Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gebrauchtes Rib
Heinz Fischer
31.07.2009, 15:38
Hallo zusammen
auch auf die Gefahr hin das der Bootverkäufer mitliest:nuts:,vielleicht sogar antwortet ,suche ich Informationen über den Bootstypen Novurania
wie zu beispiel Fahreigenschaften,Verarbeitung,halt alles Wissenswertes
über die Boote.
Über viele Informationen würde ich mich freuen
Gruß
Heinz:chapeau:
Hallo Heinz.
Ich habe mir damals, bevor wir unser Boot gekauft haben auch zwei, drei Novurania angesehen. Ich war nicht davon begeistert. Die Verarbeitung war nicht besonders.:cognemur::ka5:
Mag sein, dass jemand andere Erfahrungen hat.:confused-
Darf ich fragen nach was du suchst und was es kosten darf??:confused-
Gruss und schönes WE
Frank
Heinz Fischer
31.07.2009, 17:49
Hallo Frank
klar darfs du fragen,wieso:ka5:
was ich suche weis ich im Moment selber nicht so genau:confused-,informiere mich halt über alle Boote die mir so auffallen.
Gruß
Heinz:chapeau:
Könnte doch sein, dass du was suchst, das ich verkaufen möchte..............deshalb die Frage.:ka5::schlaumei
Wir möchten uns gerne vergrößern.:wow:
Gruss Frank
Heinz Fischer
31.07.2009, 18:28
Hallo Frank
was hast du den gedacht ,wie hoch soll die Rechnung den werden:ka5:
Gruß
Heinz:chapeau:
Heinz Fischer
31.07.2009, 18:52
Hallo Frank
angekommen:cool:
aber jetzt wieder zu meiner Frage,kompeltt vom Thema abgekommen
wer weis was über Novurania:help_3:
Gruß
Heinz:chapeau:
mike-stgt
01.08.2009, 20:22
Hallo Heinz,
gut oder schlecht gibts nicht. Es ist eine Frage des Einsatzes , der Motorisierung, Gewicht.....
Das Material (Hypalon) ist fast ausschliesslich von Pennel und Filippi.
Der Kleber Adamprene.
Die Schläuche sind handgeklebt. Die Rümpfe handlaminiert oder gespritzt.
Es ist nicht unbedingt eine Frage der Marke, sondern wer es zusammengebaut hat.
Aber willst Du mit einem kleinen Auto slippen , mit vielen Personen in der Bucht liegen, das Boot die ganze Saison im Wasser liegen haben...
Fährst Du im Meer mit Wellen, oder nur Binnenseen.
Ich würde mir einfach ein paar anschauen. Nicht nur mal kurz drauf schauen, sondern einfach mal vorne auf die Liegefläche liegen, zu 2 auf die Sitzbank sitzen..., Vorallem , schau Dir ältere Gebrauchtboote an. Neu sehen alle gut aus. Jede Marke hat ihren Schwerpunkt. Viel Diskussion um die verschiedenen
Marken ist der Wunsch irgendwo dazuzugehören. Zu Zar, Marlin, Wiking...
Eignern. Wer von seiner Marke überzeugt ist, redet Schwächen gerne schön.
Gruss Micha:seaman:
Heinz Fischer
01.08.2009, 20:47
Hallo Micha
das ist doch schon mal was:cool::cool:
Das Material (Hypalon) ist
fast ausschliesslich von Pennel und Filippi.
Der Kleber Adamprene.
Die Schläuche sind handgeklebt. Die Rümpfe handlaminiert oder gespritz
Gruß
Heinz:chapeau:
AndreasHH
19.08.2009, 12:29
Ich würde das Thema Novurania gern noch einmal aufgreifen, da ich mich seit dem Urlaub in HR mit RIBs auseinandersetze. Wir hatten uns für einen Tag ein Ris Maestral gemietet und waren doch ziemlich beeindruckt. 4,80m Lang, mit einem jungen Honda BF50 4-Takter. Obwohl das Boot selbst schon älter war, hat es einen sehr soliden Eindruck gemacht.
Auf der Suche nach so einem bzw. einem vergleichbaren bin ich auch über ein Novurania MX480 gestolpert, was (auf den Fotos) einen gepflegten Eindruck macht.
Meine Fragen jetzt:
Ist das Novurania mit den Fahreigenschaften des Ris vergleichbar?
Kann man ein Gespann Boot/Motor Anfang der 90er noch kaufen oder ist das herausgeworfenes Geld? Immerhin ist das Boot aus Hypalon.
Kostenpunkt 5000 Euro, inkl. Trailer. Ist der Preis für ein so altes Boot vertretbar?
Das Boot ist zu bewundern im BS24. Auf Wunsch stelle ich den Link ein.
