Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Poliertreffen :-)


dievoggis
23.03.2009, 20:23
Servus Zusammen :chapeau::chapeau:,

nachdem der Thread Poliermaschine http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=18296 ja offensichtlich einige interessiert hat, meine Frage:

Sicherlich gibt es hier im Forum viele, die jede Menge Poliererfahrung mitbringen und auch sicher einige, die wenig bis keine Erfahrung haben.

Jetzt hab ich mir gedacht, vielleicht könnte man kurzfristig (noch im April)vor der Saison einen gemeinsamen "Poliertag" ins Auge fassen.

Wie steht Ihr dazu? Hättet Ihr Lust ?

Gruß Peter

trolldich
23.03.2009, 20:45
Sag das nochmal!
Du willst dich zum Polieren treffen?

Das ist jetzt aber nix Schmutziges, oder? :confused-
:biere:

dori
23.03.2009, 20:52
ich hab nix zum pollieren, ausser den autos, und die sollte man vorher waschen:cognemur:

Freiheit
23.03.2009, 20:56
10 Mann im schwarzen Latex und Poliermaschine!:lachen78:
Könnte für Aufregung um München sorgen?:futschlac:futschlac

dori
23.03.2009, 21:23
da wo wir Europas grösstes Püff bekommen, werden:ka5: passt Latex super:lachen78:

reini0077
23.03.2009, 21:55
da es beim Polieren doch so einiges zu beachten gibt, verstehe ich Peters Anregung zu einem Treffen. :chapeau::chapeau:

Da dieses Thema durchaus ernst gemeint war, bitte ich euch auch beim Thema zu bleiben. :chapeau::biere:

DANKE Jungs !!!

lg Reini

trolldich
23.03.2009, 22:41
Da dieses Thema durchaus ernst gemeint war, bitte ich euch auch beim Thema zu bleiben. :chapeau::biere:

DANKE Jungs !!!

lg Reini

Och Reini!

da es beim Polieren doch so einiges zu beachten gibt, verstehe ich Peters Anregung zu einem Treffen. :chapeau::chapeau:

Was gibt's denn da zu beachten?:confused-
Rumpf waschen, Wax etc. druff, in die Hände spucken und ab dafür!

reini0077
24.03.2009, 00:16
Och Reini!



Was gibt's denn da zu beachten?:confused-
Rumpf waschen, Wax etc. druff, in die Hände spucken und ab dafür!

sei mir nicht böse aber was du schreibst ist blödsinn. :ka5:

Wer nicht mitmachen will kanns ja auch lassen oder einfach mal nichts schreiben. :chapeau:

Beiträge sollten in erster Linie konstruktiv sein. :ka5::biere:

lg reini

dievoggis
24.03.2009, 05:24
Servus Zusammen :chapeau::chapeau:,

war ja nur mal eine Frage :gruebel::gruebel::gruebel::gruebel:, ausnahmsweise mal nicht anzüglich gemeint :chapeau::chapeau::chapeau:.

Eine Halle mit Hebekran+Gegrilltes+Bier hätte man möglicherweise organisieren können:chapeau::chapeau::chapeau:.
Ich weiß, ohne Wasser ist schlecht, aber ein wetterunabhängiges Treffen hätte ja auch was.



Gruß Peter

haschibischel
24.03.2009, 06:26
hallo,

habe mich am letzten wochenende schon am boot vergriffen,
wenn alles klappt hängt es am freitag am kran,
dann kommt der rumf dran,
finde ich eigentlich eine lustige idee,
bin aber hoffentlich schon fertig bis da hin,:gruebel:

trolldich
24.03.2009, 07:38
sei mir nicht böse aber was du schreibst ist blödsinn. :ka5:

Wer nicht mitmachen will kanns ja auch lassen oder einfach mal nichts schreiben. :chapeau:

Beiträge sollten in erster Linie konstruktiv sein. :ka5::biere:

lg reini

Nein, bin nicht böse und mit nicht mitmachen wollen hat's nichts zu tun. Bin für Gruppenaktivitäten jedweder Form immer gut zu haben und habe ja auch nicht gesagt, dass die Idee nicht gut ist.

Aber, was ist Blödsinn?:confused- Die Kurzanleitung zum Polieren? Die funktioniert bei mir so oder in leicht abgeänderter Form seit 30 Jahren 1A - und zwar ohne tech. Hilfsmittel.

