Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Imagetank
Wer kennt das nicht, eine Digicam mit im Urlaub, aber zum Abspeichern der ganzen Bilder muß ein Laptop mit?
Wer sich das mit dem Laptop im Urlaub ersparen will, dem sei der Imagetank empfohlen.
Ein Gerät, indem eine 20 bis 60 GB Laptop-Festplatte eingebaut ist. Über diverse Slots können Speicherkarten mittels Knopfdruck in das Gerät übertragen werden.
Der Imagetank kann auch über 12V oder Akku betrieben werden.
Somit ist dieses Gerät zum Horten der Bilder eine sehr gute, wenn auch nicht unbedingt billige Alternative zum Sammeln der Bilder.
Ein Erfahrungsbericht meines Freundes, der diesen in Australien verwendete und damit ungefähr 1500 Fotos abspeicherte, findet ihr unter http://www.computerclub.at/article.php?sid=227
PS.: wie ich auf der Homepage (http://www.image-tank.com/deutsch/d_frame.html) erfahren habe, geistern im Internet (vermutl ebay) auch falsche Imagetanks mit der Versionsbezeichnung G3 herum, die aber technisch gesehen nur aufgemotzte G 1 sind.
Noch was, der Imagetank wird nur über eine Wiener Firma in Europa verkauft (endlich haben die Österreicher was, was die Deutschen nicht haben :lachen78: :lachen78: )
Hallo Berny,
dafür habe ich eine Digi-Cam die 1400 Bilder speichern kann :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Gruß
Walter
das Problem fällt bei mir weg den ich habe noch keine Digi-Cam :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :weiner: :weiner: :weiner:
grüße Hansi
alex101068
16.05.2004, 09:20
Ich habe mir ein X-Drive II gelauft und dazu ein 40 GB Festplatte,
das Gerät hat 6 Slots für alle gängigen Karten. Die Akkus halten
2 Stunden, Das ziehen von 256 MB dauert 2 Min. Verbindung zum PC ist USB 2.
X-Drive II kann ich nur uneingeschränkt empfehlen,
Gruß Alex
alex101068
16.05.2004, 09:22
Hallo Berny,
dafür habe ich eine Digi-Cam die 1400 Bilder speichern kann :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Gruß
Walter
Hi Walter,
aber nur in dedr Auflösung 64 x 32 Pixel :lachen78:
oder wie groß ist der Speicher?
Gruß Alex
naja, wenn er einen IBM Microdrive hat, dann gibt es den auch mit 1GB :marteau: .
lg
Ferdi :captain:
Hallo Ferdi,
das Microdrive gibt es auch mit 4GB, das habe ich mir für die neue Kamera gegönnt.
Für das Speichern der Bilder in einem längeren Urlaub nutze ich ein altes langsames Laptop allerdings mit einer großen Festplatte.
:captain: :captain: :captain:
na da bleib ich bei menem notebook- das muss ich nicht erst dazukaufen, denn es ist bereits vorhanden.
ausserdem dient es nebenbei noch als gps-empfänger auf europas strassen.
für alle anderen vielleicht ne alternative
gruss
frank
Also bei Kosten von 400Euro kann ich mir auch ein gebrauchtes Laptop holen - Platz genug und man kann die Bilder grob vorsortieren - auch wenn das Display nicht die Wahrheit ganz wiedergibt.
@Michael
An die 4G-Microdrive CF habe ich auch schon gedacht - kriegt man ja schon für ca 250Euro (?) Aber verträgt sie denn den Alltag in der Kamera? Und wo gibt es eine Kompatibilitätsliste? Würde fast sagen, dass ich dann kein Laptop mehr bräuchte, aber ich kenne mich ja, dann werdens noch mehr Bilder..... die man zu Hause (ausgewählt) löschen darf......
Gruß Helge
Also bei Kosten von 400Euro kann ich mir auch ein gebrauchtes Laptop holen - Platz genug und man kann die Bilder grob vorsortieren - auch wenn das Display nicht die Wahrheit ganz wiedergibt.
Ja das stimmt schon, ich habe auch ein Noti, welches ich für diesen Zweck nehme.
Dieses Ding ist in erster Linie für alle gedacht, die nicht mit dem Notebook in den Urlaub fahren wollen, eben nur ein reines Zwischenspeichern der Bilder benötigen.
Der Preis ist relativ hoch für das was es kann, andereseits ist es einfach zu bedienen und für genau diesen Zweck gut geeignet.
Hallo
Also das einfachste ist ein Hama Data Safe !
