Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Propeller lackieren
Lutti069
30.06.2008, 17:49
Ich habe heute mal zu Versuchszwecken einen Propeller (Reserveprop) neu lackiert.
Zuerst war ich beim Sandstrahler, aber der meinte ich soll den alten Lack mit Abbeizer entfernen, weil durch Sandstrahlen die Oberfläche doch sehr rauh werden würde. (Pulverstrahlgerät war defekt:cognemur: )
Also, mittels Abbeize und HD-Reiniger den alten Lack entfernt. Ergebnis Bild 1.
Dann mit Alu-Primer (Plastimo SEATOUCH) drei dünne Schichten lackiert (geile Farbe:lachen78: ) Bild 2.
Und zum Schluss mit Silberlack in vier Schichten endlackiert. Bild 3.
Und ob die Farbe bzw. der Aufbau hält, poste ich demnächst!!:gruebel: :gruebel:
Ludger, vielleicht schlägst Du mit dem Edelstahl-Look-Propeller den Chester jetzt um Längen beim nächsten Sprintrennen :lachen78:
:biere:
Lutti069
02.07.2008, 22:51
Ludger, vielleicht schlägst Du mit dem Edelstahl-Look-Propeller den Chester jetzt um Längen beim nächsten Sprintrennen :lachen78:
:biere:
Jörg, wir "schlagen" uns nicht mehr!!........................Obwohl, am WE könnte ich es auf der Maas nochmal probieren!!:ka5: :ka5: :lachen78: :lachen78:
Nur gut, dass ich als Vornefahrer nicht in der Suppe aus abgeplatzter Silberbronze herumdümpeln muss! :cognemur:
Reinhard :stupid:
Andyfabi
03.07.2008, 10:39
Servus Ludger,
Gute Arbeit. Sandstrahlen ist überhaupt kein Problem. Hab mich mit meinen Alu Ersatzprop auch mal gespielt. Diesen hab ich 2x gefüllert und mit 800er Naßgeschliffen, danach Rallyschwarz in drei dünnen Schichten, anschließend Airbrush und mit zwei Schichten Klarlack versiegelt. Die Bilder sind ohne Klarlack entstanden. Jetzt glänzt er aber noch schöner.
Mal sehn wie lange das hält.
http://farm4.static.flickr.com/3258/2632753015_333e34d177.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3172/2633573004_4362551244.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3262/2633573340_e4b647d870_o.jpg
So a Blödsinn kommt dabei raus in den depressiven Winterphasen.
ja wie g..l ist das denn :cool: Endlich mal maritimer Custompaint :chapeau: :chapeau: :chapeau:
Andyfabi
03.07.2008, 13:53
Dani,
:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: das hat uns noch gefehlt!!!:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac
Prima Andy - gibt's das auch mit Totenkopf? Bei Ludger reichts immer nur für Pappschilder mit Ausdruck "Stingher-Killer".
Reinhard :lachen78:
dievoggis
03.07.2008, 14:46
Servus Andy :chapeau: :chapeau: ,
sieht ja toll aus :chapeau: :chapeau: , besonders das bayrische Wappen :chapeau: :chapeau:
Du bist ja ein richtiger Künstler :chapeau: :chapeau: .
Ein Schmuckstück der Propeller. Da merkt man die Liebe zum Detail.:chapeau: :chapeau:
Gruß Peter
free-willi
03.07.2008, 14:54
Hallo Andi
sieht ja scharf aus das Teil.
Jetzt machst noch ne Welle rein ein Schild obendrauf mit "Stammtisch" und schenkst es dem Roland (Aia) Dann weiß man, wo man in Kirchberg hinsitzen muß und wo die Palstek-prüfung abgenommen wird :biere: :chapeau:
@ Andi : sag mal machst du dass professionell oder nur so???
Sieht Klasse aus!!!(solch ein Kunstwerk würde ich nie im Wasser "fahren")
Andyfabi
03.07.2008, 15:06
:lachen78: :lachen78: :lachen78:
Ja Totenkopf hätte ich auch noch im Angebot. Zum Einsatz ist er noch nicht gekommen da je immer der Edelstahl montiert ist. Ob der es eine Saison durchhält bezweifle ich. Nach dem Urlaub wird dann montiert zu testzwecken.
Die Sandpartikel und Schmutz in der Donau werden der Klarlackschicht schon zusetzen. Dann wird er eben wieder neu gemacht.
Als Winterprojekt steht dann die Motorabdeckung auf dem Programm. Auch mit einer aufgerissenen Raceflag quer über den Motor. Das Forumslogo wird dann auch gebrusht. Da bin ich mal gespannt ob das etwas wird.:gruebel:
Außer meine komplette Kombi wird nach dem Urlaub verkauft, dann eher nicht.
Aber der Käufer bekommt dann einen schönen Prop mit dazu:ka5:
Andyfabi
03.07.2008, 15:17
Willi,
wenn Du einen alten Prop hast kannst ihn mir ja mal schicken für den Stammtisch. Übungsmaterial brauch ich eh immer.:biere:
Andyfabi
03.07.2008, 15:22
Harry,
Airbrush ist auch eines meiner vielen Hobbys. Ich machs so nebenbei für meine RC-Helicopter und generell Modellbau. Hin und wieder auch mal diverse Autoteile verschönern.
Am liebsten ist mir aber Tattoobrush im Hüftbereich von Frauen:lachen78: :lachen78: :lachen78: wie gesagt Übungsmaterial kann man nie genug davon haben:ka5: :ka5: :futschlac :futschlac
Andy leider bist du 464 km von mir entfernt:cognemur: :cognemur:
sonst würde ich Heute noch bei dir auf der Matte stehen!!!
