Hier fehlt nämlich oft der richtige Vergleich, und wenn ich ein Zar mit 1 Tonne mit einem Schlaucherl mit 100 KG vergleiche, passt das ja auch nicht.

Und so gesehen ist die ganze Vergleicherei etwas problematisch weil eben nicht wirklich Aussagekräftig.


Naja das wird nur die Aussagen bestätigen...

Vergleiche dein C4 mit dem Explorer WB 420 und du wird feststellen welches besser ist.

Ich kenne den Vergleich vom Lodestar Trimax 4,30 zum Lodestar Rib 4,30 open und habe auch festgestellt dass das Rib besser war.

Selbst bei den Wiking Boote wirst du den Unterschied zwischen Plattenboden und Festrumpf merken.

Chester
13.01.2008, 13:36
......
Wer ein Rib kauft,hat ein Stück Freiheit aufgegeben.Ohne Trailer geht nichts mehr.Und das ist doch das wirklich entscheidene Manko wenn man Schlauchboote mit identischer Länge von 4,70 vergleicht........


Jetzt kommt mein Senf auch noch:

Wer ein Rib kauft, hat ein Stück Freiheit gewonnen!

Mein damaliges 4,20er-Futura hab ich genau 1X im Passat verstaut und mit 40PS-Motor und Lenkung aufgebaut - dann kam's auf einen Trailer! Ein Problem war damit weg - so war's in 10 Minuten im Wasser! Ein weiteres Problem blieb: Unser Hund. Der war fast nicht mehr auf's zodiac zu kriegen --- beim Rib jetzt: Null Problemo!

Wenn zerlegbar: Bis 3,80m und konsequent mit Hochdruckboden und bis 20/30 PS-Motorisierung!

Danach: RIB! Punkt! Auch kein Holzkiel.

Kostenfrage? Nö! Ein 10 Jahre altes Hypalon-Rib? Gerne!
Ein 10 Jahre altes C4/C5? Nö!

Reinhard

Berny
13.01.2008, 18:20
Vergleiche dein C4 mit dem Explorer WB 420 und du wird feststellen welches besser ist.

Jop, das werde ich im Frühling mal probieren, wenns Gerhard mal erlaubt :biere:

reini0077
13.01.2008, 21:21
ich bin schon mit vielen Booten gefahren. Ich weiß was ich an meinem C4 habe, darum fahr ichs ja auch.
Jedem das seine, mir mein C4 . :chapeau:

lg Reini

Markus[LB]
14.01.2008, 10:14
Wenn zerlegbar: Bis 3,80m und konsequent mit Hochdruckboden und bis 20/30 PS-Motorisierung!

Danach: RIB! Punkt! Auch kein Holzkiel.


Hallo Rheinhard,

genau das ist der Punkt! Wenn zerlegbar, dann soll es auch transportierbar sein und das in einem normalem Kofferraum. Wenn man sowieso einen Hänger braucht, kann man gleich ein RIB nehmen.

Meiner Meinung nach kommt es allerdings nicht auf die Größe an, sondern auf das Gewicht. So 60 kg wären bei mir die Obergrenze für das Boot und 50 kg für den Motor.
Ich finde den Mercury 15M fast schon zu schwer, wenn ich den vom Steg herunter an meinem 3m Schlauchi befestige. Problem ist, dass es eben 1m hinab geht zum Boot, wo der Motor dran muss. Da sind 34 kg schon nicht mehr so einfach zu händeln.
Das Boot ist kein Problem, das schmeisst man einfach ins Wasser, aber dann muss ja noch der Motor dran... :lachen78: :futschlac :lachen78:
Wenn man den Motor vorher befestigt hat man nämlich ein Problem das Boot ins Wasser zu bringen, ohne dass der Motor unter die Wasseroberfläche kommt... :cognemur: :biere:

Ein RIB ist einem verlgeichbar langem zerlegbarem natürlich immer überlegen. Da macht dann auch das Motorengewicht recht wenig aus, weil vom Steg aus bekommt man das sowieso nicht mehr ins Wasser also heist es slippen... :chapeau:

Gruß Markus

goeberl
14.01.2008, 13:26
Tip:Angleitleistung und Durchzugsleistung hängt bei einem Rib gegenüber einem zerlegbaren bei gleicher Länge immer von der Mehrleistung ab,die ein Rib aufgrund des Mehr-Gewichtes benötigt.Auch das ist ein rein Physikalisches Gesetz,welches gratis jedem Motorbootfahrer mit auf den Weg gegeben wird.Da muss man hier nicht erst erfragen,ob ein Rib wirklich besser durchgleitet.


du stellst ribs immer als das allerschwerste dar. das ist ziemlicher unsinn. nimm ein boot mit 3,60, wie in der ausgangsfrage. wie schwer ist da ein rib? also das reine boot, ohne steuerstand und allem anderen? soooo gewaltig ist da der unterschied zum zerlegbaren nicht. natürlich darf man selbst beim vergleich zerlegbar-rib immer nur ähnlich ausgestattete boote vergleiche, fürs rib heisst das: open version und fahren mit der pinne.