Über Eure (auch deutlichen) Meinungen würde ich mich freuen. Immerhin würde ich über 1000 Km Fahrt auf mich nehmen, wenn ich mich entschließe, mir das Boot anzusehen. Worauf muß ich achten?
Desweitern habe ich das Sacs Tornado ins Auge gefaßt, auch aus Hypalon. Die Boote (auch aus den 90ern) sind zwar teurer, sehen aber auch extrem stabil aus. Besser gleich nach so einem Boot Ausschau halten?
Wir brauchen das Boot hauptsächlich für HR und vielleicht ab und zu auf der Elbe.
Kleinandi
19.08.2009, 12:47
Hallo
20 Jahre für Hypalon sind normal kein Problem aber die Frage ist immer wie damit umgegangen wurde.Unser Metzeler zb. war 32 Jahre alt als sich der Boden auflöste.
5000 Euro kann man zahlen wenn alles noch gut in Schuss ist, die Frage ist ob man das auf den Bildern so beurteilen kann.
Ich bin selber Samstags Morgens nach Mailand (1400km) am gleichen Tag wieder zurück als ich mein Marlin kaufte und habe das nie bereut.
Hab die Anzeige gerade gelesen.Finde die Bilder nicht optimal.Lass Dir mal Bilder vom Rumpf und Schlauch schicken.
Von den Fahreigenschaften dürften die ähnlich sein..............
http://www.boatshop24.de/web/de/suchen/b/index.htm?showid=2109707&MODEL=Novurania&SORTORDER=1&totalcount=7 hast Du das gesehen?
Zwar ohne Trailer aber der verkauft Dir sicher auch einen :ka5::chapeau:
AndreasHH
19.08.2009, 13:18
Ja, das habe ich allerdings gesehen.
Ich habe in Italien schon einige gute Angebote gesehen, auch von Privat, habe aber so meine Bedenken.
-Sprachprobleme (mein italienisch ist extrem übersichtlich:futschlac)
-Konformitätserklärung (viele sind jünger als '98)
-Trailerzulassung in D
-Herkunftsnachweise
-ggfs. fast keine rechtliche Handhabe
Zuletzt bleiben die weiten Wege. Ich müßte schon nahezu sicher sein, ein Boot auch zu kaufen, wenn ich knapp 3000 Km auf mich nehme. Gut, man kann sehr viel im Vorwege klären und an der Verständigung wird es auch nicht hapern. Aber bevor ich mich auf den Weg mache, müßte ich mir darüber im Klaren sein, was für mich in Frage kommt, da taste ich mich gerade heran.
Kleinandi
19.08.2009, 13:34
Ich kenne diese Probleme bzw kannte sie auch.........
Wenn Du aber mal Dein Angebot und das Italienische vergleichst siehst Du den Unterschied dann weisst Du auch warum sich schon viele hier auf den weiteren Weg eingelasen haben.
Lass Dir doch mal aktuelle Bilder von beiden Booten schicken.Eventuell kann der Herr vom Gardasee ja auch deutsch.................
Hallo Andreas,
habe mir die Novurania Anzeige auch angesehen. Kann daher auch Andi nur bestätigen:
- das alte Baujahr von diesem RIB wird nicht genannt, aus 2006 ist es jd. garantiert nicht,
- Rumpf ist nachlakiert und ein Wasserlieger,
- Kiel hat im vorderen bereich häßliche Aufsetz-Schäden,
- Schlauch backbordseite ist ab Mitte nachlakiert und hat dort gerade noch sichtbar vor dem Farbbeginn schräge Schrammen,
- der abgebildete Trailer ist nichts wert, alt und zu kleine Räder und Boot liegt zu hoch drauf,
- der 3 Zyl. Suzuki mit 40 PS ist relativ neu aus 2006, aber für das Boot sollte schon ein echter 50 PS schieben.
Aus meiner Sicht ist dieses Boot ein geschundenes Boot, das sich nicht lohnt anzuschauen.
Ein 4,80-5 m RIB aus Italien etwa 10 Jahre altes kompl. Boot mit 40 PS Outboarder überwiegend 2-Takt und gutem Trailer dazu muß man mit € 6-9' rechnen, wenn es noch i.O. ist. Dazu kommen Besichtigung mit Abholung in Italien rund € 500,00, dazu deutsche Abnahme vom Trailer und Bootszulassung mit um die € 200, weiter der Austausch des alten 2-Takters gegen einen modernen 4-Takter, weitere € 4000 - 5000 dazu. Das macht insgesamt € 10# bis 12' aufwärts aus.
Wenn man in Italien sich umsehen möchte und kein italienisch beherrscht, dann sollte zumindest englisch gehen.
Es gibt hier im FORUM inzw. etwa 45-50 italienische RIBs, die aus Italien geholt wurden. Dafür gibt es italienisch-deutsche KVs und eine Check-Liste für die Besichtigung und Beurteilung des Bootes, Trailker, und Motor.
