PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trailer-Factory, Erfahrungswerte und Einstellung


misch
27.05.2009, 16:21
Hallo Forumsmitglieder,

hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Trailer (TF-M 500)? http://www.trailer-factory.com/pdf/0...railer-n-w.pdf (http://www.trailer-factory.com/pdf/090211-Flyer-Trailer-n-w.pdf)


Mir wurde dieser Trailer (Rahmengröße 4 m x 1m) wie folgt für mein 3,80 m langes Schlauchboot angeboten:

verstellbare Achse von Al-Ko mit wasserdichten Radnaben
innen und außen feuerverzinkt
abnehmbare Lichtleiste (die Verlängerungen bleiben am Trailer)
Langauflagen hinten
gepolsterte V-Auflage vorne
Stützrad
ohne Kielrollen und ohne Winde für 850 €.

Die Nutzlast beträgt 395 kg, abzügl. Boot (100 kg) und Motor (60 kg) verbleiben noch 235 kg für das komplette Zubehör. Reicht dies aus?



Wie stelle ich den Trailer für mein Boot richtig ein?

Boot auf den Trailer setzen nachdem alles grob eingestellt ist?
Langauflagen so einstellen, daß das Boot möglichst weit nach vorne kommt, der Spiegel durch diese gestützt wird, die Langauflagen aber nicht auf die Schläuche sondern den Bootsboden drücken?
Für die V-Auflage habe ich keine Vorstellungen auf was da zu achten ist.
Al-Ko-Achse so weit nach hinten schieben, daß ich die maximale Stützlast bei beladenem Boot und angehängtem AB auf der Anhängerkupplung habe?
Bei der 100 km/h-Zulassung ist es doch so, daß das Leergewicht des Kfz x 0,3 größer sein muß als das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers abzügl. der Stützlast, oder?

Ich danke euch für eure Ratschläge! :smileys5_

Kleinandi
27.05.2009, 17:23
Hi
235 KG halte ich für ausreichend.
Faktor ist 0,3 bei ungebremsten Anhängern wie Du schon richtig schreibst.

stebn
27.05.2009, 18:39
...in Bergheim müssen unwahrscheinlich viele Trailer hergestellt werden....

Nelbach, Concept Trailer und jetzt auch noch Trailer-Factory !!!

...und die haben oder hatten alle sogar die gleiche Anschrift?:ka5::ka5::biere:

Ole
27.05.2009, 20:07
Hallo Michael,

ich habe einen Trailer-Factory 750.:chapeau: Die Trailer sind recht stabil gebaut, stabiler als der Durchschnitt. Dadurch, finde ich, ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Den Trailer habe ich nachgewogen, die Prospektangaben waren korrekt.

Die Langauflagen würde ich soweit nach außen rutschen, daß die Außenkante der Langauflagen genau mit dem Übergang zwischen Bootsboden und Schlauch übereinstimmt. Der Spiegel sollte am Ende der Auflagen aufliegen.
Die V-Auflage soll dem Winkel des Kiels entsprechen.
An der Achse wirst du warscheinlich nichts verstellen müssen. Die Grundeinstellung ist in d.R. vom Hersteller gut gewählt. Wieg die Deichsel aber trotzdem mal nach.


Deine Angaben zur 100/km-Zulassung ist korrekt, nur die Deichsellast wird hier nicht abgezogen. Davon habe ich noch nichts gelesen.


@Stefan: Diese Vermutung habe ich auch...:gruebel::gruebel::gruebel:

misch
27.05.2009, 20:07
Hallo Stefan,

auf deinen Hinweis hin habe ich im Internet nochmal recherchiert.

Nach diesem Link: http://forum.boote-magazin.de/archive/index.php/t-9691.html

Zitatanfang: ... die Fa. Nelbach (Kerpen-Sindorf), zuletzt von Frau Nelbach alleine gefüht, gibt es seit Sommer 2004 nicht mehr ... Frau Nelbach ist dann richtung Süddeutschland gezogen ...
Von Sommer 2004 bis Sommer 2005 gab es die Trailerfirma -Concept-Trailer- ... Da gab es auch einen Herrn Nelbach. Diese Fa gibt es seit Sommer 2005 auch nicht mehr. Jetzt hat vor einigen Wochen ein Dr. soundso das alles übernommen. Die Fa. heißt jetzt -Tailer-Factory- ... Zitatende

stimmt die Information von meinem Händler, daß ein Arzt die Fa. gekauft hat und wieder aufbauen möchte. Von daher hat er alle Karten auf den Tisch gelegt.

misch
27.05.2009, 20:27
Deine Angaben zur 100/km-Zulassung ist korrekt, nur die Deichsellast wird hier nicht abgezogen. Davon habe ich noch nichts gelesen.


Ich habe mir eingebildet es irgendwo gelesen zu haben. :gruebel: wenn das aber nicht geht, muß ich auf 30 kg verzichten und ablasten lassen.:schlaumei

Aladin
27.05.2009, 21:10
Ich habe mir eingebildet es irgendwo gelesen zu haben. :gruebel: wenn das aber nicht geht, muß ich auf 30 kg verzichten und ablasten lassen.:schlaumei

Darf ich mal Fragen mit was für einem Auto du ziehen möchtest wenn du ablasten musst um die 100er Zulassung zu bekommen? Der Hänger dürfte ja max. 600kg zulässiges Gesamtgewicht haben würde ich schätzen.
Bei einem Kleinwagen rate ich lieber zu 80 km/h als das du ein Risiko eingehst. Oder du hast einen Ultra leichten Supersportwagen :biere:

Gruß Carsten

Bäriger
27.05.2009, 21:19
Darf ich mal Fragen mit was für einem Auto du ziehen möchtest wenn du ablasten musst um die 100er Zulassung zu bekommen? Der Hänger dürfte ja max. 600kg zulässiges Gesamtgewicht haben würde ich schätzen.
Bei einem Kleinwagen rate ich lieber zu 80 km/h als das du ein Risiko eingehst. Oder du hast einen Ultra leichten Supersportwagen :biere:

Gruß Carsten

Hallo Carsten,

der Trailer hat wohl 500kg zGG, was ja bei der 100er Zulassung bei einem ungebremsten Trailer einem erforderlichen Leergewicht des Zugfahrzeuges von ca. 1500kg entspricht, also Passat Kombi z.B. Und ob das jetzt ein Kleinwagen ist, darüber kann man diskutieren.

Viele Grüße

Wolfgang

misch
27.05.2009, 21:24
Darf ich mal Fragen mit was für einem Auto du ziehen möchtest wenn du ablasten musst um die 100er Zulassung zu bekommen?

Hallo Carsten,

du darfst natürlich fragen.:chapeau:

Ich habe einen Mondeo Turnier Tdci, 130 PS, 6-Gang mit Niveauregulierung und ABS und weiteren "Färz".

Leergewicht 1567 kg x 0,3 = 470 kg für den Anhänger.

Da der Anhänger lt. Hersteller 500 kg GG haben darf, muß dieser 30 kg abspecken.

misch
27.05.2009, 21:26
Hey Wolfgang,

100 Punkte. Volltreffer :biere: :chapeau: :banane: nur die Marke stimmt nicht.

Bäriger
27.05.2009, 21:30
Hey Wolfgang,

100 Punkte. Volltreffer :biere: :chapeau: :banane: nur die Marke stimmt nicht.

jo mei, bin halt a VW (Dienstwagen-)Fahrer :lachen78::lachen78:

Viele Grüße

Wolfgang

Aladin
27.05.2009, 21:33
Also irgendjemand hat jetzt einen Rechenfehler...

wenn das Leergewicht 0,3 mal größer sein muss, dann kann bei einem 500 Kilo Anhänger das Gewicht des Zugfahrzeugs nicht 1500 kg sein. Das wäre 3x größer...

