Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Motor.
Hallo miteinander ich bin der neue hier im Forum und heiße Didi.
Ich habe ein Lodestar 430 Trimax mit einem Tohatsu MFS 30.
Der Motor ist sehr sparsm hat aber nicht die Power die ich mir erwartet habe!
Jetzt tendiere ich zu einem 50er Yamaha viertackt oder einem 50er Tohatsu TLDI.
Was würdet ihr für einen bevorzugen?! Auf eure Meinung bin ich gespannt.
Grüße aus Bayern
Didi :seaman:
Hallo Didi,
Vorsicht, denn Dein Boot ist nur bis 40 PS Outboarder zugellassen. Hinzu kommt, das es mit den schweren 4-Taktern auch ganz schön hecklastig wird. Das ist nicht unbedingt von Vorteil. :biere:
Wenn Du mehr Wirkungsgrad also bessere Beschleunigung benötigst, vielleicht bei starker Bootsbeladung, dann versuche es doch mit einem Prop mit weniger Pitch (=Steigung). Denn der 30er TOHATSU ist an und für sich ein solider Motor.
...servus.
Und: Ich stimme Dieter 110 % ig zu....:biere:
Grüße
Flo
Naja es gibt auch welche die für 50 PS zugelassen sind.:biere::biere:
Mit Hecklastigkeit wird es bei dem Boot keine Probleme geben. Würde aber trotzdem den leichteren nehmen.
max. 110kg Motorengewicht!?!?! :gruebel:
Erstmal danke an alle und Entschuldigung für die späte antwort, war Beruflich unterwegs.
@Dieter, das ist richtig mit den max. 40 PS. Der AB darf aber bis 105 Kg haben laut Lodestar. Meinst du ich bekomme Schwierigkeiten evtl. mit der Versicherung usw?
Hat jemand von euch den TLDI 50 von Tohatsu und wie zufrieden seit ihr mit dem AB
Meine zweite Überlegung: 410er Rib von Lodestar und meinen bestehenden MFS 30 ?:confused-
@Stefan, meinst du ein Lodestar welches bis 50 PS zugelassen ist?
viele Grüße
Didi
dievoggis
17.10.2008, 06:21
Servus Didi,
Meinst du ich bekomme Schwierigkeiten evtl. mit der Versicherung usw?
Kurz hab ich mal im Netz nachgeschaut, der 50er würde 97 Kilo wiegen, also noch unter den von Lodestar vorgeschriebenen 105 Kilo.
Frag mal bei Lodestar nach, vielleicht genehmigen sie Dir 50 PS.
Wenn nicht, könnte es im Schadensfall zu Regressanforderungen der Versicherung kommen.
Gruß Peter
Hat jemand von euch den TLDI 50 von Tohatsu und wie zufrieden seit ihr mit dem AB
@Stefan, meinst du ein Lodestar welches bis 50 PS zugelassen ist?
viele Grüße
Didi
bin mit meinem 50er TLDI zufrieden.
Das Trimax von BJ 2004 und 2005 ( 2006? ) waren bis 50 PS zugelassen.
50 PS finde ich persönlich zuviel am Trimax . Habe das damals mit 30 PS gefahren. Optimal wären wohl die 40 PS
gerald11
17.10.2008, 10:07
Hallo,
ich habe einen 50 TLDI und bin damit sehr zufrieden. Ich habe ihn mir liefern lassen, der Motor war ordentlich verpackt. Dabei war ein Tank, die Fernschaltung, Lenkstange (hoffe das din heist so?), reseve Zündkerzen, Werkzeugsatz, Drehzahlmesser, Trimmanzeige mit 3 Statuslampen und eine ordentliche Beschreibung.
Mit den 3 Lampen und einem kann eine ganze Reihe an Fehlermeldungen gegeben werden, gesehen hab ich aber nur, Öl geht zu neige.
Bis Dato hatte ich mit dem Motor keine Probleme, was mich vor allem beeindruckt hat ist die geringe Rauchentwicklung beim Kaltstart, und der moderate Verbrauch.
ansonsten gibt's auch nocht die italienische Variante...
einfach den TLDI50 in Italien klaufen, weil da steht dann 40PS auf der Haube, sind aber 50Ps drinnen...
oder den Suziki DF40... :) ... mit 50PS
oder gleich den Selva Dorado 40XS ... 60PS wo 40 obensteht ....
