Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel darf eine Übergabeinspektion kosten ?


Martino
28.04.2008, 14:26
Hallo Forum,

bin derzeit auf der Suche nach einem neuen 10 PS-AB für mein Schlauchi (evtl. der Tohatsu 9.8 4-Takt) und habe im Internet ein günstiges Angebot entdeckt. Die Firma verschickt den Motor im Karton. Jetzt kommt das Problem: Angeblich setzt der Hersteller für die Garantie eine Übergabeinspektion voraus.

Nun habe ich ganz in der Nähe eine kleine Tohatsu-Vertretung, die mir den Motor zwar auch verkaufen könnte, aber über 400 Euro teurer wäre als das Versandangebot. Habe mit dem Inhaber gesprochen; er meinte, ich soll mir den Motor zuschicken lassen und er wäre bereit, die Übergabe-Inspektion durchzuführen; es seien 2 Stunden Arbeit zu vorauss. Kosten von ca. 120 - 150 Euro (incl. Öl).

Was meint Ihr, ist der Preis angemessen ? Was beinhaltet eine Übergabeinspektion eigentlich ?

Gruß
Martin

gerald11
28.04.2008, 18:01
Hallo,

ich kenne zwar nicht alles auf der welt, aber von einem Service oder einer Inspektion eines neuen und ungebrauchten Motors das dem Kunden verrechnet wird habe ich noch nie gehört.
Du kaufst den Motor in einem betriebsbereiten Zustand (leere Tanks versteht sich) wenn er Mängel hat schickst du ihn sofort zurück zur Behebung oder verlangst einen Preisnachlass.
Eine kostenpflichtige Inspektion vor Betrieb halte ich für reine Abzocke!!!!:stupid: :stupid:

Habe Boot und Motor per Versand gekauft, hat super toll geklappt. Habe mich allerdings hier im Forum vorher über die Händler informiert. Bzw Motor mit Kreditkarte bezahlt falls kein Paket ankommt.

Kleinandi
28.04.2008, 18:08
Hi
Das der 4 Takter ohne Öl verschickt wird ist eigentlich normal.Und die Übergabeinspektion wird normalerweise beim bestellenden Händler gemacht und ist dann zumeist im Preis inbegriffen.
120 Euro finde ich OK.Er wird Öl einfüllen,Getriebeöl einfüllen und Probelauf.
Da Du nicht bei ihm kaufst finde ich das angemessen.

stroich
28.04.2008, 19:06
Habe grad teile bestellt bei meiner Werkstatt der auch mercury/mercruiser verkauft, hab ihn natürlich auch gleich gefragt :
Er sagte garantie gibt es nur wenn übergabeinspektion + probelauf gemacht wurde ! Probelauf immer im besein des Kunden ! das wissen die wenigsten die sich einen neuen AB schicken lassen ... so seine aussage ...
werd morgen mal noch nen andren fragen...

aber 150.-€ ist auch in meinen augen ok ....

Aladin
28.04.2008, 19:17
Also wenn die Firm sagt 2 Stunden und ich mal den Stundensatz rechne würde ich sagen das ist ok... Glaube nicht das sich der Stundensatz so sehr von dem einer Autowerkstatt unterscheidet...

Gruß Carsten

PS: Auch bei Auto wird eine Ablieferungsinspektion gemacht. Dient auch dazu dem Hersteller Garantiekosten zu sparen...

gerald11
28.04.2008, 22:29
Habe grad teile bestellt bei meiner Werkstatt der auch mercury/mercruiser verkauft, hab ihn natürlich auch gleich gefragt :
Er sagte garantie gibt es nur wenn übergabeinspektion + probelauf gemacht wurde ! Probelauf immer im besein des Kunden ! das wissen die wenigsten die sich einen neuen AB schicken lassen ... so seine aussage ...
werd morgen mal noch nen andren fragen...

aber 150.-€ ist auch in meinen augen ok ....


Das würde jeden Onlinehändler von Garantieansprüchen befreien. So kann ich mir das nicht vorstellen.:confused- :confused-

Kleinandi
28.04.2008, 22:36
Hi
Nicht wenn die Übergabeinspektion von einer befugten Werkstatt durchgeführt wurde.das wäre in dem fall aber ja so.Zumal der Hersteller ja auch gerade stehen muss.

Holger K.
28.04.2008, 22:47
Das würde jeden Onlinehändler von Garantieansprüchen befreien. So kann ich mir das nicht vorstellen.

Also imho ist das doch ne Hersteller und keine Händlergarantie bei nem Neumotor oder ?

toni
28.04.2008, 23:06
Naja ich finde 150 Euro sind absolut ok eigentlich noch zu wenig !! Ist doch typisch billig woanders kaufen und beim kleinen Händler um die Ecke den Stundensatz hinterfragen:cognemur:

Öl kostet Geld und die Arbeitszeit kostet halt auch. Nicht zu vergessen man muß mit dem Kunden ja auch noch reden und den Motor erklären, die Fragen werden nicht dem billigversender gestellt sondern dem Händler vor Ort und der hat eigentlich nichts verdient. Na toll !!!!

Ein Neumotor ohne Übergabeprotokoll und Probelauf hat KEINE GARANTIE:schlaumei
Ihr könnt jetzt sicherlich anderer Meinung sein aber ich finde das echt nicht in Ordnung, ich habe das jeden Tag und eigentlich nervt das nur noch.

Gruß Toni

skymann1
28.04.2008, 23:17
Hallo,
hab mir vor 4 Jahren auch mal einen Motor schicken lassen und mußte dann hier auch gegen bares natürlich die Übergabeinspektion machen lassen, ohne halt keine Garantie, ist ja auch logisch.

