Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 Motoren zur Auswahl - WELCHEN?
Hallo miteinander,
mittlerweile habe ich mich entschieden, welches Schlauchi es zum Sommer sein soll: ein Suzumar DS-390 - fehlt mir nur noch ein passender Aussenborder.
Der Händler meines Vertrauens hatte drei passende Modelle da, die in meinem Budget liegen.
Suzuki 9.9-PS (Viertakt), Bj. 2007 aber neu, 5 J. Garantie für 2.200 EUR
Suzuki 15-PS (Viertakt), Bj. 2008, neu, 5 J. Garantie für 2.600 EUR
Honda 10-PS (Viertakt), Bj. 2007, Vorführmotor ca. 10h gelaufen für 2.000 EUR
Budgetmässig tendiere ich derzeit für die beiden 10-PSler, habe bei der Durchsicht der Honda- und Suzuki-Prospekte aber entdeckt, dass sich die beiden Motoren um Hubraum deutlich unterscheiden.
Der 10 PS-Honda hat 222 ccm Hubraum und ist im Prinzip der gleiche Motor wie sein 8-PS Bruder, der bei gleichem Hubraum auf 8 PS runtergedrosselt ist (und dementsprechend weniger kostet).
Der 9.9-PS Suzuki hat 302 ccm Hubraum und ist im Prinzip die runtergedrosselte Version des 15-PS Suzukis.
Im Moment spricht für den Honda, dass er a.) 200 EUR billiger ist b.) etwas leiser ist c.) und als Neuanschaffung sogar etwas teurer wäre als der Suzki. Dagegen spricht im Moment, dass es ein Gebrauchtmotor ist, bei dem die 2-Jahre-Garantie gerade abgelaufen ist, obwohl der Händler beschwört, dass das Ding zu 99% neuwertig ist, da nur 10h gelaufen.
Meine Frage an Euch: inwieweit würde sich die Hubraumdifferenz der beiden 10-PSler auswirken? Bedeutet "gedrosselt" beim 9.9er Suzuki, dass er ein nich so hohes Drehmoment hat, wie sein 15er Bruder, oder dass einfach nur die Maximaldrehzahl begrenzt ist? Ist der Honda bei gleicher Bootsgeschwindigkeit lauter als der Suzuki, weil kleinerer Hubraum? Welcher Motor würde sich empfehlen, um bei 2 Personen + 1 Kind an Bord (wie gesagt ein Suzumar 390) besser in die Gleitfahrt zu kommen? Der "gedrosselte" Suzuki, oder der "normale" Honda?
Danke für Euren Input! :)
Magnus
Kleinandi
08.03.2009, 15:55
Hi
Bei der Größe von Boot passt eigentlich nur einer.....der 15er.
Weniger würde ich an so einem Boot nicht fahren.
.... ich würd auch den 15 er nehmen - ein wenig gewundert hat mich , daß dieses schon die max. zulässige Motorisierung bei der Größe ist , aber andere Boote dieser Größe / Bauart / Preisklasse weisen ähnliche Daten auf .
Tip :
Das Boot wird mit dem Motor üblicherweise als Kombi verkauft - der Preis dürfte gegenüber dem Einzelkauf interessanter sein .
unbedingt den 15ner nehmen.das kind wird ja auch größer,und damit schwerer.da fehlt dann jede pferdestärke.ich hatte einen9,9ps merc am boot,mein sohn einen 15ps john.bei 200kg zuladung ging es bei mir nur noch
sehr zäh in gleitfahrt,doch bei sohnemann gab es keine proleme.
gruß
lothar
reini0077
08.03.2009, 16:41
unbedingt den 15er nehmen, alles andere würdest du früher ober später bereuen.:chapeau:
lg Reini
icemannthereal
08.03.2009, 16:55
ich hab noch einen 15ps 4 takt mercury abzugeben :gruebel:
trolldich
08.03.2009, 17:12
100% 15PS :chapeau:
skymann1
08.03.2009, 18:40
Hallo,
wenn Du es finanziell irgendwie stemmen kannst nimm den 15er.
Die Gründe haben meine Vorschreiber ja schon geschrieben und Du mußt dann auch nicht immer volle Pulle fahren wenn ihr mal zu zweit unterwegs seit, dann wird es auch leiser und sparsamer mit dem 15er sein.
