Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tuning für unsere Zwiebacksägen? JAAA!!!
vorab: gibt es eine liste "aller" gedrosselten motore, die "leicht" entdrosselbar sind oder erstellen wir hier jetzt vielleicht eine?
hallo leute,
habe eben ausführlich nach "tuning", "aufmachen", "endlich gleiten" usw im forum gesurft...
lieblingsantwort: "lass es", "geht gar nicht", "verkaufen und einen stärkeren motor kaufen" sind so die standart antworten.
die tatsache, das danach immer wieder gefragt wird bedeutet doch, das es hier echten bedarf gibt und die obigen antworten haben in den meisten fällen bestimmt auch ihre berechtigung.
die führerscheingeschichte möchte ich hier fast ganz ausser acht lassen, das ist mm nach ein anderer fred, weil jeder für sein handeln selber verantwortlich ist. fahren ohne schein ist illegal und verboten und wer es dennoch macht, der hat auch die konsequenzen zu tragen, denn die waschpo ist nicht doof!
also möchte ich dieses thema hier wieder aufgreifen und hoffe es mit eurer unterstützung für alle etwas fokussieren zu können, denn es gibt oft gute gründe dafür, einen leichten und doch leistungstarken motor zu besitzen, der unsere schlauchis ausreichend beschleunigt.
ich zb darf bis 25m lange boote fahren und habe trotzdem interesse an einem leichten motor mit maximaler leistung, da ich den AB zum angeln immer "huckepack" vom parkplatz, auch weitere strecken, zum strand schleppen darf (+schlauchi, +bootsausrüstung, +angelausrüstung +proviant) und kein kraftsportler bin. beim angeln auf der ostsee ist es mir wichtig zügig voranzukommen, um auch einmal "strecke" machen zu können, zb. wenn sich das wetter verschlechtert...
weglassen möchte ich also alles, was das "echte" tuning betrifft und extrem überdurchschnittliche kenntnisse im maschinenbau erfordert. das ist mit den am markt verfügbaren motoren nicht machbar (ausnahme: KÖNIG :chapeau: ).
als lösung bietet es sich mm nach also an über propeller und entdrosselung nachzudenken.
propeller: vom hersteller werden idr nur propeller mitgeliefert, die universell für alle einsatzbereiche ein bischen gut sind. ich könnte an meinem leichten schlauchi bestimmt einen mit größerer steigung gebrauchen, da der motor ja relativ wenig masse zu bewegen hat. also wäre es hilfreich, wenn ihr eure erfahrungen hierzu posten würdet, denn dies kann ein einfacher weg zum erfolg sein.
entdrosselung: der häufigste ansatz ist meiner meinung nach auch der schlechteste: erst motor kaufen und dann nach tuning zu fragen. besser: z.b einen bestimmten 6ps yamaha kaufen, weil man weis, das er durch "einfache" umbaumaßnahmen auf 8ps zu bringen ist. der evinrude / johnson 9,9/15ps ist auch so ein kandidat...
fazit: eine liste der gedrosselten oder einfach durch teiletausch in der leistung steigerbarer motore muß her.
lösung: ein leichter, entdrosselter motor mit entsprechend passenden propeller ergibt einen glücklichen schlauchi kapitän!
was meint ihr?
viele grüße aus dem norden,
frank
Hallo Frank,
ja, es gibt eine Liste von kleinen Motoren, unter denen etliche gedrosselte Versionen sind.
Erfahrung mit der Entdrosselung von Motoren gibt es schon, jd. meist amateurhaft, denn das wird meistens bei den kleinen führerscheinfreihen Versionen gemacht, jedoch dann im geheimen und durch Mundzumund-Propaganda.
Das trifft aber bei Dir nicht zu und doch bin ich der Meinung, Deine Idee sollte hier nicht propagiert werden um der Disziplinlosigkeit keinen Vorschub zu leisten.
Schlage Dir vor, Du suchst Dir den Dir passenden leichten Motor aus der nachstehenden Liste heraus und klärst dann profissionell mit einem Händler oder Importeur, was getan werden muß um einen leichten und besonders powerful Outboarder zu bekommen. Aber bitte stelle Deine Erfahrungen hier nicht offiziell rein.:biere:
Hier die Liste der führerscheifreien
http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Sportschifffahrt/Fuehrerscheinfreie_Sportbootmotoren/Liste.pdf
...DAGEGEN.
ich habe echt keine lust, mich quer durch die republik mit hilfsschraubern und möchtegern verkäufern abzusabbeln, die noch nicht mal geboren waren, als der infrage kommende motor schon lange auf dem markt war und die nicht mal wissen, wo an einem schraubendreher das spitze ende ist, sorry.
es geht mir nicht nur um die 5ps klasse! ein 9,9er erwinrudert will eh' kein führerscheinloser auf 15ps bringen. sollte ich einen brauchbaren 10ps könig/tomos finden, dann ist mein problem gelöst. ich denke aber, das diese thematik viele interessiert. schliesslich fahren viele aus überzeugung UND MOBILITÄTSGRÜNDEN schlauchi, nicht weil sie sich nix anderes leisten können.
sollte dein vorschlag aber auf den wunsch der mehrheit treffen, dann können wir ja "ab 6ps" und dadurch nur "mit schein" weiter schreiben.
danke für den link !
hobbycaptain
12.02.2008, 13:52
meiner Meinung nach ist es nicht wirklich zielführend -
Begründung:
- einen Motor von 9,9 auf 15 PS, von 20 auf 25PS, oder von 40 auf 50 PS, also Motoren derselben Serie, aufzumachen, ist sicherlich keine Hexerei, dazu wird man auch die Ersatzteile und Anleitungen bei Händlern oder im Internet finden. Ist halt doch ein wenig mühsam, und, wie die Erfahrung gelehrt hat, ist es einfacher und billiger, gleich das stärkere Modell zu kaufen bzw. zu tauschen.
-Anleitung zum Tunen von 5PS auf 8PS aus Führerscheingründen willst Du ja selber nicht geben, da illegal. Zumindest hab ich das aus Deinem Eingangspost so herausgelesen.
- Tunen mit Propellern bringt NULL Leistung, mit einem anderen Prop kann man maximal ein besseres Ergebnis erzielen, wenn der vorherige nicht optimal war.
also, was soll dann hier eigentlich stehen ? :gruebel:
UND MOBILITÄTSGRÜNDEN[/B] schlauchi, nicht weil sie sich nix anderes leisten können.
sollte dein vorschlag aber auf den wunsch der mehrheit treffen, dann können wir ja "ab 6ps" und dadurch nur "mit schein" weiter schreiben.
danke für den link !
nun, Dein erste Beitrag betraf eher die kleinen leichten führerscheinfreien Outboarder, da sollte nicht offen gelegt werden wie man diese exakt entdrosselt, wobei ja auch schon Hinweise in der BSH Liste stehen, wie diese in etwa ja gedrosselt sind.