120 Euro ist bei einem 4 Takter mit Öl doch auch ein korrekter Preis.

Kannst Du Dir ja ganz einfach durchrechnen ob Du dabei noch was sparst (in dem beschriebenen Fall natürlich ja).

Ohne Stempel der Übergabeinspektion jedenfalls keine Garantie.

Ist aber doch bei allen Motorsachen so, z.B. bei Motorrädern kenn ich das auch, online gekauft und dann kommt das Teil und der Stempel für die Übergabeinspektion fehlt :cognemur:, dann mußt Du noch froh sein wenn Du einen Händler findest der die macht und nicht noch was draufschlägt.

DU weißt es wenigstens vorher.

Nebenbei bemerkt, wenn es sich um 100 oder 200 Euro handelt, die Du online billiger kaufst, würd ich auch lieber beim Händler um´s Eck kaufen.

Gruß Peter :chapeau:

goeberl
29.04.2008, 00:04
das muß man von zwei seiten sehen. der händler ums eck weiss, dass die konkurrenz aus aus dem internet beinhart ist und er versucht, mit seiner stärke zu trumpfen. mit dem service. mit einem fairen preis hat er sich einen zufriedenen kunden für die nächsten jahre geschaffen und folgeaufträge, also wahrscheinlich eine jährliche inspektion, ersatzteilverkauf und reparaturen gesichert.
als käufer würd ich mir bei minimaler ersparnis schon überlegen, wo ich kaufe. im endeffekt gehts da um 250 euro ersparnis. ich würd den händler ums eck einfach fragen, ob man sich da nicht irgendwie entgegenkommen kann. wenn nicht, find ich sein angebot mit 150 euro für die übergabeinspektion voll ok.
lg martin

hubsi
29.04.2008, 07:51
Hallo Leute:chapeau:

2 Stunden Arbeit für eine Neumotor-Übergabeinspektion?????????????????????:stupid:

150.- Euro ist schlichtweg eine Frechheit!


Wenn der Händler in deiner Nähe gescheit und weitsichtig wäre ,würde er dir die Übergabeinspektion zum Selbstkostenpreis machen ( Füllmengen Oel,etc.).

Man muß natürlich auch den Händler verstehen- und-klar arbeitet heute niemand mehr gratis-aber auf längere Sicht gesehen hätte er in dir ( hoffentlich!) einen treuen Kunden,was Service und Wartung anbelangt.Und-du wirst wohl so eine Aktion zu schätzen wissen und ihm ein angepasstes Trinkgeld geben,oder???????? meint Euer Hubsi

toni
29.04.2008, 08:16
Hallo Hubsi

das mit dem Trinkgeld und der Anerkennung kannst Du vergessen. Vorher wird darüber gerne groß geredet aber wenn das Portemonai gezückt werden soll passiert garnichts.

2 Stunden Übergabeinspektion ist doch ein Witz, überleg doch mal wie lange man den Händler allein schon mit Fragen überschüttet und das bei einem Produkt was man wo anders "billig" gekauft hat:cognemur:

Manche Kunden stellen sich vor das der Händler sich nicht so anstellen soll und sich doch bitte Zeit nehmen sollte um "mal eben" die Übergabeinspektion zu machen. Das ist kein Hobby wie bei uns sondern sein Beruf und dafür will er bezahlt werden !!!

Im Übrigen ist ein Kunde der schon im Vorfeld nur über den Preis kauft und Stundensätze erfragt in der Regel kein Treuer Kunde, das sind meistens die die Später alles versuchen selber zu machen und sich wegen 3 Euro unterschied im Impellerpreis an die onlinebörse wenden.

Sorry wenn das alles ein bißchen hart klingt aber ich kann mit GEIZ IST GEIL nichts mehr anfangen. Ist auch nicht persönlich gegen jemanden.

Gruß Toni

Gruß Toni

stefan701
29.04.2008, 08:38
erst mal eine ganz andere Frage stellen. Hat der Online - Dealer den mit Garantie verkauft ???? Wenn ja dann hätte er die Betriebsstoffe (Öl etc.) zumindes beilegen müssen und !!!! einen Stempel in das Wartungsheft machen müssen. Oder er muss halt für die anfallenden Mehrkosten haftbar gemacht werden.

Zu den 150 Eus kann ich nur sagen - ist inkl. Öl und Probelauf ok. Zumal die Werkstatt ja auch alle Schrauben nachziehen sollte und ggf. ein paar Feineinstellungen vornehmen muss.

Gruss Stefan

hausmeisterkrause
29.04.2008, 09:13
Hallo Hubsi

das mit dem Trinkgeld und der Anerkennung kannst Du vergessen. Vorher wird darüber gerne groß geredet aber wenn das Portemonai gezückt werden soll passiert garnichts.

2 Stunden Übergabeinspektion ist doch ein Witz, überleg doch mal wie lange man den Händler allein schon mit Fragen überschüttet und das bei einem Produkt was man wo anders "billig" gekauft hat:cognemur:

Manche Kunden stellen sich vor das der Händler sich nicht so anstellen soll und sich doch bitte Zeit nehmen sollte um "mal eben" die Übergabeinspektion zu machen. Das ist kein Hobby wie bei uns sondern sein Beruf und dafür will er bezahlt werden !!!

Im Übrigen ist ein Kunde der schon im Vorfeld nur über den Preis kauft und Stundensätze erfragt in der Regel kein Treuer Kunde, das sind meistens die die Später alles versuchen selber zu machen und sich wegen 3 Euro unterschied im Impellerpreis an die onlinebörse wenden.

