Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spritverbauchstabelle
Hallo,
was haltet ihr davon eine Spritverbrauchstabelle in übersichtlicher Form zu gestalten?
Ist nur so eine Idee.
LG
Milan
Finde ich gar nicht so schlecht! Eine mit und eine ohne Schummeln? :zwinkern:
DschungisKahn
23.08.2008, 11:18
Moin,
in 2004 war ich in der Plaungsphase zu einem Rib, deshalb hab ich aus den Boote-Magazin Tests verschiedene PS-Klassen-Verbräuche von Honda Motoren verglichen, diese sind manchmal besser, manchmal schlechter in ihrer Klasse.
Mir ging es um die Größenordnung um was es überhaupt geht - wo diese Motoren überhaupts liegen.
Realistische praxistaugliche wirtschaftliche Verbräuche (3000 bis 4500rpm) sind genauso interessant wie maximaler Durchsatz und die hinterfotzige - weil spritschluckensde - schnelle Verdrängerfahrt.
Mich interessiert nicht der Verbrauch eines 225PS Bootes beim Schleppangeln - das ist nicht mein Verständnis vom Schlauchi-Touring (eha - deshalb ein Touring Ultra).
http://www.arcor.de/palb/album_popup_big.jsp?albumID=3256360&pos=49&interval=0&width=1024
Derzeit hab ich mich bei www.topline.gr für ein Kabinen-Rib, dem S24, interessiert - vorbildlich finde ich dort Tests mit unterschiedlicher Motorisierung und unterschiedlichen Props - ein Prop kann schon 20% weniger Streckenverbrauch ausmachen - allerdings ist mir die Größenordnung des Spritbedarfs um die Leistung abzufordern deutlich zu hoch. Außerdem könnte es schwierig werden, wenn mein Mädel das Boot hallten soll, bis ich Trailer und Auto abgestellt habe, und noch komplizierter wird es beim Rauskurbeln eines schwereren Bootes
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/172341/400_6138656665626331.jpg
- jetzt passt alles und mit 35kt kann ich auch so eine Drecks-Ferretti mit 15m 16to und 1000PS grad so hinten in Schach halten, bevor er mich mit seiner Heckwelle versenken würde.
Jetzt wird es interessant: dem thball sein neuerer Einspritzer 90 PS Honda verbraucht laut Test einiges an sprit mehr als mein *alter* Vergaser 90 PS Honda - die Worte des Tests bescheinigen aber dem Neuen Motor nur beste Eigenschaften - im forum bei boote-magazin hat ein Leser nachgefragt ob jetzt alle nicht mehr richtig ticken - einen Säufer zu einem Sieger zu erklären...
Alleine an diesem Beispiel wollte ich nur zeigen wie nicht einfach die Thematik ist. Außer jeder fährt im selben Revier zu selben Wellenbedingungen, deklariert den Prop und hat die selbe Messeinrichtung (ich z. B. hutze mit dem zeh an den Tragetank und kann dann sagen, ob ich bald umstöpseln muss, da ich keinen Einbautank habe). GPS etc. läuft bei mir nicht mehr mit, außer ich möchte diverse Eckdaten überprüfen.
Hallo,
ich würde einfach vorschlagen, jeder der einen 4 Takter hat kann eine Mail an mich post@nautikpro.de schicken. Ich erstelle dann eine Tabelle, die ich hier veröffentlich.
Hier die Angaben die sinnvoll wären:
Marke
Leistung in PS
Modell
Verbrauch gesamt im Schnitt
Vmax
Boot
Bootsgewicht
Ich denke das genügt. Wenn jeder seine Erfahrungen schickt, dann haben wir ratz fatz eine schöne Tabelle, die wir hier in der Linkdatenbank veröffentlichen. Ich denke jeder der vor der Kaufentscheidung steht, wird darüber dankbar sein.
Ich hoffe es wird ein Erfolg!
LG
Milan
hobbycaptain
24.08.2008, 10:59
Hallo,
ich würde einfach vorschlagen, jeder der einen 4 Takter hat kann eine Mail an mich post@nautikpro.de schicken. Ich erstelle dann eine Tabelle, die ich hier veröffentlich.
Hier die Angaben die sinnvoll wären:
Marke
Leistung in PS
Modell
Verbrauch gesamt im Schnitt
Vmax
Boot
Bootsgewicht
Ich denke das genügt. Wenn jeder seine Erfahrungen schickt, dann haben wir ratz fatz eine schöne Tabelle, die wir hier in der Linkdatenbank veröffentlichen. Ich denke jeder der vor der Kaufentscheidung steht, wird darüber dankbar sein.
Ich hoffe es wird ein Erfolg!
LG
Milan
Milan,
sorry, wenn ich Dir hier widerspreche.
Verbrauch Gesamt im Schnitt ist ungefähr so aussagekräftig wie - "im Urlaub Verbrauche ich 3000 Euros" - ohne zu wissen, wo der Urlaub und wie lange er stattgefunden hat.
Durchschnittsverbrauch sagt überhaupt nix aus.
Entweder man hat einen objektiven Verbrauch in l/km oder sonst eine andere Einheit wie NM/Gallone bei den unterschiedlichsten Drehzahlen oder man kanns vergessen. Und selbst da ist es nicht objekliv, weil das auch noch vom verwendeten Propeller abhängt - guckst Du (http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showpost.php?p=120597&postcount=80)
Oder es soll einem Zweck dienen, den ich nicht gutheissen kann :ka5: .
Aussagekraft hat's auf jeden Fall mit geposteten Durchschnittsverbräuchen keinen. Aber das wurde hier schon in zig Verbrauchsthreads durchgekaut.
Hi Ferdi,
ja das meine ich doch Verbauch im Schnitt NATÜRLICH pro Stunde. Habe mich undeutlich ausgedrückt.
Was für einen Zweck sollte es denn haben? Verstehe ich nicht. Ein Kunde hat mich beim Telefonieren auf die Idee gebracht, dass man sowas wirklich mal festhalten sollte und da wir keine Verbäuche messen in der Einfahrtszeit, kann ich die Frage nach Verbäuchen nicht beantworten. Dies wäre wirklich eine interessante Sache für alle Kunden die sich einen Motor kaufen wollen.
Übrigens habe ich die Anzahl gleicher Motoren nicht begrenzt, so dass auch mehrere des gleichen Typs an verschiedenen Booten, was viel entscheidender ist als ein versch. Propeller, aufgelistet werden können. So kann sich jeder selbst seine naheliegenste Kombination auswählen. Natürlich kann man es um die Spalte Propeller erweitern nur dann kommen wir glaub ich vom 100sten ins 1000ste.
Wer will kann mir schreiben, ich denke wir alle werden davon profitieren, spätestens wenn man sich selber nach einer neuen/gebrauchten Kombi umschaut. Das muss ja nicht zeitlich begrenzt werden.
Ich warte nochmal 14 Tage ab wie viele sich melden, einige haben mir schon netter Weise Angaben zugesendet. Danke schonmal dafür!
LG
Milan
Hi Ferdi,
ja das meine ich doch Verbauch im Schnitt NATÜRLICH pro Stunde. Habe mich undeutlich ausgedrückt.
Was für einen Zweck sollte es denn haben? Verstehe ich nicht. Ein Kunde hat mich beim Telefonieren auf die Idee gebracht, dass man sowas wirklich mal festhalten sollte und da wir keine Verbäuche messen in der Einfahrtszeit, kann ich die Frage nach Verbäuchen nicht beantworten. Dies wäre wirklich eine interessante Sache für alle Kunden die sich einen Motor kaufen wollen.
Übrigens habe ich die Anzahl gleicher Motoren nicht begrenzt, so dass auch mehrere des gleichen Typs an verschiedenen Booten, was viel entscheidender ist als ein versch. Propeller, aufgelistet werden können. So kann sich jeder selbst seine naheliegenste Kombination auswählen. Natürlich kann man es um die Spalte Propeller erweitern nur dann kommen wir glaub ich vom 100sten ins 1000ste.
Wer will kann mir schreiben, ich denke wir alle werden davon profitieren, spätestens wenn man sich selber nach einer neuen/gebrauchten Kombi umschaut. Das muss ja nicht zeitlich begrenzt werden.
Ich warte nochmal 14 Tage ab wie viele sich melden, einige haben mir schon netter Weise Angaben zugesendet. Danke schonmal dafür!
LG
Milan
Man hätte wunderschöne Kundendaten mit e-mailadrese:ka5:
hobbycaptain
26.08.2008, 09:49
Man hätte wunderschöne Kundendaten mit e-mailadrese:ka5:
das will ich Milan auf keinen Fall unterstellen :schlaumei .
Nur Milan, genau die Stundenverbräuche sind doch das Nichtssagendste, was es in den Verbrauchsdiskussionen gibt.
Aussagekräftig sind doch nur Kraftstoffmenge pro Fahrstrecke.
Oder wieviel verbraucht denn Dein Auto in der Stunde ? :gruebel:
7 Liter ? Und wie weit fährst Du damit in München zur Rushhour oder um 2 in der Früh auf der AB Nürnberg-Passau ?
PS: mich hat der Passus gestört :ka5: ".....jeder der einen 4 Takter hat...... "
Kleinandi
26.08.2008, 11:06
Man hätte wunderschöne Kundendaten mit e-mailadrese:ka5:
Hi
Es gibt genug Mailadressen die man einfach so anlegt und nie wieder benutzt.:ka5:
Ich glaube nicht das Milan das nötig hat.
Hi Ferdi,
Was für einen Zweck sollte es denn haben? Verstehe ich nicht. Ein Kunde hat mich beim Telefonieren auf die Idee gebracht, dass man sowas wirklich mal festhalten sollte und da wir keine Verbäuche messen in der Einfahrtszeit, kann ich die Frage nach Verbäuchen nicht beantworten.
LG
Milan
Hi
na auf die Frage könnte man ja noch den SPEZIFISCHEN Verbrauch angeben und den sollte (eigentlich MUSS) jeder Hersteller kennen !
Der DURCHSCHNITT sagt - wie ferdi schreibt - gar nichts, da ja nicht festgelegt ist der Durchschnitt von WAS !
hobbycaptain
26.08.2008, 11:44
Hi
na auf die Frage könnte man ja noch den SPEZIFISCHEN Verbrauch angeben und den sollte (eigentlich MUSS) jeder Hersteller kennen !
Der DURCHSCHNITT sagt - wie ferdi schreibt - gar nichts, da ja nicht festgelegt ist der Durchschnitt von WAS !
genau so ist's , bei meinem Motor bewegt sich der Durchshnittsverbrauch von 0,7l/h im Leerlauf bis 56 l/h bei Vollast :ka5: .
Nur, ich schaffs einfach nicht, 1 Stunde lang Volllast zu fahren :lachen78: , Leerlauf ist nicht so schwierig :futschlac .
Man hätte wunderschöne Kundendaten mit e-mailadrese:ka5:
Ich hab auch nichts unterstellt:chapeau:
genau so ist's , bei meinem Motor bewegt sich der Durchshnittsverbrauch von 0,7l/h im Leerlauf bis 56 l/h bei Vollast :ka5: .
Nur, ich schaffs einfach nicht, 1 Stunde lang Volllast zu fahren :lachen78: , Leerlauf ist nicht so schwierig :futschlac .
Ja Ferdi
Genau so ist es. Man kann den Durchschnittsverbrauch einfach nicht sagen.
Ich habe im Juli einen Stundendurchschnitt von 13 Litern gehabt und im August wo ich doch lange Strecken - unter anderem eine von Dubrovnik bis Rab mit Zwischentank in Milna gefahren bin (Durchgehend 12 Std.) von 25 Litern. Also was solls. Es gibt nichts anderes zur Tankstelle fahren, warten bis die Segler getankt haben und ab.:futschlac
Lg Franz
hobbycaptain
26.08.2008, 14:15
Ja Ferdi
Genau so ist es. Man kann den Durchschnittsverbrauch einfach nicht sagen.
Ich habe im Juli einen Stundendurchschnitt von 13 Litern gehabt und im August wo ich doch lange Strecken - unter anderem eine von Dubrovnik bis Rab mit Zwischentank in Milna gefahren bin (Durchgehend 12 Std.) von 25 Litern. Also was solls. Es gibt nichts anderes zur Tankstelle fahren, warten bis die Segler getankt haben und ab.:futschlac
Lg Franz
Franz,
wahrscheinlich ist das bei uns beiden so, weil wir 2-Takter fahren. Vielleicht kann man bei 4-Taktern leichter einen Durchschnittsverbrauch angeben :lachen78: .
Na ihr seid mir ja lustig :lachen78:
Wenn ich nicht falsch liege habt ihr beide mich damals beim Kauf von Neuboot/Motor selber nach dem Verbrauch pro Stunde gefragt und jetzt ist er nichts sagend :lachen78: Nun gut!
Mir kann keiner erzählen dass es nichtssagend ist den Verbauch pro Stunde in einer bestimmten Zeit z.B. Urlaub 3 Wochen zu messen und anzugeben. Da bist du Vollgas gefahren, in den Hafen, aus dem Hafen Wasserski etc. pp. Beim Boot mist man das nunmal pro Stunde oder habt ihr einen Kilometerzähler?
Nun gut - wie ihr meint dann machen wir halt keine Tabelle, die wir hier veröffentlichen, war nur eine Idee.
LG
Milan
ChristianK
26.08.2008, 18:09
Ich finde die Angabe Verbrauch pro Stunde bei einem Boot sehr wohl aussagekräftig!
Im Gegensatz zum Auto fahr ICH mit einem Boot zum Spaß in der Gegend herum. Da ist es mir dann auch echt wurscht wieviele km/sm das jetzt waren...
Natürlich macht es einen großen Unterschied ob ich aufm Rhein/Meer mit viel Dampf unterwegs bin...oder gemütlich in Holland auf den Grachten tuckere.
Aber bei vielen Angaben kann man da schon was Aussagekräftiges raus machen!
LG
Christian
Hallo Ferdi!
Sicher ist der Kilometerverbrauch eine sehr genaue Angabe . Aber fahre mal in HR einen Urlaub lang und vergleiche deinen Kilometerverbrauch. Der variiert auch je nach Wetter und Wellengang und ändert sich auch bei verschiedenen Beladungen. Je nach dem wieviele Personen an Board sind oder ob ich vollgetankt habe oder ob der Tank leer ist. Ich zum Beispiel liege im Schnitt so bei 0,3 - 0,33ltr. per Kilometer. Nehme ich Hirnsis Sohn mit aufs Boot und noch einen weiteren schweren Freund. Dann hab ich zusätzlich 250kg an Board. Da komm ich dann nicht unter 0,45ltr/KM bei einer Marschgeschwindigkeit von ca. 40-42kmh. Also bin ich in meinen Angaben auch wieder nicht genau wenn ich in Milans Tabelle was eingeben will.
Wenn ich den Vergleich zwischen meinem ersten Marlin 18 mit HOnda BF 90 und dem jetzigen Marlin 18 mit den Yamaha anschaue, dann interessiert mich im wesentlichen nur mein Stundenverbrauch. Beim alten Marlin hatte ich übers Jahr gesehen einen Stunden verbrauch um die 8,5ltr im Mischbetrieb. Beim Neuen mit dem 100derter Yamaha fahre ich so um die 9,5ltr. im Jahresschnitt. Also wäre die einzige Alternative für Milano dass er eine Tabelle macht mit Stundenverbrauch und der Verbrauchsangabe pro Kilometer bei der Marschgeschwindigkeit in der ich am häufigsten fahre. Dann hätten wir alle Angaben die notwendig wären. Die Marschgeschwindigkeit kann ich gut angeben, weil wir meist zu zweit am Boot sind.
LG
Mathias
P.S.: Es wären ja nur 2 Spalten mehr , die wir in der Tabelle benötigen.
Die Idee find ich gut mit der Tabelle:chapeau:
Milan noch ein Bitte, kanst du die Tabelle als Excel Tabelle ausführen. So könnte man dann die verschiedenen Paramter je nach INTeresse über die Sortierfunktion von Excel sortieren !!!
Diese Tabelle braucht eigentlich nur 2 Spalten
Jahresverbrauch
Jahresmotorstunden
alles andere ist variabel und diese Zahlen wieder zu treffen ist der buchstäbliche 6er im Lotto, daraus einen durchschnittlichen Stundenverbrauch zu errechnen ist mathematisch einfach - statistisch aber ohne Sinn.
PS Es gibt einen statistischen Beweis, dass Schüler mit höherem Gewicht weiter springen als solche mit geringerem Gewicht - ungefähr so ist auch diese Statistik.
Ich kann schon verstehen, warum Bootsfahrern anders als Autofahrern, denen eine streckenbezogener Verbrauchs-angabe selbstverständlich ist, die Angabe l/h favorisieren.
Die Zusammenhänge sind ja eigentlich klar.
Beispiel:
Euer Auto verbraucht 8 l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h.
Das macht 8 l/h.
8 l/100km bei nur 25 km/h bedeuten aber nur 2 l/h.
Ist also 2 l/h deswegen besser als 8 l/h ?
Nur wenn man nicht auf die zurückgelegte Strecke schaut, würde man den 2 l/h den Vorzug geben.
Das macht aber kein Auto-Mensch.
Schliesslich hat man im ersten Fall den vierfachen Weg zurückgelegt.
Jeder weiss also, dass man in beiden Fällen 8 l/100km verbraucht hat, nur dass man im ersten Fall viermal so schnell unterwegs war, dieselbe Arbeit in 1/4 der Zeit vollbracht hat.
Die Angabe 8 l/100km sagt also nichts über den erbrachten Energieeinsatz/Zeit die Leistung aus.
Vergleichbarkeit dieser Einheiten setzt also immer die gleichzeitige Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit voraus, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Und wie ist das mit den l/h ?
Hier ist es so, dass je höher der Wert ist umso höher auch die eingesetzte Leistung ist.
Zur Leistungscharakterisierung ist diese Grösse also sehr gut geeignet.
Mein Johnson verbraucht über die Jahre ziemlich konstant6-7 l/h.
Ist das nun viel oder wenig ?
