Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage nach der Verarbeitungsqualität von Bombard


Padmos
23.07.2009, 12:17
Hallo Leute,

was mich mal interessiert hätte:

Gibt es schon jemanden im Forum, der/die ein Bombard - Boot erworben hat, das in Marokko gefertigt wurde?

Wenn ja: Wie gut sind die Schifferl', die von dort kommen?
Paßt die Qualität oder ist die noch weiter abgesackt??

Grüße
Flo

Bernhard
23.07.2009, 12:47
welche kommen aus marokko?

ich hab ein bombard, aber keine ahnung, wo gebaut.

hobbycaptain
23.07.2009, 13:46
welche kommen aus marokko?

ich hab ein bombard, aber keine ahnung, wo gebaut.

Bernhard,
Deines dürfte noch aus Frankreich sein. Seit ca. 1 Jahr wurde die komplette Fertigung von Zodiac/Bombard von Frankreich nach Marokko verlegt.
Gab auch einen Riesenstreik deswegen bei Zodiac France, hat aber nix genützt, die Marokkaner produzieren einfach billiger.

haschibischel
23.07.2009, 13:58
Bernhard,
Deines dürfte noch aus Frankreich sein. Seit ca. 1 Jahr wurde die komplette Fertigung von Zodiac/Bombard von Frankreich nach Marokko verlegt.
Gab auch einen Riesenstreik deswegen bei Zodiac France, hat aber nix genützt, die Marokkaner produzieren einfach billiger.

hallo,

und ist die qualität ok,
oder muß man aufpaßen,

hobbycaptain
23.07.2009, 14:24
hallo,

und ist die qualität ok,
oder muß man aufpaßen,

na, genau das will Florian doch wissen, muss aber einer sagen der schon eins aus der marokkanischen Fertigung hat.

haschibischel
23.07.2009, 14:29
hallo,

wenn ich das richtig versehe ab bj 2008,
ich glaube andyocean hat ein neues c3,
naja, warten wir es ab,
würde mich schon sehr interessieren,

AndyOcean
23.07.2009, 15:40
Tag,

also meins ist Bj 2008, Mj 2009 und wurde zum Glück noch ein "Made in France".

Naja zur Qualität kann ich hier nichts beitragen, da es ja hier um "Made in Marokko" geht....

Trotzdem sag ich was zur Qualität von Made in France:cunao:: Ich kenn zwar bis jetzt nicht viele Schlauchboothersteller von der Quali her, aber das Bombard ist schon erste Sahne verarbeitet! Keine Klebereste und nichts, also eine rund um gute Qualität/Verarbeitung!

Aber das große ABER kommt: Trotz "Made in France" waren beide Lenzventile vollkommen undicht:cognemur::cognemur: mir lief das Boot schon gut mit Wasser voll und das bei einem neuen Boot und zweitens die bekannten Ventile: Ich bin jetzt seit ca.3 Wochen nicht mehr gefahren und der linke Gummi war fast platt, mir sind schon halber die Kennzeichenbuchstaben abgefallen, so hat der Druck nachgelassen, dafür ist der rechte Schlauch noch prall gefüllt! Naja was solls, bisschen nachpumpen macht ja nichts aber der Unterschied zwischen rechtem Schlauch und linkem ist schon zu extrem...

AndyOcean
23.07.2009, 15:42
ach so und noch was: Bei meinem Bootskauf hat mich das "Made in France" schon dazu verleitet so ein Boot zu kaufen, wenn "Made in Marokko" drauf gestanden hätte, hätte ich mir es drei mal überlegt...

Hoffen wir mal dass die Qualität mit geht und nicht in France vergessen wird...:smileys5_

hobbycaptain
23.07.2009, 15:43
............. aber das Bombard ist schon erste Sahne verarbeitet! Keine Klebereste und nichts, also eine rund um gute Qualität/Verarbeitung! ..........


tolle Qualität, ein Gewebe, das verschweisst wird, ohne Klebereste :cool: . Ich frag mich nur, wo sollten da eigentlich Klebereste herkommen ? :gruebel: :ka5:

und zum Luftverlust sag ich lieber nix :lachen78:

AndyOcean
23.07.2009, 15:45
[QUOTE=ferdi;205216]tolle Qualität, ein Gewebe, das verschweisst wird, ohne Klebereste :cool: . Ich frag mich nur, wo sollten da eigentlich Klebereste herkommen ? :gruebel: :ka5:[QUOTE]

okay gute Frage:lachen78: wieder was gelernt:biere:

attorney
23.07.2009, 17:05
Ist es nicht wurscht, ob Marrokaner oder Algerier in Frankreich bei Bombard arbeiten oder Bombard in Marrokko arbeiten lässt ?

