Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rib aus PE gibts doch


Ole
29.07.2009, 10:10
Hallo Freunde,

nachdem es den Trööt von Italo-Dietmar zerbröselt hat,

hier noch was zu PE Ribs (wenn man das so nennen kann :vogel:):

http://up.picr.de/2645531.jpg

http://www.steadyboat.no/


Naja, wem es gefällt....:str:


Ciao Bernd

KlausB
29.07.2009, 10:47
Aber hier sieht man auch, welches Problem dabei auftaucht: Das 5,20 m-Boot wiegt 450 kg, ist aber nur bis 75 PS motorisierbar... und nur für 7 Personen zugelassen.

Letztlich wohl nur für kleine Ribs interessant, wo der Gewichtsunterschied noch nicht so groß ist.

Klaus

Oliver74
29.07.2009, 11:36
Aber hier sieht man auch, welches Problem dabei auftaucht: Das 5,20 m-Boot wiegt 450 kg, ist aber nur bis 75 PS motorisierbar... und nur für 7 Personen zugelassen.

Letztlich wohl nur für kleine Ribs interessant, wo der Gewichtsunterschied noch nicht so groß ist.


Naja, ein XS 500 Rib darf auch nur 80PS und 8 Personen...

Mit 75PS und 7 Personen könnte ich leben. Kennt jemand einen Test oder einen Erfahrungsbericht vom Steady 520R?
Würde mich interessieren.

Viele Grüße,

Oliver

KlausB
29.07.2009, 11:54
Mein 4,80er Marlin wiegt knappe 200 kg (ohne Steuerstand, usw.) und darf 10 Personen und ebenfalls 75
PS...

Klaus

Oliver74
29.07.2009, 12:15
Hallo Klaus

Mein 4,80er Marlin wiegt knappe 200 kg (ohne Steuerstand, usw.) und darf 10 Personen und ebenfalls 75
PS...

Klaus

Klar ist ein PE Boot deutlich schwerer als GFK+Schlauch. Ist der Haupt-Nachteil des Werkstoffs.
Aber 500KG wiegt mein jetziges Festrumpfboot auch und ist mit 60PS trotzdem flott unterwegs.

Aus meiner früheren Kajak-Zeit weiss ich, wie robust PE ist und das würde mich schon reizen.
Hier ein nettes Pioner Video als Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=kD3SEwp7k5c

Viele Grüße,

Oliver

italy42
29.07.2009, 18:52
Hallo,

wie ihr seht ist meine Überlegung bezüglich PE Lösung statt Festrupf/Schlauch Lösung ned soooooo abwegig.

Und wie man an dem Tread sieht, interessiert das andere auch.

Hier mal mehrere Hersteller solcher PE RiB`s auf einer Seite.

http://www.samboats.com/smartcms/default.asp?contentID=694

Sorry aber hier im Video seht Ihr wo der Unterschied zu einem RIB liegt :ka5:
Ist aber schon ein bischen gemein :futschlac

http://www.youtube.com/watch?v=kD3SEwp7k5c&feature=player_embedded

und hier im Rauhwasser

http://www.youtube.com/watch?v=hLJQbznISR8

Und hier mal einige Fotos die meiner Meinung für sich sprechen.

http://lh6.ggpht.com/_YW3GjEWIhjA/Sl_UDWFdsOI/AAAAAAAAAj8/ScLvnWef0BA/Steady520R-4.jpg

http://lh5.ggpht.com/_YW3GjEWIhjA/Sl_UHIj1a0I/AAAAAAAAAkA/vMB0xTkjFOo/Steady520R-1.jpg

http://lh6.ggpht.com/_YW3GjEWIhjA/Sl_UKSghkVI/AAAAAAAAAkE/KqzCpKuMaMY/Steady520R-2.jpg

http://lh3.ggpht.com/_YW3GjEWIhjA/Sl_UNbPW5vI/AAAAAAAAAkI/rK4Jp__79HU/Steady520R-3.jpg

Auf den Fotos sieht man recht gut um was es mir eigentlich bei der Diskussion geht.

Ich suche ein Boot mit

1) sehr guten Fahreigenschaften
2) viel Platz (siehe Bild 2 und 3)
3) das fast keiner Pflege bedarf (Trailer auf die Seite stellen fertig)
4) das extrem rubust ist und auch mal diverse Kontakte nicht gleich mit groben Schaden quitiert
5) und wenn doch ein Schaden ist die Reparatur mit einem Gaskartuschenbrenner mit Spiegel und PE Schweißstift reparabel ist, und zwar dauerhaft

Halt einfach ein Spielzeug das man ohne viel Vorbereitung hervor holt, sich vergnügt und wieder ohne notwendiger Endpflege ins dunkle stellt bis zum nächsten mal.

Und um was anderes ist es in meiner Diskussion nicht gegangen, ausser das Beschwörer des Althergebrachten solche Ideen verhöhnen weils nicht sein darf was nicht ins Weltbild derer passt.

Da es solche PE RIBS in Serie gibt wirds ein solches.

Und an OLE, ein riesiges DANKE an Dich für das Googeln und auffinden dieser super Lösungen, da erspar ich mir echt viel Zeit. Weis schon ziemlich sicher was wird, muß nur mal schauen wie ich zu einer Probefahrt komme, aber die nächste Saison is mal gesichert.

Fetz
29.07.2009, 21:03
Hi

Ich finde die Dinger auch nicht schlecht. Allerdings gehören die IMHO eher in die Liga wo z.B sich auch Buster befindet.

Da ich eher auf den Werkstoff Alu stehe käme wohl auch eher ein Buster in Frage.Ist halt nochmals Robuster als Plastik.

Sind halt einfach keine Ribs, haben aber mit Sicherheit ihren Reiz.

P.S ein Marlin 480 wiegt 200 KG. Das ist nicht dein Ernst, oder?

Gruß
Thomas

Rosko
29.07.2009, 23:28
Mein 4,80er Marlin wiegt knappe 200 kg (ohne Steuerstand, usw.) und darf 10 Personen und ebenfalls 75
PS...

Klaus

nie im Leben wiegt das 200 kg :lachen78:

mein Meteor wiegt ja schon 600 kg

KlausB
30.07.2009, 09:27
Ich glaube sogar, dass das angegebene Gewicht ohne Steuerstand usw. 192 kg beträgt. Mit den Aufbauten kommt dann aber natürlich noch einiges dazu, dann noch Motor (allein fast 100 kg) , Schaltung, Lenkung, Batterie, usw.

Auf den 750 kg-Trailer, der ein Eigengewicht von etwa 250 kg hat, passt es gerade noch.

Klaus

KlausB
30.07.2009, 09:30
Übrigens: Was ich - statt eines Voll-PE-Bootes - interessant fände, wäre ein Rib mit PE-Rumpf (sehr preisgünstig herzustellen, unempfindlicher) und normalen Schläuchen. Also einfach nur GFK gegen PE tauschen. Fährst Du irgendwo gegen, macht es Plopp und die Delle ist wieder draußen. So gehts bei meinem Kayak...

