Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IBM Thinkpad T42
Tach zusammen.
Möchte gern zu o.g. Notebook mal eure Meinung hören.
Hintergrund: Hab keinen normalen Rechner für die ganze Family. Nutzen jetzt ein Fujitu Siemens Amilo, Medion weiß ich nicht (6 Jahre alt), und hab überlegt mir mal was "Gutes" zu gönnen (robust und klein, schnell und hilft einem immer...)
schreibt mal schön......
Hi Manuel,
welche Anwendungen sollen denn auf dem Notebook laufen? Davon würde ich abhängig machen, welche Art von Notebook ich brauche.
Zum Gerät: Wenn mich nicht alles täuscht, war der T42 doch ein recht hochpreisiges Gerät bei mässiger Ausstattung. Gebraucht gehen die Teile so um 400,- Euro über den Tisch, kein Wunder bei 2800,- Euro Neupreis. Daher würde ich mir gut überlegen, ob das Geld für einen neuen Fujitsu, Dell, HP oder Medion zwischen 500,- und 750,- Euro nicht besser angelegt ist. Qualitativ ist der Unterschied nicht so enorm, ich habe - auch dienstlich - schon viele Laptops gehabt, daher würde ich privat nicht so viel Geld in angeblich "professionelle" Laptops investieren und ein gutes Mittelklassegerät evtl. mit einem schönen externen Monitor kaufen.
Hallo Manuel.
Das T42 ist ein sehr gutes, vor allem robustes Notebook. Allerdings nichts für Spiele die hohe Rechenleistung verlangen. Für den normalen Hausgebrauch allemal ausreichend und gebraucht zwischen 200 und 300 Euro zu bekommen.
Gruss Frank
stefan701
19.09.2008, 08:24
benutze einen t42 ganztägig seit 2,5 jahren - geht immer und sehr gut - für kleines geld sage ich - sofort kaufen !!!!
gruss stefan
T42 war mal so um 2004 Stand der Technik, ich weis nicht ob sich das lohnt so etwas gebraucht zu kaufen ???
Dazu kommt das IBM seine Laptop Sparte ja komplett nach Asien verkauft hat und wenn die End of Life ankündigen bekommst Du sogar Probleme mit Ersatzteilen.
Es ist wie so oft eine Preisfrage, bei 100-200 EUR was kann man kaputtmachen, bei 500 und mehr würde ich schon eher an MEDION denken, zumal die einen Spitzen-Vor-Ort-Service (eigene Erfahrung) oder auch Einschickservice haben.
Ein Angebot für über 1.000,-- hielte ich für unseriös gibt's aber natürlich !
HaraldGesser
19.09.2008, 08:57
Hallo,
ein Thinkpad ist eine Glaubensfrage, darüber diskutiert man nicht!...
Nein, im Ernst, ich sitze seit Jahren, wie auch jetzt, an einem T30 und würde es gegen kein anderes tauschen wollen. In dieser Zeit hat mein Bruder bereits das dritte Laptop, eines davon fing auch mit Med... an.
Das T42 habe ich für unsere Tochter gekauft, es läuft und läuft und läuft.
Wer kein Spiele-Freak ist und einen Tower mit wassergekühlter Grafikkarte braucht ist mit dem T42 bestens bedient.
Und was "technischer Stand von 2004" anbelangt: Was, bitte, hat sich seither entscheidend geändert? Worin ist ein 2008 gebautes Gerät einem 2004 gebauten überlegen? Mir fiele dabei nichts ein was mir wichtig sein könnte.
Was Ersatzteilversorgung anbelangt: Da gehe ich jede Wette ein daß Thinkpad-Ersatzteile noch zu bekommen sind wenn Med... die Versorgung längst eingestellt hat.
Grüße
Harald
Hallo,
ein Thinkpad ist eine Glaubensfrage, darüber diskutiert man nicht!...
Und was "technischer Stand von 2004" anbelangt: Was, bitte, hat sich seither entscheidend geändert? Worin ist ein 2008 gebautes Gerät einem 2004 gebauten überlegen? Mir fiele dabei nichts ein was mir wichtig sein könnte.