Gegen Kommentare zur Entdrosselung von den führerscheinpflichtigen Outboardern ist grundsätzlich nichts zu entgegnen. Da gibt es bereits sogar reichliche Kommentare im FORUM und auch Spezialisten dafür hier, und das nicht nur von 9 auf 15 PS sondern auch wesentlich stärkere Versionen. Bitte hier unter Außenborder und mit Suchbefehl angehen. Eine spezielle Liste dazu gibt es hier nicht, denn es erhebt sich auch die Frage der Aktualität und Bearbeitung dieser mit allen dazu erforderlichen Angaben, was sehr schwierig ist. Aus meiner Sicht macht das nur Sinn von Fall zu Fall.:biere:
Aber Du kannst ja mal den zuständigen MOD für Motoren hier direkt mit PN fragen und ihm auch bitte erklären was Du wirklich beabsichtigst.:ka5:
Irgendwie weiss ich nicht was du willst!!?? Das "echte" tuning willst du weglassen.. und alles andere...??!!??
Wieso einen gedrosselten AB kaufen wenn es den auch ungedrosselt gibt?????
Dafür brauchst du keine Liste sondern musst du nur bei den Hersteller auf der HP nachgucken.
Wenn es dir ums Gewicht geht sind sowieso nur die 5PS ABs mit etwa 25kg über eine weitere Strecke zu tragen. Aber um diese ABs geht es dir ja gar nicht.
Dann folgt die Gruppe mit 6-10PS mit etwa 35-45kg.
Danach kommt eben 15-20PS mit etwa 45-55kg
Bei diesen ABs brauchst du sowieso eine Karre um die zu bewegen!!
Wenn du nicht schleppen willst rate ich dir zu einem anderen Hobby!!:biere: :biere:
...habe ich WIRKLICH so undeutlich geschrieben, was ich möchte???
lest es doch nocheinmal.
ich würde postings, die zu einer entsprechenden auflistung helfen wesentlich hilfreicher finden, als posts, die mir deutlich machen sollen, warum das ja eh' alles nix bringt. das gibt es so schon seit jahren, warum wohl?
@ferdi: wenn das von dir angesprochene keine hexerei ist, dann erzähle mir doch mal wo und wie das GENAU geht.
es geht eben nicht "mal so" eben. unsere AB's sind tuningtechnische ("echtes tuning") eine absolute katastrophe. selbst bei schönster kanalpoliererei verreckt die ganze mühsal letztendlich im auspuff...
gegen tuning der 5ps klasse habe ich gar nichts, das kann gerne gepostet werden. die argumente dagegen stammen nicht von mir.ein anderer propeller kann nicht mehr "leistung" bringen, aber vielleicht einen für den individuellen bedarf optimaleren vortrieb?
ach ja,: mein 4ps wiegt 14kg, der 6ps 19kg...
bis bald.
ich würde postings, die zu einer entsprechenden auflistung helfen wesentlich hilfreicher finden, als posts, die mir deutlich machen sollen, warum das ja eh' alles nix bringt. das gibt es so schon seit jahren, warum wohl?
Siehe Prospekt der Hersteller!! Da siehst du welche Motoren alle baugleich sind bzw. von den Herstellern gedrosselt wurden. Diese kann man auch wieder entdrosseln.
gegen tuning der 5ps klasse habe ich gar nichts, das kann gerne gepostet werden. die argumente dagegen stammen nicht von mir.ein anderer propeller kann nicht mehr "leistung" bringen, aber vielleicht einen für den individuellen bedarf optimaleren vortrieb?
Klar du kannst einen mit weniger Steigung draufsetzten. Dann schiebst du nur mit mehr Drehzahl die Bugwelle vor dir her.
ach ja,: mein 4ps wiegt 14kg, der 6ps 19kg... Die alten 2 Takter würde ich sowie nicht mehr tunnen. Wenn du Pech hast darfst du dann zurück paddeln.
..du kannst du sowieso nur eine Leistungssteigerung über die Drehzahl oder die Verdichtung bekommen!! Und das geht auf die Lebenserwartung eines Motors!!
Was bleibt dann übrig?? Hubraum oder eben ein Turbo
Was glaubst du denn ... Jeder würde doch seinen AB tunnen. Jeder hätte doch gerne einen leichteren AB um ein besseres Leistungsgewicht zu bekommen. .. und nicht nur bei 10 oder 20 PS ! Ein 150 PS AB mit einem Gewicht von 120kg wäre doch was...
Und rate mal warum das keiner macht oder keiner hat??
also ich habe den Schein z.B. und wäre trotzdem sehr interessiert wie ich aus meinem 6er Yamaha z.B. 8 PS rausholen kann.
Und nein ich kaufe für dieses Boot keinen stärkeren Motor!
...sach mal stefan, warum versuchst du mir eigendlich alles mit halbwarheiten auszureden? verstehe ich echt nicht. ich weis ganz genau, über was ich schreibe, sorry.
prospekte? ich will nichts neuwertiges mit mikrochips an bord (uärgs)
2tackter: um 2t geht es hier, in dieser forumsrubrik... und die alten sind mir die liebsten und morgen kann mir der himmel auf den kopf fallen... mann oh man
ICH WILL NICHT LEISTUNGSSTEIGERN sondern ps BEFREIEIN, die vorher versteckt waren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
turbo, verdichtung, deine aussagen zum propeller (kopfschüttel)...
warscheinlig ist auch dies noch beteiligt: sonneneinstrahlung, handauflegen und uri geller...
BITTE : und mit allem respekt: bitte lass es sein oder maile mir via pm, gerne telefoniere ich auch auf meine kosten mit dir, aber zerschreibe diesen fred nicht unnötig. du must dich ja nicht dran beteiligen, oder?
vg, frank
Comander
12.02.2008, 21:28
Früher als wir noch jung waren hatten wir viel Zeit und nur Unsinn in Kopf:ka5: wie funktioniert eigentlich ein Vergaser, der Nachbar hat doch gleich 3 davon und seine Möhren waren doch auch immer schneller und was nicht paßt wird passend gemacht,ein bisschen geflext ein bisschen gebohrt danach schau ma mal...Mist jetzt hast größere Durchlässe:gruebel: mußt auch den Auspuff anpassen:ka5:irgendwie ein Faß ohne Boden wenn man keine Ahnung hat aber egal es macht Spaß und fördert das technische Verständniss und wenns doch mal geklappt hat hats dann die Schmier auch gleich gemerkt :cognemur: :cognemur: :cognemur: Später hat man sich doch was größeres gekauft....
