Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1. Probefahrt mit neuem C3
AndyOcean
28.02.2009, 17:05
Hallo liebe Schlauchigemeinschaft,
bin eben von meiner 1. Probefahrt mit meinem neuen Bombard C3 zurückgekommen, irgentwie mit gemischten Gefühlen...:stupid:
Heut morgen schau ich auf das Thermometer und ich denk ich seh nicht richtig: 10°C!!!! Juhuu. Also Schlauchboot fertig gemacht und ab an den Rhein. Bei bewölktem Wetter gings alleine los, da ich bei sowas meine Ruhe haben will:biere::biere:
Beim Slippen im Oppenheimer Hafen meine erste Erkenntnis: Ich muss den Trailer umbauen! Dann mit Mühe und Not ist das Boot ins Wasser gekommen....
Dann gerade so aus dem Hafen raus...und dann erstmal langsam Gas gegeben, das Boot ist vorne immer höher und höher gestiegen und ich hab bald gedacht bald hauts mich um. Erstmal Gas weg. Neuer Versuch mit mehr Gas, okay wir kommen der Sache näher:seaman:. Mein erster Gedanke, hui das Boot geht schon gut mit dem Motor, habs halt nicht übertrieben mit dem Gasgeben da er noch ganz neu ist und ich wusste nicht ob man den erstmal paar Stunden einfahren muss....(in der Betriebsanleitung steht nichts:schlaumei) Aaaaber der Motor hat gespritzt dermaßen, bis ich drauf kam den Motor hoch zu trimmen :lachen78::lachen78: Dann war wunderbar. Nach weiterer Fahrt ohne Spritzen seh ich plötzlich Wasser!!!!!!Im Boot!!! Ich nur gedacht, verdammt jetzt hast du beim Slippen ein Loch ins Boot gemacht(vielleicht irgentwo am Trailer hängen geblieben), das Wasser ist beim Gas geben nach hinten gedrückt worden und dann sah man das paar cm vom Boden im Wasser stand, bei Gleitfahrt hat sich es dann wieder verteilt. Ich hoffe soooooo, dass nur das Wasser von der Spritzerei durch den falschen Trimm ins Boot kam und nicht durch ein Loch oder so :motz_4::motz_4: Danach die ersten Wellen, mein Gott, ganz anderes Fahrgefühl(bin sonst immer nur mit dem Fairline Carrera von meinem Papa gefahren:lachen78:)
Und so verging die Zeit, nach 2 Stunden Rhein hoch und runterfahren wieder raus aus dem Wasser. Allein hätte ich es nicht hingekriegt denk ich, also Papi anrufen, der dann kurz darauf kam und mir half. Alles soweit so gut. Dann hab ich die Lenzventiele auf gemacht und es kam bestimmt 30 Sekunden strömendes Wasser raus. Ist das Normal`??????? Ich denke nicht.
Naja jetzt sitzt ich hierr mit gemischten Gefühlen wegen des Wassers im Boot, ich denke dass ich morgen nochmal fahre um zu gucken ob wieder so viel Wasser ins Boot kommt, wenn ja.......weiß ich auch nciht weiter:motz_4::motz_4:
AndyOcean
28.02.2009, 17:07
Hier noch ein paar Bilder
Holländer
28.02.2009, 17:34
... ich denke dass ich morgen nochmal fahre um zu gucken ob wieder so viel Wasser ins Boot kommt, wenn ja.......weiß ich auch nciht weiter:motz_4::motz_4:
Dann Fahre morgen doch gleich 15 Km weiter
und schau vorbei für eine Tasse Kaffee..
(Nachher... oder vielleicht schlauerweise vorher)
Vielleicht kann ich auf die schnelle erkennen wo das Wasser-Problem liegt...
Gruß,
Frank :)
Hallo Andy,
ich glaube kaum, dass dein Bootsboden ein Loch hat. Das würdest DU doch leicht festellen.
Kann es sein, dass im Lenzventil die Gummimembrane fehlt? Oder hatttest Du den Verschlussstopfen drauf?
dievoggis
28.02.2009, 17:48
Servus Andy :chapeau::chapeau:,
erstmal Glückwunsch :chapeau::chapeau:, schöne Kombination:chapeau::chapeau:
Hab sie ja zusammen gebaut noch nicht gesehen. :chapeau::chapeau:
Es hat Dir wohl sehr unter den Nägel gebrannt, Reschpekt erster halbwegs schöner Tag und der Andy ist auf dem Wasser :cool::cool::cool:.
Also, wenn Du wirklich sicher sein willst, nimm Franks Einladung auf einen Kaffee an.
Für Morgen wünsch ich Dir Viel Spaß :chapeau::chapeau:
Gruß Peter
HaraldGesser
28.02.2009, 18:04
Hallo Andy,
was Besseres als in solchen Fällen den Frank "um die Ecke" zu haben kann einem nicht passieren, ich spreche aus Erfahrung.:chapeau:
Dennoch: Ich würde mir jetzt keine schlaflose Nacht wegen eines möglichen Loches im Boden machen, das Boot ist nicht aus Zucker. Es sind schon ordentliche Mengen die ein spritzender Motor ins Boot schaufeln kann.
Wenn Du's genau wissen willst schütte ein paar Eimer Wasser ins Boot wenn es auf dem Trailer liegt. Dann weißt Du schnell was Sache ist.
Grüße
Harald
Hallo Andy,
gratuliere zur ersten Ausfahrt heute!
Aber bitte das nächste Mal auf dem Rhein mit der vorschriftsmäßigen Bootszulassung für Binnenschiffahrtsstraßen, und nicht die Sicherheitrsausrüstung vergessen, z.Bsp. mit dem kleinen Boot unbedingt Rettungswesten anlegen auf dieser großen und dicht befahrenen Wasserstraße, das Wasser ist trotz allem noch saukalt!:biere:
Andy ,
achte mal beim Aufstoppen darauf , ob nicht eventuell Wasser hinten übern Spiegel kommt .
AndyOcean
28.02.2009, 18:55
Danke für eure schnellen Antworten!!!
Dann Fahre morgen doch gleich 15 Km weiter
und schau vorbei für eine Tasse Kaffee..
(Nachher... oder vielleicht schlauerweise vorher)
Vielleicht kann ich auf die schnelle erkennen wo das Wasser-Problem liegt...
Gruß,
Frank :)
Hallo Frank,
ja wie.... du wohnst ja grad um die Ecke:banane: Das hab ich gar nicht gewusst :biere::biere: Dein Angebot werde ich auf jeden Fall in Anspruch nehmen, wenn dass Wasserproblem immer noch da ist komm ich die nächste Woche mal vorbei :seaman: Falls nicht, komm ich vorbei um Klebebuchstaben zu kaufen:cool::cool:
Hallo Andy,
ich glaube kaum, dass dein Bootsboden ein Loch hat. Das würdest DU doch leicht festellen.
Kann es sein, dass im Lenzventil die Gummimembrane fehlt? Oder hatttest Du den Verschlussstopfen drauf?
Hallo Michel,
ja ich glaub auch eher nicht das es der Boden ist, ich habe eben nochmal geschaut also sehen tu ich nix. Ich weiß nicht ob die Membrane fehlen, aber ich gehe doch mal stark davon aus dass die bei einem neuen Boot drinn sein müsse :schlaumei und die Gummistopfen waren auch drinne...
Es hat Dir wohl sehr unter den Nägel gebrannt, Reschpekt erster halbwegs schöner Tag und der Andy ist auf dem Wasser :cool::cool::cool:.
Hallo Peter,
ja und wie es gebrannt hat:chapeau::chapeau:, ja das Wetter war dann doch nicht so schön wie geplant:lachen78: ziemlich kalt:biere::biere:
Es sind schon ordentliche Mengen die ein spritzender Motor ins Boot schaufeln kann.
Grüße
Harald
Ich glaube auch dass es an der anfänglichen Trimmsache war, es wirklich gespritzt ohne Ende aber ob es in Boot gelaufen ist, weiß ich eben nicht genau.
Hallo Andy,
gratuliere zur ersten Ausfahrt heute!
Aber bitte das nächste Mal auf dem Rhein mit der vorschriftsmäßigen Bootszulassung für Binnenschiffahrtsstraßen, und nicht die Sicherheitrsausrüstung vergessen, z.Bsp. mit dem kleinen Boot unbedingt Rettungswesten anlegen auf dieser großen und dicht befahrenen Wasserstraße, das Wasser ist trotz allem noch saukalt!:biere:
Hallo Dieter,
also zugelassen ist es:biere: Hab das Nummernschild an der rechten Spiegelseite...das man das dort hin machen kann, stand in einem Schreiben bei der Zulassungstelle :gruebel: Bei der Sicherheitsausrüstung hast du allerdings recht :biere::biere::biere:
Andy ,
achte mal beim Aufstoppen darauf , ob nicht eventuell Wasser hinten übern Spiegel kommt .
Hallo,
Ja beim Aufstoppen muss ich Gas geben damit nichts überschwappt, ich glaub ich muss noch mehr "Ballast" in die Bugkiste legen:seaman::seaman:
trolldich
28.02.2009, 19:14
Hallo Andy,
also, wenn die Stoppels hinten geschlossen waren
http://up.picr.de/1913172.jpg
darf da kein Wasser im Boot sein. War bei mir zumindest nie etwas drin.
Mein c4 hat sich auch ziemlich beim Gas geben aufgestellt. Lag aber vielleicht auch daran, dass ich mit Pinne gefahren bin. Einfach Gas und dann klappts nach ein paar Metern schon nach vorne - ist normal.
AndyOcean
28.02.2009, 19:43
Hallo Andy,
also, wenn die Stoppels hinten geschlossen waren
http://up.picr.de/1913172.jpg
darf da kein Wasser im Boot sein. War bei mir zumindest nie etwas drin.
Mein c4 hat sich auch ziemlich beim Gas geben aufgestellt. Lag aber vielleicht auch daran, dass ich mit Pinne gefahren bin. Einfach Gas und dann klappts nach ein paar Metern schon nach vorne - ist normal.
Hallo Oliver,:cool::cool:
Die Stöpsel waren drinn, vielleicht hab ich die nicht richtig rein gemacht weil die ziemlich na an der Platte vom Motor liegt, ich muss morgen unbedingt schaun...
Vielleicht muss ich die Steuerkonsole und Sitzbank nach ganz vorne verschieben, aber dann hat der Mitfahrer der auf dem Sitz sitzt neben der Steuerkonsole kein Platz mehr wegen der Bugkiste....
Hi Andy,
Glückwunsch , feine Kombi die du da fährst.:cool:
Hattest du ein GPS mit ?
Wie schnell fährt dein Boot denn ?
Gruß vom Leukermeer,
Udo
da ich bei sowas meine Ruhe haben will:biere::biere:
Schade Andy, nur ca. 60 km von Dir entfernt hat heute ein Freund von mir sein 4m-Schlauchi auf dem Main getestet - wir hätten Dir bestimmt helfen können.
AndyOcean
28.02.2009, 20:01
Hi Andy,
Glückwunsch , feine Kombi die du da fährst.:cool:
Hattest du ein GPS mit ?
Wie schnell fährt dein Boot denn ?
Gruß vom Leukermeer,
Udo
Hallo Udo,
GPS habe ich leider nicht gehabt. Muss das morgen mal mit meinem Handy GPS testen :biere: mal schaun ob was realistisches rauskommt:chapeau:
Was ich noch fragen wollte: Auf dem dritten Bild sieht man ja den Lenker, bei dieser Lenkerposition fahre ich gerade aus, aber wenn das Boot auf dem Trailer liegt und das Lenkrad ist gerade, dann ist auch der Motor in der richtigen Position....nur auf dem Wasser verändert sich da was.....an was kann das liegen? Wie kann ich das einstellen??
Du kannst nur noch die Trimmflosse Unter der AntiKavitationPlatte justieren. Sonst nix.
Aaaaber der Motor hat gespritzt dermaßen, bis ich drauf kam den Motor hoch zu trimmen ...
Dann hab ich die Lenzventiele auf gemacht und es kam bestimmt 30 Sekunden strömendes Wasser raus. Ist ...
Du kannst die Stoppeln beim Fahren ruhig offen lassen, sie dienen ja genau dazu, dass das Wasser, das während der Fahrt ins Boot kommt hinten gleich wieder rausläuft.
Dafür auch die speziellen Ventile hinten, wenn alles sauber ist, kommt kein Wasser von hinten in das Boot rein.
