Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tohatsu 40 ps mit 12l/std


heiner
02.08.2008, 21:48
hallo,

der erste teil meiner sommerferien ist herum und ich habe eine grosse erfahrung gemacht.
eine frage an die motorspezialisten hat sich hieraus ergeben.

ich habe mein brig falcon 500 l mit dem noch vorhandenen tohatsu m 40 c gefahren. als ich den motor anbaute, sagte mein nachbar schon, dass er rein optisch etwas klein aussähe!

mit 4 erwachsenen kam das boot schwer ins gleiten und fuhr nur recht langsam. aber das schlimmste, der 25 l tank war nach 1 std. zu 1/2 leer!!! also ca. 12 l in 1 Std. dazu muss ich sagen, dass ich auch nur mit 3/4 bis vollgas fahren musste, um das boot überhaupt einigermassen zu bewegen.

meine frage nun die spezialisten: ist der motor eventl. wirklich zu klein und schwach für das boot? wäre das ein grund für den hohen verbrauch?
hilft da nur ein stärkerer motor?
habe mir schon mal den e-tec mit 60 ps angesehen.

bin für alle tipps und hinweise sehr dankbar, denn die zweite hälfte meines urlaubs steht noch bevor.

gruss
heiner

hobbycaptain
03.08.2008, 01:04
Heiner,
die Erfahrung hast Du selber schon gemacht, für ein 5m-Boot sind 40PS die unterste Motorisierung, wo's mit mehreren Personen schon mühsam wird.
Die 12l/h glaub ich Dir sofort, wenn Du Gleitfahrt mit 4 Personen fährst. Der Verbrauch ist eher normal, da der Motor dabei doch ordentlich Last hat.
Meiner Meinung nach braucht Dein Boot 70PS oder mehr um richtig Spaß zu machen. Als unterste Motorisierung würd ich 60PS meinen, wenn Du öfter mit mehr als 1-2 Personen unterwegs bist.

heiner
03.08.2008, 03:04
danke, ferdi,
für die schnelle antwort.
verblüfft war ich über die 12 l als ich von einem bekannten hörte, der den 225 ps honda mit auch ca. 12 l /std, fährt.
ist denn der grosse motor da wirklich so viel wirtschaftlicher?

bei meinem boot tu ich mich mit 70 ps oder mehr schwer wg. gewicht!
wieviel müsste denn ein 60 oder 70 ps motor in der std nehmen?

denke, dass ich noch einige fragen habe, bevor ich mir dann einen neuen motor zulege.

besten dank
gruss

heiner

stebn
03.08.2008, 09:53
Dein Boot 70PS oder mehr um richtig Spaß zu machen.
Na Ferdi dann eben 75PS .... aber mehr darf das Boot nicht.:zwinkern:

Mit 50 PS fahre ich mit 4 Personen etwa 53km/h und komme damit gut ins gleiten.

Auch mit 5 Person müsste das Boot noch gut laufen. Mit 4,5 war es ja auch kein Problem:biere:

Verbrauch etwa 7- 9 Liter mit 4 Personen. Natürlich auch etwas langsamfahrt dabei!!

Eine AB mit 150 kg würde ich nicht dran hängen . Das Gewicht vom AB sollte um die 100 kg wiegen. Lieber 50 kg und 10 PS weniger.

asieber
03.08.2008, 10:13
Hallo!

wir haben ein BWA510 - Rumpf tiefes V - mit Suzuki 4 Takt 50PS.
Zu viert absolut kein Problem, Vmax dann ~ 45km/h. Zu zweit ~54km/h.
Verbrauch wie schon wo anders geschrieben ~25l/100km bei einer Reisegeschwindigkeit von ~ 35km/h.
Wie wär's mit einem größeren Tank? :)

LG, Arne

Coolpix
03.08.2008, 10:19
danke, ferdi,
für die schnelle antwort.
verblüfft war ich über die 12 l als ich von einem bekannten hörte, der den 225 ps honda mit auch ca. 12 l /std, fährt.
ist denn der grosse motor da wirklich so viel wirtschaftlicher?

bei meinem boot tu ich mich mit 70 ps oder mehr schwer wg. gewicht!
wieviel müsste denn ein 60 oder 70 ps motor in der std nehmen?

denke, dass ich noch einige fragen habe, bevor ich mir dann einen neuen motor zulege.

besten dank
gruss

heiner


225 PS und 12 l/std. - bei welchen Drehzahlen ??? - sicherlich nicht bei 3/4 Gas

12 l/h für einen Zweitakter bei der Belastung sind absolut normal , könnten sogar noch höher liegen .