Ja ja ,als wir noch jung waren.....:nuts: da hatte mann noch Zeit.........:kruecken:
...und nicht wenige dieser jungspunde wollten aufgrund genau dieser erfahrungen mehr wissen, haben u.a. "apfelbeck", probiert und studiert und sind jetzt zb maschinenbau ing.'s oder so!
ps: ich habe oben nix von tuning, sondern von entdrosseln geschrieben.
vg, frank
reini0077
12.02.2008, 21:47
ps: ich habe oben nix von tuning, sondern von entdrosseln geschrieben.
vg, frank
also ich habe den Thread zweimal gelesen und so verstanden wie es dir Stefan ja geschrieben hat.
Siehe Prospekt der Hersteller!! Da siehst du welche Motoren alle baugleich sind bzw. von den Herstellern gedrosselt wurden. Diese kann man auch wieder entdrosseln.
Auch Ferdi hat es dir geschrieben das man Motoren der gleichen Serie von z.b. 40 PS auf 50PS bringen kann, auch neuere. Nur ist die wiederum meist mit einem so hohen finanziellen Aufwand verbunden, das dies nichts bringt.
Wenn du selber so gut bist und dich mit Motoren auskennst kannst du dies ja für dich machen, nur für eine Serie von entfesselten Motoren reichts sicher nicht.
somit ist das Thema ja erledigt.
lg Reini
..don't feed the troll, ja ja.
lieber reini,
bitte lösche alle meine beiträge in diesem, von mir eröffneten thread, da ich keine edit möglichkeit mehr habe.
danke, grüße,
frank
naja, da du scheinbar an dem thema eh kein interesse merh hast, schreib ich die antwort halt für alle, die das thema in zukunft mal lesen werden:
das mim prop bringt nur was, wenn du einen drehzahlmesser und gps hast. alles andere ist nur eine herumschätzerei.
"aufmachen" kannst du einen motor nur, wenns ein gedrosselter ist. das herausfinden über prospekte wirde eh schon erwähnt. für ältere motoren ist halt die kreativität gefragt. wenn man was sucht, findet man gelegentlich auch was, zb. gewicht, hubraub, getriebeuntersetzungen,..... und wenn da zwei unterschiedlich starke motoren in allen anderen punkten übereinstimmen, kann man übers entdrosseln nachdenken. wobei gerade bei kleineren motoren da die kosten den nutzen übersteigen.
neu sind die teile echt sauteuer, und einen passenden gebrauchten zum ausschlachten finden ist wahrscheinlich noch schwerer als einen andern motor, der mehr ps bei weniger kg hat.
also von daher ist für einen gebrauchtmotorkäufer eigentlich die einzige möglichkeit zum "tunen" schon vor dem kauf. man muß sich nach einem, für die ps klasse, leichten motor umschaun.
lg martin
reini0077
14.02.2008, 05:40
naja Martin so ganz stimmt dein Aussage auch wieder nicht.
im prinzip hat jeder Motor noch reserven die sich über mehr oder weniger Aufwand rauskitzeln lassen.
Die Frage ist aber das wie, das ist der Knackpunkt.
Es benötigt einiges an Fachwissen, wo man ansetzt, dazukommt das geieignete Werkzeug, handwerkliches Geschick und man sollte auch die Kosten - Nutzung Rechnung nicht ausser Acht lassen.
Zum Rest geb ich dir recht.
lg Reini
naja Martin so ganz stimmt dein Aussage auch wieder nicht.
im prinzip hat jeder Motor noch reserven die sich über mehr oder weniger Aufwand rauskitzeln lassen.
Die Frage ist aber das wie, das ist der Knackpunkt.
Es benötigt einiges an Fachwissen, wo man ansetzt, dazukommt das geieignete Werkzeug, handwerkliches Geschick und man sollte auch die Kosten - Nutzung Rechnung nicht ausser Acht lassen.
Zum Rest geb ich dir recht.
lg Reini
reini, das ist mir schon klar. aber wenn man nicth grade ein überdurchschnittlich guter motorentechniker ist, dann wird man daran scheitern. und die ursprüngliche anforderung war ja:
weglassen möchte ich also alles, was das "echte" tuning betrifft und extrem überdurchschnittliche kenntnisse im maschinenbau erfordert.
also eigentlich keine eigene ingenieursleistung, sondern lediglich teile tauschen oder einstellungen ändern.
lg martin
Dicke Lippe
15.02.2008, 12:49
ach ja,: mein 4ps wiegt 14kg, der 6ps 19kg...
Ei, komisch, warum ist der nur schwerer?
Wahrscheinlich hat der Hersteller in der ungedrosselten Version ein paar Sachen weggelassen? :ka5:
Oder er hatte da halt noch irgendwo 5kg rumliegen und die mussten irgendwo hin? :confused-
Vielleicht wollte er aber auf Nummer sicher gehen und einen zuverlässigen Motor in der Leistungsklasse anbieten und mußte dafür ein paar Lager verstärken, das Getriebe dem höheren Drehmoment anpassen, etc.
Warum erhält man Motoren des gleichen Hubraums im Moped mit viel höherer Leistung? Ganz einfach. Bootsmotoren leben nicht von der Leistung, sondern vom Drehmoment und haben halt nur einen Gang (nämlich den Propeller, im Gegensatz zum Moped mit 6 Gängen oder so ).
Ein Hubraumzwerg der bei 6500 U/min richtig Leistung bringt, würde beim Schalten ausgehen oder aber es nicht schaffen das Boot "über den Berg" ins Gleiten zu kriegen. (Und gerade bei kleinen zerlegbaren Schlauchboot ist dies extrem wichtig, da diese nicht so strömungsideal sind und daher ne Menge Kraft brauchen um über diesen "Berg" zu kommen!
Deshalb ist ein Tuning z.B. über die Drehzahl unsinnig, das Drehmoment bei den wichtigen niedrigen Drehzahlen würde sinken und das Nm-Max. läge erst viel zu spät an. Dank dieser Erfahrung bieten die Hersteller die Motoren eben genauso an! Da haben die ihre Erfahrungen mit gemacht und nutzen diese um zufriedene Kunden und zuverlässige Motoren zu kriegen.
Hätte das nix mit Drehmoment zu tun, sondern nur mit Leistung hätte ich hochdrehende (15.000 U/min + ) Modellbaumotoren eingebaut, die wiegen nämlich nix.
Und wie schon geschrieben wurde. Sind die Motoren gleichschwer und gedrosselt dann sind die Teile die getauscht werden müssen (z.B. Vergaser) teurer als direkt den entdrosselten zu nehmen. Das gilt für alte Gebraucte übrigens noch mehr als für nagelneue!
reini0077
15.02.2008, 13:01
cih weiß schon um was es ursprünglich ging.
Meine Antwort hat sich ja auch nur auf dein vorletztes Posting bezogen. :biere:
lg Reini
Hallo
Frank hat eine Frage gestellt O.K.
90% der Antworten sind Pille Palle nicht O.K.
