PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches ist das richtige RIB?


kvf
23.03.2009, 13:01
Als Dingi suche ich ein RIB, was folgende Anforderungen erfüllen sollte:
Wir müssen es in einer 3,3 mtr. langen Garage parken. Die Breite ist 1,75 mtr.
Dabei möchten wir den Motor montiert lassen. Die Höhe beträgt etwa 0,8 mtr.

Und jetzt kommen unsere Wünsche, die aus meiner Sicht nur schwer mit dieser Größe zu erfüllen sind:
Das Dingi sollte so motorisiert sein, dass auch Wasserski möglich ist.
Wei0 jemand von Euch, welche Leistung hierfür ausreicht?
Welche Hersteller bieten hier etwas geeignetes an?

Für Euere Informationen vielen Dank im Voraus.

Alf2T
23.03.2009, 15:18
Als Dingi suche ich ein RIB, was folgende Anforderungen erfüllen sollte:
Wir müssen es in einer 3,3 mtr. langen Garage parken. Die Breite ist 1,75 mtr.
Dabei möchten wir den Motor montiert lassen. Die Höhe beträgt etwa 0,8 mtr.

Und jetzt kommen unsere Wünsche, die aus meiner Sicht nur schwer mit dieser Größe zu erfüllen sind:
Das Dingi sollte so motorisiert sein, dass auch Wasserski möglich ist.
Wei0 jemand von Euch, welche Leistung hierfür ausreicht?
Welche Hersteller bieten hier etwas geeignetes an?

Für Euere Informationen vielen Dank im Voraus.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sucht Ihr ein "Dingi" (Dinghi) - also ein BEIboot zu einem grösseren Boot?

Inwieweit bei Dir die Kosten eine Rolle spielen, hast Du nicht geschrieben.

Ansonsten solltest Du mal hierauf einen Blick werfen:

http://www.schlauchboot-oline.com/showpost.php?p=175600&postcount=8

bzw. direkt:

http://www.williamsjettenders.com/williamsjettenders.html

Würde genau Deinen Maßen bzw. Anforderungen entsprechen:

Variante 3,25 Turbojet: Länge 330cm, Breite 168cm, Motorleistung ca. 100PS
Variante 285 Turbojet: Länge 285cm, Breite 165cm, Motorleistung 75 od. 100PS:cool::cool:

Kommt wohl weniger auf die Grösse der Garage als auf die "Grösse der Portokassa" an! :lachen78:

SUPER wär´s wahrscheinlich schon!

kvf
23.03.2009, 16:28
Hallo,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ja,wir nutzen das Rib als Beiboot. Deshalb die eingeschränkten Platzverhältnise.
Jets habe ich mir angeguckt. Die sind aber alle sehr schwer und damit schlecht in die Garage zu bekommen und die Höhe ist sehr knapp.

Natürlich ist der Preis wichtig, steht aber nicht so im Mittelpunkt.

Freue mich auf weitere gute Tips.

Viele Grüße

DieterM
23.03.2009, 16:58
Also ich finde die Überlegung FATAL! Sie geht einfach nicht auf und ist damit falsch angedacht.

Warum? Ganz einfach, die kleine Garage mit 0,8 m Höhe und nur 3,30 m Länge ist das Problem.

Überlegt dochmal, hier ginge auch nur ein Schlauchi mit gekipptem Motor rein, wegen der geringen Höhe. Also darf das Schlauchbootel nicht länger sein als 2,20/2,75 m wenn es nicht schon zu lang ist, dazu kommt der angekippte Motor hinten und dann ... wird es schon knapp. Da heißt es sicher ausmessen.

Und jetzt kommt das zweite Problem, einen Tender-RIB in dieser kurzen Version finden ist garnicht so leicht. Vielleicht empfiehlt sich hier das
ZODIAC Yachtline RIB 220 R oder 275 R, ist nicht ganz leicht aber sicher solide jd. begrenzt bei der zulässigen Motorisierung.

Hinzu kommt mit so einem kleinen/kurzen und für Wasserkiläufer zu leichten Boot und dann noch mit einer Pinnensteuerung einen Wasserskiläufer sicher nach sich zu ziehen dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. Das Boot wird sicher nicht ruhig geradeaus steuerbar sein.

Sowas muß eigentlich erstmal ausprobiert werden bevor man sich sowas anschafft. Ich glaube nicht das es funktioniert in der Garage ohne Demontage v. Motor. Und je länger das Boot werden kann, desto besser ist es für den Einsatz mit Wasserskiläufer hinten dran, allerdings darf man die benötigte Motorisierung um den Wasserskiläufer aus dem Wasser zu ziehen auch nicht unterschätzen.:gruebel: Schließlich müssen Boot und Wasserskiläufer schnell inden Gleitzustand kommen.