Gute Boote gehen in Italien sehr schnell weg, oft unter der Hand. Das man ein gutes Boot in Top-Zustand für kleines Geld erwischt, hat seltenheitswert, und ist bisher nur Reini passiert.
Wenn Du unbedingt ein Novurania RIB haben möchtest dann schaue bitte hier
http://www.subito.it/gommone-novurania-sassari-7064480.htm,
oder allgemein
http://www.subito.it/annunci-lazio-italia/vendita/usato/?q=gommone%20&th=1
http://www.piubarche.it/it/annunci/Gommoni
Allerdings sind hier auch etliche sehr preiswerte Boot aus Sizilien und Sardinien mit dabei, das dürfte absolut zu weit sein. Dort sind auch die meisten RIBs Wasserlieger (die ich nicht mag wegen der ev. möglichen Rumpfschäden durch Osmose und Bewuchs!).
AndreasHH
20.08.2009, 10:39
@Andi
die Firma steht wohl unter deutscher Leitung, u.a. verchartern die auch Boote. Deshalb teile ich Dieters Einschätzung über den Zustand, denn vermutlich kommt das Boot aus der Vercharterung. Andererseits werden Charterboote i.d.R. gut gewartet. Dennoch wird der Motor einiges auf der Uhr haben und Charterboote werden deutlich weniger schonend behandelt wie Privatboote.
@Dieter
eigentlich hatte ich nicht vor, den Motor umzubauen, denn mit dem simplen Anbau eines anderen/neueren Motors ist es ja nicht getan. Die Instrumente müssen auch gewechselt werden usw.
Nach meiner Erfahrung erzielt man den größten Preisvorteil, wenn man ein komplettes, fertiges Gespann kauft. Dasselbe Gespann, in Einzelkomponenten zusammengekauft, wird deutlich teurer. Letztlich muß der Preis auch irgendwo im Verhältnis zum Nutzen stehen.
Es muß nicht zwingend ein Novurania sein. Ich habe mich vorher noch nie mit RIBs beschäftigt und nähere mich langsam an. Bislang bin ich fündig geworden bei RIS, Sacs und Novurania, Länge zwischen 4,80m und 5,30m, auf jeden Fall Hypalon. Eure Marlins sind für mich eine Nummer zu groß. Was sonst noch in Frage kommt, wird man sehen.
Auf Subito .it bin ich auch schon auf einige Sacs gestossen, aber in der Tat liegen die meisten von denen in Süditalien bzw. auf den Inseln.
Hier auch so eins, welches mir gut gefällt:
http://www.subito.it/gommone-sacs-4-90-75-cv-rim-ellebi-cagliari-6918234.htm
hausmeisterkrause
20.08.2009, 11:09
Hier auch so eins, welches mir gut gefällt:
http://www.subito.it/gommone-sacs-4-90-75-cv-rim-ellebi-cagliari-6918234.htm
Hallo Andreas,
an dem SACS aus Deinem Link würde mich zum Einen der Selva AB stören, da diese Motoren allgemein als rauh, durstig und relativ unzuverläßig gelten (bezieht sich nur auf die Zweitakter aus eigener Produktion, die aktuellen Viertakter sind Yamahas, grundsätzlich habe ich ansonsten nichts gegen herkömmliche Zweitakter, fahre ja selbst einen). Auf dem untersten Foto sieht man zudem, dass offensichtlich mal ein erheblich modernerer Tohatsu verbaut war. Wahrscheinlich wurde dieser demontiert und separat verkauft um den Erlös zu steigern ...
Zum Zweiten sieht der Trailer nicht nur schlecht gepflegt aus (Rost) sondern scheint mir für das Boot zudem noch unterdimensioniert (häufiges Problem bei ital. Angeboten).
Länge zwischen 4,80m und 5,30m, auf jeden Fall Hypalon. Eure Marlins sind für mich eine Nummer zu groß
Das 16er Marlin ist um die 5,20 m , mein älteres sogar nur 4,80 m. Auch von Zar gibt es inzwischen Boote, die ein paar Jahre alt gebraucht gehandelt werden und die sich in der gewünschten Größe bewegen.
Klaus
AndreasHH
20.08.2009, 11:24
... Auf dem untersten Foto sieht man zudem, dass offensichtlich mal ein erheblich modernerer Tohatsu verbaut war. Wahrscheinlich wurde dieser demontiert und separat verkauft um den Erlös zu steigern ...
Zum Zweiten sieht der Trailer nicht nur schlecht gepflegt aus (Rost) sondern scheint mir für das Boot zudem noch unterdimensioniert (häufiges Problem bei ital. Angeboten).
:cool: Da schlag doch einer lang hin. Das mit dem Tohatsu hatte ich gar nicht gesehen.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Wird wohl noch ein Weilchen brauchen, bis ich so etwas wie einen Blick für's Wesentliche bekommen habe...
