Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schon wieder ein neues Boot......


oskj
07.01.2009, 21:11
Nun hat es geklappt:cool:
Nach meinem sehr feinen kleinen Lodestar-Rib 340 welches mir beim Transport zu beschwerlich/unhandlich war (das kommt davon wenn man es immer besser weiss) habe ich wieder ein Lodestar gekauft! Diesmal ein 350 Trimax mit dem 3D-V Hochdruckboden. Das Boot ist Jahrgang 05 aber war noch nie aufgepumpt.
Ich habe aber die Option darauf bekommen das, wenn sich der Hochdruckboden am Meer nicht bewähren soll, diesen gegen einen Aluboden mit Luftkiel tauschen darf und das ohne Aufpreis!
Der Motor bleibt der gleiche Honda BF15.
Was war der Grund, werden sich einige fragen? Nun ich konnte das Boot nie alleine handhaben. Ich musste immer den Dachtäger montieren und das Boot mit mindestens 2 Personen hochheben.
Nun kann ich das Paket ,welches 63 Kg schwer ist alleine in den kombi laden und kann das Boot so auch einmal alleine nutzen. Klar ich bin mir auch bewusst das ich nie an die Fahreigenschaften des Ribs kommen werde, aber ich brauche das Boot haupsächlich ja nur 2 Wochen in den Ferien.
Dazu kommt das ich ein neues und hohes Auto bekomme wo es noch schwerer wird das Rib auf 180 cm hoch zu heben.

Nun bin ich gespannt wie gut das Boot ist . Ich habe ja unterschiedliches gehört. Im Yachtrevuetest hat es hervorragend abgeschlossen und wurde als 380 er allerdings fast mit den Ribs gleichgestellt. Dies könnte ich mir vorstellen da der V-Boden wirklich steinhart wird . Andere haben dem Boot als 350 schlechte Fahreigenschaften nachgesagt .

Gruss Oliver

brando
07.01.2009, 21:18
Glückwunsch Oliver und viel Spass mit dem Lodestar :biere:

Henning K.
07.01.2009, 21:29
Tja, wenn ich mir jetzt noch mal ein Boot für den Transport im oder auf dem Auto kaufen würde, wäre es sicher auch kein RIB :biere:
Ist echt ein Mordsaufwand...

Wünsche Dir viel Spaß mit dem Boot - freue mich schon, wenn Du die ersten Erfahrungsberichte hier einstellst :cool:

thball
07.01.2009, 21:32
Hallo Oliver,

Glückwunsch zum neuen Boot! Sieht man Dich damit auch mal auf dem Bodensee? :biere:

oskj
07.01.2009, 21:36
Tja, wenn ich mir jetzt noch mal ein Boot für den Transport im oder auf dem Auto kaufen würde, wäre es sicher auch kein RIB :biere:
Ist echt ein Mordsaufwand...

Wünsche Dir viel Spaß mit dem Boot - freue mich schon, wenn Du die ersten Erfahrungsberichte hier einstellst :cool:

Mach ich sicher gerne :chapeau:
Jetzt habe ich seit 04 alle verschiedenen Schlauchboottypen gefahren
Zuerst :

Honda AL 430 mit Aluboden und Luftkiel
Bombard B3 mit Holzkiel und Holzboden
Lodestar 340 oben
und jetzt das Trimax mit 3D-V Luftboden


Da habe ich sicherlich Vergleichsmöglichkeiten ,bis jetzt war der Holzkiel für ein Schlauchboot der beste Kompromiss für ein Schlauchboot! Zusammenlegbar, leicht und trotzdem gute Fahreigenschaften.
Nun bin ich gespannt.

Oliver

oskj
07.01.2009, 21:37
Hallo Oliver,

Glückwunsch zum neuen Boot! Sieht man Dich damit auch mal auf dem Bodensee? :biere:

Leider habe ich mein Motor noch nie dort angemeldet,könnte aber gut sein da wir auf der Reichenau eine Ferienwohnung haben.
Gruss Oliver

Rotti
07.01.2009, 22:01
Hi Oliver !

Auch von mir alles Gute zum Neuen und viele schöne Ausfahrten und Stunden damit !

LG
Mathias :chapeau::chapeau:

Käptn Klaus
07.01.2009, 22:12
Hi Oliver,
wir wünschen Euch auch viel Spaß mit dem Neuen Boot,
:chapeau: und tolle Ausfahrten und Erlebnisse.
LG
Klaus

Michel
07.01.2009, 23:56
Ich wünsche Dir viel Spass mit dem Boot und hoffe der gewünschte Effekt wird sich für Dich ausgehen.

Allerdings ist so ein downgrade schon ein enormer Schritt, den Du Dir bestimmt gut überlegt hast. Die meisten hier gehen das wohl genau umgedreht an. :biere:

oskj
08.01.2009, 07:21
genau das ist ja das intressante......aber mit meinem Festrumpfboot musste wieder etwas flexibleres her . Und sonst wechsle ich wieder :stupid:
Man muss ja etwas gegen die Wirtschaftskrise machen und ich gebe mein Geld aus und habe Spass.
Gruss Oliver

Gummizwerg
08.01.2009, 14:56
:biere:na dann viel Spaß mit deinem neuen Schätzchen!!!:biere:

Die seitlich angebrachten Schläuche sehen ähnlich den Speedschläuchen beim Zodiac Futura aus.

Andyfabi
08.01.2009, 15:44
Hallo Oliver,

ich wünsche Dir auch viele schöne Stunden mit Deinem neuen Boot:chapeau:

Icing
08.01.2009, 19:49
Auch von mir alles Gute zur Neuanschaffung. :chapeau:
Ich glaube mit einem Lodestar hast Du wieder einen guten Kauf gemacht.
Gruss Gernot :seaman:

Kleinandi
08.01.2009, 20:09
Hallo
Auch von mir Viel Spass mit dem "neuen" zerlegbaren.:chapeau:

19!Stingray!69
30.05.2009, 19:03
Hallo Oliver

Auch ich gratuliere zu deinem neuen Boot!
Ich verstehe, dass deine Frau das Rib nicht mehr auf das Autodach heben willxD
Wir haben heute mein neues, dein altes Rib eingewassert. Konnte es jedoch noch nicht so ausgiebig testen nur ein paar mal hin und herxD Kommt mit dem 8Pser schnell ins gleiten und der Bug kommt nicht so steil hoch wie beim alten 270er Honda. Also ich bin zufrieden mit meinem Boot und hoffe, dass auch du mit deinem LS zufieden bist. Luft musste ich seit dem Kauf nicht nachpumpen!!!

Gruss Tim

Rosko
02.06.2009, 20:33
Hallo Oliver,

Glückwunsch zum neuen Boot :chapeau: und viel Spaß damit

oskj
07.06.2009, 17:30
Hallo Oliver

Auch ich gratuliere zu deinem neuen Boot!
Ich verstehe, dass deine Frau das Rib nicht mehr auf das Autodach heben willxD
Wir haben heute mein neues, dein altes Rib eingewassert. Konnte es jedoch noch nicht so ausgiebig testen nur ein paar mal hin und herxD Kommt mit dem 8Pser schnell ins gleiten und der Bug kommt nicht so steil hoch wie beim alten 270er Honda. Also ich bin zufrieden mit meinem Boot und hoffe, dass auch du mit deinem LS zufieden bist. Luft musste ich seit dem Kauf nicht nachpumpen!!!

Gruss Tim

Hallo Tim ,
es freut mich das Du Spass mit meinem/jetzt Deinem RIB hast !! Und hoffentlich verliert es keine Luft, hat es nämlich bei mir auch nie, darum habe ich wieder ein Lodestar gekauft. Ich war bis jetzt immer sehr zufrieden.
Ich denke selbst mit den 8 PS geht es gut und mit dem 15 PS lief es über 40km/h.
Gruss Oliver

Benni
07.06.2009, 22:48
Hallo Tim

Vieeel Spaß und viele schöne Fahrten mit Deinem neuen Boot !!!:biere::biere::biere:

oskj
10.06.2009, 21:34
So heute habe ich meine erste Probefahrt gemacht.
Und ich bin sehr zufrieden.
Die Trimmung des Motors musste ich verändern da er etwas Wasser spritzte und ich merke das das Trimax vorne leichter ist als das RIB und es fängt an zu "wippen". Erst als ich den Tank nach vorne nahm war es gut. Allerdings ist es auch nicht mehr gleich schnell ,es fehlen so rund 3-4 km/h. Es war knapp 40km/h schnell.
Die Wellen spürt man aber unter dem Boden durchlaufen, aber nicht störend.
Bin aber gespannt wie es sich im Meer verhält. Der Boden ist aber sonst sehr angenehm.
Hier noch ein paar Fotos

oskj
10.06.2009, 21:35
und noch eins..

oskj
26.07.2009, 21:51
So , nun bin ich aus Sardinien zurück und vollkommen begeistert vom Lodestar 350 Trimax 3D-V.
Die Fahreigenschaften sind fast gleich gut wie das Vorgänger 340er Rib, es läuft etwas langsamer als das RIB dafür ist es viel angenehmer in den Wellen. Man spührt die Wellen etwas unter den Füssen dafür viel weniger Schläge. Der Boden war auch bei 1.5m Wellen stabil selbst wenn ich ein Tube gezogen habe.
Einzig der Kraftaufwand an der Pinne war einiges höher obwohl es der gleiche Motor war.
Nun sieht für mich die Rangfolge so aus.