Gruß Peter :chapeau:
sailor1545
08.03.2009, 18:54
:seaman:Hallo und hier ist die Empfehlung, schließe mich den Vorrednern an: Kommt nur der 15er in Frage, da ist wenigstens Reserve drin und Du kannst mal was hinter`m Boot herziehen.
Gruß vom Rhein Rolf:chapeau:
HaraldGesser
08.03.2009, 18:59
...und wenn Du es im Paket kaufst wird es mit Sicherheit günstiger werden und bleibt in dem von Dir angegebenen finanziellen Rahmen, z.B. http://www.schlauchboot-markt.de/schlauchboote/bootmotorsuzumar.htm
Grüße
Harald
Hallo,
Wie meine Vorredner schon geschieben haben ist der 15 Ps Motor, von den dreien die besserer Wahl. Ich habe an meinem kleineren Suzumar ( 360 ) auch einen 15 Ps Motor drann ( aber 2 Takt ) und möchte den nicht missen.
Jedoch so gross sind die Reserven dann auch wieder nicht, bei 2 Personen ist das schon ganz ok ( Erwachsene ) aber wenn es eine Person mehr wird,reicht das eigentlich nur noch für gemütliche Gleitfahrt um 20-25 Kmh.
Was ich nicht ganz verstehe ist wiso du in deine Motorauswahl keinen 20 Ps Honda 4 Takter einbezogen hast. Mit einem Suzumar 390 wäre das eigentlich die Ideale Kombi. :biere:
Das Suzumar 360 kann mit Motoren bis 62 Kg und 20 Ps gefahren werden, bei dem grösseren 390 sind bis 25 Ps erlaubt.
Was Gewicht und Budget anbelangt liegen die beiden Motoren auch nicht so weit ausseinader.
MfG Ibrahim
... die maximal zulässige Motorisierung bei Suzumar 390 sind 15 PS .
Bei einem Quicksilver heayv duty 380 , einem Lava 380 ..... werden 25 PS angegeben , beim Honda T 40 AE 30 PS , beim Nautikpro 420 29 PS , Yam 380 20 PS , .......... .
... die maximal zulässige Motorisierung bei Suzumar 390 sind 15 PS .
Bei einem Quicksilver heayv duty 380 , einem Lava 380 ..... werden 25 PS angegeben , beim Honda T 40 AE 30 PS , beim Nautikpro 420 29 PS , Yam 380 20 PS , .......... .
Hallo,
In meinem Suzumar Eignerhandbuch steht, Suzumar 360 max. motor Power 15 kw, 20ps, zu Suzumar 390 max. motor Power 18,7 Kw, 25 Ps !
Auf der Plakette an meinem Suzumar 360 unter den anderen technischen Angaben bezüglich max. Motorisierung wird auch 20 Ps angegeben. Warum sollte das grössere 390 für weniger Ps zugelassen sein ?
Die Boote sind bis auf die Länge Identisch !!!
Woher hast du deinen Info bezüglich 15 Ps ?
Wenn es sich dabei um ein Suzuki Prospekt oder die Suzuki Seite handelt, dann kann man das vergessen.
Das ist mehr eine Verkaufstaktik da sie gerne ihre 15 Ps Motoren mitverkaufen wollen.
Die Boote kommen ja eigentlich aus China namentlich Sun Selction Ltd. , und laut denen werden die Boote für Motoren bis 25 Ps freigegeben.
Wichtig ist welche Angaben auf dem Heckspiegel (Eignerhandbuch) eingestanzt sind ! Mein Boot ist aus 2008 , möglich das man mitlerweile auch hier die Daten geändert hat, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Wie gesagt das Suzumar390 ist normalerweise auf 25 Ps ausgelegt.
MfG Ibrahim
----- Wenn es sich dabei um ein Suzuki Prospekt oder die Suzuki Seite handelt, dann kann man das vergessen. ----- + Händlerseiten -----
... da habe ich geschaut . Wissen die denn nicht was auf den Plaketten steht oder hat sich da was geändert ?
Im Fall von von möglichen 25 PS würde ich dann auch höher motorisieren - es gibt ja auch noch relativ leichte 20 / 25 PS Vier - bzw. Zweitakter .
Vielleicht wäre ja auch das Nautikpro 420 + 20 Honda PS eine gute Alternative - bei dem Boot flossen ja auch einige Kundenwünsche mit ein .
Griesgram der Grobe
09.03.2009, 13:37
Hallo!
Ich habe mal ein Suzumar 350Vib gehabt. da hab ich auch ein 9,9 suzuki dran gehabt.
nach 3 Monaten ein Suzuki 15ps, und nächste saison ein 25Ps motor. dann hat das auch erst richtig spass gemacht. bis das auch nicht mehr gereicht hat und ich bei Zodiac gelandet bin!
Laut Hersteller ist der 25 Ps Motor zu groß und ich würde auch sagen min. den 15 nehmen. aber ich könnte wetten es is wie bei mir das es nicht lange dauert und das auch zu langsam ist.
denk mal drüber nach dir ein boot zukaufen wo man gleich mehr PS ran können.
wir männer sind nun mal Geschwindigkeit geil! is unsere natur! also, nicht 2 mal kaufen wie ich!
grüsse tINO!
Hallo, Griesgram
Das 350 VIB ist im gegensatzt zu dem 360/390Al laut Hersteller tatsächlich mit Max. 15 Ps angegeben, jedoch hat mir auch da ein Verkäufer gesagt das er den Privat ohne Probleme mit einem 25 Ps 2 Takter fährt, macht wohl süchtig. :cool:
Jedoch könnte ich das in diesem Fall keinem Ratsuchenden emfehlen, im Falle eines Unfalles, könnte es zu diversen Problemen wegen Übermotorisierung kommen.
Da ist man auf der sichererern Seite wenn man sich an die Herstellerangaben hält.
MfG Ibrahim
Griesgram der Grobe
09.03.2009, 14:50
Hallo, Griesgram
Da ist man auf der sichererern Seite wenn man sich an die Herstellerangaben hält.
MfG Ibrahim
Ja klar richtig! schnell is was passiert!
aber da läuft man die Gefahr das es nach einen Sommer nicht mehr reicht!
wa bei mir so!:lachen78:
grüsse Tino!
Ich habe auch das suzumar 390AL und habe mich nach langen Überlegungen für einen Yamaha 25PS 2-Takter (49 kg) entschieden den ich letzte Woche recht günstig gekauft habe. Bin schon gespannt wie sich das Boot fährt.
Lt. Plakette ist das max. Motorgewicht 84 kg. Hat mich gewundert.
Viele Grüße
Jensen
Auch ich kann dir nur, wie die ganzen Schluchi- mitglieder, zum 15 raten. Ist eigendlich ehe schon zu wenig. Vielleicht schau doch mal bei gebrauchten Motoren bei ebay. Sind nicht unbedingt die neuesten, und somit nicht die neueste techik. Überlege mal : wie oft bin ich im Jahr unterwegs bin, wie schnell darf ich auf dem Gewässer überhaupt fahren? Ist schon schön wenn ich weis ich kann schneller. Höhere Leistung.:seaman: Obwohl der Spritverbrauch dann auch ansteigen mag. Alles eine Rechnungssache. Gruß Dirk
Danke für Euren Input - den 10 PS-ler hab ich mir mittlerweile schon aus dem Kopf geschlagen. Hier in FIN sind viele Wassersport-Maniacs mit ordentlich mehr PS unterwegs, "kleine" Motoren wie nen 15er findet man hier daher kaum gebraucht... und Ebay hat's hierher auch noch nicht geschafft ;)
Im Frühjahr werden viele Ihre Boote wieder aufrüsten, dann werd ich nen schönen gebrauchten finden...
Bleibt nur noch die Frage mit dem Boot... bin echt ab Grübeln, obs nun ein Bombard Aerotec 380 oder ein Grabner Ranger mit Motorhalterung werden soll. Meine Intuition sagt mir, dass ich hier in FIN mit den tausenden Seen und Flüssen das Grabner wahrscheinlich vielfältiger einsetzen könnte. Andererseits finde ich all das Zubehör, das man noch extra dazu kaufen muss, richtig teuer.
Das Quicksilver 380 HD hab ich gedanklich mittlerweile gestrichen... ist mir mit den Packmassen und den 107 kg einfach zu schwer. Ich will ins Auto neben dem Boot auch noch was anderes reinbekommen ;)
Ich werf dann mal ne Münze... ;)
Magnus
Griesgram der Grobe
09.03.2009, 21:30
Was is mit ein Zodiac MK2c Futura? wiegt 67kg und is 370cm lang! mit den Luftboden is ein Tranport ein Kinderspiel!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.