PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drucker, Scanner etc. mit USB Wireless


Andyfabi
25.02.2008, 16:45
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Rat oder Vorschlag.

Ich möchte mein Büro etwas um räumen, daher würde Drucker und Scanner auf die gegenüberliegende Seite auf einen Tisch auswandern. Kabel bis auf die andere Seite ziehen kommt nicht in Frage.

Nun hab ich mir gedacht es müßte doch was geben um USB Geräte Wireless zu verbinden. Gibt es da Möglichkeiten das zu realisieren? Ich meine quasi z.B. USB einen Sender und Empfänger oder so was in der Richung. Vielleicht auch über Bluetooth da meine Laptop das auch drin hätte.
Bis jetzt muß ich immer das USB-Kabel von Desktop PC austecken und am Laptop anstecken. Ein ewiges hin und her.

Vielleicht hat der eine oder andere eine Idee.

rotbart
25.02.2008, 16:55
Einfach mal googlen so etwas nennt sich DRUCKSERVER oder neudeutsch print server und die gibt es auch wireless und USB und...und....

Theoretisch geht das auch mit einem Scanner aber das habe ich noch nie ausprobiert, denn die Scanner sind sowieso so langsam, dass Sie einen High Speed Anschluß benötigen, damit etwas vernüftiges (druckbares) zustande kommt.

Andyfabi
25.02.2008, 17:01
Ja da gibt es jede Menge zeugs dazu. Aber wie das verstanden habe ist die USB Wireless Technik noch nicht so weit. Gibt zwar schon Geräte aber noch zu teuer. Geht ab 100€ los. Ich glaube da werde ich noch warten müssen bis sich ein Standart durchsetzt und Geräte dann billiger werden.

Holger K.
25.02.2008, 17:04
Theoretisch geht das auch mit einem Scanner aber das habe ich noch nie ausprobiert, denn die Scanner sind sowieso so langsam, dass Sie einen High Speed Anschluß benötigen, damit etwas vernüftiges (druckbares) zustande kommt.

Das liegt an dem Treiber mit Deutschlandbremse (Paragraf-54-Bremse), musst mal nen englischen probieren.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/9972

rwalda
25.02.2008, 17:35
Hallo Andi!

Einen Drucker kannst Du relativ einfach über einen Printserver in ein Netzwerk hängen; mit WLAN geht das dann komfortabel durch die Luft.
So praktiziere ich das in meiner Wohnung, da die Meine mit ihrem Notebook räumlich woanders sitzt.

Mit dem Scanner läuft das aber etwas anders. Scanner werden bei den üblichen einfacheren Anwendungsprogrammen Arbeitsplatz-bezogen angesprochen. Für den SOHO Bereich habe ich dazu auch noch keine netzwerkfähige Software gesehen.
Habe nur irgendwo mal gelesen, dass es für den kommerziellen Einsatz Software für Scannernutzung in Gruppen gibt. (Ob es praktisch oder sinnvoll ist, wenn der Scanner vom Arbeitsplatz getrennt steht, ist eine andere Sache)
Derartige Lösungen sind aber sicher nicht ganz billig...

In Deinem Fall würde ich überlegen, wie´s möglich wäre, dass ein Rechner beim Scanner steht (oder umgekehrt).

Andyfabi
25.02.2008, 17:59
Der Scanner wird ja nicht so oft benutzt wie der Drucker.
Damit könnte ich leben wenn ich ihn immer anstecken muß an beiden Rechnern, wo er dann gebraucht wird.

Um den Drucker dann so betreiben zu können wie Du meintest bräuchte ich dann noch einen Printserver? Es sollte doch dann so günstig wie möglich sein. Kann man den Drucker nicht an einen WLan Router dranhängen? Ich hab das schon mal wo gelesen, nur blicke ich da nicht durch wie das funktionieren sollte. Hab einen Speedport W701V. Drucker ist ein normaler HP Deskjet 5740. Der Drucker hat ja nur einen USB Ausgang der Router keinen Eingang in dieser Richtung. Somit dürfte meine Hardware nicht funktionieren denk ich mal.

rotbart
25.02.2008, 18:08
Du kannst den Drucker nur dann direkt an das Netz hängen, wenn der Drucker ein Netzwerkkarte hat - egal welches Netz. Bürodrucker (z.B. HP Preisklasse € 2.000 aufwärts ) haben so etwas - ansonsten eher nicht - mögliche Simulationssoftware hin oder her.