Wer ein Rib kauft,hat ein Stück Freiheit aufgegeben.Ohne Trailer geht nichts mehr.Und das ist doch das wirklich entscheidene Manko wenn man Schlauchboote mit identischer Länge von 4,70 vergleicht


das einzige argument gegen den trailer ist, dass man dann keinen wohnwagen mehr ziehen kann. für alle anderen eventualitäten ist der trailer kein hindernis, selbst bei längeren urlaubswegen.
ich nehm mich mal als konkretes beispiel. ohne trailer fahr ich 7 studen bis ans urlaubsziel, mit trailer sind es 10 stunden. dafür dauert das slipen eine viertel stunde, das zusammenbauen aber gut 2 stunden, das ganze dann noch bei strahlender, mediterraner sonne, wobeis bei regen auch nicht mehr spaß macht. beim rausnehmen dann 15 minuten gegen gut 3 stunden, weil das boot miss ja noch sauber gemacht werden, oder willst du den meeresgeruch noch tagelang im auto haben?

lg martin

ps. und vielleicht steigt der wowa fahrer ja auch mal auf ein womo um;-)

Henning K.
14.01.2008, 14:14
du stellst ribs immer als das allerschwerste dar. das ist ziemlicher unsinn. nimm ein boot mit 3,60, wie in der ausgangsfrage. wie schwer ist da ein rib? also das reine boot, ohne steuerstand und allem anderen? soooo gewaltig ist da der unterschied zum zerlegbaren nicht.

Hallo Martin,

genau so ist es :chapeau:

...beim Arimar Topline (Ausgangsfrage) sind es 75kg (Herstellerangabe) - beim Suzumar 360AL (Vergleichsboot) sind es 68 kg (gemessen).


...das einzige argument gegen den trailer ist, dass man dann keinen wohnwagen mehr ziehen kann.

in der Größe geht auf Urlaubsfahrten auch noch Dachtransport bei einem RIB :ka5:

Ex-User
14.01.2008, 15:27
Hallo

Ja mag ja sein,aber wer kauft sich ein RIB in der Länge von 3,60?
Da bleibt ja eine tatsächliche innenlänge von gerdademal 2,40 und eine innenbreite von 80cm.

Da kann man gerademal noch einen Steuerstand reinsetzen und eine zwei Personen Bank,Fender links,Fender rechts,Paddel und den Anker ,,,dann ist Schluss.Die größeren Kinder stehen dann wegen Platzmangel traurig am Ufer.Das ist zwar beim zerlegbaren genauso ,aber der Preis macht doch da wirklich den Unterschied.Immer den Gesamtanschaffungspreis ,also plus Trailer rechnen.Aber das habe ich schon viel weiter oben geschrieben.
Wie viele müssen für den Trailer an Mehrgebühren auf Fähren und Autobahnen zahlen?.Der Trailer verursacht in vielen Urlaubsorten/Campinplätzen eine Platz und Kostenfrage.Wobei mir das Platzproblem verbunden mit dem Stress mehr Sorgen bereiten würde.Manche Faust und Verbalattacken in Kroatien begründen sich nicht mehr um einen Bojen oder Stegplatz sondern um den Trailer Abstellplatz.Mehrmals konnte ich beobachten,wie Trailer im Urlaub bis zu 5 mal umgestellt wurden,verbunden mit Stress und kostbarer Zeit und Ärger mit dem Grundstücks oder Campingplatz Chefs.Und wenn ich dann sehen konnte,das die Boote die darauf angekarrt wurden gerademal 50cm länger waren als meine 4,70er Flunze,fragt man sich schon,ob das einem GFK Boden gerecht wird.
Und die Argumente lauten dann...

Bei Rauwasser ist es sauuu gut zu fahren und viel besser als deines"

Ich hatte in 3 Wochen gerademal 3 Tage Rauwasser!Die anderen Tage lag das Meer platt da oder die Bedingungen waren noch so,das man nicht wirklich einen GFK Boden bräuchte.Wenn die Bora mit 9 bis 11 BFT faucht,zieht auch der RIB Fahrer die Vorzelt-PIVO-Theke vor.
Das ist eigentlich der Grund warum ich lieber meine Zerlegflunze aussem T4 ziehe und gemütlich aufbaue.
Hätte ich mein großes GFK Boot nicht auffen Tandem und ich müsste mir ein neues holen,würde ich mir ein 6 bis 7 Meter RIB kaufen...keine Frage.
Erst dort ist mein Komfort an Platz gedeckt,welches einen Trailer rechtfertigt.

Aber jetzt habe ich für den eben mal schnellen Besuchsurlaub in Kroatien eine 4,70 zerleg Flunze und die würde ich niemals auf einen Trailer stellen um nach Kroatien oder Griechenland zu kommen.Dafür wären mir die Unkosten und Trailer-Stress in Bezug auf Platzangebot/Komfort des Bootes zu hoch.

Aber bitte nicht erschlagen,,,das ist meine Meinung:confused-
kann aber verstehen,das ein Rib Fahrer sein Rib und seine Trailer Fahrt verteidigt.Ist ja auch sein Recht.Genauso wie ich meine 4,70er zerleg Gummi Flunze verteidigen darf.Das mag aber auch daran liegen,das ich auf meinem anderen GFK Boot die Annehmlichkeiten einer Toilette,Dusche,4 Schlafplätze,Generator und und und zu schätzen weiß...aber ich bin auch Schlauchbootfahrer.Und das echt gerne.Ich liebe es!!!!!
Denn schliesslich gab es vor den RIB ja nuuuur zerlegbare und die gibt es gottseidank immer noch.Und das seit vielen Jahrzehnten.Denn die Uridee eines Gummibootes war ja eines.....

kleinstmöglich transportabel zu sein...

