Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benzinanschluss yamaha undicht
Der Neue
19.06.2009, 21:33
Hallo Hobbykapitäne,
ich habe heute festgestellt wenn ich den Pumpball auf Druck pumpe dann spritzt beim Benzinanschluss am Motor Benzin raus. Der Anschlussstecker ist neu allerdings von Bauhaus. Kann der Stecker am Motor auch defekt sein oder ist das eher unwahrscheinlich?
Gruß aus Kiel Jürgen
Hei,
soweit ich mich aus dem Stegreif erinnere, sitzt die Dichtung im Stecker.
Am Motor ist demnach nur das Messing (oder was auch immer) Röhrchen, was man augenscheinlich leicht überprüfen kann.
Bei mir sabberts am Anschluss auch, wenn der Stecker nicht ordentlich sitzt.
Schonmal die Dichtung kontrolliert?
Passt Stecker zum Anschluss am Motor?
Grüße,
Tom
Comander
19.06.2009, 22:18
Da habe ich aktuell das selbe Proplem....oder ich hatte.Kaufe ja nicht Stecker vom Zubehörsortiment denn das war der Grund warum ich am Attersee 100m paddeln mußte:lachen78: :schlaumeiDer Stecker am Motor muß orginal sein wie es sich jetzt herraus stellte dann paßt es auch wieder.
skymann1
19.06.2009, 22:49
Hallo,
na ja, passen tut bei mir auch einer von Sierra (was anderes bekomme ich hier auch gar nicht), ist auch dicht.
Aber die Qualität von den Zubehörteilen ist trotzdem mies, mußte gestern einen Johnson laufen lassen und denk na, machst halt den anderen Stecker eben drauf, einmal dran gezogen und schon hatte ich das Außenstück in der Hand, das was im Schlauch war ist auch dort geblieben, einfach abgerissen, ohne Drehbewegeung, nur auf Zug....:cognemur:
Der Originale ist stabiler (obwohl der von Sierra auch 12,95 kostet).
Was ich sagen will, wenn man einen originalen bekommen kann sollte man den nehmen (obwohl auch aus Taiwan) aber dicht war der Zubehörstecker bei mir auch.
Man kann den O-Ring im Stecker aber auch austauschen, setzt natürlich voraus das man einen passenden Ring hat und die Bohrungen im Stecker einigermaßen spielfrei zu den motorseitigen Stiften paßt wenn das nicht gegeben ist dann weg damit!
Ich hatte das Bild schon mal gepostet, hier eine Anleitung zum Werkzeugbau/Dichtring wechseln aus einem OMC Handbuch (die empfehlen das sogar bevor man einen neuen Stecker kauft!!!)
Nachtrag: Motorseitiger Stecker defekt eher unwahrscheinlich und wenn dann läuft dort Benzin raus wenn der Schlauchstecker abgezogen ist, so wie beschrieben ist der Stecker am Schlauch schuld, außer das Teil am Motor ist sichtlich deformiert, mal wo gegengehauen oder so, sonst eher nicht.
Gruß Peter :chapeau:
mike-stgt
21.06.2009, 08:42
Hi Neuer,
aufgepasst. Der Johnson hat 8mm und der Yamaha 6mm.
Sehen ansonsten gleich aus. Du hast vermutlich den Johnson gekauft. Dann geht mehr daneben.
Gruss Micha:seaman:
Lutti069
21.06.2009, 08:54
Und es gibt bei Yamaha auch unterschiede zwischen Tankanschluss und Motoranschluss.
Der Neue
21.06.2009, 10:55
Hallo.
Auf der Tüte stand yamaha drauf. Naja werde Montag mal zu Marx fahren. Die hatten Samstag dicht leider. Bauhaus ist ja nu auch kein Fachmarkt.
Gruß Jürgen
Empfehle unbedingt nur Original-Teile zu verwenden. Und wenn sie wieder aufgebracht werden, einen kurzen fein zerstäubten SONAX/Caramba-Kriechöl-Strahl drüber, dann flutscht der Stecker besser rein und die Dichtungen halten länger.:smileys5_
skymann1
21.06.2009, 22:10
Hallo,
micha, da hast Du einen Zahlendreher drin, der Yamaha hat die 8 mm und der OMC 6 mm, aber ist zum Thema eigentlich egal. :biere:
Dieter, ist immer schwierig, dann mußt Du schon zum Yamaha Händler gehen und wenn keiner in der Nähe ist...?