Grund ist die notwendige Protokollsetzung, wenn Dein Drucker einen Lanport hat ja - sonst nein

Aladin
25.02.2008, 18:09
Hallo,

es gibt bei Pearl was für Bluetooth und Drucker... Musst mal suchen... www.pearl.de

Gruß Carsten

Aladin
25.02.2008, 18:10
Du kannst den Drucker nur dann direkt an das Netz hängen, wenn der Drucker ein Netzwerkkarte hat - egal welches Netz. Bürodrucker (z.B. HP Preisklasse € 2.000 aufwärts ) haben so etwas - ansonsten eher nicht - mögliche Simulationssoftware hin oder her.

Grund ist die notwendige Protokollsetzung, wenn Dein Drucker einen Lanport hat ja - sonst nein

Hmmm... Und die HP MIT WLan für ca. 150€ können das sogar Kabellos :ka5:

Gruß Carsten

Andyfabi
25.02.2008, 18:15
Das mit Bluetooth werd ich mir mal raus suchen. 150€ ist mir aber doch zu teuer für den Spaß, da laß ich ihn lieber stehen wo er ist.

Aladin
25.02.2008, 18:21
Ich erwarte dann aber einen Testbericht... Dank Laptop sitz ich kaum noch am Schreibtisch, nur das Drucken nervt :chapeau: :ka5:

Gruß Carsten

Andyfabi
25.02.2008, 18:30
Genau so ist es bei mir auch Carsten. Der Drucker hängt aber normal am Desktop PC. Muß da jetzt immer Kabel ziehen und am Läpi einstecken. Genauso mit dem Scanner.
Da werde ich aber auch noch warten bis was auf dem Markt ist was auch preislich OK ist.

reini0077
25.02.2008, 19:20
wenn du den Drucker am anderen Rechner angeschlossen hast brauchst du doch nur einen Router mit WLAN.
Lapi mit dem Router über Wlan verbinden, den anderen Rechner laufen lassen und den Drucker im Netz freigeben.
Brauchst dann nur noch den Drucker (jetzt als Netzwerkdrucker) am Lapi installieren und fertig.
Jetzt kannst du vom Lapi aus im ganzen WLAN Bereich drucken ohne umstecken zu müssen.

lg Reini

rotbart
25.02.2008, 19:23
wenn du den Drucker am anderen Rechner angeschlossen hast brauchst du doch nur einen Router mit WLAN.
Lapi mit dem Router über Wlan verbinden, den anderen Rechner laufen lassen und den Drucker im Netz freigeben.
Brauchst dann nur noch den Drucker (jetzt als Netzwerkdrucker) am Lapi installieren und fertig.
Jetzt kannst du vom Lapi aus im ganzen WLAN Bereich drucken ohne umstecken zu müssen.

lg Reini
:chapeau: :chapeau: :chapeau:
Jo viel besser, ich dachte er wollte Drucker und Scanner OHNE Rechner in's Netz einbinden

reini0077
25.02.2008, 20:01
@Roland, stimmt schon aber wenn man die obigen Überlegungen so liest, scheint mir dies die beste und günstigst variante zu sein.

Der Scanner bleibt auch am Hauptrechner angeschlossen und du verschiebst die gescannten Dateien übers Netzwerk.

Gescannt wird in einem freigegebenen Ordner und man hat vom Lapi aus zugriff darauf.