Grüße
Harald
Tja Harald
Dir fällt nix ein weil Du es eben zur Glaubensfrage stylisierst :lachen78:
Ansonsten kann ich bei der CPU (nicht ganz unwichtig :-)) anfanhen, über die Memory, der Graphikprocessor - nein nicht die wassergekühlte, sondern die "on board" und und und
das ist so wie mit Word wirklich ausgenutzt und benötigt werden 10% des Funktionsumfanges weitere 15% sind "nice to have" und vom Rest kennst Du das meiste garnicht ==> zurück zu DOS oder Windows 95 ???????
Aber letztlich muß es jeder selber wissen - und zu 60% ist die Firma sowieso egal, das praktisch jeder die "Eingeweide" dazukauft und nicht selbst macht.
Aber Du weist ja IBM = Immer Besser Manuell :futschlac
Grisu1965
19.09.2008, 11:16
Ich habe mir nach zweimal Siemens Amilo Schrott einen ThinkPad T60p als Auslaufmodell (nein da läuft nichts aus :futschlac ) für 1200 Euro anfang des Jahres gekauft.
Das Notebook ist jeden Cent wert. Leise, schnell, robust mit Magnesiumrahmen am Bildschirm und Magnesiemgehäuse.
Ich habe mich im ThinkPad Center in Köln beraten lassen und die Fachverkäuferin hat ein Vorführmodell im laufenden Betrieb aus einer Höhe von einem Meter fallen lassen.
Aufgehoben, Aufgeklappt und das Ding lief als wenn nichts geschehen wäre :cool:
Das hat mich endgültig überzeugt.
Zudem drei Jahre vor Ort Garantie inkl. und der große Akku war auch mit dabei der Betriebszeiten von vier Stunden bietet.
Ich würde den immer wieder kaufen. Läuft total problemlos.
Ihr kennt ja den Spruch von Siemens?
"Muß es funktionieren oder darf es was von Siemens sein"
Ihr kennt ja den Spruch von Siemens?
"Muß es funktionieren oder darf es was von Siemens sein"
Der ist gut :biere::biere::biere::futschlac:futschlac:futschla c
....und die Fachverkäuferin hat ein Vorführmodell im laufenden Betrieb aus einer Höhe von einem Meter fallen lassen.
Aufgehoben, Aufgeklappt und das Ding lief als wenn nichts geschehen .....
Und das macht sie bei jedem (ev. zweiten od. dritten) Kunden...und verkauft das Ding dann ein paar Monate später als "neuwertiges" Vorführgerät?:stupid::ka5:
Wenn´s dem Rechner wirklich nix tut - Hut ab!
Tach zusammen.
Möchte gern zu o.g. Notebook mal eure Meinung hören.
Hintergrund: Hab keinen normalen Rechner für die ganze Family. Nutzen jetzt ein Fujitu Siemens Amilo, Medion weiß ich nicht (6 Jahre alt), und hab überlegt mir mal was "Gutes" zu gönnen (robust und klein, schnell und hilft einem immer...)
schreibt mal schön......
Hallo Manuel,
also ich verwende Zuhause seit über 15 Jahren die IBM Notebooks und habe noch den ersten ThinkPad noch mit Windows 98er Technik aus Mitte der 90erJahre absolut voll funktionsfähig (vor Jahren lediglich einen neuen Akku benötigt), nachdem ich bei MAN das Desaster mit den Siemens Notebooks miterlebt habe. Heute sind die Siemens-Futjitsu Stand der Technik nachdem Siemens die Futjitsu Sparte einführte. Roland-Rotbart hat mir bei der weiteren Anschaffung meiner IBM Notebooks vor Jahren mit der Einweisung viel geholfen da ja die Rechner-Vielseitigkeit zunahm.
Heute haben wir das alte IBM Notebook ThinkPad 1480 aus den 90er Jahren immer noch voll funktionsfähig, dazu zwei jüngere etwa 3-4 Jahre alte R41 und T42 noch von IBM, und zwei 1 jährige IBM-LENOVO T60, alle mit 15' Display, die T60er mit bereits Flexview.
