PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrochene Schaltwelle beim 40PS Johnson Oldi


Fassi
13.10.2008, 00:53
Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei einen alten 40PS Johnson BJ70 wieder für den nächsten Sommer flott zu machen. Dabei habe ich rausgefunden das die Welle oben vom Schalthebel in der Mitte an der Bohrung gebrochen ist. Lt. Johnson ist diese Welle als Ersatzteil nicht mehr lieferbar. (würde wahrscheinlich auch über 200€ kosten).

Weiß jemand aus welchem Material diese Welle ist und ob man es vielleicht schweißen kann? Oder gibt es vielleicht eine andere Lösung für das Problem?
Es muss auf jeden Fall am Ende sicher halten, da man um an die Verschraubung zu kommen jedes Mal den Kraftkopf abbauen muss.

Hatte mir überlegt aus Alublech vielleicht so eine art Schiene zu basteln und die zwei Teile damit zu verbinden.

Gruß,
Heiko

N8falke
13.10.2008, 03:12
Man kann zwar die Bruchstelle auf dem Bild nicht wirklich gut erkennen, aber ich würde mal auf Alu-Druckguss tippen. (Ist das Teil eher schwer oder relativ leicht?) In dem Fall wäre schweissen nicht wirklich einfach (ev. mit WIG und dann nacharbeiten. Eisenguss kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da es dann ziemlich leicht korrodieren würde. :confused-

Kleinandi
13.10.2008, 07:40
Hallo
Wie Manfred schon sagt scheint es Alu Druckguss zu sein.Wenn Du jemand hast der Alu schweissen kann dann sollte das möglich sein.Einen Versuch wäre es sicher wert.

Fassi
13.10.2008, 17:00
Ja, ich bin mir auch ziemlich sicher das es aus Aluguss ist.
Eine neue Idee wäre mit Knetmetall ordentlich was drumzukneten.

Ich schau aber erst mal ob ich jemand finde der das schweißen kann.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Gruß,
Heiko

reini0077
13.10.2008, 19:48
das mit der Knetmasse würde ich lassen, ist für den Bruch nicht geeignet.

Wie Manfred und Andi schon sagten hilft hier nur schweißen. Zusätzlich kannst du den Teil etwas abdrehen und mit einer 1-2mm starken Edelstahlhülse verstärken.
Alles andere ist murks und hält nichts. Wär schade um die Arbeit.

lg Reini

Fassi
14.10.2008, 21:22
Schlechte Nachrichten, wenn es sich hierbei wirklich um Aludruckguss handelt (wovon ich ausgehe) dann kann man es grundsätzlich nicht schweissen. Der erste Metallfachbetrieb den ich angerufen habe hat's mir gleich erklärt, und im Netz kann man es ganz gut nachlesen.

Man soll es aber ganz gut löten können (sowohl weich- als auch hartlöten). Das werde ich mal versuchen. Kostet nicht viel und man kann eigendlich nichts dabei kaputt machen, außer sich die Finger zu verbrennen. :chapeau:

Gruß,
Heiko

Kleinandi
14.10.2008, 22:09
Hallo

Also ich habe schon Teile aus Alu Druckguss gesehen die geschweisst wurden....:gruebel:

Fassi
15.10.2008, 12:21
Das habe ich im Mustang Forum gefunden. Es entspricht 100% dem was mir der Kerl am Telefon erklärt hat


Aluminium (Knet- und Gusswerkstoffe) kann man allgemein mit Schutzgas- (MIG, WIG) und Gasschmelzverfahren recht gut schweißen.

Aludruckguss aber nicht. Beim Druckguss wird, wie der Name schon sagt, das flüssige Material unter hohem Druck in die Form gespritzt. Sowohl die Gießgase als auch die Luft die sich davor in der Form befunden haben können dabei kaum entweichen, so dass sie im Gussstück eingeschlossen bleiben.
Wenn man dann versucht das zu schweissen passiert folgendes: das Material wird erhitzt, die eingeschlossene Luft auch. Die heisse Luft dehnt sich aus und das Teil sieht nach dem schweissen aus wie ein schweizer Käse.

Audi hat mittlerweile ein Verfahren entwickelt bei dem während des Druckgießvorgangs ein Unterdruck in der Form erzeugt wird der die Luft absaugt, so gegossene Teile sind schweißgeeinget und werden in den neuen Alu-Audis verwendet.
Ein Aludruckgussteil aus den 60er Jahren kann man aber sicher nicht schweissen.
Ich würde es auch mit Löten versuchen, was Udo77 und Boss beschreiben sind neue hochfeste Lote für Aluminium mit niedrigem Schmelzpunkt (leicht zu verarbeiten).

Das ist aber nicht dasselbe wie schweissen. Während beim schweissen der Grundwerkstoff aufgeschmolzen wird liegt beim Löten der Schmelzpunkt vom Lot niedriger als der der zu verbindenden Bauteile. Die feste Verbindung beim löten entsteht dadurch dass Lot und Grundwerkstoff da wo sie sich berühren durch Diffusionsvorgänge eine Legierung bilden.

Mutti
15.10.2008, 13:46
Hallo Heiko,

Ich habe einen intakten Johnson aus diesem alter..........



und


einen baugleichen Evinrude!!!!!:ka5::ka5:

als Ersatzteilträger.

nun habe ich den Motor ausgegraben :motz_4:..........

hätte ich gewusst dass der Kraftkopf ab muss :cognemur::cognemur::cognemur:

hätte ich es gelassen

und ich das Uw-teil auseinander Schrauben muss :cognemur::cognemur::cognemur:

hätte ich es gelassen


naja Stunden später................






.................





..................





....................





lag dieses Teil vor mir ..











.





..





http://up.picr.de/1406816.jpg



http://up.picr.de/1406817.jpg




:ka5::ka5::ka5::ka5::ka5:


:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78::futschlac :futschlac:futschlac:futschlac

Fassi
15.10.2008, 14:17
Hallo Harry,

jetzt natürlich die Frage, möchtest Du es los werden :verblueff ??????????(natürlich gegen Bezahlung)

Gruß,
Heiko

Mutti
15.10.2008, 14:43
Hallo Heiko,
ich möchte die Welle nicht loswerden!!!

aber du braust sie doch und in meinem 40 ziger ist sie ja noch ganz.

Du bekommst eine PN.

Fassi
15.10.2008, 15:33
Erstmal tausend Dank an Harry!! Ich werde am Wochenende mal vorbeischauen ob es passt.

Gruß,
Heiko

Mutti
15.10.2008, 16:23
Nach unserem Telefon Gespräch denke ich dieses Teil brauchst du auch noch .........

http://up.picr.de/1407249.jpg

http://up.picr.de/1407250.jpg


:zwinkern:

N8falke
15.10.2008, 21:26
Tja Mutti ist halt (die) der Beste!!! :cool::biere:

Dicke Lippe
15.10.2008, 21:40
Ja, Ja, unsere Mutti... :cool:

Frei nach dem alten Sprichwort:

"Und wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo halt Mutti her."

Wenn der mal alles verkaufen würde, was er noch irgendwo in seiner Werkstatt hat, könnte er die Manatis als "Tender to" nutzen. :lachen78:

:biere::biere::biere:

skymann1
15.10.2008, 22:32
Hallo,
ich finds Klasse von Mutti!:biere:

Gruß Peter :chapeau:

Mutti
22.10.2008, 19:27
Schaltwelle wurde abgehohlt!!!

aber leider bis jetzt nix mehr gehört:ka5:

(.......hätte ich es gelassen :gruebel:)


schade.

Fassi
27.10.2008, 23:26
Hallo Zusammen,

sorry, es hat etwas gedauert bis ich die Zeit gefunden habe das Ding einzubauen. Passt ganz hervorragend.
Jetzt warte ich nur noch auf die bestellten Dichtungen und dann gehts ab in die Tonne. Ich will ihn endlich brummen hören...

Vielen Dank nochmal an Mutti und die kleine Führung durch seine Schatzkammer. Wenn ich nur soviel Platz hätte....

Gruß,
Heiko