Zu der ganzen Überlegung gehört hier auch die Ausstattung mit Davids am Hauptboot, um den Tender schnell und praktisch aus dem Wasser heben zu können, samt der Rutsch Keile/Untersatz um das Boot sicher in die Garage an Bord zu befördern und dort mit Gurte sichern zu können.

Und noch eine Bitte: wer versteckt sich denn hinter dem Kürzel kvf und wie ist Dein Vorname? Wo bist Du Zuhause (Land)?

kvf
23.03.2009, 17:08
Als Gewicht sind so 150 Kg noch in Ordnung, da wir das Boot längs in die Garage mit einer Winch einziehen. 3 mtr. Länge und kleiner Motor geht.
Aber wir wollen ehr einen kräftigen Motor.
Ich habe mal etwas von einem klappbaren Spiegel gehört. So etwas könnte unser Problem lösen.
Wer baut Rib´s nach Maß?
Wieviel PS benötige ich den um vernünftig Wasserski zu laufen?
Und wie lang muß ein Rib dafür sein?

Danke für dir Info´s

kvf
23.03.2009, 17:10
Ach so, sorry.
Mein Name ist Volker.
Ich komme aus Köln und unsre Boot liegt in Mallorca, wo wir soviel Zeit wie möglich mit segeln verbringen.

goeberl
23.03.2009, 17:40
hi volker!

ich muß mich in die liste der "spielverderber" einreihen. bei dem platzlimit solltest du den gedanken an wasserski aufgeben. bei der bootslänge musst du, wie dieter schon sagte, noch den hochgeklappten motor dazurechnen. da bleiben fürs boot nichtmal mehr 3m. und in der größe sind die zulässigen motorisierungen meist deutlich unter 10ps. selbst wenn du ein fliegengewicht bist und auf die vorgeschriebene zweite person im boot verzichtest, wirst es nichtmal schaffen, ein kind zu ziehen.
nimm ein reines beiboot in die garage, um vom ankerplatz zur nächsten taverne zu kommen, oder ein größeres boot, das dann am haken nachgezogen wird.

lg martin

rotbart
23.03.2009, 17:46
Als Gewicht sind so 150 Kg noch in Ordnung, da wir das Boot längs in die Garage mit einer Winch einziehen. Danke für dir Info´s

:gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::grue bel:

AUF DEM KIEL einziehen :confused- sonst müsste man ja Räder anbauen :lachen78::lachen78:
oder gleich ein Amphibienfahrzeug nehmen :cool::cool:
oder das Dach der Garage erhöhen (wie 'n Hubdach beim Campingbus) :cool::cool:
Wenn jedoch die Schiffsgarage ist, dann würde ich mit der Bauwerft reden was das soll :motz_4::motz_4:

Ebenso zur Beantwortung Deiner Frage

Wer baut Rib´s nach Maß?

thball
23.03.2009, 17:51
Hallo Volker,

überleg Dir doch ob etwas Zerlegbares auch geht. Dann hast Du kein Platzproblem und Wasserski würde ggf. auch gehen...

Aia
23.03.2009, 17:51
Hallo Volker,
das kleinste Boot dürfte wohl das Williams, wie von Alex beschrieben, sein. Dieses hat einen sehr leichten Jetantrieb, den ich selber schon mal bei Testfahrten zuschauen konnte. Das war aber letztes Jahr an einem etwas größeren Zodiac. Der Link zum Motorenhersteller http://www.*****-automotive.com/de/dynamic/aktuelles/details/back_to/pressespiegel-3/nachrichten/*****-automotive-marktfuhrer-bei-jet-antrieben-fur-boote-kraftiger-ausbau-geplant/index.html .
Zum Thema Wasserskifahren muss ich mich den oben aufgeführten Meinungen anschliessen, jeder besser geübte Läufer wird dir das Boot aus der Spur ziehen bzw. sogar den Antrieb aus dem Wasser ziehen. Ein Boot dieser Grösse ist zum Wasserskilaufen eher ungeeignet.

Leider wird der Name "web(e)r" immer durch * ersetzt

hobbycaptain
23.03.2009, 17:58
................
Leider wird der Name "web(e)r" immer durch * ersetzt

das ist wegen dem UAS (unaussprechlichen) RIB aus Polen.
Besagter W..... ist der Werfteigner und EX-Sponsor :ka5:
Deshalb ist W..... hier ein verbotenes Wort.

Aia
23.03.2009, 18:05
das ist wegen dem UAS (unaussprechlichen) RIB aus Polen.
Besagter W..... ist der Werfteigner und EX-Sponsor :ka5:
Deshalb ist W..... hier ein verbotenes Wort.
Ja ich weiss noch,aber web(e)r.automotive baut einen super Jetantrieb und dieser hat auch schon sehr früh nach Produktionsbeginn einen Weltmeistertitel eingefahren. Ja, ich mach ein bisschen Werbung, schliesslich schafft er hier in Markdorf Arbeitsplätze. Vergessen wir aber das Thema und kommen wieder zum RIB zurück:chapeau::biere:

Michel
23.03.2009, 18:28
Beim Schlauchitreffen der BLAUEN auf dem Main am letzten WE hatte ein User "Liane und Bernd" aus dem Blauen ein GRAND 330 Rib mit 15er Suzi 4T gefahren. Die waren zu zweit darin und haben ganz beachtlich bei den ausnahmslos grösseren Ribs mitgehalten.