Ich würde Dir auch zu 60 PS oder 70 PS raten - je mehr PS , desto mehr Spaß , meistens desto mehr Hubraum - desto mehr Drehmoment - desto geringere Drehzahlen um die gleiche Geschwindigkeit zu fahren , wie mit einem schächeren Motor - dabei dürfte dann die Geräuschkulisse auch noch sanfter sein . Es ist doch immer schön ausreichend Kraftreserven zu haben - vor allem , wenn mal ein paar mehr Personen mitfahren oder eine Tube gezogen wird oder der Wellengang etwas höher ist oder ...... . Beim Autokauf achtet man ja auch auf die Abhängigkeit Größe , Gewicht , Anhängerkupplung + zu ziehendes Gewicht , ...... - warum sollte man so auch nicht bei einem Boot vorgehen . Dabei ist der Wasserwiderstand noch größer als der Luft - und Reibungswiderstand auf der Straße .


Ein Boot sollte immer im oberen Drittel motorisiert sein , damit man genügend Kraftreserven hat , der Spritverbrauch angenehm ist und an nicht immer im oberen Drehzahlbereich fahren muß , um eine angenehme Geschwindigkeit fahren zu können .

DschungisKahn
03.08.2008, 10:53
Hi,

ich hatte mir im Herbst 2004 das Gugel Touring mit 4,6m Länge und bis 65PS motorisierbar ausgeguggt, dazu hätte ich den 60 PS Yamaha 4 Takt mit 110kg genommen (es kam aber anders).

Der Motor nimmt sich bei Vollgas 20 Liter/h hat aber in der Teillast eine flache Verbrauchskurve im Streckenverbrauch (vorausgesetzt man ist bereits unter 3000 rpm im stabilen Gleiten, es gibt immer wieder *Spezialisten* (wie Du), die einen zu schwachen Motor an ein *Bratzen* von Boot hängen), zwischen 3000 und 4500 rpm sollte der Motor im Streckenverbrauch nicht nach oben ausbrechen.
Soweit ich mich erinnern kann fährt der Hansi das Motörchen mit 8Liter/h im Jahresmittel.

Von den E-Tec's kenn ich die Drehzahl-Geschwindigkeits-Spritverbrauchs-Kurve nicht, mit 60 PS zu 75PS maximal erlaubt bist aber bereits knapp an der Untermotorisierung dran - das Prinzip beim Spritsparen heisst Hubraum mit geringer Drehzahl bewegen, aber deshalb braucht man keinen 225PS Block, weil dessen Streckenverbrauchskennlinie ist ja bereits wieder weit oberhalb anzusiedeln.

Was auch wichtig ist: Gewicht (sprich Beladung) und Pressung, ein größeres Boot könnt günstiger sein (wenn es nicht zu schwer ist) - weil es die Masse nicht zu tief in die Brühe reindrückt - Trimmung: ein Motor mit Powertrimm => Nase kann während der Fahrt geliftet werden, sodass man nicht durch die Brühe wie eine Warzenschwein pfeift, das hilft Spritsparen.

Ich mein mit einem 75PS Teil wirst die 30kt Marke locker knacken können und das Geeiere mit 4 Leuten bist du in Gleitfahrt bist wird weg sein.

Mein 90igerHonda holt sich bei Vollgas 27 Liter/h laut Test - ich hab es einmal geschafft mit Hand nach vorne gebunden in 55 Minuten 23 Liter aus dem 25 Liter Tank zu saugen, dabei kam ich 60km weit => 25 Liter/h max gefahren bei 42 Liter/100km Streckenverbrauch => das GPS hat um 67km/h angezeigt, der gefahrene Schnitt wäre rechnerisch 65km/h in 55 Minuten gewesen. Empfehlen könnt ich dir den Motor nicht (baugleich mit dem 75er Honda), weil das Drumm doch 180kg wiegt.

Wenn Du keine Problem mit dem 2 Takt Öl nachfüllen hast (würd ich regelmäßig vergessen) und Dir der Sound passt und das Teil am Heckspiegel auch passt (Badeleiter???), dann nimm den größten zulässigen E-Tec hintendrann.

edit: am meisten Sprit braucht man in der schnellen Verdrängerfahrt, dort toppt man die Werte bei maximaler Drehzahl locker - wenn man sich dessen nicht bewusst ist und wird, dann ist der Tank brutal schnell leer, obwohl der Stundenverbauch doch *saugünstig* ist - laut Test würde mein Motörchen knapp 70Liter/100km nehmen - ein alter vergleichbarer 2 Takter kam sogar auf 120Liter/100km

heiner
03.08.2008, 11:10
zunächst danke an alle, dass ihr am heiligen sonntag euch die mühe macht zu schreiben.

ich höre aus den beiträgen, dass der verbrauch auch bei einem grösseren motor wohl kaum nennenswert runtergeht.
da das gewicht eine rolle spielt, ist der e-tec wohl das beste und leichteste, was es derzeit auf dem markt gibt. ich schwanke noch zwischen dem 60 oder 75 ps. da ich doch meistens allein oder zu zweit fahre, könnten ggf. 60 ps ausreichen.
wie ist der unterschied zwischen 60 und 75 im verbrauch?

grüsse

heiner

hobbycaptain
03.08.2008, 11:11
danke, ferdi,
für die schnelle antwort.
verblüfft war ich über die 12 l als ich von einem bekannten hörte, der den 225 ps honda mit auch ca. 12 l /std, fährt.
ist denn der grosse motor da wirklich so viel wirtschaftlicher?

bei meinem boot tu ich mich mit 70 ps oder mehr schwer wg. gewicht!
wieviel müsste denn ein 60 oder 70 ps motor in der std nehmen?

denke, dass ich noch einige fragen habe, bevor ich mir dann einen neuen motor zulege.

besten dank
gruss

heiner

Heiner,
12l bei einem 225-PS Motor gehören ins Märchenbuch der Gebrüder Grimm, aber sonst nirgends hin, ausser er fährt nur Kanalfahrt mit erhöhtem Standgas.
Aber, lies Dir mal den Thread durch - http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=3593 - speziell ab meinem Beitrag Nr. 29, da werden die Zusammenhänge schnell klar.

Stundenverbrauch sagt im Prinzip nix aus, weil wir nicht wissen, wie der andere fährt. Aussagekräftig ist der Streckenverbrauch.

timo
03.08.2008, 16:57
hallo heiner

ich habe ein 4,00 meter festboot mit 40 ps yamaha,dein verbrauch würde ich als normal bezeichnen,
hast du es mal mit einer anderen schraube probiert die dir mehr schub bringt,das würde den spritverbrauch drosseln und du kommst besser ins gleiten.
ich habe für den urlaub auch immer eine kleine schraube montiert ,da dort mein boot meistens voll besetzt ist,und es da nicht auf hohe endgeschwindigkeit ankommt.
dein motor sollte bei vollgas idealer weise voll ausdrehen.

gruß timo

misch
03.08.2008, 17:30
Hallo Heiner,

ich fahre den Tohatsu M30A4 und verbrauche ca. 25 l je 100 km mit 4 Personen. Als Verbrauch je Betriebsstunde sind 13 Liter angegeben lt. Hersteller. Da mein Boot nur 160 kg wiegt denken ich, daß dein Verbrauch durchaus normal ist.