Wie weit bin ich im Einzelnen mit diesem Verbrauch gekommen ?
Kann ich nicht sagen.
Dieser Erfahrungswert besagt eigentlich nur, dass ich aufgrund eingefahrener Gewohnheiten über die Jahre immer ziemlich gleich gefahren bin und der Leistungseinsatz somit weitgehend konstant war.
Was auch nachvollziehbar ist, denn die Geschwindigkeits-
spanne auf dem Wasser ist in der Regel eng begrenzt.
Nur können die 6-7 l im einen Fall aus Verdrängerfahrt mit 3 Personen bei schwerer See und im anderen Fall aus Gleiten mit 4-facher Geschwindigkeit resultieren.
Gleicher Leistungseinsatz in beiden Fällen klar aber mit sehr unterschiedlichen Wegen/Zeiteinheit.
Bei der Verdrängerfahrt wäre der streckenbezogene Verbrauch viermal so hoch wie beim Gleiten, keine Frage, dass nur der streckenbezogene Verbrauch direkt etwas darüber aussagt, wie weit ich mit einer gegebenen Menge Sprit (bei einer bestimmten Geschwindigkeit) komme.
Warum werden trotz allem von Bootsfahreren in der Regel nur stündliche Angaben gemacht ?
Weil die meisten Leute immer ziemlich gleich fahren und sie diese Angaben genau genug in Relation zur Reichweite setzen können.
Wenn ich im Schnitt 35 km/h fahre, weiss ich schliesslich, dass ich bei 6 l/h im Schnitt 35 km fahren kann, das reicht in den meisten Fällen völlig aus.
Anders, wenn ich meinen Durchschnittsverbrauch in l/km kenne, muss ich bei der Reichweitenplanung auch den Geschwindigkeitsschnitt mit berücksichtigen, sonst erreiche ich unter Umständen auch nicht mein Ziel.
Beide Verbrauchseinheiten kommen nicht ohne die Geschwindigkeit bei der Reichweitenbestimmung aus.
l/h bei Geschwindigkeit x hätte den Vorteil, dass ich a) etwas über die Leistung sage und b) die Reichweite aber errechnen müsste.
l/km gibt mir die Reichweite direkt an, ich müsste dieses erst in l/h umrechnen, um ein Gefühl für die Leistung zu bekommen.
Es gibt noch einen Grund für die Priorisierung von l/h:
Die lästige und oftmals nur ungenaue Wegstreckenermit-lung.
Gruss Peter
reini0077
26.08.2008, 21:46
ist alles relativ.
Im Juli hatte ich einen guten Durchschnittsverbrauch und im August hab ich bis dato den besten Verbrauch den es je gab, nämlich 0 l/h. :lachen78::lachen78:
Also was solls, ich fahr um zu fahren, wenn's nicht so wäre müssten wir rudern.
lg reini
Hallo!
Meiner Meinung nach sagt der studenverbrauch nicht wirklich was aus - da er sich ja eigentlich aus den Fahrgewohnheiten ergiebt. Was mich interssiert ist wie weit ich mit einer Tankfüllung komme. Also der Verbrauch bei Marschgeschwindigkeit (also l/km oder l/sm oder sm/l). Wer käme auf die Idee, bei einem Auto eine Stundenverbrauch anzugeben... ?
Wenn ich z.b. nach Elba fahren will, ist für mich nur wichtig, wieviele l ich bis dorthin brauch. Welcher h-Verbrauch mein Motor im Standgas/Gleitfahr usw hat ist mir im Prinzip recht egal.
LG, Arne
PS: @ Rotbart... eigentlich ist es doch üblich, dass man am Ende eines Posts die Forumsfreunde grüßt, aber Deinen Beiträge fehlt diese Kleinigkeit immer öfter...
Hallo!
Meiner Meinung nach sagt der studenverbrauch nicht wirklich was aus - da er sich ja eigentlich aus den Fahrgewohnheiten ergiebt. Was mich interssiert ist wie weit ich mit einer Tankfüllung komme. Also der Verbrauch bei Marschgeschwindigkeit (also l/km oder l/sm oder sm/l). Wer käme auf die Idee, bei einem Auto eine Stundenverbrauch anzugeben... ?
Wenn ich z.b. nach Elba fahren will, ist für mich nur wichtig, wieviele l ich bis dorthin brauch. Welcher h-Verbrauch mein Motor im Standgas/Gleitfahr usw hat ist mir im Prinzip recht egal.
LG, Arne
PS: @ Rotbart... eigentlich ist es doch üblich, dass man am Ende eines Posts die Forumsfreunde grüßt, aber Deinen Beiträge fehlt diese Kleinigkeit immer öfter...
Hi Arne
TOP 1 Du hast völlig recht, hier würde z.B. der spezifische Verbrauch (wieviel Liter bei wieviel KW in welcher Zeit) helfen
TOP 2
Unterschrift
Auch richtig, war in letzter Zeit schlampert, normal war es immer im Profil, verspreche Besserung
LG
Roland
Was mich interssiert ist wie weit ich mit einer Tankfüllung komme.
Bei 10 l/h und 40 km/h Marschgeschwindigkeit kannst du dir die Reichweite doch ganz leicht errechnen:
Reichweite in km = Tankvolumen / 10 x 40
Auch bei den l/km musst du rechnen:
Reichweite = Tankvolumen / 0,25
Geht auch nicht viel schneller
Gruss Peter
Bei 10 l/h und 40 km/h Marschgeschwindigkeit kannst du dir die Reichweite doch ganz leicht errechnen:
Reichweite in km = Tankvolumen / 10 x 40
Gruss Peter
Nicht ganz !!!!!
Du fährst im Kanal oder in Gezeitengebieten es kommt Wind auf - wenig sagen wir Bft 5 - aber er kommt von vorn.
Gezeitenstrom + Seegang + Wind gegen Dich, glaubst Du wirklich an Deinen Durchschnitt 10l/H bei 40 km/h, welchen Du vorher bei Sonnenschein in HR 300m vor der Küste ermittelt hast:confused-:confused-:confused-:confused-
Deine Reichweite wird DRASTISCH sinken, frag mal bei den Kollegen die schon im Kanal gefahren sind !
Roland
Nicht ganz !!!!!
Du fährst im Kanal oder in Gezeitengebieten es kommt Wind auf - wenig sagen wir Bft 5 - aber er kommt von vorn.
Gezeitenstrom + Seegang + Wind gegen Dich, glaubst Du wirklich an Deinen Durchschnitt 10l/H bei 40 km/h, welchen Du vorher bei Sonnenschein in HR 300m vor der Küste ermittelt hast:confused-:confused-:confused-:confused-
Deine Reichweite wird DRASTISCH sinken, frag mal bei den Kollegen die schon im Kanal gefahren sind !
Roland
Hi,
so isses! wie Arne auch schon schreibt.
Ich habe Durchflußgeber und sehr genauen Spritrechner an Bord.
Im günstigsten Fall brauch ich 04l/Km, im bisher schlechtesten Fall waren es 1,2 l/km, immer abhängig von den äußeren Bedingungen.
Ist der Durchschnittsverbrauch jetzt 0,8 l/km ???
Alles Käse! Die wichtigste Anzeige bei meinen Langstrecken ist die Reichweitenberechnung die mir auch die ökonomischste Fahrweise anzeigt.
hallo.
es hat schon einen grund warum der verbrauch bei booten und flugzeugen in l(kg)/h festgelegt ist.
wir sind uns einig das ein boot auf dem wasser fährt - oder.
unter dem wasser haben wir festland.
daher wenn man km/h ausrechnen würde - was nimmt man?
die strecke über wasser oder die tatsächliche welche über land zurück gelegt wurde?
die über wasser ist nicht genau, wie man hier schon gelesen hat, da man ja von wind, wellen mehr abhängig ist als zum beispiel bei einem auto, das ja fest mit dem untergrund in berührung steht. und über wieviel wasser bin ich gefahren bei einem kräftigen wellengang (die welle rauf, die welle runter - zusammenzählen :lachen78:)?
über land geht aus den oben genannten gründen ja auch nicht, wenn die gegensrömung zu groß ist schafft man weniger als wenn einen die strömung antreibt. also auch nix mit genau sein.
bleibt also als halbwegs genaue angabe der stundenverbrauch. so ist's eigentlich auch üblich.
na hauptsache i bin wieder amal obergscheid :schlaumei:lachen78::schlaumei
lg, tom
Gezeitenstrom + Seegang + Wind gegen Dich, glaubst Du wirklich an Deinen Durchschnitt 10l/H bei 40 km/h, welchen Du vorher bei Sonnenschein in HR 300m vor der Küste ermittelt hast
Dein momentaner Verbrauch in l/km steigt doch genauso, wenn der Fahrwiderstand grösser wird.
Um die Reichweite richtig zu ermitteln, musst du natürlich, egal ob l/h oder l/km deinen Durchschnittsverbrauch unmittelbar nach jeder Momentanverbrauchsänderung neu ausrechnen.
