Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KNAUS TABBERT GROUP von Insolvenz bedroht
So wie gerade gelesen habe ist die Wohnwagen und Reisemobilhersteller KNAUS TABBERT GROUP von der Insolvenz bedroht.
Alle Marken sind betroffen: KNAUS, TABBERT, T@B, WILK, WEINSBERG und EIFELLAND.
http://www.pnp.de/nachrichten/artikel.php?cid=29-21285870&Ressort=wi&Ausgabe=&RessLang=&BNR=0
Und ich habe natürlich ein WM von Knaus diese Jahr gekauft und bin beim Anwalt weil der Händler und Knaus nicht die 25 Mängel behebt die dran sind.
Jetzt weiss ich auch warum:cognemur::cognemur: habe ich mir fast gedacht!!!
Und die Mängel sind nicht gesucht sondern erheblich!!!:motz_4::motz_4:
Da kannst Du kaufen was Du willst, Wertarbeit gibt es nicht mehr. Ich habe 2003 einen nagelneuen Bürstner Wowa gekauft. Diverse Macken in den Funieren, eine Sitzbank vergessen festzuschrauben, eine fehlende Winterrückenlehne (im unteren Etagenbett wurde es nicht warm) und ein nicht funktionierender TV-Auszug. Nach einer Woche (Testwochenende) wieder hingebracht. Gut zwei Wochen später rief der Händler an, er sei fertig. Dann der Schock: Statt die beschädigten Bretter auszutauschen, wurden Plastikstopfen aufgeklebt. Damit gleichmäßig aussieht auch da, wo nix war !!!
Riesen zirkus !!!!
Der Vergleich: Was leicht zu tauschen war, wurde durch neues, unbeschädigtes Holz ersetzt. An zwei Stellen wohl nur mit erheblichem Aufwand möglich, so bekam ich einen neuen Tisch und 4 Stuhle.
Bekannte haben 2001 einen neuen Hobby gekauft. Nach einem Jahr viel die Naßzelle auseinander.
Andere einen Eriba (beachte den Preis): Zweimal die ganze Küchenzeile gewechselt (fiel immer nach einer Fahrt auseinander), dann den ganzen Wowa gewandelt. Der nächste war ein anderer Grundriss, da hielt es
Die klatschen die Dinger nur noch billig im Akkord zusammen. Egal welcher Hersteller. WoMos das Gleiche, werden ja in den gleichen Werken gebaut. Außer die Holzteile sind es doch alles Teile von Zulieferern. Gut war unser WoWa erst nach zwei Jahren, da hatte ich alle Mängel entdeckt und behoben.
skymann1
03.09.2008, 00:41
Hallo,
kenn die Hintergründe nicht, aber wenn Du vor 20 Jahren einen Tabbert gekauft hast, hattest Du den Mercedes unter den Wohnwagen (okay, Eiffelland war immer Billigprodukt, da mußte man Abstriche machen, aber dafür waren sie günstig, sind sie heute auch nicht mehr), letztens hab ich mich mal nach einem neureren gebrauchten umgesehen, aber da waren die meisten 5-8 Jahre alten schon mit Silikon gedichtet und andere Sachen mehr (Tische kaputt, viel beschädigte Holzoberflächen, Elektrik gammelig verlegt, Polster durchgesessen, wackelige Schrankklappen usw.).
Fazit: Ich behalt meinen 21 Jahre alten Adria (eigentlich ein Billigprodukt damals :gruebel:) der immer noch sehr gut auschaut (und wo noch nie was nachgedichtet werden mußte), besser als viele 5 Jahre alten von heute!
Außerdem sind die Fahrzeuge von heute ja auch nicht wirklich günstig vom Preis her und die Leute die mal eben 15-18 Mille für einen Wohnwagen oder das 3fache für ein Wohnmobil ausgeben können sind auch nicht mehr soo dicht gesät.
Ich wollte eigentlich noch zur Campingausstellung nach Ddorf., klappt aber nicht, sind die von Knaus und Tochterfirmen denn dort noch vertreten, sonst wäre ja die halbe Messe leer....??