Andyfabi
24.03.2009, 08:27
Ich finde es eine nette, witzige und lustige Idee von Peter.
Kann mir das gut vorstellen ein Treffen wo dann Boot für Boot vorgenommen wird bei einer Kiste Bier. :biere::biere:
Das macht schon Spaß und stärkt die Gemeinschaft.
Leider denke ich auch, dass man nicht viele Leute zusammen bekommen wird, sieht man ja schon an den Reaktionen im Thread.

Früher war es bei uns nicht anders. Da hat man sich zu vier oder fünft in der Garage des jeweiligen getroffen und an den Autos geschraubt.

Bin gerade dabei mir einen Hebekran in den Unterstellplatz zu bauen, aber jetzt ist es mir wieder zu kalt. Wenn er fertig ist kannst dann mal kommen Peter.:banane:

OLKA
24.03.2009, 08:42
Leider denke ich auch, dass man nicht viele Leute zusammen bekommen wird, sieht man ja schon an den Reaktionen im Thread.


Dann macht doch einfach mal einen Vorschlag, wann und wo das stattfinden soll.

Ich fände das auch total okay, wenn auf einem Treffen unser Wohnmobil und Boot poliert werden würde :lachen78:

Diese Hi-Tech-Poliermaschine habe ich auch bestellt und wer sie ausprobieren möchte kann das gerne (an unserem Wohnmbil) machen :ka5:

Andyfabi
24.03.2009, 08:52
Servus Olaf,

zur Zeit ist es mir zu Kalt um was zu polieren. Bei mir weiß ich auf anhieb keine Halle mit Kran, wo es machbar wäre.

reini0077
24.03.2009, 09:24
Nein, bin nicht böse und mit nicht mitmachen wollen hat's nichts zu tun. Bin für Gruppenaktivitäten jedweder Form immer gut zu haben und habe ja auch nicht gesagt, dass die Idee nicht gut ist.

Aber, was ist Blödsinn?:confused- Die Kurzanleitung zum Polieren? Die funktioniert bei mir so oder in leicht abgeänderter Form seit 30 Jahren 1A - und zwar ohne tech. Hilfsmittel.

Nochmal Oliver, jeder ist kein Profi so wie du. Wenn ich es selber kann heist dies noch lange nicht das es auch andere können. :ka5::ka5:

Da ich ursprünglich aus der KFZ-Ecke komme weis ich sehr Wohl das es dabei einige Dinge zu beachten gibt, gerade für Anfänger und im Umgang mit einer Maschine. :schlaumei
Wenn ich heute ans Polieren gehe danke ich natürlich auch wie du, dies hat aber den Hintergrund das ich weis was ich zu tun habe.

lg Reini

reini0077
24.03.2009, 09:26
Dann macht doch einfach mal einen Vorschlag, wann und wo das stattfinden soll.

Ich fände das auch total okay, wenn auf einem Treffen unser Wohnmobil und Boot poliert werden würde :lachen78:

Diese Hi-Tech-Poliermaschine habe ich auch bestellt und wer sie ausprobieren möchte kann das gerne (an unserem Wohnmbil) machen :ka5:

mach ich gerne wenn du zu mir kommst.:cool:

lg Reini

Bäriger
24.03.2009, 09:35
Hallo Leute !

Also, ich könnte zur Verfügung stellen:

1 Halle mit 1,5to Kettenzug, weitere Stellplätze (ohne Kettenzug, aber für kleinere Bötchen mit 2 to. Stapler, 4 Stück, weitere Stellplätze ohne Stapler) in der Halle für den Fall von schlechtem Wetter

Poliermaschine Fabrikat Fein mit Zubehör für die Leute, die keine haben und eine ´billig´ Poliermaschine zum ´Üben´ :lachen78:

Strom, Stellplätze für Womo oder dergleichen für den Fall, dass jemand übernachten möchte.

Grill für 1 Spanferkel (würde ich spendieren) wenn es genügend Leute würden oder Grill für ´normales´ Grillgut

Freigetränke für alle :biere:

Also überlegt es euch !

Wer ohne Boot kommen möchte nur zum ´gscheit daherreden´ oder mithelfen ist herzlich eingeladen !

Wenn keiner Lust hat grille ich mit dem Peter alleine :smileys5_:futschlac

Viele Grüße

Wolfgang

Alf2T
24.03.2009, 10:10
Hi Wolfgang!

Auch wenn ich kein zu polierendes Boot habe (zerlegbares Museumsstück:futschlac), könnte ich ja mein Auto zur Verfügung stellen, wäre dringend nötig!:cool:

Zu deinem Angebot für "Halle, Spanferkel UND Freigetränke" ist es mir ein Anliegen, mich ganz förmlich zu BEDANKEN!!!!:chapeau::chapeau:

Finde ich SUPER, wenn es Leute gibt, die von sich aus zur Förderung der Gemeinschaft solche Anstrengungen unternehmen!:cool::cool:

dievoggis
24.03.2009, 10:23
Servus Wolfgang :chapeau:,

:chapeau::biere::chapeau::biere::chapeau::biere::c hapeau::biere::chapeau::biere::chapeau::biere::cha peau::biere::chapeau::biere::chapeau::biere::chape au::biere:

Gruß Peter

KlausB
24.03.2009, 10:36
Die Idee finde ich sehr nett. Leider werde ich nicht kommen können, obwohl Boot und Auto eine Politur gebrauchen könnten. Aufgrund der anstehenden Geburt beschäftige ich mich derzeit mit Wickelauflage, Maxi-Cosi und Kinderwagen...

Klaus

hirnsi
24.03.2009, 10:55
Würde es für dieses Treffen auch so etwas wie einen Termin geben :confused- oder ist das von jetzt jedes Wochenende:cool::biere:

Bäriger
24.03.2009, 11:02
...mal ganz unverbindlich ein Vorschlag 18./19. April


Wolfgang

reini0077
24.03.2009, 11:17
Hi Wolfgang!

Auch wenn ich kein zu polierendes Boot habe (zerlegbares Museumsstück:futschlac), könnte ich ja mein Auto zur Verfügung stellen, wäre dringend nötig!:cool:

Zu deinem Angebot für "Halle, Spanferkel UND Freigetränke" ist es mir ein Anliegen, mich ganz förmlich zu BEDANKEN!!!!:chapeau::chapeau:

Finde ich SUPER, wenn es Leute gibt, die von sich aus zur Förderung der Gemeinschaft solche Anstrengungen unternehmen!:cool::cool:

Dem gibt es nichts hinzuzufügen. :chapeau::chapeau::biere::biere:

Wolfgang, auch ein grosses Danke meinerseits. :chapeau::chapeau::biere:

lg Reini

haschibischel
27.03.2009, 20:24
hallo,

so ich mach nicht mit,
ich bin fertig, :banane:

http://farm4.static.flickr.com/3418/3389800625_c970bc12bc.jpg

http://farm4.static.flickr.com/3636/3389799505_074f2728d6.jpg

OLKA
27.03.2009, 20:31
Ja, wie jetzt?

Nur zwei Bilder?
Ich brauch ne detailierte Polieranleitung.

Die Hi-Tech-Maschine ist gestern angekommen, ich hab ihr mal das Wohnmobil vorgestellt, aber sie wollte nicht von alleine loslegen :futschlac

haschibischel
27.03.2009, 20:34
hallo,

wollte ich schreiben,
bekomme die arme nicht mehr hoch,:lachen78::ka5::futschlac


wolfgang, habe das grillgut überlesen,
und dumm daher reden kann ich gut,
ein meister im zuschauen,
ich schau ob es paßt,

hausmeisterkrause
27.03.2009, 20:39
Ich brauch ne detailierte Polieranleitung.


Zumindest würde mich brennend interessieren, welches Poliermittel benutzt wurde?! :biere:

Rotti
27.03.2009, 20:59
Servus Olaf,

zur Zeit ist es mir zu Kalt um was zu polieren. Bei mir weiß ich auf anhieb keine Halle mit Kran, wo es machbar wäre.

Hi Freunde!

Ich weis nicht ob das die beste Art ist den Rumpf zu polieren wenn man das Boot an den Hallenkran hängt. WArum? Weil man alles überkopf polieren muss.

Mich plagt da die Idee das Boot einfach vom Trailer auf ein paar Europaletten runterzulassen. Das ginge ganz einfach ohne großen Kraftaufwand zuhause vor dem Haus. Ist das Boot dann auf den Europaletten drauf, müsste man es dann nur noch zur Seite legen. Und schon kommt man schön in Sitzhöhe an den Rumpf. Nur was ich noch nicht weis, wie weit seitlich könnte man das Boot kippen ohne dass im Motor das Motorenöl durch die Schräglage wohin läuft wo man es nicht haben will? Der Benzintank wäre kein Problem, da ich den ja vorher leerfahren kann. Den Rest von der Arbeit kann ich mir auch echt gut vorstellen. Kein Knieen, keine langen Arme durch Überkopfpolieren, kein hin - und herschwingendes Boot am Kran........