Das hat doch mit der grundsätzlichen Frage, dass du l/h über die Geschwindigkeit jederzeit in l/km umrechnen kannst oder mit beiden ebenso gut die Reichweite bestimmen kannst überhaupt nichts zu tun.
haschibischel
27.08.2008, 05:53
hallo,
mich hätte es schon interesiert,
und ich denke jeder der wollte hätte hier eine angabe +- machen können,
glaube nicht das es hier um die genauen liter gegangen wäre,
komisch ist das jeder den man fragt einem eine ca. angabe machen kann,
ich lag bei gemischter fahrt im um den gleichen wert pro stunde,
ein liter hin oder her wäre es nicht gewesen,
hallo.
es hat schon einen grund warum der verbrauch bei booten und flugzeugen in l(kg)/h festgelegt ist.
wir sind uns einig das ein boot auf dem wasser fährt - oder.
unter dem wasser haben wir festland.
daher wenn man km/h ausrechnen würde - was nimmt man?
lg, tom
Na JA
die berühmten Äpfel und Birnen:lachen78::lachen78::lachen78:
Bei einem Flugzeug wird aber nicht der durchschnittliche Verbrauch angegeben, sondern für jedes Triebwerk gibt es Tabellen, die den Verbrauch für
eine bestimmte Höhe
eine bestimmte Drehzahl
einem Ladedruck
und eine rechnerische TAS (true air speed)
alles bei Standardatmosphäre und Windstille
Wenn Du solche Tabellen für Deinen AB aufstellst - dann kannst Du vergleichen :lachen78:
DschungisKahn
27.08.2008, 09:49
Moin,
Gugel Touring Ultra, 5,6m, Bj 05, laut Prospekt 280kg (laut französischem Händler vom Marshall M100 und dessen Prospekt 310kg) - kann nicht mehr in Neu gekauft werden
Honda BF 90 Bj. 04 - Erstinbetrieb April 05 bis jetzt 403,8h auf der Uhr - ist Vergaserausführung, kann in Neu nicht mehr gekauft werden
Fehlerquellen:
-wenn Hauptschalter und Zündung EIN, dann läuft Uhr, ohne das Motor an ist
-Hauptschalter aus - Uhr aus, obwohl Motor läuft, ist schon öfters vorgekommen, weil Power-Trimm und Drehzahlanzeige nicht mehr gingen (einfach so während der Fahrt, mit dem Unterschenkel, bzw. dem Hosenbein kann man an den Schalter kommen)
- in einen 25 Liter Tragetank kann man auch 30 Liter reintanken, wenn der Tank schräg an den Sockel der Zapfsäule gelehnt wird und der Tankwart Jorgo heisst, weil er bis zur Kante füllt, weil er am Umsatz beteiligt ist.
- es wird Sprit geklaut
- Sprit wird für den Benzinkocher aus den Boots-Tanks entnommen (ist bei uns ab Sommer 07 der Fall)
Streuungen im Verbrauch auf einen 25Liter-Tragetank bezogen:
6 Liter/h bis 25 Liter/h
// Boot läuft mit 2 Leuten 35kt
jährlicher Schnittverbrauch in 05 und 06 zwischen 10 und 12 Liter/h - dabei Wasser-Ski und Touring mit 4 Leuten
in 07 und 08 keine komplette Aufzeichnung der Tankrechnungen mehr - nur in Verbindung mit Streckenfahrten oder einzelnen Urlauben
Uhr am 28.7.08
379,2h
Uhr am 25.8.08
403,8h
dazwischen getankt:
38Liter
102Liter (Jorgo hat zugeschlagen)
82Liter (ich hab zuhause aufgefüllt und die 25 Liter Markierung eingehalten)
macht 24,6h bei 222Liter sind 9 Liter/h => hätt ich selber nicht geglaubt
nur easy Crusing - kein Touring unter Zeitdruck, kein Wasserski
Beladung: 2 Leute und 50kg Hund
Wichtig der Prop: Ballisitic 13,5x24" - um 2.700rpm mit Nase runtergetrimmt ist lockeres Gleiten kein Problem.
Schlechtester Prop ist 13x19" zu langsam, benötigt Drehzahl
Dein momentaner Verbrauch in l/km steigt doch genauso, wenn der Fahrwiderstand grösser wird.
Um die Reichweite richtig zu ermitteln, musst du natürlich, egal ob l/h oder l/km deinen Durchschnittsverbrauch unmittelbar nach jeder Momentanverbrauchsänderung neu ausrechnen.
Das bedeutet Deine Rechnung von oben
Reichweite = (Tankvolumen / 10) x 40 ist Unsinn bzw. gilt nur die nächste Minute:gruebel:
Damit ist die Frage "wieweit komme ich" natürlich weiter offen und die ganze Durchschnittsangabe ohne Berücksichtigung der Bedingungen absolut sinnlos !
hobbycaptain
27.08.2008, 10:30
im Endeffekt ist sch...egal, ob l/km oder ein Durchschnittsverbrauch, vergleichbar sollte es sein, sonst machts keinen Sinn.
Und vergleichbar ist doch eher eine l/km Angabe bei Marschgeschwindigkeit bzw. einer angegebenen Geschwindigkeit, als ein Durchschnittsverbrauch, weil wir bei dem überhaupt nicht wissen, wie er zustandegekommen ist.
IN HR kam ich auf einen Stundenverbrauch von 11,5 l/h , das ist doch für meinen 150PS Motor kein releavanter Stundenverbrauch.
Fahr ich allein auf der Donau lieg ich im Bereich von 20 l/h .
Aber, der Verbrauch bei mittlerer Gleitfahrt (und das sind bei mir immerhin schon 50-60 km/h) liegt im Bereich von 0,5 l/km , egal ob im Urlaub, am Meer, auf der Donau oder am Attersee.
Und den Verbrauch kann man durchaus vergleichen.
Und dabei kann ich sogar sagen, dass ich mit dem um mehr als 30 PS stärkeren E-TEC, im Vergleich zum vorherigen 140PS Johnson, im Stundenverbrauch im Schnitt um 4 l/h drüberliege, im Streckenverbrauch aber gleich bin :ka5: .
Ich fahr mit dem E-TEC einfach immer schneller, weil ich schon mit niedrigen Drehzahlen schnell bin.
Deshalb ist aus meiner Sicht ein Stundenverbrauch einfach nicht vergleichbar, und nur darum gehts doch.
Aber, die meisten lügen sich beim Verbrauch eh am liebsten in die Tasche, weil nur die wenigsten realisieren wollen, wieviel so ein AB wirklich braucht :lachen78:. Und dafür ist ein Stundenverbrauch hervorragend geeigent :-) .
Kleinandi
27.08.2008, 11:12
Hi
Was habt ihr denn alle........................:stupid:
Der eine möchte den Verbrauch in l/ Std wissen der andere in l/km
Was Sinn oder Unsinn ist muss doch jeder für sich selber entscheiden...........
hobbycaptain
27.08.2008, 12:11
Hi
Was habt ihr denn alle........................:stupid:
Der eine möchte den Verbrauch in l/ Std wissen der andere in l/km
Was Sinn oder Unsinn ist muss doch jeder für sich selber entscheiden...........
Andi,
Milan will ja Vergleichswerte haben, sonst machts doch keinen Sinn, oder ?
Ob das dann l/km oder l/h sind ist im Prinzip egal. Nur sind halt l/h (so wie sie hier immer wieder gepostet werden) nicht vergleichbar :schlaumei .
Hat Dieter Bohlen schon seine Verbrauchswerte zurückgemeldet :ka5: ?
:lachen78::lachen78::lachen78:
hobbycaptain
27.08.2008, 12:38
Hat Dieter Bohlen schon seine Verbrauchswerte zurückgemeldet :ka5: ?
:lachen78::lachen78::lachen78:
ja, 3 Liter Sangria auf 100 km oder 1 l/h :futschlac .
Wilfried250548
27.08.2008, 17:18
Mir fällt so ein:gruebel:, Milan könnte uns doch mal die Verbrauchskennfelder der von Ihm vertriebenen Motoren besorgen.
Dann wär jede Diskussion über den Verbrauch eines Motors überflüssig.
Zu jeder Drehzahl und Drosselklappenstellung gibt es eine bestimmte Leistung und eine bestimmte zugeführte Kraftstoffmenge. Schwups kann man ausrechnen, wieviel Gramm mein Motor pro PS oder KW pro Stunde benötigt. :chapeau:
Motoren lassen sich auf diese Weise bezüglich des Verbrauchs wunderbar miteinander vergleichen. :chapeau::chapeau:Es kommt noch viel besser. Die Hersteller kennen sogar den Toleranzbereich! :chapeau::chapeau::chapeau:
Die schlechte Nachricht: Sie werden nicht veröffentlich. :stupid:Gehütet wie ein Staatsgeheimnis, bisher:stupid::stupid:. Vielleicht kann Milan was erreichen. :cool::cool::cool:
Hallo Wilfried,
ja... das wäre mal Kundenservice...
Btw: Als bei uns die Motorenfrage anstand, habe ich versucht bei Yamaha, Mercury, Evinrude und Honda Leistung-/Drehmomentkurven zu bekomen. Auf eine Antwort von Yamaha warte ich heute noch... Mercury und Evinrude sonderten etwas in Richtung " ...beim Importeur nachragen und so..." ab. Das habe ich dann nur (vergebliche) bei Evinrude versucht.