Und vor allem, nach so einer Nachricht kauft ja keiner mehr, war hier letztens noch so, großer Opelhändler, wirklich großer, die Leute haben bestellt und teilweise bezahlt, dann Insolvenz und Geld weg und auch keinen Wagen bekommen = Ar...karte, das riskiert ja keiner. :ka5:
Vielleicht bekommen sie es ja noch hin, hängen ja auch wieder ´ne Menge Arbeitsplätze dran, aber die Qualität muß auch schon zum Preis passen (ja, ja, die Lohnkosten ect. in Deutschland, aber ging doch früher auch...?
Gruß Peter :chapeau:
Muss gestehen, dass ich Anfang des Jahres mit einem Knaus VanTi "liebäugelte".
Aber. In zwei Wohnmobilforen klagten unterschiedliche Besitzer (mit Neufahrzeug) dann von ihrem Leid mit diesem Fahrzeug. Absolutes KO-Kriterium (für mich) waren Undichtigkeiten an den Fahrzeugen.
Von dem Einen weiss ich, dass er den VanTi wandeln konnte ...
Ich war jedenfalls mehr als froh, dass ich mich nicht für einen "neuen Knaus" entschieden hatte.
@ Peter - Skymann1 :
Schau Dir auf der Messe einmal die neuen Adrias an ! Du wirst überrascht sein wie gut Deren Verarbeitung/etc. im Vergleich zu den Mitanbietern ist !
Genau das ist es ja: Durch den Zukauf (Gibt ja eigentlich nur noch Knaus und Hymer) der ganzen anderen deutschen Marken gab es kaum Konkurrenz ausserhalb der Konzerne. Statt effizient zu arbeiten, wurde an allen Standorten weiter gemauschelt. So sehen sich die Kunden eben anders um: Sterckemann, Adria, Kabe und Polar im kommen.....und so weiter.
Bei den Mobilen ist ja genauso: wer kannte vor einigen Jahren Pössl? Warum sind Niesmann & Bischoff so schnell so bekannt geworden?
Ich persönlich glaube, daß es da noch mehr knallen wird. Wie Peter schon schreibt: es gibt eben nicht so viele, die mal eben 20.000 € für einen Wohnwagen oder 60.000€ für ein Mobil "über" haben. Ausserdem überlegen viele eben doch lieber mit einer Billigairline nach Espania zu fliegen. Selbst HR geht gut per Flieger: Dortmund-Zadar in den Ferien für 69,-€....Nur nehmen die ein RIB nicht mit:stupid:
Wir sind überzeugte Camper, sonst hätten wir vermutl. auch schon 2003 nicht für 16.000€ einen Wohnwagen gekauft.
...als ich meine Felgen im April getauscht bekommen habe hat der Felgenhändler ( ein Wohnmobiltuner ) mir gesagt dass einer von der oberen Etage von Knaus sich sehr sehr gut mit jemanden von den zwei anderen großen verstehen würde.
Er geht davon aus dass Knaus heruntergewirtschaftet werden soll um die günstiger übernehmen zu können.
Ich hatte diese Vermutung auch weil Knaus sich einen ...... um die Mängelbeseitigung gekümmert hat:cognemur:
..ich wette das wird wieder ein typischer Fall wie immer. Betrieb wird heruntergewirtschaftet, Banken fangen die Firma mit Hilfe vom Land und deren förderung wieder auf, Garantieleistungen für Kunden werden nicht mehr erfüllt da sich das Konsortium und der Firmenbesitzer ändert. Die LIeferanten bleiben wie immer auf der Strecke und die Arbeiter und Angestellten kommen mit einem dunkelblauen Auge und Lohneinbußen weg, da ein anderer Konzern letztendlich die Firma übernimmt.
HOffentlich hab ich nciht Recht. Die Arbeiter und Lieferanten tun mir leid.
LG
Mathias
Gumminudel
03.09.2008, 18:37
Bei den zusammengeschusterten Wohndosen lobe ich mir meinen Eriba Touring aus dem Jahr 84. Der ist nach wie vor in einwandfreiem zustand.
