Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impellerwechsel Mercury15M Anleitung


MaTThias01
28.01.2009, 16:47
Es sollten eigentlich noch die Bilder dazu hier rein, aber ich weiß nicht, wie ich diese hier ins Schriftstück bekomme! Wer mir helfen kann, bitte umgehend melden!!
Gruß MaTThias

Impellerwechsel an Mercury 15M, Bj. 2005, 15PS, 2 Stroke.


1) Führungsbock am Schaltgestänge markieren! - Lockern, bzw. abnehmen!

2) Blauen Hebel oben am Gestänge nach oben schwenken und Hebel nach außen abnehmen. ( Hebel rot markiert, der Einfachheit halber!)


3) Unterwasserteil abschrauben, 3 Stk.

4) Unterwasserteil nach unten ablassen.


5) Pumpengehäuse abschrauben und nach oben abziehen.


6) Impeller aus dem Gehäusedeckel entnehmen, beachte die darunter liegende Kunststoffscheibe!

7) Immer den Keil im Auge behalten, der auf der Antriebswelle den Impeller fixiert!!!

8) Impeller austauschen, alles reinigen, Verzahnung der Antriebswelle, Kunststoffröhrchen des Abgasrohres mit Fett versehen, Loctite auf alle Schrauben auftragen. Alles montieren, -IST DER KEIL NOCH DA????. Schaltgestänge montieren und den Führungsbock wieder an seine Stelle setzen, die markiert wurde!
Testlauf wo auch immer.
Alles auf eigene Verantwortung und ohne Gewähr! Wer nicht techn. Versiert ist, oder keine Ahnung hat, >>FINGER DAVON LASSEN!MaTThias Mengel

free-willi
28.01.2009, 17:06
Hallo Matthias

guckst du hier

http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=15368&highlight=bilder+einstellen

MaTThias01
28.01.2009, 19:24
Ich bekomme einfach nicht alle Bilder hier rein??

Impellerwechsel an Mercury 15M, Bj. 2005, 15PS, 2 Stroke.

1) Führungsbock am Schaltgestänge markieren! - Lockern, bzw. abnehmen!
http://up.picr.de/1786883.jpg
2) Blauen Hebel oben am Gestänge nach oben schwenken und Hebel nach außen abnehmen. ( Hebel rot markiert, der Einfachheit halber!)
http://up.picr.de/1786911.jpg
http://up.picr.de/1786927.jpg
3) Unterwasserteil abschrauben, 3 Stk.
http://up.picr.de/1786888.jpg
http://up.picr.de/1786894.jpg
4) Unterwasserteil nach unten ablassen.
http://up.picr.de/1786928.jpg
5) Pumpengehäuse abschrauben und nach oben abziehen.
http://up.picr.de/1786931.jpg
http://up.picr.de/1786943.jpg
6) Impeller aus dem Gehäusedeckel entnehmen, beachte die darunter liegende Kunststoffscheibe!
http://up.picr.de/1786944.jpg
http://up.picr.de/1786951.jpg
7) Immer den Keil im Auge behalten, der auf der Antriebswelle den Impeller fixiert!!!
http://up.picr.de/1786791.jpg

8) Impeller austauschen, alles reinigen, Verzahnung der Antriebswelle, Kunststoffröhrchen des Abgasrohres mit Fett versehen, Loctite auf alle Schrauben auftragen. Alles montieren, -IST DER KEIL NOCH DA????. Schaltgestänge montieren und den Führungsbock wieder an seine Stelle setzen, die markiert wurde!
Testlauf wo auch immer.
Alles auf eigene Verantwortung und ohne Gewähr! Wer nicht techn. Versiert ist, oder keine Ahnung hat, >>FINGER DAVON LASSEN!MaTThias Mengel[/QUOTE]
Leider bekomme ich nicht alle Bilder hier rein, warum auch immer!? Schade!!

Moejoe
28.01.2009, 23:27
Hallo
Danke für den Beitrag, das wird mir und auch anderen Mercury/Mariner Besitzern
mit dem Motor bestimt weiterhelfen.
Ich werde mir noch die entsprechenden Zündkerzen bestellen, eventuel auch die ori. Farbe um ein paar Stellen auszubessern.
Natürlich noch den Impeller und das Getriebeöl um die Sache dann Abzurunden.

Kanns du vieleicht noch ein paar Bilder zu den ersten Arbeitsschritten einfügen?

MfG Ibrahim

MaTThias01
29.01.2009, 14:42
Hallo Moejoe,
mit den Bildern, das würde ich echt gerne machen, aber mehr wie 1-2 bekomme ich nicht rein. Und das, obwohl sie alle hochgeladen wurden!?
Ich habe die Bilder Schritt für Schritt gemacht und die sind echt super, da kann man nur vom hinschauen schon dran arbeiten!
Wer was weiß und mir helfen kann, BITTE MELDEN!!!!
Gruß MaTThias

MaTThias01
30.01.2009, 12:22
Impellerwechsel an Mercury 15M, Bj. 2005, 15PS, 2 Stroke.


1) Führungsbock am Schaltgestänge markieren! - Lockern, bzw. abnehmen!
10836



2) Blauen Hebel oben am Gestänge nach oben schwenken und Hebel nach außen abnehmen. ( Hebel rot markiert, der Einfachheit halber!)
10837
10838



3) Unterwasserteil abschrauben, 3 Stk.
10839
10840



4) Unterwasserteil nach unten ablassen.
10841



5) Pumpengehäuse abschrauben und nach oben abziehen.
10842
10843



6) Impeller aus dem Gehäusedeckel entnehmen, beachte die darunter liegende Kunststoffscheibe!
10844
10845



7) Immer den Keil im Auge behalten, der auf der Antriebswelle den Impeller fixiert!!!
10846

8) Impeller austauschen, alles reinigen, Verzahnung der Antriebswelle, Kunststoffröhrchen des Abgasrohres mit Fett versehen, Loctite auf alle Schrauben auftragen. Alles montieren, -IST DER KEIL NOCH DA????. Schaltgestänge montieren und den Führungsbock wieder an seine Stelle setzen, die markiert wurde!

Testlauf wo auch immer!
Alles auf eigene Verantwortung und ohne Gewähr! Wer nicht techn. Versiert ist, oder keine Ahnung hat, >>FINGER DAVON LASSEN!MaTThias Mengel

Comander
31.01.2009, 10:29
Der Geist ist willig aber das............:gruebel: schade klappt nicht,bei mir kommt immer das raus....Ungültige Angabe: Anhang
Wenn Sie einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt sind, wenden Sie sich bitte an den Webmaster.


wäre aber echt hilfreich damit ich /einige Interssierten das abheften können

MaTThias01
31.01.2009, 11:02
Impellerwechsel an Mercury 15M, Bj. 2005, 15PS, 2 Stroke.


1) Führungsbock am Schaltgestänge markieren! - Lockern, bzw. abnehmen!
10865
2) Blauen Hebel oben am Gestänge nach oben schwenken und Hebel nach außen abnehmen. ( Hebel rot markiert, der Einfachheit halber!)
10866 10867

MaTThias01
31.01.2009, 11:06
Punkt 3 kommt erst unten! ist nichts geworden! Sorry!

MaTThias01
31.01.2009, 11:14
4) Unterwasserteil nach unten ablassen.
10873

5) Pumpengehäuse abschrauben und nach oben abziehen.
10874 10875

MaTThias01
31.01.2009, 11:17
6) Impeller aus dem Gehäusedeckel entnehmen, beachte die darunter liegende Kunststoffscheibe!
10876 10877

MaTThias01
31.01.2009, 11:19
7) Immer den Keil im Auge behalten, der auf der Antriebswelle den Impeller fixiert!!!
10878

8) Impeller austauschen, alles reinigen, Verzahnung der Antriebswelle, Kunststoffröhrchen des Abgasrohres mit Fett versehen, Loctite auf alle Schrauben auftragen. Alles montieren, -IST DER KEIL NOCH DA????. Schaltgestänge montieren und den Führungsbock wieder an seine Stelle setzen, die markiert wurde!
Testlauf wo auch immer.
Alles auf eigene Verantwortung und ohne Gewähr! Wer nicht techn. Versiert ist, oder keine Ahnung hat, >>FINGER DAVON LASSEN!

MaTThias Mengel

MaTThias01
31.01.2009, 11:27
So, jetzt hammer glaube ich fertig!! Mann, hat das Nerven gekostet!
Dank an Skymann für den Tipp!
Gruß MaTThias

MaTThias01
31.01.2009, 11:32
Ich sehe gerade, Punkt 3 ist nix geworden!

3) Unterwasserteil abschrauben, 3 Stk
10884 10885

edison
31.01.2009, 12:27
Hallo MaTThias,

nun ist ja alles detailliert beschrieben worden.
Eine Anmerkung und eine Frage habe ich noch:
1. Bei mir war auf UND unter dem Impeller eine Plastescheibe.

2. Ist es wirklich nötig, die Schrauben mit Locite zu sichern?
Ich konnte an keiner Schraube solches Sicherungsmaterial entdecken.
Das erkennt man ja glaube ich an dem weißen Pulver an der Schraube beim ersten Herausdrehen. Das Problem ist doch: Es gibt auch hochfestes Sicherungs-
Loctite, dass man nur mit Erwärmen der Schraube wieder herausbekommt.
Und das dürfte etwas schwierig am Plasteunterteil der Wasserpumpe werden...

Was meinen die anderen dazu?
Ich könnte mir vorstellen, die 3 Schrauben vom Unterwasserteil mit einer Sicherungs-Unterlegscheibe zu sichern. Das müsste doch reichen!!!

Gruß

Rainer

MaTThias01
31.01.2009, 13:06
Hallo Rainer,
bei mir war nur die eine Kunststoffscheibe im Pumpengehäuse.
Die Schrauben waren bei mir alle mit Loctite gesichert! - Werkseitig!!
Den hochfesten Schraubensicherungslack muß man nicht verwenden, der normal lösbare reicht aus. So stark sind die Kräfte und Vibrationen dann doch wieder nicht.
Gruß MaTThias

skymann1
31.01.2009, 23:32
Hallo,
wie MaTThias schrieb, Loctite Mittelfest und gut ist,
alternativ kannst Du auch eine Sicherungsscheibe verwenden, nur wird dann die Schraube wieder einen Gang kürzer, wenn sie lang genug sind egal.

Bei OMC waren früher meist Sicherungsscheiben verwendet, wenn Mercury Schaubensicherung verwendet auch gut, ich denke es ist egal.

Gruß Peter :chapeau:

edison
31.01.2009, 23:42
Hallo Matthias,

wie gesagt, bei mir waren es 2 Scheiben: Oben und unten eine!
Das leuchtet mir auch ein: der Impeller soll ja seitlich nicht schleifen, sondern nur außen an den Flügeln.
Mensch, ich habe doch sogar eine Zeichnung!

http://up.picr.de/1798747.jpg

Tube Nr.7 ist Loctite (und ich dachte immer, das heißt Locite :ka5:)
Man sieht auch die beiden Scheiben - 2x Nr. 31!!!
Nun bin ich im Zwiespalt...Nochmal alles öffnen und sichern???
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich was lockert...
Außerdem, ob das Loctite überhaupt hält, wenn Fett in den Gewindegängen ist?

Wie immer....eine Antwort schafft 2 neue Fragen.......:gruebel:

Gruß!
Rainer

skymann1
01.02.2009, 00:43
Editiert, vergiß den ursprünglichen Text, habe Deinen nochmal gelesen von vorher,
Loctite hält sicher nicht wenn Öl oder Fett im Gewinde ist, nimm Sicherungsscheiben und es hält, sicher!

Gruß Peter

MaTThias01
01.02.2009, 10:53
[QUOTE=edison;189467]Hallo Matthias,

wie gesagt, bei mir waren es 2 Scheiben: Oben und unten eine!
Das leuchtet mir auch ein: der Impeller soll ja seitlich nicht schleifen, sondern nur außen an den Flügeln.
Mensch, ich habe doch sogar eine Zeichnung!

http://up.picr.de/1798747.jpg

Tube Nr.7 ist Loctite (und ich dachte immer, das heißt Locite :ka5:)
Man sieht auch die beiden Scheiben - 2x Nr. 31!!!
Nun bin ich im Zwiespalt...Nochmal alles öffnen und sichern???
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich was lockert...
Außerdem, ob das Loctite überhaupt hält, wenn Fett in den Gewindegängen ist?
Hallo Edison,
ich bin nach deiner Nachricht nochmals in den Keller gegangen und du hattest recht!
ES SIND ZWEI SCHEIBEN!
Ein oberhalb und eine unterhalb des Impellers!

Die untere hatte ich durch Kalkablagerungen übersehen, das deckte sich farblich Ton in Ton.
Du hattest vollkommen Recht!
Danke
Gruß MaTThias

MaTThias01
01.02.2009, 10:55
Ach ja, noch was!
KEIN FETT IN DIE GEWINDEGÄNGE!!! Hat da nichts zu suchen, sonst ist Loctite vollkommen wirkungslos.
Jetzt müßten wir aber alles geklärt haben.
Gruß MaTThias