:ka5:
noch mehr PS gefällig... dann vielleicht den
Selva MAKO SHARK 40 XS L.P.D.F.I. (italienische Selva seite)
... ist baugleich dem 70 PS Modell...
:ka5::ka5::ka5:
Grund ist den meisten eh klar, ... bei den Italienern können Motoren bis 40 PS ohne Führerschein gefahren werden, also boomt das Geschäft mit Motoren, die mehr leisten, aber offiziell :) nur 40PS haben.
LG, arne
dievoggis
17.10.2008, 12:04
Servus Arne :chapeau:
ansonsten gibt's auch nocht die italienische Variante...
einfach den TLDI50 in Italien klaufen, weil da steht dann 40PS auf der Haube, sind aber 50Ps drinnen...
oder den Suziki DF40... :) ... mit 50PS
oder gleich den Selva Dorado 40XS ... 60PS wo 40 obensteht ....
noch mehr PS gefällig... dann vielleicht den
Selva MAKO SHARK 40 XS L.P.D.F.I. (italienische Selva seite)
... ist baugleich dem 70 PS Modell...
Grund ist den meisten eh klar, ... bei den Italienern können Motoren bis 40 PS ohne Führerschein gefahren werden, also boomt das Geschäft mit Motoren, die mehr leisten, aber offiziell :) nur 40PS haben
Ich denk mal die italienische Wasserschutzpolizei ist auch nicht gänzlich blöde, die können doch einen 70 Ps Motor allein von den Fahrleistungen her von einem 40 Psler unterscheiden und selbst wenn´s nicht so sein würde, bin ich der festen Übezeugung, dass bei Unfällen und speziell mit Personenschaden, die Staatsanwaltschaft ganze Arbeit leisten würde.
Da nützt dann wohl auch der schönste 40 PS Aufkleber nichts.
Gruß Peter
Jugocaptan
17.10.2008, 12:48
1) Die Italiener haben meist anderes zu tun, nämlich tunlich´st nixx (ist nicht negativ gemeint)
2) Wenn du wen überrammelst und voraussichtlich schuld bist, wird es egal sein was auf dem Motor steht.
free-willi
17.10.2008, 13:33
1) 2) Wenn du wen überrammelst und voraussichtlich schuld bist, wird es egal sein was auf dem Motor steht.
Dabei ist es aber nicht unbedeutend, ob noch Versicherungsschutz geniesst oder eben nicht
Servus Arne :chapeau:
Ich denk mal die italienische Wasserschutzpolizei ist auch nicht gänzlich blöde, die können doch einen 70 Ps Motor allein von den Fahrleistungen her von einem 40 Psler unterscheiden und selbst wenn´s nicht so sein würde, bin ich der festen Übezeugung, dass bei Unfällen und speziell mit Personenschaden, die Staatsanwaltschaft ganze Arbeit leisten würde.
Da nützt dann wohl auch der schönste 40 PS Aufkleber nichts.
Gruß Peter
Hallo Peter,
in Italien braucht jeder eine amtliche Extra-Zulassung für seinen Outboarder vom Transportministerium, indem auch die Motornummer registriert wird, damit wird er auch versicherungsmäßig eingestuft. Der Rest interessiert nicht auch nicht wie der Motor aufgemacht wird. Diese amtliche Zulassung geht auch mit dem Motor weiter wenn er verkauft wird, ohne wäre der Motor wertlos.
Siehe Muster von 70 PS Johnson 2-Takter (ex Hubisepp)
http://up.picr.de/1412792.jpg
Eine Haftversicherung ist für jeden Outboarder vorgeschrieben, dafür benötigt der Eigentümer die amtliche Zulassung vom Transportministerium, und bei amtlich mehr als 40 PS werden auch die Befähigungsausweise benötigt.
... die neune amtlichen zulassungen sind blau und A4 groß, was aber am Inhalt nichts ändert. Was drinnensteht gilt, danach wird die Versicherung berechnet usw....
