Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macht es sinn, ein 530er quicksilver zu kaufen?


koysworld
09.03.2009, 21:42
hallo,

neu hier und am überlegen, welches boot das beste wäre. ich will ein zusammenlegbares boot haben, daß viel platz hat. das quicksilver 530 hd ist fett und günstig. würdet ihr raten, das boot zu kaufen, oder ist das rauwasser verhalten doch so schlecht bei so einer länge?! ich will strecken in und um ibiza herum und von ibiza nach formentera zurücklegen. und wasserski fahren.
ist ein zodiac oder bombard da besser?! oder die lava marines?!
sorry, viele fragen auf einmal.

danke

thomas

trolldich
09.03.2009, 22:10
Ibiza > Formentera mit einem SIB? Vergiss es!
Wenn zusammenklappbar nimm ein C4 od. C5. Damit kommst du zwar immer noch nicht nach Formentera aber hast ein schönes und gutes Boot für um die Inseln. Für den Weg von I nach F (und das Wetter und die Wellen wechseln da sehr schnell) würde ich was stabiles nehmen. Lavamarine gehört 100% nicht dazu. Bombard und Zodiac nur bedingt.
Also: Um die Insel C4 / C5
Von I nach F: Zar, Zodiac Pro oder Hurricane, Falcon, Marlin etc. etc. und alles was aus England kommt.

Letztendlich musst du aber noch ein paar Angaben machen um dir wirklich helfen zu können:
Budget
Trailerbar oder Zusammenlegbar
Anzahl Personen
Gewünschte Motorisierung etc.

snoopy21
09.03.2009, 22:17
Hallo Thomas,

erstmal willkommen hier im Forum !

Ein paar erste Gedanken und Rückfragen:

Du möchtest also ein zusammenlegbares Boot. Mit viel Platz. :gruebel: OK, das sollte das 530er QS erfüllen. Die Verarbeitung ist denke ich mal mit Aluboden auch ganz gut. Rauhwasserverhalten dürfte aufgrund der Länge sicherlich besser sein als bei meinem 430er Quicksilver HD. Das meinige schneider in diesem Punkt aber nicht wirklich gut ab. Ist halt ein Zerlegbares mit Luftkiel.

Jetzt aber ein paar Kernfragen, über die du dir schon Gedanken machen solltest:

Willst du es im Auto transportieren ? Wenn ja was hast du denn für eines, wo es reinpassen soll ?

Mein 430er passt mit meinem 30 PS Mercury haargenau wie angegossen grad eben in einen Sharan. Wenn man den Mittelsitz ausgebaut hat und den Schlauch mittig durchlädt.

Ein 530er QS ginge da nicht mehr rein. Und eigentlich ist ein Sharan schon recht groß.

Für ein 530er wäre dann auch eher ein 40- oder 50-PS Motor sinnig. Und der ist vorsichtig formuliert auch nochmal größenmäßig nicht zu unterschätzen...

Es ist insgesamt für mich eine Frage des Transportes und auch des Handlings.
Das Teil lässt sich zudem - denke ich mal - nicht so einfach zu zweit handlen, was beim 430er grad noch passabel geht.


Was spricht gegen ein RIB bzw. warum soll es unbedingt ein Zusammenlegbares sein ?


Gerade für das angestrebte Fahrgebiet ist wie Oliver schon sagt ein C4/C5 besser. Noch besser wäre halt ein RIB. Und Ibiza -> Formentera sollte es schon ein "ordentliches" robustes RIB sein.



.

koysworld
10.03.2009, 16:15
vielen dank erstmal.

ok mehr informationen: wir sind dort in einem haus, 5 min zu fuß oder auto zur bucht, wo eine boje von uns ist. das boot soll in unserer abwesenheit unter den pool und auseinander gebaut werden. kommen wir an, soll es "relativ" schnell gehen, ein boot zu haben, was uns von einem freund per trailer in die bucht gebracht wird. keine werft, kein unterstellen müssen etc.
drei bis vier personen sollten befördert werden und buchtauflüge und eben den weg mit einem freund, der auch ein zerteilbares boot hat, an der küste entlang den kürzesten weg nach formentera zu machen. habe mich jetzt schon für 40 ps entschieden. kann man einen 40 ps (yamaha f40fehdl) gut an der pinne fahren? denn auch das lenkrad und all das gedöns nimmt nur platz im boot weg. wir wollen platz haben, um uns und die kinder hinzulegen und in den buchten abzuhängen.
aber der aufwand mit boot und motor und lenkstange usw. ist dann bei einem c4 oder c5 doch recht groß oder?! und man sagte mir, ein bombard läßt sich unter drei männer nicht aufstellen, wegen des holzkiels?!

viel text und viele fragen.

vielen dank im vorraus.

trolldich
10.03.2009, 18:14
Ich hatte ziemlich lange ein C4 mit 40er Yamaha an Pinne.
Von Bucht zu Bucht das optimale Boot. Wenn du das Boot ein paar mal aufgebaut hast geht's recht flott. Ich habe alleine nie länger als 30 Minuten benötigt. 3 Mann ist Quatsch. 40 PS an der Pinne ist auch null Problem. Konnte nach 30 Minuten sogar mein Sohn...und der war damals 12.

Neigungswinkel
11.03.2009, 11:44
Hallo,
dass mit dem Bombard, drei Mann zum aufbauen halt ich für ein Gerücht.
Das machst du höchstens beim erstenmal. Danach zu zweit und zum Schluß
hast du es drauf, es alleine aufzubauen. So war es bei mir, mitlerweile hab
ich mein Bombard auf dem Trailer. Den Trailer mit dem Boot merkst du über-
haupt nicht, und ich habe noch einen " RIESENGROSSEN KOFFERRAUM " und
der ist im Urlaub wirklich nicht zu verachten. :cool:

Hartmut :seaman:

koysworld
11.03.2009, 22:25
hallo

vielen dank an alle. habe heute so ein gutes angebot für ein futura mk III gesehen und sofort zugeschlagen. das 2008er modell mit älterem alu-boden.
geiles ding. das boot kann unter den pool und wir haben keine aufbauten und am ende ja innen mehr platz als in einem bombard. jetzt brauche ich nur noch einen gebrauchten 40 ps 4takter, der mit pinne zu fahren ist. und ich sollte bis juli meinen führerschein machen, damit ich so etwas überhaupt fahren darf!

thomas koy

seb6nf
12.03.2009, 10:07
glückwunsch zum neuen boot.
und, was hat es gekostet wenn man fragen darf?inwiefern ist da ein älterer boden drin?

koysworld
12.03.2009, 18:59
2700 euros. der boden ist ein alu boden aus einem älteren boot. nur das bret vorne ist neu.
solange das reinpasst, ist mir ja egal, ob der boden 2 oder 5 jahre alt ist.
und sollte etwas nicht stimmen, ist ja 12 monate garantie drauf. ist doche ein schöner preis für so ein neues boot!

thomas

DieterM
12.03.2009, 19:32
Hallo Thomas,

bitte schau mal in die Bedienungsanleitung von dem ZODIAC, denn ich glaube dieses Boot braucht schon einen LS-Outboarder (LS=Langschafter, KS=Kurzschafter), bin mir aber nicht ganz sicher.

Bei den älteren Z-Futura sind noch die KS-Motoren vorgesehen, da steigt aber auf dem Wasser gerne von Rückwärts die nachlaufende Welle ein beim Gaswegnehmen. Das wurde bei den jüngeren Booten mit höherem Spiegel verbessert, diese benötigen dann einen LS-Version.

Bei längerer Fahrt auf dem Rauhwasser ist eine 40 PS Pinnenversion keine Freude, da wird der Arm schon recht lahm, auch bei der dazu nötigen längeren Pinnenversion. Außerdem solltest Du den Motor hinten verbolzen am Spiegel, denn knapp 90-100 kg Motorgewicht ist schon allerhand für An- und Abbau, einschl. der richtigen Befestigung, die nur mit Spannschrauben auf dem Meer garantiert nicht ausreicht, denn dort wird der Motor am Spiegel doch gewaltig arbeiten müssen und muß daher sicher sitzen.