Wasser kommt über die Ventile lediglich ins Boot, wenn zB ein Sandkorn, ein Ästchen, Hundehaare oder ähnliches zwischen Gummimembrane und Ventilgehäuse das Ventilsystem undicht machen.
Bezüglich Motor: Es ist etwas Spielerei notwendig, bis du die richtige Höhe und Trimmung heraußen hast. Schau auch hier: http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=10764 bzw hier: http://www.schlauchboot-oline.com/attachment.php?attachmentid=6599&d=1158326610
skymann1
28.02.2009, 22:29
Hallo Andy,
feines Teil, gefällt mir gut, auch von der Farbkombination, wirst Du bestimmt noch viel Spaß mit haben!!
Wegen dem Wasser schließe ich mich den anderen an, wirst Du Dir selber reingeschaufelt haben, geht ganz schnell bei falschem Trimm.
Mit dem Lenkrad ist blöd, ärgert mich auch immer wieder, aber viel geht wirklich nicht, wie schon geschrieben, hast ja wohl auch ein Lenkgetriebe mit Nut und Keil, da ist mit Lenkrad versetzen nichts, Trimmflosse bringt was, aber auch nur bei einer noch rauszufindenden Geschwindigkeit, in anderen Bereichen stehts trotzdem schief, etwas kann man machen durch unterlegen einer Scheibe an der Verschraubung der Lenkwelle am Motor, aber soo viel auch nicht, muß man mit leben (deshalb finde ich 4-Speichen Lenkräder besser, da fällt es nicht so auf).
Ich wünsch Dir viel Spaß damit, Gruß Peter :chapeau:
Hallo Andi
Erstmal Gratulation zu deinem Super-Boot !!
Ich hatte voriges Jahr meine Jungfernfahrt mit einem neuen C4 und 30-PS-2-Takter, den ich an der Pinne fahre. Das kurze Hochstellen beim Anfahren halte ich für normal, das mit dem Wasser im Boot nicht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass durch einen falschen Motortrimm derart viel Wasser ins Boot reingekommen ist. Am besten wird sein, wenn du es gleich nochmal asuprobierst, aber mit geschlossenen Lenzventilen, damit das Wasser nicht gleich wieder abfliesst. Wenn wieder so viel Wasser drin ist, weisst du, dass du ein Problem hast, dass du beheben musst. Ansonsten war's wirklich der falsche Motortrimm und du hast Glück gehabt.
Noch eine Frage: Seitlich in der Mitte am Süllrand sieht man auf deinen Fotos so schwarze "Dinger". Was ist den das, vielleicht eine Bimini-Halterung ?! Ich bin deswegen neugierig, weil ich an die Anschaffung bzw. Herstellung eines eigenen Bimini denke, und mir über die Art der Halterung im Unklaren bin. Falls das wirklich eine Bimini-Halterung ist, kannst du mir bitte näheres dazu schreiben (Firma, Größe, Kosten, etc.)
liebe Grüße
pewi
Comander
01.03.2009, 11:01
Geiler Trööt:cool: http://www.world-of-guzzi.de/forum/Smileys/default/sun_smiley.gif
Gratulation zu deinem neuen Boot:chapeau: dagegen sieht ja mein30 Jahre altes C3 ja richtig harmlos aus:futschlac kaum zu glauben
http://up.picr.de/1915394.jpg
Zu deinem Proplem kann ich folgendes sagen:Da das C3 zielmich leicht ist ( na ja) hat ein 30 Pser sehr sehr leichtes Spiel und 30 PS sind sehr viel für ein C3-also kein Wunder daß du vorne schnell hoch gehst, ist natürlich!Du kannst http://www.world-of-guzzi.de/forum/Smileys/default/thinkerg.gif also und das wäre /ist mein Tipp eine Schraube mit der nächst höheren ja vielleicht sogar 2Stufen mehr Steigung "propieren" die 30 PS sollten hier keine Propleme haben ansonsten meine ich daß du über die Trimmung auch was erreichen kannst, meiner schägt schon am ersten Loch an.Schau mal , bin gespannt wie es weiter geht und berichte uns :chapeau:
Kleinandi
01.03.2009, 11:28
Hallo
Erst mal Herzlichen Glückwunsch zur Erstfahrt.
Bei mir kam bei Erstfahrt auch relativ viel Wasser ins Boot weil ich nicht wusste das man nicht schlagartig aufstoppt................
Und wenn Du hinten ziemlich tief bist geht da relativ viel rein.
AndyOcean
03.03.2009, 20:33
So, bin heute noch mal gefahren...
Das Wasser kommt immer noch rein und ich weiß denk ich auch wo es ins Boot läuft. Es kommt an den Lenzventilen rein. An der Plastikhülse wo der Gummistopfen drinn steckt, kommt es außen an den Rändern rein. Also denk ich mir dass die die Plastikhülse da einfach reingesteckt ohne irgentwie was abzudichten:cognemur::cognemur:Das kanns ja irgentwo nicht sein, bei einem neuen Boot dass beide Lenzventile undicht sind :motz_4::motz_4:
Trotz alle dem, hat die Ausfahrt heute sehr viel Spaß gemacht.:seaman:
AndyOcean
03.03.2009, 20:39
@ Frank
Kannst du die Ventile abdichten?
Hi Andy,
hmmm, ist ja ärgerlich.:cognemur:
Frank ist immer viel beschäftigt und es ist sicher besser wenn Du hier
http://www.schlauchbootreparatur.de/wb/pages/deutsch/firmeninfo.php
Kontakt zu ihm aufnimmst.
Hallo Andy,
wenn ich Dich richtig verstehe, kommt das Wasser an der Aussenseite, also zwischen Spiegeldurchführung und Ventielgehäuse durch. Wenn ja, schraub es es an den beiden Holzschrauben los und hau Sikaflex dazwischen. Vorher allerdings die Bohrung im Spiegel gut trocknen.
Diesen Mangel hab ich schon bei ganz anderen Booten schon gesehen.:ka5:
AndyOcean
03.03.2009, 21:04
Danke für die schnellen Antworten!
Hallo Andy,
wenn ich Dich richtig verstehe, kommt das Wasser an der Aussenseite, also zwischen Spiegeldurchführung und Ventielgehäuse durch. Wenn ja, schraub es es an den beiden Holzschrauben los und hau Sikaflex dazwischen. Vorher allerdings die Bohrung im Spiegel gut trocknen.