Z.B. fast alle bei uns im Club, die keinen Führershcein haben, fahren mit 50 oder 60 PS motoren herum, die offiziell aber 40PS haben... (und im Geshcäft neu mit 50 oder 60 PS gekauft werden, also nicht im Nachinen tunen....)
Früher gabs die 25 PS Regelung, da gabs dann hatl auch 2 takter mit mehr als 700ccm, die offiziell 25 PS hatten... :lachen78:
Es gibt/bzw gab, weiß nicht ob der noch erhältlich ist übrigens von Selva für die Österreicher auch einen für Österreicher führerscheinfreien Selva Naxos 6XS Motor, der baugleich dem 15 PS Motor war....
(XS bei Selva = da is mehr drinen als draufsteht).
würde viele wundern, wen man z.b. durch den Hafen von Livorno tuckert, wie viele Selva Dorado 40XS zu finden sind...
In Italien sind manche Sachen ein wenig anders :)
Lg, Arne
hobbycaptain
17.10.2008, 14:30
ich hab auf meinem bombard wb420, das nur bis 40ps zertifiziert war, auch einen selva 40xs draufgehabt. der war aber nicht wirklich das gelbe vom ei.
Zausel05
17.10.2008, 17:55
Passt nicht ganz hier hin, aber nur als Hinweis, in Holland haben wir beobachtet wie die ges. Besatzung auf das Boot der Wapo. musste und anschließen ein Beamter den Hebel alleine auf den Tisch legte um die max. Geschwindigkeit zu testen. Die herschaften sahen glaube ich nicht wegen dem leichten Seegang so blass aus:ka5:
Wenn bei einem Unfall die Sachverständigen die Haube abnehmen wird die Freude sich in grenzen halten.
Bin auch über Jahre ohne Schein mit 8 Ps gefahren bis ich mich in das größere Böötchen verkuckt habe..................:smileys5_
Die Nummer mit "habe ich so gekauft" wird wohl auch nicht helfen.:gruebel:
Hallo und vielen dank für die rege Teilnahme.
Ich merke schon ich bin hier im Forum mit meinen Fragen und diversen Problemen gut aufgehoben.
Kurze Erläuterung warum ich zu einem 50 PS AB tendiere.
In meinem letzen Septemberurlaub in den Kornaten ( Kroatien ) kam es zu einem Zwischenfall der mich bedenklich machte!
Ich nenne absichtlich nachfolgend keine Bootstypen und Motorenhersteller um Missverständnisse zu vermeiden.
Also, wie gesagt in meinem letzten Urlaub kam es zu einem Zwischenfall. Wir waren mit drei Schlauchis unterwegs, wo es bei Schlauchi 1 ( 3,50 m / 15 PS ) zu einem Motorschaden kam. Also hieß es für uns, Schlauchi 1 muss geschleppt werden. Schlauchi 2 ( 3,80 m / 25 PS )übernahm das schleppen des leeren Bootes und meine Wenigkeit nahm die beiden Passagiere zu uns an Bord. Also insgesamt 4 Erwachsene ca. 300 kg ( nicht schmunzeln, wir sind nur zu klein für unser Gewicht ;-)).:banane:
So nun zu meinem Problem. Ich kam überhaupt nicht mehr in Gleitphase, sogar das Gespann war schneller als ich!!
Aus dieser Erfahrung, tendiere ich zu einem 50er weil ich die Befürchtung habe, mit einem 40er und 4 Erwachsenen auch nicht ins gleiten zu kommen. Die V/max. mit 2 Erwachsenen liegt übrigens bei berauschenden 32 km/h laut GPS. Denke mal der 30er ist nicht so geeignet für ein 4,30 m.
So nun wisst ihr worum es mir geht! Ok das mit den Bestimmungen, Versicherungsschutz usw. macht mich schon nachdenklich. Aber ich fahre nur in Kroatien!?
Oder doch die andere Variante: 4,10 m Lodestar mit dem bestehenden 30er Tohatsu? :gruebel:
Was meint ihr dazu?
Grüße Didi :seaman:
haschibischel
18.10.2008, 14:38
Hallo,
hatte ein c4,
mit 30 ps yamaha 2 takt,
war mit 4 erwachsnen und 3 kinden unterwegs,
gleiten war immer noch gut möglich,
mit 40 ps wäre es halt besser gewesen,
2 erwachsene laut gps 43 kmh,
mit an boot waren geräteträger, sitzbank (großr klappbare) steuerstand, liegewiese, 2 tanks a 22 liter,
die kroaten finden es auch nicht lustig wenn was passiert,
und dann noch so, dann wünsche ich viel spaß,
ich denke mit 40 bist du gut unterwegs,
gruß Torsten
Hallo und vielen dank für die rege Teilnahme.
Ich merke schon ich bin hier im Forum mit meinen Fragen und diversen Problemen gut aufgehoben.
Kurze Erläuterung warum ich zu einem 50 PS AB tendiere.
In meinem letzen Septemberurlaub in den Kornaten ( Kroatien ) kam es zu einem Zwischenfall der mich bedenklich machte!
Ich nenne absichtlich nachfolgend keine Bootstypen und Motorenhersteller um Missverständnisse zu vermeiden.
Also, wie gesagt in meinem letzten Urlaub kam es zu einem Zwischenfall. Wir waren mit drei Schlauchis unterwegs, wo es bei Schlauchi 1 ( 3,50 m / 15 PS ) zu einem Motorschaden kam. Also hieß es für uns, Schlauchi 1 muss geschleppt werden. Schlauchi 2 ( 3,80 m / 25 PS )übernahm das schleppen des leeren Bootes und meine Wenigkeit nahm die beiden Passagiere zu uns an Bord. Also insgesamt 4 Erwachsene ca. 300 kg ( nicht schmunzeln, wir sind nur zu klein für unser Gewicht ;-)).:banane:
So nun zu meinem Problem. Ich kam überhaupt nicht mehr in Gleitphase, sogar das Gespann war schneller als ich!!
Aus dieser Erfahrung, tendiere ich zu einem 50er weil ich die Befürchtung habe, mit einem 40er und 4 Erwachsenen auch nicht ins gleiten zu kommen. Die V/max. mit 2 Erwachsenen liegt übrigens bei berauschenden 32 km/h laut GPS. Denke mal der 30er ist nicht so geeignet für ein 4,30 m.
So nun wisst ihr worum es mir geht! Ok das mit den Bestimmungen, Versicherungsschutz usw. macht mich schon nachdenklich. Aber ich fahre nur in Kroatien!?
Oder doch die andere Variante: 4,10 m Lodestar mit dem bestehenden 30er Tohatsu? :gruebel:
Was meint ihr dazu?
Grüße Didi :seaman:
Das du mit 4 Pers. nicht ins gleiten kommst liegt daran dass du einen 4 Takter hast. Ich bin mit meinem Trimax mit einem 30 PS Mariner 2 Takter mit 4 Erwachsene und 1 Kind ohne Probleme in Gleitfahrt gekommen.
Was hältst du den von einem gebrauchten AB ?
Von Tohatsu gibt es einen 40PS AB als 2 Takter der etwa 60kg wiegt.
Der wäre optimal für das Trimax
Ich glaube nicht dass es mit dem Rib anders wird. Das kam meine ich schlechter ins gleiten als das Trimax
... der 40 ziger Zweizylinder von Tohatsu ist aber extrem laut - da vergeht Dir die Lust am Bootfahren ziemlich schnell - probiere lieber einen passenden Prop zu finden .
hobbycaptain
18.10.2008, 18:16
... der 40 ziger Zweizylinder von Tohatsu ist aber extrem laut - da vergeht Dir die Lust am Bootfahren ziemlich schnell - probiere lieber einen passenden Prop zu finden .
gegen Drehmomentschwäche hilft auch kein Propeller
toeffer 1
18.10.2008, 18:28
Da hatte ich ja mit meinem Bombard 420 Thyphoon mit 15 ps Suzuki richtig Glück.
2 Personen 36 km/h
4 Personen 30 km/h + Zubehör
Mit Gps gemessen.
... der 40 ziger Zweizylinder von Tohatsu ist aber extrem laut - da vergeht Dir die Lust am Bootfahren ziemlich schnell
na dann dämmt man die Haube von innen.
... bringt nur begrenzt etwas - da gibt es sicherlich noch bessere Lösungen ( Kombi verkaufen und passende anschaffen , Zulassung - Gewicht / PS - ausnutzen ---ein paar leise PS mehr .... )
Hallo miteinander,
ich denke ich werde mal bei Lodestar nachfragen wegen einer Genehmigung für 50 PS. Habe im Netz ein bisschen gesurft und festgestellt auf Rat von Stefan, das die Modelle bis 2005 mit 50 PS zugelassen waren.
Dazu habe ich mich für den TLDI 50 entschieden. Habe hier aufmerksam den Bericht der AB´s gelesen wo wie es aussieht der TLDI die Nase vorne haben soll.
Den gibts bei Gründl-Bootsimport OHG für 3999 Euro. Das einzige Manko ist, das es ein Langschaft ist also zusätzlich den Spiegel anpassen.
Hmmm gibt’s da nicht irgend ein Fertiges Anbauteil das evtl. sogar von der Höhe verstellbar ist?:gruebel:
Gruß und Dank an alle
Didi :seaman:
luigi_k2001
26.10.2008, 19:03
Habe heute meinen SBF Binnen bekommen,
Stellt sich die Frage, wass kann ich an mein zoom 340 S wohl ranhängen.
zugelassen wäre es bis 15 PS und 52 Kg, laut Alu-Typenschild.
Da gäbe es ja von Honda den BF 15 SHU. da hab ich mir gedacht, der BF 20 SHU wäre ja baugleich. Gäbe es da Probelme mit der Zulassung?
Bei der Frage mit der Garantie ist mir schon klar, das zodiak, da nicht mitmacht.
oder ist der unterschied zwischen bf15 und bf20 eher zu vernachlässigen.
dass ich mir die 200 -eur Mehrpreis sparen kann.
viele Grüße
Axel
Habe heute meinen SBF Binnen bekommen,
Stellt sich die Frage, wass kann ich an mein zoom 340 S wohl ranhängen.
zugelassen wäre es bis 15 PS und 52 Kg, laut Alu-Typenschild.
Da gäbe es ja von Honda den BF 15 SHU. da hab ich mir gedacht, der BF 20 SHU wäre ja baugleich. Gäbe es da Probelme mit der Zulassung?
Bei der Frage mit der Garantie ist mir schon klar, das zodiak, da nicht mitmacht.
oder ist der unterschied zwischen bf15 und bf20 eher zu vernachlässigen.
dass ich mir die 200 -eur Mehrpreis sparen kann.
viele Grüße
Axel
Hi Axel,
Also ich würde den 15er kaufen und erst mal ausprobieren. Sollte der dann von der Leistung nicht ausreichen kann man ihn auf 20 PS tunen, sollte kein großer Aufwand sein. Wollte auch auf einen 50er umsteigen, mein Boot ist aber nur für 40 PS zugelassen. Nach anfragen bei meinem Händler riet er mir äußerst davon ab wegen Verlust der Garantie und Zulassung.
Kann mir auch vorstellen auf Binnengewässern ist die Wasserschutzpolizei öfter präsent wie auf dem Meer im Ausland. Mit dem 15er getunt wird es mit Sicherheit nicht auffallen das 20 PS unter der Haube stecken. Soll aber keine Garantie sein.:ka5:
Gruß Didi :seaman:
luigi_k2001
28.10.2008, 07:43
Moing
Anhand vieler Aussagen, in anderen Beiträgen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Tunen rein wirtschaftlich gesehen sinnlos ist.
neue Nockenwelle, Vergaser und Zündbox. Am Besten ich frage vor dem Kauf mal beim WSA nach, ob ich sowas zugelassen bekomme. Ich will ja nichts illegales machen.
Gruß
Axel
Grisu1965
28.10.2008, 09:39
Das WSA trägt alles ein was du denen angibst. Das Problem was du bekommen wirst wenn was passiert ist das deine Versicherung (sofern du eine hast) die Zahlung verweigern kann bzw. sich das Geld von dir wiederholen wird weil du grob fahrlässig gehandelt hast.
Wenn dein Boot also nur bis max 15PS zugelassen ist dann würde ich mir gut überlegen da 20 PS dran zu machen.
Der Unterschied ist aber eh nicht wirklich soooo groß.
der unterschied ist immerhin um 33% mehr leistung...
also wie wenn ich an meinem BWA statt 50 ... 66,5 PS hätte...
(von 40 auf 50 PS merkt man jedenfalls schon... und das sind nur 25% mehr...)
lg, arne
Moing
Anhand vieler Aussagen, in anderen Beiträgen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Tunen rein wirtschaftlich gesehen sinnlos ist.
neue Nockenwelle, Vergaser und Zündbox. Am Besten ich frage vor dem Kauf mal beim WSA nach, ob ich sowas zugelassen bekomme. Ich will ja nichts illegales machen.
Gruß
Axel
Hi Axel,
ich denke das wird wie bei den Jam-Modellen aus Italien sein. Da wird auch nur der Chip vom 20er eingebaut.
Gruß
Didi
...... was die Meisten vergessen :
Bringt man ein Boot mit getunten Motor / Boot in Umlauf und verschweigt dieses dem Verkäufer , wird der Vertrag nichtig , falls dieses herauskommt .
Wichtiger ist aber - tritt ein größerer Schadensfall ein , Personen kommen zu schaden , der Motor wird unter die Lupe genommen , ..... - zahlt keine Versicherung - vielleicht doch , aber in jedem Fall wird der `Tuner ` zur Verantwortung gezogen .
Verkaufe ich ne frisierte Mofa , der Verkäufer verunglückt damit , kann das für mich sehr unangenehm werden ( emotialnal und finanziell ) .
luigi_k2001
29.10.2008, 19:08
Habe Antwort vom WSA bekommen.
>>>>
für uns spielt es keine Rolle wie Stark der Motor sein darf, den Sie an die Heckspiegelplatte hängen wollen. Das einzigste was passieren kann, ist z.B. dass ein Garantieanspruch gegenüber Zodiac erlischt, oder das im falle eines Unfalles Ihnen dann vielleicht eine Mitschuld angerechnet wird.
<<<<
Die Entscheidung ob 15 oder 20 PS muss ich also ganz alleine treffen
gruss
Axel
dievoggis
29.10.2008, 19:26
Servus Axel :chapeau::chapeau:
für uns spielt es keine Rolle wie Stark der Motor sein darf, den Sie an die Heckspiegelplatte hängen wollen. Das einzigste was passieren kann, ist z.B. dass ein Garantieanspruch gegenüber Zodiac erlischt, oder das im falle eines Unfalles Ihnen dann vielleicht eine Mitschuld angerechnet wird., oder vielleicht die Versicherung nicht zahlt.
Bei der Versicherung würd ich in jedem Fall nochmal nachfragen.
Aber mal ehrlich, so ganz kann ich die Aussage nicht nachvollziehen. Könntest Dir dann ja auch 100PS dran hängen und würdest damit eine Gefahr für die Schiffahrt darstellen. Ob´s ihnen dann auch egal wäre.
Gruß Peter
luigi_k2001
29.10.2008, 20:57
na ich will die aussage vom wsa nicht überbewerten. heist es doch nur dass ich egal was ich für einen motor mir zulege diesen in den bootsausweis eingetragen bekomme. und solange nichts passiert keine Probleme deswegen bekomme,
und 100 PS dranzuhängen verbietet schon der gesunde Menschenverstand.
mir ging es nur um 20 anstatt von 15 PS was 200 Euro in der Anschaffung ausmacht. die 200 mehrpreis für eine andere zündbox, nockenwelle und Vergasser, kann ich nicht so ganz nachvollziehen, zeigt mir dass im bootbereich doch viele Fantasiepreise verlangt werden.
gruss
Axel
Axel ,
die Preise sind real - in dem benannten Fall sogar recht niedrig . Was meinst Du wieviel z.B. ein neues Unterwasserteile für einen 60 / 70 PS Motor kostet ?
luigi_k2001
30.10.2008, 20:33
Nabend Daniel,
so hab ich das jetzt nicht gemeint, der bf 20 kostet exakt 200 Euro mehr als der BF 15, obwohl beide Motoren identisch sind.
die zündbox+Nockenwelle+Vergaser zu tauschen würde sicher wesentlich teuer.
ich denke, dass ich mich mit 15 PS zufrieden geben werde.