1. RIB
2. knapp danach 3D-V ( der Boden ist bequemer als beim 3.vor allem für Kinder)
2. Holzkiel ( der Boden ist für Taucher stabiler)
4. Aluboden mit Luftkiel

Nun ich gebe meines nicht mehr her und werde den Boden auch nicht gegen den Aluboden tauschen.

Am Letzten Tag hat es mich beim zurückholen von der Boje aber fast erwischt:
beim an Land rudern ist eine so hohe Welle von hinten gekommen das ganze Boot mit dem Bug voran mit mindestens 45 Grad Steillage hochgestellt hat , dann hat der Bug eingehängt und das Boot kam quer in die Welle. Mich hat es herauskatapultiert und das Boot entging nur knapp einem Überschlag.
Wie macht ihr das wenn das Boot raus muss aber die Wellen so hoch sind?

Gruss Oskj

thball
26.07.2009, 22:02
Hallo Oliver,

aus Deinen Beschreibungen ist wirklich volle Begeisterung zu lesen! Somit auch weiterhin viel Spaß! :chapeau::biere:

Zu Deiner Frage mit den Wellen: So blöd es klingt - sicheren Hafen oder Bucht suchen. Auch wenn es mehr Aufwand bedeutet, jeder Schaden ist noch mehr Aufwand. Das wäre zumindest meine Empfehlung. :zwinkern:

brando
26.07.2009, 22:16
Am Letzten Tag hat es mich beim zurückholen von der Boje aber fast erwischt:
beim an Land rudern ist eine so hohe Welle von hinten gekommen das ganze Boot mit dem Bug voran mit mindestens 45 Grad Steillage hochgestellt hat , dann hat der Bug eingehängt und das Boot kam quer in die Welle. Mich hat es herauskatapultiert und das Boot entging nur knapp einem Überschlag.
Wie macht ihr das wenn das Boot raus muss aber die Wellen so hoch sind?

Gruss Oskj

Ui, das hätte ins Auge gehen können.

Ich würde unter diesen Umständen das Boot dort nicht rausholen

hunnihund
27.07.2009, 08:20
Am Letzten Tag hat es mich beim zurückholen von der Boje aber fast erwischt:
beim an Land rudern ist eine so hohe Welle von hinten gekommen das ganze Boot mit dem Bug voran mit mindestens 45 Grad Steillage hochgestellt hat , dann hat der Bug eingehängt und das Boot kam quer in die Welle. Mich hat es herauskatapultiert und das Boot entging nur knapp einem Überschlag.
Wie macht ihr das wenn das Boot raus muss aber die Wellen so hoch sind?


Der Bug muß immer in Richtung Welle zeigen, entweder rückwärts rudern oder im flacheren Wasser (wo man stehen kann) das Boot an die lange Bugleine nehmen, ein Helfer muß dann bei unterschiedlicher Wind/Wellen Richtung auf die Ausrichtung des Boots achten. Bis ca. 1 m Wellenhöhe bei brechenden Wellen noch machbar. Für die Feinschmecker: geht auch schwimmend.
Gilt natürlich nur für kleinere Boote, wie die unseren.

Grüße
Klaus

oskj
27.07.2009, 12:33
Begeistert bin ich, absolut !¨

Zum nächsten Hafen bei ruhiger Fahrt 1 Stunde und meine Fähre ging am Abend also musste das Boot raus. Aber wie gesagt das hätte ins Auge gehen können ! Vor allem der Motor kam so von hinten wäre ich aber mit Bug zur Welle raus wäre die Gefahr gross gewesen das ich auf den Motor geflogeben wäre. Nun ,das nächste Mal nehme ich das Boot früher raus oder an der langen Leine.
Gruss Oliver

PS:die Welle war zwischen 1.5 und 2m hoch und laut Strandwache welche bereit war beim reinholen zui helfen habe ich auch gerade die grösste erwischt. Nur wenn man mal unterwegs ist beim zuirückrudern bei solchem Seegang gibt es kein zurück mehr.

Reimar Heger
27.07.2009, 16:22
Hallo Oskj!
Also ich habe ja das 380er Trimax mit Hochdruckboden und bin ebenfalls begeistert von dem Boot. Läuft mit dem 15er Evinrude und 2 Erwachsene super. Macht einfach Spaß das Boot und sieht gut aus. Eine für mich
zum verstauen - zerlegen - im Auto optimale Zusammenstellung. Motor kommt unter das Bett im Wohnwagen, Boot zusammengelegt im Heck VW Touareg. Ich muß nicht mal die Hintersitze umlegen. Und wie gesagt, ein prima Boot für jemanden der ein zerlegbares möchte. Ich bin Top zufrieden. Weiterhin viel Spaß und Grüße Reimar

tomthebest
22.08.2015, 18:32
Wo bekommt man das Lodestar für einen guten Preis.
Git es hier eine billigen Anbieter?

oskj
02.08.2020, 11:31
Nachdem die Fairline verkauft wurde vor 2 Wochen kann ich mich wieder verändern:ka5:
Ich habe ja lange hin und her studiert was es werden soll. Ein Rib wie ein Zar 65 oder sogar eins grösser? Fürs Meer wäre es perfekt. Aber übernachten auf dem Boot? Mit dem Zelt drauf einfach nicht so mein Ding und eine Toilette ist auch immer so ein Unterfangen.Eins war klar! Es soll einen Aussenborder bekommen. Es musste eine Möglichkeit geben drauf vernünftig zu schlafen, es soll sich am Meer bewähren und es soll abspritzbar sein zum vom Salz befreien.
Dann musste es ein Spülbecken an oder unter Deck haben um Hände zu waschen, Zähne zu putzen oder mal ein Teller zu waschen.

Und dann haben wir mit dem Boot zugeschlagen. Wir haben in den Niederlande eine Karnic SL-702 geworden. Mit der Länge über alles von 7.8m auf dem Meer gut zu fahren mit dem tiefen V-Rumpf und mit 2.45 m mit dem Wohnmobil bei 2.6t gut zu trailern.

Mit dem Motor bin ich noch in Verhandlungen da es in der Schweiz was schwerer ist mit dem Import. So wird es wohl ein Yamaha F250 4.2Liter mit der elektronischen Schaltung. Aber der ist noch nicht zu 100% fix. Ins Boot kommt noch das Simrad Go9 welches ich dann noch verbinden möchte mit dem Motor .

Jetzt freuen wir uns das Boot so im Oktober / November abzuholen in Holland dann kommt noch der Motor dran und wird so im März 2021 zugelassen werden.

Gruss Oliver

Hansi
02.08.2020, 11:37
Hallo Oliver


Glückwunsch zum neuen Boot :chapeau: schaut ja echt gut aus.

Viel Spaß damit und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel :seaman:

rg3226
02.08.2020, 11:41
Hallo Oliver

Ein Zar wäre natürlich besser gewesen :ka5: aber das ist auch nicht schlecht :chapeau:
Spass bei Seite :smileys5_

Das neue sieht richtig toll aus und mit dem Rumpf sollte es gut bei Welle laufen.
Mit WC und zum Schlafen in der Kabiene ist auch nicht schlecht.

Viel Spass und Freude mit dem neuen :seaman::chapeau:

oskj
02.08.2020, 12:25
Danke Euch, ja das Zar wäre fürs Meer sicherlich noch besser gewesen, aber wir sind hier auch öfters bei mässigem Wetter unterwegs.Gerade gestern hat es uns ja richtig verregnet mit dem Sacs. Das verkaufe ich gegen Frühling ebenfalls. Ein Boot muss dann genügen.
Gruss Oliver

oskj
26.11.2020, 22:16
Ja wie die Zeit läuft. Seit heute Abend ist mein neues Boot unterwegs zu mir. Morgen früh um 07.30 wird verzollt und dann bei der Werft von meinem Kollegen auf meinen neuen Trailer umgesetzt.
Der Trailer ist ein Stüssi BM 3000 komplett neu und der Motor ist der Yamaha F250 geworden. Das Bimini wurde angebaut, das Simrad go9 eingebaut und Steuerstand-und Sitzbankabdeckungen habe ich noch machen lassen.

oskj
26.11.2020, 22:19
Noch ein paar Bilder in der Abendstimmung ging es los

Hansi
27.11.2020, 05:46
Hallo Oliver


schaut sehr gut aus das neue Boot:cool:
Glückwunsch und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel :seaman:

rg3226
27.11.2020, 09:16
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot :chapeau:

Sieht alles sehr gut aus.

The_Brave
27.11.2020, 09:27
Hallo Oliver,
so ein Zerlegbares hat definitiv auch reichlich Vorteile. Ich bin im vergangenen Jahr damit in NL auf den Kanälen und Grachten herumgedüst und das war herrlich. Vor allem weil ich fahren konnte, wo größere Boote nicht mehr durch kamen und an den unzähligen Brücken...einfach Kopf einziehen und schön langsam drunter durch...während andere warten müssen.

Mull
27.11.2020, 14:10
Hallo Oliver,
so ein Zerlegbares hat definitiv auch reichlich Vorteile. Ich bin im vergangenen Jahr damit in NL auf den Kanälen und Grachten herumgedüst und das war herrlich. Vor allem weil ich fahren konnte, wo größere Boote nicht mehr durch kamen und an den unzähligen Brücken...einfach Kopf einziehen und schön langsam drunter durch...während andere warten müssen.