Klaus

Rosko
30.07.2009, 10:16
Ich glaube sogar, dass das angegebene Gewicht ohne Steuerstand usw. 192 kg beträgt. Mit den Aufbauten kommt dann aber natürlich noch einiges dazu, dann noch Motor (allein fast 100 kg) , Schaltung, Lenkung, Batterie, usw.

Auf den 750 kg-Trailer, der ein Eigengewicht von etwa 250 kg hat, passt es gerade noch.

Klaus

da ist dein Trailer überladen

mein Trailer hat zuläs. Gesamtgewicht von 900 Kg und der ist um 20 kg überladen

Kleinandi
30.07.2009, 11:17
da ist dein Trailer überladen

mein Trailer hat zuläs. Gesamtgewicht von 900 Kg und der ist um 20 kg überladen

Hi Andre

Warum sollte Klaus Trailer überladen sein?
Mein Marlin wiegt in etwa 450-500KG plus Trailer.........Bei einem 750 Kg Trailer passt das doch noch.

rotbart
30.07.2009, 11:28
Also ich muß staunen

(A) hat plötzlich ein Italo-Freak über Nacht Deutsch gelernt :futschlac

(B) In hunderten von Threads wurde (und wird) über die Yoghurt-Becher immer abfällig hergezogen, insbesondere über Italo-Yoghurt-Becher-Fahrer und nun wird ernsthaft über ein "Plaste und Elaste" RIB diskutiert :stupid::stupid::stupid:

(C) Klar ist es nahezu unkaputtbar ein tolles Argument vor allem für die, die nicht richtig anlegen können:futschlac:futschlac:futschlac, aber wozu dann die gefakte Form ??? - Na klar es sieht vom weiten so aus als ob........ und RIB sind ja in oder :biere: und ein richtiges ist teuer und kaputtbar:futschlac

Nur RIB = Rigid INFLATABLE Boat, das Plastiktütending hat daher weder was mit RIB, noch mit Schlauchboot , noch mit einem "Yoghurtbecher" gemeinsam:schlaumei:schlaumei
und noch etwas, bei einem RIB von 3m BREITE kann man die Luft aus den Schläuchen lassen um auf 2,55 Hängerbreite zu kommen, hier :confused-

Also dann lieber ein richtiges Boot !!!!

KlausB
30.07.2009, 11:37
da ist dein Trailer überladen



ist er nicht, ich habe nicht einfach die angeblichen Gewichtsangaben zusammengezählt, ich war auf der Waage! Passt so gerade eben, darf aber den Tank nicht voll haben und kein weiteres Gepäck an Bord.

Klaus

KlausB
30.07.2009, 11:39
Nur RIB = Rigid INFLATABLE Boat, das Plastiktütending hat daher weder was mit RIB, noch mit Schlauchboot , noch mit einem "Yoghurtbecher" gemeinsam
und noch etwas, bei einem RIB von 3m BREITE kann man die Luft aus den Schläuchen lassen um auf 2,55 Hängerbreite zu kommen, hier



Eben - deshalb hielte ich nur den Rumpf aus PE (statt GFK), außenrum normale Schläuche, für eine Option. Das bleibt dann ein ganz normales Rib, nur kann man damit mal auf den Strand fahren...

Klaus

Oliver74
30.07.2009, 12:12
Hallo


...
(C) Klar ist es nahezu unkaputtbar ein tolles Argument vor allem für die, die nicht richtig anlegen können:futschlac:futschlac:futschlac,


Ist doch ok. Keine Sorgen beim Anlegen, einfach auf den Strand fahren,usw.


aber wozu dann die gefakte Form ??? - Na klar es sieht vom weiten so aus als ob...


Die Form dürfte die grossen Vorteile das Ribs "kopieren":

- Stabilität der Wasserlage, kaum zu kentern.
- Unterschneidet keine Wellen im Rauwasser durch den Auftrieb im Bug
- Spritzwasser wird zur Seite abgewiesen, trockene Fahrt


Nur RIB = Rigid INFLATABLE Boat, das Plastiktütending hat daher weder was mit RIB, noch mit Schlauchboot , noch mit einem "Yoghurtbecher" gemeinsam:schlaumei:schlaumei


Stimmt! Ist dann eben ein PE Boot im RIB-Stil.


und noch etwas, bei einem RIB von 3m BREITE kann man die Luft aus den Schläuchen lassen um auf 2,55 Hängerbreite zu kommen, hier :confused-


Klar bei breiten Booten ist Luft in den Schläuchen hilfreich.
Aber wenn das Boot eh unter 255cm Breite bleibt, sehe ich da viele Vorteile und nur zwei Nachteile von PE:

- Mehr Gewicht
- Billige Optik

Könnte ich mit leben.
Soweit die Theorie. Würde sowas gerne mal fahren, oder zumindest Erfahrungsberichte/Tests lesen.

Viele Grüße,

Oliver

rotbart
30.07.2009, 12:27
Eben - deshalb hielte ich nur den Rumpf aus PE (statt GFK), außenrum normale Schläuche, für eine Option. Das bleibt dann ein ganz normales Rib, nur kann man damit mal auf den Strand fahren...

Klaus

Klaro
aber nun gibt es noch ein Argument das ich nicht bringen wollte weil ich gleich wieder als Oberlehrer beschimpft werde. PE ist im Sinne des Wortes unkaputtbar, der Müll überdauert Jahrhunderte.
In einigen (noch dazu Schwellenländern) sind inzwischen sogar Plastiktüten verboten eben wegen der Unkaputtbarkeit (steht das Wort eigentlich inzwischen im Duden ??) und jetzt sollen noch Boote daraus gemacht werden ?????

Oliver74
30.07.2009, 12:55
Klaro
aber nun gibt es noch ein Argument das ich nicht bringen wollte weil ich gleich wieder als Oberlehrer beschimpft werde. PE ist im Sinne des Wortes unkaputtbar, der Müll überdauert Jahrhunderte.
In einigen (noch dazu Schwellenländern) sind inzwischen sogar Plastiktüten verboten eben wegen der Unkaputtbarkeit (steht das Wort eigentlich inzwischen im Duden ??) und jetzt sollen noch Boote daraus gemacht werden ?????

Naja...Ob sich GFK soviel besser zersetzt?
Muss wohl beides fachmännisch recycelt werden.
Der Hersteller "Steadyboats" schreibt dazu:

"
...
Polyethylene is 100 % recyclable. All
waste materials from the production
process is re-used to produce prod-
ucts such as seat boxes. A claim that
few other boat
manufacturers can make.
"

Viele Grüße,

Oliver

rotbart
30.07.2009, 13:20
Naja...Ob sich GFK soviel besser zersetzt?
Muss wohl beides fachmännisch recycelt werden.
Der Hersteller "Steadyboats" schreibt dazu:

Viele Grüße,

Oliver

Was der Hersteller schreibt ist uninteressant - der muss das machen :cognemur:

siehe aber hier : http://www.green-ocean.org/index.php?file=sub/projekte/plastikmuell&sub=projekte

Aus dem Sicherheitsdatenblatt für PE
13 Hinweise zur Entsorgung
Produkt:
Empfehlung: Für die ordnungsgemäße Entsorgung halten Sie sich bitte an staatliche, lokale oder nationale Regelungen.
Sonderabfallsammler übergeben oder zu Problemstoffsammelstelle bringen.
Muß unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.

oder

Polyethylen ist durch seine hohe Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und Chemikalien sehr langlebig und nicht natürlich abbaubar. Durch Sonneneinstrahlung kann PE verspröden und zerfällt dann in immer kleinere Teile, wird jedoch nicht von Bakterien, Tieren oder Pflanzen in den natürlichen Kreislauf integriert. Verpackungen aus PE überdauern die verpackten Produkte, wie Lebensmittel um Jahrhunderte

Weiter
PE ist beständig gegen fast alle polaren Lösungsmittel (T < 60 °C), Säuren, Laugen, Wasser, Alkohole, Öl, PE-HD auch gegen Benzin
bei Raumtemperatur unlöslich, bei erhöhter Temperatur nur in wenigen Lösungsmitteln löslich, z. B. in 1,2,4-Trichlorbenzol, in Xylol oder in Hexan

und last but not Least wird es bei UV Bestrahlung (Sonnenlicht) spröde:ka5:

italy42
30.07.2009, 13:27
Klaro
aber nun gibt es noch ein Argument das ich nicht bringen wollte weil ich gleich wieder als Oberlehrer beschimpft werde. PE ist im Sinne des Wortes unkaputtbar, der Müll überdauert Jahrhunderte.
In einigen (noch dazu Schwellenländern) sind inzwischen sogar Plastiktüten verboten eben wegen der Unkaputtbarkeit (steht das Wort eigentlich inzwischen im Duden ??) und jetzt sollen noch Boote daraus gemacht werden ?????

Hallo rotes Bärtchen,

abgesehen das man in deinen Beiträgen schön langsam erkennt, dass Du eher ein frustgetriebener Streithansel bist, muß ich dich hier einmal korigieren (Streithansel= wiener Begriff der Mundart für Menschen, deren Lebensinhalt im Streit mit anderen Menschen liegt)

PE kannst Du thermisch immer wieder verwenden, heißt aus einem PE RIB / Boot kannst Du wieder ein neues machen, einfach das PE RIB / Boot granulieren, dann durch einen Extruder schicken und in eine neue Form pressen, fertig.

Und nun zu GFK, wie machst Du das mit GFK, nichts mit 100% Wiederverwertbarkeit :stupid::futschlac

Ein bisserl (= bisschen) nachdenken, bevor Du son (= so einen) Blödsinn vom Stappel lässt.

So gesehen sind PE-Boot Besitzer ( = Personen die sich Wasserfahrzeuge kaufen die aus dem Material Polyethylen bestehen) im Prinzip was Ihr Boot betrifft die Umweltfreundlichsten Zeitgenossen, weil eben Ihr boot in kleine Stücke geschnitten, dann granuliert wieder in den Kreislauf eingebracht werden kann und zwar zu 100%

rotbart
30.07.2009, 13:33
Hallo rotes Bärtchen,



Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein

KlausB
30.07.2009, 13:37
Die Argumentationskette von Dietmar kenne ich genauso von den PE-Kayaks...ob´s wirklich stimmt, ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich denke aber, dass auch ein GFK-Rumpf Sondermüll ist, wenn er mal verschrottet wird.

Ich kenne das Material PE vom Kayak, und da ist es wegen seiner Robustheit einfach Klasse...ich würde ein Rib mit PE-Rumpf schon ausprobieren wollen... ein Voll-PE-Boot mit "gefakten" Schläuchen? Eher nicht...

Klaus

italy42
30.07.2009, 13:44
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein


Erst informieren, dann meckern.
Zitat von Zweistein (siehe Link ...... (http://www.guggenworld.de/index.php?mode=viewthread&forum_id=20&thread=479) :futschlac:futschlac)

Aia
30.07.2009, 13:46
der nervt:stupid:

thball
30.07.2009, 14:39
Hallo,

ich denke eine Diskussion lässt sich auch ohne persönliche Angriffe führen...

Wäre schade wenn man auch diesen Thread wieder schließen müsste!

italy42
30.07.2009, 16:24
Hallo,

geb dir 100% recht. Aber wer untergriffig agiert kriegt eben auch auf selbigen Niveau Antwort.

Lese Dir bitte den tread durch, und schau mal wer mit frustigen Untergriffen anfängt und so einen Tread ins Nirvana schießt.

Hab hier versucht sachlich das thema zu diskutieren, wie das in dem Tread andere ebenfalls machen nur einer (mit rötlichem Bart) versucht das Thema und deren Diskussion zu stören.

reini0077
30.07.2009, 19:56
Hallo,

geb dir 100% recht. Aber wer untergriffig agiert kriegt eben auch auf selbigen Niveau Antwort.

Lese Dir bitte den tread durch, und schau mal wer mit frustigen Untergriffen anfängt und so einen Tread ins Nirvana schießt.

Hab hier versucht sachlich das thema zu diskutieren, wie das in dem Tread andere ebenfalls machen nur einer (mit rötlichem Bart) versucht das Thema und deren Diskussion zu stören.

Wenn du schon vom zurückgeben sprichst dann sprich den Mann gegenüber entweder mit Rotbart oder Roland an, dann wird sicherlich auf deinem gewünschtem Niveau diskutiert. :biere::chapeau:

Ansonsten bleibt bitte beim Thema (sonst kommt der Rotstift:ka5::lachen78:), danke.

lg Reini

armstor
30.07.2009, 20:41
der nervt:stupid:

Ja ich glaube auch, aber wer?

brbd01
30.07.2009, 21:10
Ja ich glaube auch, aber wer?
frag ich mich auch:confused-, schon die Signatur ist unter der Gürtellinie, und das noch doppelt.:cognemur:

hobbycaptain
30.07.2009, 21:27
frag ich mich auch:confused-, schon die Signatur ist unter der Gürtellinie, und das noch doppelt.:cognemur:

für manche Landsleute muss ich mich wirklich fremdschämen :ka5:.
Sorry, sind nicht alle so. Manche sind auch so wie ich :lachen78: .

Aia
30.07.2009, 22:20
Ja ich glaube auch, aber wer?