Diesen Mangel hab ich schon bei ganz anderen Booten schon gesehen.:ka5:
Ja genau dort kommt es rein!! Aber ein anderes Problem ist, das da keine Holzschrauben sind?? Sieht aus, als wären die nur reingesteckt...
mach doch mal ein Bild, damit man sich ein Bild machen kann :gruebel:
aber wenn Du gar keine Schrauben siehst, weder innen noch aussen am Spiegel, dann ist es wohl nur gesteckt und dann hebel die Dinger halt raus. Oder schlag von innen mit nem passenden Rundholz oder Rohr durch.
AndyOcean
03.03.2009, 22:05
hab hier mal ein Bild gefunden von bootshop Isselhorst...
http://www.bootshop-online.de/index.php/cat/c255_Lenzventil.html
ich denke das liegt auf der Hand. Gehe zurück zu Tröt No 26:chapeau:
trolldich
03.03.2009, 22:57
Die Dinger sind nur gesteckt und fallen raus, wenn das Holz durch Trocknung schwindet. War bei meinem auch so.
Plastikstöpsel raus holen, Holz gut trocknen lassen, wenn du's 100% machen willst das Holz von innen mit Epoxy 2 x einstreichen, dick Sika auf das Plastik und in die Bohrung rein, Plastikstöpsel eindrücken und Badewannenstöpsel einstecken. Fertig!
Achtung, ist das Boot neu, dann bitte nichts daran machen und damit schnellstens zum Verkäufer, und die beiden Lenzer beanstanden.
Mit jeder Eigenveränderung oder Bearbeitung daran verlierst Du die Garantie! Vorsicht!
Comander
04.03.2009, 05:50
Mit jeder Eigenveränderung oder Bearbeitung daran verlierst Du die Garantie! seh ich auch so
aber schon seltsam, ich hatte das nie:gruebel::gruebel:
bring es zurrück Andi und beanstande es , das wird das einfachste sein.
AndyOcean
04.03.2009, 08:06
ja das Boot ist neu!!!! Aber ich habe es schon im November gekauft gehabt! Wenn ich zum Händler fahre, dann muss ich nach Köln fahren...also 180 km von hier...:motz_4:
Aber ich habe eh schon verschiedene Sachen daran verändert, wie zum Beispiel die Bugkiste... Weiß nicht ob ich da noch Garantie drauf habe`??
Andyfabi
04.03.2009, 08:15
Servus Andy,
auch meinen Glückwunsch noch zu der schönen Kombination. Sieht Klasse aus:chapeau:
dievoggis
04.03.2009, 09:00
Servus Andy :chapeau::chapeau:,
sicher wirst Du noch Garantie haben ( auch mit den Einbauten).
Ruf doch einfach mal den Händler an und schilder ihm Dein Problem. Vielleicht hat er ja eine gute Lösung (ist ja nichts schlimmes) und wäre ganz leicht selbst zu reparieren.
Lass (falls er Dir eine Lösung anbietet) Dir das Ganze als email zuschicken (Dokumentation) um ggf. Garantieansprüche nicht zu verlieren.
Gruß Peter
AndyOcean
04.03.2009, 12:37
Der Händler geht im Moment nicht ans Telefon...
Ich hab aber mal geschaut, es sieht so aus als könnte man die Ventile einfach raushebeln. Aber ganz krieg ich die nicht raus, da der AB dann im Weg ist:motz_4:
Kann ich nicht vielleicht außen um die Ventile dick Sika drum machen? Hält das Sika auf Gummi?
Hoffentlich geht das, sonst muss ich den AB wieder abbauen....:gruebel:
Comander
04.03.2009, 12:50
Kann ich leider jetzt auch nicht beantworten ,meine C3+4`s liegen fette eingepackt im Keller und sind noch zu schwer für mich http://www.world-of-guzzi.de/forum/Smileys/default/kruecken.gif aber erzähl mal ,den Fotos nach bist schon an der Donau gefahren, im welchem Bereich,stromabwärts nach Degendorf?
Schaut ja doll aus dein C3
http://www.schlauchboot-oline.com/attachment.php?attachmentid=10980&d=1236108763
und wie warn die Fahreindrücke , bist Vollgas gefahren , wie hat sich das C3 verhalten?
AndyOcean
04.03.2009, 13:48
Kann ich leider jetzt auch nicht beantworten ,meine C3+4`s liegen fette eingepackt im Keller und sind noch zu schwer für mich http://www.world-of-guzzi.de/forum/Smileys/default/kruecken.gif aber erzähl mal ,den Fotos nach bist schon an der Donau gefahren, im welchem Bereich,stromabwärts nach Degendorf?
Schaut ja doll aus dein C3
http://www.schlauchboot-oline.com/attachment.php?attachmentid=10980&d=1236108763
und wie warn die Fahreindrücke , bist Vollgas gefahren , wie hat sich das C3 verhalten?
Hallo,
ne ne das war auf dem Rhein, das Bild enstand in einem Seitenarm gegenüber von Nackenheim :biere::biere:. Ja also meine Fahreindrücke sind, dass die 30 PS vollkommen ausreichen :lachen78::lachen78: mich hats einmal in einer Kurve beinahe aus dem Boot geworfen :seaman::lachen78: Und dass ohne QuickStop:schlaumei. Ich bin Stromaufwärts einmal Vollgas gefahren und war schon ziemlich schnell, vollkommen ausreichend für meine Bedürfnisse aber wie schnell es wirklich ist, muss ich nochmal mit GPS messen....Außerdem bin ich irgentwie nicht gewohnt dass sich ein Boot nicht in die Kurve legt, da dran muss ich mich noch gewöhnen :biere::biere: Also bei Wellengang bin ich immer ziemlich langsam gefahren, weil ich irgentwie noch nicht so über Wellen fliegen will:seaman: (Hoffentlich hält der Spiegel mit dem 80 kg Motor; der Spiegel arbeitet nähmlich ziemlich viel:gruebel:). Ich hab schonmal was gelesen, dass das C3 nicht sehr Spurtreu sei, aber dass kann ich nicht bestätigen :chapeau:. Das Boot geht auch ziemlich schnell von Gleitfahrt in Verdrängerfahrt über, ich denke mal das liegt am Motorgewicht. Abeer sonst bin ich nach zwei Fahrten a 2 Stunden zufrieden mit dem Boot, ich muss aber noch sehen wie ich mehr Gewicht in den Bug schaffe, habe jetzt schon Anker und alles vorne in der Kiste drin, aber muss noch mehr rein. Hatte gedacht an noch einen zusätzlichen 12 Liter Tank unter die Steuerkonsole vorne, aber dann ist noch weniger Platz da......
Aber alles in allem ein sehr geniales Boot, trotz manchen Klopfgeräuschen vom Kiel, der an den Aluboden klopft.... Auch das Schwarz mit Weiß und Grau gefällt mir sehr sehr gut....besser wie so manches Weißes RIB:biere::biere:
Comander
04.03.2009, 15:09
:futschlacmich hats einmal in einer Kurve beinahe aus dem Boot geworfen:futschlac kein Wunder bei 30 PS und dem Gewicht.
.Außerdem bin ich irgentwie nicht gewohnt dass sich ein Boot nicht in die Kurve legt, das ist kein Nachteil sondern bei Glattwasser eher ein Spaßfaktor wie beim Autotriften und bei leichten Wellen ein Vorteil in Kurvenfahrt weilst da eher darüber bügelst was einen dämpfenden Charakter hat:schlaumei aber leicht neigen tut er sich doch.
(Hoffentlich hält der Spiegel mit dem 80 kg Motor; der Spiegel arbeitet nähmlich ziemlich viel
keine Sorge wennst 3 Personen drinnen hast ists auch schwieriger
Ich würde den Händler per E-Mail kontaktieren, das Problem schildern und ihn um Rat suchen.
Gleichzeitig kannst ihm den Vorschlag machen, das selber abzudichten, soferne er sein OK dazu gibt, dass du die Garantie nicht verlierst.
Dann gäbe es noch Frank (schlauchbootreparatur.de), der ist, soviel ich weiß, Vertragspartner von Zodiac, der kann dir dazu sicherlich auch weiterhelfen.
Holländer
04.03.2009, 19:46
Ich würde den Händler per E-Mail kontaktieren, das Problem schildern und ihn um Rat suchen.
Gleichzeitig kannst ihm den Vorschlag machen, das selber abzudichten, soferne er sein OK dazu gibt, dass du die Garantie nicht verlierst.
Dann gäbe es noch Frank (schlauchbootreparatur.de), der ist, soviel ich weiß, Vertragspartner von Zodiac, der kann dir dazu sicherlich auch weiterhelfen.
Sagen wir lieber Service- Reparaturwerkstatt für Zodiac und Bombard (http://www.zodiacmarine.de/handler-vermieter/?weltweit)
Gruß,
Frank :)
Holländer
04.03.2009, 19:51
Hi Andy,
hmmm, ist ja ärgerlich.:cognemur:
Frank ist immer viel beschäftigt und es ist sicher besser wenn Du hier
http://www.schlauchbootreparatur.de/wb/pages/deutsch/firmeninfo.php
Kontakt zu ihm aufnimmst.
Hi Jörg,
hast recht.. am besten eben per Telefon (06733 - 948118)
kann auch ruhig abends sein.. oder mir eine Email schicken..
Weil aus Zeitmangel bin ich momentan nicht so oft im Forum unterwegs...
Gruß,
Frank :)
Dachte ich mir Frank - so wird DEIN Boot nie fertig :cognemur:
und es gibt Hiebe von Nicole :smileys5_
Captain Langnase
05.03.2009, 20:57
Hi Andy,
also das mit dem Gewicht im Bug ist schon hilfreich. Ich habe ein C4, das ist mit dem Bugausbau von Bombard versehen und darin ist der Tank für 45 l Benzin untergebracht. Das bringt viel. Außerdem ist in dem Staufach immer noch so viel Platz, das verstautes Gepäck o.ä. zusätzliche Buglast bringt. Ich hang mal nen Foto davon an, vielleicht ist das was für Dich..:chapeau:
Gruß vom Rheinkilometer 641 (oder so), André
AndyOcean
14.03.2009, 15:42
Bin gestern zu meiner 3 Ausfahrt gekommen. Diesmal hatte ich eine Person dabei. Also eins steht fest für mich: Der Motor ist anscheinend viel zu schwer für das Boot:cognemur: Viel zu hecklastig....Wenn aus dem Stand halt vollgas gebe um schnell in Gleitfahrt zu kommen, stellt sich das Boot übertrieben vorne auf und brauch paar Sekunden bis es vorne wieder runter kommt, habe jetzt 2 Anker und sontiges Kram in der Bugkiste gehabt, unter der Vorderen Sitzbank noch zusätzlich einen 12 L Kanister dass ich vorne mehr Gewicht habe aber bringt irgentwie alles nichts, anderes Problem ist halt dass wenn ich auf dem Rhein fahre und es kommen etwas größere Wellen(mit den Wellen im meer überhaupt nicht zu vergleichen) geh ich vom Gas damit ich nicht so über die Wellen krache.....so und zack sinkt das Boot wieder zurück ins Wasser... wenigstens sind jetzt die Ventile dicht:seaman::seaman:
Wisst ihr was ich noch machen könnte? Vielleicht ist die Kombi, abgesehen von Leistung doch nicht so gut:cognemur::cognemur::cognemur:
Hast du es schon mit der Trimmung probiert? (Welches Loch hast du eingestellt ?)
Je näher der Motor am Boot, desto weniger steigt es vorne hoch
Je weiter der Motor vom Boot, desto schneller ist er im Gleiten, sprizt weniger, kann aber auch Luft ziehen.
Ansonsten sind halt 30 PS 4-Takt schon sehr schwer, du musst einfach mehr Gewicht nach vorne bringen.