Für mich ist dieses Prinzip für die kleineren Schlauchis immer noch aktuell.

Udo
14.01.2008, 15:44
Hallo

Ja mag ja sein,aber wer kauft sich ein RIB in der Länge von 3,60?
Da bleibt ja eine tatsächliche innenlänge von gerdademal 2,40 und eine innenbreite von 80cm.



Ich,
für 3 Personen inkl. aller Ausrüsstung verbleibt da immer noch genug Platz.
Ich möchte überhaupt kein größeres Boot, zumindest nicht solange wie wir damit nur in Holland unterwegs sind.
Selbst zu viert fährt es sich damit noch bequem , na gut , ein Boot kann immer noch einen Meter größer sein, aber es ist zumindest ausreichend Platz für 3 Personen vorhanden.
Aber man kann ja auch alles schlechtreden , irgendetwas findet sich immer :cognemur: :cognemur: :cognemur:
Gruß Udo

hobbycaptain
14.01.2008, 15:50
Udo,
jeder soll sich doch das kaufen und fahren, was er für richtig erachtet.
Wenn für jemenden ein zerlegbares Boot das Non-plus-ultra ist, dann sei es so. Jemand anderer hält halt ein RIB für besser geeignet und kauft sich eins.
Da gibts doch keine Probleme, man muss sich ja nicht bekehren lassen, obwohl ich manchmal schon so den Eindruck habe, als hätt manch einer hier eine Mission zu erfüllen :lachen78: .

Ex-User
14.01.2008, 15:54
Schlechtreden tue ich gaaaaar nichts...auch dein Boot nicht.:schlaumei
Aber in der Minderheit bist du schon mit deiner Länge...das musst du doch wohl zugeben?

Die meisten fahren hier RIB´S anfangend ab 4,5 bis 5 Meter.



ich bin sogar 2006 mit einem 1981er 3.20 Mirage in Kroatien gewesen und fand es klasse...also auf die Länge kommts bei mir nun wirklich nicht an...nur auf den
Preis verbunden mit Komfort und den daraus resultierenden eventuell auftretenden Stress.

Wonderhonda....Der alle Bootsfahrer akzeptiert!!!!!

Hand aufs Herz Udo,selbst du hättest doch wohl hin und wieder gerne ein bissel mehr an Platz odda????
Zumindest denkt man hin und wieder daran....


PS:Eine Mission habe ich nicht...ich beantworte und beteilige mich nicht ausfallend nur an einem Beitrag!!!

Habe momentan nur eine Langeweile Phase,,,bin aber in zwei Wochen wieder aktiv woanders und verabschiede mich dann wieder für Monate...solange müsst ihr leider noch meine Beiträge ertragen...

stebn
14.01.2008, 15:55
Hallo

Ja mag ja sein,aber wer kauft sich ein RIB in der Länge von 3,60?
Da bleibt ja eine tatsächliche innenlänge von gerdademal 2,40 und eine innenbreite von 80cm..

Hast du auch schon mal daran gedacht dass wenn man das Boot irgendwo abstellt ein gfk Boden stabiler ist?? Am Strand liegen soviele spitze Gegenstände rum die sonst den Bootsboden beschädigen können!!!


Da kann man gerademal noch einen Steuerstand reinsetzen und eine zwei Personen Bank,Fender links,Fender rechts,Paddel und den Anker ,,,dann ist Schluss.Die größeren Kinder stehen dann wegen Platzmangel traurig am Ufer.Das ist zwar beim zerlegbaren genauso ,aber der Preis macht doch da wirklich den Unterschied.Immer den Gesamtanschaffungspreis ,also plus Trailer rechnen.

Muss man einen Steuerstand einbauen???


Bei Rauwasser ist es sauuu gut zu fahren und viel besser als deines"

Ich hatte in 3 Wochen gerademal 3 Tage Rauwasser!Die anderen Tage lag das Meer platt da oder die Bedingungen waren noch so,das man nicht wirklich einen GFK Boden bräuchte.Wenn die Bora mit 9 bis 11 BFT faucht,zieht auch der RIB Fahrer die Vorzelt-PIVO-Theke vor.
Also es gibt nicht nur Kroatien als Urlaubsland, In Spanien ist es immer etwas windig und da ist das Wasser nur bis 10Uhr ruhig. Dann hast du immer kurze 50cm Wellen.
Außerdem war das Wasser jeden Tag im letzten Urlaub in Kroatien bei mir unruhig

stebn
14.01.2008, 16:07
also auf die Länge kommts bei mir nun wirklich nicht an......

....sagt das deine Frau????:futschlac :futschlac :futschlac

Ex-User
14.01.2008, 16:21
Hallo

Zuersteinmal:

Ferdi...sehe gerade dein Anmeldedatum ist 12.2004 also Anfang 2005...

Bei 2488 Beiträgen in knapp 2 Jahren solltest du das Wort" Mission" nicht anderen vorwerfen ....:schlaumei :schlaumei :schlaumei :schlaumei
Spieglein Spieglein an der Wand,wer ist der Mitteilungsgeilste hier im Land?