Gruß Jürgen
Hallo
Frank hat eine Frage gestellt O.K.
90% der Antworten sind Pille Palle nicht O.K.
Gruß Jürgen
..und was ist mit deiner???:gruebel: :gruebel:
..und was ist mit deiner???:gruebel: :gruebel:
Meine gehört zu den 10% und deine zu den 90%.
Verstanden?
Jürgen
Meine gehört zu den 10% und deine zu den 90%.
Verstanden?
Jürgen
So wie ich das sehe gehörst du mit deiner Meinung zu der Minderheit.
Da würde ich mir mal einige gedanken drüber machen:gruebel: :gruebel:
Modmodus an
:sportschi :sportschi :sportschi
Modmodus aus
So wie ich das sehe gehörst du mit deiner Meinung zu der Minderheit.
Da würde ich mir mal einige gedanken drüber machen:gruebel: :gruebel:
Dann gehöre ich halt zur Minderheit,na und?
Wer sagt denn das die Mehrheit recht hat?
Du?????
Damit kann ich leben.
Jürgen
Jetzt kommt mal wieder runter...
Ich persönlich fände so eine Liste mit Entdrosselungsmöglichkeiten gar nicht mal so schlecht. Es würde die technischen Möglichkeiten aufzeigen :chapeau:
Jedoch bleib ich bei der Meinung das Tuning nichts im Aussenborderbereich verloren hat. Einen Motor frei Atmen zu lassen hat aber noch nichts mit Tuning zu tun... Oder war es Tuning weil ich beim Roller einen Schweißpunkt entfernt hab? :ka5:
Wer ernsthafte Fragen zu Leistungssteigerung bei Motoren die nicht auf dem Wasser betrieben werden hat kann mir gerne eine PN schicken...
Gruß Carsten
Ich persönlich fände so eine Liste mit Entdrosselungsmöglichkeiten gar nicht mal so schlecht. Es würde die technischen Möglichkeiten aufzeigen :chapeau:
Was wird denn auf der Liste stehen??? Da ja "echtes" tuning nicht gewünscht wird kann da nur sowas drauf stehen
Motor A
gibt es in 6, 8 und 10PS
10PS ist ungedrosselt
8PS hat einen anderen Vergaser
6PS hat einen anderen Vergaser, eine Verengung im Ansaugkanal und dazu noch eine kleinere Düse
Also da kann man sich echt besser einen ungedrosselten kaufen und sich die Arbeit sparen:biere: :biere:
hobbycaptain
15.02.2008, 21:35
anscheinend interessierts eh keinen, wie man an den Antworten sieht :ka5:
5000 User, hunderte Fragen zur Entdrosselung eines 5PS Motors in diversen Threads, aber NULL Echo in dem Thread. also was solls
anscheinend interessierts eh keinen, wie man an den Antworten sieht
warum auch!!
...wenn es eine einfache, simple und kostengünstige Möglichkeit geben würde die Motorleistung um 10-20% zu steigern würde es bestimmt ein eigenes Unterforum dafür geben.
Nochmal in Zahlen ausgedrückt!!
Bei einem 10PS AB geht es dann um 1-2 PS
Wenn man jedes Prozent mit 100 oder 200€ bezahlen muss kann man sich besser einen anderen AB kaufen.
Was wird denn auf der Liste stehen??? Da ja "echtes" tuning nicht gewünscht wird kann da nur sowas drauf stehen
Motor A
gibt es in 6, 8 und 10PS
10PS ist ungedrosselt
8PS hat einen anderen Vergaser
6PS hat einen anderen Vergaser, eine Verengung im Ansaugkanal und dazu noch eine kleinere Düse
Also da kann man sich echt besser einen ungedrosselten kaufen und sich die Arbeit sparen:biere: :biere:
Naja, echtes Tuning wäre sicher zu umfangreich für einen Hobbyschrauber und an einem AB eigentlich gänzlich sinnlos. Aber eine Liste in der steht woran ein gedrosselter Motor am durchatmen gehindert wird kann doch nicht schaden. Gerade nachdem laufend die Fragen kommen wie man 1 oder 2 PS aus den Motoren rausholen kann...
Wenn jetzt wieder kommt das man nur 5 PS Führerscheinfrei fahren darf, dann sage ich einfach mal das derjenige dessen Mofa 25 fuhr gerne den ersten Stein werfen darf...
Mir persönlich geht es eigentlich eher darum zu erfahren wie die einzelnen Hersteller ihre Leistung drosseln. Ob das ein 5 PS oder ein 50PS Motor ist, is mir eigentlich völlig egal. Könnte daran liegen das ich noch auf Hausgemachtes Tuning stehe und den Elektronikmist nicht mag :chapeau:
Gruß Carsten
Wenns was konstruktives sein soll kann ich es ja mal versuchen:
Yamaha 6/8 PS wird entdrosselt durch einen anderen Auspuff und durch eine andere Bedüsung im Vergaser.
Ein Händler in Sachsen bietet den Umbau mit Vergaser einstellung für 99 Euro an.
Zitat des Händlers:
"Diese Motoren werden seit 20 Jahren technisch unverändert gebaut. Sie gelten als Kult, besonders unter Schlauchbootfahrern sind sie sehr begehrt.
Der ursprünglich als 8 PS konstruierte Motor, ist auf führerscheinfreie 3,68 Kw ( 5 PS ) gedrosselt.
In der 8 PS Version hängt der Motor sehr gut am Gas, die Leistungssteigerung beträgt ja immerhin 33 %.
Eine Umrüstung auf die 8 PS erfolgt durch den Tausch des Auspuffs, sowie einer anderen Bedüsung
und neujustierung des Vergasers. Auf Wunsch kann dies in unserer Meisterwerkstatt erfolgen.
Die Kosten betragen incl. Material 99 Euro."
Ich habe lange gesucht bis ich das gefunden habe.Nach Rückfrage mit eben diesem Händler werde ich dieses "Tuning":ka5: auch machen lassen da 33%mehr leistung für dieses Geld kein beinbruch ist und ich auch keinen anderen Motor so ohne weiteres bei mir anbauen kann da ich die Fernschaltung und die lenkung speziell in Eigenbau auf dieses motörchen angepasst habe und keine große lust habe dieses bei einem anderem wieder anzupassen.
Hallo Freunde,
eigentlich ist Motordrosselung nichts neues.
In der ganz früheren Zeit ende 50 er Jahre liefen die Mopeds alle etwa zw. 40 und 50 kmh. Meine Heinkel Perle (!) lief satte 50 kmh, Ölkette in Ölbad, Stoßfederdämpfer vorne und hinten. Das schaffte die Zündapp-Combinette vorher nicht, die erreivchte nur 45 kmh.
Wesentlich später kam die MOFA 25 Zeit. Was machte man? Die NMotoren wurden gedrosselt, teils mit Blende im Ansaugstutzen, teils mit anderem bremsende Auspuf, oft mit einer fetter laufenden Vergaserdüse.
