Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suzuki DT6 Probleme mit dem Gas
Hallo!
Zunächst auf die Gefahr hin, dass das Thema schon behandelt wurde: Habe gesucht aber nichts gefunden.
Ich habe bei einem Suzuki DT6 folgendes Problem:
- Motor springt normal an,
- Motor nimmt normal Gas
- Leistung stimmt.
- Wenn der Motor länger auf Standgas eingekuppelt gelaufen ist (zB beim Trolling) und man gibt ruckartig Gas säuft er sozusagen ab.
- Zieht man dann ein Stückchen Choke, dann nimmt er wieder Gas und nach einem Moment Vollgas ist alles wieder i.O.
- Zündkerzen habe ich schon gereinigt.
- Gemisch sollte i.O. sein
Für Tipps wäre ich dankbar.
Tim
ist mir mit meinem 650er merc auch so gegangen. im standgas braucht der motor wesentlich weniger öl als bei vollgas, ein fertiges gemisch muss aber alle drehzahlbereiche abdecken. und da zu wenig öl noch schädlicher ist als zuviel, riskiert man halt, dass der motor bei längeren standgasphasen quasi im öl ersäuft.
gib einfach nicht zu schnell gas oder halt immer wieder dazwischen einen kurzen gasstoß, damit das öl verblasen wird.
lg martin
Hallo,
ähnliches Problem hatte ich bei meinem Suzuki DT 15 Bj: 92
Bei mir lag es jedoch daran, das der Spritschlauch ein wenig undicht war, somit
kam das Gemisch mit zu wenig oder gar keinem Druck an, schonmal den Schlauch
gewechselt (der Verbindungsschlauch zw. Tank und Motor).
Gruß
Alex
ein undichter schlauch darf da nix ausmachen. unter druck steht er sowieso nicht. nur wenn man vorm starten mim pumpball sprit nachpumpt, gibts druck. danach saugt die benzinpumpe.
lg martin
Ja aber wenn die Benzin Pumpe saugt und unterwegs der Sprit raus fließt,
bzw. die Pumpe nur Luft saugt kann das auftreten.
Gruß
Alex
ja, das ist klar, du hast vorhin aber ganz was adneres geschrieben.
lg martin
Hallo ihr beiden, danke erstmal für die Hinweise. Der Schlauch ist es allerdings glaube ich nicht, da ich dieses Problem schon bei anderen Motoren hatte und es sich sozusagen anders anfühlt. Der Motor bleibt dann bei Last eher plötzlich mal weg und stottert ähnlich Kraftstoffmangel. Auch sind Schlauch und Tank fast neu. Werde aber nochmal das Innere des Motors in Augenschein nehmen, diesbezüglich.
Mein Problem ist wirklich, dass das Teil nach längerem Lauf im niederen Lastbereich mir schnellem Wechsel zu hoher Last nicht zurechtkommt. Die Idee mit dem Öl kommt mir plausibel vor. Vielleicht versuche ich mal, die Maschine etwas weniger fett zu fahren. 1:100 sollte reichen, oder?
Tim
weniger öl würde ich nur nehmen, wenn du wirklich NUR mit geringer drehzahl unterwegs bist. sonst riskierst du einen motorschaden.
lg martin
skymann1
28.04.2008, 23:03
Hallo,
kann mich Martin eigentlich nur anschließen mit dem zuviel Öl nach längerer Langsamfahrt und auch mit dem Risiko bei 1 : 100,
aber 1 : 70 würd ich riskieren, hat zumindest meinen diversen Johnson/Evinrudes nicht geschadet, allerdings dann auch immer nur kurze Vollgasstrecken, höchstens mal 5 Minuten.
Aber okay, ob der Suzuki das mag ist eine andere Sache.
Gibt es keine alternative Kerzenempfehlung von Suzuki für Deinen Motor bei viel Langsamfahrt? :gruebel:
Einen richtigen Defekt würde ich auf jeden Fall da nicht vermuten, wahrscheinlich mußt Du damit leben, kann man aber auch, oder....?
Gruß Peter
Moin zusammen!
Also ich habe einen anderen DT6 an einer Segelyacht als Flautenschieber kennengelernt, der seit 15 Jahren immer 1:100 und bei Flaute dann auch mal den ganzen Tag auf 70% Last geht. Und das vollkommen ohne zu mucken. Der hat aber auch nicht das Problem mit dem Lastübergang. Insofern hört sich das mit dem Öl plausibel an.
Mit dem Ertragen des Problems: Ja klar, für mich schon. Leider läuft die fragliche Maschine bei mir an einem Angelboot in der Vermietung und meinen Kunden möchte ich das doch nicht zumuten. Insofern würde ich dann wohl eher nach einem Ersatz suchen, wenn ich das Problem nicht in den Griff bekomme. Aber das wird schon. Bestimmt das Öl!
Danke erstmal.
Tim
hi tim!
dauerhaft abhilfe würde ein 4takter schaffen, der hat die probleme nicht. ein 2takter mit automatischer ölbeimischung ginge auch, weiss aber nicht, obs das bei so kleinen motoren überhaupt gibt.
lg martin
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.