Wisst ihr was ich noch machen könnte? Vielleicht ist die Kombi, abgesehen von Leistung doch nicht so gut:cognemur::cognemur::cognemur:
Hallo Andi,
ich hätte schon ne Antwort. Aber die willst Du bestimmt nicht hören:gruebel:
Comander
14.03.2009, 16:04
Andi, mein C3 hatts auch beinahe mit der Wasserskischraube überschlagen,mach 1.einen Propeller mit etwas mehr Steigung drauf also den dafür nächsthöherem Wert damit der Motor nicht mit soviel Kraft anreist und 2. du mußt mit der Trimmung experimentieren und wie Bootsbörse sagte meine Einstellung ist die wo der Motor am Nächsten dem Spiegel kommt als optimalsten.(bei mir!)
oder einen leichteren Motor:gruebel::motz_4::motz_4::motz_4:
Kleinandi
14.03.2009, 16:37
Hi
Falls alles nichts hilft kannst du mal das versuchen http://cgi.ebay.de/Turbo-Hydrofoil-SE-300-200-f-Z-Antrieb-u-Aussenbord_W0QQitemZ350178118671QQihZ022QQcategory Z78528QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Zumindest komme ich damit besser ins gleiten und das Boot steigt nicht so an.
Spritverbrauch hat sich aber nicht verändert was aber auch nicht angestrebt war.Geschwindigkeit wenn überhaupt dann unwesentlich weniger.
Bei mir liegts aber nicht am schweren Motor :ka5:
AndyOcean
14.03.2009, 19:32
Hast du es schon mit der Trimmung probiert? (Welches Loch hast du eingestellt ?)
Je näher der Motor am Boot, desto weniger steigt es vorne hoch
Je weiter der Motor vom Boot, desto schneller ist er im Gleiten, sprizt weniger, kann aber auch Luft ziehen.Ansonsten sind halt 30 PS 4-Takt schon sehr schwer, du musst einfach mehr Gewicht nach vorne bringen.
Ich hab PowerTrimm.....ich hab den Motor immer so, dass die Anzeige gerade is, so spritzt es in Gleitfahrt dann auch nicht....
Hallo Andi,
ich hätte schon ne Antwort. Aber die willst Du bestimmt nicht hören:gruebel:
:biere:Sprech deine Antwort mal aus, habe aber schon ne ahnung:seaman:
Andi, mein C3 hatts auch beinahe mit der Wasserskischraube überschlagen,mach 1.einen Propeller mit etwas mehr Steigung drauf also den dafür nächsthöherem Wert damit der Motor nicht mit soviel Kraft anreist und 2. du mußt mit der Trimmung experimentieren und wie Bootsbörse sagte meine Einstellung ist die wo der Motor am Nächsten dem Spiegel kommt als optimalsten.(bei mir!)
oder einen leichteren Motor:gruebel::motz_4::motz_4::motz_4:
Ich hab eine 9 1/4 x 12 und 235x305er Schraube, ich schau mal was die nächste Steigung ist....und was der Spaß kostet
Naja, ein 30er mit Powertrimm, dann noch 4-Takter, wie schwer ist das eigentlich und darfst du das auf deinem Boot überhaupt noch montieren?
Der Prop kommt mir auch ein wenig klein vor, hast du einen Drehzahlmesser, ich würde da mal ein paar Vergleiche machen, bei welcher Geschwindigkeit du mit welcher Drehzahl fährst.
Das Hochkommen des Bugs beim Übergang Verdrängen/Gleiten ist ansich ganz normal, die Frage ist nur, wie steil kommt das Boot hoch.
Ansonsten versuchs mal beim Durchstarten den Motor ganz zum Boot zu trimmen und erst in der Gleitfahrt den Motor vom Boot wegzutrimmen.
Meine Erfahrung ist, dass bei zu weit weggetrimmten Motor das Boot derart hoch rauskommt, dass es das Wasser letztlich nur vor sich herschiebt, weshalb letztlich das Boot gar nicht rauskommt oder nur sehr langsam.
Testen ist vermutlich die einzige Methode, herauszufinden, was letztlich wirklich passt.
Hi,
so wie Kleinandi schon schreibt , ich würde es auch mit Hydros versuchen , hat bei mir sehr viel gebracht.
Ok , kostet mich 5 Km/h in der Endgeschwindigkeit , aber der Übergang in die Gleitfahrt und auch die Anhebung vom Bug haben sich um einiges verbessert.
Kurvenlage ist auch viel besser geworden , ich könnte nicht negatives über die Dinger sagen , ok die 5 Km/h ärgern mich schon :ka5::cognemur: , trotzdem lasse ich sie am Motor.
Gruß vom Leukermeer,
Udo
AndyOcean
14.03.2009, 20:28
Naja, ein 30er mit Powertrimm, dann noch 4-Takter, wie schwer ist das eigentlich und darfst du das auf deinem Boot überhaupt noch montieren?
Der Prop kommt mir auch ein wenig klein vor, hast du einen Drehzahlmesser, ich würde da mal ein paar Vergleiche machen, bei welcher Geschwindigkeit du mit welcher Drehzahl fährst.
Das Hochkommen des Bugs beim Übergang Verdrängen/Gleiten ist ansich ganz normal, die Frage ist nur, wie steil kommt das Boot hoch.
Ansonsten versuchs mal beim Durchstarten den Motor ganz zum Boot zu trimmen und erst in der Gleitfahrt den Motor vom Boot wegzutrimmen.
Meine Erfahrung ist, dass bei zu weit weggetrimmten Motor das Boot derart hoch rauskommt, dass es das Wasser letztlich nur vor sich herschiebt, weshalb letztlich das Boot gar nicht rauskommt oder nur sehr langsam.
Testen ist vermutlich die einzige Methode, herauszufinden, was letztlich wirklich passt.
Das mit dem Gewicht ist alles im grünen Bereich, also genau die Drehzahlen hab ich noch nicht mit GPS gemessen, bei Vollgas fahre ich mit 6500 rpm(anzeige geht bis 7000)
Ich versuchs einfach mal mit Trimm testen.
Was ist denn die nächst größere Steigung, damit kenne ich mich nicht so aus...
HaraldGesser
14.03.2009, 20:34
Das mit dem Gewicht ist alles im grünen Bereich
Hallo,
wie sicher bist Du dir da? Es geht ja nicht nur darum daß der Spiegel nicht abreisst sondern daß das Boot auch noch ein vernünftiges Fahrverhalten an den Tag legt.
Wieviel Gewicht hängt denn letztendlich am Spiegel?
Grüße
Harald
Hallo zusammen,
laut Prospekten hat der Honda mit Trim 69kg evtl. plus Öl und das zulässige Motorengewicht beim C 3 ist 95kg.