Sorry wenn das alles ein bißchen hart klingt aber ich kann mit GEIZ IST GEIL nichts mehr anfangen. Ist auch nicht persönlich gegen jemanden.

Gruß Toni

Das oben Geschriebene mag ja den Tatsachen entsprechen, aber wenn dies ausgerechnet ein Händler schreibt, dessen Hauptvertriebsweg das Internet bzw. speziell ebay ist, dann wundere ich mich schon... :gruebel:

Toni, wenn Ihr Eure Boote und Motoren übers Internet verkauft, dann ist es O.K. aber wenn jemand für eine Übergabeinspektion mit einem AB zu Euch kommt, den er woanders im www noch günstiger bekommen hat, dann ist das "Geiz ist geil" und darauf hast Du keinen Bock???

Irgendwie ein bisschen schizophren, oder?!

gerald11
29.04.2008, 10:25
Hallo,

Garantieverfall kann schon sein zumal es eine freiwillige Leistung des Verkäufers ist, die Gewährleistung kann man aber auf keinen Fall streichen.

zum Thema Preis habe ich in B..shop24 bei einem Händler in Drochtersen (wo immer das in D auch sein mag) folgendes Angebot gelesen Zt.:

"Preis des Motores ist zzgl.49€ für eine Übergabeinspektion,d.h.der Motor wird mit seinen Betriebsstoffen befüllt, er wird eingestellt und einem Probelauf unterzogen. Versand möglich."

damit erscheinen mir 150 doch etwas viel!!!

l.G.
Gerald

goeberl
29.04.2008, 10:57
49€ gegen 150€..... es ist schon ein unterschied, ob ich motor und übergabeinspektion "zusammen kaufe" oder nur die inspektion. jedem händler verursacht sein job arbeit. der eine versendet, der andere packt aus, füllt öl ein und macht einen probelauf. bei zweiterem kann man dann leicht sagen, dass nur die betriebsmittel verrechnet werden.
lg martin

toni
29.04.2008, 11:28
Lieber Werner

wir nutzen selbstverständlich das Internet als Absatzmarkt aber unser Hauptgeschäft ist nunmal der Service und Verkauf vorort !!!

Schizophren ist nur die Tatsache das es den Händlern nicht gegönt ist ein paar Euro zu verdienen. Frag mal bei Frank nach wie häufig sein Telefon klingelt und er kostenlos eine Beratung durchführt, das ist bei uns nichts anderes !!! Ebenfalls bei vielen anderen Kollegen ist das genauso.

Machen wir uns doch nichts vor, Billig kaufen ist super wenn alles glatt läuft aber wehe es gibt ein Problem wo steht dann der Kunde und von wem erwartet er den dann die Leistung vom Händler vorort.

Mal ein kleines Beispiel welches erst vor ein paar Tagen passiert ist (Keine Geschichte Realität):

Ein Kunde kauft einen angeblich nagelneuen E-Tech 90 PS im Netz für einen wirklich Interessanten Preis.
er bekommt die Palette angeliefert und packt aus. Dabei stellt er fest das kein Propeller, keine Amatur und keine Bedienungsanleitung dabei ist. Anruf beim Verkäufer der behauptet war dabei kann ich nichts machen pech gehabt:confused-

So der Kunde wendet sich an uns. Wir vereinbaren das wir uns das mal ansehen.
Resultat: Motor ist Modell 2005 aber neu.
der Kunde bittet uns ihm doch zu helfen da er aufs Wasser möchte, selbstverständlich so günstig wie möglich, also Propeller Gebraucht, Amatur neu aus unserem Bestand, 2 Züge auf drängen gebraucht, Motor per Software eingestellt auf TCW3, bei BRP registriert und komplett eingewiesen inklusive Probelauf. Zeitaufwand mindestens 4 Stunden zum Teil zu zweit.

Rechnungssumme 350 Euro !!!!!! Alles super, danke toller Service Tschüß.
Auf die Begleichung der Rechnung warten wir heute noch:cognemur: :cognemur:

Nach Telefonischer Anfrage (nach 2 Mahnungen) was denn mit dem Geld sei heißt es : O-ton der Motor ist nicht so wie er sich das gedacht hätte und wollte den Motor wandeln und er würde uns den gerne vorbeibringen denn wir währen ja E-tech Händler und müssten das ja machen:stupid:

Geiz ist Geil !!

Ich glaube Werner das würdest du nicht lustig finden und schade ist das sich sowas vermehrt zeigt. Du hast ja auch sehr guten Kontakt zu einigen unserer Kollegen, wenn wir Händler manchmal aus dem Nähkästchen sprechen würden kämen einige aus dem Staunen nicht mehr raus.

Nun genug gejammert es gibt Gott sei dank überwiegend tolle Kunden:chapeau:
gruß Toni

Chester
29.04.2008, 11:59
Hallo Toni, die erzählte Geschichte ist wirklich grauselig!

Diese Typen von "Kunden" wird es mit Sicherheit immer geben - genauso, wie es höchst absonderliche, skurille Händler(geschichten) gibt - gerade im Gebraucht-Bereich.

Aber es gibt zum Glück für Euch Händler ja auch verständnisvolle, geduldige und zuverlässige Kunden.

Während man von den Käufern schon recht häufig positive Händler-Geschichten hört (vielleicht weil die Leute das heute nicht mehr für normal halten, wenn ein Händler Top-Service abliefert) sind seitens der Händler positive Kundengeschichten fast nie zu lesen.

So bildet sich dann das "Böse Händler"- und das "Böse Kunden"-Feindbild. Schade eigentlich.

Reinhard

hubsi
29.04.2008, 14:07
Hallo Leute:biere: Bitte vergesst nicht: Wir reden hier von einem 10PS Motor-nicht von einem 90er oder mehr !!!!!!!!
Ich bleib trotzdem dabei: 2 Stunden(!) für eine Übergabeinspektion(!!!!!!!!!!!!:bei einem 10 PS Motor)stupid: das ist einfach ein Witz!



Klar ist der benachbarte Händler nicht erfreut ,daß die Kundschaft den Motor im Net woanders gekauft hat-ist ja auch verständlich-aber es gibt die freie Marktwirtschaft-oder?Wenn ihm das nicht passt,kann er ja die sogenannte "2 stündige Ubergabeinspektion" verweigern.Dann geht ihm halt die Servicekundschaft auch noch flöten.Die geht nähmlich zum nächsten benachbarten Händler .Natürlich muß man aber auch die andere Seite sehen und es gibt auch wirklich "arge Fuzzis" die den Spruch Geiz ist geil
zu ihrem Lebensinhalt erklärt haben.:gruebel:
Diese Fraktion ist wiederrum auch keine angenehme Kundschaft.:cognemur:

Trotzdem , eine Diskussion wars allemal wert
meint Hubsi

woso
29.04.2008, 15:20
Es ist schon Klasse wie hier der tatsächliche Endpreis verschleiert wird. Diese Marotte greift immer mehr um sich. Mir ist es scheiß egal wenn ich etwas kaufe wie sich die Händlerkalkulation zusammensetzt, weicht diese vom vereinbarten Kaufpreis ab; weil er meint irgendwelche versteckten Kosten geltend machen zu müßen; kann er den Motor - das Boot - das Auto oder was auch immer Gegenstand unseres Vertrages war behalten und ich werde mir überlegen rechtliche Schritte einzulegen. In meinen Augen ist das unlauterer Wettbewerb, allerdings sage ich das meinem Geschäftpartner auch immer das es mir egal ist wie er seinen Preis zusammensetzt ich möchte am Ende das bezahlen was vereinbart wurde oder eben nicht weil wir uns nicht einig wurden. Etwas anders ist es wenn ich nachträglich mit Sonderwünschen komme dann muß ich eben dafür zahlen.

Berny
29.04.2008, 15:41
Hmmmm
Ich sehe das mit der Übergabeinspektion sowieso etwas anders:

Diese sollte eigentlich im Preis inbegriffen sein, zumal dies eine Grundanforderung für Garantie usw ist.
Eigentlich ist der Verkauf eines Motors ohne dieser Inspektion Wettbewerbswidrig, weil der eigentliche Verkaufswert verfällscht wird.
Das gibts ja auch beim Auto oder anderen motorischen Geräten, diese werden auch erst nach einem entsprechendem "Erst-Service" ausgeliefert.

Die zweite Frage ist natürlich, ob ein Händler, der kein Mechaniker ist, einen Motor verkaufen darf, weil dieser ja gar keinen Service anbieten kann. (hmmm, wie war das damals, als eine Supermarktkette ein Auto verkaufte?)

Nun habe ich ganz in der Nähe eine kleine Tohatsu-Vertretung, die mir den Motor zwar auch verkaufen könnte, aber über 400 Euro teurer wäre als das Versandangebot.

Genau hier liegt das Problem, die Tohatsu-Vertretung hat diese Inspektion im Preis inbegriffen, ergo ist hier eigentlich der reale Preis vorhanden (400 € mehr als der Packerl-Preis).
Das Angebot dieser Firma, diese Inspektion zu übernehmen, ist alleine schon ein Hit, er müßte das gar nicht machen, so gesehen ist es völlig egal, über welchen Preis man redet, man kann froh sein, dass es jemand überhaupt macht.

Ich weiß, das klingt jetzt arrogant undr provokant, aber selber Schuld, wenn man im Internet einen neuen Motor im Karton kauft, da sollte man bestimmte Probleme und Kosten einberechnen. Geiz ist nicht immer Geil, oft auch dumm.

Ach ja, das gibts ja auch bei Motorrädern aus China, die kommen auch im Packerl an, und man kann sie selber zusammenstellen, auch billiger, als beim Händler um die Ecke, der diese Teile zusammenbaut, die Funktion überprüft, eine Garantie abgibt, für Ersatzteile sorgt, diese auf Lager hält, usw usw usw.....

Aber ja, ein paar Hunderter mehr, das spar ich mir :stupid: (und, unterm Strich? was hat man sich gespart ? und was hat man erhalten ? Ärger, viel Ärger..... )

Ich sehe es positiv: diese Geiz ist Geil Gesellschaft hat ihre Grenzen, wie es an diesem Beispiel aufgezeigt wird.

Sorry für die harten Worte, aber es ist einfach ein Witz, wenn ein Händler diese Übergabeinspektion außertürlich zu diesen Kosten anbietet, und man hinterfragt, ob das zu teuer ist :stupid:

Was den noch, soll er dir den Motor zu Hause abholen, warten, am Boot anpassen, eine Probefahrt machen, Öl einfüllen, dieses zur Verfügung stellen, usw usw usw, und das alles gratis, weil er zufällig ein Tohatsu-Vertretung hat? :stupid: :stupid: :stupid:

Zahl die 150,-, leg noch etwas Trinkgeld drauf und frag einfach nicht weiter, freue dich über den schönen neuen Motor :chapeau:
PS.: könnte ja auch sein, dass du in nächster Zeit mal was von diesem Händler brauchst, dann ist es immer gut, wenn du einen guten Eindruck als Kunde hinterlassen hast, diese 150,- € könnten auf Dauer eine gute Anlage sein, bedenke das mal!