Wo bist du denn rumgeschippert?

Rotti
27.11.2020, 16:51
Na dann kannst ja bald los gehen. Herzliche Gratulation zum Neuerwerbe, und viele schöne Stunden damit :cool::chapeau::chapeau:

oskj
27.11.2020, 17:14
Danke Euch allen.
Es ist heute angekommen. Zuerst die Ausfuhr gemacht , dann die Einfuhr mit verzollen und MWst. bezahlen und dann weiter. Zuhause abgeladen vom Transporttrailer und auf meinen neuen 3t Stüssi Trailer. Da steht es im Moment noch was weit hinten und ich hatte immer noch 140 kg Stützlast. Aber mit dem Motor und 2 Batterien bin ich dann mit 300 kg im Heck wohl gar nicht so schlecht dran wenn das Boot noch etwa 80 cm nach vorne kommt.
Gruss Oliver

oskj
27.11.2020, 17:16
Das erste Bild an der Grenze bei schöner Stimmung

Enzo
27.11.2020, 17:19
Das erste Bild an der Grenze bei schöner Stimmung

... das sieht wirklich toll aus .... :chapeau::chapeau::chapeau:

oskj
27.11.2020, 19:06
... das sieht wirklich toll aus .... :chapeau::chapeau::chapeau:

Ja das ist immer ein spezieller Moment wenn es vor einem steht. Und wenn dann die Wetterstimmung auch noch so ist wird es speziell.:7789::5687:

Heinz Fischer
28.11.2020, 20:00
Aber mit dem Motor und 2 Batterien bin ich dann mit 300 kg im Heck wohl gar nicht so schlecht dran wenn das Boot noch etwa 80 cm nach vorne kommt.
Gruss Oliver

Tolles Gespann 👍
Geht sich das mit dem Windenstand noch aus, das du das Boot 80 cm nach vorn setzt?

oskj
28.11.2020, 21:11
Ja wir hatten es zuerst mit der letzten Rolle unter dem Spiegel und das hat sehr gut Platz.Nur die Stützlastwaage hat bei 230 kg aufgehört.....
Der Trailerrahmen (7.5m) habe ich extra 50 cm länger bestellt als der Rumpf (7m) und das Boot mit Busprit und Badeplattform ist 7.8m . So habe ich vor dem Windenstand noch Platz für eine Elektrowinde. Habe heute gemessen es sind nur 55cm was es vor muss damit die letzte Rolle unter dem Spiegel ist.
Das Boot ist ziemlich gleich lang wie es die Fairline war aber mit den 245cm Breite doch gegenüber 288 cm viel angenehmer zu trailern. Wahnsinn der Unterschied beim trailern.

Mull
03.12.2020, 08:46
Das Boot ist ziemlich gleich lang wie es die Fairline war aber mit den 245cm Breite doch gegenüber 288 cm viel angenehmer zu trailern. Wahnsinn der Unterschied beim trailern.

Wie bist Du denn bei 2,88 m (Über-)Breite über die Straßen gefahren?

oskj
04.12.2020, 15:51
Ganz normal am Auto angehängt. Überbreitetafeln und der Bewilligung. Das geht bei uns einfacher als in Deutschland und Österreich. 300.- für die Bewilligung fürs ganze Jahr oder 50.- für den laufenden Monat. Bis 3m erlaubt
Aber die Breite macht halt kein Spass wenn Dir alle ausweichen wenn Du kommst. Und 3.5 Tonnen sind nicht ohne.
LG Oliver

oskj
12.12.2020, 19:49
So langsam geht es los. am 22.und 23.12 ist , wenn alles klappt, Hochzeit. Dann kommt der Motor und die Schaltung ran. Batterien einbauen und Servolenkung. Wenn dann noch Zeit bleibt ev. die Ankerwinde.

Heute aber habe ich mal nebst Navi das Yamaha Display montiert. Habe die Displays mittig ausgerichtet. So habe ich daneben noch was Platz .Aber die Tankanzeige will ich nicht dort verbauen. Die kommt weiter unten rein.

Denke es ist gut geworden.

Gruss Oliver

oskj
19.12.2020, 15:04
Heute mal das WC eingebaut.Wir haben uns bewusst für ein Porta Potti entschieden. Ich wollte kein Fäkaltank mehr auf dem Boot. Das riecht einfach immer und wenn es nur über die Entlüftung beim spülen war.

Wenn das Porta Potti mal durch ist gibts ein neues- aber die ganzen Schläuch auswechseln

Dieses Model von Porta Potti hat eine Bodenplatte als Zubehör welche ich verschraubt habe. So kann man das Klo gut entfernen und trotzdem hält es sehr fest am Boden. Platz passt aber es ist halt etwas knapper als beim letzten Boot.

Freiheit
19.12.2020, 16:50
Hallo Oliver,

herzlichen Glückwunsch für die sehr gute Entscheidung :chapeau::chapeau:.
Das Karnic war auch bei mir in der engeren Auswahl. Auch begeistert mich die gute Rauwassereigenschaft :chapeau: und natürlich auch die gesamte Ausstattung und Innenaufteilung. In Griechenland habe ich schon einige Karnic-Boote bei entsprechenden Seegang gesehen und war total begeistert.

Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Karnic :chapeau:

VG Michael

oskj
21.12.2020, 19:50
Heute war Hochzeit. Am Nachmittag haben wir Mass genommen , die Ultraflex Hydraulische Lenkung vormontiert, , angezeichnet , und dann hat Thomas den Bohrer angesetzt. Dann die Löcher richtig mit Sika 291i geflutet , die dicken CNS Unterlagsscheiben ebenfalls mit Sika eingedichtet und dann den Motor mit den vier Schrauben und 8 Muttern gesichert und dran ist der Motor.

oskj
21.12.2020, 19:55
Hallo Oliver,

herzlichen Glückwunsch für die sehr gute Entscheidung :chapeau::chapeau:.
Das Karnic war auch bei mir in der engeren Auswahl. Auch begeistert mich die gute Rauwassereigenschaft :chapeau: und natürlich auch die gesamte Ausstattung und Innenaufteilung. In Griechenland habe ich schon einige Karnic-Boote bei entsprechenden Seegang gesehen und war total begeistert.

Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Karnic :chapeau:

VG Michael

Danke Michael,
ja ich denke die SL-702 gehört zum besseren wenn es ums Rauhwasser und Verarbeitung geht. Ich wollte, nach der Fairline, wieder näher am Wasser sein und ein Boot welches ich mit dem Schlauch abspritzen kann. Und es sollte von der Art her sich von anderen Sundeck unterscheiden was die Optik betrifft.
Un diese Bedürfnisse hat die Karnic erfüllt. Leider ist sie preislich auch höher als Atlantic Marine , Saver und Quicksilver. Aber dafür auch nicht in jeder Bucht zu finden... zumindest bei uns.
Gruss Oliver

Freiheit
21.12.2020, 20:28
Hallo Oliver,

evtl. passt es mal auf ein spontanes Treffen am Bielersee :chapeau:. Dann würde ich mich auf eine Probefahrt sehr freuen :ka5::cool:

LG Michael

oskj
21.12.2020, 20:35
Hallo Oliver,

evtl. passt es mal auf ein spontanes Treffen am Bielersee :chapeau:. Dann würde ich mich auf eine Probefahrt sehr freuen :ka5::cool:

LG Michael

Klar würde mich freuen Euch wieder mal zu sehen.:chapeau:

Monoposti
21.12.2020, 21:04
Bin dabei .............:cool:

ähem also , wenn ich darf...:nuts::knuddelz:

Freiheit
21.12.2020, 21:31
Bin dabei .............:cool:

ähem also , wenn ich darf...:nuts::knuddelz:

Hallo Ralf,

das wäre mal wieder eine ORGA-Herausforderung :lachen78:.

@ Oliver: Das letzte Treffen war 2011 am Bielersee, ist schon eine weile her. Aber mal schauen was 2021 bringt :chapeau:

LG Michael

oskj
21.12.2020, 21:39
Hallo Ralf,

das wäre mal wieder eine ORGA-Herausforderung :lachen78:.

@ Oliver: Das letzte Treffen war 2011 am Bielersee, ist schon eine weile her. Aber mal schauen was 2021 bringt :chapeau:

LG Michael

Thomas ( der mit der Nidelv18 im 2011 ) wäre wohl sicher auch wieder dabei.
Bei ihm montiere ich den Motor. Er hat nebenberuflich einen Bootsservice.
Ich ( wir) würde es auf jeden Fall toll finden.
Gruss Oliver

Freiheit
21.12.2020, 21:50
Thomas ( der mit der Nidelv18 im 2011 ) wäre wohl sicher auch wieder dabei.
Bei ihm montiere ich den Motor. Er hat nebenberuflich einen Bootsservice.
Ich ( wir) würde es auf jeden Fall toll finden.
Gruss Oliver

Hallo Oliver
hallo Ralf,

ich werde Harry (ORGA 2011 und jetzt Rentner) darauf ansprechen. Zeitlich müsste er die perfekte ORGA hinbekommen :chapeau:

LG

Monoposti
21.12.2020, 21:54
Das wäre mal wieder eine tolle Perspektive für 2021.....:cool:
Ich glaube, wenn iwie möglich, sollten wir das mal echt anpeilen:ka5:

Monoposti
21.12.2020, 21:56
Thomas ( der mit der Nidelv18 im 2011 ) wäre wohl sicher auch wieder dabei.
Bei ihm montiere ich den Motor. Er hat nebenberuflich einen Bootsservice.
Ich ( wir) würde es auf jeden Fall toll finden.
Gruss Oliver

Ach der Thomas ist das:cool:. Jetzt schnaggelts bei mir.. :cognemur:

oskj
22.12.2020, 21:18
Heute sind wir wieder ein grosser Schritt weiter gekommen -Danke Thomas Ich habe die Lenkpumpe /Schaltung/ Zündung verbaut. Thomas die beiden Batterien was wirklich eine Herausforderung war von der Höhe her und zum wieder vernünftig rausnehmen. Die Hauptschalter haben wir verbaut und die ganzen Kabel angeschlossen.Vom Motor bis zum Cockpit.
Bilder hochladen geht hier im Forum leider nicht mehr da ich kein Speicher mehr frei habe.
Gruss Oliver

Monoposti
25.12.2020, 20:37
Dann nimm halt behelfsmässig die Picr.de cloud....

oskj
26.12.2020, 09:18
Dann nimm halt behelfsmässig die Picr.de cloud....