Der eigentliche Hammer ist, dass dies Boot fertig montiert auf einem selbstgebauten mini Slipwagen direkt hinten in einen VW T4 reingeschoben und transportiert wird. Muss man gesehen haben.:chapeau:

Da ich selbst mal mit 3,6 m(Luftkiel) und 15 PS meinen Junior beim Wasserski gezogen hatte, denke ich dass es auch mit dem RIb kein Problem ist.


Dieses Boot gibts bei unserem Sponsor www.nautikpro.de s.o.


PS. kfv, bei nächster Gelegenheit verräts Du uns mal Deinen Vornamen, das ist hier so üblich. normalerweise schreib ich bei Anonymen nix :ka5:

Bäriger
23.03.2009, 18:36
kfv, bei nächster Gelegenheit verräts Du uns mal Deinen Vornamen, das ist hier so üblich. normalerweise schreib ich bei anonymen nix :ka5:

...Volker heißt er und das hat er auch geschrieben...

War auch ein T4 mit langem Radstand, sonst würde das nicht klappen. Und da kann man(n) sogar schlafen drin, gell Michel.

Letztes Jahr im Urlaub war eine ital. Yacht in der Bucht vor Anker. Die hatten als Tender auch ein 3,3m Rib mit einem 18er Tohatsu 2-Takter. Die sind Wasserski gefahren wie die Bekloppten :cognemur:. In der Bucht mit Vollgas, und von der Größe und dem Alter her zu schätzen hatte wohl keiner der beiden einen entsprechenden Führerschein. Manchmal wünschte ich mir sogar Kontrollen.

Viele Grüße

Wolfgang

Michel
23.03.2009, 19:44
...Volker heißt er und das hat er auch geschrieben...

War auch ein T4 mit langem Radstand, sonst würde das nicht klappen. Und da kann man(n) sogar schlafen drin, gell Michel.


Sorry, hab den Tröt überlesen. :gruebel:Aber dann bitte den Namen in die Signatur schreiben, dann steht er immer automatisch unterm Tröt .

Jaja Wolfgang, schläft man super. Ich bin aber auch deutlich unter 3,3m lang, gell:biere:

DieterM
23.03.2009, 22:12
Hallo Volker = KVF,

jetzt wird es noch komplizierter, weil ich nicht mehr erkennen kann, ob Du eine

- Bootsgarage auf einem Schiff (welches?) meinst,

oder

- eine Garage an Land, wie soll denn da das Boot hinkommen?

Aber richtig Wasserskilaufen kann man aus meiner Sicht erst ab 40 + PS aufwärts, am besten aber mit einem 6-7 m Boot mit ab 200 PS Innenborder aufwärts, der den Wasserskiläufer sofort aus dem Waser hochgezogen hat. Dann macht es erst richtig Spaß!:smileys5_

Aia
23.03.2009, 22:31
Hallo Volker = KVF,

jetzt wird es noch komplizierter, weil ich nicht mehr erkennen kann, ob Du eine

- Bootsgarage auf einem Schiff (welches?) meinst,

oder

- eine Garage an Land, wie soll denn da das Boot hinkommen?

Aber richtig Wasserskilaufen kann man aus meiner Sicht erst ab 40 + PS aufwärts, am besten aber mit einem 6-7 m Boot mit ab 200 PS Innenborder aufwärts, der den Wasserskiläufer sofort aus dem Waser hochgezogen hat. Dann macht es erst richtig Spaß!:smileys5_
6,5m und 300PS am besten 8Zylinder, richtig, das ist richtig geil. Da freut sich auch der 100kg Sack. Das ist so, leider. Es geht natürlich auch weniger, aber....

rotbart
24.03.2009, 00:04
Hallo Volker = KVF,

jetzt wird es noch komplizierter, weil ich nicht mehr erkennen kann, ob Du eine

- Bootsgarage auf einem Schiff (welches?) meinst,

oder

- eine Garage an Land, wie soll denn da das Boot hinkommen?



Hi Dieter

und was steht im Normalfall in einer 80 cm hohen Garage :confused-:confused-
ABER
das ist eigentlich egal, der Thread kommt einfach 7 Tage zu früh:futschlac:futschlac

trolldich
24.03.2009, 07:46
...und ich dachte immer ich hätte Probleme ein 6,50 Boot in eine 6,20 Garage zu bringen. Hätte schlimmer kommen können.:schlaumei:lachen78: