PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kavitation???


fritzs s.
15.06.2008, 21:43
Hallo,

ich habe meinem Sohn im letzten Sommer ein YAM 260 STI Schlauchboot mit einem Yamaha 5 PS (5c) Motor gekauft. Kurz bevor das Boot ins Gleiten kommt, "ruckelt" es ganz gewaltig. Zuerst habe ich geglaubt, dass der Motor auf den Grund kommt. Allerdings passiert das auch in tiefem Wasser. Bei langsamer Fahrt passiert nichts.

Ich vermute mal, es handelt sich hier um Kavitation. Wir haben schon alle Einstellungen der Bootstrimmung ausprobiert, ohne Erfolg. Oder ist es doch der Motor?

Mein Sohn war ziemlich verzweifelt und in zwei Wochen geht es wieder nach Holland. Was sagen die Experten? Was können wir noch machen?
Vielen Dank!!

goeberl
15.06.2008, 22:18
hi fritzs!
kannst du das ruckeln ein bisschen genauer beschreiben? nach kavitation kleinge das für mich aber nicht. kavitation tritt hauptsächlich in kurven auf und äußert sich in einem hochdrehen des motors mit gleichzeitigem verlust des vorwärtsschubs. also in etwa so, wie wenn der propeller "durchdrehen" würde.
lg martin

fritzs s.
15.06.2008, 22:25
Plötzliches kurzes mehrfaches Abbremsen, Leistungsverlust (eben so, als ob der Motor auf den Boden kommt). Ich denke schon, dass der Motor dabei auch hochdreht.

goeberl
15.06.2008, 22:44
der leistungsverlust kann schon durch kavitation kommen, aber das fühlt sich nicht an, als ob man irgendwo "ansteht", sondern wie wenn der prop durchdreht. und das hochdrehen ist auch im allgemeinen nix, was sich von alleine wieder legt, da muß man schon deutlich vom gas gehen, dass der prop wieder greift.
hast das boot einen luft- oder holzboden?
lg martin

fritzs s.
15.06.2008, 22:47
Einen Luftboden und ein aufblasbarer Kiel.

Michel
15.06.2008, 22:59
Hi,

ist der (Hochdruck?)Luftboden mit dem vorgeschriebenen Druck aufgepumt? Der liegt im allgemeinen bei 0,8 bar.

goeberl
15.06.2008, 23:20
genau an das hab ich auch gedacht michel:chapeau: . zusätzlich könnte ich mir noch vorstellen, dass der schlauch ein bissl zu wenig druck hat und dadurch der ganze heckspiegel nicht so fest ist und alles arbeitet.
lg martin

Chester
16.06.2008, 00:32
Ich hatte das gleiche jetzt am Rib mit einem Solas-Edelstahl-Prop bei einer ganz bestimmten vorher gewählten Trimmposition (mein Trimmschalter ist hin).

So kannte ich Ventilation auch noch nicht! Kam genau in der Übergangsphase bei einem bestimmten noch etwas steilem Winkel. In endgültiger Gleitphase war wieder alles paletti, auch in Kurven. Und das alles reproduzierbar mit dem 15er-Solas-Edelstahl - der 14er-Solas-Alu macht das nicht.

Ein anderer Trimm müsste das aber korrigieren können.

Reinhard

goeberl
16.06.2008, 00:42
danke reinhard, hab ich wieder was dazugelernt. ist aber wirklich ein eher seltenes phänomen.
lg martin

Stefan
16.06.2008, 07:16
Hallo,

saugt der Propeller Luft von der Oberfläche an? Das halte ich für wahrscheinlicher. Um das zu kontrollieren, guck Dir mal die "Saugseite" des Propellers an. Gibt es da Stellen, die aussehen als wären sie gesandstrahlt? Oder siehst Du Lackabplatzungen. In aller Regel hat der Prop an 3 in etwas gleichen Stellen (bei einem Dreiflügler) solche Korrosionserscheinungen. Ist das nicht der Fall, wird der Prop wohl Luft von der Oberfläche ansaugen. Dann mal den Bodendruck, die Höhe der Kavitationsplatte zum Kiel und die Trimmposition kontrollieren.

Viel Erfolg.

fritzs s.
16.06.2008, 08:45
VIELEN Dank!