Werde es mal mit onedrive versuchen

oskj
26.12.2020, 09:23
https://db3pap005files.storage.live.com/y4mKtxSJwAi7zH9dnzHEYCmC1vMnZQoeH5aNy8TO-61ES5hkJ0Uq9fRrBJgJjVb5lGncDPIQwS6PEYxRoq7wv1Md87Q LrTkaV8E5pxdARmaiPh0jHo4z94YBLiNu4oZXouis2Uvh6Z78j wd6G9paGk6Rok-3KoANqEgHZ1RpBF9ou799yTNDOpoV4KxlBOYWrrM?width=768&height=1024&cropmode=none


Gut das geht mit Onedrive

oskj
26.12.2020, 09:29
Schaltung verbauen und Starteinheit:
https://db3pap005files.storage.live.com/y4mcVTwUZEvI57zwXOex_G5GnrXZKJasMig5Qc-cpZ_w-tkiI7NUvy4dgdKWdWPVkVuqCy6ynAaAA7smRkoClvznFLBh9jc m0nHhzTFb6PDwf1va33zEYrxuBTU3sHZEq18JZMyH7pbx3Oxs0 m8iabZtSLBsDt1yG2Ic_REFUHd0DcLXBFnUkrUrXVyvUNeiYj2 ?width=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mp-a8J6OMltE1qMh6nxxLPVJXyltY9QnGUUKgtxZKOY90gWnBZFiK Ncb2vqjgcDyDBsI-w4-NJbeafQB66kfaBymT_OVBioT5R_4FbnPcjwdnH9MlFLGgIWrUS rO0QWoYqo7GbqPmdu4jK1A_U0Qa9OOqaEFWRLM-lMuve8gmIutSoN9ZXVJ011bC8_HhzHsj?width=768&height=1024&cropmode=none
So ist es fertig

oskj
26.12.2020, 09:41
Dann die Batterien und Hauptschalter für Verbraucher und Starterbatterie. Das Problem war die Höhe beim Montageort. Das müssen wir ev. nochmals ändern.
Und der Benzinfilter-Wasserabscheider ist auch montiert.

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mQQmubSUT0pHbWrt3nq7taRRlU77_fB6oLQGjDlSQl-SJ3gb1J3ziYpchyCmxYyKEReva7rp_aBFjnBOrkaTDx3DVnEv0 o0y-9nAFkNXl_Muaeb-tNSN1YiD4qTo0mQ9C4-pYLgeL8k-q2N5Bju7Ycoov85OkihqG6JvBrbiKX51KYImngJntXEWOOubZ9 Wc6?width=768&height=1024&cropmode=none

Die Lucke ist ganz schön eng um die Batterien zu montieren.

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mej8lMNwKIyd_ptzosMfN6sLdga8AMydAKsnfDligOmH-83tgYpjIjQkh4sDSXJCmADw52jEbpGJvu6EYUVF5VRSfvi2Ouq OdSiEV_W2BfxNBoxxEgaWAxNxJzbF746D93_uq_zG-3XMjRm_b5Z7RLBcM9A78ORdZh0im1sYIk-rNiJ7I8TfQI3p0enZgXlWq?width=768&height=1024&cropmode=none

Das Problem ist die Batterie wieder aus dem Batteriekasten zu bringen wenn dieser unten festgeschraubt ist von der Höhe her. Ich denke wir müssen ein Brett mit unten durchgeführten Gurt fix montieren , dann die Batterie in den Kasten und zusammen ins Fach. Dann den Deckel drauf und mit dem Gurt verzurren. War ein denkfehler von uns wir haben den Batteriekasten auf 5-6 cm eingekürzt.



https://db3pap005files.storage.live.com/y4m8UpEbewQkdezbJTRXuTIdl7GusUGR5WoHJaMSd3h9Q4vK0Y 5JTBS5KsES2CL5k3ujYCEjOkXJtyHSwDmRw8QfGt1znMY1t4UU O0gg35CwAvt0Sd1xARc7BieqbtJxFgvF0eCLDTm7yA7LCbqCJ9 6BPquh8FpzT-ZdsRqhadapnrhkQSye9d99wO0RdSlisyR?width=1024&height=768&cropmode=none

oskj
26.12.2020, 09:45
Viel Platz in der Motorwanne hat die Karnic nicht bei dem Riesenteil von Motor.
https://db3pap005files.storage.live.com/y4mTi8A5Xmuzk8dn0i2kzkU18AqP81_91Yo-Z3gk3Dcq_d8QiBp13cZPnjLYgomWhT3U3-jpB0rfM3Xa7oRwyYOTG1_O7c27WKEc6MwTF4_7KvKYt8Ntwf8t SyzvhJ86YlWOSNiVEs6n_lNz1F1rUe5jmxJE18r-loBIEDKRhHBXT7QEuajsNquIaEFf3Ejh9Nm?width=768&height=1024&cropmode=none
https://db3pap005files.storage.live.com/y4mG9gnRJAJMpX-N90uURMCGhERC7eg8etCovwrH4C82DnkPwWJdCu9UbrBAU-lZq5h5BFRq_z_DVvqb__OKYNP594bNpBVTqaHequGLgxRpm-5ptNTwoqLzgvjRIPaAKlCNS1Wqw2DqDXHUJhSGprCaZa0Lm-jkISX_62j4sBO5PTyUZodKSTHEd_Ano9q0htK?width=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mdDcoyHUeBk0kktbFwE5SgIMojUQmBQ65DPAoPhwDWe3jS4O j2lxQhpxEh1HuH4BqDEBoS4yWSNKmYBZrQvbFmaAb1N7M5LHqj SDw6ETMBQ5HPLFsV1NsC0UVHdgr6dmLk_8t1WDPsH62doG76sI i9UzkSoCM2GCXaB1BSF-Ev7cYABqd2Gaunqp8pJH5uUUK?width=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mG9gnRJAJMpX-N90uURMCGhERC7eg8etCovwrH4C82DnkPwWJdCu9UbrBAU-lZq5h5BFRq_z_DVvqb__OKYNP594bNpBVTqaHequGLgxRpm-5ptNTwoqLzgvjRIPaAKlCNS1Wqw2DqDXHUJhSGprCaZa0Lm-jkISX_62j4sBO5PTyUZodKSTHEd_Ano9q0htK?width=768&height=1024&cropmode=none

oskj
26.12.2020, 10:11
Durch das , dass die Klampen hinten innen sind und die Seile durch ein Loch gehen, war das verzurren mit Spannsets nicht ideal und so haben wir honten gleich noch Ösen gesetzt um so direkt auf den Trailer zu gehen. Das Boot kommt betankt nochmals etwa 10 cm vor auf dem Trailer.

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mpx5WltXTIpskEfINXFFbSbzurHmUV35KVvPILvK0oF8MvxR tpQqjSrMhZIYLeGMLE5YheDuC1p5kR-eZw1fVzB4Pr5rZNvcFA8foFLUXyed92GEdS2meq2J8F4oowD1f Ser-EShOu6Nkb8lxWjTO2STblqnHjUVd0m4MGj_IbhD_GeQlXOq9o2 MACdplW2mQ?width=768&height=1024&cropmode=none


Die Ankerwinde ist auch schon montiert :cool:


https://db3pap005files.storage.live.com/y4mBM2EmZjGp4IV6xlqZ-WzmXqPGpehTIcDRjXvzH2F-ulWOozYApkL1P_tUqZPU4FM2SR-hmKW3aFN6xbBJSoHUxnU9sq2A1EPMJ2vzKOoWvLE0jX8rlwb2g VN1qcdVlwfRq3BnCp338rMBXyQ9dBNUtzfWmUXEknUo0lLWTxc AAKflvxpDUmkeVryQMb6chrF?width=768&height=1024&cropmode=none

Und nun heisst es noch viele Kabel verlegen . Sei es für die Winde oder zusätzlichen USB-Ladesteckdosen oder die Engelbox welche unter den Weekendersitz kommen soll.