Gruß
Axel
Hallo miteinander,
Soo nun ist die Entscheidung endlich gefallen. Nach meinem Juni Urlaub in Kroatien mit einem neuen Prop 9,9x11 und doch nicht die erwünschte Leistung ( gute Beschleunigung aber nur 36 km/h laut GPS mit 3 Erwachsenen ) bin ich zu dem Endschluss gekommen mir doch den 50er Tohatsu TLDI zu zulegen.
Jetzt hätte ich mal gleich ein Paar Fragen an die Experten.
- Um wie viel mm. Muss der Spiegel erhöht werden? Habe nichts in der Suchmaschine gefunden.
- Welche Papiere muss ich dem Käufer meines 30er AB mitgeben?
- Dritte und letzte. Habe mir beim Transport im Hänger am Schlauch ein 1-2 mm großes Loch nahe der Scheuerleiste eingefangen. Soll man da gleich so einen Flicken anbringen aus dem Reparaturset, oder gibt es da andere Möglichkeiten?
Grüße
Didi
Didi ,
ich hoffe , daß Du Deine Entscheidung nicht bereuen wirst . Das Boot ` umbauen ` zu wollen , damit es zum Motor passt halte ich nicht für klug . Ich befürchte , daß Du Deinen Entscheid bereuen wirst .
Verkaufe lieber Deine Kombi und erwerbe eine größere - besser zu Dir passende .
Didi ,
ich hoffe , daß Du Deine Entscheidung nicht bereuen wirst . Das Boot ` umbauen ` zu wollen , damit es zum Motor passt halte ich nicht für klug . Ich befürchte , daß Du Deinen Entscheid bereuen wirst .
Verkaufe lieber Deine Kombi und erwerbe eine größere - besser zu Dir passende .
Hallo Daniel
wo siehst du deiner Meinung nach die Probleme?
Gruß
Didi
Nach Anfragen bei meinem Händler riet er mir äußerst davon ab wegen Verlust der Garantie und Zulassung.
-------- Hast Du eine Genehmigung vom Händler eingeholt oder Versicherung gefunden , die die Übermotorisierung versichert ? Was sagt die Polizei bei einer Kontrolle / im Schadensfall zur Übermotorisierung ? ….
Um wie viel mm. Muss der Spiegel erhöht werden?
------- Stabilität – Kraftübertragung – Überschreiten der max. zulässigen Motorisierung
Nach Anfragen bei meinem Händler riet er mir äußerst davon ab wegen Verlust der Garantie und Zulassung.
-------- Hast Du eine Genehmigung vom Händler eingeholt oder Versicherung gefunden , die die Übermotorisierung versichert ? Was sagt die Polizei bei einer Kontrolle / im Schadensfall zur Übermotorisierung ? ….
Um wie viel mm. Muss der Spiegel erhöht werden?
------- Stabilität – Kraftübertragung – Überschreiten der max. zulässigen Motorisierung
der Spiegel muß um 90 mm erhöht werden. Mit meinem Bootshändler habe ich auch bereits gesprochen und der meinte das die Vorjahresmodelle bis 50 PS zulässig waren. Desweiteren darf ich bis 110 kg ans Boot hängen.
Mit der Versicherung sagte der Händler dürfte es kein Problem geben :confused-
Gruß
Didi
Hallo Didi,
schau nochmal bitte Deinen Beitrag Nr.5 an, und jetzt willst nicht nur den nicht freigegebenen 50PS dranhängen, sonder sogar einen Langschafter?
Tut mir Leid, aber was Dein Bootshändler da sagt, ist nicht richtig.
Wenn die heutigen Lodestar bereits für 50 PS Langschafter freigegeben wurden, dann sind diese auch in der Kielkonstruktion und in der Spiegelverstärkung verändert worden. Darüber kann sich auch ein Bootshändler nicht hinwegsetzen nur weil er Dir einen Motor verkaufen möchte. Das nenne ich unserös.
Also machen nicht diesen Doppelfehler, sondern tausche das Boot aus bevor Du es jetzt ruinierst. Coolpix hat es auch richtig angesprochen.
Und hier im Thread wurde auch auf andere Prpbleme verwiesen. :cognemur:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.