PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trailerleuchmittel durch LED`s ersetzen?


Rotti
29.02.2008, 22:30
Hi Technikfreaks!

Wer von euch hat am Trailer - oder sogar am KFZ - die Birnen schon durch LED´s ersetzt ? Mich würde das echt interessieren. Wenn ja, merkt man den Unterschied und was erspart man sich tatsächlich an Stromverbrauch.

LG
Mathias

Michel
29.02.2008, 22:50
Hi Technikfreaks!

und was erspart man sich tatsächlich an Stromverbrauch.

LG
Mathias


Der ist gut:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

Mutti
29.02.2008, 22:51
Hallo Mathias,
es mag Gut aussehen:chapeau:

Stromersparnis/Kaufpreis :confused-

An meinem Bootstrailer wurden schon einfache Rücklichtgläser + Glühbirnen gestohlen.:stupid: :stupid: :stupid:
dann stehst du da, Sonntagmittag ohne Anhängerbeleuchtung!

Rotti
29.02.2008, 23:31
...ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt oder ihr versteht mich falsch :futschlac :futschlac . Ich will nicht STrom sparen sondern will nur mit der benötigten Leistung runter. Mein Trailer mit dem kompletten Geraffel an Leuchtmitteln ist ja schon fast ein halber Christbaum.

http://up.picr.de/826058.jpg

Wattverbrauch total:

6 mal Seitenstrahler a 5W .............30W
2 mal Seitenstrahler Kotfl. 10W........20W
2 mal Kennzeichenbeleuchtung ........10W
2 mal Standlicht hinten a 10W ..........20W
Total...........................................80 Watt Leistung

Und da ich nun vorne einen Nasenbären a la Fortnox zum ziehen hab, weis ich nicht ob das bei den restlichen Verbrauchern die noch da sind nicht zu viel auf dauer ist.


LG
Mathias

Gumminudel
29.02.2008, 23:46
Die Leuchtmittel darfst nicht einfach durch die LED Teile von Ebay und Co Ersetzen. Diese Leuchtmittel sind keine für den Strassenverkehr zugelassene gemäss ECE R37. Das einzigste was Du machen kannst ist das komplette Rückleuchtengeraffel durch kompülett neue Leuchten in LED Technik zu ersetzen, die Bauartgeprüft und für den Nachrüstmarkt zugelassen sind.

Die Seitenmarkierungslicht gibts in LED Technik, Ebenfalls die Rückleuchten. Die Kennzeichenleuchten macht leider noch keiner.

Im Übrigen, die Stromersparnis kommt erstens dem Spritverbrauch etwas entgegen und zweitens auch der Helligkeit, Hier gehen 80 Watt über meist eine 1mm² leitung nach vorne für jede einzelfunktion dicke ausreichend, aber für die Masse bei allen Funktionen etwas dürftig. 80 Watt plus ggf. Nebelschlusslicht + ggf. Bremslicht + Fahrtrichtungsanzeiger dann sind wir gleich mal bei 84 Watt mehr.

Ich habe am Wohnwagen umgerüstet und zwar das volle Programm mit den Leuchten. Der Stromverbrauch ist zurückgegangen und die Betriebssicherheit ist gestiegen, denn die kontakte zur Glühlampe korrodieren nicht, weil nicht vorhanden, und zudem sind LED Leuchten i.d.R. komplett Wasserdicht verschweisst.

Die Leuchten bekommst beim Campingbedarf. Sie sind von der Firma Jokon und besitzen eine Zulassung gemäss den ECE Richtlinien.

Grüße
Mirco

Michel
01.03.2008, 00:00
Hallo Matthias,

ich hab auch schon gezweifelt........€:stupid:

also, die Beleuchtung haben ja wohl die meisten von uns. Das einzige Problem wäre IMO eine schwache Batterie.

Der Verbrauch von 80 W zieht 6,66 Ampere. Da kannste schon ne ganze Weile ohne Motor stehen.

Die Lichtmaschine wird das auch leicht kompensieren, die bringt in der Regel mehr als 80W.

Ich seh da keinen Handlungsbedarf.

reini0077
01.03.2008, 05:25
...ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt oder ihr versteht mich falsch . Ich will nicht STrom sparen sondern will nur mit der benötigten Leistung runter. Mein Trailer mit dem kompletten Geraffel an Leuchtmitteln ist ja schon fast ein halber Christbaum.


Hihi, ganz einfach. Du kaufst dir wieder ein kleiners Boot. Zerlegbar vielleicht.

:biere: :lachen78: :seaman:

lg reini

Ralf
01.03.2008, 09:02
Hihi, ganz einfach. Du kaufst dir wieder ein kleiners Boot. Zerlegbar vielleicht.

:biere: :lachen78: :seaman:

lg reini


genau :futschlac :futschlac :futschlac

Gumminudel
01.03.2008, 09:51
Hallo Matthias,

ich hab auch schon gezweifelt........€:stupid:

also, die Beleuchtung haben ja wohl die meisten von uns. Das einzige Problem wäre IMO eine schwache Batterie.

Der Verbrauch von 80 W zieht 6,66 Ampere. Da kannste schon ne ganze Weile ohne Motor stehen.

Die Lichtmaschine wird das auch leicht kompensieren, die bringt in der Regel mehr als 80W.

Ich seh da keinen Handlungsbedarf.

Da hst Du recht, ich denek eher an den Verbrauch im Betrieb. Wie ich oben schon geschrieben habe kann es bei kombination meherer Leuchten zu einer Gesamtbelastung von über 160 Watt kommen. Das ist kein Pappenstiel. Klar gehts, keine frage.

Wenn Du ernsthaft an der Umrüstung interessiert bist suche ich Dir gerne Leuchten raus mit denen Du keinen Ärger bekommst.

Grüße

Dicke Lippe
01.03.2008, 10:15
hast du in ertser Linie im Winter. Da laufen ganz andere Verbraucher mit als die paar Lämpchen am Trailer.

Gebläse (Gut im Sommer auch durch Klima), heizbare Heckscheibe, heizbare Waschdüsen, heizbare Spiegel, viel Lichtanteil incl. ggf. Nebelscheinwerfer vorne, etc. Das wird dann batterischwächend noch durch niedrige Temp. verstärkt.

Und die Fraktion (bum-bum-bum) mit dicker Soundanlage haben auch ganz andere Watt-Verbräuche. :ka5:

Also bis auf die erwähnten Verschleiß-, Betriebssicherheit, Korrosionsfestigkeit von LED kaum Vorteile, gerade wenn man auf die Preise schielt!

Und leider, auch das wurde ja schon erwähnt, sind die Teile bei Leuten begehrt, die Mein und Dein nicht so richtig unterscheiden können.... :cognemur:

Mutti
01.03.2008, 12:35
....sollte der Strom deiner Lima nicht reichen empfehle ich eine Zusatz Lima :zwinkern:




http://img225.imageshack.us/img225/7536/bild1609dt2.jpg

Berny
01.03.2008, 12:44
Leds dürfen nur verwendet werden, wenn die entweder
a) Typengenehmigt sind (also entsprechende Zertifizierungen haben)
oder
b) von der Landesregierung typisiert worden sind.

Alles andere ist illegal (für österreichische Zulassungen, auch das einfache Standlicht oder die Seitenbeleuchtung, soferne diese Vorgeschrieben ist).
Auch eine TÜV-Bescheinigung aus D ist illegal (die gilt in Österreich nicht, hier muss man ein Gutachten eines österr. Ziviltechnikers haben!)

Das Problem: Wenn du einen Unfall hast, und der Gegner behauptet, er hätte deine Beleuchtung nicht gesehen, bekommst du ein Problem.

PS.: ich habe in meinem Womo ein zweite Lima drinnen, das ist glaube ich das beste, was du diesbezüglich machen kannst.
Und die Beleuchtung frißt dir nicht gleich den Strom aus der Batterie, du musst nur damit richtig umgehen (Verbraucher einteilen)

Es gibt Leds, die zertifiziert sind, diese kosten aber.
Hella hat solche im Angebot, glaube ich :gruebel:

Mutti
01.03.2008, 13:49
Fazit:
Lass es wie es ist und schütte das Geld in den Tank.:zwinkern:
oder in den:dev3:
oder:essen2:
oder für die Frau :liebegrue

brbd01
01.03.2008, 20:33
Hallo Mathias,
musst halt am Tag fahren, kannst mittlerweile auch wieder in A ohne Licht fahren, oder schraub eine Solaranlage aufs Dach, wirst früh oder später sowiso tun.

Rotti
01.03.2008, 20:40
Hi Freunde!
Vielen Dank erst mal für die vielen informativen Antworten. ICh werd es erst mal sein lassen und so fahren. Dann sehe ich ja ob ich mit der Lichtmaschinenleistung zurecht komme.
Hier noch ein guter Link den ich gefunden habe: http://www.tecmon.de/index.php?option=com_content&task=view&id=52&Itemid=94

LG
Mathias

Berny
01.03.2008, 21:28
Hallo Mathias,
musst halt am Tag fahren, kannst mittlerweile auch wieder in A ohne Licht fahren, oder schraub eine Solaranlage aufs Dach, wirst früh oder später sowiso tun.
1) nicht mehr lange (wird EU-Bestimmung)
2) In etlichen anderen Ländern (zB HR) gibt es schon Licht am Tag

Hansi
02.03.2008, 14:12
ja ja auch die neuen Autos werden schon mit Tag fahr Licht ausgestattet :confused- :confused-
Also wird das Licht am Tag bald wieder kommen :gruebel:



Lg Hansi

Udo
02.03.2008, 15:33
Hi Mathias,
wenn du dann noch Geld übrig hast kannst du dir noch ein selbstleuchtendes Kennzeichen verbauen, sieht echt geil aus.:chapeau:
Gruß Udo
http://cgi.ebay.de/SLN-1x-Stck-selbstleuchtendes-Kennzeichen-Tuning-3M_W0QQitemZ170197799135QQcmdZViewItem?hash=item17 0197799135

Rotti
02.03.2008, 20:51
Hi Udo!

Diese Selbstleuchtenden haben wir in österreich schon lange. Das ist staatliche SErie bei uns :futschlac :futschlac :chapeau:

LG
Mathias

...unser Staat tut ja was für seine Bürger:ka5:

reini0077
02.03.2008, 23:05
Hi Freunde!
Vielen Dank erst mal für die vielen informativen Antworten. ICh werd es erst mal sein lassen und so fahren. Dann sehe ich ja ob ich mit der Lichtmaschinenleistung zurecht komme.

Hy Mathias, über die Lima brauchst du dir keine Gedanken machen.
Bei meinem Transit lädt diese bei fast voller Batterie und eingeschalteten Verbrauchern (Kühlschrank, Standheizung,...) ca. mit 50 A. Die maximale Ladeleistung sind lt. Hersteller 65 A.

Wird bei nicht anders sein. Wir könnens ja auch mal messen, oder du nimmst dir beim nächsten Treffen das Messgerät mal mit.

lg Reini

Dicke Lippe
05.03.2008, 12:15
Hi Udo!

Diese Selbstleuchtenden haben wir in österreich schon lange. Das ist staatliche SErie bei uns :futschlac :futschlac :chapeau:

LG
Mathias

...unser Staat tut ja was für seine Bürger:ka5:

Das glaub´ich kaum, die sind wirklich neu. (Erst gab es nur ein Fahrzeugtyp mit Sondergenehmigung!)

Nicht reflektierend, die sind mittlerweile bei uns auch Pflicht! Hier das sind welche die leuchten ganz von alleine! :ka5:

Gumminudel
05.03.2008, 20:37
Richtig, der Phaeton hatte da ne genehmigung.

Ich halts davon nichts Grund:
Empfindlich gegen leichte beschädigungen
Feuchteempfidlich bei leichten macken
Verlieren nach geraumer Zeit etwa 50% ihrer Intensität (Leuchtdichte)
Arbeiten mit Hochspannung und einem Schwingkreis für die Ansteuerfrewuenz von 400Hz. Oberwellenschleuder hoch 10. Probleme mit dem Bordnetz verhinderte lange Zeit den Serieneinsatz, weil vernüftige Entstörung einfach zu teuer war.