Ps: hätte ja noch so ein Projekt :ka5:
http://up.picr.de/1100020.jpg
Die Haube schreit nach Airbrush!!!
Andy leider bist du 464 km von mir entfernt:cognemur: :cognemur:
sonst würde ich Heute noch bei dir auf der Matte stehen!!!
Wie? Du willst ein Hüft-Tattoo? :lachen78: :biere:
Aber ich hätte eigentlich auch noch ein Prop, der ein Airbrush vertrage würden - wäre eine ganz neue Idee für unsere Forumsartikel! :tuer:
dievoggis
03.07.2008, 19:02
Servus Zusammen :chapeau: :chapeau: ,
und anstatt Antifouling ein tolles Air brush, designed by Andyfabi, auf der Rib Hartschale. Dann wird aus unserem Forum ein Künstler community :chapeau: :chapeau: :chapeau:
Aber gut würd´s bestimmt ausschaun.
Gruß Peter
Andyfabi
03.07.2008, 20:14
Tom,
ich kenn ja seine Frau nicht :ka5: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Peter,
auf einer schwarzen Ribhartschale mit Real Flames würde sich gut machen. Das ist aber dann schon eine Ecke an Arbeit und ich bezweifle die Standfestigkeit. Salzwasser dazu mal eine Schramme hier und da, weiß nicht.
Harry,
da passt nur das Forumslogo drauf. Ist auch ein schönes blau am Auto.:ka5:
mike-stgt
12.07.2008, 08:57
Das sieht richtig geil aus. Es fehlt jetzt nur noch einer, der das erhöhte Gewicht und evtl stärkere Reibung ausrechnet.
Du bist ja ein richtiger Sprühdosenpicasso.
Gruss Micha:seaman:
Comander
13.07.2008, 11:15
Wie lange braucht denn so ein Prop.?
Servus Ludger,
Gute Arbeit. Sandstrahlen ist überhaupt kein Problem. Hab mich mit meinen Alu Ersatzprop auch mal gespielt. Diesen hab ich 2x gefüllert und mit 800er Naßgeschliffen, danach Rallyschwarz in drei dünnen Schichten, anschließend Airbrush und mit zwei Schichten Klarlack versiegelt. Die Bilder sind ohne Klarlack entstanden. Jetzt glänzt er aber noch schöner.
Mal sehn wie lange das hält.
http://farm4.static.flickr.com/3258/2632753015_333e34d177.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3172/2633573004_4362551244.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3262/2633573340_e4b647d870_o.jpg
So a Blödsinn kommt dabei raus in den depressiven Winterphasen.
ich hoffe du fährst NUR in klaarem Wasser und max 2 upm sonst macht das ganze ja gar kein Sinn :cool:
Andyfabi
20.07.2008, 20:58
Hi, Micha
bitte lieber nicht, denn es gibt ohne hin schon zu viele Sinnlospostings:lachen78: :lachen78:
Andyfabi
20.07.2008, 21:03
Harry,
das war nicht die Welt. hatte es in 2 oder 3 Stunden gemacht. Eigentlich nur weil ich Airbrushfarben unterschiedlicher Hersteller testen wollte und der Prop lag grad so da.
sas0r
da hast auch wieder recht. Im Urlaub wollte ich noch ein Unterwasservideo machen mit dem Prop, war aber in der Sandbucht dann zu trüb. Werd ich aber noch nachholen. Bin auch mit dem Prop im Urlaub ein wenig gefahren, abgeblättert ist bis jetzt nichts.:chapeau:
Comander
21.07.2008, 07:11
hatte es in 2 oder 3 Stunden gemacht. :gruebel: 2 - 3 Stunden?:gruebel: Ehrlich gesagt hab ich da noch nie zugeschaut, schaut aber sehr interessant aus:cool:
Andyfabi
21.07.2008, 09:24
Harry,
also nur für das Airbrush selbst meinte ich. Schwarz hatte ich den Prop vorher schon mal gemacht.
War auch eine schnell schnell aktion und hab mir auch nicht allzu große Mühe gemacht. Schablonen schneiden und maskieren ist immer die meiste arbeit.
Macht aber sehr viel Spaß wenn man sich den Kopf zerbricht wie was gehen soll, es probiert und dann am Ende ein Ergebniss sieht.
Der Winter kommt schon wieder wo man sich die Zeit schön vertreiben kann.
Comander
21.07.2008, 21:47
Macht aber sehr viel Spaß wenn man sich den Kopf zerbricht wie was gehen soll, es probiert und dann am Ende ein Ergebniss sieht.
Na da braucht man natürlich eine Ausrüstung dazu , von heut auf morgen hast bestimmt nicht gesagt " jez mach ich Airbrush" ich meine es ist bestimmt schon länger dein Hoppy,oder?
Andyfabi
21.07.2008, 21:59
Ach so, mißverständnis.
Vor vier Jahren hab ich mir mal ein gutes Einsteigerset zugelegt. Die letzten drei Jahre hab ich dann überhaupt nichts mehr gemacht. Im Herbst 2007 hab ich die Sachen vor gekrammt und wieder ein wenig angefangen auf meinen Heli`s. Da ich schnell an die Grenze meiner alten Pistole gestossen bin, hab ich mir ein neues Modell gegönnt, dass ich sebst nie ausreizen werde. Und jetzt kann ich probieren und probieren wenn der Winter wieder kommt.
Aber so schlimm ist das ganze nicht wenn man anfangs bei einfachen Mustern bleibt. Das maskieren ist die Kunst im Airbrush. Wie man sich von hinten nach vorne in einem Motiv vorarbeitet. Wie ich den Prop gemacht hab, dass bekommt wirklich jeder hin. Ist ja nur ein Motiv ohne Hintergrund.
Comander
21.07.2008, 22:04
Jep,:chapeau: Andy
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.