Hättest du diesen lachenden Smiley nicht eingesetzt,hätte ich großzügig drüber hinweg gesehen..so aber musste eine sofortige Breitseite erfolgen...
Hoffe doch das die gesessen hat !:chapeau:
-------------------------------------------------------------------------

Eine GFK Boden kann doch aber auch wüst zerkratzen!

Stimt:Einen Steuerstand braucht man nicht und habe ich auch nicht!

Stimmt:Es gibt noch andere Urlaubsreviere...wie es aber in Schweden oder Spanien aussieht weiß ich nicht...Ich schreibe von meinen Revieren...
Wenn es in deinem Urlaub in Kroatien unruhig war( was öfter vorkommt) dann ist dein RIB OK...keine Frage...Akzeptiere ich gerne.
Ich sitze auf meiner aufblasbaren Bank samt Rohrsteuerstand und brauchte bisher kein RIB.50 cm Abstand Wellen sind die Regel und die gibst immer und überall.Die Höhe ist entscheidend und erst recht die Geschwindigkeit...

Udo
14.01.2008, 16:31
[QUOTE=




Hand aufs Herz Udo,selbst du hättest doch wohl hin und wieder gerne ein bissel mehr an Platz odda????
Zumindest denkt man hin und wieder daran....

[/QUOTE]

Hi,
nee, da kannst du jeden hier im Forum fragen der mich persönlich kennt, ich habe noch nie den Wunsch nach einem größerem Boot geäußert solange ich damit nur in Holland fahre.
Ich persönlich will Spaß mit meinem Boot haben , vielleicht anderen Spaß als andere, und daher ist mein kleiner Flitzer genau das richtige für uns.
Mir käme nie der Gedanke nach einem größerem Boot solange wir nur in Holland unterwegs sind.
Und Platz habe ich im Boot wirklich mehr als genug, dann lieber 10 PS mehr :ka5:
Wenn wir denn mal unser Lager in Spanien aufschlagen , gut dann werden wir uns wohl nach etwas größerem umschauen (müssen ).
Gruß Udo

Henning K.
14.01.2008, 16:42
Ja mag ja sein,aber wer kauft sich ein RIB in der Länge von 3,60?
Da bleibt ja eine tatsächliche innenlänge von gerdademal 2,40 und eine innenbreite von 80cm.

Für mich hat ein 360 RIB ein größeres Platzangebot, als ein ähnlich langes Zerlegbares. Warum? Weil ich im Bug und im Heck Staukästen habe, auf denen man sitzen kann:chapeau: . Somit habe ich keine Taschen irgendwo rumstehen, die mir wieder Platz wegnehmen. Auf einem Bugstausack kann man nicht sitzen, bzw. hält er das nicht lange aus (eigene Erfahrung).

goeberl
14.01.2008, 16:49
wonderhonda, keiner nimmts dir übel, dass du dein zerlegbares verteidigst, aber deswegen brauchst du nicht mit total übertriebenen argumenten umgerwerfen.

Ja mag ja sein,aber wer kauft sich ein RIB in der Länge von 3,60?
Da bleibt ja eine tatsächliche innenlänge von gerdademal 2,40 und eine innenbreite von 80cm.


wieer als beispiel mein ehemaliges boot: ein glastron mit 4,45. nutzbarer innenraum so, dass ich mich nichtmal gerade hinlegen konnte, ohne meine füße unterm lenkrad einzufädeln.
aber mal ganz im ernst... vielleicht gibts leute, denen 2,40 reichen?


Da kann man gerademal noch einen Steuerstand reinsetzen und eine zwei Personen Bank,Fender links,Fender rechts,Paddel und den Anker ,,,dann ist Schluss.Die größeren Kinder stehen dann wegen Platzmangel traurig am Ufer.

es gibt leute, die zu zweit auf urlaub fahren, schon mal daran gedacht? eine großfamilie kauft sich ja für die strasse auch keinen zweisitzer.


Ich hatte in 3 Wochen gerademal 3 Tage Rauwasser!Die anderen Tage lag das Meer platt da oder die Bedingungen waren noch so,das man nicht wirklich einen GFK Boden bräuchte.

du glücklicher.


und bezüglich mittteilungsgeil: wer im glashaus sitzt, sollte nicht mit steinen werfen. :zwinkern:

lg martin

hobbycaptain
14.01.2008, 16:50
Ferdi...sehe gerade dein Anmeldedatum ist 12.2004 also Anfang 2005...

Bei 2488 Beiträgen in knapp 2 Jahren solltest du das Wort" Mission" nicht anderen vorwerfen ....:schlaumei :schlaumei :schlaumei :schlaumei
Spieglein Spieglein an der Wand,wer ist der Mitteilungsgeilste hier im Land?

Hättest du diesen lachenden Smiley nicht eingesetzt,hätte ich großzügig drüber hinweg gesehen..so aber musste eine sofortige Breitseite erfolgen...
Hoffe doch das die gesessen hat !:chapeau:
...

tja, und wenn ich im Dezember 2004 meinen damaligen account aus mir wichtigen Gründen nicht hätte löschen lassen und ich daher neu angefangen habe, dann hätt ich jetzt 6000 Beiträge :ka5: , aber Mission hab ich immer noch keine. Mir ists nämlich völlig egal was jemand fährt und ob ihm mein Boot gefällt oder nicht. Ich schreib halt viel weil ich nicht monatelang fort bin :lachen78: .
Und gesessen hat auch nix, ist halt nur so wie es ist. Und deine Postings kommen für mich rüber wie wenn Du den Rest der User hier von Deiner Meinung überzeugen wolltest.
kannst jetzt aber mein ganzes Posting großzügig übersehen, ist eigentlich total unwichtig und tut nix zur Sache :futschlac .

Markus[LB]
14.01.2008, 17:10
Wenn wir denn mal unser Lager in Spanien aufschlagen , gut dann werden wir uns wohl nach etwas größerem umschauen (müssen ).


Hallo Udo,

das glaub ich nicht! Wenn ich mit einem Quicksilver 300 und 15 PS bei jedem Wetter aus dem Hafen und wieder in den Hafen komme, dann schaffst Du das mit dem Boot locker! :biere:

Man muss nur etwas Wahnsinn mit sich bringen, dann geht das problemlos. :lachen78:

Die blauen Flecken und Schmerzen die man nach so mancher Fahrt hat muss man ertragen können, das vorrausgesetzt. Aber das macht so viel Spaß auf dem Meer herum zu kurven, da nimmt man die eine oder andere Schramme gerne in Kauf.

Je nach Seegang bringt einem auch eine 11 m und 7 t schwere Sunseeker auch nicht sehr viel mehr als ein kleines Schlauchboot... wobei bei den Wellen wird es im kleinen Boot eher wieder bequemer.
Kommt man in der Nähe des Hafens in die Kreuzsee, dann kann man sowieso alles vergessen. Unter 20m Länge denke ich wird es da nie bequem sein, schnell zu sein! Gut das gilt für 3-4 Tage im Jahr, die restliche Zeit ist das Meer ja normalerweise angenehm ruhig... :biere:

Gruß Markus

Berny
14.01.2008, 18:18
@Ferdi: naja, ein bisserl ein Missionar bist schon :lachen78:
@Wondahonda: und da gabs noch das Forum vor diesem Forum, und noch eine Newsgroup usw usw, und überall war der Ferdi dabei, also ein Urgestein dieses Forums, das solltest vielleicht wissen.

@Stebn:Ich weiß nicht, ich kenne viele, die ihr zerlegbares ohne Probleme an den Strand ziehen, aber ich kenne auch viele Ribfahrer, die nervös werden, wenns Richtung Strand geht.
Ein GFK kann durch Spitze Gegenstände genauso beschädigt werden, wie ein Schlauchbootboden, es ist halt nur eine andere Art der Beschädigung, die man aber dennoch leicht reparieren kann.

Aber, ein leichter Kratzer am Bootsgummi tut nichts zur Sache, im GFK aber hast ein Problem.
Und GFK ist hart, der gibt nicht nach, wobei der weiche Boden eines zerlegbaren schon etwas nachgeben kann und daher nicht sofort beschädigt ist.

Also wieder ein für und wider, ...

Fortnox
14.01.2008, 18:22
Ich weiß nicht, ich kenne viele, die ihr zerlegbares ohne Probleme an den Strand ziehen, aber ich kenne auch viele Ribfahrer, die nervös werden, wenns Richtung Strand geht.

Ich kenn auch viele Schlauchfahrer die nervös werden wenns Richtung Strand geht Berny :lachen78:

Im GFk is nur ein Kratzer, wo beim Gummi ein Stein gleichmal ein Loch aufreist.

Es redet aber sowieso jeder sein Boot schön.

Aladin
14.01.2008, 18:31
Es bleibt nur noch eine Lösung...

Wir müssen eine Marktlücke finden...

Ein zerlegbares Rib mit 5,5m und höchstens 50 Kilo Gewicht und Rauhwassereigenschaften wie ein Zar (die ja für diese Eigenschaft immer so gelobt werden)... Einfahrbare Räder sollten natürlich zur Serienausstattung gehören... Damit der Rumpf am Ufer nicht beschädigt werden kann sollte dieser aus mindestens 10mm Stahl gefertigt sein... Die Schläuche am besten Keflarverstärkt...
Dazu gehört dann natürlich noch ein AB mit 150 PS und höchstens 50 Kilo... Verbrauch natürlich höchstens ein Schnapsglas pro Stunde...

Also, wer hat ne Idee wie man das Kostengünstig bauen kann? Sollte dann natürlich nicht über 5000 Euro kosten :chapeau:

Spaßige Grüße
Carsten

trolldich
14.01.2008, 18:41
...also auf die Länge kommts bei mir nun wirklich nicht an...

Es ist der Durchmesser, der zählt!!!!:lachen78: :lachen78: :lachen78:

thball
14.01.2008, 19:01
Hallo,

mal losgelöst von der Diskussion zerlegbar oder nicht. Habe in diesem Thread öfters gelesen, dass manche mit ihrer jetzigen Lösung zufrieden sind:

Das ist doch die Hauptsache! :chapeau:

Ansonsten sag ich nur: Egal welches Wetter, ich helfe auch Schlauchis wenn sie in Seenot kommen! :lachen78:

Berny
14.01.2008, 19:03
Ich kenn auch viele Schlauchfahrer die nervös werden wenns Richtung Strand geht Berny :lachen78:

Im GFk is nur ein Kratzer, wo beim Gummi ein Stein gleichmal ein Loch aufreist.