Bei Honda allerdings gab es ruckzuck eine Rückmeldung mit dem gewünschten Diagramm.
..eigentlich müsste man froh sein wenn sich einer die Arbeit antut und eine Tabelle erstellen will. Aber nein, jeder weis es wieder besser was richtig ist. Anstatt dem Milan seine Stundendaten und Kilometer - Verbrauchsdaten inkl. Bootsdaten zu senden. Was ist denn schon dabei, der eine User sucht sich halt den Stundenverbrauch raus, der ander User eben den Kilometerverbrauch. Aber so kommt man nie ans Ziel........ Schade darum.
LG
Mathias
Daten:
Marlin 18P 5,6m
Motor Yamaha F100
Gewicht fahrbereit inkl. 2 Personen an Bord mitsamt Urlaubsgerödel ca. 1000kg
Jahresmittelverbrauch 9,5ltr/Std.
Kilometerverbrauch bei 40-42kmh 0,3-0,33ltr/km
Wer will noch ......
@rotbart
Das bedeutet Deine Rechnung von oben
Reichweite = (Tankvolumen / 10) x 40 ist Unsinn bzw. gilt nur die nächste Minute
Damit ist die Frage "wieweit komme ich" natürlich weiter offen und die ganze Durchschnittsangabe ohne Berücksichtigung der Bedingungen absolut sinnlos !
Na sei mal vorsichtig mit solchen Formulierungen.
Wir können die Diskussion gerne vertieft fortführen, dann wollen wir mal sehen, was du drauf hast.
Arne wollte nur wissen wie weit er bei einer Marschgeschwindigkeit x mit seiner Tankfüllung kommt.
Darauf habe ich geantwortet, dass er die Reichweite auf der Basis dieser als konstant angenommenen Grössen auch über den stündlichen Verbrauch berechnen kann.
Ich wiederhole es noch mal für dich.
Du hast im Schnitt einen Verbrauch von 10 l/h und fährst im Schnitt 40 km/h schnell, wie weit kommt du, wenn du einen 50 l Tank hast ?
Mit dem Auto fahre ich:
50/10 x 40 = 200 km weit
und mit dem Boot ?
Ist ja wohl genauso.
Das heisst, wenn du immer so um die 40 (Marschgeschwindigkeit) fährst und um die 10 l/h verbrauchst, wirst du eben so weit kommen.
Sag mir wo der Fehler ist, ich bin gespannt.
Peter
Hier die Angaben die sinnvoll wären:
Marke
Leistung in PS
Modell
Verbrauch gesamt im Schnitt
Vmax
Boot
Bootsgewicht
Rotti,
du hast natürlich recht.
hier wird mittlerweile alles zeredet und das Ergebnis ist dann "NULL,Zero".:cognemur:
letztendlich sind es ja nur vereinzelte Aussagen bestimmter User, aber
ich muss mich schon arg überwinden so viel Müll zu lesen (leider sollte ich das als Mod machen) :confused-
Allerdings würde ich es bergrüssen, wenn der Verbrauch/km in die Tabelle aufgenommen wird.
PS: meine Daten bekommt Milan, wenn er auf meine Signatur clickt. :ka5:
Aber ich schicke sie ihm auch noch per Mail, damit er nicht noch die Daten für die Tabelle zusammensammeln muss.
Endlich !!!!!
Lese diesen Thread seid beginn, hab mich echt gewundert, wie man eine gut gemeinte Idee so zerreden kann.
Völlig Wurscht, ob, wie, warum und so weiter. Wie jeder die Zahlen interpretiert ist jedem selbst überlassen. Aber man hätte eben mal Zahlen, welche nicht in Hochglanzprospekten stehen, sondern von einigen hundert oder gar tausend Usern stammen.
Euch Moderatoren, Administratoren und sonstigen wichtigen Leuten: Erstellt mal was. Am Besten ohne Textzeile !!!! - Motordaten direkt aus dem Profil und nur Eingabe von Zahlen möglich !!!
Gruß
Manuel
Hallo
eine Törnplanung mache ich mit der Karte und mit einem Verbauch von 0,5l/km.
Damit ist für mich alles klar, Ich brauche für 70 km ca. 35 l, kann aber im vorhinein nicht wissen wie lange ich unterwegs bin.
Dazu kommen noch 10 l Reserve.
Also ist für mich der km Verbrauch relevant, ist aber auf Grund der verschiedenen Geschwindigkeiten so genau oder ungenau wie der Stundenverbrauch.
lg Geri
Hallo,
Daten:
Sportis MC5600, 5,8m
Motor Honda BF135
Gewicht fahrbereit inkl. 2 Personen an Bord mitsamt Gerödel ca. 1100kg
Jahresmittelverbrauch 10,6ltr/Std.
Kilometerverbrauch unbekannt
Wir nutzen das Boot für Touren und Wassersport (Wakeboard, Wasserski, Banane).
Kleinandi
28.08.2008, 07:34
Hi
Marlin 500
Yamaha 60 CETL
Fahrbereit 2,5 Personen ca.900kg
Jahresverbrauch ca.7l/std
Kilometerverbrauch ca.0,25L/km
Na ihr seid mir ja lustig :lachen78:
Nun gut - wie ihr meint dann machen wir halt keine Tabelle, die wir hier veröffentlichen, war nur eine Idee.
LG
Milan
Hi Milan
Ich bitte dich, ich habe nie gesagt, dass ich gegen eine Tabelle bin. Wenn du 2 Takter hinzunimmst, geb ich meinen Jahresdurchschnitt, ich führe genau Buch beim Tanken, bekannt. :chapeau:
Lg Franz :seaman:
so eine tabelle ist schon sinnvoll, wenn man sich ein neues boot kaufen will. allerdings sollte man dann wirklich alle karten auf den tisch legen. also durchschnittlicher stundenverbrauch, durchschn. geschwindigkeit und dann sollte man auch auf darauf hinweisen, dass der verbrauch pro km ähnlich ist, selbst wenn man 25ps mit 300 vergleicht.
die km zählen ist noch einfacher als die betriebsstunden, das macht selbst das billigste hand-gps automatisch.
lg martin
so eine tabelle ist schon sinnvoll, wenn man sich ein neues boot kaufen will. allerdings sollte man dann wirklich alle karten auf den tisch legen. also durchschnittlicher stundenverbrauch, durchschn. geschwindigkeit und dann sollte man auch auf darauf hinweisen, dass der verbrauch pro km ähnlich ist,
lg martin
Martin
warum ist das eigentlich so schwer einzusehen ?
Der Spritverbrauch ist abhängig von der produzierten Motorleistung !
Die damit produzierte Bootsgeschwindigkeit ist abhängig von dutzenden von anderen Parametern, die unbekannt sind, Schraube, Beladung, Temp., Strömung, Seegang etc etc.
Deswegen rede ich die ganze Zeit vom spezifischen Verbrauch, das einzig wirklich Vergleichbare, denn selbst die produzierte Motorleistung hängt von einer Reihe von zusätzlichen Faktoren ab, die ich garnicht aufzählen mag.
Das hobbymässig genaueste kannst Du noch in der Regentonne ermitteln, Drehzahl vs Verbrauch (Durchflussmesser) und dann ermittelst Du auf dem Traunsee (bei glatten Wasser) Drehzahl vs Speed (immer bei gleicher Beladung und gleicher Trimmung)
und nun müsste das Vergleichsboot einen constant speed prop haben, um bei gleicher Drehzahl via Verstellpropeller die Speed einzustellen und dann kannst Du auf einem Durchflussmesser den Unterschied zu Deiner Regentonnenmessung feststellen :ka5::ka5::ka5::ka5::ka5:
Martin
warum ist das eigentlich so schwer einzusehen ?
Der Spritverbrauch ist abhängig von der produzierten Motorleistung !
Die damit produzierte Bootsgeschwindigkeit ist abhängig von dutzenden von anderen Parametern, die unbekannt sind, Schraube, Beladung, Temp., Strömung, Seegang etc etc.
Deswegen rede ich die ganze Zeit vom spezifischen Verbrauch, das einzig wirklich Vergleichbare, denn selbst die produzierte Motorleistung hängt von einer Reihe von zusätzlichen Faktoren ab, die ich garnicht aufzählen mag.