Nun zum Thema, mich wunderts nicht wirklich, denn wenn ich für einen 4meter Wohnwagen bei besagten herstellern um die 13000 Euro auf den Tisch legen muss um was zu bekommen dann ist das Fernab jeglicher realität bei der Qualität und dem Fertigungsaufwand. Die Einzelteile kommen komplett vom Zulieferer und das möglichst so dass auch an der letzten Schraube um 0,1cent verhandelt wird. Die massiven Qualitätsproblem tun Ihr übriges dazu, wer will schon einen Deseo bei dem die Möbel teilweise aus dem Dach ausreissen und das ist leider kein Einzelfall.
Tabbert hat die letzten Jahre leider halt eben nicht den Geschmack der breiten Masse getroffen. Knaus ist schlicht zu teuer.
Und mal Hand aufs Herz........das ist doch immernoch Camping. Wer braucht den unbedingt schon eine komplett vorverdrahtete Anlage für Sat Schüsseln? Wer braucht denn unbedigt den Rollschrank für den Fernseher? Wer braucht denn eine Dunstabzugshaube? Wer braucht denn die unbenutzbare Paseudodusche? Warum werden denn viele Wohnwagen mit ner Therme ausgerüstet? Autarkes Warmwasser? Und die Wasserpumpe funktioniert nur noch über den Spannungswandler.......
Alles netter Schnickschnack, aber das sind Dinge die die Welt nicht braucht. Eine vernünftige Umluftanlage kann ich verstehen, ebenfalls ein guter Kühlschrank und ein gutes Kochfeld, welches auch gerne nur 2 Platten haben muss. Aber keine Sau braucht einen Backofen oder eine Mikrowelle. Warum muss man da alles reinpacken, dass ein 4 Meter Wagen bald 1,2 Tonnen wiegt....?
Meiner Meinung nach sind da zuviel BWLer am Werk, zuviel Manager und leider immer weniger der gemeine Camper. Das hat man auf der CMT dieses Jahr deutlich gemerkt. Die unfreundlichkeit wenn man dann noch nach der funktionalität fragt wenn eine Dusche nicht benutzbar ist oder in einem Wohnwagen ein Weisser Teppich verlegt setzt dem ganzen dann noch die Krone auf.
Ich habe jahrelang Campingzubehör verkauft, was man da teilweise für geschichten hört
Das ist für mcih ein Reizthema. Entschuldigung dafür aber da kann ich mich reinsteigern.
chief_bcb
03.09.2008, 19:10
Hi,
wir haben einen Weippert von 82 und seit nahezu 20 Jahren im Familienbesitz. Einen von einer ganz einfachen Serie aber dank guter Abstellmöglichkeit noch immer super in Schuß. Leider ist diese tolle Firma auch den Bach runter, dank fürsorglicher Geschäftsführer und gleichartiger Banken. Habe mich mal sehr lange und ausführlich mit der Frau Weippert darüber unterhalten. Trauriges Kapitel - in diesem Fall auch für die Eigentümer. Wie überall ist es ein hartes Brot und die Geiz ist Geil Mentalität des Massenarktes die diese erwähnten Billigheimer dann hervorbringt ist schrecklich. Und den Mut sich gegen den Mainstream mit Miikrowelle (passen 2 Portionen rein, aber der Wagen ist für 6) und Warmwassertherme zu stemmen hat keiner. In all den Jahren des Campens nicht einmal vermisst - auch den Backofen oder Warmwasser nicht (nur die Umluftanlage - die muss sein, sonst gammelt das Ding in den Ecken).
Sollte Tabbert, die ich immer als hochwertige Alternative gesehen habe, trotz des bisweilen barocken Interieurs, auch in Schwierigkeiten kommen, fände ich das echt schade und es gibt dann nur noch den Einheitsbrei des Mittelsegments.
Grüße
Bernd
hallo
ich habe einen wilk safari 505 baujahr 1975,der wohnwagen steht seit 1990
auf elba.
da ist weder ein scharnier ausgerissen,kein schimmel.
das ist noch qualität.
mein urlaubsbekannter hat ein knaus südwind bj.2002 da sind die möbeltüren locker,die griffe reissen raus usw.
er hat da teil gerade abbezahlt,aber da ist schon soviel kaputt,er musste sogar schon eine dachhaube tauschen die war von der sonne total aufgelöst.
gruß timo
snoopy21
15.09.2008, 12:54
Hier noch zur Ergänzung der aktuelle Entwicklungstand zur Insolvenzgefahr bei Knaus-Tabbert:
http://www.pnp.de/nachrichten/artikel.php?cid=29-21334779&Ressort=wih&Ausgabe=&RessLang=&BNR=0
.
Hier noch zur Ergänzung der aktuelle Entwicklungstand zur Insolvenzgefahr bei Knaus-Tabbert:
http://www.pnp.de/nachrichten/artikel.php?cid=29-21334779&Ressort=wih&Ausgabe=&RessLang=&BNR=0
.
Na Ja
so richtig aktuell ist das ja nicht (6.9.) aber egal, das hier wäre was für Förderprogramme - aber die Bayern-LB investiert ja lieber in faule US Hypotheken und muß nun den Gürtel enger schnallen um in BY wieder was zu verdiehnen. :cognemur:
Da kannst Du kaufen was Du willst, Wertarbeit gibt es nicht mehr.
Das ist doch so nicht richtig.
Die Qualität ist in vielen Belangen heute viel besser als früher.
Betrachtet nur mal den Korrosionschutz von Autos oder die Fahrsicherheit, da liegen doch Welten zwischen 1970 und 2008.
Vergleicht mal die Verarbeitung und den Komfort eines Golfes von 1975 mit dem von heute ?
Was heute anders ist sind die Fertigungsmethoden, und PKw's sind viel komplizierter geworden als früher.
Da liegen Risiken, die es früher nicht gab.
Für die meisten Produkte braucht ein Facharbeiter auch heute wesentlich kürzer zu arbeiten als noch vor 30 Jahren.
Der Kostendruck nötigt allen Fahrzeugherstellern Zugeständnisse ab.
Zwischen Hymer-Wohnwagen+Wohnmobilen und dem Rest besteht aber auch ein deutlicher preislich begründeter Qualitätsunterschied.
Ich selbst bin mit meinem Eriba-Nova 620, Mj. 2002 sehr zufrieden.
Mein Knaus 540 davor war in Materialien und Verarbeitung wesentlich schlechter.
Gruss
Peter
Jochen59
05.10.2008, 21:03
Das ist doch so nicht richtig.
Die Qualität ist in vielen Belangen heute viel besser als früher.
Betrachtet nur mal den Korrosionschutz von Autos oder die Fahrsicherheit, da liegen doch Welten zwischen 1970 und 2008.
Seh ich nicht so, wenn ich z.B. meine comtesse 540 Bj 03 mit meinen alten Tabbert von 1978 vergleiche (exitus wegen 2 maligen Hagel am Gardasee).
Zum Thema Korrosionsschutz hättest mal meine E-Klasse 12 Monate!!! nach EZ 2001 sehen müßen.:ka5::ka5:
Grüße
Jochen
Wohnwagenbauer Knaus Tabbert ist pleite
Erschienen am 09. Oktober 2008
... daher habe Insolvenzantrag gestellt werden müssen ...
mehr unter http://wirtschaft.t-online.de/c/16/48/12/14/16481214.html
Henning K.
09.10.2008, 17:09
Wohnwagenbauer Knaus Tabbert ist pleite
Erschienen am 09. Oktober 2008
... daher habe Insolvenzantrag gestellt werden müssen ...
mehr unter http://wirtschaft.t-online.de/c/16/48/12/14/16481214.html
na toll, und ausgerechnet jetzt habe ich einen Garantie mit denen abzuwickeln... :cognemur:
Ja
die haben einfach zu wenig Verluste gehabt, die brauchen ja nur einen 12stelligen Millionen Betrag und der wird jetzt erwirtschaftet indem man 50% der Mitarbeiter freisetzt und dann weitermacht:biere:
Hätten sie das 1000fache an Minus, dann käme Frau Murksel persönlich und 70% Pension gäbe es natürlich für die tapferen Manager auch (bei HRE sind das immerhin 1,3 Mio EUR im Jahr für den Ex-Cheffe):ka5::ka5: - warum haben sie auch keine WoWa-zertifikate verkauft ???????
dievoggis
09.10.2008, 18:44
Servus Roland :chapeau::chapeau:,
grundsätzlich schätz ich Dein Fachwissen und Deine Bildung sehr, aber was Du in Deinem Posting jetzt geschrieben hast, ist in meinen Augen "Stammtischgeschwätz" .
