PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scheuerleiste kleben -aber mit was??


heinzi
05.06.2009, 15:25
Hallo zusammen, bin neu hier und das ist meine Jungfernfahrt :chapeau:
Bei meinem Schlauchboot Marke und Alter unbekannt hat sich die Scheuerleiste seitlich in der Länge von ca. 12 cm abgelöst. Das Boot selbst hält dicht! Hat wer Erfahrung mit solchen Reperaturen bzw welchen Kleber soll ich verwenden. Schätze das Boot ist aus PVC. Das Alter schätze ich grob auf 15 Jahre oder mehr. Wäre für alle Tipps dankbar.
lg heinzi

thball
05.06.2009, 16:07
Hallo,

habe vor kurzem einen super Tipp bekommen - Sekundenkleber. Hilft aber wahrscheinlich nur bei kleinen Flächen. In der Größenordnung würde ich mich an den Spezialisten wenden:

www.schlauchbootreparatur.de

Hier findest Du auch Reparatur-Kits.

heinzi
05.06.2009, 17:29
Ich glaube dass mein boot ein RIS-Nautic-Produkt ist. Zumindest ist das Logo auf dem Boot dem der Firma sehr ähnlich! Diese Boote sind lt HP alle aus Hypalon. Damit wäre alles geklärt.
lg :chapeau:

HaraldGesser
08.06.2009, 19:20
Hallo,

habe vor kurzem einen super Tipp bekommen - Sekundenkleber.

Hallo Tom,

das würde ich lieber nicht ausprobieren. Sekundenkleber härtet, soweit mir bekannt ist, spröde aus. Das heißt daß er sich auf Dauer nicht wirklich mit flexiblen Materialien verträgt.

Oder täusche ich mich da?


Grüße

Harald

DieterM
08.06.2009, 21:01
Hallo Tom,

das würde ich lieber nicht ausprobieren. Sekundenkleber härtet, soweit mir bekannt ist, spröde aus. Das heißt daß er sich auf Dauer nicht wirklich mit flexiblen Materialien verträgt.

...


Grüße

Harald


Richtig, für das Aufkleben einer Scheuerleiste muß der richtige flexible Klebestoff für Hypalon oder PVC genommen werden, sonst hält es nicht.

Sekundenkleber ist für sowas denkbar ungeeignet! :cognemur:

Bei Frank http://www.schlauchbootreparatur.de/wb/pages/deutsch/firmeninfo.php
kann man den richtigen Klebestoff dazu ordern. Ob hier Hypalon oder PVC geklebt wird muß der Käufer angeben. :smileys5_

thball
08.06.2009, 22:19
das würde ich lieber nicht ausprobieren. Sekundenkleber härtet, soweit mir bekannt ist, spröde aus. Das heißt daß er sich auf Dauer nicht wirklich mit flexiblen Materialien verträgt.

Oder täusche ich mich da?


Hallo Harald,

da hast Du absolut recht. Aber ich hatte einen Schaden an der Scheuerleiste und diesen nach einem Tipp mit Sekundenkleber verklebt. Hält bestens und zudem ist Sekundenkleber farblos. Wie bereits gesagt würde ich das bei größeren Sachen nicht verwenden, aber für einen kleinen Riss in der Leiste bestens geeignet. Neue Scheuerleiste ist leider nicht ganz billig.

reini0077
08.06.2009, 23:53
Hallo zusammen, bin neu hier und das ist meine Jungfernfahrt :chapeau:
Bei meinem Schlauchboot Marke und Alter unbekannt hat sich die Scheuerleiste seitlich in der Länge von ca. 12 cm abgelöst. Das Boot selbst hält dicht! Hat wer Erfahrung mit solchen Reperaturen bzw welchen Kleber soll ich verwenden. Schätze das Boot ist aus PVC. Das Alter schätze ich grob auf 15 Jahre oder mehr. Wäre für alle Tipps dankbar.
lg heinzi

Hallo Heinz,
wie Dieter schon schrieb; wende dich an Frank (siehe Banner in der Mitte ganz oben), da bekommst du alles: Infos und Material.

lg Reini

misch
09.06.2009, 07:46
Hallo Harald,

da hast Du absolut recht. Aber ich hatte einen Schaden an der Scheuerleiste und diesen nach einem Tipp mit Sekundenkleber verklebt. Hält bestens und zudem ist Sekundenkleber farblos. Wie bereits gesagt würde ich das bei größeren Sachen nicht verwenden, aber für einen kleinen Riss in der Leiste bestens geeignet. Neue Scheuerleiste ist leider nicht ganz billig.