Rotbart nicht, bleibt also nur noch einer übrig

KlausB
30.07.2009, 22:59
Hab hier versucht sachlich das thema zu diskutieren, wie das in dem Tread andere ebenfalls machen nur einer (mit rötlichem Bart) versucht das Thema und deren Diskussion zu stören.



Hallo Dietmar,

krieg Dich wieder ein. Von Roland (Rotbart) wissen wir nach fast 6000 Beiträgen, die zum großen Teil sehr sachlich und fundiert waren, wie wir ihn zu nehmen haben.

Von Dir haben wir zwar auch schon ein paar vielversprechende Anregungen bekommen, aber unter deinen 62 Beiträgen - und ich würde mir wünschen, dass es mehr werden - waren zunächst einige, die man kaum lesen konnte (wegen der Schreibweise), und dann einige, die als Werbung kaum zu verkennen waren.

Was erwartest Du da?

Also, immer sachlich bleiben, hier kann (und soll!) man hart diskutieren, sich aber nicht streiten...

Klaus

thball
31.07.2009, 00:33
geb dir 100% recht. Aber wer untergriffig agiert kriegt eben auch auf selbigen Niveau Antwort.

Lese Dir bitte den tread durch, und schau mal wer mit frustigen Untergriffen anfängt und so einen Tread ins Nirvana schießt.


Hallo Dietmar,

ich bin hier nicht dazu da Schuldige zu suchen - die Aussage von mir mit der Bitte persönliche Angriffe zu unterlassen richtet sich prinzipiell an alle. :zwinkern:

So nun können wir ja wieder zurück zum Thema finden.

italy42
31.07.2009, 02:37
Hallo Klaus,

Ok eigentlich hast Du recht.


Hallo thball,

habs auch so aufgefasst und es nicht persönlich genommen.

So nun mal sachlich.

Also PE ist im Prinzip robuster und nicht so anfällig wie GFK, wenn ich das mal so sagen darf.

Sagt mal eine Frage an alle RIB Besitzer, wo und warum seht Ihr einen Vorteil eines Schlauches gegenüber eines festen Körpers wie auf dem Foto:gruebel:

Ich denke das einmal diese Frage geklärt gehört.

http://www.seawave.se/seawave_data/images/Steady_520_R.jpg

Kleinandi
31.07.2009, 06:59
für manche Landsleute muss ich mich wirklich fremdschämen :ka5:.
Sorry, sind nicht alle so. Manche sind auch so wie ich :lachen78: .

Mach Dir nichts draus................
Solche gibts bei uns auch :ka5::lachen78:

thball
31.07.2009, 07:04
Also PE ist im Prinzip robuster und nicht so anfällig wie GFK, wenn ich das mal so sagen darf.

Sagt mal eine Frage an alle RIB Besitzer, wo und warum seht Ihr einen Vorteil eines Schlauches gegenüber eines festen Körpers wie auf dem Foto:gruebel:

Ich denke das einmal diese Frage geklärt gehört.


Hallo,

die Frage ist für mich leicht zu beantworten (bleibt aber trotzdem immer Geschmacksache):

Schlauch ist:
- leichter
- gemütlicher
- schöner

KlausB
31.07.2009, 08:51
Schlauch ist:
- leichter
- gemütlicher
- schöner

dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Vielleicht, dass solche Boote eher "billig" wirken? Weiss jetzt nicht genau, wie ich das ausdrücken soll...

Klaus

hobbycaptain
31.07.2009, 09:17
............
Sagt mal eine Frage an alle RIB Besitzer, wo und warum seht Ihr einen Vorteil eines Schlauches gegenüber eines festen Körpers wie auf dem Foto:gruebel:

Ich denke das einmal diese Frage geklärt gehört.

http://www.seawave.se/seawave_data/images/Steady_520_R.jpg

also, ich denke nicht, dass das unbedingt geklärt gehört :lachen78:.


zu Toms Ausführungen fällt mir noch was ein:
Schlauch ist:
- leichter
- gemütlicher
- schöner
- weicher :lachen78:
- schwerer zu pflegen (damit wird uns nicht fad) :futschlac

ausserdem - schau Dir doch das Bild von dem PE-RUIB (rigid uninflatable boat) http://www.hobbycaptain.at/smileys/speiben.gif an, dann beantwortet sich die Frage doch von selbst :lachen78: .

armstor
31.07.2009, 09:34
also, ich denke nicht, dass das unbedingt geklärt gehört :lachen78:.


zu Toms Ausführungen fällt mir noch was ein:
Schlauch ist:
- leichter
- gemütlicher
- schöner
- weicher :lachen78:
- schwerer zu pflegen (damit wird uns nicht fad) :futschlac

ausserdem - schau Dir doch das Bild von dem PE-RUIB (rigid uninflatable boat) http://www.hobbycaptain.at/smileys/speiben.gif an, dann beantwortet sich die Frage doch von selbst :lachen78: .

Hi Ferdi

Das einzig schöne an dem Boot ist das Teil das es fortbewegt.:lachen78:

Lg Franz

Kleinandi
31.07.2009, 09:39
Nochwas

PE-Boot Forum würde sich auch nicht so toll anhören finde ich...................:ka5:
Ist doch wie bei den Motorrädern.Harley Davidson glänzt auch nicht mit Zuverlässigkeit und Preis aber sie haben eine große Fangemeinde.........ähnlich ist das mit RIBs

hobbycaptain
31.07.2009, 09:43
Nochwas

PE-Boot Forum würde sich auch nicht so toll anhören finde ich...................:ka5:
Ist doch wie bei den Motorrädern.Harley Davidson glänzt auch nicht mit Zuverlässigkeit und Preis aber sie haben eine große Fangemeinde.........ähnlich ist das mit RIBs

Andi,
bitte keinen Vergleich Harley/RIB - wir sammeln doch kein Altmetall :lachen78:

rotbart
31.07.2009, 09:46
.........ausserdem - schau Dir doch das Bild von dem PE-RUIB (rigid uninflatable boat) [img]

:chapeau::chapeau::chapeau:

Die Bezeichnung finde ich Klasse, vielleicht gibt es ja demnächst ein neues Forum dafür - dann aber in Esperanto :futschlac:futschlac:futschlac

KlausB
31.07.2009, 09:54
Ach Roland - jetzt aber nicht weiter sticheln...

Klaus

desmo
31.07.2009, 10:02
zu Toms Ausführungen fällt mir noch was ein:
Schlauch ist:
- leichter
- gemütlicher
- schöner
- weicher
- schwerer zu pflegen (damit wird uns nicht fad)
ausserdem - schau Dir doch das Bild von dem PE-RUIB (rigid uninflatable boat) an, dann beantwortet sich die Frage doch von selbst

Ich sehe vor allen Dingen den eigentlichen Schlauch-Faktor viel entscheidender:
Die Dämpfung! Wenn das RIB in die Welle geht, dämpfen die Schläuche das Eintauchen/Aufschlagen stark ab. PE wird annähernd genauso wenig dämpfend wirken wie GfK.