Wenn Du über´s Net in irgendeinem Onlineshop kaufst bekommst Du höchstwahrscheinlich auch einen von Sierra oder anderer Zubehörfirma.
Aber gut, Bauhaus ist bei uns ein Baumarkt, ich wußte gar nicht das die sowas haben?:gruebel:
Gruß Peter :chapeau:
Der Neue
21.06.2009, 23:56
Bei uns ist das auch ein Baumarkt aber hier haben die noch ne Nautikabteilung. Morgen früh hat yamaha wieder geöffnet und dann werde ich berichten.
Schönen Wochenstart euch allen. Jürgen
....
Dieter, ist immer schwierig, dann mußt Du schon zum Yamaha Händler gehen und wenn keiner in der Nähe ist...?
Wenn Du über´s Net in irgendeinem Onlineshop kaufst bekommst Du höchstwahrscheinlich auch einen von Sierra oder anderer Zubehörfirma.
Aber gut, Bauhaus ist bei uns ein Baumarkt, ich wußte gar nicht das die sowas haben?:gruebel:
Gruß Peter :chapeau:
Schon mal daran gedacht, das man bei einem Fachhändler auch telefonisch etwas bestellen kann? Die Zusendung ist innerhalb D in 24 Std. bei Dir und das bei gleichem Porto.
Schwieriger wird es erst bei älteren Motoren, da hat auch nicht jeder Fachhändler noch das Richtige greifbar, und es kann auch nicht mehr lieferbar sein. Da muß man halt suchen.:smileys5_
Lutti069
22.06.2009, 20:15
@ Peter (skymann1) der nächste Bauhaus mit Nautik in deiner Nähe ist in Duisburg (Keniastrasse)!:chapeau:
Und in Witten ist auch einer.
mike-stgt
22.06.2009, 20:53
Hallo,
micha, da hast Du einen Zahlendreher drin, der Yamaha hat die 8 mm und der OMC 6 mm, aber ist zum Thema eigentlich egal. :biere:
Dieter, ist immer schwierig, dann mußt Du schon zum Yamaha Händler gehen und wenn keiner in der Nähe ist...?
Wenn Du über´s Net in irgendeinem Onlineshop kaufst bekommst Du höchstwahrscheinlich auch einen von Sierra oder anderer Zubehörfirma.
Aber gut, Bauhaus ist bei uns ein Baumarkt, ich wußte gar nicht das die sowas haben?:gruebel:
Gruß Peter :chapeau:
@ Peter, stimmt.
Hab ich am Sonntag Morgen auch wieder bemerkt, als ich den falschen Stecker dabei hatte.
Die Teile vom Bauhaus sind in der Regel vom gleichen Grosshändler wie der "Fachhandel".
Gruss Micha
mike-stgt
22.06.2009, 20:56
[QUOTE=DieterM;202227]Schon mal daran gedacht, das man bei einem Fachhändler auch telefonisch etwas bestellen kann? Die Zusendung ist innerhalb D in 24 Std. bei Dir und das bei gleichem Porto.
Hallo Dieter, wann hast Du denn das letzte Mal was bestellt??
Du bestellst beim " Fachhändler" und der bestellt i.d.R. dann beim Grosshändler, wenn es dann da ist, bekommst Du es auch. Also mal 8 Tage warten.
Gruss Micha
Der Neue
22.06.2009, 21:44
Hallo . Habe heute den Orginalstecker bei Yamaha geholt. 20,08€ alles wieder gut jetzt. Danke Euch gruß Jürgen
[QUOTE=DieterM;202227]Schon mal daran gedacht, das man bei einem Fachhändler auch telefonisch etwas bestellen kann? Die Zusendung ist innerhalb D in 24 Std. bei Dir und das bei gleichem Porto.
Hallo Dieter, wann hast Du denn das letzte Mal was bestellt??
Du bestellst beim " Fachhändler" und der bestellt i.d.R. dann beim Grosshändler, wenn es dann da ist, bekommst Du es auch. Also mal 8 Tage warten.
Gruss Micha
Ja, Micha. Ich habe Sachen bei telefonischer Bestellung immer innerhalb von 1-2 Tagen da gehabt.
