Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Motorenöl für Suzuki DF 15 im "kalten" Finnland?


Magnus
24.04.2009, 21:38
Morjens miteinander,

die Wahl des richtigen Motorenöls scheint bei der Durchsicht der Foren ja eine eigene Wissenschaft zu sein - mich "quält" derzeit folgende Frage:

Ich habe mir vor kurzem einen neuen Suzuki DF 15 4-Takter zugelegt, der laut Handbuch mit Marine-Aussenborderöl 10-W40 betrieben werden sollte. Nun sind aber unsere Sommer hier oben am Polarkreis etwas kälter als die durchschnittlichen mitteleuropäischen Sommermonate - wäre es daher anzuraten, auch ein etwas höherstelliges Marineöl zu verwenden? Wir haben hier im Sommer meist um die 18-20 Grad, in den Wärmsten Wochen wirds schon mal bis bis ca. 30 Grad warm, das ist aber eher die Ausnahme.

Was würdet Ihr raten? Ein 15W-40, oder gar ein 25-W40?

Grüsse aus dem Norden,
Magnus

rookie
25.04.2009, 23:09
10W-40 ist meiner Meinung schon OK ! Ich würde es jedenfalls fahren.
Wenn man allerdings in kälteren gegenden rumfährt , dann müßte das Öl eher dünnflüssiger werden also 5W-40 oder 0W-40 und nicht zäher !

Die erste Zahl müßte also kleiner weren und nicht größer !

Gruß

Volker

HaraldGesser
26.04.2009, 03:51
Wenn man allerdings in kälteren gegenden rumfährt , dann müßte das Öl eher dünnflüssiger werden also 5W-40 oder 0W-40 und nicht zäher !


Wenn es so kalt ist daß ein 5W-40 oder gar 0W-40 erforderlich ist dürfte das Schlauchboot lange schon als Eisbrecher eingesetzt werden.

Ein 10W-40 sollte alle Bereiche, in die Schlauchbootfahrer kommen können, abdecken.
Daß man einen Motor langsam warmfährt versteht sich bei jeder Aussentemperatur von selbst.

Grüße

Harald

Kleinandi
26.04.2009, 09:24
Hi
15W40 oder 15W40 sind beide OK.

Magnus
26.04.2009, 15:57
Öha, da sind mir wohl die Viskositätsklassen durcheinandergeraden - eh klar, bei kälteren Temperaturen muss das niederviskosigere (was für ein Wort!) Öl her.

Der Gedanke mit dem Eisbrecher ist gar nicht so abwegig. Hier bei uns aufm "Oulujoki" sind mittlerweile schon die ersten Motor- und Ruderboote unterwegs, uns zwischendurch treiben dann noch ein paar Eisschollen vorbei - mit dem Strom fahren ist daher im Moment noch sicherer als gegen den Strom zu brettern und eine Kollision mit nem "Rumpfschlitzer" aus massivem Eis zu riskieren.

kroate123
07.05.2009, 10:00
Hallo Magnus!

Ich habe den gleichen Motor und ich verwende
10W- 40 und fahre auch bei "kälteren" Temperaturen.
Ein Öl mit anderer Viskosität würde ich nur verwenden
wenn du lägere Zeit mit niedriger Drehzahl dahin tuckern
willst der Motor wird dann nicht so richtig warm...

Schöne Grüße Günther :chapeau: