PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux zum testen


Berny
10.08.2008, 19:57
Ich dachte mal, ich erzähl euch das, weils für den einen oder anderen doch interesant sein könnte:

Ubuntu ist vielleicht schon einigen als Linux-Distribution bekannt.
Gut, nichts neues, aber seit einiger Zeit haben die Leute von Ubuntu doch ein interesanntes Programm entwickelt, welches das testen von Linux oder Linux für Anfänger doch erheblich erleichtert.

Wubi heißt das ganze.
Was macht es: Man erhält die Möglichkeit, Linux unter Windows zu installieren, wobei das komplette Linux als Dateisystem in Windows in Untervezeichnissen installiert wird und keine extra Partition oder dergleichen anlegt. Trotzdem wird Linux von der Festplatte gebootet, es ist nur unmerklich langsamer (2-3%) als eine herkömmliche Installation.

Der Unterschied zu einer Live-version (Linux von CD aus) ist doch ein erheblicher, ist das System von einer Festplatte aus doch erheblilch schneller.

Warum kann das für jemanden interessant sein?
Naja, viele Programme, die man unter Windows zu kaufen kriegt, erhält man unter Linux oft gratis.
Ein einfaches Beispiel ist zB der Musik-DJ BMP-Studio. Kostet im Handel so um die 300 bis 1500 Euro, unter Linux gibts den DJ-Player kostenlos.
Auch im Videobearbeitungsbereich gibts gute Programme kostenlos, also warum Raubkopien verwenden, wenns das ganze kostenlos gibt ?

Warum diese Wubi-Version?
Naja, man kann das ganze dann auch über die normale Systemsteuerung von Windows deinstallieren, also auch sehr unproblematisch.

Empfehlung:
Wer wirklich Interesse hat, sollte sich dies (http://www.computerclub.at/hp/pages/fotos-termine/vortrag-ubuntu.php)auch durchlesen. Ebenso findet man unter Google unter "Wubi Ubuntu" auch etliches.

Zur Installation: von ubuntu das iso-File runterladen, ebenso die wubi.exe, auf eine CD-brennen (das Iso file ansich und die wubi.exe, nicht die CD selber aus dem iso brennen!) oder auf Festplatte kopieren, dazu das wubi-exe File in das selbe Verzeichnis.
1 Ghz sollte der Rechner schon haben, ebenso 256 MB und doch 20 GB an Festplattenspeicher mindestens frei.
Viel Spass beim ausprobieren.

PS.: ich will hier nicht unbedingt eine Windows kontra Linux-Diskussion, sondern einfach mal den Leuten so etwas näherbringen.
Ich bin mir sicher, dass so mancher überrascht sein wird, was auf diesem Sektor schon alles möglich ist. Ich kenne zwar einige hardcore-Linux Leute, die auf ihren PCs nur Linux haben, aber die meisten verwenden Windows und Linux gleichzeitig.

Erich der Wikinger
10.08.2008, 20:32
Hallo Berny,

auf Grund der Tatsache, dass ich bisher einfach zu wenig Ahnung um den PC herum habe, bin ich dem örtlichen Computerclub beigetreten.

Zumindest habe ich schon festgestellt, dass man unter Linux ein PC deutlich weniger Angst vor "Übergriffen" aus dem Internet usw. usw. haben muss.

Noch bin ich nicht Linux-Nutzer, da ich erst einige Kenntnisse mehr haben möchte, um auch die "Konsole" nutzen zu können, mit der man mit einfachen Befehlen vieles machen kann.

Alte DOS Nutzer kennen wohl noch die Nutzmöglichkeiten, nur dass es hier deutlich mehr gibt.

Irgendwann werde ich, da ich kein Spielfan bin, wohl auch zu Linux wechseln, zudem ja die Möglichkeit besteht, XP nebenher laufen zu lassen.

Sieht man nämlich die Probleme, welche Vista inzwischen macht, möchte ich dies keinesfalls zu meinem Hauptprogramm machen, denn dann wir mir schlecht. :lachen78::lachen78:

Gruß Erich

Gummizwerg
11.08.2008, 12:35
...Das schöne an Linux ist ja auch, dass man sicherer im Netz surft. Das ist für mich auch ein Grund, warum ich in den nächsten Wochen Linux als 2. Betriebssystem installieren möchte!

Berny
11.08.2008, 13:16
Naja, mit Sicherheit sicherer als Windows, aber auch nicht 100% sicher!

Interessant auch deshalb, weil man eigentlich alle möglichen herkömmlichen Dinge (Surfen, E-Mail, Office, usw) machen kann, ohne auf Windows zurückgreifen zu müssen.

Lediglich bei Spezialanwendungen (zB Garmin usw) kann es sein, dass man doch wieder Windows starten muss.
Aber auch hier gäbe es Emulatoren, aber in der Praxis verwenden die meisten Windows.