Na ja , war nur mal wieder so eine Idee von mir :stupid:


LG
Mathias :chapeau:

Bäriger
27.03.2009, 21:07
Hallo Mathias,

ich gebe dir grundsätzlich recht. Das überkopf Arbeiten geht schon ziemlich in die Arme.

Habs ja selber schon ein paar mal gemacht. Was das hin und her pendeln anbelangt ists eigentlich kein Problem. Ich spann das Boot mit Zurrgurten ab.

Die Bilder vom Thorsten mit den Paletten gefallen mir allerdings sehr gut. Paletten haben wir ja immer einige hundert auf Lager, haha. Das werd ich nächstes Mal ausprobieren und dann kann man ja ein wenig in Seitenlage gehen. Das Problem mit dem Motoröl ist ja bei mir nicht so groß :lachen78:.

Viele Grüße

Wolfgang

haschibischel
27.03.2009, 22:14
hallo,

habe vorne angefangen,
dann den tralier unterbaut,
das boot nach hinten geschoben,
hinten poliert,
palleten drunter nach den ich den trailer vorne ganz abgelassen habe,
trailer hochgekurbert, und boot unterlegt und spanngurte schräg abgesrannt auf die paletten,
aber dann kommts,
stapler für vorne zum anheben,
trailer raus und abgelassen,
damit es so glänz habe ich gänzeschmalz genommen, :ka5:

ne, polietur von 3M
nimmt auch den restschmutz,
geiles zeug,
ob es was taug weiß ich im herbst,

stabler

hausmeisterkrause
27.03.2009, 23:17
ne, polietur von 3M
nimmt auch den restschmutz,
geiles zeug,
ob es was taug weiß ich im herbst,


Hallo Torsten, welches Mittel von 3M war´s denn genau, die haben ja eine Menge... hast Du vorab auch eine Schleifpaste benutzt?! Kannst Du ggf. mal ein Bild des Gebindes einstellen?! :biere:

DieterM
27.03.2009, 23:57
Hi Freunde!

Ich weis nicht ob das die beste Art ist den Rumpf zu polieren wenn man das Boot an den Hallenkran hängt. WArum? Weil man alles überkopf polieren muss.

Mich plagt da die Idee das Boot einfach vom Trailer auf ein paar Europaletten runterzulassen. Das ginge ganz einfach ohne großen Kraftaufwand zuhause vor dem Haus. Ist das Boot dann auf den Europaletten drauf, müsste man es dann nur noch zur Seite legen. Und schon kommt man schön in Sitzhöhe an den Rumpf. Nur was ich noch nicht weis, wie weit seitlich könnte man das Boot kippen ohne dass im Motor das Motorenöl durch die Schräglage wohin läuft wo man es nicht haben will? Der Benzintank wäre kein Problem, da ich den ja vorher leerfahren kann. Den Rest von der Arbeit kann ich mir auch echt gut vorstellen. Kein Knieen, keine langen Arme durch Überkopfpolieren, kein hin - und herschwingendes Boot am Kran........

Na ja , war nur mal wieder so eine Idee von mir :stupid:


LG
Mathias :chapeau:

Denke, der Motor verträgt einiges an Schräglage nach beiden Seiten, wobei eine die Schokoladenseite ist. Das Motoröl ist ganz unten im Sumpf, so eine Art von Trockensumpf. Bis das Öl wirklich auf der Nicht-Schokoladenseite herauslaufen kann denke ich wären doch mind. 60-70 ° nötig. Wenn Du also
45° einhellst, dann sollte es keine Probleme geben.