Empfehlung: unbedingt Dich mit jemanden zusammen zu tun, der Erfahrungen bereits hat, damit Du Dich hier jetzt nicht verkaufst.

snoopy21
12.03.2009, 22:23
Jepp, da muss ein Langschaft dran:

http://www.zodiacmarine.de/die-zodiacprodukte/pop.futura.cfm



Hier noch nein Testbericht aus dem Boote-Magazin

http://www.boote-magazin.de/bto/boote_test/show.php3?id=344&nodeid=188&ps_lo=0

Und da gibt´s auch ein Video:

http://www.dk-content.de/boote-magazin/pdf-archiv/boote/video/ZodiacFuturaMark3.mov

.

koysworld
12.03.2009, 22:28
danke für die infos.

ich weiß jetzt schon, daß die version einen ls braucht. das mit der befestigung vom motor macht auf jeden fall sinn, ja. die zwei stellschrauben können sich doch schneller lösen, als man denkt.
das mit der pinne und rauwasser wird erstmal ausprobiert und dann entschieden, ob das nächste jahr ein lenkrad her muss. da wir immer mind. zu zweit fahren werden, können wir uns gut abwechseln, da wird es nicht so anstrengend mit der pinne. vielleicht. wir werden sehen. erstmal muss das boot ankommen und im wohnzimmer aufgebaut werden. da freue ich mich drauf.

Bernhard
15.03.2009, 10:26
streiche das wort rauhwasser aus deinem gedankengut, mit einem futura, egal welches alter, kannst du alles mögliche machen, eines aber sicher nicht, nämlich bei wellengang fahren!

mit pinne und 40 ps schon gar nicht. du wirst sehen, jeder bootfahrer bezahlt lehrgeld. ausserdem solltest du zuerst den schein machen, und dann boot kaufen, es könnte ja sein, dass du beim schein mache etwas lernst. in österreich zum beispiel dürftest du 40 ps nicht mit pinne fahren, das dürfte wohl auch einen grund haben.....

hatte mal einen 40 ps yamaha 2 takt ohne pt. die montage war auch für 2 personen kein spass meht, und was passieren kann wenn man den motor in der leistungsklasse nicht verbolzt, kann dir vielleicht der nachtfalke erzählen....

luftkielboote sind nur für binnengewässer, und auch dort nur bedingt verwendbar. am meer kannst es auf dauer vergessen, ausser du hast die zeit, in deinem urlaub eine woche darauf zu warten, dass das meer endlich so glatt ist, dass du fahren kannst.

hier also ein tipp für alle, die neu auf diesem gebiet sind: zuerst der führerschein machen, dann im forum nach brauchbarkeit erkundigen und erst dann kaufen.

vorsicht, fragen kann ihnen viel geld ersparen....

Padmos
15.03.2009, 11:17
streiche das wort rauhwasser aus deinem gedankengut, mit einem futura, egal welches alter, kannst du alles mögliche machen, eines aber sicher nicht, nämlich bei wellengang fahren!
....

...unglaublich, sowas hier zu schreiben.

Selbstverständlich funktioniert das Futura auch bei Wellengang.
Es kommt nur darauf an, ob bei Wellengang Gleitfahrt erreicht werden soll - ok, dann wird's ruppig, oder ob es schlicht darum geht, von A nach B zu kommen. Meinetwegen in Verdrängerfahrt.

Und das geht ohne weiteres.
Wer hier etwas anderes behauptet - kein Problem - wir leben im Land der freien Meinungsäußerung.

MEINER MEINUNG nach ist es, wenn man es ohne jeglichen Distanzierungsvermerk schreibt, trotzdem nicht richtig.

Hört doch endlich auf, den Anfängern immer zu sagen, sinngemäß:"Früher oder später landest Du sowieso beim Rib, nur ein Rib ist gut, nur ein Rib schneidet die Wellen, nur mit einem Rib kann man bei Rauhwasser fahren."

Es gibt hier genügend Leute, die die Fahreigenschaften der Ribs in der richtigen Länge bestimmt nicht anzweifeln - sagen wir:
Ab 7 m Länge ist alles gut.
Und alles darunter lädt ein, sich zu vergrößern - oder?

...das ist natürlich auch Quartsch.
Auch ein DB 500 steht die Welle besser, wahrscheinlich viel besser wie ein Futura - und ist im Mittelmeer, sagen wir im Languedoc dennoch hemmungslos überfordert.

ABER DAS HEISST NICHT, DASS MAN MIT EINEM FUTURA BEI WELLENGANG NICHT FAHREN KANN (oder mit dem Rib um fünf Meter Länge).

Herrgott (der damit gar nix zu tun hat).

Langsamer wird's sein und die Wellen schlechter schneiden, das macht eine Rettungsinsel übrigens auch nicht, die kommt aber, naturgemäß, häufig bei schwersten Wetter zum Einsatz.

Und wer jetzt sagt, der Vergleich hinkt, hat Recht, aber dennoch möchte ich mich an dieser Stelle einmal dafür einsetzen, nicht ständig die Anfängerfahrer zu verunsichern, Erfahrungswerte hin oder her.

Laßt doch den Leuten ihren Spaß.
Ich kenne einen Haufen Menschen, die zum Zusammenlegbaren Boot zurückgekehrt sind und es sicher bei Wetterlagen einsetzen, die teilweise nicht unproblematisch sind....

Wie immer: Nix für ungut.

Flo

trolldich
15.03.2009, 11:23
...unglaublich, sowas hier zu schreiben.

Selbstverständlich funktioniert das Futura auch bei Wellengang.
Es kommt nur darauf an, ob bei Wellengang Gleitfahrt erreicht werden soll.

Flo

Fahren und Fahren sind 2 paar Schuhe. Klar kannst du auch bei Wellen mit dem Futura oder einem C4 fahren - im Sinne von: Von A nach B gelangen.

Das Wort "Rauwasser" kannst du aber in der Tat im Zusammenhang mit diesen Booten vergessen.

HaraldGesser
15.03.2009, 12:25
Das Wort "Rauwasser" kannst du aber in der Tat im Zusammenhang mit diesen Booten vergessen.

wenn mir nur endlich mal jemand exakt beschreiben könnte was Rauhwasser eigentlich ist. Ich meine:Objektiv.


Grüße

Harald

trolldich
15.03.2009, 13:54
wenn mir nur endlich mal jemand exakt beschreiben könnte was Rauhwasser eigentlich ist. Ich meine:Objektiv.


Grüße

Harald

Das ist das nächste Problem! Was für den einen Rauwasser ist, ist für den anderen gerade mal etwas wellig. Hängt von der eigenen Leidensfähigkeit in Verbindung mit der Größe des Bootes ab.

Ich habe es über Jahre immer so gehandhabt: Wenn ich oben in CRO auf der Terrasse stehe und auf dem Wasser weiße Wellenspitzen zu sehen sind weiss ich, dass es besser ist mit dem Bootfahren zu warten. Das war beim 3,80 Sillinger so, beim C4 und auch beim 5.00 Brigerl. Wobei es beim Brigerl etwas besser wurde aber immer noch nicht so toll war da das Brig bei Wellen halt immer auf die Welle klatschte und nicht durch Sie durch fuhr. Mit dem jetzigen Boot ist der Wert "Rauwasser" halt bedeutend höher angesiedelt und kann auch nicht mehr an weißen Wellenspitzen festgemacht werden.

pewi
15.03.2009, 17:35
Hallo Thomas

Ich denke mit dem Futura hast du keine schlechte Wahl getroffen, das wird schon für dich passen :cool:.
Ähnlich wie bei den Autos gibt es bei den Booten immer ein noch besser, tolleres, rauhwassergeeigneteres als das, das man gerade besitzt. Die Jungs in Forum meinen es alle wirklich gut (danke an alle die mir bisher geholfen haben !!), aber lass' dich durch das viele Wissen und die subjektiven Erfahrungen die dir mitgeteilt werden nicht verunsichern. Ich persönlich hätte mir voriges Jahr fast ein Futura gekauft, und habe mich dann, dem Rat der Community folgend doch für ein C4 entschieden, mit dem ich sehr, sehr zufrieden bin :chapeau:!! Und ich denke, wenn ich das Futura genommen hätte, wäre ich wahrscheinlich ebenfalls zufrieden gewesen (Gemessen an meinem Vorgänger-Boot Quicksilver 300 ist wahrscheinlich fast jedes Boot wie ein S-Klasse Mercedes. Nicht weil das Boot schlecht war, sondern weil größere Boote einfach wesentlich komfortabler zu fahren sind).

Geniess dein Boot, es ist 'ein geiles Teil' (man verzeihe mir die pupertäre Sprache). :biere:

lg
pewi

Michel
15.03.2009, 17:55
Keine Frage, ein Futura ist z.B. ein ganz tolles Wasserskiboot. :cool:
Aus Erfahrung:
Wenn man alleine fährt und einen Stehsteuerstand hat, kann man damit auch ganz lässig über die Wellen drüberfliegen und die Wellen, egal wie gross, ausreiten. Sehr spassig.

Nur, die Famile, vor allem im Bug, kann mit nicht wirklich in flotter Gleitfahrt über Wellen bringen ohne Gefahr zu gehen das alle wie auf dem Trampolin abheben und durchgeschüttelt werden.

Allerdings ist das befahrens eines Gewässers wie der Rhein ein No-Go. Selbst mehrfach versucht:ka5: Wellen zu gross und zu kurz, daher für Gleitfahrt grenzwertig und bei Verdrängerfahrt am Rhein macht man keinen Meter gegen die Strömung gut.

dievoggis
16.03.2009, 17:01
Servus Thomas :chapeau::chapeau:,

Glückwunsch zu Deinem Zodiac:chapeau::chapeau: und vor allen Dingen der Preis ist heiß :chapeau::chapeau:.

Habe selbst 5 Jahre ein Zodiac MK2 mit 30 PS gefahren. Hatte mit dem Boot nie ein Problem. Alles sauber verarbeitet.
Für den einen Teil Deiner Anforderung, nämlich Wasserski und Fun gibt es wohl in diesem Segment kein besseres Boot. Spurstabilität und Wendigkeit dieses Bootes sind super.:chapeau::chapeau:.
Das mit "Rauwassertauglichkeit" ist so eine Geschichte. Der Michel hat´s gut beschrieben. Wenn Du hart im Nehmen bist, ist das Boot auch bei "weißen Wellen" in Gleitfahrt zu fahren.
Ich bin oft in Griechenland bei "weißen Wellen" gefahren. Die Schläge sind hart. Aber ich fuhr dann größtenteils alleine. Meine Familie hat gestreikt. Ich hatte aber den großen Vorteil, dass ich mich (am Lenkrad) festhalten konnte.
Mit Pinne wird das Ganze noch extremer (auch durch die andere Gewichtsverteilung).
Falls Dir das Pinne fahren zuviel wird, installier Dir einen Steuerstand an dem Du Stehen kannst und sich ein ggf. zusätzlicher Passagier festhalten kann. Erhöht den Fahrgenuß merklich.

Viel Spaß mit dem Zodiac:chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

KlausB
16.03.2009, 17:10
Aber warum meinen hier in letzter Zeit alle, sie müssten an Ihre zerlegbaren Schlauchis unbedingt 4-Takter hängen? Nur um danach festzustellen, dass ein zerlegbares Boot mit 120 kg Gewicht und ein 100 kg-Motor nicht zusammenpassen?

Schau, dass Du einen 2-Takter bekommst, möglichst leicht...

Klaus

roehrig
16.03.2009, 18:40
Das ist das nächste Problem! Was für den einen Rauwasser ist, ist für den anderen gerade mal etwas wellig. Hängt von der eigenen Leidensfähigkeit in Verbindung mit der Größe des Bootes ab.

