PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie macht Ihr das mit Schnellfahren???


mike-stgt
14.07.2008, 20:56
Hallo Freunde der Gummipelle.
Mal eine Frage: Wie macht Ihr das, wenn Ihr schnell mit dem Rib bei Seegang fahrt? Die Diskussion geht immer bei den Rümpfen auf das Thema Rauhwasser-
eignung. Alles soll unheimlich Rauhwasser geeignet sein. Ich sehe bei den Ribs meist Sitze und sep. Steuerstand. Also wieder mal nur Theorie? Wenn ich bei rauherer See fahre, wie vor 6 Wochen auf Elba, fahre ich stehend und halte mich breitbeinig an Lenkrad und Schalthebel. Das ermüdet aber ziemlich schnell. Ich sehe aber kaum geeignete Jockey Sitze , wie z.B. an der Nordsee.
Und sitzend gehts ab BF4 ins Kreuz. Noch einen Trick parat?


Gruss Micha:seaman:

thball
14.07.2008, 21:14
Hallo Micha,

falls Du gegen Wind und Welle fahren musst - "Aufkreuzen".

mike-stgt
14.07.2008, 21:38
Hallo Micha,

falls Du gegen Wind und Welle fahren musst - "Aufkreuzen".

Hallo Tom,
soweit bin ich schon:-)

Ich meinte mit dem dauernden stehen und über die See peitschen.
In Powerbooten sind ja Sitze mit abklappbarem Sitzpolster eingebaut,damit man nicht mit dem Körpergewicht mal G auf den Sitz geschleudert wird.
Auf den Ribs sehe ich immer nur Sitzbänke. Wie macht das die Bandscheibe mit?
Gruss Micha:seaman:

Aia
14.07.2008, 22:30
Hebel on the table, die Bandscheibe hält das aus. Ansonsten hol ich mir Kraft ausm Universum:chapeau: :biere:

thball
14.07.2008, 22:42
Hallo Roland,

Du tust Dir leicht mit Deinen Schalensitzen! :lachen78:

@Micha, habe bislang auch keine Patentlösung gefunden. Aber bei meinem jetzigen Boot halten sich die Schläge glücklicherweise in Grenzen. Was ganz gut funktioniert ist das Boot zu beschweren. Hatte vor kurzem bei Sturm Mitfahrer dabei und stellte fest je schwerer das Boot, desto leichter tut es sich in den Wellen. Nur die Mitfahrer, die am Bug sitzen mussten jammerten wegen ihren Bandscheiben! Ich sag nur Memmen! :futschlac

mike-stgt
15.07.2008, 08:24
Hi wieder,
ich wollte mal hören, ob ich da was versäumt habe. Ich bin kurz vor Fertigstellung meiner Jockey Sitzbank, da ich diese für das Maß der Dinge beim
Schnellfahren halte. Wie auf dem Motorrad den Kontakt mit den Knien halten und nicht das durchgesackte Sitzen. Meine Sitzhöhe ~65-70cm. Schalensitze ohne Sitzkissen wären bestimmt auch noch eine Lösung. Ich tuckere auch mal so dahin, aber es macht auch richtig Fun mit Speed über die Wellen zu springen. Wie schon geschrieben, ich wundere mich über Diskussionen wegen
Rauhwassertauglichkeit, aber sehe fast ausschliesslich Ribs für Sonntagsfahrten in seichten Buchten. Das Mass für schnell ist der vordere Anschlag des Gashebels.

Gruss Micha:seaman:

rotbart
15.07.2008, 10:07
.............. fahre ich stehend und halte mich breitbeinig an Lenkrad und Schalthebel. Das ermüdet aber ziemlich schnell. Ich sehe aber kaum geeignete Jockey Sitze , wie z.B. an der Nordsee.
Und sitzend gehts ab BF4 ins Kreuz. Noch einen Trick parat?

Gruss Micha:seaman:

Nicht krampfhaft festhalten - locker stehen und mit den Knie ausfedern :seaman: bei Unsicherheitsgefühl notfalls mit Lifebelt/lifeline an der Konsole sichern.

Füße brauchen einen rutschfesten stand, auch bei Schräglage vor allen mit den Beinen das Gleichgewicht halten - nicht am Steuer krampfhaft halten !

Im Prizip vergleichbar mit Wippe und Trampolin , wenn Du in der Mitte der Wippe stehst (und "wippst") ziehst Du ein Bein an und streckst das andere und verlagerst entsprechend das Gewicht und beim Trampolin federst Du mit den Beinen ab, eine Boot im Seegang ist sozusagen beides zusammen:ka5:

Wenn Du ein paar Stunden machst, lernst Du abends bisher (Dir) völlig unbekannte Muskeln kennen, die einen "kater" anmelden:lachen78:

Hufi
15.07.2008, 10:45
Moin,

manche Sitzbänke kann man auch hochklappen. Dann sitzt man ganz entspannt auf dem Rand und kann im stehen sitzen :cool:

hobbycaptain
15.07.2008, 12:52
Moin,

manche Sitzbänke kann man auch hochklappen. Dann sitzt man ganz entspannt auf dem Rand und kann im stehen sitzen :cool:

gibts leider nicht für meins :wein:

Hufi
15.07.2008, 13:56
gibts leider nicht für meins :wein:

Wie jetzt Ferdi,

ich dachte die sind bei Formenti serienmäßig.

Also bei mir schon :ka5: :futschlac :ka5:

sewi
15.07.2008, 14:16
Also ich habe da in meinem Narwhal so eine Art Zwitter eingebaut: Einen Einzelsitz etwas höher mit ca. 20cm ermöhter Stellfläche für die Füße und einem Einzelnen Polsterstuhl drauf. die Stellfläche hatte ich ursprünglich für die Kabelage und als Erhöhung gegen im Boot umherlaufendes Wasser gedacht. Die Konsole ist auch entsprechend höher gelegt.

Bei raueren Bedingungen stellt sich jetzt heraus, dass man sehr hervorragend die Füße nach rechts und links auf den Boden abstellen kann und dann sozusagen fast steht. Diese Haltung empfinde ich zumindest als sehr sicher, da ich mich halbwegs verkeilt habe und sehr schön das Gewicht über die 80% ausgestreckten Beine abfangen kann.

Das ist angenehmer als eine Jockeykonsole, wo das ewige hochstemmen schnell in die Oberschenkel geht. Allerdings fühlt man sich auch ziemlich hoch sitzend im Boot.

Tim

Idrian
15.07.2008, 20:03
Also für mich wäre das Nonplusultra ein sogenanntes Leaning Post. Bei meinem Gemini z.B. konnte man die Rückenlehne soweit nach vorne klappen, dass man sich im Stehen bequem dagegen lehnen (drücken) konnte und somit einen festen Halt hinter der Konsole fand.

Bei meinem neuen Rib wird es auch sowas geben weil ich persönlich das als optimalste (schönste) Lösung erachte.

Jockey Sitze mag ich aus optischen Gründen nicht so gern. Auf englischen Ribs ist das ja quasi das Standard Outfit. Wird wohl was für sich haben. Die müssens wissen. Den größten Vorteil sehe ich bei dieser Variante am gegebenen Seitenhalt bei Querkräften.

Bei beiden Lösungen besteht allerdings die Federung ja im Prinzip aus dem Körperteil namens Knie.

Die Luxusvariante wäre dann ein Bolster Seat (www.bolsters.com)

Das sieht ausgeklügelt aus. Den Preis möcht ich lieber nicht wissen.

mike-stgt
15.07.2008, 20:41
Danke für die Beiträge. Mein Problem ist die Tatsache, dass ich zwischen den einzelnen Sitzmöglichkeiten hin und her tendiere. Ich hatte schon den Umbau mit einer 2er Sitzbank hinten, einem Einzelsitz für Fahrer und erhöhtem Steuerstand in der Endphase. Aber nachdem ich an Pfingsten auf Elba ein 5 Meter Rib gemietet hatte und damit auf die unruhige See bin, wuchs wieder der Wunsch nach einer Jockeybank. Die Lösung mit der umlegbaren Lehne habe ich auch probiert. Am 20.August sollte ich halt fertig werden, da gehts nach KRK. Zur Not steht mein Zodiac auch noch vor der Türe.

Gruss aus Stuttgart
Micha:seaman:

brando
15.07.2008, 21:31
Meine Rückenlehne meiner Sitzbank kann ich auch nach vorne umklappen, so dass ich im Stehen den Hintern daran anlehnen kann. Ich nutze das aber nie.

Bequemer finde ich mein selbst gebasteltes keilförmiges Kissen, dass eine Höhe von ca. 25 cm hat und auf der Sitzbank liegt.

:biere:

rotbart
16.07.2008, 09:58
Die Luxusvariante wäre dann ein Bolster Seat (www.bolsters.com)

Das sieht ausgeklügelt aus. Den Preis möcht ich lieber nicht wissen.

Na ja geht doch, beginnt bei USD 1.000,-- (also ca 660 EUR), also eine unwesentliche Erhöhung des Package Preises:ka5: :ka5: :ka5:

dodl
16.07.2008, 10:09
Jockeys waren schon die goldrichtige Entscheidung.
Wenn du es ganz wild treibst eventuell mit footstraps.

War mit meinen Sitzen auch immer unzufrieden, mehr als 30-35kmh gingen ab Seegang 3 nicht mehr wirklich bequem. Am Jockey hast mehr Halt zur Seite, groessere Spruenge kann man mit den Beinen abfedern. Schaumauflagen eher hart waehlen, sonst knallt man mit der empfindlichsten Stelle durch aufs Holz...
Durfte ich 06 mit nem Holländer erleben. Schambein schoen geprellt.

Liegewiesen, huebsche Sitzbankerln und Biminis sind ja nur da, damit die Frau mitspielt. :ka5:

cu
martin

Kleinandi
16.07.2008, 10:18
Meine Rückenlehne meiner Sitzbank kann ich auch nach vorne umklappen, so dass ich im Stehen den Hintern daran anlehnen kann. Ich nutze das aber nie.

Bequemer finde ich mein selbst gebasteltes keilförmiges Kissen, dass eine Höhe von ca. 25 cm hat und auf der Sitzbank liegt.

:biere:


Hallo Jörg
Was hast Du als Füllung benutzt?

avionicRKA
16.07.2008, 16:14
Hallo Micha,

das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr in Schweden auch.
Allerdings nicht mit einem RIB sondern mit meinem demontierbaren Gugel Admiral.
In meinem Reisebericht http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16301 von unserem Urlaub an der Müritz dieses Jahr, habe ich die für mich optimale Lösung in Form eines gefederten Tracktorsitzes gefunden.

Gruß
Rüdiger

brando
16.07.2008, 21:12
Hallo Jörg
Was hast Du als Füllung benutzt?

harte Styropor-Füllung (mehrere Lagen) und die dann mit Schaumstoff umwickelt und einen Bezug drüber gemacht.:chapeau:


Fürs ZAR gibt es das auch fertig zu kaufen (für 184,- Euro)

hobbycaptain
16.07.2008, 21:32
harte Styropor-Füllung (mehrere Lagen) und die dann mit Schaumstoff umwickelt und einen Bezug drüber gemacht.:chapeau:


Fürs ZAR gibt es das auch fertig zu kaufen (für 184,- Euro)

das hab ich - wenn ichs nicht verwend füllts aber fast einen ganzen Stauraum aus, so unförmig ist das :cognemur:

Dicke Lippe
16.07.2008, 21:33
Die hier bauen eine Kombination von Jockey- und gefedertem Sitz,...(aber auch dazu hört man unterschiedliche Meinungen)..., im Selbstbau mit Teilen aus Mountainbikes (gut gefettet gegen Korrosion und da relativ preiswert auch durchaus öfter mal zu ersetzen :gruebel: ) ist ggf. auch eine Eigenkonstruktion denkbar, denn die Preise sind heftig :cognemur:

http://www.ullmandynamics.com/httpdocs_de/products.asp

hobbycaptain
16.07.2008, 21:49
ja, die Ullman sind sauteuer

tman04
16.07.2008, 22:27
Solche Ullman Sitze haben die auch von der WSP Travemünde auf ihrem großen RIB. Ich selbst fahre mit Jokeysitz, für die Welle echt gut geeinet, aber die nimmt viel Platz in Anspruch.

Hinten über die ganze breite eine Sitzbank wäre ganz schön wenn man mit mehreren fährt denke ich, aber zu zweit ist Jokey super bei Wellen.

gruß

mike-stgt
16.07.2008, 23:00
Hallo Micha,

das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr in Schweden auch.
Allerdings nicht mit einem RIB sondern mit meinem demontierbaren Gugel Admiral.
In meinem Reisebericht http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16301 von unserem Urlaub an der Müritz dieses Jahr, habe ich die für mich optimale Lösung in Form eines gefederten Tracktorsitzes gefunden.

Gruß
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
den Sitz bin ich gestern probegesessen. Ist für Süßwasser der Hit im Boot für komplette 79,90. Bei Salz müsste ich alles gegen aisi316 tauschen und die >Federn und Dämpfer gut fetten. Eine Einzelsitzkonsole habe ich schon dafür fertig.
Gruss Micha:seaman:

Chester
16.07.2008, 23:19
Die Traktorsitze sind der Hammer!!! Erfinder der Bootsnutzung bin nämlich ganz klar ich:

http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5106&highlight=traktorsitz

Hatte die im Zodiac - leider klappt bei mir der Bilderlink nicht mehr und meine Verkaufsfotos vom Boot hab ich gerad nicht zur Hand (anderer Rechner) - die reich ich aber nach.

Edit: Die Wiking-Schwingsitze waren eigentlich nichts anderes!

Reinhard

tricksa
17.01.2009, 18:11
Mal eine ganz blöde Ergänzungsfrage von mir als Neuling.
Wie bzw. woran haltet ihr euch denn dann bei Wellenfahrt fest?
Am Gashebel UND Fahrstand oder nur Fahrstand? Ich habe bei
großen Wellen immer Angst, dass ich dem Gashebel was antue.
Und dann muss man ja auch noch lenken ;-)

Fortnox
17.01.2009, 18:33
Ich halte mich immer bei den Haaren meiner Frau fest.:lachen78::lachen78:

Ich habe die linke Hand immer am Lenkrad und die rechte am Steuerhebel. Irgendjemand muss ja lenken und ggbfls. das Gas dosieren.

tricksa
18.01.2009, 00:53
Dann muss ich mir wohl noch ein stärkeres Lenkrad besorgen!

Danke!

Bertus
18.01.2009, 02:43
www.ribrally.com :cool::cool::cool: :chapeau:

Die haben fast Erfahrung. gerade bei uns ins fernsehen jede woche ein teil des rally

:biere:

mike-stgt
18.01.2009, 08:36
Hallo Zusammen,
so gefällt mir das. Ein RIB muss durchkommen.
Ich will nicht jeden Morgen im Urlaub erst mal schauen gehen, ob die Wellen flach genug sind. Ich fahre in Deutschland eigentlich nur zum Ausprobieren und Motor spülen. Ansonsten in Kroatien , Mittelmeer oder mal am Gardasee.
Wer schon mal im Bereich Elba, Korsika, Sardinien gefahren ist, kennt die Wellen dort. Es sieht zwar glatt aus, aber es sind lauter spitze Stösse.Bei schnellerer Fahrt knallt der Rumpf hart ins Wasser und der Rücken hart auf die Bank.
Fürs Gemütliche richte ich gerade ein kleines Kajütboot mit 5Meter und 70PS.
Quasi als Enduro baue ich mein AVON weiter um.

gruss Micha:seaman:

brando
18.01.2009, 09:35
www.ribrally.com :cool::cool::cool: :chapeau:

Die haben fast Erfahrung. gerade bei uns ins fernsehen jede woche ein teil des rally

:biere:

klasse Video Bertus

gut dass der eine Beifahrer bei seinem Über-Bord-Flug einen Helm auf hatte.

Als Fahrer kann man sich ja ganz gut halten, aber wenn das Boot so blöd wie auf dem Video versetzt einschlägt kanns halt schon mal in die Hose gehen. :ka5:

Bertus
19.01.2009, 00:50
Ist super und in die carriebic.

Ich denke das da später mehrere Videos kommen nach denn TV Aussendungen

:chapeau:

Hoffentlich kann ich mich in die Zukunft auch mahl bewerben um mit zu machen mit einem team.

PS Da machen auch mehrere Deutsche Teams mit (Alpinenschicenter) weis nicht ob da TV sendungen von sind

Tommy H.
19.01.2009, 16:49
Quasi als Enduro baue ich mein AVON weiter um.