Mir geht´s um die 1500 Arbeiter, die jetzt nicht mehr wissen, wie sie weiterleben (überleben) sollen. In Anbetracht dieser Situation find ich Deinen Beitrag zynisch und nicht angebracht.
Tschuldigt, mußte jetzt sein(mach ich sonst nicht), weil ich mich geärgert habe.
Gruß Peter
...auf der Messe in Düsseldorf haben die noch sehr viele Fahrzeuge ausgestellt.
Naja jetzt darf mein Händler auf seine kosten die Gewährleistungsarbeiten durchführen.
skymann1
09.10.2008, 22:25
Hallo Peter (dievoggis),
stimmt schon was Du zu Rotbart´s Beitrag schreibst, klingt zynisch,
aber, leider, im Grunde hat er recht, zumindest der letzte Teil seines ersten Absatzes ist wohl korrekt, es wird sicher weitergehen dort,
vielleicht neue Gesellschaft, mit weniger Mitarbeitern zu schlechteren Bedingungen (wer will schon dagegen aufmucken?),
eventuelle Altlasten (Garantiefälle ect., sorry, Henning, vielleicht irre ich mich!) werden nicht übernommen.....:cognemur:
Man könnte reinhauen oder heulen, aber es nutzt beides nichts, leider.
Gruß Peter (ausnahmsweise ohne Daumen hoch)
Servus Roland :chapeau::chapeau:,
grundsätzlich schätz ich Dein Fachwissen und Deine Bildung sehr, aber was Du in Deinem Posting jetzt geschrieben hast, ist in meinen Augen "Stammtischgeschwätz" .
Mir geht´s um die 1500 Arbeiter, die jetzt nicht mehr wissen, wie sie weiterleben (überleben) sollen. In Anbetracht dieser Situation find ich Deinen Beitrag zynisch und nicht angebracht.
Tschuldigt, mußte jetzt sein(mach ich sonst nicht), weil ich mich geärgert habe.
Gruß Peter
Hi Peter
Noch mal zynisch
schön wenn es Dich geärgert hat, vielleicht denkst Du das nächste Mal vor der Walurne noch daran:chapeau::chapeau:
Hier geht es um Liquidität für den Mittelstand (um 1.600 Arbeitsplätze zu sichern), dieses Geld gibt es nicht mehr, weil die Banken die Risiken plötzlich deutlich härter beurteilen ! und genau dies ist der Zynismus - wenn es um Milliarden geht gibt es kein Risk Management - aber hier im Kleinen da muß man natürlich sparen.
Nicht die Wirtschaft ist aus den Fugen geraten, sondern die Moral der wirtschaftenden Personen ist im Keller ! und dies wird unterstützt durch (nicht nur unsere) die Regierungen, die Banken supporten ohne dass die Manager auch nur einen Funken Verantwortung tragen. (Nicht nur HRE, siehe auch : KFW und 300 Mio für Lehmanns / Bayern LB und ca. 4 Milliarden / IKB und und....)
Wie sieht denn unsere soziale Marktwirtschaft aus : 50 Milliarden für HRE und 3,-- EUR für die Rentner und ich kenne jetzt schon Kommentare von Leuten wie Prof Sinn (IFO Inst. München - bei Volkswirten auch manchmal spöttisch Herr von Sinnen genannt), die erklären werden, die Löhne sind zu hoch für den globalen Platz D, wenn die Arbeiter zu halben Preis arbeiten würde die Firma wieder Gewinne machen.:cognemur::cognemur::cognemur::cognemur:
Henning K.