Also ich habe jetzt gelernt: Boden richtig fest aufpumpen! Das gilt wahrscheinlich auch für das Luftkiel (?).
Propeller kontrollieren!

florianbootus
16.06.2008, 08:53
Hast du vielleicht sonst eine Möglichkeit den Motor zu testen?

Vielleicht hat der Motor auch bei Voller Last ein Problem...

fritzs s.
16.06.2008, 09:59
Daran habe ich auch schon gedacht allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass der Motor "stottert". Ich werde es aber auch mit einem anderen Boot testen.

dr_seltsam
17.06.2008, 08:47
Wenn sich am Spiegel unterm Boden Wasser gesammelt hat gibt es die komischsten Bewegungen des Bootes mit Luftkiel. Unser Quicksilver 430HD ist dann richtig bockig, bremst und schlägt etwas Haken.

Viel Glück bei der Fehlersuche!

Klaus (dr_seltsam)

fritzs s.
17.06.2008, 11:12
Wenn sich am Spiegel unterm Boden Wasser gesammelt hat gibt es die komischsten Bewegungen des Bootes mit Luftkiel. Unser Quicksilver 430HD ist dann richtig bockig, bremst und schlägt etwas Haken.

Viel Glück bei der Fehlersuche!

Klaus (dr_seltsam)

Hallo Klaus,

Wo sammelt sich Wasser? Im Boot? Was ist denn bei Dir die Ursache?

Übrigens, ich habe bei der Kontrolle des Prop festgestellt, dass ein Flügel verbogen ist. Meine Frau bringt den Prop heute zu Gröver Propeller. Mal sehen, was Herr Gröver sagt.

Gruß
Gerhard

dr_seltsam
17.06.2008, 11:43
Hallo Klaus,

Wo sammelt sich Wasser? Im Boot? Was ist denn bei Dir die Ursache?

Übrigens, ich habe bei der Kontrolle des Prop festgestellt, dass ein Flügel verbogen ist. Meine Frau bringt den Prop heute zu Gröver Propeller. Mal sehen, was Herr Gröver sagt.

Gruß
Gerhard

Nach einem schweren Regenschauer (keine Persenning drauf) über Nacht mußten wir am nächsten Morgen einige Liter Lenzen. Dennoch verblieben ein paar Liter in der Bilge. Also unter dem Aluboden und Luftkiel. Nun schwappte da unten das Wasser etwas umher und sorgte für eine ungleichmäßige Rumpfform. Bei den nächsten Fahrten die länger dauern empfiehlt sich da eine Saugpumpe mit steifem Schlauch, so daß man bis an die tiefste Stelle des Bodens kommt. Die werksseitige Lenzöffnung am Spiegel ist etwas zu hoch angebracht. Erst beim Anheben des Buges gegen 45° läuft der Rest raus. Beim Reisen mit Gepäck ist das ärgerlich.
Aber man lernt ja nie aus ;-)

Viele Grüße

Klaus (dr_seltsam)

Stefan
17.06.2008, 12:23
Hallo Klaus,

Wo sammelt sich Wasser? Im Boot? Was ist denn bei Dir die Ursache?

Übrigens, ich habe bei der Kontrolle des Prop festgestellt, dass ein Flügel verbogen ist. Meine Frau bringt den Prop heute zu Gröver Propeller. Mal sehen, was Herr Gröver sagt.

Gruß
Gerhard

Hallo Gerhard,

ich bin davon ausgegangen, dass der Prop 100%ig in Ordnung ist.

fritzs s.
17.06.2008, 13:10
Ja, davon bin ich auch ausgegangen aber an Deiner Signatur ist tatsächlich etwas Wahres dran.

Der Prop sieht auf den ersten Blick absolut unbeschädigt aus. Nur ein Propellerflügel ist am Ende etwas nach außen gebogen. Ich denke mal, nichts großes aber vielleicht ausschlaggebend.

Gruß
Gerhard

Chester
17.06.2008, 15:08
So, ab jetzt wird's doch wirklich Rätselraten. :cognemur:

Bring halt alle Luftkammern incl. Boden/Kielschlauch auf vorschriftsmässigen Druck und schraub den gerichteten Prop dran --- und teste neu.

Reinhard