Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot restaurieren
Ronnyploe
26.05.2008, 22:29
Hallo,
ich könnte für ein paar Euronen ein richtig schönes "Old-Style" Schlauchboot bekommen, das ich mit meinen 5PS Yamaha Motor nutzen könnte.
Leider sind die Seitenkammern undicht. Ich schätze es liegt an den Nähten. Wie richtet man sowas am Besten?
Oder würdet ihr eher davon abraten?
Grüße,
Ronny
Erich der Wikinger
27.05.2008, 09:34
Hallo Ronny,
zuerst einmal würde ich sagen, dass ich ohne Bilder nix sagen kann.
:lachen78: Auch der Bootstyp wäre wichtig.
Nähte undicht klingt meist nach wegschmeissen oder viel Arbeit und teuer.
Meist rentiert sich da nix mehr und der Aufwand ist riesig.
Gruß Erich
Ronnyploe
27.05.2008, 23:04
Das Boot hat kein Typenschild, somit kenn ich auch den Hersteller nicht.
Was für Materalien nehmt ihr her um Nähte abzudichten?
Nähte abdichten? Schwieriges Unterfangen. Normalerweise löst man die Nähte, säubert sie, aufrauhen und wieder zusammenkleben. Das ist mit sehr viel Arbeit, Zeit und Kleber zu bewerkstellen. Allerdings solltest du schon viel Ahnung von der Materie haben.Nicht umsonst sind Schlauchbootreparaturen in einer Fachwerkstatt so teuer.Einfach was drüberpampen bringt nichts, die Luft sucht sich nen anderen Weg.Ob du es mit dem hier schon mal vorgestellten "Wundermittel captain ... " http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16189 probieren willst, ist dir überlassen. Gruss und viel Spaß
Ronnyploe
28.05.2008, 21:42
Hier ist mein Schlauchboot: http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16298
Wie sollte ich jetzt vorgehen um Leckagen zu finden?
Welche Materialen würdet ihr kaufen? Aus welchem Material ist das Boot?
Das Wundermittel hört sich interessant an, wäre ne Möglichkeit, aber ich will erstmal prof. vorgehen.
Hi,
bist Du sicher dass das Boot überhaupt für einen 5PS motor zugelassen ist? Wenn deine Gewegplatten 50cm sind, dann ist dein Booterl keine 2M lang. Mit der Zulassung wirds auch eine Thema geben, wennst keine Papiere hast, weil du die bei 5 PS machen must.
Ronnyploe
29.05.2008, 05:59
Ich will damit in Kroatien fahren. Anscheinend sind in Kroatien Boote unter 3m und unter 5KW zulassungsfrei.
Kann mir jemand zur Restauration noch Tips geben?
was ist denn aus deinem Metzeler Jolly S bzw. dem Spiegel geworden?:confused-
Dem Metzeler würde ich noch eher über den Weg trauen, also mach doch erstmal das eine "Projekt" fertig bevor Du mit dem nächsten anfängst.
Gruss, Fricky.
--
Um Leckagen zu finden: Boot aufpumpen mit Seifenwasser absprühen ( so ein "Blumenwassersprüher" ist sehr gut), alternativ mit nem Schwamm der in Seifenwasser getaucht wird, Boot abwischen.
Erich der Wikinger
29.05.2008, 10:45
Hallo Ronny,
ich glaube -wenn ich das Schlauchboot so sehe- dass Du das Unterfangen besser läßt und Dir viel Arbeit und Ärger ersparst.
Das sieht aus wie ein billiges Badeboot und ist für Kroatien eher nicht geeignet.
Gruß Erich
Ronnyploe
30.05.2008, 09:11
was ist denn aus deinem Metzeler Jolly S bzw. dem Spiegel geworden?
Da werde ich mir den Spiegel noch bauen.
Das sieht aus wie ein billiges Badeboot und ist für Kroatien eher nicht geeignet.
Ich will nur ein bisschen am Ufer damit entlang fahren und mal ein bisschen Bootfahrpraxis sammeln, ehe ich mir dann was vernünftiges kaufe. Was sollte ein Boot für z.B. Kroatien für Spezifikationen haben?