Ist auch schneller und die Reichweite grösser als bei Bluetooth.

lg Reini

rwalda
25.02.2008, 20:35
Genau so ist es bei mir auch Carsten. Der Drucker hängt aber normal am Desktop PC. Muß da jetzt immer Kabel ziehen und am Läpi einstecken. Genauso mit dem Scanner.
Andere Überlegung....
Einen USB-Hub zwischen Scanner und beiden Rechnern und einen USB-Hub zw. Drucker und den beiden Rechnern. (Hab sowas noch nicht probiert)

Fürs Drucken geht natürlich auch die hier bereits angesprochene Lösung dass der Drucker an einem Rechner hängt, fürs Netzwerk freigegeben ist, und die beiden Rechner kommunizieren über LAN/WLAN. (Praktizieren wir mit dem Tintenspritzer, der keine Netzwerkkarte hat.)

reini0077
25.02.2008, 21:24
Andere Überlegung....
Einen USB-Hub zwischen Scanner und beiden Rechnern und einen USB-Hub zw. Drucker und den beiden Rechnern. (Hab sowas noch nicht probiert)

Fürs Drucken geht natürlich auch die hier bereits angesprochene Lösung dass der Drucker an einem Rechner hängt, fürs Netzwerk freigegeben ist, und die beiden Rechner kommunizieren über LAN/WLAN. (Praktizieren wir mit dem Tintenspritzer, der keine Netzwerkkarte hat.)

@Rainer, warum so kompliziert???

Scanner und Drucker per USB mit dem Standrechner verbunden. Drucker im Netz freigeben.

Scannen in einen Freigegebenen Ordner, dieser ist vom Lapi aus erreichbar.

Drucker ma Lapi (Netzwerk) installieren und fertig. Man benötigt nur einen WLAN-Router, und den haben die meisten ja sowieso.

einziger Nachteil, der Standrechner muss eingeschaltet bleiben.

lg Reini

rwalda
25.02.2008, 22:53
@Rainer, warum so kompliziert???

Scanner und Drucker per USB mit dem Standrechner verbunden. Drucker im Netz freigeben.
Bez. Drucker ist diese Lösung einfacher, da gebe ich Dir recht. Aber sooo kompliziert ist mein Vorschlag auch ned.

Scannen in einen Freigegebenen Ordner, dieser ist vom Lapi aus erreichbar.
Sowas wollte ich halt vermeiden. Direktzugriff vom jeweiligen Rechner ist halt schon praktisch!

einziger Nachteil, der Standrechner muss eingeschaltet bleiben.
Ich kenn das wenn 2 an den Kastln sitzen.
...Ich hab alles runter g´fahren und komm zurück in die Küche und sie "Hast schon abg´schaltet? Ich wollt noch was ausdrucken..."
Deswegen hängt der Laserjet jetzt im LAN/WLAN!

Andyfabi
27.02.2008, 08:56
Hallo Reini und Rainer,

so wie Ihr beschrieben habt mit dem anderen Rechner eingeschaltet lassen und über Netzwerk drucken, so hab ich es auch schon gemacht. Oder mache es dann auch so wenn der andere Rechner auch gerade läuft.

Aber meistens sitze ich dann doch vorm Läpi, jetzt muß ich für was schnell gedrucktes den anderen Rechner erst hochfahren. Drum mach ich jetzt das so, dass ich nur die Kabel aus dem USB Hub ziehe und am Läpi anstecke. Geht dann doch schneller.

Aber ich hab schon gesehen, dass es keine günstige Lösung gibt. Somit werde ich beim Kabel umstecken bleiben.

Berny
27.02.2008, 09:04
Sowas wollte ich halt vermeiden. Direktzugriff vom jeweiligen Rechner ist halt schon praktisch!
Das geht aber nicht so einfach, da der Scannertreiber direkt auf den Scanner zugreift, also muss der Treiber direkt mit dem Scanner verbunden werden.

Beim Drucker ist das was anderes (Printserver).

Könnte aber sein, dass es mittlerweile entsprechende Treiber oder Workouts gibt, wo ein Scanner über Netzwerk oder Funk betrieben wird, ich kenne aber noch keinen.

Wenn doch, nur her damit, wäre für mich auch interessant.

rotbart
27.02.2008, 12:00
z.B. visioneer scanner server
http://reviews.cnet.com/networking-and-wi-fi/netscan-2000-hi-speed/4505-3243_7-31931020.html