Es redet aber sowieso jeder sein Boot schön.

Naja, wenns die spitzen und scharfen Steine der Küsten Kroatien nimmst, da werde ich nervös, das stimmt, immerhin schlitzen die dir den Boden auf, wenns blöd her geht, aber ein Loch im GFK reißen die dir auch jederzeit.
Am Traunsee und bei Rollierschotter habe ich aber keine Angst, vorsichtig ist man sicher immer, zumal ja wo ein Ast oder Metalteil rausstehen könnte.
Bezüglich Kratzer am GFK: wenn diese die äußere Schicht durchdringen, hast ein Problem! Und genau das kann dir bei einem Stein am Traunsee auch passieren.

Und Schönreden tu ich mir nix, sind nur meine Ansichten, ich weiß auch, dass mein nächsten Boot ein Rib wird, aber wenn, dann eines in einer anderen Klasse, und dies in erster Linie wegen dem Stauraum und dem Fahrverhalten.

Aber bis dahin wird sicher noch viel Zeit(€) vergehen

@Aladin: So einen Ansatz gabs ja schon bei Zodiac fürs Militär, das zerlegbare Alu-Rib, vielleicht hat ja noch jemand diesen Link.

@Rotti: Danke :stupid: Wie immer eine geistreiche Reaktion deinerseits.

Ex-User
14.01.2008, 19:52
Hallo

Wenn ich so die Campingplätze und Bootsreviere abchecke sehe ich meistens die RIB´s ungefähr 10 bis 20 Meter weiter draussen anner Boje wiegen.
Die zerlegbaren liegen mit hochgeklappten Motor auffen Strand oder neben dem Wohnwagen...

Warum wohl? und soviel zum Thema Schäden im Unterwasserschiff...
(übrigens kostet die Boje):biere:

Mir hats mal an einer unter Wasser verborgenden Eisenstange den Gummiboden aufgeritzt...na dann mal eben Aussenborder ab,umgedreht und Flicken von 20 cm draufgeklebt...Stunde später war alles wieder gut.:seaman: :seaman:


Und es ist schon wirklich komisch von jemanden vorgeworfen zu bekommen,das man hier Zitat von Ferdi Da gibts doch keine Probleme, man muss sich ja nicht bekehren lassen, obwohl ich manchmal schon so den Eindruck habe, als hätt manch einer hier eine Mission zu erfüllen .
Da nützt es auch nichts Ferdi,wenn du deinen Beitrag um 15.50 schreibst und um 16.42 von "hättest DU "in hätt manch einer"...umeditierst....

Da frage ich mich in der Tat,was Du in 6000 Beiträgen anderen Bootsfahrern geschrieben bzw.abgelegt hast?
Käsekuchen Rezepte?:confused-
Ob nun Urgestein oder nicht...Das Wort Mission sollte nicht aus deiner Tastatur kommen..
Aber nun ist aber auch gut damit


Was mich jedenfalls verwundert...Die zerlegbaren Gummi-Bootfahrer sind hier um den doppelten Faktor vertreten...wenn man sich die beiden dafür vorgesehenen Foren anschaut..:gruebel: :gruebel:
Schreiben tun die zerlegbaren hier in diesen Beitrag so gut wie nichts..
Seid ihr von den RIB Fahrern im Laufe der Jahre eingeschüchtert worden ????

Rotti
14.01.2008, 19:56
N

@Rotti: Danke :stupid: Wie immer eine geistreiche Reaktion deinerseits.

Sag mal wer reitet dich denn? ( Phobie) Was passt dir jetzt wieder nicht??


Mathias

Udo
14.01.2008, 19:59
So Wonderhonda, ich würde sagen es reicht jetzt, musst nicht noch anfangen hier andere Leute anzustacheln.
Wir alle hier kommen sehr gut miteinander aus , egal ob "Gummiboot" , RIB oder Festrumpf .
Du solltest mit deinen Booten zufrieden sein und fertig.
Gruß Udo

Berny
14.01.2008, 20:00
Seid ihr von den RIB Fahrern im Laufe der Jahre eingeschüchtert worden ????

Bedingt ja, weil es bezeichnend ist, dass so mancher Kleinschlauchler von den Rib-Fahrern eins "übergezogen" bekommt.
Aber das ist halt mal so :smileys5_ :biere:

Wichtig ist, dass sich die Leute gegenseitig helfen, wenn einer in Not ist, und wenn man sich dann sogar noch aus dem Forum kennt, naja, was willst mehr :biere:
Und bei den Treffen wird auch anders gesprochen, als oft hier im Forum geschrieben, ist auch eine Eigentümlichkeit der User hier. :biere:

Rubberdogs sind Rubberdogs, egal ob 10 m Rib oder 2,m m Tender, das macht das Forum hier aus!

Aladin
14.01.2008, 20:10
Wichtig ist, dass sich die Leute gegenseitig helfen,


Der Berny hilft sogar manchen (einem) User sich abzukühlen damit es nicht zu warm wird auf dem Boot :lachen78:

Sorry, musste sein :biere: :biere: :biere:

Und jetzt kommt mal alle wieder runter und lasst uns gemeinsam aufs Frühjahr warten damit wir alle endlich wieder fahren können :chapeau:

Gruß Carsten

Rotti
14.01.2008, 20:19
Hi Freunde!