Das meiste kaufe ich aber direkt in Fach-Geschäften, wenn etwas benötigt wird, und das ist dann auch sofort lieferbar zur Mitnahme.
Übers Internet kaufe ich eigentlich garnichts, es ist nicht unbedingt günstiger als im Fachgeschäft und hat meistens Lieferzeit. Da vergleiche ich aber Preise und verhandel diese dann meistens im Fachgeschäft, wenn deren Preise ungünstiger sein sollten, dazu hätte ich bei Bedarf dann auch noch deren Service (1 x in Anspruch bei einem Defekt genommen) ohne extra Portokosten. :smileys5_
mike-stgt
22.06.2009, 23:19
@ Dieter
ich habe gerade 2 Boote am Machen.
Wenn ich was bestelle und dann anrufe, heisst es meistens: da müssen wir beim Grosshändler nachfragen. Bei einem grossen Versender war ich persönlich, da hat man mich fast rausgeworfen. man soll sich die Waren im Internet raussuchen und dann bestellen. man habe nur wenig auf Lager.
Ein Regal mit Standardteilen steht meist irgendwo rum.
Die Lagerhaltung findet heute nicht mehr beim Handel statt.
Das ist reales Leben.
Gruss Micha:seaman:
Hallo Micha,
bei unserem Normalbedarf an Verscheißteilen haben Fachhändler alles greifbar.
Z.Bsp. hat KONRAD, LandRover oder Peugeot immer alles was ich fürs Auto benötige, und auch Boote Jochum in München das Wenige was ich für meinen YAM haben muß, das ich dann gleich mehrfach und dann hole, wenn ich in München zu tun habe. :smileys5_
Du machst aber derzeit 2 Boote, da fällt kein normaler Verschleißteile-Bedarf an. Richtig ist auch, das die Bevorratung bei Fach-Händlern auf das absolut Nötige beschränkt wird, es bedeutet ja auch Kapitalbindung minimieren. Bei der heutigen umfangreichen Sortimentierung ein echtes Problem. Diese ist aber über das Internet Angebot auch nicht besser, warscheinlich noch schlechter, weil da tummeln sich viele Grauhändler die nur verhökern kennen, aber mit Null Lager arbeiten.:gruebel:
Ich halte es aber für wichtig, das man bei Outboardern immer original-Verschleißteile benutzt, dann hat man keinen Ärger mit nicht passenden Teilen.:smileys5_
HaraldGesser
02.07.2009, 13:58
Übers Internet kaufe ich eigentlich garnichts, es ist nicht unbedingt günstiger als im Fachgeschäft und hat meistens Lieferzeit.
Hallo Dieter,
ich wünschte mir es wäre so, im Grunde halte ich die Entwicklung, vieles im Internet zu kaufen, aus mehreren Gründen für unerfreulich.
Aber mal ein Beispiel von letzter Woche: Der TÜV hat bei unserem WoMo die Anschlagdämpfer der Blattfedern bemängelt, außerdem war die Tachowelle defekt.
Bei der Vertragswerkstatt: 2 mal 78 Euro für die Dämpfer, 69 Euro für die Tachowelle, macht zusammen 225 Euro. Lieferzeit je nach Vorrätigkeit im Großlager zwischen 2 und 30 Tagen.
Kosten im Internet-Versand: 2 mal 30 Euro plus 25 für die Welle, macht 85 plus 7 Euro Versand, also 92 Euro. Lieferzeit: 2 Tage.
225 Euro gegenüber 92 Euro macht 133 Euro Unterschied, da ist auch mein Idealismus ausgereizt.
Allerdings, um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, bei für die Sicherheit relevanten Teilen, und eine solche ist der Benzinanschluss, würde ich auch in jedem Fall auf das Original zurückgreifen.
Grüße
Harald
anbeisser
04.09.2017, 21:35
Moin.
Da ich zweimal bei der Bestellung eines neuen Benzinschlusses in die Schxxsse gegriffen habe , kam mir heute der Gedanke ob nicht auch Bajonet Luftdruckadapter aus Messing funktionieren. ..... dicht müssten die ja auch sein.
So, gedacht-getan und es funktioniert.
Nix tropft oder züscht.