Das hobbymässig genaueste kannst Du noch in der Regentonne ermitteln, Drehzahl vs Verbrauch (Durchflussmesser) und dann ermittelst Du auf dem Traunsee (bei glatten Wasser) Drehzahl vs Speed (immer bei gleicher Beladung und gleicher Trimmung)
und nun müsste das Vergleichsboot einen constant speed prop haben, um bei gleicher Drehzahl via Verstellpropeller die Speed einzustellen und dann kannst Du auf einem Durchflussmesser den Unterschied zu Deiner Regentonnenmessung feststellen :ka5::ka5::ka5::ka5::ka5:
roland, was pudelst dich denn so auf? ich hab genau verstanden, um was es geht. klar verbraucht ein stärkerer motor mehr, aber er bringt auch mehr geschwindigkeit. doppelter verbrauch pro stunde bei doppelter geschwindigkeit heisst im klartext, dass ich von punkt A nach B genausoviel sprit verbrauch. ich wollt mit meinem posting nur sagen, dass man bei so einer tabelle nicht durch weglassen mancher werte die aussagekraft beschönigen sollte. frei nach dem motto: "trau keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast".
milan geht sicher mit solchen werten seriös um, würde er das nicht, könnte er sagen: kauf ein boot mi 3ps motor, da fahrst mit einem liter sprit fast eine stunde. wenn er dann nicht dazusagt, dass man in der einen stunde nur 5km weit kommt, wäre das eine irreführung der kunden. auf der anderen seite schrecken astronomische verbräuche von über 50l in der stunde jeden, der aufs geld schaut ab. wenn ich aber bedenke, wie weit ich damit komme, schaut die welt schon wieder anders aus.
klar, wenn ich nur blöd im kreis herumfahr, dann interessiert mich der studenverbrauch. wenn ich mir aber eine seekarte anschau, dann kann ich sagen, das ziel meiner tagestour ist zb. 10sm entfernt, ich brauch 0,5l/sm also brauch ich 5liter. auf einer seekarte kann man halt nicht die fahrzeiten ablesen, sondern nur die entfernungen.
und auf die kommastelle kommts dabei sowieso nicht an. das sind ja nur berechnungshilfen, um was zu planen.
lg martin
Hallo ihr,
Damit kein schlechter Geschmack aufkommt. Finde ich es gut das einige begonnen haben hier Ihre Daten einzugeben.
Weiter so. Ich werde bis Ende des Jahres die Tabelle schreiben. Danach werde ich sie diesem Forum sauber zur Verfügung stellen. Bis dahin würde ich mich freuen, wenn möglichst viele Fahrer hier Ihre Erfahrung, möglichst kurz, sauber und eindeutig niederschreiben.
Verbrauch* pro Stunde:
Verbrauch* pro Kilometer:
Boot:
Gesamtgewicht:
Propeller:
*Über einen gesamten Urlaub oder längeren Zeitraum von mind. 2 Wochen.
Ich denke das genügt
Ich denke hier an alle 2 und Viertakter die heute noch zu kaufen sind, das heißt aktuelle Modelle.
Bitte nichts verschönigen sondern möglichst realistische Angaben.
Also ab jetzt bitte nur Angaben posten, keine Kommentare mehr sonst geht s nie los. DANKE!!!!:chapeau:
LG
Milan
hobbycaptain
28.08.2008, 15:25
dann geb ich auch mal meine Daten bekannt:
Motor: Johnson 140 = Suzuki 140 4-Takt
Verbrauch* pro Stunde: 13 l/h ( Basis = 140 Stunden)
Verbrauch* pro Kilometer: 0,4 l/km - 0,65 l/km
Boot: ZAR53
Gesamtgewicht: 1000 kg
Propeller: 14x21 Alu oder 14x22 Edelstahl
VmAx: 75 km/h
Motor: Evinrude E-TEC 150HO
Verbrauch* pro Stunde: 15 l/h (Basis = 70 Stunden)
Verbrauch* pro Kilometer: 0,4 l/km - 0,70 l/km
Boot: ZAR53
Gesamtgewicht: 1000 kg
Propeller: 14 1/2 x 19 Ballisitic
Vmax: 89 km/h
Hier meine Tabelle, die noch einige Fahrleistungsdaten enthält.
Ohne diese Angaben kann man die Verbrauchsdaten nicht richtig einschätzen.
Auch sollten Angaben zur Propellersteigung gemacht werden.
Die v max ist dagegen entbehrlich, da sie zwar über Leistung und Boot etwas aussagt aber nichts über den Verbrauch.
Wenn man den Wert trotzdem angeben möchte, muss auf jeden Fall auch der v max-Verbrauch genannt werden.
Boot/Modell: Zodiac-Futura MKII S Modell 2000
Motor:Johnson 30PS/530 ccm Mj: 2000 frisiert (35+x PS)
Fahrgewicht 1/2 Pers. : 350 / 450 kg
Jahresdurchschnittsverbrauch: 6-7 l/h (mit Leerlauf)
Jahresdurchschnittsgeschwindigkeit: 35 km/h (ohne Liegeanteile)
v max-Anteil: 10 %
Verdrängeranteil: 20 %
Fahrstil: Sportlich
Propellersteigung: klein
Gruss Peter
Also Alle Angaben wurden aufgenommen.
Tabelle hat nun endgültig folgende Spalten:
Marke
Modell
Bauart
Verbrauch l/h
Verbrauch l/km
Testboot
Kilogramm
Vmax Km/h
Alle die mitmachen wollen bitte an diese Tabelle richten. Mehrangaben werden nicht berücksichtigt. Propeller musste ich rausnehmen, da zu viele Spalten. Die Beschreibung ist a zu groß. Sorry ich weiß das das wichtig wäre.
Also Ende Dezember wird sie veröffentlicht.
Freue mich auf weitere Angaben hier im Forum.
Danke
Milan
Hallo Ferdi
und wieviel Oel verbraucht dein E-Tec ?
Gruß Wolfgang
Deswegen rede ich die ganze Zeit vom spezifischen Verbrauch, das einzig wirklich Vergleichbare, denn selbst die produzierte Motorleistung hängt von einer Reihe von zusätzlichen Faktoren ab, die ich garnicht aufzählen mag.
Ist ja richtig, deswegen sind auch Verbrauchsangaben ohne Nennung der Geschwindigkeit nichts wert, weil bei unterschiedlicher Geschwindigkeit sprich Leistung selbst der Motor mit dem grösseren spezifischen Verbrauch den
kleineren Verbrauch in l/h oder l/km erzielen kann.
Deswegen sollte die Geschwindigkeit (Durchschnitt oder Marsch) auf jeden Fall noch in die Tabelle aufgenommen werden.
Gruss Peter
Boot: Gugel Touring Compact (3,80 RIB)
Motor: Yamaha DEO 30 (2-Takt, selbstmischer)
Gewicht: ca. 550kg reisefertig, ganze Familie on board
ltr/Std: 6,3
ltr/km: ca. 0,35
V-max: 45km/h(bei o.g. Beladung)
Durchschnitt auf weiter Tour: 28km/h
Die Daten hab ich ermittelt in 2008in HR, dabei zwei weitere Touren (je ca 120km-150km).
Boot: Gugel Touring Compact (3,80 RIB)
Motor: Yamaha DEO 30 (2-Takt, selbstmischer)
Gewicht: ca. 550kg reisefertig, ganze Familie on board
ltr/Std: 6,3
ltr/km: ca. 0,35
V-max: 45km/h(bei o.g. Beladung)
Durchschnitt auf weiter Tour: 28km/h
Die Daten hab ich ermittelt in 2008in HR, dabei zwei weitere Touren (je ca 120km-150km).
Sorry aber
0,35 l/km und 6,3 l/h = ca. 18 km/h
und
28 km/h bei 0,35l/km = ca. 9,8 l/h
und
6,3 l/h bei 28 km/h wären 0,225 l/km
so sagt es zumindest mein Taschenrechner:confused-:confused-:confused-:confused-
roland
dann geb ich auch mal meine Daten bekannt:
Motor: Johnson 140 = Suzuki 140 4-Takt
Verbrauch* pro Stunde: 13 l/h ( Basis = 140 Stunden)
Verbrauch* pro Kilometer: 0,4 l/km - 0,65 l/km
Boot: ZAR53
Gesamtgewicht: 1000 kg
Propeller: 14x21 Alu oder 14x22 Edelstahl
VmAx: 75 km/h
Motor: Evinrude E-TEC 150HO
Verbrauch* pro Stunde: 15 l/h (Basis = 70 Stunden)
Verbrauch* pro Kilometer: 0,4 l/km - 0,70 l/km
Boot: ZAR53
Gesamtgewicht: 1000 kg
Propeller: 14 1/2 x 19 Ballisitic
Vmax: 89 km/h
Sorry
aber leises Rätselraten auch hier, z.B. Motor (a)
13 l/h und 0,65 l/km ergibt rund 20 km/h
13 l/h und 0,4 l/km ergibt rund 32,5 km/h
==> je schneller Du gefahren bist umso weniger Sprit hast Du verbraucht :confused-:confused-:confused-:confused-
hobbycaptain
29.08.2008, 11:29
Sorry
aber leises Rätselraten auch hier, z.B. Motor (a)
13 l/h und 0,65 l/km ergibt rund 20 km/h
13 l/h und 0,4 l/km ergibt rund 32,5 km/h
==> je schneller Du gefahren bist umso weniger Sprit hast Du verbraucht :confused-:confused-:confused-:confused-
die Diskussionen sind vorbei, Roland, jetzt werden nur noch Verbräuche gepostet. Wo ist Dein Problem ? Poste Deinen Verbrauch und aus.
Ich denke, Du willst es gar nicht verstehen, oder ? :ka5: :gruebel:
die 13 l /h sind der Durchschnittsverbrauch von insgesamt 140 Stunden, also, ich habe in 140 Betriebsstunden 1820 Liter Sprit verbraucht, wodurch ich auf den Verbrauch komme, sagt mir mein Taschenrechner :ka5: .