09.10.2008, 23:09
...eventuelle Altlasten (Garantiefälle ect., sorry, Henning, vielleicht irre ich mich!) werden nicht übernommen.....:cognemur:
Das tolle dabei ist, dass der WoWa schon seit 2,5 Wochen beim Händler aufm Hof steht und ich Heute erfahren habe, dass er genau Morgen erst in die Werkstatt geht, um den Schaden (Feuchtigkeit Tür) zu begutachten :cognemur:
snoopy21
09.10.2008, 23:15
...schön wenn es Dich geärgert hat, vielleicht denkst Du das nächste Mal vor der Walurne noch daran:chapeau::chapeau:
Soso, werden Wale jetzt auch eingeäschert ????:futschlac
:biere::biere::biere::biere::biere:
.
Soso, werden Wale jetzt auch eingeäschert ????:futschlac
:biere::biere::biere::biere::biere:
.
Touché :chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:
:biere::biere::biere::biere:
OttoUlrich
10.10.2008, 17:17
Hallo Stebn,
wie ich im Tagesspiegel (Berlin) gelesen habe ist die Insolvenz schon schon geschehen. Hoffe das alles bei den Bestellungen gut abläuft. Auch aus meinen Bekanntenkreis ist ein Besteller. Lieferung Mai 2008.
Viele Grüße
OttoUlrich Hobby Besitzer
Hier geht es um Liquidität für den Mittelstand (um 1.600 Arbeitsplätze zu sichern), dieses Geld gibt es nicht mehr, weil die Banken die Risiken plötzlich deutlich härter beurteilen ! und genau dies ist der Zynismus - wenn es um Milliarden geht gibt es kein Risk Management - aber hier im Kleinen da muß man natürlich sparen.
Woher willst du so genau wissen, dass die Banken zu wenig Risikobereitschaft gezeigt haben und Knaus deswegen in die Insolvenz getrieben wurde.
Vielleicht war die Finanzlage bei Knaus nach dem Erwerb von Tabbert wirklich so desolat, dass selbst du da kein Geld mehr reingepumpt hättest.
Ein wenig differenzierter sollte man das schon sehen und nicht einfach die Sprachhülsen aus den Medien nachplappern.
So schlecht sind die Banken nun auch wieder nicht.
Gruss
Peter
So schlecht sind die Banken nun auch wieder nicht.
Gruss
Peter
Ja da hast Du natürlich voll Recht :gruebel:
350 Mio in den Konkurs von Lehmann Brothers werfen und natürlich keiner ist Schuld
4,5 Milliarden bei der Bayern LB verzocken und.... natürlich niemand ist Schuld
54 Milliarden bei HRE (Tendenz steigend) verzocken und ja der Vorstand muß gehen (natürlich MIT Ruhegehalt = 1,3 Mio EUR / Jahr)
Von den Milliarden bei der IKB ganz zu schweigen
und und und
Ja Du hast Recht -- Banken sind gut vor allem beim verzocken des Geldes von Anlegern und bei der Versorgung der Manager
----------------------------------
und solltest Du wirklich am Mittelstand interessiert sein (ich nehme eher an Du bist Banker) dann lese einfach die Daten der Kreditvergabe an den Mittelstand - ist öffentlich:chapeau:
Ja, du bleibst deiner Linie treu.
Alles verallgemeinern.
Was hat Lehman Brothers mit den Banken zu tun, die Knaus keine Kredite mehr geben wollten oder konnten ?
Gruss
Peter
Ja, du bleibst deiner Linie treu.
Alles verallgemeinern.
Was hat Lehman Brothers mit den Banken zu tun, die Knaus keine Kredite mehr geben wollten oder konnten ?
Gruss
Peter
Dazu muß man nur lesen können, zu den Gläubigern gehört u.a.
BayernLB und UniCredit (Ex - Hypo)
und gerade die BayernLB ist laut Satzung für die Förderung und Creditversorgung des Bayer. Mittelstandes zuständig und nicht für das Zocken auf den US Märkten (minus 4,x Milliarden, die nun in BY fehlen)
Die KFW (350 Mio in Lehmans schwarze Loch) ist ex definitione zuständig für die Förderung der deutschen Industrie und des Handels.
Na ja und bei UniCredit erübrigt sich jedes weitere Wort
Ganz so hart wie rotbart würd ich es nicht ausdrücken, aber er hat im Grunde ja Recht: Die Verhältnisse sind völlig aus den Fugen geraten. Warum muß immer mit maximaler Gewinnerwartung über Leichen gegangen werden? Reicht es nicht ein gesundes Wachstum und schwarze Zahlen zu schreiben ? Für mich fing die Morallosigkeit mit dem Mannesmann Verkauf an. Alle im alten Mannesmann Vorstand haben sich gnadenlos die Tasche voll gemacht. Auch Gewerkschafter. Seit dieser Zeit habe ich kein Verständnis, wenn abends im Fernsehen einer Parolen schreit, der gleiche aber auf einer anderen Veranstaltung beide Hände aufhält.
Alle, eben auch unsere Gewerkschaften, haben scheinbar den Bezug zur Realität verloren. So lange Manager, Aufsichträte und andere einen unmittelbaren Bezug zum Unternehmensgewinn haben und dabei Ihren eigenen Geldbeutel die maximal-Füllung verpassen wollen wird sich daran nix ändern. Und eine Etage drunter ist es ja ebenso: Der Bankberater bekommt für unterschiedliche Finanzprodukte unterschiedliche Provisionen. Meint Ihr wirklich, das ein Bankberater Euch zu Lehman Anleihen geraten hat, weil davon überzeugt war? - Nein! Es gab ne hohe Provision, das ist der reale Grund.
Mit Versicherungen ist es genau so. Ich kann jedem nur raten seinen Verstand einzuschalten und mal so alle seine Versicherungen zu überdenken. So wie ich vor 10Jahren wird garantiert jeder eine oder mehrere Versicherungen finden, die ihm mal jemand aufgeschwatzt hat, die er jedoch nicht benötigt, oder so wie abgeschlossen nicht benötigt.
Ich habe vor ca. 10 Jahren meine finanziellen Dinge mit Banken, Versicherungen und so weiter auf ein Minimal-Maß reduziert, mache alle 2-5 Jahre für alle Produkte Preisvergleiche und verhandele nach. Meine Haftpflicht wollte ich zum Beispiel vor zwei Jahren kündigen und woanders abschließen. Hab mir den Vertreter der Gesellschaft, wo ich diese Versicherung seit 1993 habe, zu Hause einbestellt und siehe da: Gleiche Vers.Summen und 25€ billiger. Von allein wäre er nie und nimmer gekommen !!!
Jo und gerade ist bei NTV die Ankündigung der Regierung (unserer) zu lesen, daraus ein Auszug :
Mit einem beispiellosen Rettungspaket für die deutschen Banken will Deutschland die Folgen der Finanzkrise bekämpfen: Das Bundeskabinett beschloss einen Gesetzentwurf, der Kapitalspritzen und Kredit-Bürgschaften in Höhe von bis zu 480 Milliarden Euro vorsieht. Mit bis zu 400 Milliarden Euro bürgt der Staat für Kredite zwischen den Banken. 80 Milliarden Euro stehen für frisches Kapital an die Geldinstitute zur Verfügung
0,000026% davon würden 1.600 Arbeitsplätze retten, ABER.....................
....die Holländer haben zugeschlagen!!!!
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE50003V20090101
....die Holländer haben zugeschlagen!!!!
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE50003V20090101
Die Arbeitnehmer werden aber nicht übernommen, sondern in eine Transfergesellschaft überführt, was -höflich ausgedrückt- bedeutet :
Investoren, die eine übertragende Sanierung bieten, machen es regelmäßig zur Voraussetzung der Übernahme, dass ein bestimmtes Quorum, nicht selten die gesamte Belegschaft, in die Transfergesellschaft überführt wird, um dann einige nach keinerlei sozialen Kriterien ausgewählte Arbeitnehmer wieder einzustellen.
Quelle : www.wikipedia.de
Es bedeutet auch den Verlust von betrieblichen Anwartschaften, die durch eine "einfache" Übernahme erhalten geblieben wäre und den Verlust von Ansprüchen wie Abfindung, bei betriebsbedingten Kündigungen - z.B. durch die nachfolgende Firma.
Geschickt gemacht !
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.