Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Johnson 6 PS Schaltbild
Hallo an Alle
Ich habe einen J6BFCIC Johnson und möchte Strom anschliessen. Leider bekomme ich keinen Stecker für den AC Lightning Ausgang.
Möchte jetzt selbst was stricken und brauche aber die Aderbezeinung.
kann jemand helfen????
.ne schöne Woche für Alle
,,micha,,
Elsterchen
07.07.2008, 11:53
Hallo
es sind nur 2 Adern und wie der Name sagt ist es AC also Wechselstrom. Ist also wurscht wie rum Du anschliest. Wenn du Gleichstrom brauchst, musst Du eine Gleichrichter dahinterklemmen. Wenn Du nur Licht anschließen willst, ist es mit dem Wechselstrom ok.
Grüße Henning
Hallo Henning,
danke ersma für die Antwort. Es sind leider 3 Adern. Ich denke mal es handelt sich um Masse, den 12 Volt Plus und einer für die Zündung zum kurzschliessen. Da ich nun keine Bezeichnung habe möcte ich auch nicht auf Verdacht irgentwas anschliessen.
Also, wie gesagt, es sind 3 Adern.
gruss,,,,micha
Elsterchen
07.07.2008, 18:52
Hallo,
jetzt habe ich noch mal ein altes Bild raus gekramt. Du hast recht, es sind wirklich drei Adern. Nur aus dem Stecker kamen nur Zwei. Leider habe ich den nicht mehr. Lass ihn doch laufen und miss nach wo Spannung anliegt.
Grüße Henning
skymann1
08.07.2008, 00:15
Hallo,
vom 81er hab ich nichts, aber beim 78er waren gelb/blau und nur gelb die stromführenden Kabel.
Aber besser einmal nachmessen, vielleicht haben die das in der Zeit geändert...?:confused-
Gruß Peter :chapeau:
Hallo Peter,
ich weis jetzt die Aderbelegung.
einmal Masse oder minus
einmal strom für Beleuchtung 100watt
einmal Ladestrom für Batterie
wenns nächste Woche klappt, wettermäßig,
bin ich auf dem Wasser und mess das
genau nochmal durch.
Gebe dir dann bescheid.
gruss,,micha,,
Hallo Micha,
bedenke aber bitte, das wenn der kleine Motor auch noch Stromleistung abgeben soll, er sicher spürbar auch an Leistung verliert die am Prop ankommt.:biere:
[Ach was,
hallo und danke für den Tip. Aber wenn du mir das mal näher erklären könntest.
Damit hatte ich ja gar nicht gerechnet.
eine sonnige Zeit noch wünsche ich...,,micha,,,
Skyman, noch was
Es gibt 2 Stecker für den Anschluss
einer mit Masse und 12v Lichtausgang
und der andere mit mit Masse (minus) und Batterieladung.
Licht wird in dem Fall an der Batterie angeklemmt.
Stecker kostet 42 euro
Quelle:
Wassesport Michels
Oberhausen,,
früher Duisburg
[Ach was,
hallo und danke für den Tip. Aber wenn du mir das mal näher erklären könntest.
Damit hatte ich ja gar nicht gerechnet.
eine sonnige Zeit noch wünsche ich...,,micha,,,
Ist doch ganz einfach, um Strom zu erzeugen brauchst Du Kraft. Also wird mechanische Energie in elektr. Energie umgesetzt. Je nachdem wie groß Dein Strombedarf ist werden entsprechende Kraftleistung dafür abgegeben um diesen über die Lichtmaschine zu erzeugen.
Bei größeren Outboardern spürt man die verlorenen PS für den Strombedarf fast überhaupt nicht. Bei kleineren Motoren wie Deinem ist jedes verlorene PS eine Kathastrofe. :biere:
hallo micha ... hallo an alle...
@dieter: mir müsstest du das aber auch noch mal genauer erklären, bzw. müsste ich ja dann mit meinem über dynamo beleuchteten fahrrad auch schneller unterwegs sein, wenn ich trotz angelegtem dynamo, hinten und vorne die birne rausschraube :cool:
naja, denke das der strom in jedem fall produziert wird, egal ob jetzt ein abnehmer dran hängt oder nicht und die leistung wird meines erachtens auch nicht minimiert...aber klär mich auf, lasse mich gerne eines besseren belehren :ka5:
gute nacht!!!
Habs mal in Richtung 2-Takt Motoren verschoben , paßt dort besser hin !
Sag mal kju,,,
wird dein Vespa Youngtimer beim Licheinschlten langsamer ?
:schlaumei
hallo micha ... hallo an alle...
@dieter: mir müsstest du das aber auch noch mal genauer erklären, bzw. müsste ich ja dann mit meinem über dynamo beleuchteten fahrrad auch schneller unterwegs sein, wenn ich trotz angelegtem dynamo, hinten und vorne die birne rausschraube :cool:
naja, denke das der strom in jedem fall produziert wird, egal ob jetzt ein abnehmer dran hängt oder nicht und die leistung wird meines erachtens auch nicht minimiert...aber klär mich auf, lasse mich gerne eines besseren belehren :ka5:
gute nacht!!!
[
Hallo Peter,
so, nun habe ich das Schaltbild.
Es handelt sich um eine Drehstromlichtmaschine mit 3 Phasen. Ich habe nun den original Stecker. Es gibt noch einen Gleichrichter (teuer) mit Batterieanschluss. Da kommt dann ein Plus und ein Minus für die Batterie raus. Dann schließt man die Verbraucher an der Batterie an.
War gestern auf´m Wasser und hab auch mal nachgemessen.
Die Spannung zwischen gelb und gelbgau ist exakt die gleiche wie zwischen gelbgrau und gelbblau. Und zwar bei niedrigenm Gas etwa 6v und bei Gas dann etwa 14v. Ohne Verbraucher !!
Zwischen gelb und gelbblau liegt sie bei niedriggas etwas bei 10v und geht dann bei Gas auf 20v. Ohne Verbraucher. Der Johnson-Schrauber meinte in Erinnerung zu haben, das man hier auch etwas mehr als 25watt dranhängen könnte. Ich denke das stimmt auch, da ja auch mehr Spannung rauskommt. Werde das noch austesten. Ich habe heute die Halterung für Top.Licht und Rot/Grün befestigt und werde mir die Sache evtl. am Mittwoch bei Fahrt mit Licht ansehen und nochmal nachmessen mit Verbraucher. Gebe dann nochmal bescheid.
Einen spürbaren Leistungsverlust bei eingescheltetem Licht gibt es nicht. Sagt der Johnson.Schrauber
Ich hab Dir auch nochmal ein Schaltbild gebastelt.
Also ,,,alter Skipper, ahoi und ich melde mich wieder.
der Micha
----- Original Message -----
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.