https://db3pap005files.storage.live.com/y4m06uha9bUXx-WayPQgG0m9_l53Qsub7FmkCKVqVD9DNxpUQKCHsu9qa4I8Gk03 y1t4TRwUxrsXgbkB_Sl_DjC9cL3tNUQ38CC73bIrgDbSgofaqR 9gZ1zGFyolXkVbpUGwxoeVcbiqXo_emVIt9umcEbFcKoDf10SW 4rB3VWgnwneqpclXl6bYXR-9Cvq1Jtg?width=1024&height=768&cropmode=none

der Vorteil man kommt im ganzen Boot mit Kabel sehr gut durch

https://db3pap005files.storage.live.com/y4m7MNbUIce1RreGxuqA8t3EgKOqwJk_S7i6DpG6pM9AZg8tLX PhoiB6bwCPK7NHL4vKGLPybsMobu0poqtOdp2sBNSchAGkUDTU CZvF5aXZiJqgBdnd8WMXhXXr9-oX7LReRd4AB4qRsCg75SQbJ5wPbKqp_M_RN-PCufLCUjfaiBXi5ysv2D5xOLIFEcKogsP?width=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4m5DYhi1hNbleZu2II4HqvrYbfUsZ2K0Qxdo26pwxpZE9E8TG-ZueHolGDcG68To6Vg06RkgEzcxiwazMFC4tjIcPjHIahiNO88y i5NbH7q2nW_kAiOoFecwMObYKelCXtFEBqxV0Ultp3kOFxvKDV JMFkiFD8gOe4X99zl6sXycTIFNItysNfLkJkh36RkG80?width =1024&height=768&cropmode=none

oskj
26.12.2020, 10:19
Ja das ist so der Stand heute und es geht bald schon aufs Finish zu. Noch ein paar Kleinigkeiten. Volltanken und auf dem Trailer gut ausrichten und Probelauf mit den Spühlohren.
Dann kommt ganz sicher noch die Einbindung des Simrad Go9 ins Yamaha -Netzwerk.Das wird wohl noch eine Herausforderung mit dem Interfacekabel.

Aber ich habe Freude am Boot , an der Rumpfform, am Motor von der Optik - das passt ganz gut zusammen.

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mTuRanHxH47UrarbwM32xPt7kIfuP2_euANp8zH7bFWA-MW89svnV9DF8AK-opRAmDc-I1Qm9woy31ymd5qC8YQUymXxARdnHYvztRa8Zw_Lc1lDtceyuA KHGegxzF2vdutEHhGrzoaaSclESs7N-6-gS0nJMQRf8R1ZEVXIGDcg8KX6BJAsN_GcgU7IlD02V?width=7 68&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mfVGNHgX351Gf5l0TjDdyDdeOBHxERWiQn-mpRNiyjVu7xyuMQw2-TLb6YReHky6NIUGnIKy_8fH-1BOzP25-d8pPO2Oa_PZFdA_AbCsFHLr65Ok7Yl_0cT7_Dwt__9Dp5aWIiL 61k8uSFI01GP4aV39k12azxWXCDHmyt6Pm1B9D4sHSPVQbZeYl 7NV4uA39?width=1024&height=768&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mqQM6uePqEljlHVJruOrMPdCbINAgvnSUP9935tKvPls_PD8 JsJRSGgl8MBmg8FubZyoyIO5wOmnsW_8dCfoLSdpoqzUaP_LR4 ZDolbZqRilTGgheXJmbW6TyyHHalHKWGRA19smXlgc2LdNKTld 6diOHzX6kmJqBQR9_IO4CHO0jUUfQRz1U5uorgokqXzxp?widt h=1024&height=768&cropmode=none

Hansi
26.12.2020, 10:38
Hallo Oliver


Da geht ja ganz schön was weiter beim Boot :chapeau:schaut ja schon sehr gut aus :cool::cool:

Freiheit
26.12.2020, 11:21
Hallo Oliver,

ja, die Freude am Boot kommt sehr gut rüber :chapeau: das leistet ihr beide erstklassige Arbeit.

Weiterhin viel Erfolg und Spaß :chapeau::chapeau:

VG Michael

oskj
26.12.2020, 11:33
Ja ist ein spezieller Moment. Macht ich zum ersten mal und wohl zum letzten mal.
Ist schon schön alles komplett neu.

schlauchi20
26.12.2020, 15:24
Bezüglich der Einbindung des Yamaha in das Netzwerk gibt es einen Tröt vom Barny da habe ich mal einiges dazu geschrieben.
Musst eigentlich nur bei crosswire das passende Kabel bestellen.

Hier der Tröt

http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39577

Gruß Rüdiger

Sehe gerade, unter xwire findet man den nicht mehr. Bei EBay Yamaha Interface Cable eingeben, dann kommt was. Verkäufer heißt jetzt buswire.
Leider finde ich die alte Homepage nicht mehr, da war eigentlich alles gut zu den verschiedenen Möglichkeiten erklärt. Aber ev. Reicht Dir ja der Tröt.

Gruß Rüdiger

Barny 462
26.12.2020, 17:05
Hallo Oliver

schönes Boot, :cool:
ist sicherlich spannend, alles selber fertig zustellen

Danke, dass du uns daran teilhaben lässt:chapeau:

Bezüglich des Netztwerks
Der Ebay Verkäufer bei dem ich das Kabel bestellt hatte, hat sich in meinem Trööd damals auch noch gemeldet

Hallo
Ich sehe, dass hier über mich gesprochen wird, sehr froh, Ihnen helfen zu können.
Hoffe, jetzt funktioniert alles gut.
Krozwire

Vielleicht kannst du über einen PN etwas bei ihm erreichen, ich hatte mehrfach mit ihm über Ebay Kontakt
War sehr nett

oskj
26.12.2020, 17:14
Bezüglich der Einbindung des Yamaha in das Netzwerk gibt es einen Tröt vom Barny da habe ich mal einiges dazu geschrieben.
Musst eigentlich nur bei crosswire das passende Kabel bestellen.

Hier der Tröt

http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39577

Gruß Rüdiger

Sehe gerade, unter xwire findet man den nicht mehr. Bei EBay Yamaha Interface Cable eingeben, dann kommt was. Verkäufer heißt jetzt buswire.
Leider finde ich die alte Homepage nicht mehr, da war eigentlich alles gut zu den verschiedenen Möglichkeiten erklärt. Aber ev. Reicht Dir ja der Tröt.

Gruß Rüdiger

Das Yamaha Interfacekabel habe ich und unter Device eingesteckt und am Plotter bei NMEA. Ging ja nur auf einen Weg. Bin gespannt ob es was anzeigt.
Gruss Oliver

schlauchi20
26.12.2020, 17:45
Wenn der Plotter das einzige N2k Gerät bleibt, dann wird es gehen. Wenn Du weiteres anbinden willst ( Funke, Musik, ......) dann musst Du den Yamaha Bus erweitern.

Du findest es unter Krozwire.com, Ich hatte den Namen falsch in Erinnerung

Gruß Rüdiger

oskj
26.12.2020, 17:54
Wenn der Plotter das einzige N2k Gerät bleibt, dann wird es gehen. Wenn Du weiteres anbinden willst ( Funke, Musik, ......) dann musst Du den Yamaha Bus erweitern.

Du findest es unter Krozwire.com, Ich hatte den Namen falsch in Erinnerung

Gruß Rüdiger
So ein Interfacekabel ( 4 Pin) habe ich.

Okay nach der Seite wird es bei mir ev. nicht funktionieren. Ich habe den F250D und der wird elektronisch gesteuert.

Warnung:
Die folgenden Motormodelle sind nicht kompatibel: F (L) 150G - F (L) 175C - F (L) 200G - F (L) 225F - F (L) 250D - F (L) 300B - F '(L) ) 350A sowie alle 5,6-Liter-XTO-V8-Motoren.
In der Tat ist es nicht für elektronisch gesteuerte Motoren nach dem Bus 6Y9-Protokoll geeignet. In diesem Fall müssen Sie das offizielle Yamaha
6YG-8A2D0-00-00-Gateway und den 6YG-82521-00-00-Kabelbaum verwenden.
Wobei ich das 6YC habe.

Gruss Oliver

Hesse
26.12.2020, 19:19
Die Anspannung hinten drückt das Boot aber nicht runter und sichert es. So lange du an die Kante drückst beim abspannen, drückt sich das Boot übertrieben gesagt hoch.

oskj
26.12.2020, 19:40
Danke für den Hinweis das Boot kommt noch weiter vor da jetzt der Tank noch leer ist. Werde am Schluss schauen.
Wie meinst du es drückt das Boot hoch?:confused-
Gruss Oliver

oskj
27.12.2020, 16:46
Heute die Ankerwinde fertig montiert. Die geht nun über den Kippschalter im Cockpit und über 2 Funkfernbedienungen. Fotos davon morgen.
Dann haben wir noch Küche was modifiziert damit der Grill hingestellt werden kann.
Dann das Boot getankt und gestartet. Alles Top nur -

das Original Display 6YC zeigt keine Werte an:stupid:. Es läuft, aber irgendwas stimmt noch nicht. Muss ich das anmelden oder irgendwie konfigurieren?:gruebel:
Nun heute kommen meine Kinder zu Besuch deshalb musste ich früher abbrechen.

oskj
27.12.2020, 16:50
Hm Video einfügen schaffe ich noch nicht

oskj
27.12.2020, 16:55
geht nicht

Wilma1
28.12.2020, 06:07
Hm Video einfügen schaffe ich noch nicht

Video in YouTube einstellen und dann den Link hier hin kopieren.

oskj
28.12.2020, 09:18
Dachte das geht auch so wie bei den Fotos

Der erste Start F250
https://youtu.be/PK9SQqOwfnI
Der Motorstart
https://youtu.be/EXG5rPDTnCs

Wie schon unter 4 Takt geschrieben habe ich nun noch folgendes zu lösen. Vielleicht weiss wer weiter
Mein Display ist on nur die Werte zeigt es nicht an. Beim Drehzahlmesser nur 2 Striche unten Motor läuft aber einwandfrei.Display startet normal. Muss ich was Initialisieren?
Hat wer Tipps?

oskj
28.12.2020, 09:36
Hier noch ein paar Bilder
https://db3pap005files.storage.live.com/y4m9sFx5pbzPI9flNWbxLSVG-T33wizHFuYmHH79R9ct4xfKwqmUV7UxYSkHiXhfj_4r6tPUG1i sfk9608AY4DhsUjMbWrWdT_I6hv3i9uJrb20XFNWUdJOnLLl9D NpKrxA-xLukAJO6UCujLe7R_Wk4OvVQ2Srm7ujX7ql4v_mAbHebTmXdWv J_j9v8UyBLqvJ?width=768&height=1024&cropmode=none

Das Boot steht jetzt so drauf und hat so 95kg Stützlast. Das passt so. Ev nehme ich es noch 10cm vor aber das würde wohl bedeuten die Achsen zu versetzen.
https://db3pap005files.storage.live.com/y4mIhC4mBigwp0yKiZYTw98ZE9JCkMb5OUyxSRWrzKkuSzmxDV 03OlkxW7vuGKR6ZD0EaV3NsSTi9Ny1-5UA2e0B-Yow9jgfzOTk-JU3nvG_XssLz6-4S4LjFa_o7OujdjPXcx7PMCaBojpAx73Z0K60lSuprACtu42RW WqHqpVg0nCLZ-Nerms6gXjJkPWCEna?width=1024&height=768&cropmode=none

Für den Grill/ Kocher musste der Dämpfer versetzt werden was jetzt auch passt.
https://db3pap005files.storage.live.com/y4mBqdPeaz1FZtZMR3WmLWw3W3aKO4A-J3yPtd14M_6zX91Zlqoo9_n2iFltUCrZ9mz_QaHVyRNKITrw3y Y33bBLidTCoEGNGkkxDf261ynk-dsyowNqw70ZYeuZ7SACT6PKEeVo4qbqrLHNCVR2vvG82Wcg2h0 Hih-r9QYd7RV9kcCg7HFUiNgv5wmG2BL_Bgy?width=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4myWOaAPHAu1r8Y9E-gNXsjAlfP2rVywDcv2eNjBsz4h75gOToHghCKdAI1S0Xt7bbWn llJJIDJ-VIyyC7lGjcicbmGksQgIvIL_UyqDxl9KrYHVW34S9EZ7Jibbn5 LMb_SoDdyGdAuejys-VOb6d36WRD5_weX5QIZfGAi-d31B_qiiV0CiOpkE8SHu524rSD?width=1024&height=768&cropmode=none

Die Ankerwinde eine Lowrance X1 kann ich vom Steuerstand her und mit 2 Funksender bedienen. Also auf dem Bug stehen und mit einem kleinen Funker hoch und runter lassen.
https://db3pap005files.storage.live.com/y4mNqiqYBMkQUyQsoTTMtv-9urooXCt4kjMQ7aLI2HBnIlocM95euhT3SwDLDOpTJVn3BhpPo Mcb_1Vyb154-vzWCTSTOs2FCCketF9XjakzVIhjZ9RUmQ8l2vGZHXTpgICXLY-MZ1HekXMXjcvvmVwLR99qdZ_m-ba9xrrV03PSLp89GTK225zDhCoR2bM58Zq?width=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mbGR-UULGUx-VVha81gMJ0aqeq9mejY7wET4YymBZ3--830rR0GJLFMpvHgDdAAL5qJgan718hJGlpye4ogYV-ijN0OHrCaNc40wD_6WNWOhcCV5794ahHyPBQbS_ReICTg7Mxhv VAR0wNTCl3uFibpp8UgyFhw79xr54j1G-xKOOgN8zdlgsb5JrI13htnBr?width=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mjxX2QfUQdLqVICHpfB95dgRbET1pV2xaMiqkwea_8ZBNXX7 YvwkMkqLJm7Uyz3kFSaBRrvEkOVaF9UqH1e7TzUKiwfzLBMClH 5rIzTf0a5WeIl8zO0TlYVTMmIche983XZ8nE2cBI6u0iUgdT90 vn4hYGyi_ED49DU67HELRZOeR0ca5UFuX7ZWk2kD-xCTg?width=1024&height=768&cropmode=none

Gerade die Ankerwinde hat mit der Verkabelung viel Arbeit gegeben. Aber ist eine saubere Sache geworden. Etwas wenig Bilder aber viel im versteckten gearbeitet mit Relais und Sicherung verbauen sowie den Funksender. Die Windensteuerung ist noch über das Bootseigene Sicherungspaneel abgesichert.
Gruss Oliver

schlauchi20
28.12.2020, 09:50
Ich vermute mal, dass es sich um ein Netzwerkdisplay handelt, welchem man sagen muss, welche Daten es anzeigen soll. Könnten ja mehrere Motoren im Netz sein.
Aber steht dazu nichts in der Installationsanleitung?

Ohne wird Hilfe schwer.

Gruß Rüdiger

NoWayOut
28.12.2020, 10:04
Wow! Superschönes Boot! Gratulation!

Schaut sehr wertig aus....

oskj
28.12.2020, 10:39
Ich vermute mal, dass es sich um ein Netzwerkdisplay handelt, welchem man sagen muss, welche Daten es anzeigen soll. Könnten ja mehrere Motoren im Netz sein.
Aber steht dazu nichts in der Installationsanleitung?

Ohne wird Hilfe schwer.

Gruß Rüdiger

Ja ist ein Netzwerkdisplay, denke es müsste zumindest die Drehzahl anzeigen. In der Anleitung habe ich aber noch nichts gefunden. Muss das nächste mal nochmals die Stecker kontrollieren. Der eine Runde konnte vom Gefühl nicht richtig fixiert werden. Vielleicht ist der gar nicht richtig eingesteckt.
Gruss Oliver

oskj
28.12.2020, 10:43
Wow! Superschönes Boot! Gratulation!

Schaut sehr wertig aus....

Danke, :chapeau: ja von der Verarbeitung bis auf ein/zwei Details wirklich top.
Haben nicht gespart an dem was verbaut ist-aber die Ausstattung ist ab Werk auch nicht gerade üppig. Aber mir war das lieber so. Nun kann ich das einbauen was ich brauche/will. Da hatten Quicksilver eher was mehr drin aber dort haben mich andere Sachen einfach nicht überzeugt.
Auf jeden Fall eher ein Exot von einem Sundeck-zumindest im Moment noch. Karnic gibt gerade ziemlich Gas mit neuen Modellen und baut das Händlernetz aus.
Gruss Oliver

Knox
28.12.2020, 17:52
Gefällt mir! Vor allem der Grill ;-)
Der hat für seine Größe wirklich ordentlich Power!

ribdriver
28.12.2020, 20:56
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Ein wirklich tolles Boot.

Kairos
29.12.2020, 16:06
Hallo Oliver,

der Anker schaut aus wie ein modifizierter Jambo - gibt es da neuere Versionen oder hast du das selbst gemacht?

oskj
29.12.2020, 21:59
den hat mein Kollege gemacht in Edelstahl vor ein paar Jahren.

the_ace
30.12.2020, 11:02
Der Anker ist mir auch aufgefallen. Sieht sehr anständig aus :chapeau:

oskj
30.12.2020, 15:33
Heute haben wir noch den Fehler vom Yamaha 6YC Display gesucht. Und siehe da wir haben doch ein Kabel vergessen. Nun geht es und somit auch die Instrumente im Simrad.

Dann haben wir einen Fehler von Beekman korrigiert. Die Werft hat das Bimini welches 2.8 m lang ist leider zu weit vorne montiert. Der Nachteil dabei war , dass man auf den Sitzen hinten beim Motor kein Schatten hatte und kein Tuch runterspannen konnte ohne das es einem im Rücken hängte. So haben wir das ganze Bimini um 42 cm nach hinten versetzt. Nun ist es perfekt und auch besser gespannt -dafür habe ich 4 Löcher und Abdrücke im Seadek und da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Gruss Oliver