0,4 l/km braucht der Motor bei kleinster Gleitfahrt mit ca. 30-35 km/h,
0,65 l/km bei Vollgas und 75 km/h , wenn wir hier vom 140PS Johnson/Suzuki reden.
Einmal sinds halt 16l/h und ein anderes Mal 50 l/h (ca., jetzt nicht nachrechnen), da die Geschwindigkeiten. dabei sehr unterschiedlich sind (einmal 30 km/h einmal 75) kommt halt dann 0,4 bis 0,65 l/km raus.
Da man nicht immer Gleitfahrt fährt sondern der Motor ca. 1/3 der Zeit im Leerlauf läuft (unglaublich, aber wahr :lachen78:), der Motor im Leerlauf aber nur 1 l/h oder was auch immer verrbaucht, kommt man dann übers Motorleben eben zu einem Gesamtverrbauch von 13 l/h. Deshalb stimmen aber trotzdem die oben angeführten Werte http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif
zur Verdeutlichung nochmal die Drehzahlverteilung meines E-TEC nach 11 (Zeitangaben in %) und nach 50 (Zeitangeben in absoluten Sekunden) Stunden .
Kleinandi
29.08.2008, 12:16
Sorry
aber leises Rätselraten auch hier, z.B. Motor (a)
13 l/h und 0,65 l/km ergibt rund 20 km/h
13 l/h und 0,4 l/km ergibt rund 32,5 km/h
==> je schneller Du gefahren bist umso weniger Sprit hast Du verbraucht :confused-:confused-:confused-:confused-
Hallo Roland
Wenn Du schon nicht mitmachen willst dann halt Dich wenigstens einmal raus :stupid:
==> je schneller Du gefahren bist umso weniger Sprit hast Du verbraucht :confused-:confused-:confused-:confused-
Mann, mann, mann,
das ist doch wohl völlig logisch.
Wenn Ferdi schneller fährt, läuft der Motor ja auch nicht so lange. Also braucht er ja wohl auch viel weniger Sprit. :gruebel:
Bitte nur Verbäuche posten, der Rest interessiert mich überhaupt nicht.
DANKE!
LG
Milan
DschungisKahn
29.08.2008, 13:29
Mann, mann, mann,
das ist doch wohl völlig logisch.
Wenn Ferdi schneller fährt, läuft der Motor ja auch nicht so lange. Also braucht er ja wohl auch viel weniger Sprit. :gruebel:
dilbert was here *gröhl*
http://ivebeenmugged.typepad.com/my_weblog/photos/Dilbert_data_security.jpg
- je schneller desto höher ist auch der Streckenverbrauch :chapeau:
und eins ist klar - die stundenverbrauchstabelle nutzt mir nur was, wenn ich meiner Frau erklären möchte wie saugünstig ein 225PS Motor ist :chapeau:
milan, willst jetzt nur daten zu motoren, die noch neu verkauft werden können, oder auch vergleichswerte von zb. klassischen 2taktern? wäre ja auch interessant.
@ roland:
Sorry
aber leises Rätselraten auch hier, z.B. Motor (a)
==> je schneller Du gefahren bist umso weniger Sprit hast Du verbraucht :confused-:confused-:confused-:confused-
schon mal was von wirtschadtlicher fahrweise gehört? langsam muß nicht zwangsläufig weniger spritverbrauch bedeuten.
lg martin
Hallo Martin,
alle Motoren sind ok.
LG
Milan
Hallo,
es scheint nicht so als kämen hier genug Daten rein? Also hopp hopp posten!:motz_4::chapeau:
LG
Milan
hallo,meine daten:yamaha ,bes 20ps,4takter,4,5l/h,lodestar rib open 410 ,350kg,vmax:38km/h mfg thomas
yamaha 70BETOL
e-sea 460P, ca. 500kg "kampfgewicht"
8l/h durchschnittsverbrauch
0,49l/km
Vmax 70km/h
verbrauch bei marschgeschwindigkeit (=ca. 40-43km/h): 14l/h, bei vollgas: ca. 27l/h.
lg martin
Offshorer01
01.09.2008, 22:46
Mariner 480, YAM 50 Hp, ca 40km/h Verbrauch ca 8- 9 l/H.....
Mariner 480, YAM 50 Hp, ca 40km/h Verbrauch ca 8- 9 l/H.....
4 oder 2 Takter?
Offshorer01
02.09.2008, 21:06
4 oder 2 Takter?
Ist ein 4 Takter...
Bei vollgas sinds 65km/h laut Gps , und schätze so um die 11l die Stunde...
hobbycaptain
03.09.2008, 01:10
Ist ein 4 Takter...
Bei vollgas sinds 65km/h laut Gps , und schätze so um die 11l die Stunde...
egal, aber, wennst einen Durchflussmesser hättest, dann würdest Du sehen, dass es bei Vollgas ca. 20 l/h sind :ka5: .
Wilfried250548
03.09.2008, 22:53
egal, aber, wennst einen Durchflussmesser hättest, dann würdest Du sehen, dass es bei Vollgas ca. 20 l/h sind :ka5: .
Bei 50PS sollte der Motor nicht über 0,3 Liter pro Ps und Stunde liegen.
Und das ist schon ein Wert den ich schwer verdauen kann. Er ist 30 Jahre alt.:motz_4:
DschungisKahn
04.09.2008, 07:58
bezogen auf die geschätzten 11 L/h bei einem 50PS Motor ist der Spitzenverbrauch oben zu gering geschätzt - ein 30 PS Motor zieht sich die 11 Liter bei Vollgas rein.
Offshorer01
04.09.2008, 22:02
Wie gesagt, es war nur eine Schätzung werd es aber noch genau ermitteln und dann richtigstellen.
Jedoch die 9l kommen hinn bei 40 km/h.....
Evenrude 150 PS E-Tec, ca. 1000 Kilo
bei einer Geschwindigkeit zwischen 45 bis 50 km/h lt. Durchflussmesser 29 Liter,
Höchstgeschwindigkeit 75 km/h - ca. 55 Liter
Durchschnittsverbrauch 2008 ist 16 Liter:biere:
Lg Franz :seaman:
Yamaha 60 PS-4Takter
Boot 4,8m ca.700kg inkl.Besatzung
Höchstgeschwindigkeit 55km/h laut GPS
Verbrauch Durchschnitt 7 l/Std
lg Hansi
Marke - YAMAHA F60
Leistung in PS - 60 PS = 44,13 kw
Modell - F60 CETL EFI - 4-Takt
Prop = SOLAS New Saturn Edelstahl 3 x 11 1/8 x 13'
Verbrauch gesamt im Schnitt = 6,5 l/Std. lt. Logbuch Aufzeichnung
Vmax = 27 bis 30 kn zu zweit oder alleine an Bord
Boot = MARLIN 16'
Bootsgewicht = 700-750 kg ohne Bottsbesatzung
Evinrude E-Tec 200HO 3,3L:
Gesamtstunden von Januar-September : 135,5
Verbrauch: 1260 Liter
= Stundenverbrauch 9,3 Liter:ka5:
Das liest sich ja gut, ist aber Unsinn. Von den 135,5 Stunden waren 91 Stunden in Bewegung.
In den restlichen 44,5 Stunden ist der Motor nur im Stand gelaufen. ( Schleusen, Päckchen, anlegen u.s.w.)
Gefahrene Kilometer in den 135,5 Motorstunden : 1860 = 0,677 Liter/km
Für die Kalkulation von Touren mit Beladung ist ein realistischer Wert 0,7-0,8 Liter bzw. ein Stundenverbrauch von ca. 25 Liter anzunehmen.
Gestern auf dem Rhein waren es genau 4 Stunden, 120 km und 93 Liter.
hobbycaptain
05.10.2008, 21:47
Evinrude E-Tec 200HO 3,3L:
Gesamtstunden von Januar-September : 135,5
Verbrauch: 1260 Liter
= Stundenverbrauch 9,3 Liter:ka5:
Das liest sich ja gut, ist aber Unsinn. Von den 135,5 Stunden waren 91 Stunden in Bewegung.
In den restlichen 44,5 Stunden ist der Motor nur im Stand gelaufen. ( Schleusen, Päckchen, anlegen u.s.w.)
Gefahrene Kilometer in den 135,5 Motorstunden : 1860 = 0,677 Liter/km
Für die Kalkulation von Touren mit Beladung ist ein realistischer Wert 0,7-0,8 Liter bzw. ein Stundenverbrauch von ca. 25 Liter anzunehmen.
Gestern auf dem Rhein waren es genau 4 Stunden, 120 km und 93 Liter.
und in Zukunft schreibst dann nur noch 9,3l /h , das ist dann genauso aussagekräftig wie alle anderen geposteten Stundenverbräuche auch :ka5: .
dievoggis
06.10.2008, 06:11
Servus Zusammen :chapeau::chapeau:
bei Touren plane ich jetzt mit einem 0,5 Liter pro Stunde Verbrauch bei meinem 40 PS Suzuki 2 Takt bei moderater Gleitfahrt von ca.3800 Touren.
Mehr als 0,5 Liter/Km hat er noch nicht gebraucht, egal ob Meer mit Wellen und Wind oder auf der Donau (da sind aber Vollgaspassagen dabei)
Zur Sicherheit hab ich immer 5 Liter Reserve an Bord. Das sollte mich auch bei leerem Tank an Land bringen.
So überschlagen bin ich das Jahr über ca. 800 Kilometer gefahren bei ca. 300 Liter Spritverbrauch. Insgesamt braucht er so ca. 0,37 also aufgerundet 0,4 Liter Sprit pro Kilometer, wobei auffällig ist, dass der Spritverbrauch bei Vollgas entgegen der allgemeinen Gesetzmäßigkeit nicht so in die Höhe schnellt und auch noch unter 0,5 Liter pro Km beträgt.
Was er in der Stunde verbraucht: ca. 10-12 Liter
Bootsgewicht: im Duchschnitt (inkl. Passagiere): 430 Kilo
Bootsmarke: Zodoac Pro Kleinrib
Wichtig ist für mich, dass ich meinen Verbrauch realistisch einschätzen kann.
ich brauch das nicht mehr, dass ich auf der Donau wegen falsch eingeschätzem Sprit liegen bleibe.
Nochmals für die Datenbank:
Marke Boot: Zodiac
Modell Boot : Pro
Bauart Boot : Ribberl
Motor: Suzuki
PS: 40
Art: 2- Takter mit Autolube
Verbrauch l/h : 12 Liter
Verbrauch l/km : 0, 38
Kilogramm : 430 Kg
Vmax Km/h: 56 Km/H solo/ zu zweit : 49 Km/h zu dritt: 46 Km/h
Gruß Peter
Evinrude E-Tec 200HO 3,3L:
Gesamtstunden von Januar-September : 135,5
Verbrauch: 1260 Liter
= Stundenverbrauch 9,3 Liter:ka5:
Das liest sich ja gut, ist aber Unsinn. Von den 135,5 Stunden waren 91 Stunden in Bewegung.
In den restlichen 44,5 Stunden ist der Motor nur im Stand gelaufen. ( Schleusen, Päckchen, anlegen u.s.w.)
Gefahrene Kilometer in den 135,5 Motorstunden : 1860 = 0,677 Liter/km
Für die Kalkulation von Touren mit Beladung ist ein realistischer Wert 0,7-0,8 Liter bzw. ein Stundenverbrauch von ca. 25 Liter anzunehmen.
Gestern auf dem Rhein waren es genau 4 Stunden, 120 km und 93 Liter.
Hallo Jörg
Das mit den 25 Litern ist realistisch und dürfte so ziemlich stimmen. Bei meinem 150 iger E-Tec komme ich auf etwa 23 Litern, oder 0,55 bis 0,65 Litern pro Kilometer.
Aber es gibt ja eh schon so viele Tankstellen auf den kroatischen Gewässern.
Lg Franz :biere:
Hi,
Suzuki DF 140
NJ 600
Verdrängung: 1,3 t
Verbrauch auf stehendem Gewässer: bei 4000 U/min ~ 42 Km/h, 045 l/km
bei 5800 U/min ~ 68 Km/h, 075 l/km
@dievoggis
Verbrauch l/h : 12 Liter
Verbrauch l/km : 0, 38
Kilogramm : 430 Kg
Peter,
du fährst mit diesen Durchschnittswerten extrem unwirtschaftlich.
Ich habe zuletzt auf Korsika mit einem frisierten, fett abgestimmten und kurz übersetztem Johnson 30 PS durchschnittlich 7 l/h mit Leerlaufanteilen verbraucht (Gewicht 350-450 kg).
In den 7 l/h sind auch jede Menge v max-Anteile mit drin, wo ich durchweg geheizt habe und Drehzahlen von über 6000 hatte.
Die reine Durchschnittsgeschwindigkeit ohne Leerlauf dürfte bei mir bei 35 km/h gelegen, dein gefahrener Schnitt dürfte sicher auch über den 30 km/h liegen, die Fahrleistungen sind als gut vergleichbar.
Ich muss noch erwähnen, dass mein Durchschnittsverbrauch durch einen unnormal hohen Leerlaufverbrauch infolge erhöhter Leerlaufdrehzahl von 1000-1200 U/min verschlechtert ist.
Du verbrauchst genausoviel wie Ferdi mit dem 140 PS Johnson/Suzuki, obwohl dein Boot 600 kg leichter ist (Ferdi's-Werte: 0,4l/km bei 30-35 km/h).
Das liegt doch nicht daran, dass der sicherlich vom Arbeitsverfahren verbrauchsgünstigere aber doch auch im Hubraum viel grössere Johnson so gut ist.
Nein, irgend etwas stimmt mit deinem Motor nicht.
Dein Motor räuchert doch auch sehr stark, wahrscheinlich läuft er viel zu fett.
Wie sehen denn die Zündkerzen nach gemischtem Fahrbetrieb aus ?
Gruss
Peter
dievoggis
06.10.2008, 17:10
Servus Peter :chapeau::chapeau:,
ich geb Dir teilweise recht, der Verbrauch ist hoch, aber sind wir nicht alle ein wenig unwirtschaftlich mit unserem Hobby:chapeau::chapeau::chapeau:. Aber die Suzuki Spezis sagen, für den sehr hubraumstarken Motor eher normal. Der Suzi ist ein sehr robuster Motor(hoffentlich) der aber auch gefüttert werden will.
Bei meinem früheren Johnson hab ich auch erheblich weniger Sprit verbraucht. Ist halt so :chapeau::chapeau::chapeau:.
Wie gesagt, er wird wohl zu fett fahren (aus der hohlen Hand mein Eindruck). Morgen werd ich ihn mal zum Check bringen. Mal sehen, was rauskommt :chapeau::chapeau::chapeau:
Gruß Peter
Heinz-55
12.10.2008, 06:35
Hallo !
Nach meinem Ijsseltörn vom Freitag folgende Verbräuche:
Arimar 500
90 PS Suzuki 2,0 l 4 Takt
142 km
Verbrauch 44 ltr.
Fahrzeit 4,5 Stunden
d.h.: 0,31 ltr./km
Stunde/ 9.8 ltr.
Durchschnittsgeschw. ca. 31 km/h
Gruß
Heinz 55:chapeau:
Gumminudel
17.02.2009, 09:02
Mal ein kleines Motörchen drauf:
Marke Boot: Jets Marivent
Modell Boot : Jm260K
Bauart Boot : Hochdruckluftboden
Motor: Honda BF8
PS: 8
Art: 4T
Verbrauch l/h : 2,5
Verbrauch l/km : 0, 38
Kilogramm : 90 Kg leer + Ich (70)
Vmax Km/h: 28 Km/H solo/ zu zweit : 22 Km/h
Grüße
toeffer 1
10.05.2009, 16:12
Boot : Bombard 525 Explorer
Motor: Honda Bf 50 4takt
Gewicht: Urlaubsfertig mit 2 Personen ca. 650 kg
V max: 53 GPS km/h
Verbrauch: Durchschnitt 0,28 L/km über 1000 km in Kroatien
Heinz-55
10.05.2009, 21:05
Hallo,
ich würde einfach vorschlagen, jeder der einen 4 Takter hat kann eine Mail an mich post@nautikpro.de schicken. Ich erstelle dann eine Tabelle, die ich hier veröffentlich.
Hier die Angaben die sinnvoll wären:
Marke
Leistung in PS
Modell
Verbrauch gesamt im Schnitt
Vmax
Boot
Bootsgewicht
Ich denke das genügt. Wenn jeder seine Erfahrungen schickt, dann haben wir ratz fatz eine schöne Tabelle, die wir hier in der Linkdatenbank veröffentlichen. Ich denke jeder der vor der Kaufentscheidung steht, wird darüber dankbar sein.
Ich hoffe es wird ein Erfolg!
LG
Milan
Hallo !
Ich kann die Verbrauchstabelle in der Linkdatenbank nicht finden.:cognemur: Was mache ich falsch?:confused-
Gruß
Heinz-55:chapeau:
hobbycaptain
10.05.2009, 21:14
Hallo !
Ich kann die Verbrauchstabelle in der Linkdatenbank nicht finden.:cognemur: Was mache ich falsch?:confused-
Gruß
Heinz-55:chapeau:
:lachen78::lachen78::lachen78:
Heinz-55
10.05.2009, 21:35
:lachen78::lachen78::lachen78:
:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:
lg
Heinz-55:chapeau:
toeffer 1
16.05.2009, 13:03
Hab ich was übersehen ? Sagt mir bitte bescheid ,ich würde auch gerne :lachen78::lachen78::lachen78::futschlac:futschlac :futschlac
Guckst Du hier Spritverbrauchstabelle (http://www.nautikpro.de/spritverbrauchstabelle.html)
LG
Milan
hi milan, gut gemacht:chapeau: (bis bald)
mfg thomas
Dieser Thread ist schon etwas älter.
Trotzdem halte ich die Tabelle für informativ und nützlich.
Will Nautikpro weitere Daten oder wollen wir selbst eine Tabelle pflegen?
Oder möchte hier jemand Anderes das Ruder übernehmen?
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.