Ich möchte gerne mal auf einen ganz anderen Punkt zu sprechen kommen. Ich glaube dass es egal ist ob man ein Rib oder ein Zerlegbares fährt. Ein jeder hat Freude an dem Boot das er gerade fährt.
Aber: Wenn ich so zurück denke glaube ich, dass es nie mehr so viel Freude und Spaß für mich geben wird als damals mit meinem ersten Schlauchi . Es war ein Metzeler Markant mit 3,4m und einem 8PS Yamaha. Ich fühlte mich dem HImmel nah als ob ich eine super yacht unter meinem Hintern hätte. Es war damals ( 1999) das Non plus Ultra für mich. Egal was hernach gekauft wurde, dieses Freude kam nie mehr wieder auf wie damals auf dem ersten Schlauchi.:chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: Es woar a rießen Hetz:banane:

LG
Mathias

rookie
14.01.2008, 21:13
Aber: Wenn ich so zurück denke glaube ich, dass es nie mehr so viel Freude und Spaß für mich geben wird als damals mit meinem ersten Schlauchi . Es war ein Metzeler Markant mit 3,4m und einem 8PS Yamaha. Ich fühlte mich dem HImmel nah als ob ich eine super yacht unter meinem Hintern hätte. Es war damals ( 1999) das Non plus Ultra für mich. Egal was hernach gekauft wurde, dieses Freude kam nie mehr wieder auf wie damals auf dem ersten Schlauchi.:chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: Es woar a rießen Hetz:banane:

LG
Mathias


Da hast du völlig recht Rotti aber das problem ist , wenn du heute wieder dein erstes Boot hättest mit deiner jetzigen Erfahrung , dann würde Dir dieses Boot wohl heute sehr sehr viel weniger spaß machen !

Gruß

Volker

Rotti
14.01.2008, 21:28
Hi volker!

Das stimmt schon dass ich nicht mehr gerne zurücksteigen würde. Aber den Spaß und die Freude das war echt der Hammer. Ist halt so, wer vergisst den das erste MAL hihihih :ka5: :futschlac :chapeau:

LG
Mathias

hobbycaptain
14.01.2008, 21:43
......
Da nützt es auch nichts Ferdi,wenn du deinen Beitrag um 15.50 schreibst und um 16.42 von "hättest DU "in hätt manch einer"...umeditierst....


weisst was, spar Dir Deine persönlichen An- und Untergriffe :smileys5_

- kann schon sein, dass ich den Beitrag editiert hab, da war ich in der Arbeit und schreib immer wieder schnell zwischendurch. Vielleicht hab ich auch einen Tippfehler ausgebessert und/oder eine bessere Formulierung gefunden. Ich weiss nicht, wie lange hier im Orangenen Beiträge editiert werden dürfen, 1 Stunde lang glaub ich aber nicht, sind eher 15 oder 30 Minuten.


PS: edit etwas später - dürfte doch 1 Stunde sein

Hansi
15.01.2008, 08:35
Hi volker!

Ist halt so, wer vergisst den das erste MAL hihihih :ka5: :futschlac :chapeau:

LG
Mathias

Hallo Mathias

ich glaube keiner :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:


Lg Hansi

PS.:auch wir hatten mit dem ersten Boot sehr viel Spass :chapeau: :chapeau:

elmarG.
15.01.2008, 17:08
Der Berny hilft sogar manchen (einem) User sich abzukühlen damit es nicht zu warm wird auf dem Boot :lachen78:

Sorry, musste sein :biere: :biere: :biere:
Gruß Carsten

http://members.24speed.at/paparazzi/siegi/_ImgBlizzard/Traunsee%20134.jpg
und...http://members.24speed.at/paparazzi/siegi/_ImgBlizzard/ixus%20400%20094.jpg

:motz_4: :motz_4: :motz_4: :motz_4: :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :motz_4: :motz_4: :motz_4: :motz_4:

Lenny
15.01.2008, 18:00
tja da habta recht

ich hab mein erstes schlauchi 2002 zu weihnachten bekommen...
sevilor 3,00m mit 6PS

die erste freude, als ich das erste mal mit papa gefahren bin aufm wusterwitzer see (sau kleiner see in brandenburg, mitte märz, sau kalt) kann mir keiner nehmen ... :cool: :chapeau:

trolldich
15.01.2008, 18:42
Hallo

Wenn ich so die Campingplätze und Bootsreviere abchecke sehe ich meistens die RIB´s ungefähr 10 bis 20 Meter weiter draussen anner Boje wiegen.
Die zerlegbaren liegen mit hochgeklappten Motor auffen Strand oder neben dem Wohnwagen...

Warum wohl? und soviel zum Thema Schäden im Unterwasserschiff...
(übrigens kostet die Boje):biere:

Mir hats mal an einer unter Wasser verborgenden Eisenstange den Gummiboden aufgeritzt...na dann mal eben Aussenborder ab,umgedreht und Flicken von 20 cm draufgeklebt...Stunde später war alles wieder gut.:seaman: :seaman:


Und es ist schon wirklich komisch von jemanden vorgeworfen zu bekommen,das man hier Zitat von Ferdi
Da nützt es auch nichts Ferdi,wenn du deinen Beitrag um 15.50 schreibst und um 16.42 von "hättest DU "in hätt manch einer"...umeditierst....