https://db3pap005files.storage.live.com/y4m_QLZbxHOx9hnfSZKjVv_55ep38kjGmgfmQ4tBnZovbXLeOd 7n5iWIbpYqABW-XJ09K21eYUM_B0fK4WgfkekB7K9XgXonXJsn8OcNriVUNr_zgt sHozxEQmQ8dnf0H_F6pn4jN3DaBy-yEGjWt2NFkXOJq2l-EKNdKZUdRV0CoUmSGA9Zyn1EskSJaPEeFAh?width=1024&height=768&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4muslklli_oT6cY-LbexKRdB7cNHxFd4jZynN0zFWYB-E76FXf11GMwwxaUkVZKdBaFSqp8QTPsfIKaqz_76kFQClcN3C1 9ZGLHQvaFZvK6kf31ondy1znQbBrET-0eVfCyS7pgEwpZmiEzOXpmyIKirMc1geiRkHE2BnkYb5Wm8sEY I3DLnJJRIphg5YlqER7?width=1024&height=768&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mIXHZIVryMmG03EIc1vGU4LZl2dftwoWgjLeCQ0zRYrH8XyG pGmtAi5g6TQw5JnfVleMQc-asHni4dmI7LsGBndk7yArAd9DGd3iEpzGVFgnxV_lT3Z9V-GgRj1UgxT3rw34YeVnBuizywXFfO63ylgoPPkW9P67LQzla1yr vojFJNJBk9CYx8et447Mcebt8?width=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4maVZJGk3ZSFhzG7y5J3QskwNQR_ao-jSVf4_oCBTYirIz-nANTmMydaOKnxgFqnpDrU2TafFSruAWv3_9Mir9bK-I501fUxSAQjNaouNTAgP4kHyREliYC3_y5jpaiYV69fpzcq9mp 8d0IbdqkgY1NIdqo23GzTH680mJ4rnwYpmidzn1WASekSrvxV1 0wS4g?width=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mok2PkoE84aBZw0FwUkC6eJn5UmBeoWQ3r7RKbup-0KH9ICVAzEsIv5NsYmtCKsdRvBVNXI-6yZ2EoCnTrn6yImO_iH75-poxyKubh4mkK2QPETgo9xW5zUqeV9EL3pvzXmaOOkmZTzpAW9Y sqP7fIdhfSD7vC6krFUkBNbgbsOXG1nF8hCROmin-fXLvFWEs?width=472&height=1024&cropmode=none

oskj
02.01.2021, 20:55
Heute war sozusagen Endspurt. Wir haben die Hydraliklenkung noch angeschlossen ,befüllt und entlüftet. Dann den Feuerlöscher noch montiert und für die Kühlbox und die USB-Steckdosen Kabel verlegt. In dem Zug gleich eine 4mm2 Zuleitung von hinten nach vorne gezogen für die Grundzuleitung auf das Sicherungstableau.

Nur meine alte Kompressorkühlbox will nicht mehr so wie sie sollte....
Eigentlich wollte ich eine Engelbox aber die ist fast zu hoch -muss mal die Mobicool FR 34 anschauen. Die könnte von der Höhe neben dem Feuerlöscher passen.

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mcRFmC0Vv8qt_Cl-pT6sTWjS5wVvygQcnQfmkqdBLWHo5gOJq3hJD_zT_kBthGXsKf xLsfeGvTBGXzAphQTxw9_GhMwong3RhSeC5xe_0yv51i1ba1eW 4BUHORiCebhniDrJhZFaozPwKrlNb207fHqOfl1H8SqdA92XtO aHwhLP-p0JrEEuhHlAM3zRFO9Zh?width=1024&height=768&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mwG4tZ1xUeOGqGHXxdS3e-q9iBO87t6gMAkChRag7LGG6iwpvWatVRhzkt_LLsXqTnyz7uJH 0jl0sKtvQWOKMuJzZ4E4uwjUuTbo_kNM5odsaD8dco0yAIeiqR crQ9HLkY31CeTzBIn36-XeCfq9w6ZIwFoCNfBlBobNy2nft-tGl3mIjNulOab1yKGz2-Gmn?width=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mUV77IZByVx_t1vkA1ftTtJkYRf4DqFu-hVG6GQOBi8mBzh_gCIeRraJsKYwPXjtcmNzDQl0D2SVs0HBMi-IbB0lh5ApHrCVardGnGEdWQeb0ZHpFUzmuPcIH_sQONJubRYWX Au1YrF09wwqfeDc3pa69YcABxpZgu77Y6i3KMaoYzkfalJ8SIp jIxPn5cJPf?width=1024&height=768&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mSHV_kCkV5DmyfePmCqWSX4mLMd8NghFc9UQAs404dIzNcI_ pjjF5y2iFHfmqgQdhDvFpQuv_nmiC4jlM2K82wVNU3mtr2TY-7o-Nsyg28Y4LgAc7TnNHxuSH-TmgCUq9OOcflKxcMv3dqHkrpdiA8XyI5kMrKJTrq2wVNgfC7Ib SrVjAtcIa47SUa1uJJdYi?width=1024&height=768&cropmode=none
Jetzt gehts langsamer weiter und dann kommt irgendwann mal die Probefahrt und Propellerabstimmung. Und sicher noch die elektrische Trailerwinde welche drauf kommt.

Gruss Oliver
__________________

siegi
07.01.2021, 18:09
Wirklich ein Boot ,was von der Größe her noch gut zu Handling ist.
Und doch toll Platz darauf. Was braucht man mehr.
Absolut tolles Boot.:cool:

Ps.: die Mobicool FR 34habe ich schon viele Jahre und kühlt sehr zuverlässig.

oskj
08.01.2021, 19:04
Danke Siegfried
ja freuen uns auch auf die erste Testfahrt und natürlich auf die Ausfahrten.
Ja war uns sehr wichtig genug Platz an Deck und unter Deck doch zum schlafen und fürs Klo, Möglichkeit zum kochen an Deck, genug Leistung und auch ein Fahrverhalten in den Wellen das gut ist, abspritzbar mit dem Schlauch-und dann sollte es noch mit dem Wohnmobil trailerbar sein.
Und so blieb die Karnic übrig:ka5:

Gruss Oliver

oskj
28.03.2021, 18:37
Erste Testfahrt mit dem Propeller der Grösse 14 1/4 x18 brachte 77km/h bei 5750 U/MinIn der Schweiz werden die Reliance und nicht die Saltwater II mit geliefert als Standard.
Da ich denke da geht noch was ( der Motor häng noch 1 oder 2 Löcher zu tief hat mir Yamaha Schweiz nun 2 Propeller mit der Grösse 13 3/4 -19 und einen 13 3/4 23 zum testen mitgegeben. der 19 er ist ebenfalls ein Reliance und der 23 er ist ein Yamaha Black Steel Propeller.
Werde wohl zuerst den Reliance 13 3/4 -19 testen.
https://db3pap005files.storage.live.com/y4mfx7WHYMpxfY8HZWTzhBy4B1XNetzdKIejsaA_ksBNcSscTB 0HfloCIItlpaIfnuaO7gc0cUfZj7EvgERIUBRsQ67UThw8iqhA HLn0AxprRMGlsU0l2Kl0VZ4imsnJmy1TgpXyNuGaD1sphpJRdd 5qldVriR-A1AJW0nUH4hR2EKM8dw2uv_XHNTJacfBlTXX?width=768&height=1024&cropmode=none

Oder was denkt Ihr ? ( Klar der Motor muss zuerst höher gesetzt werden.)

oskj
01.04.2021, 22:03
Das Feriengespann ist fertig
https://db3pap005files.storage.live.com/y4mbEY50K2eERSWMTsGXXoexJq-LQUX7jBGMFGlgd2iiP79GosjZgMUfXSWsEDjYThYfwHBvCCy1E VDsfy0eJ_7PZ7aqff4qQ6ArhaSjVIMv-NXrMNy6oEladbzgJr7KoP30FzB-XF6QGzp8XN5Y0P8j0FRNyMj00dBzcCW0MTQawvCGG3fDcMbGTB ulTJHkHlH?width=1024&height=768&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mai3C5VDtonh1sNrF4Gg8ugI72nOzHhXFdcjL-aSPq3EPywf8qh4A-X8HsBHRGgNdLCziW1YnQQKvYaProAmPT_6Bl_6oloFjNByXFyA 0LJJZq1SdQLU0sr92tgiGfmU2BcZTIEHUrF_x043SfH-m9J_8n_rAscHLaE6dXhumXcFzJUiUsMrLEn2-EiYtdpMx?width=1024&height=768&cropmode=none

Womo 3450 kg angehängt und Boot 2580 kg angehängt. Das ganze ist doch stattliche 15.5 m lang

Hansi
02.04.2021, 13:20
Wau tolles Gespann :chapeau:schaut cool aus :cool:da wünsche ich Euch viel Spaß damit:seaman:

Coolpix
02.04.2021, 20:09
Sehr schönes Gespann:chapeau:. ( Das Boot ist der Hammner. )

Was für eine Maschine hat das WoMo?( Leistung/ Getriebeart )

Bist Du schon zur Probe gefahren? Hat das WoMo zu kämpfen?
.

oskj
02.04.2021, 21:46
Sehr schönes Gespann:chapeau:. ( Das Boot ist der Hammner. )

Was für eine Maschine hat das WoMo?( Leistung/ Getriebeart )

Bist Du schon zur Probe gefahren? Hat das WoMo zu kämpfen?
.

Danke ,
ist der 2.3 Liter 150 PS mit Handschaltung.
Beim normalen fahren geht es sehr gut. Merke nicht viel mehr als mit dem Jeep.
An der Gotthardrmampe im Stau das macht mir noch was Sorge. Aber der 1. Gang eingekuppelt ist beim Fiat sehr kurz . Von dem her sollte es gehen.
Slippen werde ich damit nicht.
Gruss Oliver

Coolpix
03.04.2021, 11:41
Das hört sich doch ganz gut an. Ich spekulierte auf die 3 Liter Maschine mit Automatikgetriebe. Das der 2.3 das Boot so stark ist, ist doch klasse.

schlauchi20
03.04.2021, 19:41
Ohne jetzt den Tröt zu entern:
Den 3l gibt es schon lange nicht mehr. Und wenn, dann ist das das alte automatisierte Schaltgetriebe, was als Automatik verkauft wurde. Nicht bekannt als ein Ausbund an Zuverlässigkeit, gerade im Anhängerbetrieb mit schweren Lasten.
Dann besser einen der neuen 9 Gang Wandler nehmen mit dem 2,3 l in 150 oder 180 Ps. Aber da ist man bei aktuellen Baujahren und in einer anderen Preisklasse.

Gruß Rüdiger

oskj
03.04.2021, 22:35
Ohne jetzt den Tröt zu entern:
Den 3l gibt es schon lange nicht mehr. Und wenn, dann ist das das alte automatisierte Schaltgetriebe, was als Automatik verkauft wurde. Nicht bekannt als ein Ausbund an Zuverlässigkeit, gerade im Anhängerbetrieb mit schweren Lasten.
Dann besser einen der neuen 9 Gang Wandler nehmen mit dem 2,3 l in 150 oder 180 Ps. Aber da ist man bei aktuellen Baujahren und in einer anderen Preisklasse.

Gruß Rüdiger

Genau, im 2018 konnte ich den Handschalter oder das automatisierte Schaltgetriebe wählen. Dann habe ich mich für den Handschalter entschieden aus den genannten Gründen. Dann war die Wahl zwischen Citroenmit 163 PS 2.0 Liter Automotor mit einer Drehmomentspitze aber kein langanhaltendes Drehmoment , dem Fiat mit 2.3 Liter aus der Lieferwagenmotorenbasis als 178 PS und als 150 PS Der 150 PS hat ein breites Drehmomentband das man beim schalten nicht gleich in ein Loch fällt . Der 178 PS wäre noch was besser gewesen aber gerade wieder kanpp 3000 teurer. Beide haben den variablen Turbolader und mit einem Chiptunnig würde ich meinen auch noch da hoch bringen aber zum 1/3 Preis.
Aber im Moment passt es mit 380 Nm
Promobil hat folgendes geschrieben im Vergleich zu den ganz neuen Modellen:




4. Fiat Ducato Multijet mit 150 PS (alt)

Der 150 ist ein Kraftpaket, der sein Drehmoment jederzeit willig zur Verfügung stellt. Im bloßen Vertrauen auf füllige 380 Newtonmeter verlangt die Schaltempfehlungsanzeige im Kombiinstrument schon kurz vor dem Ortsende nach dem fünften Gang, lässt sich ab 70 den sechsten servieren. Über Land dreht der 150 bei Tempo 100 mit ruhigen 1800 Touren und spricht spontan auf Gasbefehle an, wenn man mehr Leistung fordert, etwa zum Überholen. Bei Bedarf holt er das Mobil aus dem Drehzahlkeller von 1000 Touren bis weit – sehr weit – über die Autobahnrichtgeschwindigkeit. 150km/h und mehrschüttelt sich der bestens eingefahrene Dauertestwagen völlig unangestrengt aus dem Ärmel.

Zwischen 1500 und 2300 Touren fühlen sich Auto und Pilot rundum wohl. Dann cruist man entspannt und schaltfaul dahin, nimmt sogar leichte Steigungen ohne Zurückschalten, kommt in den Flow. Folgerichtig beeindruckt auf der Teststrecke die in diesem Vergleich überragende Elastizität viel mehr als die ja eigentlich unrealistische Beschleunigung auf 100 km/h.

Gruss Oliver

oskj
25.04.2021, 21:35
Nun hängt der Motor höher, vorher war er etwa 2.5cm zu tief . Nu haben wir ihn 2 Löcher hochgenommen und er ist jetzt ca. 1.5-2 cm über der Rumpfunterkante mit der Kavikationsplatte. Im Foto ist das unscharfe die Kavikationsplatte und mitten im Kreis die Position. Da der Motor etwas Vibrationen hatte und stark spritze hoffe ich das es nun besser ist.
https://db3pap005files.storage.live.com/y4mZC7z2MJWnH9nHpGE-szDDM1eqq-DWp1UE-H3XQAeOQJablD05rNTQpK1R47gxEYmAdZpqYR5Qp7GtX5syQ-mhG3HLLWPdx0KtLQUIn3VW0yq3wyL6pAZzUvoTHkueFuYadcfy yQTIl4sxJPDwaDGfMiEgYb2TfNu-y6JHXfuUkVuxqoB2VI2-qT-66K03Bk8?width=768&height=1024&cropmode=none
Im gleichen Zug haben wir die Edelstahlplatte gemacht am Spiegel und die Ansteuerung des Motors von der Lenkung her ins äussere Loch verändert. Nun habe ich den vollen Einschlag was vorher nicht der Fall war.
https://db3pap005files.storage.live.com/y4m1uoUsL9_62GrtmiDexBRuYcqgbMMBCAnDqyaFJcNkvdJCPN HSKczNoSt0dGyNhwX71mXHi_oboHMFU9xQfb2u3j50NFRCafXL ak_nOx2MewLq7pquvZhSqBVraD81S6CRnXKpMVOFoViOh_Mqxn IHP0GnUiVzO3X0CBNJ55U74efm4TLRY_nuv_100cBIshO?widt h=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4m1DCAim4DFzsqGDFD7WYjtO8JD1coEDhZIvau0JDHhhNAHX1 _u4F29Na52PAI6gXvfeekNAfHSyMLA8q8t0wwH1Upi64ks5d34 aCaa4JvB3Uzk5Ycoj7jeBQ6SRwKbnoN9rfxmeQcT8unn5LyHrA L0Zg047K0WOsg0kRt1dVQchz2WD_VEy_bcdE78tIYTPLE?widt h=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4ms8i7sIZOxn-LDX58KJSvf8nJalt2gQ-bOgs507dbTxq5lUaYDqzyyR33R3CtocZNZussALwweIclHoOW-GCHRS6WlW-nctWbSrDMR4h6EcKl6s1fmKHoSzxyRJtXjbsSus9DF-Q2hBLi1m76Njz_P9gkjt1oBG5HSBariYPuQBPU6ao3xbcbH6Ud 6Sf9w0vf?width=768&height=1024&cropmode=none

https://db3pap005files.storage.live.com/y4mQvYhXi7AwXswmy6eOSbDzRhD6pne1l8mM9G6DwGkRWsNugY U0hzrgCMg98BjvJtB2gLp0XE2ihTOwSLDBuMkNaNERhL5g81nM eFo2LX0EhE8wFrq0QRwvhFGsAV4fxHcHZGJN0LbWj0DHXz3vso Uyj0ocCwELSStRkzUOgo5aMB9IKjjSfBGZlhMwrwMA6vI?widt h=768&height=1024&cropmode=none

Gruss Oliver

saver_g2
26.04.2021, 10:00
Hallo Oliver,
das Boot liegt aber im ersten Bild überhaupt nicht mit dem Kiel auf den Rollen ?
Das Bild versteh ich nicht ganz.

Der Rest sieht top aus.

Coolpix
26.04.2021, 11:52
...dachte ich auch erst. Das Weiße ist keine Luft- es ist der Rumpf. Der liegt auf der Rolle.

oskj
26.04.2021, 21:21
...dachte ich auch erst. Das Weiße ist keine Luft- es ist der Rumpf. Der liegt auf der Rolle.

Ja genau, war schwer so zum fotografieren.
Sorry

oskj
26.04.2021, 21:22
Heute Testfahrt gemacht und muss sagen -ich bin sehr zufrieden.
Vibrationen weg, Lenkeinschlag viel besser. Und das Boot kommt auf die genau 80 km/h und hängt giftig am Gas.
Und das spritzen ist komplett weg. Denke auch viel mehr bringt man auch nicht raus mit dem Boot. Sind doch 2.1Tonnen die da bewegt werden müssen.

Also so passt es für mich perfekt und wie ich es mir erträumt habe. Aber seht selber.

https://youtu.be/ECtWXlnDaCE

https://youtu.be/Ck8yW5lxQBQ



Gruss Oliver

oskj
12.07.2021, 20:36
Jetzt nach rund 30 Stunden mit dem Propeller 13 3/4 -19 merkte ich auch die Nachteile.
Klar das Boot läuft seine 80 km/h und dreht damit 5700 U Min mit dem Yamaha F250.

Aber ich merkte bei Hafenmanöver das das Boot lange nicht reagierte. Also einkuppeln dann passiert 2 Sekunden fast nichts . Wenn ich viel Gas gebe dreht der Motor, es sprudelt hinten aber ich bewege mich eher langsam weg. Wenn ich Vollgas gebe , klar dann geht er gut ab.
Wenn den Hebel auf den Tisch lege geht der Drehzahlmesser schnell auf 5700 und ich habe 70 km/h drauf. Dann legt die Drehzahl nicht mehr zu aber das Tempo geht dann gemächlich weiter bis 80 km/h mit gleicher Drehzahl.

Von dem her gehe ich davon aus, dass der Prop als 13 3/4 zu klein ist und ich mehr schlupf habe. Ich werde den Saltwater II bestellen als 15 1/4 also 1.5 Zoll grösser. Ich frage mich nur ob ich wieder einen 19 er nehmen soll oder mit dem Grösseren Durchmesser den 18 er Steigung.
Denke mit dem 19er werde ich wohl unter 5500 U/Min fallen.( darf 5-6000) mit dem 18 er wohl die 5700 behalten oder sogar etwas höher drehen. Denke in der Endgeschwindigkeit wird er wohl was langsamer werden?
Übrigens ist der Propeller mit dem 13 3/4 -19 relativ laut.

Könnt ihr mir nochmals Eure Meinung dazu sagen?
Gruss Oliver