Vom Aussehen wollen wir lieber nicht reden - sieht irgendwie nach "Playmobil Küstenwache" aus!

Oliver74
31.07.2009, 11:25
Hallo


Ich sehe vor allen Dingen den eigentlichen Schlauch-Faktor viel entscheidender:
Die Dämpfung! Wenn das RIB in die Welle geht, dämpfen die Schläuche das Eintauchen/Aufschlagen stark ab. PE wird annähernd genauso wenig dämpfend wirken wie GfK.


Interessanter Punkt! Das wäre evtl. wirklich ein Nachteil.
Auch wenn ich PE in Kajaks als flexibel aber trotzdem stabil in Erinnerung habe.

Über die Optik könnte ich hinwegsehen, da finde ich die Robustheit von PE wichtiger.

Viele Grüße,

Oliver

Monoposti
31.07.2009, 11:36
Also um das Ganze noch ein wenig aufzumischen:angryfire:angryfire:angryfire

Macht Ihr Euch auch so viele Gedanken um den Umweltschutz wenn ihr an die Bootstankstelle fahrts :schlaumei und feststellt ......upps schon wieder
irgendwo von 8 - 27 ltr Benze pro Betriebsstunde verbraten.......:ka5:

thball
31.07.2009, 13:07
Also um das Ganze noch ein wenig aufzumischen:angryfire:angryfire:angryfire

Macht Ihr Euch auch so viele Gedanken um den Umweltschutz wenn ihr an die Bootstankstelle fahrts :schlaumei und feststellt ......upps schon wieder
irgendwo von 8 - 27 ltr Benze pro Betriebsstunde verbraten.......:ka5:

ja und ich bin dann froh nicht so eine "Umweltsau" zu sein, die 28 Liter und mehr pro Stunde verbrät! :futschlac:futschlac:futschlac :biere:

wega
31.07.2009, 13:11
ja und ich bin dann froh nicht so eine "Umweltsau" zu sein, die 28 Liter und mehr pro Stunde verbrät! :futschlac:futschlac:futschlac :biere:

wenns sein muss ich schon und es macht mir nichts aus :lachen78:

rotbart
31.07.2009, 13:26
ja und ich bin dann froh nicht so eine "Umweltsau" zu sein, die 28 Liter und mehr pro Stunde verbrät! :futschlac:futschlac:futschlac :biere:

Daraus folgt ==>> Wenn schon Schlauchi, dann mit Segel :biere::biere: = Null Umweltverschmutzung:chapeau:

Aia
31.07.2009, 13:37
für die nächsten 3 Wochen habe ich mir zum Ziel gesetzt mindestens 600l Sprit zu verheizen, juhuuu:biere:

free-willi
31.07.2009, 14:01
für die nächsten 3 Wochen habe ich mir zum Ziel gesetzt mindestens 600l Sprit zu verheizen, juhuuu:biere:

Roland, falls das nicht schaffst, ich hät da noch bissel Platz im Tank für Gast-Sprit:chapeau::biere:

KlausB
31.07.2009, 14:08
Wenn ich an die Umwelt denke, setz ich mich in mein PE-Kayak...

:ka5:

klaus

Jo-sch
31.07.2009, 16:24
Sagt mal eine Frage an alle RIB Besitzer, wo und warum seht Ihr einen Vorteil eines Schlauches gegenüber eines festen Körpers wie auf dem Foto:gruebel:

Ich denke das einmal diese Frage geklärt gehört.

http://www.seawave.se/seawave_data/images/Steady_520_R.jpg

In dem PE-Schlauch kann man aber bestimmt ein Radio und Boxen einbauen, ohne das die Luft weggeht!!:567::cunao::win:

Rosko
31.07.2009, 17:41
für die nächsten 3 Wochen habe ich mir zum Ziel gesetzt mindestens 600l Sprit zu verheizen, juhuuu:biere:

Da brauche ich ja Jahre :biere::biere::biere::lachen78:

desmo
31.07.2009, 17:52
Da brauche ich ja Jahre :biere::biere::biere::lachen78:


Ich nicht! :futschlac

600l :stupid: = 8,5 Stunden mit Vollgas durch die Gegend brettern und 2 komplette Tankfüllungen haben sich in ein Wölkchen Wohlgefallen aufgelöst gepaart mit 8,5 Stunden Fliegen und sonstiges Getier von den Zähnen kratzen während der Fahrt. :lachen78::lachen78:

italy42
31.07.2009, 20:11
In dem PE-Schlauch kann man aber bestimmt ein Radio und Boxen einbauen, ohne das die Luft weggeht!!:567::cunao::win:

Auch Kabelführungen, Steuerungsleitungen etc... dürften hier sehr gut verbaubar sein.

Auch optisch schön vorne eine Leigefläche zu montieren drüfte einfach sein als bei einem Schlauch-RIB

rotbart
31.07.2009, 20:42
Ich nicht! :futschlac

600l :stupid: = 8,5 Stunden mit Vollgas durch die Gegend brettern und 2 komplette Tankfüllungen haben sich in ein Wölkchen Wohlgefallen aufgelöst gepaart mit 8,5 Stunden Fliegen und sonstiges Getier von den Zähnen kratzen während der Fahrt. :lachen78::lachen78:

Na Ja bei einem RUIB könnte man in einem Pseudo-Schlauch einen Tank und im anderen ein Weinfaß einbauen:biere::biere::biere::biere:

Das wär dann was für die Plaste & Elaste Party in Seemitte

Aia
31.07.2009, 21:27
Na Ja bei einem RUIB könnte man in einem Pseudo-Schlauch einen Tank und im anderen ein Weinfaß einbauen:biere::biere::biere::biere:

Das wär dann was für die Plaste & Elaste Party in Seemitte
wir sollten dann aber über ein Eiche Inlay nachdenken?
Rotbart: Wein aus PE, igiiitt, aber die Idee ist genial, boah, und gegen abend wird das Boot immer leichter:biere:
PE Party:lachen78::lachen78::lachen78:

rotbart
31.07.2009, 22:16
wir sollten dann aber über ein Eiche Inlay nachdenken?
Rotbart: Wein aus PE, igiiitt, aber die Idee ist genial, boah, und gegen abend wird das Boot immer leichter:biere:
PE Party:lachen78::lachen78::lachen78:


Neee ich dachte nicht an Wein in PE, aber man könnte ja einen Weinschlauch einbringen, ähnlich den Schläuchen in den Pappschachteln (Bag in Box) mit einem montierten Zapfhahn (zur Selbstbediehnung), so hält sich der Wein auch mal bis zum nächsten Wochenende.:biere::biere::biere:

Aia
31.07.2009, 22:22
Neee ich dachte nicht an Wein in PE, aber man könnte ja einen Weinschlauch einbringen, ähnlich den Schläuchen in den Pappschachteln (Bag in Box) mit einem montierten Zapfhahn (zur Selbstbediehnung), so hält sich der Wein auch mal bis zum nächsten Wochenende.:biere::biere::biere:
und so sind wir wieder bei den Schläuchen gelandet und statt den Zodiac Ventilen bauen wir einen Zapfhahn an, obwohl, die Zodiac Ventile könnte man auch original als Zapfhahnen verwenden:lachen78::lachen78::lachen78::biere:

Rosko
31.07.2009, 22:46
und so sind wir wieder bei den Schläuchen gelandet und statt den Zodiac Ventilen bauen wir einen Zapfhahn an, obwohl, die Zodiac Ventile könnte man auch original als Zapfhahnen verwenden:lachen78::lachen78::lachen78::biere:

Wann bauen wir :chapeau: könnten ja Willi sein Zodiac nehmen und da die Zapfstelle probieren :biere::biere::biere::cool:

Aia
31.07.2009, 23:28
Wann bauen wir :chapeau: könnten ja Willi sein Zodiac nehmen und da die Zapfstelle probieren :biere::biere::biere::cool:
Willi hat PVC Schläuche, ob der gute Hagnauer da so gut rüberkommt

Rosko
31.07.2009, 23:55
Willi hat PVC Schläuche, ob der gute Hagnauer da so gut rüberkommt

wäre ein Test wert Roland :biere: fragt sich nur was Willi davon hält :motz_4: er wird es verkraften :biere:

Aia
31.07.2009, 23:58
wäre ein Test wert Roland :biere: fragt sich nur was Willi davon hält :motz_4: er wird es verkraften :biere:
So wie ich den Willi kenn, ist der gleich dabei:cool:

Rosko
01.08.2009, 00:07
So wie ich den Willi kenn, ist der gleich dabei:cool:

Willi hol dein Zodiac wir haben große Pläne vor.:biere::biere::biere:

Roland mach schon mal eine Bauzeichnung :chapeau::biere::cool:

Aia
01.08.2009, 00:14
Willi hol dein Zodiac wir haben große Pläne vor.:biere::biere::biere:

Roland mach schon mal eine Bauzeichnung :chapeau::biere::cool:
ich brauch erstmal Rotbart als Lieferant, vorher geht garnix

Rosko
01.08.2009, 00:17
ich brauch erstmal Rotbart als Lieferant, vorher geht garnix

der arme Rotbart könnte überfordert sein bei der praktischen Tätigkeit:biere::biere::biere:

KlausB
01.08.2009, 11:09
Auch optisch schön vorne eine Leigefläche zu montieren drüfte einfach sein als bei einem Schlauch-RIB

Auch das gibts schon: Schau Dir mal die Zars an, bei denen funktioniert das prima...

Klaus

free-willi
01.08.2009, 11:25
So wie ich den Willi kenn, ist der gleich dabei:cool:

Euch tut wohl das Bodenseewasser nicht gut....:stupid:
... und wenn, bei mir kommt nur badischer Wein rein, so !

rotbart
01.08.2009, 13:15
Willi hol dein Zodiac wir haben große Pläne vor.:biere::biere::biere:

Roland mach schon mal eine Bauzeichnung :chapeau::biere::cool:

Schon in Arbeit:biere::biere::biere::biere:

italy42
01.08.2009, 19:44
Hallo,

nun warum ich das thema PE überhaupt hier im Forum eingebracht habe war, dass es doch mal über die Winterzeit eine schöne Aufgabe wäre wenn das Forum mit geballtem Wissen und gemeinsamer Arbeitskraft einmal selber ein RB entwirft, und dann dieses in einer Forumsserie einfach baut oder bauen lässt.

Wäre doch eine interessante Herausforderung und wenn es funktioniert vielleicht eine Lösung die Abreitsplätze schafft.

In so einem Fachforum ist doch meistens extrem viel Wissen zur Thematik vorhanden die aber meistens nicht genutzt wird.

hobbycaptain
01.08.2009, 19:58
Hallo,

nun warum ich das thema PE überhaupt hier im Forum eingebracht habe war, dass es doch mal über die Winterzeit eine schöne Aufgabe wäre wenn das Forum mit geballtem Wissen und gemeinsamer Arbeitskraft einmal selber ein RB entwirft, und dann dieses in einer Forumsserie einfach baut oder bauen lässt.

Wäre doch eine interessante Herausforderung und wenn es funktioniert vielleicht eine Lösung die Abreitsplätze schafft.

In so einem Fachforum ist doch meistens extrem viel Wissen zur Thematik vorhanden die aber meistens nicht genutzt wird.

genau, sind ja Alles Bootsbauer hier :lachen78: :
so ein RIB ist ja in Nullkommanix geplant und gebaut.

Aia
01.08.2009, 20:19
genau, sind ja Alles Bootsbauer hier :lachen78: :
so ein RIB ist ja in Nullkommanix geplant und gebaut.
ich denke es gibt genügend Chinesen auf der Welt, welche dies unter unserer Beobachtung genau so machen wie wir wollen. Oder nicht:confused-:confused-:confused-

italy42
01.08.2009, 21:13
Hallo AIA,

gott lob, endlich einer der mitdenkt, genau da will ich hin.

Aber soweit mußt Du gar nicht gehen, habb in dem Zusammenhang beste Erfahrungen zB. mit Estland. Aber geb Dir recht, der preisliche Vorteil im Gussformenbau in China hat was für sich.

Will hier nicht wieder Beispiele meiner Erfahrungen zitieren, da es User gibt die dies aus Überzeugung falsch interprätieren, nur soviel,

Es gibt keine Problem auf der Welt, nur Situationen die Lösungen fordern (Leider ist diese Einstellung bei 95% der Österreicher / EU`ler abhanden gekommen und aus dem Rest sind Leute wie Mateschitz, Kahane, Stronach, und der gleichen geworden, eben Leute die es angepackt haben, wo andere schon aufgegeben haben bevor sie noch angefangen haben)

Mal sehen ob hier in dem Forum nur über BLABLA diskutiert wird oder einmal durch und mit Leuten aus dem Forum auch einmal eine (vielleicht anfänglich wahnwitzige) Idee ein Erfolg werden kann.

Aia
01.08.2009, 21:24
Hallo AIA,

gott lob, endlich einer der mitdenkt, genau da will ich hin.

Aber soweit mußt Du gar nicht gehen, habb in dem Zusammenhang beste Erfahrungen zB. mit Estland. Aber geb Dir recht, der preisliche Vorteil im Gussformenbau in China hat was für sich.