Aber, bevor Du das Boot echt seitlich kippst, würde ich Dir empfehlen unbedingt die Batterie oder Batterien auszubauen, erstens weil diese die seitliche Kraft nicht vertragen und sich vielleicht losbewegen können mangels guter Verzurrung, und zweitens weil sie auslaufen würden, wenn sie nicht total verschlossen sind, was sich bei einer guter Marine-Batterie gehört.:smileys5_

haschibischel
28.03.2009, 08:03
Hallo Torsten, welches Mittel von 3M war´s denn genau, die haben ja eine Menge... hast Du vorab auch eine Schleifpaste benutzt?! Kannst Du ggf. mal ein Bild des Gebindes einstellen?! :biere:

hallo,

für kratzen brauchst du vorher schleifpaste,

hier ein bild von dem mittel,
habe aber keine erfahrungswerte wie lange es am boot hält,

http://farm4.static.flickr.com/3426/3391025025_394b24f5cb.jpg

Kleinandi
28.03.2009, 09:55
Hi
Hier gibts einen kleinen Überlick von 3 M

http://solutions.3mdeutschland.de/3MContentRetrievalAPI/BlobServlet?locale=de_DE&univid=1179686951313&fallback=true&assetType=MMM_Image&blobAttribute=ImageFile&placeId=7BC6E48B1800BAE180A88E4927002D0E&version=current

Michel
28.03.2009, 10:04
Hallo Leute !

Also, ich könnte zur Verfügung stellen:

1 Halle mit 1,5to Kettenzug, weitere Stellplätze (ohne Kettenzug, aber für kleinere Bötchen mit 2 to. Stapler, 4 Stück, weitere Stellplätze ohne Stapler) in der Halle für den Fall von schlechtem Wetter

Poliermaschine Fabrikat Fein mit Zubehör für die Leute, die keine haben und eine ´billig´ Poliermaschine zum ´Üben´ :lachen78:

Strom, Stellplätze für Womo oder dergleichen für den Fall, dass jemand übernachten möchte.

Grill für 1 Spanferkel (würde ich spendieren) wenn es genügend Leute würden oder Grill für ´normales´ Grillgut

Freigetränke für alle :biere:

Also überlegt es euch !

Wer ohne Boot kommen möchte nur zum ´gscheit daherreden´ oder mithelfen ist herzlich eingeladen !

Wenn keiner Lust hat grille ich mit dem Peter alleine :smileys5_:futschlac

Viele Grüße

Wolfgang



cool,:cool:

in "NewMarket" wär ich auch dabei. Ist näher als Minga für mich. Ich käm´ mit Boot, aber "gscheit darherreden" kann ich auch seeeeehr gut:futschlac

dievoggis
28.03.2009, 10:32
Servus Michel,

dann war´n ma scho zu dritt :chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

icemannthereal
28.03.2009, 12:41
hallo,

für kratzen brauchst du vorher schleifpaste,

hier ein bild von dem mittel,
habe aber keine erfahrungswerte wie lange es am boot hält,

http://farm4.static.flickr.com/3426/3391025025_394b24f5cb.jpg


hi thorsten,

die pulle die du da stehen hast ist das letzte:motz_4: (von 3 arbeitsgängen) :lachen78:

ich benutze die maschinen politur von 3M auch für unsere lkw´s + pkw´s

wichtig ist, dass man mit einer professionellen maschine arbeitet, z.b. ner großen polier-FLEX (langsam drehend) ich hab mir eine doppelläufige gekauft (850,-DM) kein baumarkt dingen !!!

1) der erste schritt ist die schleifpaste (die schleift und hällt nicht) keine angst die verkratzt nicht den lack sondern nimmt den schleier vom lack, nach dem anziehen / abtrocknen abwischen

2) jetzt kommt die politur, lack aufpolieren und ebenfalls nach dem antrocknen den film abnehmen

3) jetzt kommt dein finish / versiegelung, ebenfalls aufpolieren und abnehmen


das alles ist echt arbeit, aber das ergebnis kann sich sehen lassen, unsere lkw´s waren verkehrsgelb (ral ton) in der art wie ein postauto, ihr habt sicher gesehen, dass die autos wenn sie etwas älter waren matt und weisslich aussahen, so waren unsere auch......

....nach den 3 gängen sahen sie aus wie neu :cool:

nein ich bekomme keine provision von 3M :ka5:

haschibischel
28.03.2009, 14:27
hi thorsten,

die pulle die du da stehen hast ist das letzte:motz_4: (von 3 arbeitsgängen) :lachen78:

ich benutze die maschinen politur von 3M auch für unsere lkw´s + pkw´s

wichtig ist, dass man mit einer professionellen maschine arbeitet, z.b. ner großen polier-FLEX (langsam drehend) ich hab mir eine doppelläufige gekauft (850,-DM) kein baumarkt dingen !!!

1) der erste schritt ist die schleifpaste (die schleift und hällt nicht) keine angst die verkratzt nicht den lack sondern nimmt den schleier vom lack, nach dem anziehen / abtrocknen abwischen

2) jetzt kommt die politur, lack aufpolieren und ebenfalls nach dem antrocknen den film abnehmen

3) jetzt kommt dein finish / versiegelung, ebenfalls aufpolieren und abnehmen


das alles ist echt arbeit, aber das ergebnis kann sich sehen lassen, unsere lkw´s waren verkehrsgelb (ral ton) in der art wie ein postauto, ihr habt sicher gesehen, dass die autos wenn sie etwas älter waren matt und weisslich aussahen, so waren unsere auch......

....nach den 3 gängen sahen sie aus wie neu :cool:

nein ich bekomme keine provision von 3M :ka5:

hallo,

mach dich mal locker,:lachen78:

ich habe keine profi-langsamdrehende-poliermaschine,
ich wurde gefragt was ich verwendet habe,
und das ist das mittel,

ich bin , wie auch die bilder zeigen, hoch zufrieden,:ka5:

dievoggis
28.03.2009, 14:31
Servus Torsten :chapeau::chapeau:,

ich habe keine profi-langsamdrehende-poliermaschine

Vielleicht kommst ja doch zum Wolfgang, der hätte eine. Könntest ja dann die dreilagige Variante mal ausprobieren.:chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

icemannthereal
28.03.2009, 14:46
lach ich bin völlig entspannt :ka5:

weil mein boot sauber in der halle steht :futschlac

Entfernung zu Bäriger
447,99 km (Luftlinie).............ist vielleicht ein wenig weit :cognemur:

hab ja nur aufgezeigt wie es mit dem 3M zeugs was wird :gruebel:

ich hab jetzt von einem freund (stellt reinigungsprodukte her) mal wieder ein wachs zum ausprobieren bekommen, wird aus der dose aufgesprüht und blank gerieben. ich habe letzte saison auch schon etwas von ihm gehabt - klasse zeugs - wurde nur 2x letztes jahr aufgetragen, und mein boot ist nen wasserlieger :ka5:

haschibischel
28.03.2009, 16:32
Servus Torsten :chapeau::chapeau:,



Vielleicht kommst ja doch zum Wolfgang, der hätte eine. Könntest ja dann die dreilagige Variante mal ausprobieren.:chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

hallo,

wenn dann nur ohne polieren,
schleifpaste nimmt man doch nur bei kratzer oder alten stumpfen lack,
oder liege ich da falsch,:gruebel:

icemannthereal
28.03.2009, 16:44
hallo,

wenn dann nur ohne polieren,
schleifpaste nimmt man doch nur bei kratzer oder alten stumpfen lack,
oder liege ich da falsch,:gruebel:


wenn du dich in deinem boot schon spiegeln kannst - nimmst du nur wax :ka5:
wenn nicht....... kannst du dich nach den schritten 1 - 3 drin spiegeln :biere:

ThomasW
28.03.2009, 16:46
Hallo Wolfgang,

die Idee von einem Treffen zum Polieren, aber hautpsächlich Grillen und Quatschen finde ich klasse.

Da kann man auch gleich die Bodenseeüberreste vom vorhergehenden Wochenende entfernen :futschlac

Also, wenns an dem WE 18/19 April ein Treffen gibt, sind wir dabei :biere:

Selbstverständlich beteiligen wir uns an den Unkosten - da werden wir uns schon einig.

Gibts denn schon genügend Interessenten? (muß ja net unbedingt ne ganze Spansau sein - Teilstück reichen doch auch :lachen78:)

brbd01
28.03.2009, 17:10
Hy,
möchte bei der Gelegenheit die Frage anhängen; hat jemand Praktische Erfahrung mit
Nano 11 High-Tech Versiegelung :confused-

Andyfabi
29.03.2009, 10:29
Hi zusammen,

Polierprofis gehen bei einer Lackaufbereitung generell mit einer Schleifpaste an den Lack. Erstens das Ergebniss kann nur gut sein bei dieser Vorgehensweise (wenn man es richtig macht) und zweitens ist es ein Kosten-Zeit Faktor.
Und genau darum mach ich es lieber selber und taste mich an den Lack heran und setze Mittel ein die nötig sind von der Körnung her und nicht mehr. Denn bei jeden polieren verliert die Klarlackschicht an stärke.
Sowas dauert auch dann seine Zeit, aber ich habe ein besseres Gefühl dabei anstatt immer gleich mit Schleifmittel drüber zu heizen.

Ich mach heute mal Bilder von meinen Mitteln die ich verwende und poste die vorgehensweise. Sitze eben grad nicht zu Haus an meinen Rechner.

Bäriger
29.03.2009, 13:07
Da kann man auch gleich die Bodenseeüberreste vom vorhergehenden Wochenende entfernen :futschlac

...für schwere Fälle steht auch ein Heißwasser Hochdruckreiniger zur Verfügung


Wolfgang

Michel
30.03.2009, 20:20
Hi,

ich bin nun auch bestens ausgerüstet.

heute im Angebot beim ToomBaumarkt für nen knappen Fuffy:

http://up.picr.de/2046069.jpg

als alter Polierfan hab ichs gleich ausprobiert, siehe da funzt tatsächlich:futschlac

DIe halbe Motorhaube (zum Vergleich) vom Winterauto glänzt wieder schön.

Für den Tiger wird es auch noch reichen und vielleicht auch noch für mehr:ka5:

Wolfgang, das wird was werden:chapeau::biere:

trolldich
30.03.2009, 20:54
Hy,
möchte bei der Gelegenheit die Frage anhängen; hat jemand Praktische Erfahrung mit
Nano 11 High-Tech Versiegelung :confused-

Wurde schon mal kurz besprochen.
Ich benutze das Zeugs und bin begeistert - und so leicht bin ich nicht zu begeistern! :lachen78:

brando
30.03.2009, 22:30
Hy,
möchte bei der Gelegenheit die Frage anhängen; hat jemand Praktische Erfahrung mit
Nano 11 High-Tech Versiegelung :confused-

Jo, ich hab das Zeug letztes Jahr drauf gemacht und es ist wirklich sau gut:chapeau:

icemannthereal
30.03.2009, 23:15
Hi,

ich bin nun auch bestens ausgerüstet.

heute im Angebot beim ToomBaumarkt für nen knappen Fuffy:

http://up.picr.de/2046069.jpg

als alter Polierfan hab ichs gleich ausprobiert, siehe da funzt tatsächlich:futschlac

DIe halbe Motorhaube (zum Vergleich) vom Winterauto glänzt wieder schön.

Für den Tiger wird es auch noch reichen und vielleicht auch noch für mehr:ka5:

Wolfgang, das wird was werden:chapeau::biere:

sach ich doch..........

..........ob flex oder einhell :cool:

wichtig ist der wille + das material........

Fujak
31.03.2009, 08:53
Jo, ich hab das Zeug letztes Jahr drauf gemacht und es ist wirklich sau gut:chapeau:

Da habe ich auch gleich noch ein Frage: Weiss jemand ob das bei AWN angebotene Nano-Mittel http://www.awn-shop.de/shopv2/awntipp/AWN+Nano+Versiegelung+625ml/511328/produktinformationen.html etwas taugt, oder womöglich Yachticon in eigener AWN-Verpackung ist. Denn AWN hat unter eigenem Label etliche Markenartikel (z.B. AWN-Rettungswesten, die Secumar-Westen sind).

Übrigens: diesen Polier-Thread finde ich klasse!:biere:

Hansi
31.03.2009, 10:54
Hi,

ich bin nun auch bestens ausgerüstet.

heute im Angebot beim ToomBaumarkt für nen knappen Fuffy:

http://up.picr.de/2046069.jpg

als alter Polierfan hab ichs gleich ausprobiert, siehe da funzt tatsächlich:futschlac

DIe halbe Motorhaube (zum Vergleich) vom Winterauto glänzt wieder schön.

Für den Tiger wird es auch noch reichen und vielleicht auch noch für mehr:ka5:

Wolfgang, das wird was werden:chapeau::biere:

Hallo Michel

diese Polier Flex schaut gut aus :chapeau:
Ich habe mir vor 2 Jahren eine Polier Maschine beim Hofer (Aldi) gekauft leider taugt die nicht soviel. :cognemur::cognemur:
Werde auch mich auch um eine Flex umschauen habe ja doch auch einiges zum polieren :cognemur::cognemur:

HaraldGesser
31.03.2009, 20:04
Hallo,

im allgemeinen Polierfieber habe ich mir auch so ein Teil zugelegt, aus ebay mit allem drum und dran.

So, gestern dann den Ducato bearbeitet: Auftragen des Lackreinigers ging mit den Schaumstoffscheiben recht gut, allerdings musste ich die niedrigste Stufe (eins von sechs) benutzen damit zumindest der überwiegende Teil der Politur auf dem Lack blieb und nicht die komplette Umgebung, mich eingeschlossen, verzierte.

Nachdem ich einmal mit dem Auftragen um's Auto herum war kam die Ernüchterung: Die sichelförmigen Politurspuren und die unzähligen feinen Spritzer ließen sich nicht mit der Maschine entfernen.
Da half keine Lammfellhaube, nicht der sehr weiche, der weiche oder mittelharte Schaumstoff, keine langsame und keine schnelle Umdrehung: Ich musste das ganze Auto mit einem Lappen und recht viel Druck von der getrockneten Politur befreien.

Gut daß ich das nicht vorher wusste, das Auto wäre immer noch stumpf.

Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, aber die Hilfe der Maschine hatte ich zuvor als etwas umfassender erwartet.




Da bin ich jetzt aber mal froh daß ich kein RIB habe das ich auch noch polieren muss. Das Boots-PVC ist mit Franks Schlauchbootpflege und einer leichten Handbewegung vollkommen zufrieden.




Grüße

Harald

Michel
31.03.2009, 20:40
Hallo Harald,

also ich bin der Meinung es liegt an der Politur. Bei modernen Poliermitteln lässt sich der getrocknete Film wie Staub entfernen. Ich kann benutze u.a. das A1. Das ist vom P/L-verhältnis her wohl das beste und in jedem Autozubehörladen zu bekommen.


@Hansi

nicht daß DU einen falschen Eindruck von dem Einhell-gerät hast. Das ist kein Winkelschleifer.:schlaumei Dieser dreht 1000-3000 U/m und die Umdrehung lässt sich sogar DIGITAL einstellen.:biere:

Ich würde Dir allerdings auch das Teil, das Rotti oder Andifabi bestellt hat empfehlen, da die nur ca. 30 € mehr ausgegeben haben, dafür aber noch mehr Polierteller u.a. dabei ist.

Ich hab schon einiges davon bereits.

HaraldGesser
01.04.2009, 07:59
Hallo Michel,

an dem Gerät wird es wohl nicht liegen, Hersteller ist die Firma Kraus und es macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Die Drehzahl lässt sich von 500 bis 3000 U/Min regulieren und es lässt sich auch durch höheres Andrücken nicht "abwürgen".

Wahrscheinlich trifft Deine Vermutung in Bezug auf das Poliermittel zu. Ich habe Lackreiniger der Firma Nigrin verwendet den ich schon seit einigen Jahren ungeöffnet herumstehen hatte, möglicherweise eignet der sich ja wirklich nicht für eine Maschinenpolitur.


Grüße

Harald

Bäriger
09.04.2009, 10:26
Hallo Freunde !

Auf Grund von krankheitsbedingten Terminverschiebungen, aber auch auf Grund des geringen Interesses wird es vorerst leider kein Poliertreffen geben.

Viele Grüße

Wolfgang

KlausB
09.04.2009, 16:33
Das ist schade. Danke aber für dein Engagement!

VG

klaus

dievoggis
09.04.2009, 18:13
Servus Wolfgang:chapeau::chapeau:,

Schade,hätte eigentlich auch mehr Zuspruch erhofft, trotzdem hätte ich am 18/19. gerne poliert.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Polieren wir eben später :chapeau::chapeau::chapeau:.

Dir wünsch ich gute Besserung:chapeau::chapeau::chapeau:.

Bis bald, dann eben auf dem Wasser :chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

Michel
10.04.2009, 00:11
warum krankheitsbedingt? Ich fühl mich ganz gut im Moment:ka5::lachen78:


Schade:heul01:

Dani
10.04.2009, 08:29
Bei uns wäre es am 18/19ten wegen der Prüfung eh nicht gegangen (das hatte ich dir ja schon geschrieben) und somit hoff ich, dass das Polier-Fachsimpel-Laber-Tratsch-Grill-Meeting an einem anderen Wochenende doch noch stattfindet. :biere:

OLKA
12.04.2009, 14:04
Auf Wunsch wird der Thread geschlossen.

@Wolfgang:

Gute Besserung an den oder die Kranke