500 x 1,3 = 650 Kilo

Könnte natürlich sein das ich da einen Rechenfehler drin hab, glaub ich aber eigentlich nicht :biere:

Ok, Mathe war nie meine stärke...

Gruß Carsten

Bäriger
27.05.2009, 21:35
Hi Carsten

nein nein, du rechnest schon richtig, aber die Formulierung im ersten Beitrag ist falsch.

Leergewicht x 0,3 = zulässige Anhängelast bei 100km/h Zulassung eines ungebremsten Trailers.

Viele Grüße

Wolfgang

misch
27.05.2009, 21:39
Könnte natürlich sein das ich da einen Rechenfehler drin hab, glaub ich aber eigentlich nicht :biere:

Ok, Mathe war nie meine stärke...


Carsten, irren ist menschlich! Das trifft auch auf mich zu! :smileys5_ :ka5: Ich hätte das "größer" weglssen müssen, und du, ... naja, Wolfgang hats erklärt.

Aladin
27.05.2009, 21:43
Ok, einigen wir uns auf unentschieden :biere:

Gruß Carsten

PS: Sehts mir nach, noch is der Kofferraum mein Trailer, da gibts keine Auflagen :ka5:

misch
27.05.2009, 21:50
Ja und jetzt?

Taugt der Trailer was?
Stimmt der Preis?
Stimmen meine Annahmen, wie man so einen Trailer richtig einstellt?

DieterM
27.05.2009, 22:28
Hallo Michael,

habe mir Dein Boot gerade mal hier angesehen http://www.beachandpool.de/product_info.php?info=p566_DELPHIN-DS-380-Alu.html&XTCsid=e3cc7bdfcdbb817e2762a55f3a753319. Also ist es ein Schlauchboot mit Luftkiel.


Wenn Du jetzt fragst, ob der Preis des Trailers stimmt, dann würde ich sagen ja, denn es ist ja nichts dran. Du mußt den Trailer versenken um das Boot herunter zu bekommen. Wo ist die Winde, wo sind die seitlichen Sliprollen unter dem Schlauch, wo sind die Ösen zum vergurten, und ohne Stützrad?

Aber die Frage ob der Trailer was taugt? ... muß ich mit nein beantworten. Ändern kann man daran nichts bzw. auch nicht einstellen, Du wirst eher das Schlauchboot damit kaputt machen wegen der nicht ausreichenden Ausrüstung. Und was mit den Radlagern passiert beim Versenken wurde hier bereits mehrfach dikutiert.

Ich hatte selber in den 90er Jahren einen solchen Trailer von HEKU, auf das ich mein 3,80 m WIKING Schlauchboot packte und beim Slipen versenken mußte. Etliche zusätzliche Rollen habe ich angebracht und trotzdem war es nicht optimal. Aber damals gab es noch nicht diese wunderbaren Trailer mit seitlichen Rollen. Heute bietet HARBECK diese endlich an, im Mittelmeerraum sind sie schon lange gang und gebe und werden dort von verschd. Trailer-Herstellern verkauft.

Für mich würde lediglich ein HARBECK 550 SRK mit Kipprahmen, siehe hier http://www.harbeck.de/anhaenger-trailer/Article/ID/46/Session/1-rriKuDbE-0-IP/Schlauchboot.htm, aber der hat sicher auch einen anderen Preis. Dafür ist er aber funktionell und komplett ausgerüstet, und da wird Dein Schlauchi nur so rauf oder runter flitzen und das ohne Versenkung, z.Bsp auch an einem Strand, dann mit dem Kipprahmen. :gruebel:

Bäriger
27.05.2009, 22:37
Hallo Michael, Dieter,

ja der SRK550 ist schon ein feines Teil, hatte ich auch schon, kostet aber das Doppelte wie der von dir, Michael, angefragte.

Einen Windenstand mit Winde halt ich auch für dringend nötig. Ansonsten dürfte das ´Problem´ mit dem Versenken bei den kleinen Trailern und zerlegbaren Schlauchbooten überall ähnlich sein, wenn es nicht ein Trailer mit den vielen Rollen ist, wie beispielsweise der von Harbeck.

Also meiner Ansicht ist das ´Versenken´ kaum zu vermeiden bei der Boot/Trailer Konstellation.

Viele Grüße

Wolfgang

hermann2441
28.05.2009, 11:50
Bei der 100 km/h-Zulassung ist es doch so, daß das Leergewicht des Kfz x 0,3 größer sein muß als das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers abzügl. der Stützlast

Nur als Ergänzung: bei unserer Familienkutsche ist das zulässige Gewicht für gebremste und ungebremste Anhänger im Zulassungsschein eingetragen. Das hat mich vor einem Fehlkauf bewahrt, weil unser ungebremster max. 620kg haben darf.

stebn
28.05.2009, 12:28
Hallo Carsten,

du darfst natürlich fragen.:chapeau:

Ich habe einen Mondeo Turnier Tdci, 130 PS, 6-Gang mit Niveauregulierung und ABS und weiteren "Färz".

Leergewicht 1567 kg x 0,3 = 470 kg für den Anhänger.

Da der Anhänger lt. Hersteller 500 kg GG haben darf, muß dieser 30 kg abspecken.

Lass doch mal das Auto wiegen!! Meisten sind die schwerer als im Schein eingetragen!
Dann brauchst du nicht den Hänger ablasten lassen und kannst etwas mehr reinpacken.

Wenn du dann an die 1667kg ran kommst ( Sind ja immerhin 100kg mehr als angegeben ) passt das dann!! 1667kg*0,3 = 500,1kg

Nur als Ergänzung: bei unserer Familienkutsche ist das zulässige Gewicht für gebremste und ungebremste Anhänger im Zulassungsschein eingetragen. Das hat mich vor einem Fehlkauf bewahrt, weil unser ungebremster max. 620kg haben darf.

....ich glaube das seht im jedem Schein drin!!!:gruebel::gruebel:

Bäriger
28.05.2009, 12:41
Nur als Ergänzung: bei unserer Familienkutsche ist das zulässige Gewicht für gebremste und ungebremste Anhänger im Zulassungsschein eingetragen. Das hat mich vor einem Fehlkauf bewahrt, weil unser ungebremster max. 620kg haben darf.

Hallo !

Das ist ein sehr guter Hinweis, die Anhängelast für ungebremste und gebremste Anhänger steht im Fahrzeugschein. Diese darf natürlich nicht überschritten werden, egal jetzt ob 80km/h oder 100er Zulassung.

Im vorgenannten Beispiel mit dem Ford dürften es 750kg ungebremst sein. Also mit dem Vorhaben 500kg kein Problem.

Viele Grüße

Wolfgang

misch
28.05.2009, 12:44
Lass doch mal das Auto wiegen!! Meisten sind die schwerer als im Schein eingetragen!
Dann brauchst du nicht den Hänger ablasten lassen und kannst etwas mehr reinpacken.

Und wie bekomme ich das tatsächliche Gewicht in den Fahrzeugschein?:gruebel:

@hermann2441
Im Schein sind 750 kg ungebremst / 1800 kg gebremst eingetragen. :chapeau:

Bäriger
28.05.2009, 12:47
Und wie bekomme ich das tatsächliche Gewicht in den Fahrzeugschein?:gruebel:

@hermann2441
Im Schein sind 750 kg ungebremst / 1800 kg gebremst eingetragen. :chapeau:

...das wäre jetzt die Frage, was einfacher oder günstiger ist. Den Trailer ablasten oder das Auto auflasten (sofern möglich).

Um das zu beantworten fehlt mir jedoch die Kenntnis.

