Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liegeflächen Reinigung/Pflege
Hallo Pflegespezialisten,
ich habe auf meiner weißen Polsterung leichte Rostflecken die ich nicht wegbekomme. Ich habe bereits mit Ciff und diversen Haushaltsreinigern daran herumgerieben und komme zu keinem befriedigendem Ergebnis.
Hat vielleicht jemand einen Tipp oder eine Lösung dafür.
Herzlichen Dank
Markus
free-willi
09.02.2009, 16:45
Hallo Markus
das ist wirklich lästig, solche Flecken. Bei meinem letzten Boot hatte ich solche Flecken auf den weißen Sitzpolstern und am weißen Lenkrad. Ich bin dann sogar zu einem Autoaufbereiter. Der ist mit Allem ran, was er zur Verfügung hatte, und selbst der mußte passen.:confused-
Ich mußte dann beim Verkaufspreis etwas nachgeben, wegen der Flecken:cognemur:
Aber ich will ja jetzt nicht schwarzmalen. Ich ja mal gespannt, ob wirklich Einer was weiß, um die häßlichen Flecken zu entfernen.
Es gibt ein Specialmittel dafür, damit habe ich total verdreckte Polster (incl Ölflecken) problemlos wieder sauber bekommen.
Ist in einer Sprühflasche, Polster einsprühen, einwirken lassen mit einem HARTEN Haushaltsschwamm abreiben und mit lauwarmen Süßwasser nachspülen / das Ganze 2 x und es sieht aus wie neu.
Nu kommt die Frage wie heißt das :biere::biere: I don't know aber es steht noch eine Flasche in der Garage, kann morgen mal nachschauen.
rkr
Hi,
nimm einfach einen dieser weissen Radierschwämme , damit bekommst du so ziemlich alles an Flecken aus deinen Polstern , sofern es sich um Kunstleder handelt.
Gruß Udo
Hi,
nimm einfach einen dieser weissen Radierschwämme , damit bekommst du so ziemlich alles an Flecken aus deinen Polstern , sofern es sich um Kunstleder handelt.
Gruß Udo
....und belastet nicht die Umwelt!!!
Servus Markus!
Kauf dir Antigilb http://www.yachticon.de/images/product_images/info_images/02.0102.00.jpg von Yachticon wo Oxalsäure drinnen ist die die Rostflecken löst . Oder du gehst zur Apotheke und holts dir Oxalsäure. Mit diesem Mittelchen kriegst die Rostflecken weg.
Noch ein Tip, man wundert sich oft dass alte Blutflecken auf weissem Stoff nicht mehr rausgehen. Da hilft auch die Oxalsäure. WArum, weil im Blut Eisen enthalten ist und dies beim Eintrocknen des Blutes Rost entstehen lässt.
Weitere Anwendungsbebiete für Antigilb:
Rostflecken auf GFK, auf allen V4A Teilen wie Scharniere, Schrauben etc. Rostflecken in Biministoffen, Persenningstoffen etc.....
Antigilb ist deshalb interessant weil es im eingedickten etwas dixotropen Zustand geliefert wird. Daher läuft es an senkrechten Stellen nicht so schnell ab wie reine Oxalsäure. Auch verhindert die Dixotropierung ein schnelles Verdunsten des Antigilb. Daher kann die Oxalsäure sehr lange am Rostfleck wirken. Wenns im Sommer recht heiss ist oder wenn auf die anzuwendende Stelle die Sonne scheint, einfach ein feuchtes Tuch oder einen feuchten Schwamm über die eingeschmierte Stelle legen. Dies Verhindert ein zu schnelles ausdrocknen des Antigilb. Weitere Anwendugnsgebiete sind Geräteträger, Badeleitern, Ankerrollen...........
Noch ein Tip:
Ich glaube dass fast jeder von uns schon mal mit leicht angerosteten Schrauben an Scharnieren - obwohl diese aus V4A sind, sich abgekämpft hat den Rost wegzukriegen. Da hilft am besten wenns geht, die Schrauben rausdrehen und dann samt Muttern und Beilagescheiben ab in ein Gurkenglas. Dieses Glas soweit mit Antigilb füllen. sodass die Schrauben und Muttern abgedeckt sind. Am nächsten Tag sind die Schrauben und Muttern dann blitzeblank wie neu. Bei stärkerer Anrostung meinetwegen ein paar Tage oder länger im Glas lassen. Es schadet ja nicht.
http://www.yachticon.de/Bootsreiniger-Spezialprodukte/Anti-Gilb-500-ml::100.html
LG
Mathias
Herzlichen Dank an alle für die tollen Tips.
Eine Frage habe ich allerdings noch: Was ist ein Radierschwamm?
Danke
lg
Markus
Hi Markus,
diese Schwämme bekommst du in fast jedem gut sortieten Supermarkt,
auch im Autozubehör oder Campingbedarf.
Gruß Udo
http://www2.westfalia.de/shops/haushalt/reinigung/praktisches__/im_haushalt/235060-melamin_radierschwamm_4_tlg.htm
Lutti069
10.02.2009, 12:10
Und zur Sicherheit hälst du den Radierschwamm vorher eben in einen Topf "Der weisse Stein", dann geht es garantiert weg.:chapeau:
Und zur Sicherheit hälst du den Radierschwamm vorher eben in einen Topf "Der weisse Stein", dann geht es garantiert weg.:chapeau:
Link zum "weissen Stein": http://www.der-weisse-stein.de
der "grüne Stein" ist auch nicht schlecht: http://www.interessantesweb.de/universalstein/universalstein.htm
mike-stgt
14.02.2009, 08:54
Hi Zusammen,
Franks Schlauchbootreiniger macht alles weg, was Fett, Russ und Abgas verschmutzt ist. Das müsste für die meisten Flecken reichen. Für Stockflecken auf weissen Polstern hilft Danklorix .
Das ist Chlorbleichlauge drin.Man nennt das in der Werbung Aktiv Sauerstoff.
Nichts hartes oder Scheuerndes nehmen, sonst ist die Oberfläche zwar sauber geschliffen, aber wird nach der nächsten Verschmutzung nie mehr sauber. Mit Schwamm oder mittlerer Bürste arbeiten.
(Ich geh jetzt Schneeschippen und dann mein Avon weiter kleben)
Gruss Micha:seaman:
Markus , bevor du mit Chemie oder Scheuermittel anrückst kläre ab aus welcher Art die Verunreigung besteht. Welches Material möchtest du reinigen .Besorg dir ein Datenblatt vom besagten Material.
Wieviele Scheuertouren !
Beständigkeit gegen alkalische und azide Reiniger !
Was glaubst du wieviele Materialien zerstört worden sind , von Versuchen durch selbsternannte Fachleute die den Unterschied von z.B. Schweisbeständigkeit und Salzwasserfest nicht kennen aber immer gute Ratschläge für Andere bereit haben.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.