Hallo Mischa,

das mit der Enduro kommt mit bekannt vor. Wir vergleichen unsere TORNADO auch immer mit einer Enduro. Wir hatten uns letztes Jahr in den Kopf gesetzt, ein gebrauchtes RIB mit Jokeysitzen zu kaufen. Irgendwann haben wir die Suche in Deutschland aufgegeben und sind letztendlich erst in Irland fündig geworden. :chapeau:
Da wir das Boot noch nicht so lange haben, fehlt uns noch die Küstenerfahrung damit. Aber auch auf dem Rhein haben wir schon die Vorteile der Jokeysitze schätzen gelernt. Man fühlt sich immer absolut sicher aufgehoben. :chapeau: Das haben uns auch alle Mitfahrer bestätigt, die noch nie mit einem Sportboot unterwegs waren und von den Berufsschiff-Wellen auf dem Rhein doch sehr beeindruckt waren. Wir allerdings auch. :ka5:
Für uns waren die Jokeysitze die richtige Entscheidung. Die beiden Konsolen sind übrigens von innen und außen aufs Deck laminiert. :chapeau:
Der Nachteil der Jokeys ist der recht geringe Stauraum auf dem Boot. Außerdem sind die Sitze für mich und meine 1,90m Länge etwas zu niedrig um im Stehen zu fahren. Aber man kann nicht alles haben bei einem gebrauchten Boot. :zwinkern:

Übrigens, viele weitere Bilder vom Boot findest Du im "Blauen" unter dem Nikolaustreffen 2008. (Wenn der Hinweis hier erlaubt ist) :biere:

tricksa
19.01.2009, 18:37
sehr schönes boot hast du da!

mike-stgt
20.01.2009, 19:29
Hallo Thomas,
das ist ein schönes Boot. Von den Massen etwas wie meines. Auch vom Motor (90PS Yamaha älter).

Mich würde die Sitzhöhe und -breite interessieren, da ich freihändig meine Sitzbank gebaut habe.
Ich will das Ding auch noch vor Ostern einlaminieren und noch ein paar Änderungen vornehmen.

Wegen dem den Platz ,habe ich mich für ein kleines Kajütboot entschieden.


Gruss Micha:seaman:

Tommy H.
22.01.2009, 09:22
Mich würde die Sitzhöhe und -breite interessieren, da ich freihändig meine Sitzbank gebaut habe.

Hallo Micha,

ich messe die Konsolen am Sonntag mal und mach ein paar Fotos.

Wenn Du noch Anregungen von anderen Searidern suchst, guck mal hier:

http://www.avonsearider.nl/

Viel Spaß! :chapeau:

Tommy H.
25.01.2009, 18:54
Sorry, irgendwas klappt hier nicht mit dem Hochladen der Fotos. http://www.schlauchboot-oline.com/%5BIMG%5Dhttp://up.picr.de/1774331.jpg%5B/IMG%5D%20%20%5BIMG%5Dhttp://up.picr.de/1774332.jpg%5B/IMG%5D%20%20%5BIMG%5Dhttp://up.picr.de/1774334.jpg%5B/IMG%5D%20%20%5BIMG%5Dhttp://up.picr.de/1774335.jpg%5B/IMG%5D%20%20%5BIMG%5Dhttp://up.picr.de/1774336.jpg%5B/IMG%5D%20%20%5BIMG%5Dhttp://up.picr.de/1774337.jpg%5B/IMG%5D%20%20%5BIMG%5Dhttp://up.picr.de/1774338.jpg%5B/IMG%5D%20%20%5BIMG%5Dhttp://up.picr.de/1774339.jpg%5B/IMG%5D%20%20%5BIMG%5Dhttp://up.picr.de/1774340.jpg%5B/IMG%5D%20%20%5BIMG%5Dhttp://up.picr.de/1774341.jpg%5B/IMG%5D

Tommy H.
25.01.2009, 19:41
Hallo Micha,

jetzt aber. Das sind die beiden Jokeykonsolen, wie wir sie auf unserer gelben Tornado (Tweety) haben. In der Steuerkonsole steht ein aufs Deck laminierter 60 Liter-Edelstahltank und unter dem vorderen Jokeysitz ist die Batterie unverrückbar befestigt. Unter dem hinteren Jokeysitz befindet sich unser "gigantischer" Stauraum. :zwinkern:





http://up.picr.de/1774799.jpg

http://up.picr.de/1774800.jpg

http://up.picr.de/1774801.jpg

http://up.picr.de/1774803.jpg

http://up.picr.de/1774804.jpg

http://up.picr.de/1774805.jpg

http://up.picr.de/1774807.jpg

http://up.picr.de/1774808.jpg

http://up.picr.de/1774810.jpg

mike-stgt
25.01.2009, 21:38
Hi Thomas,
vielen Dank für die genauen Bilder.
Jetzt kann ich das mal vergleichen mit meiner Bank, bevor ich das Teil mit Polyester beschichte.


Gruss Micha