Udo
29.04.2008, 16:12
Hi,
na ja, geschriebene Worte sehen immer Toll aus :chapeau:

Auch Händler machen Fehler oder "vergessen" einfach mal nach dem Anbau von Motor und Bracket eine Probefahrt durch zu führen :ka5:

Daher verstehe ich hier so machen nicht der sich so weit aus dem Fenster lehnt :stupid:

Gruß Udo

toni
30.04.2008, 08:35
Moin Udo

genau da siehst du doch den Fall, ist doch genau was ich meine !!!
Zu einem günstigen Preis beim Händler gekauft ein Problem taucht auf und das Problem wird für den Kunden gelöst wie auch immer und ganz gleich was es kostet.

Warum ?? Ganz einfach weil der Kunde gegenüber dem Händler ein faires Benehmen an den Tag legt, ein persönliches Verhältniß besteht und man für die Zukunft eine weitere Geschäftsbeziehung beibehalten möchte.

Versuch das mal beim billigeren online Händler.

Lieber Udo, im übrigen lehne ich mich in diesem Fall so weit aus dem Fenster wie ich kann, denn das Fehler passieren ist klar und ich stehe immer zu meinen gemachten Fehlern und schließlich behebe ich sie auch.
Dein Kommentar hat auch nichts mit dem Thread zu tun, sondern nur damit mir eins auszuwischen. Im übrigen verstehts du nicht das ich hier privat bin.

Gruß Toni

gerald11
30.04.2008, 10:09
Das Angebot dieser Firma, diese Inspektion zu übernehmen, ist alleine schon ein Hit, er müßte das gar nicht machen, so gesehen ist es völlig egal, über welchen Preis man redet, man kann froh sein, dass es jemand überhaupt macht.
![/SIZE]

Sei mir nicht böse aber das ist Blödsinn.:stupid: :stupid:

Für den Händler ist das ein ganz normales Geschäft, kein Entgegenkommen, kein Gefallen rein Geld gegen Arbeit.

Er muss den Auftrag nicht annehmen, wenn er es tut muss der Preis der Leistung entsprechen. Somit ist die Frage nach dem Preis vollkommen gerechtfertigt.

Soweit kommts noch, dass man froh sein muss jemanden zu finden der einem zu viel Geld für seine Arbeit abnimmt und ja nichts hinterfragen soll!!!:cognemur: :cognemur:

haschibischel
30.04.2008, 12:08
Sei mir nicht böse aber das ist Blödsinn.:stupid: :stupid:

Für den Händler ist das ein ganz normales Geschäft, kein Entgegenkommen, kein Gefallen rein Geld gegen Arbeit.

Er muss den Auftrag nicht annehmen, wenn er es tut muss der Preis der Leistung entsprechen. Somit ist die Frage nach dem Preis vollkommen gerechtfertigt.

Soweit kommts noch, dass man froh sein muss jemanden zu finden der einem zu viel Geld für seine Arbeit abnimmt und ja nichts hinterfragen soll!!!:cognemur: :cognemur:


hallo,

ich finde der händler hat seinen preis gesagt,
er darf es schon hinterfragen,

wenn ich der händler wäre wurde ich ihn bitten die tür von außen zuzumachen.
weil lieber freizeit als mit schnäppchen jägern denn tag verbringen,
womöglich noch 1 stunde tip für wartung und pflege für umme,
ein guter händler hat seine arbeit,
ein nicht so erfolgreicher das internet,

gruß Torsten

rotbart
30.04.2008, 16:11
Also ich finde diesen Thread wirklich interessant

stellt Euch mal vor Ihr kauft (Internet) einen PC bei DELL und DELL verlangt eine Übergabeinspektionbei einem Krauter um die Ecke.

Ich möchte mal sehen wer dies bezahlen würde:ka5: :ka5: :ka5:

und auch die Aussage :
hab mir vor 4 Jahren auch mal einen Motor schicken lassen und mußte dann hier auch gegen bares natürlich die Übergabeinspektion machen lassen, ohne halt keine Garantie, ist ja auch logisch
(ich glaube es war Peter)

ist süß, wenn ich mir ein Auto kaufe, erwarte ich, dass der Händler es vor die Tür stellt und ich einsteigen und losfahren kann - in USA ist das auch per Internet der übliche Vorgang, dort steht es vollgetankt vor meiner Wohnungstür.
(Wohlgemerkt auf öffentlicher Strasse - ich habe glaube ich seit 20 Jahren kein Auto mehr angemeldet, zugelassen oder mich sonstwie um diese Details gekümmert, so etwas nennt sich SERVICE)

Die GARANTIE ist Sache des Herstellers und nicht des Händlers, sollen doch die beiden sich einigen, mich würde das nicht interessieren.

Wenn man einen Motor kauft, noch dazu so einen mobilen wie einen AB, dann hat der zu funktionieren - BASTA der Rest ist Garantie oder Anwalt:schlaumei

Wenn der (aus versandgründen) mit Tranportsperren und ohne Öl kommt (wie eine Waschmaschine) OK dann muss eine Anleitung dabeiliegen wie man ihn funktionfähig bekommt -Ende
Eine Waschmaschine bringe ich doch auchnicht erst zum TÜV
-----------------------
Solche Verkaufsmethoden sind IMHO kriminell, zumindest wettbewerbswidrig, ich würde keinen Cent bezahlen - braucht der Verkäufer einen Gutachter (=Inspektion) soll er die doch selbst bezahlen.

Hinnerk
30.04.2008, 17:40
Die ist im Preis mit drin.:cool: Hab ich persönlich auch noch nicht anders erlebt, bei AB's und anderen KFZ.

Wenn ich mir einen neuen AB kaufen will, schaue ich mir natürlich auch die Neupreise im Net an. Dann gehe ich zum Händler meines Vertrauens, frage nach seinem Preis und dann kaufe ich bei ihm. War noch nie anders und sein Preis war auch immer der Endpreis incl. Service und konnte mit dem Netpreisen auch mithalten.:biere:

Gruß

Tobi

goeberl
30.04.2008, 18:30
wenn man auf sein auto sagen wir mal 3 jahre garantie hat, dann muss man ja auch die nötigen service machen, einmal im jahr, oder alle 30000km oder wie auch immer. hat man nicht die stampel im serviceheft, wird man probleme haben, einen motorschaden repariert zu bekommen.
da verlangt aber keiner, dass der händler diese wartungsarbeiten gratis macht. warum schreit da keiner nach dem anwalt? ohne diese arbeiten ist die garantie dahin..... ist das dann auch betrug?
also bei manchen argumenten greif ich mir schon an den kopf. na aber vielleicht sind in finnland die jahresservice für die ersten 20 jahre im preis inklusive:gruebel: .
lg martin

rotbart
30.04.2008, 19:00
wenn man auf sein auto sagen wir mal 3 jahre garantie hat, dann muss man ja auch die nötigen service machen, einmal im jahr, oder alle 30000km oder wie auch immer. hat man nicht die stampel im serviceheft, wird man probleme haben, einen motorschaden repariert zu bekommen.
da verlangt aber keiner, dass der händler diese wartungsarbeiten gratis macht. warum schreit da keiner nach dem anwalt? ohne diese arbeiten ist die garantie dahin..... ist das dann auch betrug?
also bei manchen argumenten greif ich mir schon an den kopf. na aber vielleicht sind in finnland die jahresservice für die ersten 20 jahre im preis inklusive:gruebel: .
lg martin

Das sind wieder die berühmten Äpfel und Birnen
wir sprachen hier über einen Neukauf und eine Übergabeinspektion - nicht von (im Vertrag vereinbarten) (Instandhaltungs-) Inspektionen.
Dazwischen gibt es wirklich keine logische Verbindung:cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur:
------------------------
und wir sind natürlich wieder bei Garantie und Gewährleistung !

Die garantie beträgt 6 Monate - alles darüber hinaus wird per (privatem) Vertrag geregelt und da kann der Hersteller natürlich Vorgaben machen. Beim Neukauf sind wir in den 6 Monaten, da ist es gesetzlich geregelt (in D möglicher Weise in A nicht - keine Ahnung) und wenn er seinen "Schrott" testen muß um sicher zu sein das er funktioniert ist das sein Problem und nicht das des Käufers --- keinen Cent dafür

goeberl
30.04.2008, 19:06
doch lieber roland. in dem von mir angeführten beispiel sind gewisse arbeiten vorgeschreiben, damit die garantie aufrecht bleibt. bei dem besagten aussenborder müssen auch bestimmte sachen gemacht werden. nur halt nicht nach einem jahr, sondern nach dem auspacken. ist im prinzip genau das selbe. ohne diese arbeiten keine garantie. wenn dir jetzt ein händler sagt, du kannst das ding auch ohne die erste inspektion haben und mach sie dir wo du willst, dafür geb ich dir einen besseren preis, dann ist das meiner meinung nach völlig ok. betrug wäre es, wenn er sagt, man braucht die übergabeinspektion nicht. aber scheinbar hat er sogar vor dem kauf darauf hingewiesen.
lg martin

gerald11
30.04.2008, 22:42
Ich erkenne noch immer nicht den Unterschied den hier einige zu Sehen glauben zwischen dem Kauf eines AB´s und irgend einer xbeliebigen anderen Sache.
Was ist mit einem Fernseher, soll nach eurem Verständnis der Händler dann auch sagen: sie haben meinem Technicker keine 2 Stunden Übergabeinspektionsfernschaun bezahlt daher keine Garantie PECH!!!

Eine Neuware hat bei Übergabe durch den Händler funktionstüchtig und mänglfrei zu sein, dafür haftet der er, so das Gesetz.

Will sich der Händler durch nichterfolgte extra Geschäfte aus der Haftung stehlen ist das ein Fall für die Gerichte.

Das gilt für eine Taschenlampe genauso wie für einen Fernseher, ein Auto oder eben einen AB.

skymann1
30.04.2008, 22:44
Hallo,
interessant, was sich aus so einer einfachen Frage für eine Diskussion entwickeln kann...!:ka5:

Ich denke nicht, das der Händler vor Ort die Inspektion machen muß, wenn er nicht will kann ihn keiner zwingen, macht er´s trotzdem, na gut, seine Sache, die max. 150 Euro finde ich immer noch okay.

Rotbart: der Motor 2003 war ein Originalverpackter nagelneuer 6er, Bj. auch 2003, online bei einem Vertragshändler gekauft, bis vor die Tür mit Versand 950 Euro, günstigster Preis damals hier 1550 Euro, Listenpreis um die 1800 Euro.

Bei nicht mehr als 200-300 Euro Unterschied würde ich vor Ort kaufen, aber irgendwann hörts auf, bin ja meinem Geld auch nicht böse!

Das ich da dann noch ´nen 100er für die Übergabeinspektion zahlen mußte war auch egal und einkalkuliert und mit dem hiesigen Händler abgesprochen.

Bei dem Unterschied im Preis um den es hier geht würde ich vor Ort kaufen, wenn er schon mit dem Preis nicht entgegenkommen kann (was ist wohl der Einkaufspreis für so ein Teil, hat der Händler damals meinen 6er unter EK verkauft, soviel verdienen die doch auch nicht an einem Motor? :gruebel: ),
dann gibts vielleicht noch Zubehör dazu, irgendwas geht doch immer.

Etwas O.T.: Mit dem "gehört alles dazu beim Kauf in Amerika", ja nun, mein Sohn wollte einen Roller, Honda, okay, sein Geld, ich war nur als Berater dabei (vor 3 Wochen).
Listenpreis laut Honda 1850 Euro, gut, ich sag nimm ihn, da heißt es auf einmal, jaa, da kommt aber noch Fahrfertig machen/die Übergabeinspektion dazu, 220 Euro!

DAS ist Betrug, in meinen Augen, überall wird das Teil für 1850 Euro beschrieben und unter 2070 gibt es ihn nirgendwo, das die Papiere dazu (für einen 50er Roller!!) nochmal extra 50 Euro kosten sollten fiel dann auch nicht mehr ins Gewicht.

Jetzt hat er einen baugleichen von einem anderen Hersteller, kommen alle aus der gleichen Fabrik, für 1850 Euro fix und fertig!

Sowas hätte ich von Honda nicht erwartet, ganz ehrlich.

Gruß Peter :chapeau:

goeberl
01.05.2008, 01:12
Eine Neuware hat bei Übergabe durch den Händler funktionstüchtig und mänglfrei zu sein, dafür haftet der er, so das Gesetz.


du sagst es."bei übergabe durch den händler". wenn du den motor irgendwo im internet bestellst, übergibt ihn dir ein paketdienst oder eine spedition, nicht der händler. der motor muß noch betriebsbereit gemacht werden, da der versand mit dem motoröl drinnen nicht sicher genug ist. wie oft kommen hier fragen, auf welche seite der motor gelegt werden soll. irgendeinem botenfahrer ist es schei** egal, auf welcher seite das paket liegt. ganz zu schweigen von den nachfragen hier, welches öl man für was nehmen soll.
von daher gilt die garantie nur, wenn der motor ordnungsgemäß in betrieb genommen wurde. der beleg dafür ist halt mal ein werkstattstempel.
wenn man aber kauf und inbetriebnahme, oder nennen wirs halt übergabeinspektion, im selben haus erfolgt, dann lässt sich da mit dem preis sicher auch noch was machen und mit ein bissl verhandlungsgeschick zahlt man nur die materialkosten.
ein fernseher ist dagegen ein gerät, das fix fertig in der schachtel steht.

aber bitte worüber regen sich hier alle auf? bei der eigentlichen fragestellung werden 250 euronen gespart. ist doch super, also zuschlagen.

lg martin

gerald11
01.05.2008, 09:15
Die Spedition ist ein Erfüllungsgehilfe des Verkäufers, als solches hast du den Motor auch bei Internetkauf vom Händler übergeben bekommen.

rotbart
02.05.2008, 14:43
Martin
deine Argumente sind mir zu wienerisch:biere:
was würdest du sagen,wenn du in eine Beiz gehst, ein Backhendl bestellst und der Wirt bringt den kalten toten Vogel und sagt
"wenn sie zum Veterinäramt gehen und einen Salmonellentest machen lassen, dann bekommen sie 4 EUR Rabatt
und ich gebe zusätzlich eine Garantie auf Salmonellenfreiheit"

Genauso so ist es hier auch , der Händler kann ja Übergabetest machen so viel er will und wenn er meint er verkauft Schrott kann er ja auch den TÜV schicken
ABER AUF SEINE KOSTEN

Aber er hat ein funktionsfähiges Gerät abzuliefern, ob persönlich, durch reitenden Boten, eine Spedition oder per FlaSchenpost IST EGAL und laut EU gibt es hierauf 6 Monate Garantie. Funtioniert das Teil nicht bekommt er es (auf seine Kosten) in der gleichen Kiste zurück!

Bei Transportsicherungen ist das wie mit jeder Waschmaschine, ein großer Zettel weist darauf hin ---- BASTA

Muss Öl eingefüllt werden --- ein großer Zettel weist darauf hin, nun kannst Du natürlich - falls Du nicht weist was Du einfüllen sollst (Olivenöl oder Rapsöl) zur Tankstelle/Werkstatt deines Vertrauens gehen und das Einfüllen beauftragen, ABER DU MUSST NICHT !!!!

Dass wars denn aber auch .

DER BEGINN DER GÜLTIGKEIT EINER GARANTIE KANN NICHT DURCH KOSTENPFLICHTIGE ÜBERPRÜFUNGEN DURCH DRITTE AUSGEHEBELT WERDEN !

Berny
05.05.2008, 18:43
Ich sehe da noch ein Problem:
Bei der Auslieferung diverser Produkte muss eine eindeutig zu verstehende Betriebsanleitung dabei sein.
Wenn der Händler also verschickt, ohne das Erstservice zu machen, so ist das sein Problem, ansich müßte er eine eindeutig zu verstehende Anleitung dazu beilegen, wonach der Verbraucher das auch selber machen kann.
Kann er das nicht, so ist das das Problem des Händlers.

Also reine Panik mache, ich denke, dass der Garantieverlust gar nicht eintritt, aber der Händler sich im Vorfeld schon ein wenig absichert, dass keine Ansprüche kommen.

Und wenn der Motor das Erstservice beim Vertragspartner hinter sich bringt, ist der eigentliche Händler auch wieder aus dem Schneider, zumal sich der Verbraucher dann wieder an diese Werkstätte wenden wird.

Ergo ein gut ausgeklügeltes System, wie man einfach und billig Teile an den Mann bringt, und allfällige Regressansprüche abwiegelt.

Würde der Mann in Österreich verkaufen, hat er außerdem noch das Problem des Produkthaftungsgesetzes....

Also geht das solange gut, solange nix passiert, wenn mal einer klagt, dann geht der Händler in Konkurs und das wars.

Eigentlich sollte der Hersteller selber gegen solche Praktiken vorgehen, aber den interessierts vermutlich nicht, für den zählen wiederum nur verkaufte Teile...

Schöne Geiz ist Geil - Welt :stupid:

mike-stgt
08.05.2008, 21:08
Hi,
beim Motor hat der liefernde Händler , sowie ein Autohändler eine Gewinnspanne. In dieser Gewinnspanne ist die Ablieferungsinspektion enthalten. Der Internethändler bietet den Artikel ohne diese Leistung an und reduziert dadurch den Preis, die Kosten sind aber in seiner Spanne enthalten.

Warum soll der eine das Geld dafür erhalten und der andere für null die Arbeit ausführen?

Die Geiz ist geil Mentalität verschleiert den Blick.
Ich kenne das zu Genüge aus 15 Jahre Autobranche.
Grüsse aus Stuttgart
Micha

mike-stgt
08.05.2008, 21:14
Der eigentliche Gauner ist hier der Internethändler, aber der ist einem lieb, weil er so billig ist.
Und der Böse ist der Händler um die Ecke, der eine Werkstatt unterhält , Miete und Personal bezahlt. Ersatzteile am Lager hat, von seinem Geld bezahlt, um den Kunden ohne Wartezeit helfen zu können.
Der einen persönlich berät und noch Tips gibt, wie man seinen Motor reparieren kann und pflegen kann , ohne seine kostenpflchtige Dienste in Anspruch zu nehmen.

Kleinandi
09.05.2008, 10:08
Der eigentliche Gauner ist hier der Internethändler, aber der ist einem lieb, weil er so billig ist.
Und der Böse ist der Händler um die Ecke, der eine Werkstatt unterhält , Miete und Personal bezahlt. Ersatzteile am Lager hat, von seinem Geld bezahlt, um den Kunden ohne Wartezeit helfen zu können.
Der einen persönlich berät und noch Tips gibt, wie man seinen Motor reparieren kann und pflegen kann , ohne seine kostenpflchtige Dienste in Anspruch zu nehmen.


Hi
Ich finde den Internethändler nicht als Gauner.Er gibt ja fairerweise an das Motor noch eine Übergabeinspektion braucht und verschweigt das nicht.Also muss man sich als Käufer vorher klar sein was man will........

rotbart
09.05.2008, 13:42
Hi,
beim Motor hat der liefernde Händler , sowie ein Autohändler eine Gewinnspanne. In dieser Gewinnspanne ist die Ablieferungsinspektion enthalten.
auf Deutsch : sie kostet den Kunden nichts !

Der Internethändler bietet den Artikel ohne diese Leistung an und reduziert dadurch den Preis, die Kosten sind aber in seiner Spanne enthalten.
das KANN den Kunden nicht interessieren, der Händler wird seine Kalkulation kaum offen legen - vielleicht hat er ja eine höhere Spanne oder schnelleren Umschlag oder weniger Fixkosten:motz_4: :gruebel: :motz_4: :gruebel:

Warum soll der eine das Geld dafür erhalten und der andere für null die Arbeit ausführen?
soll sich doch der Verkäufer einen lokalen Gehilfen suchen und diesen selbst entlohnen, und die Sache würde sich von allein Regeln oder der örtliche Gehilfe setzt seinen Preis auf 50% des Neupreises rauf, dann regelt sich die Sache auch von selbst. (Der Händler ist ja frei in seiner Preisfindung)

Als Kunde würde ich keinen lauen Cent bezahlen.

mike-stgt
09.05.2008, 16:10
Hi wieder,

als Kunde hat man keine weitere Verpflichtung, es sei denn, es ist in der Beschreibung als Bestandteil des Vertrages, dass eine Abnahmeinspektion kostenpflichtig ansteht.
Der Kunde sollte also diese Kosten beim Internethändler einfordern, da dieser die Tatsache verschweigt und dadurch einen Preisvorteil darstellt, der aber nicht in diesem Umfang vorhanden ist.
Wenn die Abnahmeinspektion Bestandteil der Garantie ist, (was sie ist) muss der Internethändler mit dem ausführenden Händler einen Ausgleich schaffen, oder den Motor ausdrücklich ohne Garantie verkaufen, mit dem Hinweis, dass die Garantie erst nach Ausführung einer kostenpflichtigen Inspektion gültig wird.

rotbart
09.05.2008, 16:37
Hier stecken wir natürlich wieder in Garantie und Gewährtleistung, machen wir es mal anders

Im ENDkundengeschäft hat der Kunde Anspruch auf einen ausgewiesenen Preis incl. allem (z.B Steuern etc.) einzig der Transport kommt u.U. hinzu, aber auch die Kosten müssen vorher der Höhe nach bestimmt sein.

Weiter hat der Kunde das Recht auf Auslieferung einer mängelfreien Ware - also einer Ware die den zugesagten Zweck (ein Boot vorwärts zu treiben:lachen78: ) erfüllt.

Diese Mängelfreiheit kann nicht Abbedungen werden, durch den Eingriff eines Dritten; zu (zum Kaufzeitpunkt) nicht definierten Kosten für den Käufer.

Die Notwendigkeit einer Übergabekontrolle ist also das Eingeständnis potentieller Herstellungmängel und für die haftet nur einer - aber bestimmt nicht der Käufer.

Ein Vertrag der dies abbedingen würde wäre unsittlich/unwirksam, da dies in §427 ff BGB geregelt ist.