Made in west Europe muss nicht zwangläufig bessere Fertigungsqualität und Endkontrolle bedeuten.
Auch schwer bei einzelnen Mängelbeispielen auszumachen, was Pech und Montags-Qualität ist oder was Folge allgemein nachlässiger Fertigungsqualität ist.

Rainer

Comander
24.07.2009, 07:21
Das Schlauchboot besteht aber nicht immer nur aus dem Gummi sondern auch den Einlegeböden und dem Holzkiel und gerade der Holzkiel ist es dem ich nochmaliges 50mal auf/abbauen nicht mehr zutraue:gruebel:Ich mußte jetzt schon mehrmal die Seitenlaschen nachziehen und hab zum 3mal nachlackiert,lege ich den Kiel auf den Boden und schaue von hinten nach vorne ist er jetzt nach 5 Jahren schon leicht krumm-der Schwachpunkt ist das dünnere Heckbrett. Was ich daraus noch überlegen werde ist jez mal eine andere Sache ich wollte nur mal andeuten auf mehr zu schauen als auf die Bootshaut.:gruebel:

L938
05.08.2009, 15:00
Moin,
Ich bin neu hier. Meine Neuvorstellung folgt noch demnächst. Ich habe mir vor 6 Wochen ein neues 2009er Typhoon 310S gekauft. Der Schlauch ist soweit einwandfrei verarbeitet. Allerdings am Heckspiegel sieht das nach 3 Wochen Urlaub in Schweden an der Ostsee ganz anders aus. An den Stellen wo sei es durch Schrauben oder Nageln irgendwelche Typenschilder Motorplatten oder Bodenplattenleisten befestigt sind, ist überall Feuchtigkeit in das Holz gekrochen und hat es quellen lassen. In vorhandenen Blindlöchern kann man das rohe Holz sehen. Es sind keinerlei Schutzvorkehrungen gegen Nässe festzustellen. Meine Heckräderbefestigungen hatte ich alle schön mit Sikaflex ausgepritzt bevor ich die Schrauben durchgesteckt habe. Da ist nichts zu sehen. Die Bodenplatten sehen ebenfalls nicht besser aus. Der blaue Lack sieht toll aus ist aber hart und spröde und platzt an belasteten Stellen schnell. Ebenfalls Nässe im Holz. Ich würde es obwohl es schick aussieht mit dem 5er Honda allein mit mir etwas über 20 kmh geht, nicht wieder kaufen. Beim Händler habe ich schon reklamiert.
Übrigens: Auf dem Typenschild steht >Made in China<
Gruss Pascal

Padmos
06.08.2009, 13:42
Moin,
Ich bin neu hier. Meine Neuvorstellung folgt noch demnächst. Ich habe mir vor 6 Wochen ein neues 2009er Typhoon 310S gekauft. Der Schlauch ist soweit einwandfrei verarbeitet. Allerdings am Heckspiegel sieht das nach 3 Wochen Urlaub in Schweden an der Ostsee ganz anders aus. An den Stellen wo sei es durch Schrauben oder Nageln irgendwelche Typenschilder Motorplatten oder Bodenplattenleisten befestigt sind, ist überall Feuchtigkeit in das Holz gekrochen und hat es quellen lassen. In vorhandenen Blindlöchern kann man das rohe Holz sehen. Es sind keinerlei Schutzvorkehrungen gegen Nässe festzustellen. Meine Heckräderbefestigungen hatte ich alle schön mit Sikaflex ausgepritzt bevor ich die Schrauben durchgesteckt habe. Da ist nichts zu sehen. Die Bodenplatten sehen ebenfalls nicht besser aus. Der blaue Lack sieht toll aus ist aber hart und spröde und platzt an belasteten Stellen schnell. Ebenfalls Nässe im Holz. Ich würde es obwohl es schick aussieht mit dem 5er Honda allein mit mir etwas über 20 kmh geht, nicht wieder kaufen. Beim Händler habe ich schon reklamiert.
Übrigens: Auf dem Typenschild steht >Made in China<
Gruss Pascal

...kapier' ich nicht - eine so renomierte Firma...