Hört sich also schon noch ganz vernünftig an.
Ich würde beim Vollgasstart ganz ans Boot trimmen und evtl. mit einem anderen Prop testen.
Viele Grüße
Wolfgang
HaraldGesser
14.03.2009, 20:57
laut Prospekten hat der Honda mit Trim 69kg evtl. plus Öl
Hallo Wolfgang,
ich lese da auf der HP von Honda 80 Kilo plus Öl:BF 30 (http://www.honda.de/content/marine/aussenbordmotoren_bf_25_bf_30_auswahl.html)...
Das ist schon ein Brocken bei 3,80 Meter.
Grüße
Harald
[QUOTE]ich lese da auf der HP von Honda 80 Kilo[QUOTE]
Hallo Harald,
da hat sich wohl bei einem Internet Händler ein Fehler eingeschlichen, sorry.
Ich gebe dir recht, 80kg bei 380er Bootslänge machen schon ein wenig hecklastig.
Viele Grüße
Wolfgang
Auffallend ist ja auch, dass die Motor-Höchstgewichte genau gleich mit den Bootsgewichten sind.
Auch diese Einschätzung der Herstellers ist für mich irgendwie mit Vorsicht zu genießen.
Die PS sollten schon passen, 40 sind erlaubt, 30 sicherlich das Optimum.
Gewicht: Trocken 77 kg
Powertrim schätze ich auf 10 KG
naja, und ein paar Kleinigkeiten, da bist schnell an der Grenze...
Ich denke trotzdem, es ist einfach ein Problem des Handlings, diese geballte Power gehört einfach unter Kontrolle, mit Trimmung, Hydros oder was auch immer...:chapeau:
HaraldGesser
14.03.2009, 21:04
Ich denke, es ist einfach ein Problem des Handlings, diese geballte Power gehört einfach unter Kontrolle, mit Trimmung, Hydros oder was auch immer...:chapeau:
...und manchmal müssen sich die Nerven auch erst allmählich an die Pferdestärken gewöhnen, war bei mir jedenfalls so.
Grüße
Harald
Comander
15.03.2009, 08:13
Was ist denn die nächst größere Steigung, damit kenne ich mich nicht so aus... les mal in der Anleitung welche Schrauben-Varianten du verwenden darfst und poste es hier, es sollten meist3-4 Größen angegeben sein.:captain:
HaraldGesser
15.03.2009, 10:12
Hallo,
da ein neuer Propeller kein Pfennigartikel ist sollte das subjektive Empfinden, daß der Motor "zu viel Leistung" entwickelt nicht dazu führen einfach mal eine andere Steigung auszuprobieren, dann wird er schon weniger dynamisch werden.
Klar wird die Beschleunigung bei entsprechender Steigung langsamer werden, aber dabei sollte man bedenken daß dies nicht nur für das Anfahren, sondern für den gesamten Geschwindigkeitsbereich gilt.
Ausserdem wird es nichts am Aufstellen des Bugs ändern, das geschieht dann nur etwas langsamer. Wenn sich der Bug zu sehr aufstellt liegt das nicht an der Schraube sondern entweder an der Motortrimmung oder den Gewichtsverhältnissen am Boot bzw. beidem. Das lässt sich nur ändern durch geeignete Motortrimmung und in erster Linie anderer Gewichtsverteilung im Boot, d.h. mehr Gewicht in Richtung Bug als Ausgleich zu dem Motor. Daneben können Hydrofoils helfen, in welchem Maß lässt sich nicht vorhersagen.
Grüße
Harald
hallo
ich denke das aufstellen des bootes liegt auf jeden fall am anstellwinkels des motors,denn wenn die anzeige auf null steht heißt ja nicht das es zum boot passt.einfach beim start den motor ganz runtertrimmen und dann wenn das boot gleitet langsam hochfahren bis es passt.
zur drehzahl,ich denke das 6500 für den honda 4 tackter viel zu hoch ist,ich denke 5500 bis 5800 sollte gut sein aber das müsste ja in der bedienungsanleitung stehen.
gruß timo
AndyOcean
15.03.2009, 15:41
In der Bedienungsanleitung steht die Vollgasdrehzahl von 5000 bis 6000 rpm drinne. Was heißt das jetzt? 500 rpm zu viel????????:confused-:confused-
reini0077
15.03.2009, 15:56
Dein Boot verträgt den Motor schon Honda gibt in etwa 80kg m. Powertrimm und trocken an, aber wie es aussieht bist du viel zu Hecklastig.
Motor, Tank, Batterie und auch die Sitzbank im hinteren Bereich, da geht jedes Boot vorne hoch.
bei Vollgas fahre ich mit 6500 rpm(anzeige geht bis 7000)
das ist viel zu hoch, Honda schreibt hier Datenblatt deines Motor's (http://www.honda.at/content/marine/aussenbordmotoren_bf_25_bf_30_bf_40_daten.php?mv=6 93) 5500 - 6000 U/min.
Der von dir verwendet Prop ist 9 1/4 x 12, die ist aber lt. Motordrehzahl zu klein. (hinzu kommen natürlich noch ander Faktoren, aber dazu findest du unzählige Threads hier im Forum). Lies dich da mal durch. Eine Faustformel ist pro Zoll Steigung in etwa 300 - 400 U/min. Das wäre dann bei dir in etwa 9 1/4 x 14" dies würde aber dann bedeuten das noch schwieriger ins Gleiten kommst.
An deiner Stelle würde ich mal etwas Gewicht nach vorne bringen, z.B. den Tank oder deine Sitzposition etwas nach vorne. Beim Start den Motor ganz zum Spiegel trimmen ist ja mit Powertrimm nicht schwer. Je weiter der Motor vom Spiegel weggetrimmt wird desto schwerer wird es für das Boot ins Gleiten zu kommen. Wenn du dann in Gleitfahrt bist trimm den Motor soweit weg vom Spiegel bis du hörst das er Luft zieht, dann wieder ein Stück zurück, bis man das Luftziehen nicht mehr hört. Jetzt sollte der Motor in der optimalen Position für Speed sein. Kontolliere jetzt die Drehzahl, wenn du über 6000 U/min bist gib einen grösseren Prop rauf.