Warte nur noch auf das Rückschlagventil damit der Schlauch nicht leerläuft.
https://imageshack.us/i/pneKavW2j
https://imageshack.us/i/poEmFvNgj
Die Metabo Anschlüsse aus dem Hagebau kosteten keine 15Euro
LG
Maik
Moin,
Du kennst meinen Thred?
http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=36339
Man hat nicht wirklich die Auswahl bei hochwertigem Material.
Das Rückschlagventil würde ich nicht unbedingt verbauen. Wenn der Spritschlauch zumindest einseitig offen ist, dann hat man keinen Sprit im Schlauch, wenn man zerlegt.
skymann1
05.09.2017, 09:45
Hallo,
Andreas, wieso kein Rückschlagventil bzw. wieso ist bei Dir kein Sprit im Schlauch?:gruebel:
Ich ziehe tankseitig ab wenn der Motor noch läuft bzw. 200 m vorm anlegen (was viele gar nicht können da fest angebracht am Tank) und trotzdem habe ich schon seit ich Boot fahre Sprit mit Druck drauf im Schlauch.
Wenn ich an einer Seite bei abgenommenem Schlauch der Wochen rumgelegen haben kann die Kugel mal manuell runterdrücke spritzt immer Sprit raus.:confused-
Das ist bei Dir nicht so, warum??:ka5:
Gruß Peter :chapeau:
Honigtoni
05.09.2017, 13:18
Hallo Dieter,
ich wünschte mir es wäre so, im Grunde halte ich die Entwicklung, vieles im Internet zu kaufen, aus mehreren Gründen für unerfreulich.
Aber mal ein Beispiel von letzter Woche: Der TÜV hat bei unserem WoMo die Anschlagdämpfer der Blattfedern bemängelt, außerdem war die Tachowelle defekt.
Bei der Vertragswerkstatt: 2 mal 78 Euro für die Dämpfer, 69 Euro für die Tachowelle, macht zusammen 225 Euro. Lieferzeit je nach Vorrätigkeit im Großlager zwischen 2 und 30 Tagen.
Kosten im Internet-Versand: 2 mal 30 Euro plus 25 für die Welle, macht 85 plus 7 Euro Versand, also 92 Euro. Lieferzeit: 2 Tage.
225 Euro gegenüber 92 Euro macht 133 Euro Unterschied, da ist auch mein Idealismus ausgereizt.
Allerdings, um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, bei für die Sicherheit relevanten Teilen, und eine solche ist der Benzinanschluss, würde ich auch in jedem Fall auf das Original zurückgreifen.
Grüße
Harald
kann ich so bestätigen. Einparksensoren defekt Renault 549€ Versand 28 €. Allerdings musste ich die Stoßstange selber demontieren aber das hat etwa 1 Std. in Anspruch genommen. Der Hammer war für ein Sensor 39,95 bei Renault und im Internet 7€. Renault hätte die ordern müssen und rechnetet mit 7 Werktagen Lieferzeit. Die bestellten waren dieselben wie die eingebauten. Das steht in keinem Verhältnis. Im März Stoßdämpfer gewechselt Kostenvoranschlag rund 1000€ selber gemacht ein Tag Arbeit 166€ für Ersatzteile (Sachs).
Das Rückschlagventil würde ich nicht unbedingt verbauen. Wenn der Spritschlauch zumindest einseitig offen ist, dann hat man keinen Sprit im Schlauch, wenn man zerlegt.
Da habe ich mich ungenau ausgedrückt.
Ich meine das so: Wenn man kein Rückschlagventil verbaut, dann ist der Schlauch einseitig offen (Ich habe tankseitig nur eine offene Steckverbindung und keinen Kugelverschluss). Damit kann ich den Schlauch vor dem Zerlegen des Bootes komplett spritfrei machen. Das vermeidet Gestank beim Transport.
anbeisser
06.09.2017, 13:31
Moin.
Also ich hab jetzt das Rückschlagventil ca 10cm hinter den Motoranschluss gesetzt.
Es kommt dann bei Demontage nur Sprit von diesen 10cm raus.Vielleicht baue ich noch nen Benzinhahn dazwischen.
Der neu montierte Pumpball hat auch noch 2 Rückschlagventile :banane:
Funktioniert alles trotzdem hervorragend. Zum Abschluss noch ein Benzinfilter kurz hinterm Tank....
https://youtu.be/Ynhy1FnIxXI
LG
Maik
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.