Da kann ich genauso ein 380iger Quicksilver kaufen - made in Korea und halb so teuer wie die Bombard - Boote...

Es hätte mich eben nur interessiert, weil es das C4 z.Zt. auch in Rot zu kaufen gibt...wäre schon interessant gewesen...irgendwie...

hobbycaptain
06.08.2009, 13:50
...kapier' ich nicht - eine so renomierte Firma...

Da kann ich genauso ein 380iger Quicksilver kaufen - made in Korea und halb so teuer wie die Bombard - Boote...

Es hätte mich eben nur interessiert, weil es das C4 z.Zt. auch in Rot zu kaufen gibt...wäre schon interessant gewesen...irgendwie...

das Typhoon ist aber auch dei Billigschiene von Bombard, so wie vorher das Tropik, das ja sogar ein dünneres/schwächeres Gewebe hatte.

Padmos
06.08.2009, 14:00
das Typhoon ist aber auch dei Billigschiene von Bombard, so wie vorher das Tropik, das ja sogar ein dünneres/schwächeres Gewebe hatte.

ja, hey, was heißt "Billigschiene"???

Ich finde das unglaublich.
Bombard/Zodiac - man kann wohl scho' sagen, dass das irgendwie mal ein renommierter Konzern war - wie können die sowas vertreten?

An meine C3/C4 Vollkatastrophe von vor drei Jahren darf ich erinnern...sechs Boote hinereinander und jedes war irgendwie beschädigt...teilweise bis auf's Gewebe...

Produktion China.
Produktion Marokko.

Produktqualität??

Übrigens berichtete mir ein Bootshändler von einem roten C4, produziert im Juni dieses Jahres. Das kam noch aus Frankreich und scheint einwandfrei zu sein...

...trotzdem kapier' ich's nicht...

Meint Ihr die Koreaner sind mit den Quicksilver's sorgfältiger (immerhin verbauen sie jetzt mal das Tuch, welches vorher bei den Lodestar zum Einsatz kam...vielleicht gibt's da jetzt wenigstens weniger klebrige Sitzflächen...)???

L938
06.08.2009, 14:58
Mein Händler hat mir heute mitgeteilt, daß mein Boot umgetauscht wird. Es gab wohl zahlreiche Reklamationen und der Hersteller war nach seiner Aussage nach dem Produktionsstandortwechsel wohl selbst von der schlechten Qualität überrascht. Nun wurde die Produktion gestoppt, die Boote sind nicht mehr lieferbar. Erst im Dezember wenn alle Probleme beseitigt sein sollen, soll wieder geliefert werden und dann bekomme ich auch mein neues. Ist nur blöd. Nun darf ich wieder Heckräder anbauen, mich mit dem WSA beschäftigen und neue Buchstaben kleben. Aber jedes Jahr mit einem neuen Boot in den Urlaub fahren ist auch nicht schlecht. Der Gesamteindruck des Bootes ist eigentlich überhaupt nicht billig. Ich war positiv überrascht als ich es neu ausgepackt hatte. In einem Jahr werde ich dann schlauer sein, ob der aufwendige tausch was gebracht hat.
Mal sehen wann das Einweg-Schlauchboot auf den Markt kommt. Einmal aufpusten 2 Wochen fahren und dann löst es sich im Wasser auf. :chapeau:
Gruß Pascal

Padmos
06.08.2009, 15:06
Pascal,

wenn Du Folgekosten durch den Umtausch (z.B. neue Anmeldung) tragen mußt, gibst Du die an den Händler weiter - ist keine Frage - kannst ja nichts für den Mangel...

Grüße
Florian

L938
06.08.2009, 15:18
Pascal,

wenn Du Folgekosten durch den Umtausch (z.B. neue Anmeldung) tragen mußt, gibst Du die an den Händler weiter - ist keine Frage - kannst ja nichts für den Mangel...

Grüße
Florian

Naja die paar Euros kann ich verschmerzen. Wichtiger ist mir das ich einen Händler habe mit dem man reden kann, auch nach der Reklamation und der dann noch nett und freundlich bleibt und sich um eine saubere Abwicklung kümmert. Das ist nicht üblich heute.
Ein bisschen Spaß macht die Bootsbastelei ja auch und das süsse-saure genervte Gesicht meiner besseren Hälfte wenn ich an leidenschaftlich an Jody's Heck rumbastle gibt es für kein Geld der Welt :motz_4:
Gruß Pascal