PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1.Testfahrt BRIG 450L mit TOHATSU 50TLDI


c.heuer
19.04.2008, 16:50
hallo!

habe jetzt die erste testfahrt hinter mir und bin wirklich begeistert!
es hat alles wunderbar geklappt ;)

das boot geht gut ab, die endgeschwindigkeit mit 2 erwachsenen, kind und hund,
lag bei 56,5 km/h die drehzahl war über 6000 :gruebel:

da sollte ich wohl lieber einen anderen propeller bestellen, oder???

stefan wie sieht das bei dir aus???

heiner
19.04.2008, 17:15
glückwunsch,

ich habe mein neues brig noch nicht fertig aufgebaut.
hast du bilder von dem ereignis?

gruss
heiner

trolldich
19.04.2008, 17:38
Hi, freut mich für dich, dass alles pefekt funktioniert hat.

Mein altes Briggerl war mit 70ps auch nicht viel schneller.

Wie hoch ist den die Nenndrehzahl vom Tohatsu?

Gruß

Oliver

Bilder??????:confused-

c.heuer
19.04.2008, 18:15
Hi, freut mich für dich, dass alles pefekt funktioniert hat.

Mein altes Briggerl war mit 70ps auch nicht viel schneller.

Wie hoch ist den die Nenndrehzahl vom Tohatsu?

Gruß

Oliver

Bilder??????:confused-

5150 - 5850 U/min.

ich war so ca. bei 6100

vollgas und motor auf maximaler trimmung!

c.heuer
19.04.2008, 18:20
glückwunsch,

ich habe mein neues brig noch nicht fertig aufgebaut.
hast du bilder von dem ereignis?

gruss
heiner

nein, leider keine bilder :ka5:

Stefan_W
19.04.2008, 19:04
Ahoi Carsten!!!

Glückwunsch zur gelungenen Erstwässerung. :banane:
Wo hast du den Briggerl ins Wasser geschmissen und warum gibt es keine Fotos???

Fragen über Fragen. :biere:

c.heuer
19.04.2008, 19:29
hallo stefan!

wir waren hier

http://www.aligator24.de/images/slipstelle-kolberg.jpg

ich hatte leider nur das fahren im sinn :ka5:

fotos mache ich beim nächsten mal, versprochen!!!

fährst du den orginal propeller???

dievoggis
19.04.2008, 19:30
Servus Carsten :chapeau: :chapeau: ,

freut mich, dass Du nach all dem Hickhack zufrieden mit dem Boot und der Leistung bist :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Was hast Du für eine Steigung am Prob ?
Falls Du 14er Schraube drauf hast, würd ich mind. eine 15"er, sogar eher ein 16"er Schraube drauf tun. Imho sind 6100 zu hoch.
Wirst ein bischen rumprobieren müssen. Wenn die richtige Schraube drauf ist, sollte die 60er Marke zu knacken sein.

Gruß Peter

c.heuer
19.04.2008, 19:31
wir haben jetzt übrigens gebucht!!!! :banane: :banane: :banane:

vom 11.08. - 25.08. INSEL RAB :cool:

wer in dieser zeit auch da ist, kann sich gerne zwecks kennen lernen und
gemeinsamer ausfahrten melden!!! :biere:

toeffer 1
19.04.2008, 19:32
Gratuliere zur gelungenen Erstwasserung und Testfahrt,würde mich interessieren wo du geslipt hast (bin im Süden von Berlin) und womit du deine Endgeschwindigkeit gemessen hast.:cool:

c.heuer
19.04.2008, 19:35
Gratuliere zur gelungenen Erstwasserung und Testfahrt,würde mich interessieren wo du geslipt hast (bin im Süden von Berlin) und womit du deine Endgeschwindigkeit gemessen hast.:cool:

gemessen habe ich mit gps garmin geko 201

die slipstelle ist doch auf der karte eingezeichnet!!! :gruebel:

Stefan_W
19.04.2008, 19:37
Ahoi Carsten!

wir waren hier
http://www.aligator24.de/images/slipstelle-kolberg.jpg

Alles klaro, danke für den Kartenausschnitt.
Ist das ein Garmin GPS? :gruebel:

fährst du den orginal propeller???

Ja, zur Zeit fahre ich den org. Propeller.
Auf Rab werden wir vielleicht weitere testen. :chapeau:
Wir sind Ende Juni bis Mitte Juli auf Rab.

NACHTRAG:
Die GPS-Frage hat sich nun erledigt, ist ein Geko 201.

c.heuer
19.04.2008, 19:48
so jetzt habe ich mal schnell nachgeschaut!!!

bei mir steht 11.1 x 13 drauf!

ich werde mir dann wohl einen 11.1 x 14 bestellen!

dievoggis
19.04.2008, 20:05
Servus Carsten :chapeau: ,

bevor Du ihn bestellst, frag den Verkäufer, ob Du einen 15er und einen 14er Propeller mal zur Probe fahren kannst. Das geht in der Regel. Somit bist Du Dir sicher, dass es tatsächlich der richtige Prop ist.
Möglicherweise ist ein 15er passender.
Aber probier´s vorher. Pro Zoll Steigung mehr etwa 300 Umdrehungen weniger.

Gruß Peter

Coolpix
19.04.2008, 20:29
Carsten ,


das bringt aber nur 250 - 300 Umdrehungen . Da das Boot aber schont gut besetzt war und die Über 6000 Umdrehungen lagst , dürfte der Prop noch größer sein . Ziel sollte sein , daß der Motor bei der Besetzung so um die 5500 Umdrehungen macht . Damit bringt der Motor das Boot gut ins Gleiten und sollte das Boot mal kleiner besetzt sein , überdreht der Motor nicht gleich wieder . Bis an die maximale Drehzahl sollte man sowieso nicht gehen - ist nicht so gut für den Motor . Lieber etwas drunter bleiben , Motor schonen , größere Geschwindigkeiten erzielen und dabei sogar noch etwas leiser fahren .

Des weiteren dürfte sich die Endgeschwindigkeit auch noch etwas erhöhen .

Kaufst Du die Dir zwei Props , würde ich Dir zu Props raten , die den Motor bei minimaler und maximaler Beladung jeweils 5700 Umdrehungen machen lassen .

Schaue Dir mal hier : http://shop.strato.de/epages/61350316.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61350316/Categories/props/cstyle/PKC3 bzw. www.piranha-propeller.de weitere Erfahrungsberichte findest Du auch hier im Forum

da bekommst Du für 190 € quasi zwei Propeller ( 1 Nabe - 6 Blätter ) und weiteres Zubehör . Zwei Alu´s sind teurer .

Die Piranha ´s sind sehr gut . Blattwechsel innerhalb von zwei Minuten , bei Grundkontakt wird das Getriebe nicht so beansprucht wie bei einem Alu ( Material bricht `leicht ` , sauber aus , Ersatzblätter lassen sich platzsparend verstauen , bei einer Reparatur einfach Blatt / Bätter tauschen ( preiswerter als Rep . Aluprop und vorallen schneller - max. 2 min . - ein Alu muß eingeschickt werden ) , bei Grundkontakt bricht das Material sauber aus , ohne daß sich der Prop verwindet ( dieses ermöglicht Weiterfahrt - Aluprop verwindet sich und so erzeugt er ungesunde Vibrationen --- bin 40 km mit defekten Blatt gefahren und habe nichts gemerkt - erst beim Ausslippen sah ich , daß ein Blatt defekt war )

Prop´s sollen verwindungssteifer , leichter als Aluprop´s und somit schneller sein ----- dieses konnte ich nicht feststellen . Die bereits aufgezählten Vorteile haben mich überzeugt und dadurch kann ich diese Propeller mit gutem Gewissen weiterempfehlen .

stebn
19.04.2008, 20:35
... meine Drehzahlen!

Alleine 6000 U/min bei 59 - 60 km/h

2 Pers 5800 U/min bei etwa 56-57 km/h

4 Pers 5300 U/min bei etwa 53 km/h


...ich werde meinen Propeller drauf lassen!!

hausmeisterkrause
19.04.2008, 20:41
Hallo Daniel,

Deine Erfahrungen bzg. Piranha- Propellern teile ich mit der Einschränkung, dass die Blätter für meinen Geschmack zu schnell brechen...

Nun noch eine Frage an Dich: hast Du auch mit den dünnen Blättern experimentiert?! Habe einen Blattsatz (13 x 19?) sowohl als "normale" wie auch als dünne Blätter gefahren... einziger Effekt war, dass die Drehzahl mit den dünnen extrem zunahm, die Geschwindigkeit blieb jedoch absolut identisch :gruebel:

elmarG.
20.04.2008, 06:08
so jetzt habe ich mal schnell nachgeschaut!!!

bei mir steht 11.1 x 13 drauf!

ich werde mir dann wohl einen 11.1 x 14 bestellen!
...servus- is' schon crass- das Brig-fahren...oder...?

ps.: ich hätte noch meinen original 15er SUZUKI Prop abzugeben- jetz' hab ich nen 17er drauf...

Coolpix
20.04.2008, 08:45
Hallo Werner ,

die dünne Variante habe ich noch nicht ausprobiert . Mit den `Dicken `bin ich gut bedient .

Es wird ja auch mit geringerem Gewicht etc. geworben - ich kann nur von dem berichten , was sich in meinen Augen erfüllt hat . Dort gehören das geringe Gewicht und die höhere Geschwindigkeit nicht zu . Wie gesagt , die `Dünnen `habe ich noch nicht getestet . Mir ist die dicke , stabile Variante lieber - da kann ich möglicherweise auf 2-5 km/h verzichten .

Mir ist wichtig , daß bei Grund - oder Treibgutkontakt das Unterwasserteil ( Getriebe ) nicht so schnell Schaden nimmt . Ein neues Blatt kostet ca. 20 € ein neues Unterwasserteil auch mal 3500 € - daher ist es mir ganz lieb , wenn die Blätter schnell wegbrechen .

Sie brechen weg , wenn sie auf einen harten Gegenstand treffen - beim Schlamm - oder Sandkontakt bleiben sie heil ---- somit erfüllen sie ihren Zweck .

Besonders gut finde ich den Piranha in flachen , steinigen Revieren . Aber auch in tieferen Revieren finde ich die Prop´s nicht schlecht , da diese im Unterhalt und der Anschaffung preiswerter sind als Aluprop´s .

Es gibt ähnliche Syteme bei den Aluprop´s - diese sind aber auch teurer .


Bis ich den richtigen Blattsatz gefunden habe , hat das auch etwas gedauert . Was schreibe ich da eigentlich - nein , ich hatte von Anfang an das richtige Set gefunden ; jedoch experimentierte ich noch mit anderen Sätzen herum , die teilweise sehr weit von Ideal entfernt lagen . So gab es einige , die zum Beispiel sehr schnell hochdrehten und dann auch noch weit überdrehten . Jedoch werden ´falsche ´ Blätter sehr schnell ausgetauscht oder die Kosten zurückerstattet - da muß ich ribfreak ( alias Wolfgang löblich erwähnen ) .

Ich bin mit meinen Prop´s zufrieden und werde diese auch wieder bei meinem zukünftigen AB aufziehen . Es gab einige in unserem Yachthafen , die sich mit dem Gedanken an einen Kunststoffprop schwer taten - nach einer Probefahrt mit Alu und Kunststoff und anschließenden Blattwechsel zur Demo , waren diese Zweifel schnell ausgeräumt . Viele dachten bei dem Wort Kunststoffpropeller sofort an die ProPulse - klar Sie kannten die Piranha ´s nicht - nun aber schon .

trolldich
20.04.2008, 08:48
so jetzt habe ich mal schnell nachgeschaut!!!

bei mir steht 11.1 x 13 drauf!

ich werde mir dann wohl einen 11.1 x 14 bestellen!

Eher 15''
Wenn der Motor 6100 mit 2 Personen und Hund dreht, dann dreht er mit dir allein noch höher.
Ich tippe, wie Peter, auf 15'', wenn nicht gar 16''

Gruß
Oliver

c.heuer
20.04.2008, 15:49
Hallo Werner ,

die dünne Variante habe ich noch nicht ausprobiert . Mit den `Dicken `bin ich gut bedient .

Es wird ja auch mit geringerem Gewicht etc. geworben - ich kann nur von dem berichten , was sich in meinen Augen erfüllt hat . Dort gehören das geringe Gewicht und die höhere Geschwindigkeit nicht zu . Wie gesagt , die `Dünnen `habe ich noch nicht getestet . Mir ist die dicke , stabile Variante lieber - da kann ich möglicherweise auf 2-5 km/h verzichten .

Mir ist wichtig , daß bei Grund - oder Treibgutkontakt das Unterwasserteil ( Getriebe ) nicht so schnell Schaden nimmt . Ein neues Blatt kostet ca. 20 € ein neues Unterwasserteil auch mal 3500 € - daher ist es mir ganz lieb , wenn die Blätter schnell wegbrechen .

Sie brechen weg , wenn sie auf einen harten Gegenstand treffen - beim Schlamm - oder Sandkontakt bleiben sie heil ---- somit erfüllen sie ihren Zweck .

Besonders gut finde ich den Piranha in flachen , steinigen Revieren . Aber auch in tieferen Revieren finde ich die Prop´s nicht schlecht , da diese im Unterhalt und der Anschaffung preiswerter sind als Aluprop´s .

Es gibt ähnliche Syteme bei den Aluprop´s - diese sind aber auch teurer .


Bis ich den richtigen Blattsatz gefunden habe , hat das auch etwas gedauert . Was schreibe ich da eigentlich - nein , ich hatte von Anfang an das richtige Set gefunden ; jedoch experimentierte ich noch mit anderen Sätzen herum , die teilweise sehr weit von Ideal entfernt lagen . So gab es einige , die zum Beispiel sehr schnell hochdrehten und dann auch noch weit überdrehten . Jedoch werden ´falsche ´ Blätter sehr schnell ausgetauscht oder die Kosten zurückerstattet - da muß ich ribfreak ( alias Wolfgang löblich erwähnen ) .

Ich bin mit meinen Prop´s zufrieden und werde diese auch wieder bei meinem zukünftigen AB aufziehen . Es gab einige in unserem Yachthafen , die sich mit dem Gedanken an einen Kunststoffprop schwer taten - nach einer Probefahrt mit Alu und Kunststoff und anschließenden Blattwechsel zur Demo , waren diese Zweifel schnell ausgeräumt . Viele dachten bei dem Wort Kunststoffpropeller sofort an die ProPulse - klar Sie kannten die Piranha ´s nicht - nun aber schon .


ich finde das system wirklich gut, werde es mal testen!
danke für den TIP :cool:

der einzige nachteil es gibt bei den prop's nur 13", 15" oder 17" steigung :gruebel:

und von welchen dünnen und dicken blättern sprecht ihr da eigentlich???
da gib es doch nur eine sorte??? :gruebel:

hausmeisterkrause
20.04.2008, 16:35
und von welchen dünnen und dicken blättern sprecht ihr da eigentlich???
da gib es doch nur eine sorte??? :gruebel:

Carsten, Du hast wahrscheinlich im Piranha- Shop Deinem AB entsprechend unter "C- Style" gesucht, dort finde ich auch nur eine Version Blätter.

Ich fahre einen 70 PS Johnson (2- Takter), für diesen benötige ich B- Style- Blätter und diese gibt es in unterschiedlichen Steigungen als normal dicke Ausführung oder eben eine mit geringerer Materialdicke.

c.heuer
21.04.2008, 22:15
hab heute bei der hotline von piranha-propellers angerufen und wurde sehr nett beraten. habe dann gleich eine nabe mit 6 blättern bestellt(PropulsionKits). bin schon gespannt auf die testfahrt. :cool:

hobbycaptain
21.04.2008, 22:23
hab heute bei der hotline von piranha-propellers angerufen und wurde sehr nett beraten. habe dann gleich eine nabe mit 6 blättern bestellt(PropulsionKits). bin schon gespannt auf die testfahrt. :cool:

ja, der Wolfgang ist ja auch ein ganz Netter :futschlac

Michel
21.04.2008, 22:33
hab heute bei der hotline von piranha-propellers angerufen und wurde sehr nett beraten. habe dann gleich eine nabe mit 6 blättern bestellt(PropulsionKits). bin schon gespannt auf die testfahrt. :cool:


Was der Wolfgang alles hat...6-blättrige Props...o.k. :gruebel:


hat er bei der Demo in Bettingen verheimlicht:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

c.heuer
21.04.2008, 22:35
Was der Wolfgang alles hat...6-blättrige Props...o.k. :gruebel:


hat er bei der Demo in Bettingen verheimlicht:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:


:cognemur: :cognemur: :cognemur:

Stefan_W
22.04.2008, 08:11
Ahoi!

Klärt mich mal auf! :lachen78:
Beitrag #24 und #25 verstehe ich nicht. :confused-
Warum das Gelächter?

c.heuer
27.04.2008, 21:05
hallo!

bin gerade zurück vom bootfahrn :chapeau:
die ersten piranha-blätter waren gleich die richtigen :cool:
die grösse ist 10 1/8 x 15

1. test: mein frauchen (45kg), kind (25kg), hund (10kg) & ich (90kg) :ka5:
vollgas & max. trimm > 5400 u/min. > 54 km/h

2. test: hundchen & ich :lachen78:
vollgas & max. trimm > 5800 u/min. > 62 km/h :yo:

c.heuer
27.04.2008, 21:16
ich muss jetzt mal ganz dumm fragen! das ist doch nicht normal,
das ich immer nach dem fahren wasser im boot habe oder??? :gruebel:

http://img89.imageshack.us/img89/5749/27042008059ir4.jpg

c.heuer
27.04.2008, 21:33
und hier noch ein paar fotos :seaman:

http://img224.imageshack.us/img224/3006/27042008066uc4.th.jpg (http://img224.imageshack.us/my.php?image=27042008066uc4.jpg)
http://img293.imageshack.us/img293/5644/27042008065xv8.th.jpg (http://img293.imageshack.us/my.php?image=27042008065xv8.jpg)
http://img501.imageshack.us/img501/2516/27042008064yl2.th.jpg (http://img501.imageshack.us/my.php?image=27042008064yl2.jpg)
http://img213.imageshack.us/img213/143/27042008063no1.th.jpg (http://img213.imageshack.us/my.php?image=27042008063no1.jpg)
http://img224.imageshack.us/img224/1458/27042008067bc6.th.jpg (http://img224.imageshack.us/my.php?image=27042008067bc6.jpg)

brando
27.04.2008, 21:40
Hi Carsten,

62 km/h mit dem 50er ist gut :cool:

Die gleiche Geschwindigkeit hab ich damals mit meinem 450er Quicksilver-Rib und einem 60er Mercury erreicht. (Auch mit Hund an Bord:chapeau: )

Tja, zum Wasser im Boot. Ein wenig Spritzwasser kommt schon immer ins Boot aber wenn es mehr ist, musst Du auf die Suche gehen. Ich hab das auch hinter mir und um das Leck zu finden hab ich das Boot auf dem Trailer von innen geflutet und da wo es raus kam, kommts auch rein :schlaumei

c.heuer
27.04.2008, 22:02
Hi Carsten,

62 km/h mit dem 50er ist gut :cool:

Die gleiche Geschwindigkeit hab ich damals mit meinem 450er Quicksilver-Rib und einem 60er Mercury erreicht. (Auch mit Hund an Bord:chapeau: )

Tja, zum Wasser im Boot. Ein wenig Spritzwasser kommt schon immer ins Boot aber wenn es mehr ist, musst Du auf die Suche gehen. Ich hab das auch hinter mir und um das Leck zu finden hab ich das Boot auf dem Trailer von innen geflutet und da wo es raus kam, kommts auch rein :schlaumei

an ein leck kann ich kaum glauben, bei einem neuen boot??? :gruebel:
da kam beide male so ca. 5 liter raus. ich hoffe ich verschätz mich nicht ganz so dolle, aber es lief und lief und lief...

stebn
27.04.2008, 22:48
ich muss jetzt mal ganz dumm fragen! das ist doch nicht normal,
das ich immer nach dem fahren wasser im boot habe oder??? :gruebel:



Das scheint wohl bei jedem Brig Falcon so zu sein!!:cognemur: :cognemur:

Die Lenzstopfen sind undicht

Kleinandi
28.04.2008, 05:27
Hi

Schau doch beim fahren und aufstoppen mal nach hinten...............Den meisten kommt da die Heckwelle ins Boot.Da sammelt sich mit der zeit schon was an.
Zudem kannst Du ja am Lenzstopfen eine zusätzliche Gummidichtung anbringen.

dievoggis
28.04.2008, 05:50
Servus Carten :chapeau: :chapeau: ,

62 Km/h ist super:chapeau: :chapeau: . Der 15" er Prob passt offensichtlich. Die Drehzal ist auch in Ordnung. Zum Wasserski fahren kannst dann den kleinen Prob verwenden.

So wie es aussieht, kommt das Wasser aus dem Rumpf . Scheint mir auch am ehesten ein undichter Lenzstopfen zu sein. Ich würde wie erstmal den Lenzstopfen mit Sika 291 abdichten. Wenn das nichts nützt, wirst Du Deinen Rumpf fluten müssen um zu schauen wo sich ein mögliches Leck befindet.
Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass das Wasser über schlecht abgedichtete Verschraubungen der Einbauten kommen könnte. Aber bei 5 Litern glaub ich eher nicht daran.

Gruß Peter

Stefan_W
28.04.2008, 08:59
Ahoi Carsten!
ich muss jetzt mal ganz dumm fragen! das ist doch nicht normal,
das ich immer nach dem fahren wasser im boot habe oder??? :gruebel:

Doch, leider du bist einer der wenigen, welche das Pech haben. :cognemur:
Und zwar liegt es daran, dass dort, wo das Wasser auf dem Bild herausläuft nicht richtig abgedichtet ist..., oder waren es die Lenzstopfen? :gruebel:
Das Wasser tritt dort ein wo die Schrauben sind, meine ich. Dieter_A. hat das Problem auch gehabt. Du musst die beiden Schrauben lösen, das Teil rausziehen alles mit Sickerflecks "vollpumpen" und wieder verschrauben. Das Problem sollte dann bereinigt sein. Vielleicht aber noch eine PN an Dieter_A., zur Sicherheit. :chapeau: Ich sehe ihn erst am WE wieder.

stebn
28.04.2008, 09:28
....nicht unten die Ablassschraube ist undicht sondern oben die Lenzventile!!

DieterA hatte die Probleme damit und ich auch!!!:cognemur: :cognemur:

dievoggis
28.04.2008, 09:42
Servus Stefan :chapeau: :chapeau: ,

wenn Du Dir das Bild vom Beitrag 29 anschaust, frag ich mich, wo dann der Rumpflenzer sitzt :gruebel: :gruebel: .

Gruß Peter

stebn
28.04.2008, 09:49
Das Wasser läuft "innerhalb" vom Spiegel nach unten......

skipperteam
28.04.2008, 10:01
ich selbst habe einen Tohatsu 70 TLDi am Boot, der Motor wurde wahrscheinlich falsch montiert und hing zu tief.- Das Problem wurde hoffentlich im Winter gelöst. Wir konnten aber bisher noch keine Probefahrt machen um ihn zu testen. Wie schwer ist dein Boot voll ausgestattet?

Gruß

Harald

c.heuer
28.04.2008, 10:52
so hier nochmal ein foto:

http://img145.imageshack.us/img145/5099/28042008075gr6.jpg

und was war nun bei wem undicht???

dievoggis
28.04.2008, 11:05
Servus Stefan :chapeau: :chapeau: ,

Das Wasser läuft "innerhalb" vom Spiegel nach unten......,

jetzt ist´s klar, Lenzventil abdichten:chapeau: :chapeau:

Gruß Peter

Kleinandi
28.04.2008, 11:16
Hi
Und an der Ablassschraube den Gummidichtring kontrollieren................

Dieter A.
28.04.2008, 17:51
so hier nochmal ein foto:

http://img145.imageshack.us/img145/5099/28042008075gr6.jpg

und was war nun bei wem undicht???

Hallo Carsten,
Baue mal das Lenzventil aus.
Bei mir war dort im Spiegel ein Daumendickes Loch :motz_4: zum unteren Boden.
Das Wasser lief dadurch in den unteren Rumpf.
Nach 2 - 3 Stunden im Wasser cirka 10 Ltr.
Als das Boot 24 Std. im Wasser lag war der untere Rumpf voll :motz_4:
mfg Dieter