Will hier nicht wieder Beispiele meiner Erfahrungen zitieren, da es User gibt die dies aus Überzeugung falsch interprätieren, nur soviel,

Es gibt keine Problem auf der Welt, nur Situationen die Lösungen fordern (Leider ist diese Einstellung bei 95% der Österreicher / EU`ler abhanden gekommen und aus dem Rest sind Leute wie Mateschitz, Kahane, Stronach, und der gleichen geworden, eben Leute die es angepackt haben, wo andere schon aufgegeben haben bevor sie noch angefangen haben)

Mal sehen ob hier in dem Forum nur über BLABLA diskutiert wird oder einmal durch und mit Leuten aus dem Forum auch einmal eine (vielleicht anfänglich wahnwitzige) Idee ein Erfolg werden kann.

Servus Italy,
freut mich das wir uns gefunden haben, ich wollte schon immer Bootsbauer werden. Aber wie ist das mit Estland, ich kenn ja da niemand. Ich hätte sicherlich Interesse ein Boot mit ca.6,5m zu bauen und dieses am Bodensee zu vermarkten. Das wär eine echte Marktlücke:cool:

italy42
01.08.2009, 21:49
Hallo Aia,

nun ich lasse einiges für mein Offroadcenter in Estland fertigen unter anderem Skiteplates aus Alu und dem hier diskutierten PE (PE in 8mm).

Sollten wir mal einen tread haben der sich mal darum kümmert was wir daraus machen wollen und dann diesen Tread als komunikationsplattform nehmen, dann wers toll, ansonsten hast Du ketzt meine Skypeadresse und wir machen ein Forum selber, das sich nur um das Projekt kümmert.

Hier ein Beispiel aus meinen Reihen wie aus einer Idee eine super Sache werden kann (Bitte an die Mods jetzt das nicht als Werbung sehn, is nicht käuflich, sondern soll einzig und alleine aufzeigen das man Dinge umsetzen kann wenn man will).

2 Jungs aus meinem Team, haben aus nem 3 achs Pinzgauer ein perfektes Trophyfahrzeug mit Strassenzulassung gemacht und hierbei einen 4 Liter 6 Zylinder Jeep Cherokee Motor inkl Automatik dem PINZI verpflanzt. Der Unterschied von unserem Offroadforum zu hier ist das dort Ideen unterstützt werden, kein Neid aufkommt und die User mit Herzblut mit dabei sind, nicht um das Projekt zu torpedieren sondern um es voran zutreiben.

Hier der Link des Treads dazu ..... (http://www.allradforum.at/forum/index.php?action=posts&fid=3&tid=1775&hl=1)

Fazit: Nach überwindung vieler technischer Detailproblemen hat der Pinzgauer nun 220 PS, 4 Gang Automatic und Strassenzulassung und hat auf der härtesten Trophy in Europa heuer Ende Juli den 25ten Platz von 135 Startern (http://www.marathonrally.com/news/fileadmin/user_upload/marathon2009/S12%20-%20Dresden%20Breslau/Gesamtwertung_pkw.pdf)gemacht.
Baukosten lagen bei ca 13.000 Euro (inkl. Rohfahrzeug, Motor, Automatik und Sonderanfertigungsteile bis zur TÜV Abnahme)

Insgesamt mußten 52 Teile in Einzelanfertigung gemacht werden wie zB spezielkardanwelle vom Automatikgetriebe zum VTG des Pinzi, Automatikabschußplatte mit Ausgangslager, Motorträgerrahmen, komplette Elektrik inkl Kabelbaum, etc.......
Und das in 9 Monaten von der Idee über die Entwicklung bis zur fertigen Lösung.

Jahrelang wurde europaweit diskutiert ob das möglich wäre und wieviel Aufwand den das nun sei, die beiden haben (mit kleiner Unterstützung durch mich und nadere im Team) das diskuteirte in 9 Monaten perfekt umgesetzt.
Einer der beiden ist 25 und Flugzeugtechnicker, der zweite grad 22 und studiert Medizin, aber beide sind 100% Geländewagen und Offroadfreaks.

Dies soll jetzt nur ein Beispiel sein und als Ansporn dienen, für alle die hier mitlesen und schon immer ein perfektes Boot selber bauen wollten.

Aia
01.08.2009, 22:02
Hallo Aia,

nun ich lasse einiges für mein Offroadcenter in Estland fertigen unter anderem Skiteplates aus Alu und dem hier diskutierten PE (PE in 8mm).

Sollten wir mal einen tread haben der sich mal darum kümmert was wir daaus machen wollen und dann diesen Tread als komunikationsplattform nehmen, dann wers toll, ansonsten hast Du kaene Skypeadresse jetzt und wir machen ein Forum selber, das sich nur um das Projekt kümmert.

Hier ein Beispiel aus meinen Reihen wie aus einer Idee eine super Sache werden kann (Bitte an die Mods jetzt das nicht als Werbung sehn, is nicht käuflich, sondern soll ewinzig und alleine aufzeigen das man Dinge umsetzen kann wenn man will).

2 Jungs aus meinem Team, haben aus nem 3 achs Pinzgauer ein perfektes Trophyfahrzeug mit Strassenzulassung gemacht und hierbei einen 4 Liter 6 Zylinder Jeep Cherokee Motor inkl Automatik dem PINZI verpflanzt. Der Unterschied von unserem Offroadforum zu hier ist das dort Ideen unterstützt werden, kein Neid aufkommt und die User mit Herblut mit dabei sind, nicht um das Projekt zu torpedieren sondern um es voran zutreiben.

Hier der Link des Treads dazu ..... (http://www.allradforum.at/forum/index.php?action=posts&fid=3&tid=1775&hl=1)

Fazit: Nach überwindung vieler technischer Detailproblemen hat der Pinzgauer nun 220 PS, 4 Gang Automatic und Strassenzulassung und hat auf der härtesten Trophy in Europa heuer Ende Juli den 25ten Platz von 156 Startern gemacht.
Insgesamt mußten 52 Teile in Einzelanfertigung gemacht werden wie zB spezielkardanwelle vom Automatikgetriebe zum VTG des Pinzi, Automatikabschußplatte mit Ausgangslager, Motorträgerrahmen, komplette Elektrik inkl Kabelbaum, etc.......
Und das in 9 Monaten von der Idee über die Entwicklung bis zur fertigen Lösung.

Jahrelang wurde europaweit diskutiert ob das möglich wäre und wieviel Aufwand den das nun sei, die beiden haben (mit kleiner Unterstützung durch mich und nadere im Team) das diskuteirte in 9 Monaten perfekt umgesetzt.
Einer der beiden ist 25 und Flugzeugtechnicker, der zweite grad 22 und studiert Medizin, aber beide sind 100% Geländewagen und Offroadfreaks.

Dies soll jetzt nur ein Beispiel sein und als Ansporn dienen, für alle die hier mitlesen und schon immer ein perfektes Boot selber bauen wollten.
ich würde mit dir gern den Pinzgauer marinisieren oder heisst es marinieren, hast du da schon Erfahrungswerte zwecks zweitem Kühlkreislauf, bzw. Reiser und Krümmerkühlung

italy42
01.08.2009, 22:42
Hallo,

übrigens liegt der Preis von UV beständigen PE-HD (100) bei 1.076 €/t

Umkehrschluß ein PE RIB kostet rein vom Material her nur 300 bis 400 Euro.

Wenn man bedenkt das in Europa hunderte Kunststofffirmen aus der Auto Zulieferindustrie (alleine in Österreich sind das ca 40 Firmen) eine miese Auftragslage haben, fehlen nur mehr die genauen Pläne und, mal sehen .......

Aia
01.08.2009, 22:52
Hallo,

übrigens liegt der Preis von UV beständigen PE-HD (100) bei 1.076 €/t

Umkehrschluß ein PE RIB kostet rein vom Material her nur 300 bis 400 Euro.

Wenn man bedenkt das in Europa hunderte Kunststofffirmen aus der Auto Zulieferindustrie (alleine in Österreich sind das ca 40 Firmen) eine miese Auftragslage haben, fehlen nur mehr die genauen Pläne und, mal sehen .......
wenn du es genau wissen willst, frag mal Walter "Water" im "Blauen" http://www.schlauchboot-forum.com
oder
http://www.boote-forum.de
Michel und Cyrus bringen mich um:ka5::biere::biere:

italy42
01.08.2009, 23:26
Hallo Aia,

danke für den Tip,

hab das grad gefunden und denke das den Typen auch anfänglich für bekloppt gehalten haben, aber das Ergebniss schaut echt super aus und einfach im Garten gebaut :cool:

Siehe Link ......... (http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=75362)

Denke der hat einen Bruchteil dessen dafür ausgegeben was eine Werft gefordert hätte :chapeau:

Gibt wie ich sehe doch auch Leute die individalisten sind, und Dinge auch im Sektor Boot umsetzen und was mich freut auch Foren die sowas unterstützen zB mit einer Rubrik "BOOTE selber bauen"

Aia
01.08.2009, 23:33
Hallo Aia,

danke für den Tip,

hab das grad gefunden und denke das den Typen auch anfänglich für bekloppt gehalten haben, aber das Ergebniss schaut echt super aus und einfach im Garten gebaut :cool:

Siehe Link ......... (http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=75362)

Denke der hat einen Bruchteil dessen dafür ausgegeben was eine Werft gefordert hätte :chapeau:

Gibt wie ich sehe doch auch Leute die individalisten sind, und Dinge auch im Sektor Boot umsetzen und was mich freut auch Foren die sowas unterstützen zB mit einer Rubrik "BOOTE selber bauen"
jou du, *****werft is klase:biere::biere:

Aia
01.08.2009, 23:35
jou du, *****werft is klase:biere::biere:
uups,zensiert, musse Forum wechseln,hihi:lachen78::lachen78::lachen78::futsch lac:futschlac:futschlac:futschlac

thball
01.08.2009, 23:39
das war automatisch und diesmal nicht ich! :zwinkern: :lachen78::lachen78::lachen78:

Aia
01.08.2009, 23:42
das war automatisch und diesmal nicht ich! :zwinkern: :lachen78::lachen78::lachen78:
der meinte Wäberwerft, hmmm:biere::lachen78::lachen78:

italy42
01.08.2009, 23:50
Hallo,

nun das einzige Problem das ich da grad sehe das sind großteils Deutsche (ist ja auch ein deutsches Forum), das war unter anderem ein grund das ich hier versuchte Leute zu motivieren, respektive inj Ost-Össiland, welche finde die übern Winter einmal so ein Projekt durchziehen wollen.

Mal sehen was dabei rauskommt .....

Aia
01.08.2009, 23:58
Hallo,

nun das einzige Problem das ich da grad sehe das sind großteils Deutsche (ist ja auch ein deutsches Forum), das war unter anderem ein grund das ich hier versuchte Leute zu motivieren, respektive inj Ost-Össiland, welche finde die übern Winter einmal so ein Projekt durchziehen wollen.

Mal sehen was dabei rauskommt .....
hmmm:biere::biere::biere:

rotbart
02.08.2009, 11:02
hmmm:biere::biere::biere:

我不在中國認為,那條這條小船將有任何機會
只有愚笨的德國人將買它

hobbycaptain
02.08.2009, 12:07
Hallo,

nun das einzige Problem das ich da grad sehe das sind großteils Deutsche (ist ja auch ein deutsches Forum), das war unter anderem ein grund das ich hier versuchte Leute zu motivieren, respektive inj Ost-Össiland, welche finde die übern Winter einmal so ein Projekt durchziehen wollen.

Mal sehen was dabei rauskommt .....

italy42,

wenns leicht geht ersuche ich Dich, Dich bitte nicht im "blauen Forum" anzumelden, auch wenn sich der Prozentsatz Deutsche/Österreicher in etwa die Waage halten werden in beiden Foren.

Aber ich hätt gern wenigstens 1 Forum, das von Deinen Beiträgen verschont bleibt :ka5: :lachen78: :biere:


PS: Roland (Aia) - wir sprechen noch persönlich in Friedrichshafen über den Link :ka5:

Kleinandi
02.08.2009, 12:10
Hallo,

nun warum ich das thema PE überhaupt hier im Forum eingebracht habe war, dass es doch mal über die Winterzeit eine schöne Aufgabe wäre wenn das Forum mit geballtem Wissen und gemeinsamer Arbeitskraft einmal selber ein RB entwirft, und dann dieses in einer Forumsserie einfach baut oder bauen lässt.

Wäre doch eine interessante Herausforderung und wenn es funktioniert vielleicht eine Lösung die Abreitsplätze schafft.

In so einem Fachforum ist doch meistens extrem viel Wissen zur Thematik vorhanden die aber meistens nicht genutzt wird.

Hi

Ich werd nach dem Urlaub mal nachfragen ob wir noch einen Platz für Dich frei haben.Ich arbeite in der Entwicklung einer größeren Automobilfirma.Da sucht man immer nach Leuten denen alles so leicht von der Hand geht............:ka5::gruebel:

rotbart
02.08.2009, 13:16
Hi

Ich werd nach dem Urlaub mal nachfragen ob wir noch einen Platz für Dich frei haben.Ich arbeite in der Entwicklung einer größeren Automobilfirma.Da sucht man immer nach Leuten denen alles so leicht von der Hand geht............:ka5::gruebel:

Gibt es die Firma noch die Trabbi's herstellt :confused-:confused-:confused-
:biere::biere::biere::biere:

OLKA
02.08.2009, 16:19
Hallo,

ich denke eine Diskussion lässt sich auch ohne persönliche Angriffe führen...

Wäre schade wenn man auch diesen Thread wieder schließen müsste!

Ich mache jetzt hier zu.

Die ganzen letzten Beiträge hatten nichts mehr mit dem Thema zu tun