Wirst sehen mit ein bisschen probieren bekommst du sicher eine gute Lösung heraus.
lg Reini
Comander
15.03.2009, 16:06
Der von dir verwendet Prop ist 9 1/4 x 12, die ist aber lt. Motordrehzahl zu klein. (hinzu kommen natürlich noch ander Faktoren, aber dazu findest du unzählige Threads hier im Forum). Lies dich da mal durch. Eine Faustformel ist pro Zoll Steigung in etwa 300 - 400 U/min. Das wäre dann bei dir in etwa 9 1/4 x 14" dies würde aber dann bedeuten das noch schwieriger ins Gleiten kommst. joop:chapeau: das sollte in Anbetracht des Gewichtes kein Proplem dastellen.
icemannthereal
15.03.2009, 16:21
@andy
was deinen prop. angeht....
mein händler hat mir beim neukauf des motors geraten probiere ihn aus, gefällt er dir nicht tauscht du ihn (natürlich unbeschädigt) bis du den richtigen gefunden hast :chapeau:
ich denke das müsste dein händler dir auch anbieten :confused-
AndyOcean
13.06.2009, 09:22
Hallo Schlauchis,
wollte nochmal meinen alten Thread rauskramen, da ich immer noch keine neue Schraube drauf habe und die Vollgasdrehzahl immer noch bei fast 6400 rpm liegt. Außerdem hab ich mir gedacht eine Ersatzschraube kann nicht schaden!
Mit Schrauben kenn ich mich noch nicht so aus: Also wenn ich mir eine größere Steigung drauf haue, dass heißt weniger Drehzahl (auch weniger Endgeschwindigkeit???)aber dann auch schlechter aus dem Wasser kommen ? Wobei dass aus dem Wasser kommen dank Powertrimm kein Problem mehr ist, allerdings bei zwei oder mehr Personen muss einer im Bug sitzen.
Ich habe mir gedacht dass ich es mal mit einer 9 1/4 x 13 ausprobiere? oder soll ich gleich x14? Hat jemand noch so eine Schraube daheim rumfliegen? Was könnt ihr für Hersteller empfehlen die auch bezahlbar sind?
Ich hab mal inet mich umgeschaut, aber kaum einer hat die richtigen Schrauben für den 30er Honda.
Und noch eine Frage am Rande: Solche Hydrofoils, würden die was bei mir bringen? Ich denke nur ausprobieren hilft da weiter oder?
Vielen Dank.
dievoggis
13.06.2009, 10:45
Servus Andy :chapeau::chapeau:,
Drehzahl von 6500 ist nach Handbuch zu hoch.
Wenn 5500 bis 6000 als maximale Drehzahl angegeben wird, würde ich eine Schraube wählen, die um 2Zoll mehr Steigung hat, also in Deinem Fall 91/4 x 14.
Dann müsstest Dein Motor etwa 5700-5900 Touren drehen.
Das hätte folgende Auswirkung: Dein Boot wird etwas weniger schnell ins Gleiten übergehen (was aber bei Dir kein Nachteil wäre), dafür würde es imho an Endgeschwindigkeit spürbar gewinnen.
Schilder den Fall mal Deinem Händler und teile ihm mit, dass Du eine Schraube kaufen willst, aber noch nicht weißt, ob die 13er oder 14er. Wenn er gut ist, schickt er Dir beide Schrauben zum Testen.
Nimm die 12 zum Wasserski fahren, die 13er oder 14er zum "Touren"
Und noch eine Frage am Rande: Solche Hydrofoils, würden die was bei mir bringen? Ich denke nur ausprobieren hilft da weiter oder?
Würd ich noch nicht dran bauen, erst die Schrauben testen.
Gruß Peter
AndyOcean
13.06.2009, 11:22
Servus Andy :chapeau::chapeau:,
Drehzahl von 6500 ist nach Handbuch zu hoch.
Wenn 5500 bis 6000 als maximale Drehzahl angegeben wird, würde ich eine Schraube wählen, die um 2Zoll mehr Steigung hat, also in Deinem Fall 91/4 x 14.
Dann müsstest Dein Motor etwa 5700-5900 Touren drehen.
Das hätte folgende Auswirkung: Dein Boot wird etwas weniger schnell ins Gleiten übergehen (was aber bei Dir kein Nachteil wäre), dafür würde es imho an Endgeschwindigkeit spürbar gewinnen.
Schilder den Fall mal Deinem Händler und teile ihm mit, dass Du eine Schraube kaufen willst, aber noch nicht weißt, ob die 13er oder 14er. Wenn er gut ist, schickt er Dir beide Schrauben zum Testen.
Nimm die 12 zum Wasserski fahren, die 13er oder 14er zum "Touren"
Würd ich noch nicht dran bauen, erst die Schrauben testen.
Gruß Peter
Danke Peter:chapeau::biere:,
also ich habe mal meinen Händler angerufen und der hat gemeint, dass ich erstmal einen 13er drauf machen soll und bei Bedarf könnte man den 13er auf eine 14er Steigung "umbiegen":lachen78:
Naja ob dass die richtige Lösung ist weiß ich nicht.
Außerdem hat er dann noch gemeint, dass in seinem Prospekt keine andere Steigung für den BF30 gibt.:motz_4::lachen78: Naja er erkundigt sich mal und ruft mich am Montag zurück.
Ich werde mich mal im Inet nach einer 14er umschauen!
Hallo Andy,
ich habe ein Gugel Touring GT habe auch den 30er Honda, habe nach dem Seriepropeller, die nächste Größe genommen, 14 Steigung, hat die Drehzahl von 5900 auf ca5700 reduziert, in der Geschwindigkeit hat er nichts gebracht, höchstens langsamer.
Mein Boot war auch zu hecklastig habe Tank nach vorne gemacht, jetzt läuft es einwandfrei.
Allerdings dreht mein Motor nie höher wie 6100, mein Händler hat mir gesagt, er hätte ein Drehzahlbegrenzer. (keine Ahnung)
Gruß Joachim
Hallo,
das Thema "Wasser im Boot" hatte ich mit meinem Lava Marine Ranger 380. So wie ich gesehen habe, hat dein C3 einen Süllrand. Schau mal nach, was der Kühlwasserstrahl des Honda AB beim starken Kurslegen nach Steuerbord macht :gruebel:. Vielleicht fällt dir dann was auf. Ich glaube nicht, dass das Boot ein Leck hat.
Alles Gute
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.