Gegen Ende der 70er Jahre hatte ich Zuhause eine HONDA MOFA das eben nur diese besagten 25 kmh lief. Der 2-Takt Motor viertaktete nur... und ich besorgte mir aus Strasbourg-Frankreich, wo das gleiche MOPED ungedrosselt lief, die magere Düse und baute diese ein. Und oooh Wunder, jetzt marschierte das HONDA Mofa plötzlich seine 45 kmh und hatte den klassischen 2-Klang. Ein Witz war der spätere Weiterverkauf an einen Poliszisten, der das HONDA MOFA für seinen Sohn abnahm.:biere: Der Freistaat Bayern läßt grüßen...:biere:
sacht mal leute,
was ist das eigentlich hier? ein schlauchiforum? fragen sie frau angelika berger oder was??? quatscht doch euren friseur zu. man oh man :cognemur:
schreibt doch noch über kochrezepte und eure märklin eisenbahn. für alle, die....
quatsch,
begreift ja eh kaum einer...:stupid:
ich habe echt keinen bock mehr auf diesen kinderkram
von anfang an habe ich ganz klar fragen gestellt und lösungsansätze aufgezeigt, in der hoffnung darauf, das sich ein thread entwickelt, der die EWIG und IMMERWIEDER auftauchenden fragen zum ENTROSSELN (an alle blindfische: LESEN und MERKEN...) mal bündeln könnte und somit vielen usern helfen würde - ich dachte ja, hier wird sicherlich mal gescherzt, was auch nett ist, aber grundsätzlich konstruktiv unser hobby weiterentwickelt.
pustekuchen, so eine konzentrierte ansammlung von trollen habe ich noch nicht erlebt. haltet doch mal eure finger still und qutscht keine achtelwahrheiten aus zwolfter hand nach, sondern lest und lernt (die hoffnung stirbt zuletzt...).
fast alles, was hier gepostet wird ist geistiger durchfall. WAS SOLL DAS? ich will nix hören über dinge die ihr vermutet, also klappe halten und setzten, wenn ihr nichts konkretes zu diesem thema wisst.
ADMIN: sportschi :sportschi
warum werden meine definitiven fragen an mods und den admin ignoriert? seid ihr alle krank oder im urlaub oder zu oder was.
ICH MÖCHTE DAS MEINE POST'S GELÖSCHT WERDEN UND WENN NICHT; WARUM NICHT, WEIL ICH KEINEN BOCK AUF SO EIN GELABER HABE, ALSO KOMMT BITTE IN DIE PUSCHEN.
was denken eigentlich eure sponsoren über so ein blockieren von postings?
ach ja, hab' ich vergessen, es gibt ja nur eine handvoll... warum wohl?
vg, frank
irgendwie hast du einen knall..........:confused-
noch spezifischer kann ich ja wohl nicht mehr schreiben wie z:B. der Yamaha entdrosselt wird!
hobbycaptain
16.02.2008, 14:53
sacht mal leute,
was ist das eigentlich hier? ein schlauchiforum? fragen sie frau angelika berger oder was??? quatscht doch euren friseur zu. man oh man :cognemur:
schreibt doch noch über kochrezepte und eure märklin eisenbahn. für alle, die....
quatsch,
begreift ja eh kaum einer...:stupid:
ich habe echt keinen bock mehr auf diesen kinderkram
von anfang an habe ich ganz klar fragen gestellt und lösungsansätze aufgezeigt, in der hoffnung darauf, das sich ein thread entwickelt, der die EWIG und IMMERWIEDER auftauchenden fragen zum ENTROSSELN (an alle blindfische: LESEN und MERKEN...) mal bündeln könnte und somit vielen usern helfen würde - ich dachte ja, hier wird sicherlich mal gescherzt, was auch nett ist, aber grundsätzlich konstruktiv unser hobby weiterentwickelt.
pustekuchen, so eine konzentrierte ansammlung von trollen habe ich noch nicht erlebt. haltet doch mal eure finger still und qutscht keine achtelwahrheiten aus zwolfter hand nach, sondern lest und lernt (die hoffnung stirbt zuletzt...).
fast alles, was hier gepostet wird ist geistiger durchfall. WAS SOLL DAS? ich will nix hören über dinge die ihr vermutet, also klappe halten und setzten, wenn ihr nichts konkretes zu diesem thema wisst.
ADMIN: sportschi :sportschi
warum werden meine definitiven fragen an mods und den admin ignoriert? seid ihr alle krank oder im urlaub oder zu oder was.
ICH MÖCHTE DAS MEINE POST'S GELÖSCHT WERDEN UND WENN NICHT; WARUM NICHT, WEIL ICH KEINEN BOCK AUF SO EIN GELABER HABE, ALSO KOMMT BITTE IN DIE PUSCHEN.
was denken eigentlich eure sponsoren über so ein blockieren von postings?
ach ja, hab' ich vergessen, es gibt ja nur eine handvoll... warum wohl?
vg, frank
ja, jetzt ist er durchgeknallt unser guter Frank(HH) :lachen78: .
tja, manche outen sich halt erst nach einiger Zeit. Sind wohl alle blöd und Ignoranten und sonstige Idioten hier, nur unser Frank(HH) ist der einzig wahre Forumsjünger. Der Rest sind nur schwachsinnige Laberanten :cool: .
schlecht geschlafen oder bist Du immer so drauf :gruebel: :lachen78: .
sag mal, gehts Dir eigentlich noch gut, lieber FrankHH :stupid: .
@walter: danke für deine freundlichkeit, aber warum zählst du dich zu denen, die gelaber posten?
@ferdi: klar, das sowas von dir kommt.
@den rest: googelt mal nach "netiquette" und ich möchte hier konstruktive sachen lesen. ob ich einen "knall" oder ähnliches habe könnt ihr nicht beurteilen und das gehört hier eindeutig nicht hin - es fehlen wohl argumente?
vg...
@Frank
..du solltest dich langsam aus dem Forum verabschieden.
haschibischel
16.02.2008, 15:25
@Frank
..du solltest dich langsam aus dem Forum verabschieden.
hallo,
das muß nicht gleich sein,
ihm fehlt nur der gute umgang,:lachen78:
aber den kann man ja lehrnen,:ka5:
frank gib dich nicht auf sondern arbeite an dir,:chapeau:
gruß Torsten
aber den kann man ja lehrnen,:ka5:
frank gib dich nicht auf sondern arbeite an dir,:chapeau:
gruß Torsten
Hat wohl nicht geklappt
@den rest: googelt mal nach "netiquette"
finds ja immer super, wenn sich wer über trolle aufregt, und dass in den postings nix zur eigentlichen frage steht, und dann postet derjenige auch nix brauchbares. naja, mit vollen hosen ist gut stinken.
wens nicht interessiert, einfach nicht anklicken.
lg martin
es ärgert mich einfach wenn mann für den ein oder anderen vielleicht interessanten thread einfach voll müllt.