Da frage ich mich in der Tat,was Du in 6000 Beiträgen anderen Bootsfahrern geschrieben bzw.abgelegt hast?
Käsekuchen Rezepte?:confused-
Ob nun Urgestein oder nicht...Das Wort Mission sollte nicht aus deiner Tastatur kommen..
Aber nun ist aber auch gut damit


Was mich jedenfalls verwundert...Die zerlegbaren Gummi-Bootfahrer sind hier um den doppelten Faktor vertreten...wenn man sich die beiden dafür vorgesehenen Foren anschaut..:gruebel: :gruebel:
Schreiben tun die zerlegbaren hier in diesen Beitrag so gut wie nichts..
Seid ihr von den RIB Fahrern im Laufe der Jahre eingeschüchtert worden ????

http://www.grafik-upload.de/upload/1200418873_24324.jpg

Fortnox
15.01.2008, 20:11
Mod sagt

Kann der eine oder andere liebevollerweise mal langsam wieder vom Gas runter gehen !!

Mod hat gesagt

weserpirat
19.01.2008, 19:45
...beim Arimar Topline (Ausgangsfrage) sind es 75kg (Herstellerangabe) - beim Suzumar 360AL (Vergleichsboot) sind es 68 kg (gemessen).
:ka5:

Moin Henning,

beim Suzmar 360AL ist 68kg die Herstellerangabe. Meine Waage hat mir in Summe knapp 73kg ausgewiesen.

Von daher brauch sich das 360er Arimar auch gewichtstechnisch nicht zu verstecken.:chapeau:

Cheers, Uli

helbil
20.01.2008, 18:02
Hallo

Es muß sich jeder sein eigenes "Lastenheft" für sein Schlauchboot, welches er kaufen möchte, erstellen.

Welches Revier möchte er befahren?

Möchte er nur mit der Boot in die nächste Bucht baden, oder möchte er Touren fahren?

Wie bequem möchte er fahren?

Möchte er Sportgeräte ziehen? Welche Seitenführung muß das Boot haben?

Welche Transportmöglichkeit hat er?
Trailer, Kofferraum, Autodach, Wohnwagen?

Wie ist der Fahrer körperlich fit? Welches Gewicht kann er handeln?

Welche Motorisierung braucht er?

Wie viel Geld steht zur Verfügung?

Es gibt schlecht und gut laufende, bedingt durch die Bauform bei beiden Typen. Bei den zerlegbaren sind die Commanderserie (auch andere Hersteller mit Holzrumpf) meiner Meinung nach die besten. Und warum? Weil sie einem Rib schon sehr nahe kommen.
Die C`s sind eigentlich eine Zwischenform und können nicht mit normalen zerlegbaren Schlauchbooten auf eine Ebene gestellt werden.

Auch wenn man Schlauchboote vergleicht,sollte man die selbe Länge wählen.
Dann wird aber bei der Laufruhe im Rauhwasser immer sein, ein Holzkiel läuft besser wie Luftkiel (egal welcher Boden) und ein tiefgekieltes Rib läuft besser wie ein Holzkiel.
Man kann sich nicht immer auf gutes Wetter verlassen, und die Wellen sind bei der Heimfahrt nicht immer so wie bei der Hinfahrt.


Ich fahre seit 25 Jahren Schlauchboot, habe beide Typen gefahren, und nehme gerne die Mehrarbeit meines Ribtransportes auf mich.

alst0001
07.03.2008, 13:51
Ich bin vor 4 Jahren von einem Zodiac 420 auf mein Bombard 485 umgestiegen. Dem Motor habe ich zunächst weiterverwendet (Johnson 35 PS - seit 2 Jahren Suzuki 50 PS).

Der Umstieg musste sein da das Zodiac ab 40 cm Wellen für meine Frau unakzeptabel geschlagen hat (In Kroation fast unvermeidlich bei Mistral). Für mich war's eher lustig. Aber jeder empfindet Rauhwasser eben anders.

Objektiv: Die Verbesserung des Fahrkomforts bei Rauhwasser mit hartem Kiel ist enorm.

Grüße, Werner

Dicke Lippe
08.03.2008, 11:46
wow hier ist ja ne richtige disskusion ausgebrochen!


Bei dem Thema immer! Da gibt es auch schon irrsinnig viele Seiten im Forum... :lachen78: Und diese werden immer mit viel Herzblut und Emotion geführt wie du siehst. :smileys5_

Wenn du mit der Unzerlegbarkeit keine echten Probleme hast, ist ein RIB schon ´ne ge**e Sache :cool: , und:


jetzt hat er mir angeboten ein rib ( 360 arimar) mit nem 25ps motor zu kaufen mit steuerstand allem drum und dran.


Da würde ich nicht zögern, wenn das mir jemand anbietet, würde ich dies gar nicht erst im Forum dikutieren! :gruebel: :ka5:

Ich würde mich definitiv auf:

:banane: :biere: "Danke Papa!" :biere: :banane:

beschränken. :cool:

Hinterher eine hübsche Vorstellung mit Bildern und so und alle sind glücklich!