Ich war am letzten Dienstag im Computer-Treff von http://www.bruenings-sander.de/aktuelles/ in München Süd, um den Akku eines T60 auszutauschen, was in Kulanz gemacht wurde obwohl dieser bereits 13 Monate drauf hatte, er hielt die Ladung nicht mehr. Dort werden ja seit vielen Jahren neben IBM-LENOVO auch Toshiba und Siemens-Futjitsu verkauft. Im Gespräch mit einem der beiden Spezialisten, die dort die Notebooks verkaufen, wurde mir wieder bestätigt, das die Profis sich nach wie vor die schwarzen ThinkPads von IBM-LENOVO holen.
Die T-Serie hat das robuste Carbon-Gehäuse. Bis auf das alte Notebook, sind die IBM oder IBM-LENOVO eigentlich komplett ausgestattet auch. Auch das T42 hat alles was man eigentlich benötigt, auch die eigenen recovery-Programme sind perfekt.
Übrigens, das IBM T42 hat 3 Jahre Garantie (nicht auf die Software), der Akku wird mit 1 Jahr Garantie geliefert.
Falls Du an einem gebrauchten T42 interessiert bist, achte darauf, das dieser noch die original Ausrüstung drauf hat und mit dem 15'' Display ausgerüstet ist. Man kann ihn dann in den alten Neu-Auslieferungszustand zurückversetzen, über IBM Access Taste anzuwählen. Zur Ausrüstung gehört auch das Ladegrät und wir benutzen zusätzlich eine original IBM-Maus Zuhause.
Es gibt sicher viele gute Notebook Hersteller, aber es gibt nur einen IBM-LENOVO als Profi-Marktführer (Aussage von den Fachexperten!). Da ich über IBM seit Anfang der 90er Jahre absolut sehr gute Erfahrungen gemacht habe, kann ich das Produkt nur empfehlen. Auch der Support mit Updates ist perfekt organisiert. :chapeau: :biere:
Die Thinkpad-Serie ist ein Business-Notebook, nicht mit herkömmlichen Notis zu vergleichen.
Kaufe dir einen neuen Skoda (neueste Technik usw) oder einen gebrauchten Mercedes (alte Technik), so kannst es sehen.
Für den normalen Gebrauch (Internet, Bürosoftware usw) reichen die älteren Geräte locker aus, bestücke ihn lediglich mit viel Arbeitsspeicher (512 MB, 1 GB wäre das optimum).
Wenns geht, schau dass du ein Gerät mit W-Lan bekommst, das erkennst du an den seitlichen Rippen am Deckel.
Ich habe auch schon alle möglichen Notebooks gehabt, bin mit den Thinkpads sehr zufrieden.
Bezüglich Ersatzteile: keine Angst, die gehen nicht so schnell aus.
Selbst wenn Lenovo in Konkurs gehen sollte, was ich persönlich aufgrund des vermehrten Bussiness-Einsatzes der IBMs eher für unwarscheinlich halte, gibts im Internet alle möglichen Ersatzteile im Nachbau oder gebraucht, also nicht unbedingt ein Problem.
Viele Versicherungen und andere Firmen haben regelmäßige Rollouts, wo gebrauchte Geräte überholt auf den Markt gebracht werden, funktionierende Restteile dann gebraucht verscherbelt werden, also Nachschub für längere Zeit.
Neu würde ich mir aufgrund der hohen Kosten privat kein Thinkpad kaufen, da würde ich eher zu Dell tentieren, die haben auch sehr gute Aktionen.
Derzeit habe ich ein T30 (2,4 GHZ, 1 GB Ram, 60 GB HD), reicht vollkommen aus, geht super gut.......
Womit man ja doch nur bei Glaubensfragen angekommen ist. Egal, ich habe schon den vierten Fujitsu-Laptop nach Compaq und IBM und da tut sich nicht viel.