Ich hatte in der tat großes interesse an diesem thema weil es mih auch persönlich mit meinem 6er yam direkt betrifft.
ich habe desweiteren hier (wie auch in anderen foren)schon viel hilfreiches
gefunden und war deshalb auch neugierig was hier geschrieben wird.
aber dann kommt eine nicht spezifische antwort und alle springen darauf an.
kommt dann ein beitrag der hier rein passt,ist es auch wider nicht richtig und ich habe den eindruck das es gar nicht gewollt ist hierzu etwas informatives zu dem thema zu erfahren.
SCHADE:confused-
naja schade das dieser für mich interesannte fred so ausartet, und das leider von beiden seiten.
wenn es um mehrleistung geht, heisst es immer gleich neuer motor.
es gibt aber viele, denen einfach die finanziellen mittel fehlen um sowas ganz einfach zu realisieren und mit evtl. einfachen mitteln etwas mehr aus dem motor rauskitzeln könnten.
bitte darüber mal nachdenken : sicher kostet bootfahren geld und ist ein nicht gerade billiges hobby, aber leute wo spass daran haben, egal wieviel moneten da sind, sollten auch fahren. und mit einfachen mitteln geht manchmal doch etwas.
falls diese anleitung gegen irgendetwas hier verstösst, bitte sofort löschen !
so hier eine kleine story: mein schwiegervater war mit seinem metzeler mit 4 ps evinrude vor ein paar jahren in kroatien im urlaub.der motor machte plötzlich während der fahrt probleme indem er keine anständige leistung mehr brachte. boot und motor raus aus dem wasser und am womo den motor untersucht. ergebniss: wasser in einem zylinder (ist ein 2 zylinder)
nachbar mit halbem fuhrpark vom womo nebenan bekommt die bastelei mit und bietet seine hilfe an.im gespräch stellte sich heraus das er testfahrer bei kawasaki ist, und sich mit motoren auskennt.
zylinderkopf kam runter und eine defekte dichtung zum vorschein.
neue dichtung in zadar bestellt und nach 2tagen war sie da.
beim zusammenbau entdeckt der nette nachbar eine verengung im auslass, beginnt zu grinsen, nimmt den dremel in die hand und fragt " sollen wir, darf ich ?" mein schwiegervater bekam auch dieses leuchten in die augen und sagte " ja, klar mach nur ! " also dremel angesetzt und die verengung im auslass entfernt.
probefahrt und resultat: motor dreht viel besser und nicht so angestrengt hoch,das boot steigt vorne richtig auf beim gasgeben aus dem stand. irgendwie hoert sich die ganze sache gesünder an.
mittlerweile gibt es das schlauchi nicht mehr, aber der motor wird immer noch draussen zum gemütlichen dahintuckern an seiner bayliner eingesetzt wenn er seinen 60 ps ler abschaltet und er nur langsam vorwärtskommen möchte.
läuft bis dato problemlos.
leistungssteigerung is merklich da, um vieviel kann ich nicht sagen is aber auch egal.
das war es von mir zu diesem thema und ich hoffe es beruhigt sich hier wieder manch einer und back to topic.
wenns nicht interessiert brauchs ja nicht zu lesen !
ja ich habe alles klein geschrieben, weil ich einfach zu faul war^^
grüsse martin
Eine kleine Info für diejenigen die nicht wissen wie ein Motor gedrosselt wird!!
Scheint mir doch mehrere zu geben die es nicht wissen...
.... egal ob Honda, Yamaha, Tohatsu....
Die Motoren werden fast alle mit dem gleichen Prinzip gedrosselt.
Man versucht weniger vom Benzin-Luftgemisch in den Verbrennungsraum zu lassen.
Das wird möglich wenn man eine kleinere Düse in den Vergaser einbaut oder am Ansaugkanal oder eben am Abgasstutzen eine Verengung/Blende oder sonstwas einbaut.
Je mehr man drosseln will umso mehr muss man eben einbauen oder verändern.
Um von 10 auf 8 PS zu kommen reicht z.B. beim Tohatsu schon eine kleinere Düse.
Wenn der AB z.B. von 10 auf 5 oder 6 PS gedrosselt werden müsste würde man noch die Ansaug und Auslasskanäle verengen um den Durchfluss zu beeinflussen.
Dann gibt es noch die Möglichkeit am Auspuff Veränderungen vorzunehmen.
Eine andere simple Sache ist z.B. einfach nur am Vergaser außen einen Begrenzer anzubauen. Der verhindert dann dass man kein Vollgas mehr geben kann.
Auch wenn die Kosten z.B. für eine andere Düse sehr gering sind muss man aber immer noch bedenken dass mit einer Änderung die Betriebserlaubnis erlischt.
Keine Betrieberlaubnis heisst auch kein Versicherungsschutz.
Das wird dann so lange gut gehen bis man kontrolliert wird oder an einem Unfall beteiligt ist.
Sollte ein Gutachter feststellen dass irgendetwas verändert wurde werden die im Gericht nicht gerade gnädig mit einem umgehen. ( Ich spreche aus Erfahrung:cognemur: ) Sowas ist nämlich ein kein Kavaliersdelikt mehr!!!
Zu den Umbaukosten kommen dann eben noch andere Kosten auf einem zu. Das ist dann auch der Punkt wo sich dann der Umbau weniger lohnt und man sich besser einen ungedrosselten Motor kaufen sollte.
Von einer Liste halte ich aber weiterhin sehr wenig.
Tohatsu z.B. hat eine Ersatzteilliste auf der HP. Da sind die Baugleichen ABs aufgelistet und man sieht da dann auch wo die Unterschiede sind bzw. welche Bauteile anders sind.
Andere Hersteller werden sowas auch haben oder man fragt eben dort nach.
Aber nicht vergessen... die Bescheinung oder das Gutachten ist wichtiger als der Umbau!!!:biere: :biere:
Kleinandi
17.02.2008, 08:06
sacht mal leute,
was ist das eigentlich hier? ein schlauchiforum? fragen sie frau angelika berger oder was??? quatscht doch euren friseur zu. man oh man :cognemur:
schreibt doch noch über kochrezepte und eure märklin eisenbahn. für alle, die....
quatsch,
begreift ja eh kaum einer...:stupid:
ich habe echt keinen bock mehr auf diesen kinderkram
von anfang an habe ich ganz klar fragen gestellt und lösungsansätze aufgezeigt, in der hoffnung darauf, das sich ein thread entwickelt, der die EWIG und IMMERWIEDER auftauchenden fragen zum ENTROSSELN (an alle blindfische: LESEN und MERKEN...) mal bündeln könnte und somit vielen usern helfen würde - ich dachte ja, hier wird sicherlich mal gescherzt, was auch nett ist, aber grundsätzlich konstruktiv unser hobby weiterentwickelt.
pustekuchen, so eine konzentrierte ansammlung von trollen habe ich noch nicht erlebt. haltet doch mal eure finger still und qutscht keine achtelwahrheiten aus zwolfter hand nach, sondern lest und lernt (die hoffnung stirbt zuletzt...).
fast alles, was hier gepostet wird ist geistiger durchfall. WAS SOLL DAS? ich will nix hören über dinge die ihr vermutet, also klappe halten und setzten, wenn ihr nichts konkretes zu diesem thema wisst.