Viele Grüße

Wolfgang

haschibischel
28.05.2009, 13:05
hallo,

den trailer ablasten,
es ist wurscht was im schein steht,
du darfst nur nicht drüber,
mach einfach einen 450kg anhänger draus,
würde ich beim kauf dem verkäufer sagen das ich das so will,

aber denke dran,
2 x kaufen ist nicht billiger,
ob du mit dem glücklich wirst, :confused-
hätte mir zuwenig ausstattung,
man sollte es auch alleine können, das boot aus dem wasser zu bekommen,
sonst hast immer balast mit dabei, auch wenn du mal alleine sein willst,:lachen78:

stebn
28.05.2009, 13:20
Und wie bekomme ich das tatsächliche Gewicht in den Fahrzeugschein?:gruebel:


Mit dem Fahrzeug zur Waage fahren und dann mit dem Wiegeschein zum TÜV Dekra usw.

Dort wird dann ein Vordruck erstellt mit dem du dann zum Straßenverkehrsamt fährst.

Da wird dann die Eintragung geändert. Kosten etwa 25Euro beim Gutachter und 12 Euro beim Straßenverkehrsamt.

Wenn du den Trailer ablasten lässt musst du das auch so machen. Nur brauchst du dann nicht zur Waage fahren.

Sollte dein Auto keine 1667kg wiegen kannst sowieso nur den Trailer ablasten um die 100km/h zu bekommen.

Solltest du dir aber ein neues Auto kaufen musst du unter Umständen wieder das Leergewicht ändern lassen. Wenn der Trailer abgelastet genug Reserven hat und du nichts ändern ( Boot oder Ab ) willst kannst du natürlich besser den Trailer ablasten lassen.

Honky
11.06.2009, 23:43
Hallo Forumsmitglieder,

hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Trailer (TF-M 500)? http://www.trailer-factory.com/pdf/0...railer-n-w.pdf (http://www.trailer-factory.com/pdf/090211-Flyer-Trailer-n-w.pdf)


Mir wurde dieser Trailer (Rahmengröße 4 m x 1m) wie folgt für mein 3,80 m langes Schlauchboot angeboten:

verstellbare Achse von Al-Ko mit wasserdichten Radnaben
innen und außen feuerverzinkt
abnehmbare Lichtleiste (die Verlängerungen bleiben am Trailer)
Langauflagen hinten
gepolsterte V-Auflage vorne
Stützrad
ohne Kielrollen und ohne Winde für 850 €.

Die Nutzlast beträgt 395 kg, abzügl. Boot (100 kg) und Motor (60 kg) verbleiben noch 235 kg für das komplette Zubehör. Reicht dies aus?



Wie stelle ich den Trailer für mein Boot richtig ein?

Boot auf den Trailer setzen nachdem alles grob eingestellt ist?
Langauflagen so einstellen, daß das Boot möglichst weit nach vorne kommt, der Spiegel durch diese gestützt wird, die Langauflagen aber nicht auf die Schläuche sondern den Bootsboden drücken?
Für die V-Auflage habe ich keine Vorstellungen auf was da zu achten ist.
Al-Ko-Achse so weit nach hinten schieben, daß ich die maximale Stützlast bei beladenem Boot und angehängtem AB auf der Anhängerkupplung habe?
Bei der 100 km/h-Zulassung ist es doch so, daß das Leergewicht des Kfz x 0,3 größer sein muß als das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers abzügl. der Stützlast, oder?

Ich danke euch für eure Ratschläge! :smileys5_

Hallo Schau doch einmal bei Koch Anhänger in Winsen (Internetauftritt).Der Verkauft Brenderup Trailer mit Schlauchbootrollen.Der 650 Kg Trailer hat mit StÜtzrad 1100 Eus gekostet.Ausser eine Kielrolle vorne fehlt mir nix.Die Rolle habe ich im moment mit einem Kleinen Fender kompensiert.Der Windenstand ist super verstellbar und die Rolle ist mit Gurt.
Gruss Andreas