Wenn Grisu schon so einige davon geschrottet hat: Das Problem sitzt ja meist vor der Tastatur. :banane:
Grisu1965
19.09.2008, 13:57
Ähhm Dirk geschrottet habe ich noch keinen aber einmal der Servis bei einer Garantiereperatur und einmal UPS nach einer Garantiereperatur.
Ist schon traurig was da so abgeht.
Zweimal Grafikkarte neu, zweimal Monitor neu, drei mal Motherboard getauscht weil Fehler nicht auffiundbar.
Dann immer wieder plötzliches Eingrieren usw usw. Im übrigen bei nicht einem Gerät sondern bei drei immer wieder die gleichen Fehler.
Ich nutze den laptop so wie jeder andere auch.
Im übrigen lese mal im Amilo Forum. Da sind meine Fehler auch alle nachvollziehbar.
Das seltsame ist 50 % haben das gleiche Problem und die anderen 50 % nicht.
Wir arbeiten auf der Arbeit ebenfalls mit der Firma Siemens. Die Brandmeldeanlage ist von denen. Die Techniker sind Stammkunden bei uns weil irgendwas immer nicht geht.
Soviel zu meinen Erfahrungen mit Siemens und das liegt nicht am User.
Seitdem ich den T60p habe kenne ich das Wort Probleme nicht mehr :chapeau:
Na schwamm drüber :biere: Der eine mag halt dies, der andere das.
Letztlich ist es reine Glaubensfrage, nach der IBM-Gemeinde kommen dann die Apple-User, deren Rechner in 20 Jahren nie abgestürzt sind.
Ich kenne auch etliche Bauteile aus der Produktion, die unterscheiden sich nicht zwischen Profi und Amateurbauteilen.
Wir haben Jahre lang bei Kunden Industrie-PCs von IBM für ein Wahnsinnsgeld eingesetzt, die Innereien sind definitiv keine anderen gewesen als das, was man in jedem Computershop bekommt, nur für mehr Geld.
Sicherlich mag bei Laptops die Qualitätskontrolle bei den Firmen differieren, ob das den doppelten und dreifachen Preis rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden.
Jau, schönen Dank erstmal.
Eure diversen Meinungen bestätigten mein Wissen um diese Rechner: Super robust, und sehr, sehr zuverlässig.
Daher habe ich eben (gebraucht) gekauft: T42, 1GB RAM, 80GB HD, WLAN, DVD-Combo, XP mit Lizenz. Beim Händler, mit üblicher Garantie für unter 350€
Bekomme ich Montag, ist derzeit noch ne kleinere HD (hatte noch ne 80er liegen, baut er mir ein) und nur 512MB RAM (den zweiten DDR-RAM hab ich rausgehandelt) drin.
Hallo Manuel,
gratuliere zum ThinkPad T42. Achte bitte darauf, das der gesicherte Inhalt auch voll auf die größere Platte übertragen wird mit dem XP prof. :biere:
Mein T42 hat die Gb 60er original Platte drauf was meines Erachtens vollkommen reicht da ich keine Videos und lediglich Bilder und Texte drauf speichere. So beträgt die Auslastung etwa 39% mit 61% freiem Speicher. Von den 39% sind ca.9 % für die Grundspeicherung reserviert (Acess IBM mit der recovery und der Hartware).
HaraldGesser
20.09.2008, 12:00
Tja Harald
Dir fällt nix ein weil Du es eben zur Glaubensfrage stylisierst :lachen78:
Ansonsten kann ich bei der CPU (nicht ganz unwichtig :-)) anfanhen, über die Memory, der Graphikprocessor - nein nicht die wassergekühlte, sondern die "on board" und und und
Tja, Rotbart,
das ist ja jetzt ein ganz dünnes Brett. Da hätten mich doch Fakten interessiert, stattdessen kommt da NIX.
Sich über andere als Fachmann erheben und dann eine inhaltsleere Aussage machen kann einem leicht als Borniertheit ausgelegt werden. Und das macht nicht sympathisch.
Grüße
Harald
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.