Das Teil kostet ca 140-170 Euro und brennt alle Speicherkarten direkt auf eine CD.
Das ist billig und sicher!Von einem Microdrive rate ich ab ,da wenn er mal hin fällt alle Daten futsch sind!Der Data Safe kann auch als externer Brenner am Laptop eingesetzt werden!Das Gerät funktioniert einwandfrei,mit meiner D-100 und D-70 ( Nikon) habe ich ca 6-14 Mb große Dateien ,da braucht man schon so ein Gerät!!!
Der nachteil von Laptop und Image Tank ist ,das im falle eine Falles die eingebauten Festplatten die Daten verlieren!Ich nehme auch immer einen Laptop mit aber nur zum Begutachten der Bilder am Bildschirm,da es damit einfacher ist die Quallität des Bildes zu beurteilen! Eine CD kann ruhig mal hinfallen ,da passiert nichts so schnell wie bei einer Festplatte oder Microdrive !
Hoffe ich konnte Euch damit weiterhelfen !!!
MfG Chris ( www.long-expeditions.de)
was wollt ihr eigentlich mit soviel Bildern?? :cognemur: :cognemur:
Ist doch sowieso immer dasselbe drauf, Schlauchboot im Wasser, auf dem Trailer,
Auf dem Campingplatz etc, nur die Jahreszahlen und der Bierbauch ändern sich. :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Ich habe es aufgegeben mit der Digi Cam soviele Bilder zu machen, die will nacher sowieso keiner mehr sehen. :zerschepp
Grisu1965
18.05.2004, 12:11
Hallo alle,
ich habe ein Microdrive mit 1 GB und kann damit etwas über 500 Bilder in der höchsten Auflösung machen.
Kann das Microdrive uneingeschränkt Empfehlen. Wenn es runter fällt ist dann meist auch die Cam im Eimer :zerschepp
Als Speicher zum sichern der Bilder habe ich auch das X-Drive II . Allerdings habe ich nur die 20 GB Festplatte drinn :lachen78:
Habe auch überlegt mir einen gebrauchten Schleptop zu kaufen aber das x-Drive war günstiger wie die Schleptops die ich so angeboten bekommen habe.
Tja und die Frage wofür man soviel Speicher braucht? Die Fotgrafier gewohnheiten mit einer Digicam verändern sich total. Man knipst einfach alles was einem vor die Linse kommt . Mit einem Film überlegt man doch ob es sich lohnt da ja noch die Entwiklungskosten dazu kommen.
Wenn mir das Digi Bild nicht gefällt wirds eben wieder gelöscht .
Gruß
Jürgen
Hallo,
also ich habe eine Sigma SD9 mit 1GB Microdrive. Da gehen in bester
Auflösung nur ca. 160 Bilder drauf :weissnich
Nehme ansonsten das Notebook mit. Meiner Meinung nach kann man
nur da vernünftig die Bilder betrachten und die Bildqualität abschätzen.
Gerade da ich sehr viel fotografiere, semi professionell, ist es für mich
sehr wichtig, Experimente und alle möglichen Versuche sofort auf
die Bildwirkung hin zu untersuchen. Da geht kein Weg am Notebook
vorbei.
Alles andere ist in meinen Augen teure Spielerei. Ich habe im Notebook
Kartenleser, ne große Festplatte und einen DVD/CD - Brenner. Daher
vereint das Notebook halt die Vorteile aller anderen Geräte.
Für unterwegs reichen dann ja die Microdrives aus und man kann das
Notebook im Boot/Hotel lassen.
Viele Grüße
Meik
lso ich habe eine Sigma SD9 mit 1GB Microdrive. Da gehen in bester Qualität nur ca. 160 Bilder drauf
Soviel ich weiß... (?) habe es nur flüchtig gelesen.....
könnte es mit der FAT16 zusammenhängen, denn die Microdrive 1GB will FAT32.
Wenn die Kamera das nicht unterstützt, sind es nur 50% Kapazität.
Gruß Helge
Hallo Helge,
die SD9 hat diesen Foveon X3 Chip, der speichert die Bilder im RAW Format,
da sie so absolut verlustfrei sind. Die Bilder sind dann immer so zwischen 6 u 8 MB groß. Man muß sie dann mit einem speziellen Programm von Sigma in TIF oder JPG umwandeln. Ist aber eigentlich ziemlich gut.
Gruß
Meik
Hallo Helge,
ich nehme an das liegt an der Auflösung, meine neue ES300D macht bei bester Auflösung oder in RAW Format ca. 10-14 MB pro Bild. Das sind bei einem 1 GB Microdrive keine 100 Bilder.
Deswegen hab ich mir ja auch das 4 GB Microdrive angeschafft. Das bekommt man ab und zu viel günstiger: :ka5: :ka5: :ka5:
Tip:
Man kaufe sich einen Creative MuVo MP3 Player 4GB. Löse 4 Schrauben, und hat ein niegelnagelneues Hitachi 4GB Microdrive in der Hand.
:zunge: :zunge: :zunge:
Das Gerät habe ich vor 3-4 Wochen bei Amazon für 209 Euro gekauft.
Den ausgeweideten MuVo verkauft man dann in eBay. Ich habe dafür knapp 70 Euro bekommen.
Macht dann ca 140 Euro fürs 4 GB Microdrive.
:ka5: :naughty: :glotz: :biere:
Auf der Suche nach einer Kombi aus mp3-Player mit Datenshuttel stieß ich einst auf den Philips HDD 120. Sehr gutes Gerät! Gleich gekauft, sehr zufrieden.
Sehe ich da aber bei den www.hofer.at (http://www.hofer.at/offers_thursday/product_112.html) Angeboten ab Donnerstag 17 03 2005 einen Medion MP3-Jukebox mit folgenden Daten:
MP3-Jukebox
20 GB Festplatte
Top-8 MDJuke 220
* unterstützt MP3, WMA und WMA-DRM
* SD/MMC und USB 2.0 Anschlüsse
* auch als mobiler Datenspeicher nutzbar
* Bilder von Digitalkameras lassen sich direkt übertragen
(z. B. zum Leeren der Kamera unterwegs)
* Ladefunktion über USB-Anschluss
* Diktierfunktion
* bis zu 8 Std. Laufzeit, wechselbarer Li-Ion Akku
* per Netzteil und USB aufladbar
* integriertes Mikrofon
* inkl. Sennheiser Kopfhörer
was so interessant ist ?
Naja:
* Bilder von Digitalkameras lassen sich direkt übertragen
Der Preis 216,- €
Also einewirklich interessante Alternative zum Image-Tank !!!
Ach ja, noch was: Da das Gerät eine große Ähnlichkeit mit dem Ipod hat, werde ich auf der Cebit noch abklären, ob das Gerät auch I-Pod-Komatibel ist.
Warum? naja, für BMW und Mercedes gibt es bereits Adapter, wo der MP3-Player vom Lenkrad aus bedient werden kann.
Ipod in das Handschuhfach und los gehts!
Preis: keine Ahnung, aber sicher nicht billig :cognemur:
http://www.apple.com/ipod/bmw/
hobbycaptain
11.03.2005, 11:31
Warum? naja, für BMW und Mercedes gibt es bereits Adapter, wo der MP3-Player vom Lenkrad aus bedient werden kann.
Du hast aber keinen BMW oder Mercedes, Berny :ferdis: .
oder hast DU einen Dienst-BMW in weiss mit roten Streifen (oder schon in silber mit rot/blauen Streifen :ferdis: ) :lachen78:
Erich der Wikinger
11.03.2005, 11:47
Also ich persönlich möchte weder große Summen ausgeben, noch habe ich einen privaten Laptop.
Deshalb habe ich 1 x 256 MB + 128 MB Chip + 16 MB on Bord für meine Digicam.
Auf Grund der Tatsache, dass ich mir keine Weltreise leisten kann, langt mir das "Dicke". Habe ich bisher noch nie vollgemacht.
Sollte ich jedoch mal wegen Lottogewinn länger reisen, dann tue ich den Chip einfach an einer Entwicklungs-Station rein und lasse mir die Bilder auf CD-ROM brennen.
Oder ich kaufe mir auch so ein Ding. :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:
Diese Stationen gibt es in fast allen Ländern, zumindest in den entwickelten, und nach Afghanistan fahre ich ja z. B. nicht.
Dennoch finde ich es sehr gut, dass Berny auf die techn. Möglichkeiten hinweist, welche sich noch bieten.
Gruß Erich
Du hast aber keinen BMW oder Mercedes, Berny :ferdis: .
oder hast DU einen Dienst-BMW in weiss mit roten Streifen (oder schon in silber mit rot/blauen Streifen :ferdis: ) :lachen78:
Nein, aber weil ich ein Technik-Freak bin, werde ich mir zuerst den Ipod kaufen und dann dazu einen passenden BMW :lachen78:
@Erich: was das Ding so interessant macht ist die Kombination der Dinge:
MP3-Player, Datenshuttle (externe HD), Imageleser, usw...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.