Gruß

Michael

Kleinandi
03.08.2008, 17:48
zunächst danke an alle, dass ihr am heiligen sonntag euch die mühe macht zu schreiben.

ich höre aus den beiträgen, dass der verbrauch auch bei einem grösseren motor wohl kaum nennenswert runtergeht.
da das gewicht eine rolle spielt, ist der e-tec wohl das beste und leichteste, was es derzeit auf dem markt gibt. ich schwanke noch zwischen dem 60 oder 75 ps. da ich doch meistens allein oder zu zweit fahre, könnten ggf. 60 ps ausreichen.
wie ist der unterschied zwischen 60 und 75 im verbrauch?

grüsse

heiner

Hallo Heiner

Der 60 PS Yamaha CETL 4 Takt wiegt auch nur 108 kg
Verbrauch Std. 6-8l
Damit fahre ich zu 2,5 :ka5: bis zu 55km/h bei meinem 4.80er

Nur so als Beispiel...........

DschungisKahn
03.08.2008, 19:10
zunächst danke an alle, dass ihr am heiligen sonntag euch die mühe macht zu schreiben.

ich höre aus den beiträgen, dass der verbrauch auch bei einem grösseren motor wohl kaum nennenswert runtergeht.
da das gewicht eine rolle spielt, ist der e-tec wohl das beste und leichteste, was es derzeit auf dem markt gibt. ich schwanke noch zwischen dem 60 oder 75 ps. da ich doch meistens allein oder zu zweit fahre, könnten ggf. 60 ps ausreichen.
wie ist der unterschied zwischen 60 und 75 im verbrauch?

grüsse

heiner

@heiner,

ich geh davon aus, dass du den 60er bereits bestellt hast - jetzt hab ich mir eine Preisliste dieser Motoren angeschaut:
E-Tec 60 PS 6799,-€
E-Tec 75 PS 6999,-€

ja Mööönsch - bist deppert oder wos???

heiner
03.08.2008, 19:37
hallo jürgen,

noch habe ich keine motor bestellt. ich überlege erst einmal sehr gründlich, daher auch meine fragen hier im forum.

von welchem händler hast du die preise?
der unterschied iim preis st ja nicht gross, hoffentlich in der praxis grösser!

gruss
heiner

hobbycaptain
03.08.2008, 19:38
@heiner,

ich geh davon aus, dass du den 60er bereits bestellt hast - jetzt hab ich mir eine Preisliste dieser Motoren angeschaut:
E-Tec 60 PS 6799,-€
E-Tec 75 PS 6999,-€

ja Mööönsch - bist deppert oder wos???

wobei der 75er E-TEC fast gleich stark sein soll wie der 90er :ka5:
http://forums.etecownersgroup.com/tool/post/barnaclebill/vpost?id=2848456
http://forums.etecownersgroup.com/tool/post/barnaclebill/vpost?id=2737667

Kleinandi
03.08.2008, 19:43
wobei der 75er E-TEC fast gleich stark sein soll wie der 90er :ka5:
http://forums.etecownersgroup.com/tool/post/barnaclebill/vpost?id=2848456
http://forums.etecownersgroup.com/tool/post/barnaclebill/vpost?id=2737667

Hi
Oder der 90er nur so stark wie der 75er :ka5::futschlac

hobbycaptain
03.08.2008, 20:13
Hi
Oder der 90er nur so stark wie der 75er :ka5::futschlac

jo, so kann mans auch sehen, ist mir aber wurscht, ich hab eh einen 150er :lachen78:

heiner
03.08.2008, 20:29
so, nun noch einmal eine andere frage:

wenn verbräuche um die 12 l/std. normal sind, wie macht ihr das dann mit dem 25 l tank , der zum motor gehört. max. 2 std. fahren und dann schluss.
oder nehmt ihr eine ganze baterie 20 l -kanister mit zum nachtanken,
es ist doch auch nervig alle 2 std. eine tankaktion auf dem boot durchzuführen.

was mich in meinem fall aber auch wundert ist der riesengrosse unterschied mit dem selben tohatsu vom 370 grand - boot zum 500 brig. der gewichtsunterschied netto beträgt "nur" 80 kg!
am grand hat der tohatsu mit 6 - 7 l/std gefahren. tagestouren waren normal.
jetzt am 80 kg schwereren brig nimmt er auf einmal 12 l/std.
ich kann mir nicht vorstellen, dass 80 kg mehr gewicht eine verdoppelung des verbrauchs bedeuten.

bei einem verbrauch von 12 - 15 l/std müsset ich ein tankschiff hinterherziehen, um tagestouren o.ä. machen zu könne.

gruss heiner

Bäriger
03.08.2008, 20:48
Hallo !

Auf einem 5m Rib sollte doch die Möglichkeit bestehen einen mindestens 50 Liter fassenden Einbautank unterzubringen. Frag mich eh warum sowas bei einem Boot dieser Größe nicht von Haus aus der Fall ist.

Zum Verbrauch: Bei 12L/h und einer mal angenommenen Geschwindigkeit von 40km/h wäre das ein Verbrauch von 0,3L/km. Nicht wirklich viel finde ich.

Viele Grüße

Wolfgang

stebn
03.08.2008, 21:35
so, nun noch einmal eine andere frage:

wenn verbräuche um die 12 l/std. normal sind, wie macht ihr das dann mit dem 25 l tank , der zum motor gehört. max. 2 std. fahren und dann schluss.
oder nehmt ihr eine ganze baterie 20 l -kanister mit zum nachtanken,
es ist doch auch nervig alle 2 std. eine tankaktion auf dem boot durchzuführen.

Ich habe 2x 10Lier Reservekanister bei weiteren Touren dabei.

Wenn du nicht nachtanken willst kaufe dir doch einen 2. Tank. Dann brauchst du nur umstecken oder den Hahn umstellen.

Mit 25 Liter komme ich etwa 100km weit.

Frag mich eh warum sowas bei einem Boot dieser Größe nicht von Haus aus der Fall ist.

..liegt es vielleicht am Preis??

DschungisKahn
04.08.2008, 08:04
hallo jürgen,

noch habe ich keine motor bestellt. ich überlege erst einmal sehr gründlich, daher auch meine fragen hier im forum.

von welchem händler hast du die preise?
der unterschied iim preis st ja nicht gross, hoffentlich in der praxis grösser!

gruss
heiner

Hallo Heiner,

google-suchmaschine ergab einen mir (durchs Internet) bekannten Händler - boote stockmann (da hab ich mich für eine Saver 720 Walk around interessiert - ein 7m Boot für 22kilo€ finde ich interessant).

zu der Tankgeschichte:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/172341/400_3862643735376661.jpg
ich hab 2 x 25 Liter Tragetanks unterm Steuerstand und 2 in der Backskiste vor dem Steuerstand.
Das Umstöpseln ist jetzt aber wirklich kein Problem - viel praktischer ist für mich: ich kann am Strand anlegen und zur Tanke laufen . das geht mit Einbautank nicht.

1 Tank = 60 bis 90 km Strecke => 4 Tanks 240 bis 360km Strecke; ich kann nochmal 4 Tanks am Vorschiff mitführen (das ist aber etwas übertrieben wie jetzt weis ;) )

Für eine grobe *Mittelbedarfskalkulation* halt ich den Durchschnittsverbrauch ganz sinnvoll. Allerdings sollte man sich einen mittleren Drehzahlbereich um 3.500 - 4.000 rpm anschauen und diesen Wert mit den geschätzten gefahrenen Stunden im Jahr multiplizieren.

Der 90PSVergaserHonda liegt da um die 11Liter/h bei 100h sind das 1100Liter p.a. (das kommt bei mir in der Größenordnung tatsächlich hin) - würd ich jetzt bei der Saver720 mit 225PS Motor *zuschlagen*, dann wären die Schnitte bei 40Liter/h und der Jahresverbrauch mit 4000 Liter doch recht hoch.
Von dem schweren Boot mit größerem Trailer und Theater bei der Garageneinfahrt ganz zu schweigen.

Chester
04.08.2008, 11:29
.....Mit 25 Liter komme ich etwa 100km weit.