Was sollte ein Boot für z.B. Kroatien für Spezifikationen haben?
die Frage ist viel zu allgemein gehalten, um eine vernünftige Antwort darauf zu bekommen.
Denke die Specs hängen nicht von Kroatien ab, sondern davon, was Du damit (wo auch immer) machen willst. Willst Du nur mal a bisserl rumschippern, so am Ufer entlang, dann wird das sicher reichen. Mit Bootspraxis oder Erfahrung sammeln hat das aber auch nur sehr wenig zu tun. Aber für Spass mit der Familiy wird's allemal auf die ein oder andere Art sorgen. Es wird zumindest ausreichen, um sich mit dem Virus endgültig zu infizieren und festzustellen, dass Du auf längere Sicht was anderes willst:biere:
Gruss, Fricky.
--
Ronnyploe
31.05.2008, 11:42
Ich hab das Boot mal aufgepumpt und mit Schaumwasser eingestrichen und habe festgestellt, dass die Nähte noch in Ordnung sind. Es sind aber sehr viel ganz winzige mit dem Auge fast nicht erkennbare Löcher vorhanden, ich denke mal die kommen vom Alter des Materials. Wie kann man das Boot wieder dicht bekommen? Gibts da so ein Spray wie für die Autoreifen, oder eine Farbe die man drüber streicht?
Hier mal ein Bild im aufgepumpten Zustand:
http://mitglied.lycos.de/rotergolfgti/boot/boot1klein.jpg
Danke,
Ronny
Hallo Ronny,
hmmm ... Deine Liebe in Ehren, aber das gute alte Stück ist sehr warscheinlich nicht mehr zu retten. Ist es morsch, dann hilft auch kein Dichtmaterial der Welt, denn bei der kleinsten Welle kann es schnell undicht werden oder auch einreißen und die Luft schlagartig entweichen, dann gehst Du baden.
Meine Empfehlung ist, nehme den Motor herunter und verschaffe dem Böttchen einen verdienten Ehrenplatz. In D/andere Thread mit Dichtungsmaterial hat Dir Käpt.Klaus auch den Hinweis mit AWN im Gewerbegebiet Süd von Taufkirchen gegeben. Dort kannst Du kleine sogar seewassserfeste Schlauchboote (Tender) derzeit im Angebot bekommen. Sowas kaufst Du Dir und hängst den bereits vorhandenen Outboarder dort rein. Nur so wirst Du echte Freude an einem Schlauchi haben.:biere:
@ Dieter:
Eine Möglichkeit gäbe es schon noch...
Naja... Hmmm... Ach egal, da is der Link :ka5:
http://www.yacht.de/schenk/trick/trick38.html
:gruebel: :gruebel: :gruebel: Ne Überlegung ist es... zumindest irgendwie... Naja...
Gruß Carsten
Ronnyploe
01.06.2008, 09:39
Danke für eure Mühe. Ich werde das Projekt beenden, weil das Gewebe ihnen anscheinend schon marode ist. Die Basis ist einfach zu schlecht...
@Aladin
Super Idee. Aber, ich würde das Schlauchboot halt gerne zusammengefaltet ins Auto legen...
@DieterM
Ich werde mich bei AWN mal erkundigen.
Ich berichte euch selbstverständlich wenns was neues gibt.
Erich der Wikinger
01.06.2008, 16:56
Hallo Ronny,
auch wenn ich sehr skeptisch war,
bevor Du aufgibst lies mal meine PN, welche ich Dir in Kürze schicke.
Falls Du Dir das antust, bitte ich um Rückmeldung ob es geklappt hat.
Gruß Erich
Nur belaufen sich hier die Kosten auf mehere hundert eur:lachen78:
Ronnyploe
02.06.2008, 18:52
Nur belaufen sich hier die Kosten auf mehere hundert eur
Du weisst doch gar nicht um was es geht, oder?
Ronnyploe
03.06.2008, 21:10
Das Projekt wurde eingestellt. Ich werde das Heckbrett (falls es von den Maßen für mein Jolly S geeignet ist) heraustrennen und das Boot entsorgen.
Ich habe mir heute ein Plastimo Schlauchboot gekauft. Macht einen guten Eindruck.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.