Ich habe es über Jahre immer so gehandhabt: Wenn ich oben in CRO auf der Terrasse stehe und auf dem Wasser weiße Wellenspitzen zu sehen sind weiss ich, dass es besser ist mit dem Bootfahren zu warten. Das war beim 3,80 Sillinger so, beim C4 und auch beim 5.00 Brigerl. Wobei es beim Brigerl etwas besser wurde aber immer noch nicht so toll war da das Brig bei Wellen halt immer auf die Welle klatschte und nicht durch Sie durch fuhr. Mit dem jetzigen Boot ist der Wert "Rauwasser" halt bedeutend höher angesiedelt und kann auch nicht mehr an weißen Wellenspitzen festgemacht werden.


............schlag mich bitte nicht, aber:

Mit Deinem jetzigen Boot kannst Du doch zu kroatischen weißen Wellenspitzen gar nix sagen, oder hab ich ne Adria-Erstwasserung verpasst...????

brbd01
16.03.2009, 19:16
wenn mir nur endlich mal jemand exakt beschreiben könnte was Rauhwasser eigentlich ist. Ich meine:Objektiv.


wo rauwasser beginnt :confused-:confused-
aber hier endet es.

http://www.authorstream.com/Presentation/jiqn74-149001-mala-mar-travel-places-nature-ppt-powerpoint/

trolldich
16.03.2009, 21:06
............schlag mich bitte nicht, aber:

Mit Deinem jetzigen Boot kannst Du doch zu kroatischen weißen Wellenspitzen gar nix sagen, oder hab ich ne Adria-Erstwasserung verpasst...????

:futschlac Nein nix verpasst!
Aber Humber Destroyer und Tornado ausprobiert - und die und das RC tun sich nix oder nicht viel.

koysworld
17.03.2009, 23:53
ich sehen das genauso. natürlich bin ich schon boote ohne führerschein gefahren, fahre seit ich klein bin in booten, kenne wildwasser im kajak und im schlauchboot bis stufe V.
Ich weiß wasser zu lesen, darauf kommt es an, ich weiß wind und wetter einzuschätzen, weil ich auf flüssen und meeren unterwegs war und entfernungen von ibiza nach formentera sonst im kajak mache...ich wollte sagen, rauwasser hin oder her und füherschein und so weiter...natürlich werde ich ein futura mit pinne fahren können, allein schon weil ich kräftig genug bin und keinen schiß vor etwas rauer see habe. die amis fahren bis 150 ps an der pinne.
beim führerschein lerne ich nichts, außer die theorie. das ein und ausparken, ein boot und einen mann retten, bitte, sowas ist nicht das schwerste.
das problem ist immer die versichrung, wenn mir etwas passiert, sollte ich einen schein haben...sorry, hört sich verdammt klug*******rig an, aber vielleicht kann ich damit die diskussion beenden, denn ich brauche das zodiac gar nicht mehr.

ich verkaufe (das ist kein spaß) das futura gleich wieder.
wir haben durch einen zufall jetzt die möglichkeit einen 5,70 m boston whaler mit 60 ps zu haben. warum nicht.
sonst hätten wir jetzt zwei boote und nur eine boje.

also: zodiac futura mk III, Bj. 2008 mit drei flicken und 12 monaten garantie zu verkaufen. der boden ist nicht baujahr 2008, von wann, weiß ich bald.

wer will es haben. preis soll der gleiche bleiben: 2700 euro.

grüße thomas

HaraldGesser
18.03.2009, 07:50
hallo,

neu hier und am überlegen, welches boot das beste wäre... ich will strecken in und um ibiza herum und von ibiza nach formentera zurücklegen. und wasserski fahren.
ist ein zodiac oder bombard da besser?! oder die lava marines?!
sorry, viele fragen auf einmal.
danke
thomas

Da fragt ein Neuling um Rat welches Boot sich eignet um auch mal die Strecke von Ibiza nach Formentera zu fahren. "Fett" soll es sein. Da macht man sich schon so seine Gedanken, man will dem Neuling ja nichts verkehrtes raten. Aber siehe da:

natürlich bin ich schon boote ohne führerschein gefahren, fahre seit ich klein bin in booten, kenne wildwasser im kajak und im schlauchboot bis stufe V.
Ich weiß wasser zu lesen, darauf kommt es an, ich weiß wind und wetter einzuschätzen, weil ich auf flüssen und meeren unterwegs war und entfernungen von ibiza nach formentera sonst im kajak mache...

Das ist ja ein ganz Ausgebuffter! Eigentlich fährt er solche Strecken ja im Kajak, er kennt sich aus und wollte uns hier wohl nur mal testen.

sorry, hört sich verdammt klug*******rig an, aber vielleicht kann ich damit die diskussion beenden, denn ich brauche das zodiac gar nicht mehr.
ich verkaufe (das ist kein spaß) das futura gleich wieder.

Hat er sich wohl geirrt und es steht zu befürchten daß er aus diesem Anlass das Forum auch wieder umgehend verlässt.

Mit einem allerdings hat er recht: Hört sich verdammt klug*******rig an.


Harald

trolldich
18.03.2009, 08:29
wir haben durch einen zufall jetzt die möglichkeit einen 5,70 m boston whaler mit 60 ps zu haben. warum nicht.


Schleichfahrt?

koysworld
18.03.2009, 10:39
pardon,

das meine ich jetzt auch ernst: ich wollte keinen testen und beleidigen. wenn das so klang, dann muss ich mich entschuldigen. aber ein wenig erfahrung habe ich schon, eben aber nicht die technische, mit motoren und so.
ich wollte einen shlußpunkt setzen, ich wollte nur kurz wissen, ob und wie es am besten umzusetzen ist.
ich wollte nur kundtun, daß ich denke, ein boot fahren zu können. das war wahrscheinlich auch eitelkeit. ich will nicht weiter das forum nerven, sorry.

ich habe jetzt ein boot, schleichfahrt vielleicht, aber dnnoch vielen dank für alle informationen.

das zodiac ist bei www.bootshop.info jetzt wieder zu kaufen.


grüße


thomas koy

Bäriger
18.03.2009, 11:58
Hallo zusammen !

Na das ist doch eine gute Lösung. Und an Stelle eines zerlegbaren ist es jetzt ein nicht zerlegbares geworden. Oder täusche ich mich da ?

Und dann kann es ja anstatt unter dem Pool im Pool zwischengelagert werden.:lachen78:

Schön, dass wir helfen konnten, oder.

Viele Grüße

Wolfgang

KlausB
18.03.2009, 12:43
Entschuldigung Thomas Koy - Registriert seit 07. März 09, ganze sieben Beiträge in einem einzigen Thread, in denen Du

1. ein Boot suchst und Dich als Anfänger ausgibst,
2. ein Boot als gekauft vorstellst,
3. um dieses letztendlich als Eperte, der im Schlauchboot Wildwasser V gemeistert hat, dann hier wieder zum Kauf anzubieten. ????

Wenn das mal nicht nach TROLL riecht...

Klaus

trolldich
19.03.2009, 08:02
Mit einem allerdings hat er recht: Hört sich verdammt klug*******rig an.


Harald


Zumindest ist der Geschwindigkeitsunterschied von einem 5,70 Boston Whaler mit 60PS zu einem Kajak jetzt nicht wirklich so groß als das wir uns Sorgen machen müssten.

Was ist der Unterschied von einem Bosten Whaler, 5,70 mit 60PS und einem Kajak?



































Mit dem Kajak kommst du ins Gleiten!

KlausB
19.03.2009, 10:06
Was ist der Unterschied von einem Bosten Whaler, 5,70 mit 60PS und einem Kajak?



































Mit dem Kajak kommst du ins Gleiten!


:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

asieber
28.03.2009, 22:17
... Boston Whaler und 60 PS nicht ins gleiten kommen, ein Freund von mit hat ein Boston Whaler Montauk (keine Ahnung wie man das jetzt schreibt)... Yamaha, 60PS... zu viert an Bord, 22 kn (sicher nicht in Verdrängungsfahrt) ... und das macht auch bei Wellen Spass.
Oder z.b. mein BWA 510 ... während einem in Deutschland immer zu einem Motor mit mindestens 70PS geraten wird, wird man von den Italienern für verrückt erklärt, wenn man an dem Boot mehr als 60PS haben will. Ich bin mit 50 PS absolut zufrieden, zu viert an Board mit Vollgas 25kn... ist glaub ich ganz ok,... zu zweit ~ 30kn.
Oder z.b. fahren hier in Italien viele Aquamar Bahia Boote herum, Leergewicht ~ 700 kg... hinten dran ein Yamaha 40 PS oder Selva Dorado 40XS (40 PS 996 ccm offiziell, inoffiziell natürlich 60PS... wegen der 40 PS Führerscheingrenze) - und auch diese Boote sind in Gleitfahrt unterwegs... halt vielleicht nur mit 18-20kn....

Ich denke man kann auch mit der angegebenen Normalmotorisierung viel Spass haben (nicht untermotorisierung) und muss nicht an die Grenzen gehen.
Denke dass der neue Forumskollege sicher auch mit dem 60PS Boston Whaler Sass haben wird.
Viel Spass damit.

LG, Arne

trolldich
28.03.2009, 22:45
Arne, bitte - es ist ein 5,70 Whaler!

asieber
28.03.2009, 23:29
Hallo,

ein 5m7 Boston Whaler, ... ~ 700-800 kg denk ich mal.
Passende Schraube drauf, und klar wird das Boot schön gleiten. Keine Rakete, aber muss ja auch nicht sein.
Vom Gewicht halt ähnlich wie schon vorher geschrieben viele italienische Kajütboote die wie das aquamar um die 6m lang sind... und it 60 PS gemütlich dahingleiten. 90 PS macht sicher mehr Spaß, aber mit 60 PS geht's auch.

LG, Arne

DieterM
29.03.2009, 00:30
Hallo Freunde,

hmmm ... hier das Datenblatt eines Whaler Montauk http://www.whaler.com/boats/boat-170montauk/

Und natürlich kann man mit diesem Boot und nur 60 PS Motor hinten dran mit dem richtigen Prop absolut gut gleiten. Da kann ich Arne nur bestätigen.:biere:

Zum Vergleich
mein MARLIN 16' mit 60 PS YAM Motor und Sicherheitsausrüstung wiegt ohne Besatzung um die 700 - 750 kg je nach Tankfüllung (100 L), und

mit mir alleine fährt es 30 kn
mit 2 Pers. 25-27 kn
mit 3 " knapp 24-25 kn
mit 4-5 Pers. und kleinerem Prop um die 20-22 kn aber immer noch Gleitfahrt.

Das ist natürlich für die Speedfreaks hier viel zu wenig. Aber auch mir genügt das absolut. Wer natürlich mit großer Familie unterwegs ist braucht Leistung hinten dran, benötigt aber auch für den Betrieb des Bootes eine gut ausgestattete Bordkasse. :smileys5_

asieber
29.03.2009, 14:07
... hängt ja auch davon ab, was man sich erwartet. Hier in Italien wird das Boot meistens dazu genutzt, um zu einem schönen Punkt zu gelangen, dort dann das Meer geniessen, usw... Speed ist da eher Nebensache.
Wenn ich so an das letzte Jahr und die vielen Ausfahrten zurückdenke, an denen wir mit 4500 U/min (beim Suzuki DF50 mit max 6500 U/min) gemütlich mit 18-20 kn dahin gefahren sind, das Meer genossen haben, und oftmals schnelleres Fahren aufgrund von Wellen eher nicht anzuraten war, ist für mich klar, dass 50PS für unser Boot (mit einem sehr schönen V) sicherlich ausreichend sind. Ich könnte mir jedoch vorstellen, daß wenn ich als hauptsächliches Fahrgebiet einen Fluß habe, wo auch oft recht glattes Wasser ist, für mich dann jedes PS zusätzlich wichtig werden könnte, da vielleicht aufgrund des fehlendem Meeres eher das Fahren in den Vordergrung kommt - und klar, dann je schneller desto besser.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Arne