Sag mal Stefan - liest Deine Frau hier mit ? :lachen78::ka5::lachen78:

Reinhard

stebn
04.08.2008, 11:38
Sag mal Stefan - liest Deine Frau hier mit ? :lachen78::ka5::lachen78:

Reinhard

ich hab nix zu verheimlichen :zwinkern::naughty:

Michel
04.08.2008, 11:44
Moin Reinhardt, meine Frau ist grad beim Arbeiten:ka5:

dewegen zum Thema::lachen78:

ich hab vorm Steuerstand 25 Liter und im Ankerkasten am Bug einen 30 Liter Tank.

Bei unseren Treffen z.B., bin ich den Tag über mit dem 25er ausgekommen. Das waren wie zb. am Oberrhein ca. 90 km . Ich hab einen TankUmschalter, den ich meistens auf dem Rückweg zur Sicherheit umlege, um nicht unerwartet stehen zu bleiben. Speziell auf dem Rhein:seaman:

goeberl
04.08.2008, 12:20
so, nun noch einmal eine andere frage:

wenn verbräuche um die 12 l/std. normal sind, wie macht ihr das dann mit dem 25 l tank , der zum motor gehört. max. 2 std. fahren und dann schluss.
oder nehmt ihr eine ganze baterie 20 l -kanister mit zum nachtanken,
es ist doch auch nervig alle 2 std. eine tankaktion auf dem boot durchzuführen.


wahrscheinlich versuchen die motorenhersteller, einen "kompletten" motor zu liefern, mit allem, was für den betrieb nötig ist. ist doch klar, wenn einer hört, dass er sich den tank selber kaufen muß, schlägt "geiz ist geil" durch und er kauft den "all inclusive" motor. im endeffekt sind die meisten happy, wenn einfach irgendein tank dabei ist.
bau dir einen 50l tank fix ein und den serienmäßigen tank als zusatztank zum umstecken oder umschalten. mehr als 70l am tag wirst selten verfahren.

lg martin

heiner
05.08.2008, 22:10
guten abend kollegen,

ich muss doch noch einmal auf mein problem zurückkommen:

macht es aus sicht des verbrauchs einen anderen motor zu kaufen oder habe ich dann nur mehr leistung und womöglich einen noch höheren verbrauch?

das konnte mir bislang noch niemand so recht beantworten.
also konkret: lösung 1: den tohatsu weiterfahren, ständig mit mind. 3/4 oder vollgas fahren und verbrauch von ca. 12 l/std.

Lösung 2: einen neuen e-tec kaufen, dann 60 oder 75 ps, aber
verbrauch ungewiss ???


und dann noch eine frage: ich fahre sehr viel langsame verdrängerfahrt. ist da ein viertakter im verbrauch günstiger als ein zweitakter (e-tec) ?

und schliesslich: wo gibt´s den e-tec preisgünstig? ich habe über boatshop24.com einige angebote gesehen. kann ich die bedenkenlos kaufen oder - ??

besten dank für einige antworten.
gruss

heiner

hobbycaptain
05.08.2008, 23:19
ob Du mit einbem e-tec günstiger fahren wirst, weiss ich nicht. fährst Du gleich schnell, wirst Du auf keinen Fall mehr Sprit verbrauchen, Du hast nur mehr Kraftreserven. Mit einem stärkeren Motor garantier ich Dir aber, dass Du auch schneller fahren wirst, dann wirst Du wahrscheinlich auch mehr verbrauchen, ev. mit einem e-tec oder einem gleichstarken 4-Takter genausoviel, wie mit dem schwachen klassichen 2-Takt-40er , der vom spez. Verbrauch doch höher liegt.

Die e-tecs haben gerade im niedrigen Drehzahlbereich bis ca. 2500 U/Min durch die Schichtladung ihren Vorteil gegenüber 4-Taktern und verbrauchen in dem Bereich deshalb weniger als vergleichbare 4-Takter.
Im oberen Bereich und bei Volllast leigt der Verbrauch gleich bzw. leicht höher als mit einem 4-Takter. Im großen Schnitt kommt unterm Strich das selbe raus.