ADMIN: sportschi :sportschi
warum werden meine definitiven fragen an mods und den admin ignoriert? seid ihr alle krank oder im urlaub oder zu oder was.
ICH MÖCHTE DAS MEINE POST'S GELÖSCHT WERDEN UND WENN NICHT; WARUM NICHT, WEIL ICH KEINEN BOCK AUF SO EIN GELABER HABE, ALSO KOMMT BITTE IN DIE PUSCHEN.
was denken eigentlich eure sponsoren über so ein blockieren von postings?
ach ja, hab' ich vergessen, es gibt ja nur eine handvoll... warum wohl?
vg, frank
Hi
Wenn man solche Postings stehen lässt dann hat das einen Sinn............Sie dienen als schlechtes Beispiel.............:ka5:
An Deiner Stelle würde ich ins Mofa Forum wechseln.Dort ist der Umgangston an Dich angepasst.............
nun, Dein erste Beitrag betraf eher die kleinen leichten führerscheinfreien Outboarder, da sollte nicht offen gelegt werden wie man diese exakt entdrosselt, wobei ja auch schon Hinweise in der BSH Liste stehen, wie diese in etwa ja gedrosselt sind.
...
:confused- Warum sollte das nicht offengelegt werden? :confused-
Dicke Lippe
17.02.2008, 11:53
und damit er das auch noch lernen kann ist er ja auch noch da, gelle. :futschlac
Und wie liberal man in diesem Forum ist, sieht man daran, daß er trotz seiner Attacken in allen Richtungen immer noch nicht gesperrt ist. :cool:
Ich kenne da andere Foren...:ka5: :ka5: :ka5:
Aber wenn ihn das alles so tierisch stört, warum ist er noch da? Wieso bekommt er das mit, daß seine Beiträge nicht gelöscht sind??? Ich nehme mal an, daß er sich freiwillig einloggt. :gruebel: Oder hat er diesen Thread aus Versehen als Startseite festgelegt und weiß nicht mehr wie man das ändert? :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Selektives Lesen ist angesagt, dann hat er auch seine Tipps. Er bekam Tipps via PN angeboten, aber er will wohl nicht.
Polemik ist geil!
reini0077
17.02.2008, 13:31
ich denke es ist wieder an der Zeit auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen.
Frank, hatte ein Frage gestellt, die ihm mehr oder weniger beantwortet wurde.
Alles andere gehört nicht hier her.
Auch dich Frank würde ich bitten eine andere Tonart zu wählen. Wie man in den Wald ruft so kommts auch zurück.
lg reini
aquascooter
19.02.2008, 11:29
Sehr interessant der Beitrag. Bin neu hier und finde die Idee von Frank HH super. Habe meinen 6 PS Suzuki auch entdrosselt und habe jetzt 8 PS. Gegen Entdrosseln ist doch nichts einzuwenden, da man damit dem Motor nicht schadet! Habe 1978 meine Honda CB 350 Four auch von gedrosselten 27 auf 34 PS gebracht, musste nur die "Unterlegscheiben" vor den Vergasern entfernen und siehe da, der Motor (und ich) atmete auf!
Gruß Henry
peter f.
24.02.2008, 19:54
Es ist für Frank natürlich wirklich nicht so toll, wenn er eine Frage stellt und anstatt Antworten Lebensweisheiten erhält.
Ich fand seinen Ansatz gut. Denn ich habe auch aus einem Honda BF6 durch Austausch der Riemenscheibe einen BF8 gemacht. Der BF6 ist nämlich ein durch die Riemenscheibe gedrosselter BF8.
Liebe Grüße
Peter
:biere:
Ich wolt mich nur mal einbauen in das Thema...
Ich kann dir nur mal ne grobe übersicht geben was man alles tunen könnte... *ob sinnvoll oder nicht*
Bei Zweitaktern is des eh nocht so ein Problem:
1. Der Vergaser
Andere Düse, diverse änderungen an der grundeinstellung, sind möglich oder gleich ne größeren reinbauen.
2. Membran
Die kann man nachkaufen oder selber bauen... probieren geht über studieren halt
3. Der kolben selbst
leichtere kurbelwelle etc, kolben "aufbohren" würde ich unterlassen...
4. Zündung
Zündoptimierung, stärkere Zündkerze... Mehrkernzündkerze wür einen besseren Explusionsablauf...
5. Was man bei der leistungssteigerung nicht vergessen sollte is die welle für die kraftübretragung zu verbessern bzw. leichter machen *Massenträgheit* *Trägheitsgesetz*
6. Und wol am wichtigsten ist dan wol noch schrauben steigung, und größe zu optimieren...
7. Auch nicht vergessen sollte man die Kühlung, Stärkerer Motor=Größere Wärmeentwicklung....
genauer will ich jetzt nicht drauf eingehen, sonst könnt ich nen roman schreiben...
Was du jedoch nicht vergessen solltest, für ca. 90 % der tuning arbeiten wäre eine fachausbildung in metall und motorentechnik nötig...
Aber wen du wirklich dran interesiert bist schau einfach in ein Mopedforum, da steht alles drin was man wissen muss, und im grunde sind es eh die gleichen motoren...
MfG Mille :chapeau:
ErnstUdo
22.01.2015, 11:23
So liebe User hier in dem Forum.
Also ich bin ja ganz neu hier und lese mich hier Forum gerade mal so durch, bevorzugt die Themen an denen ich Interesse habe.
Schade ist es halt nur das ich beim lesen bei den Meisten Themen nicht schlauer geworden bin, ist halt auch hier wie in dem ein oder andern Forum das alles TOT geschrieben wird was halt auch sehr schade ist. Aber auch ich bin guter Hoffnung und werde bestimmt noch, auch wenn es nicht so einfach wird, das ein oder andere finden was mir weiter hilft.
Gruß
UdoE
PS. 2-3 Antworten waren ja durchaus dann doch brauchbar und passend zu dem Thema
Comander
22.01.2015, 17:27
:gruebel:
Udo-ich denke du hast den Fred über Tuning gelesen- Ich kenn den Fred nicht und lese ihn auch nicht.
Stell einfach eine Frage neu, dann schau ma mal. Wie ich gesehen habe sagen mir viele Namen in diesem Fred nichts mehr,die verbliebenen sind älter geworden und ruhiger :ka5::futschlac 25.02.2008
also fang noch mal an....frisch!:chapeau:
Für jeden Interessierten diese Themas:
Es lohnt sich die Mühe mal die Ersatzteillisten der Hersteller durch zu gehen und die Leistungsentscheidenden Teile mit Nummern zu untersuchen...
Trotzdem ist das "wirtschaftlicher Unsinn" ......
..... macht aber total Spass, mit einem kleinen Motor einen Großen abzuhängen...
schwarzwaelder50
22.01.2015, 18:48
Sergio,
da hast Du schon recht, genau die Teileliste anschauen, ab und an sind die AB mit unterschiedlich PS Baugleich und gedrosselt. Manchmal ist es eine Kleinigkeit, zb. Vergaser wechseln vielleicht, dann lohnt sich die Mühe schon, vorausgesetzt im Rahmen der Legalität, sprich ohne Führerschein nicht mit mehr als 15 PS zum Beispiel.:ka5:
Richtig, Markus,
wobei immer auch gesagt werden muss, daß der gespürte Leistungszuwachs nacher meist etwas enttäuscht......:cognemur:
Bei den Bootsmotoren kommt es in erster Linie um ein kräftiges Drehmoment in tieferen Drehzahlen an. Durch das entdrosseln wird das Drehmoment leider kaum mehr, es fällt bei höheren Drehzahlen weniger stark ab.
Da das Produkt aus Kraft mal Geschwindigkeit (hier Drehzahl) die Leistung ergibt, hat dann der Motor zwar mehr PS aber kaum mehr "Bumms" wie vorher.:ka5:
Ich hab mir ja schon des Öfteren Gedanken zum Bootsmotoren-Optimieren gemacht....:ka5:
Ich bin zu der Überzeugung gekommen, daß sich die erhöhung der Verdichtung hier anbietet, zumal hier in Europa die Oktanzahl wesentlich über den 88 Oktan liegt. Dadurch steigt nämlich der "Mitteldruck" der Verbrennung und damit direkt das Drehmoment des Motors.:chapeau:
Ist bei modernen 4-Taktern aber etwas kompliziert umzusetzen...:cognemur:
Man bräuchte höhere Kolben oder man muss den Block abnehmen, was wiederum die Spannung des Zahnriemens der Nockenwelle ruiniert...:ka5:
ErnstUdo
22.01.2015, 22:00
Danke, mir wurde schnell geholfen.
Habe aber noch ein Anliegen und dazu werde ich wohl mal ein Thema auf machen, gehört ja nicht hier rein.
schwarzwaelder50
22.01.2015, 22:09
Sergio,
fachmännischer könnte das man nicht erklären.:chapeau: :cool:
Ist bei modernen 4-Taktern aber etwas kompliziert umzusetzen...:cognemur:
Man bräuchte höhere Kolben oder man muss den Block abnehmen, was wiederum die Spannung des Zahnriemens der Nockenwelle ruiniert...:ka5:
Dabei verschiebst du dann aber auch die Steuerzeiten (mit höher verdichtenden Kolben natürlich nicht), zumindest bei Steuerketten. Wobei ich eine Überprüfung, bzw Optimierung der Steuerzeiten mittels Lobe-Werten empfehlen kann.
Ich war auch an schauen und Überleben ob ich aus meinen 4PS Yamaha Quirl etwas mehr rausholen kann, habe mich aber fürs Aufrüsten entschieden. Dabei wäre es aber interessant welchen 9.8er man mit wenig Aufwand zum 15er macht.
Ich fände eine Tabelle über so etwas schon interessant.
Impeller 66
23.01.2015, 08:49
Guten Morgen aus Leverkusen, jeder Verbrennungsmotor lebt vom ein und áusatmung, das heiß je mehr er Luft und Benzin in den Brennraum gelangt, umso mehr kann er Leisten! Die Abgase müssen ohne großen Widerstand auch entweichen können! Das nennt man Füllung. Beim 2takter kann man sehr viel machen: Größere Ein und Auslassöffnungen in den Zylindern, größere Flatterventile, größer Ansaugstutzen, und einen größeren Vergaser! Den Auspuff so modifizieren das der Abgasstrom es leichter hat zu entweichen! Des weiteren kann der Zylinderkopf plangeschliffen werden für eine höhere Verdichtung. Die Zündung kann in Richtung früh eingestellt werden. Wenn das alles gemacht ist und voraus gesetzt der Vergaser ist richtig abgestimmt, nicht zu fett, nicht zu mager, wird dieser Motor dauernd überdreht. Was ihm gar nicht gefällt. Dieser Motor wird sich mit der Zeit selber zerstören!!! Das soll heißen, das jetzt eine Schraube zu Einsatz kommt mit mehr Steigung ,um die mehr Leistung auch um zu setzen. Wenn man das alles so betrachtet, zieht Tuning einen richtigen Rattenschwanz hinter sich her! Also lieber gleich einen größeren Motor kaufen! Einen schönen Tag noch
Holger
michael_a_mayer
23.01.2015, 14:03
Hi!
Und so macht "Mann" aus 40 PS schliesslich dann 60 PS ist allerdings ein 4-Takter
KLICK (http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=27906)
LGryße
Mike aus Salzburg
Glückwunsch Mike,
da hast du den richtigen Motortyp für diese Aktion gehabt....
Wenn du allerdings bereits den 60er hast, wird es deutlich schwerer, da noch etwas mehr heraus zu holen.:ka5:
Ein genialer Trick ist mir noch gekommen:
Big Bore - Aufbohren und dickere Kolben verwenden.....:cool:
Damit hat man nicht nur etwas mehr Hubraum sonder auch die Verdichtung steigt....wenn die Kolben genau so hoch sind , wie dei Originale....:ka5:
Es ist nur kaum zu bezahlen....dann doch lieber einen größeren Motor....:futschlac
Hubert_69
25.01.2015, 13:23
Aufbohren + neue Übermaßkolben->das wird richtig teuer:ka5:
Die Verdichtung kannst viel billiger erhöhen:schlaumei
Zylinderkopf z.B. 2mm ab planen.
Bringt den gleichen Erfolg, bei minimalen Kosten:smileys5_
Impeller 66
25.01.2015, 13:39
Jeder Eingriff in den Motor zieht eine Vergaserabstimmung nach sich!
Gruß Holger
Hubert_69
25.01.2015, 14:10
Ja, und geht mit den modernen Einspritzern, elektronisch schneller und bequemer über Einspritz- Druck und Zeit.
Bei den alten Vergaser Modellen war das noch mehr Aufwand, bei jeder Veränderung des Gemisches, den Vergaser zu öffnen und Düsen oder Nadeln abzuändern.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.