Ich hatte vor kurzem eine undichte Stelle am Konen, genau an der Stelle, an der 3 Lagen verklebt wurden und wie sollte es anders sein, das Loch war zwischen Kunststofkegel und der dann folgenden ersten Lage. :cognemur:

Tipp meines Händlers war, den Schlauch auf Vakuum zu ziehen und dann auf das Loch den teuren, weil dünnflüssigeren, Sekundenkleber zu geben. Durch das Vakuum wurde der Kleber in das Loch gezogen und hat dort abgebunden. :cool:

Ergebnis der Aktion: Loch ist dicht und Kleber ist nicht zu sehen.:chapeau:

Da der Kleber spröde ist, ist diese Aktion für weiche Stellen nicht zu empfehlen.

Event. hat aber Frank noch einen Beitrag hierzu.

Holländer
09.06.2009, 08:30
Hallo,

habe vor kurzem einen super Tipp bekommen - Sekundenkleber. Hilft aber wahrscheinlich nur bei kleinen Flächen.
In der Größenordnung würde ich mich an den Spezialisten wenden:

www.schlauchbootreparatur.de

Hier findest Du auch Reparatur-Kits.


Hi Jungs,

Sekundenkleber kann man verwenden wenn man ein Scheuerleiste
der Hohl ist, "aufgehackt" hat und das "abstehende" Stückchen am Scheuerleiste selber wieder dran kleben möchte..

Um der Scheuerleiste AN der Schlauch zu verkleben ist Sekundenkleber Tabu !

Dafür sollte man der geeignete Kleber verwenden..

Die gilt auch für Flickarbeiten mit Sekundenkleber !
Sekundenkleber auf ein Schlauch gehört da absolut nicht hin,
kann unter Umstände die Reparaturstelle für weitere Reparaturen unbrauchbar machen..:schlaumei


Zu den Vakuum ziehen... diese Trick geht eigentlich nur mit mini Lecks,
sprich Stecknadelkopfgroß und nicht mit Sekundenkleber.

Zudem wird es so sein das der Unterdruck die "zuhause" (Staubsauger) erzeugt wird,
meist nicht die Unterdruck erzeugen kann die wir mit ein Spezialgerät erzeugen können.
Dadurch kommt der Spezialkleber (keine Sekundenkleber) meist nicht da wo er genau hinkommen soll.

Irgendwann wird sich der Stelle NEBEN der Sekundenkleber lösen, (Warmedehnung / Falten)
oder der harte spröde Sekundenkleber "brechen" und erneut lecken....

...und versuche dann mal das ganze für eine geeignete Reparatur wieder aufzumachen...

"Hallo Spreche ich mit Schlauchbootreparatur ?
ich hab da so eine Stelle mit Sekundenkleber vollgegossen,
und es wird nicht dicht..." :erbost:


Gruß,

Frank :)

misch
09.06.2009, 08:51
Hallo Frank,

die Antwort kam aber promt! :chapeau:

An einen Staubsauger habe ich nicht gedacht. Ich habe meine Kolbenpumpe genommen und auf saugen umgestellt. Wenn du dann so lange saugst bis die Dichtung der Pumpe quitsch ist nix mehr im Schlauch. Mein Loch war kleiner als ein Stecknadelkopf, deine Anmerkung also vollkommen richtig.

Und wenn es an dieser Stelle doch wieder mal lecken sollte, wird das ganze aufgebohrt und ein Sektkorken fachmännisch verklebt. :biere: :lachen78:

Holländer
09.06.2009, 08:53
Und wenn es an dieser Stelle doch wieder mal lecken sollte, wird das ganze aufgebohrt und ein Sektkorken fachmännisch verklebt. :biere: :lachen78:

Aber dann kommst du zu mir...

Nicht um zu kleben, sondern um die Sektflasche "Fachmännisch" zu leeren ;-)

Gruß,

Frank :)

heinzi
09.06.2009, 13:56
DANKE für die vielen Tipps!!! Eine Frage an Frank: eigentlich muß ich in diesem Fall - Scheuerleiste an Schlauch(Hypalon) - einen "Hypalon an PVC"-Kleber verwenden, oder ??:gruebel:
lg heinzi

heinzi
23.06.2009, 12:15
Info an Alle: hab mir einen Kleber besorgt, PVC auf Hypalon. Nach Anweisung - Stelle aufgeraut bzw alten Kleber entfernen, mit Terpentin gereinigt, Primer auftragen, 2K-Kleber 2x auftragen, etwas antrocknen, mit Fön die Stelle erwärmen auf ca 6o grad, zusammenpressen, Zwingen oder Klammern verstärken den Druck, 48 Std eingespannt lassen. Hält BOMBENFEST!!!! Ist etwas zeitaufwendig aber es zahlt sich aus.
lg heinzi :ka5: