Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Johnson 6 PS Zweitakt
arnie1964
19.06.2008, 08:54
Hallo,
ich habe kürzlich von einem Bekannten einen 6 PS Johnson Zweitakt Motor gekauft. Nach seiner Meinung hat der Motor jedoch 8 PS. Kann das sein, liegt es vielleicht nur an einer anderen Bedüsung? Sind die Motoren ansonsten gleich (Hubraum etc.)? Vielen Dank im Voraus für Eure Infos.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ob der Motor 6 oder 8 PS hat, da kannst Du Dich nur auf den Bekannten verlassen, denn eine techn. Überprüfung kann nur ein Fachmann dieser Motoren vornehmen, und das dürfte Geld kosten.
Jeder Motor in dieser Leistungsklasse läßt sich unterschiedlich in der Leistung minimal verändern. Das kann die unterschiedlichen Vergaser-Düsenbestückung bringen, aber auch veränderte Drosselbleche, Ansaugstutzen, andere Zündeinstellungen, usw. bringen.
Bei den alten Motoren stimmt auch die Leistungsangabe gegenüber heutigen Motoren nicht mehr. Früher wurde die Leistung am Abgang der Kurbelwelle gemessen ohne Lichtmaschinen- und Getriebelastung, heute wird diese am Getriebeausgang abgenommen daher effektive Leistung an der Propachse. Also ist die Leistungsangabe früherer Motoren höher als die heutige, das hatten die Amerikaner so eingeführt, daher darf man bis zu etwa 10-20 % der alten Leistungangabe abziehen, unterschiedlich je nach Fabrikat.
Hallo Thomas,
Bei den alten Motoren stimmt auch die Leistungsangabe gegenüber heutigen Motoren nicht mehr. Früher wurde die Leistung am Abgang der Kurbelwelle gemessen ohne Lichtmaschinen- und Getriebelastung, heute wird diese am Getriebeausgang abgenommen daher effektive Leistung an der Propachse. Also ist die Leistungsangabe früherer Motoren höher als die heutige, das hatten die Amerikaner so eingeführt, daher darf man bis zu etwa 10-20 % der alten Leistungangabe abziehen, unterschiedlich je nach Fabrikat.
Sorry das stimmt so nicht
seit 30 Jahren gibt es die Einheit PS garnicht mehr, es ist wurscht was drauf steht, aber
die englischen bhp (break horse power) sind ohne Zusatzgeräte,
die amerikanischen SAE-PS sind mit enumerativ aufgezählten Zusatzaggregaten
was hier verwechslt wird sind die SHP (shaft horse power in Deutsch Wellen-PS) gemessen im Flugzeugbau und der Großschiffahrt, die sind m.W. wieder identisch, denn es sind die effektiven PS, die von dem betriebsbereiten Motor an die Welle abgegeben werden.
In diesem Zusammenhang ein Gesetzestext :
-------------------------
§ 3 Verwendung nicht gesetzlicher Einheiten
Soweit nach den §§ 1 und 2 des Gesetzes über Einheiten im Meßwesen Größen in gesetzlichen Einheiten anzugeben sind, ist die zusätzliche Verwendung anderer als der gesetzlichen Einheiten verboten.
Abweichend von Satz 1 ist die zusätzliche Verwendung bis zum 31. Dezember 2009 gestattet, wenn die Angabe in der gesetzlichen Einheit hervorgehoben ist
Elsterchen
19.06.2008, 11:39
Hallo,
das ist sehr einfach. Der 6er und der 8er sind baugleich, bis auf eine Engstelle zwichen Vergaser und Kurbelgehäuse. Da ist im Flansch ein kleines Aluloch was den Gasfluss begrenzt. Das kann man ganz einfach aufbohren, nachdem man den Vergaser runter genommen hat. Bei fast allen alten (und alle sind alt) hat das schon mal jemand gemacht. Also Vergaser runter reinschauen, bei Bedarf aufbohren und gut ist.
Umständlich ist nur die Montage des Starters bei diesen Motoren. Da der runter muss um den Vergaser zu demontieren.
Habe schon mal in einem alten tröt mit Bildern darüber berichtet.
Viel Spass
Grüße Henning
Auf dem Bild sieht man den Flansch in dem die Engstelle ist.
kreuz as
19.06.2008, 15:53
die düse ist eventl. eine andere. eine nummer größer. war bei mir so. ich habe den baugleichen evinrude motor. 6 ps = 35er düse, 8 ps = 36er düse.
wenn der vergaser ab ist kannst du das gleich mal kontollieren. ich würde mir sowieso eine neue düse ordern, welche auch immer. am besten gleich beide (stück ca. 10 €). meinen motor habe ich gebraucht gekauft. jemand sagte mir das der zu fett laufen würde. und ich dachte der muß so langsam laufen. neue 35er düse
eingebaut und siehe da, super veränderung. da hat doch tatsächlich in der vergangenheit jemand die düse unfachmannisch aufgerieben. dann habe ich die 36er düse geordert und eingebaut. und jetzt bringt mich bzw. uns der motor ordentlich in fahrt.
gruß
arnie1964
19.06.2008, 17:35
Hallo und vielen Dank für die ganzen Infos. Ich werde bei Gelegenheit mal nachsehen, welche Düse ich habe und wie der Ansaugtrakt aussieht. Momentan fahre ich den Motor an einem Maya S mit selbstgebautem Heckbrett. Gleitfahrt alleine ist gar kein Problem (100 KG Körpergewicht), vielmehr ist es eigentlich nicht ganz ungefährlich. Das Boot schlägt beim geringsten Zug an der Pinne sofort Haken, sodass man vom Boot fallen würde, wenn man auf dem Schlauch sitzt. Deswegen nur im Boot sitzen!
Zu zweit ist die Gleitfahrt schon ein Problem (178 KG). Könnte natürlich auch etwas an dem Eigenbauheckbrett liegen... Deswegen suche ich ja auch noch das Originale.
Gruß Thomas
Ich denke mal, wenn Du das Boot bei 180 Kg noch ins gleiten bekommst, wird es sich schon um 8 PS handeln.
Bei mir ist mit 6 PS und 150 Kg Beladung Schluss mit lustig. Dann muss schon rum geturnt werden um es ins gleiten zu bringen.
Aber wie Elsterchen schon geschrieben hat, brauchst Du nur den Vergaser abnehmen, dann kann man den Querschnitt des Vergasers mit dem der Ansaugplatte vergleichen.
Gruß
Wilfried
Sorry, hab`s beinahe verschlafen.
Ist mein erster Beitrag hier und sage allen erstmal ein fettes Hallo!
arnie1964
19.06.2008, 19:59
Hallo Wilfried,
bin auch noch nicht so lange dabei, möchte aber jetzt schon sagen, dass wir hier ein tolles Forum gefunden haben. Mit dem "Rumturnen" bis zum Gleiten mit zwei Personen kenne ich. Aber dann, wenn es mal gleitet, ist es um so schöner...
Gruß Thomas
flaches-wasser
03.07.2008, 00:05
hallo,
schau mal hier - viel. kann man dort vergleichen...
auf jedenfall auch für die zukunft hilfreich....
http://shop2.evinrude.com/ext/index.aspx?s1=165dfcf6298e8efed5554ec32ac5c90c
gruss
flori
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.