Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : evinrude 90 v4 bj 1992 Erfahrung gesucht


Bertus
07.08.2008, 02:22
Hallo leute,

ich suche Erfahrung.... habe mit mein pro 530 jetzt endlich mahl 62,4 km/st gefahren. :cool:
also gut, jetzt die frage :confused- :gruebel:
wen ich am Batterie die Spannung teste dan habe ich 12,6 volt und bis zum volgas max 13,3v nach meine Meinung zu wenig.
der rectifier/gleigrichter ist ausgewechselt. muss ich jetzt die licht spule auswechseln oder den flywheel mit den Magneten. hat jemand Erfahrung damit gehabt.
Die kontakte sind schon gereinigt

Alle tips sind willkommen :help_3:

rottweiler
07.08.2008, 21:28
Hallo Bertus oder soooo !
Ich denke mal Deine gemessene Ladespannnung unter Last,also angeschlossene Batterie, sollte schon in Ordnung gehen.
MFG, Frank

Aladin
07.08.2008, 21:56
13,3 Volt sind sicher nicht optimal. Allerdings wäre es gut zu wissen was an Verbrauchern an war... Ebenso hat der Ladezustand der Batterie Einfluß darauf...

Was auch noch ganz wichtig wäre ist der LadeSTROM...


Gruß Carsten

Bertus
08.08.2008, 00:07
Hallo allen

Habe ein gutes original Handbuch alles steht drin Aber die mess gerate habe ich nicht aber ein gutes digitales Multimeter
Ich weis allerdings nicht ob die werte richtig sind mit dem Multimeter:confused-

Habe nichts angeschlossen nur die Batterie, keine vro pumpe oder tacho oder etwas anders. Batterie gab 12,6volt (motor Aus) wen aufgeladen und nach etwas trim/tild 12,3volt

Habe auch son ein par tips von http://theoutboardwizard.bizhosting.com/index.html :schlaumei
gefunden und werde mehr Messungen aus fuhren müssen. Werde mal sehen ob ich noch irgendwo ein Amp. anzeiger habe.

Kann es an die bekabelung liegen? aber dann musste ich doch Verluste messen:gruebel:

Bert

Bertus
08.08.2008, 00:10
Frank, Hast du den selber type evinrude?

MFG, Bert

skymann1
08.08.2008, 00:57
Hallo bertus,
bei 4500 U/min sollten 14,5 Volt (Ladestrom!) anliegen laut OMC Handbuch, aber Du schreibst Du hast das originale Handbuch, da steht das doch drin?

Kann man Dein Multimeter nicht "eichen", bei meinem muß ich das, wenn die Batteriespannung der Multimeterbatterien nicht mehr 100% ist muß ich was nachstellen, aber ist sicher von Gerät zu Gerät verschieden.

Bei meinem Pkw komme ich auch immer auf 14,5 Volt Ladespannung bei höherer Drehzahl beim messen mit Voltmeter.
12,6 Volt an der Batterie bei ausgeschalteter Zündung ist aber doch okay....?!

Leider bin ich auch kein "Elektriker", sorry. :confused-

Viel Erfolg, Gruß Peter :chapeau:

skymann1
08.08.2008, 01:14
Hallo, ich nochmal,
Multimeter "eichen " bei Voltmessung ist natürlich Blödsinn, entschuldige, muß ich ja nur wenn ich Ohmmessungen machen will!!!:biere:

Gruß Peter :chapeau:

Bertus
08.08.2008, 11:31
Hallo Peter,

Ich habe das handbuch und kann nur sagen spende das Geld um das handbuch zu kaufen alles steht drin und hilft wirklich mit alles.

wollte nur fragen ob da jemand son Erfahrung mit hatte

Ich muss also weiter Messungen machen. Ist ein digitale multymeter

MFG, Bert

rottweiler
08.08.2008, 20:13
Hallo Bertus!
Ja,ich fahre mit so einen Motor.
Frage: Hast Du einen Drehzahlmesser am Motor hängen und arbeitet dieser auch?
Mfg, Frank

Bertus
09.08.2008, 00:16
Frank,

Nein , Habe nichts dran hängen. Aug nicht die vro pumpe oder der öl tank.
Werde alles ankuppeln in der Zukunft. Aber will zuerst den Motor gut laufen haben.
Mus zuerst mahl wieder den test machen an der graue kabel ob er 9 volt hat bei laufen und spannungslos ist bij starter-switch on, engine off. :gruebel:
Das ist das erste test was man machen muss um den rectifier zu testen. Dan den Rest Testen.
Mir fehlt mal eben die zeit :schmoll3:

Habe ein '93 115ps Motor Oberteil gekauft fur Auswechseln von teilen. der war heiß geworden und ist auf cylinder nr. 3 fest gelaufen. aber ansonst genug teile dran. Er hatte kein unter teil dabei.....schade....

Mischt du Benzin selber oder hast du die öl-pumpe ab gekuppelt?
Und doch glaube ich an den vro pumpe. er kriegt nur immer die schuld von allem.