Hallo Andreas,
und abgesehen davon, das das Boot af Sardinien steht, muß ich auch noch auf den lausigen Trailer mit den kleinen Rädern verweisen. Er dürfte keine Straßenzulassung haben (macht man anscheinend öfters nicht auf Sardinien!) und warscheinlich hat er auch keine Rückfahrautomatik (kann daher in D nicht zugelassen werden!).
Das SACS ist ein guter Hersteller in Italien, dieses hier hat aber hinten noch die langen überstehenden Seitenzipfeln als altes Modell und dürfte daher auch relativ wenig Innenraum haben.
Zu Deinem Komentar vorher, möchte ich noch sagen, das Du die Boote um 5 m meistens nur mit 40 PS Outboarder überwiegend 2-Takter in Italien bekommst wegen der Führerescheinfreiheit für die Italiener. Leider sind diese Boote wenn älter deswegen meist verkratzt und ungepflegt, und auch die Trailer & Motoren in einem kritischem Zustand.
Derzeit ist das Angeot in Italien schlecht, erst im SET-OKT kommen wieder gute Boote rein Empfehle Dir den Herbst abzuwarten, ev. bekommst Du dann auch hier im FORUM etwas gepflegteres, wo Du dann nicht nach Italien fahren mußt.:biere:
AndreasHH
20.08.2009, 13:40
@Klaus
ich habe in den einschlägigen Bootsbörsen mal nach Marlin und Zar gesucht, zu groß war etwas unklar ausgedrückt, ich meinte eigentlich die Preise, mit denen diese Boote gehandelt werden.
@Dieter
ja, es wird wohl auf den Herbst hinauslaufen, auch wenn es mich in den Fingern juckt. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, daß es teuer werden kann, wenn man etwas übers Knie bricht.
Allerdings... wirklich trauen tu ich mir nicht.:lachen78:
Kleinandi
20.08.2009, 15:30
@Klaus
ich habe in den einschlägigen Bootsbörsen mal nach Marlin und Zar gesucht, zu groß war etwas unklar ausgedrückt, ich meinte eigentlich die Preise, mit denen diese Boote gehandelt werden.
@Dieter
ja, es wird wohl auf den Herbst hinauslaufen, auch wenn es mich in den Fingern juckt. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, daß es teuer werden kann, wenn man etwas übers Knie bricht.
Allerdings... wirklich trauen tu ich mir nicht.:lachen78:
Hallo Andreas
Ich habe meins selber erst im Oktober geholt weil wie Dieter schon richtig schreibt die Angebote in Italien größer werden.
Klaus Marlin lag glaub ich bei 6K mit 50er 2 Takt und meins bei 9K mit 40er 4 takt.Mit etwas Geduld findet man immer was................
ich habe in den einschlägigen Bootsbörsen mal nach Marlin und Zar gesucht, zu groß war etwas unklar ausgedrückt, ich meinte eigentlich die Preise, mit denen diese Boote gehandelt werden.
Die meisten Angeboten beziehen sich aber auf viel neuere Boote. Mein Boot hat nicht schrecklich viel mehr gekostet als das von Dir gezeigte Novurania. Hatte dann aber eine Panne mit dem Trailer während der Überführung, was meinen Kostenvorteil mehr als zunichte gemacht hat...
Wenn Du auch ein Bj aus den 90ern und einen Zweitakter akzeptierst, wirst Du sowohl in I als auch in D immer mal wieder ein vereinzeltes Angebot finden, das es dann ganz genau zu prüfen gilt.
In ein paar Wochen sind alle wieder aus dem Urlaub zurück. So manch einer will sich bootsmäßig vergrößern (oder verjüngen), und verkauft das Boot jetzt, um sich die Hallengebühr für den Winter und die Kosten des Ein-Auswinterns zu sparen.
Geduld ist gerade beim Bootskauf eine Tugend...
Klaus
Hallo Andreas,
das wichtigste ist die Geduld :ka5:
Ich habe mir nach vielen Jahren Pause hier im Forum auch sehr viele Tips geholt
und bestimmt auch des öfteren mal genervt wenn wieder ein Thread kam "Was
haltet Ihr von diesem Boot".
War im Oktober nach 3 Monaten Suche in Italien
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17331&highlight=Nuova+jolly
:cognemur::cognemur:
und bin im nachhinein froh damals wieder ohne Boot nach Hause gefahren zu sein.
Unser "Wunschboot" haben wir dann im Januar 2009 in England gefunden und
gekauft. :cool:
Hallo Andreas,
sehe gerade, das Tom (Keek) bei Regensburg sein MARLIN 18' P-Version aus 1996 in Top-Ausrüstung verkauft und hier im Flohmarkt komplett mit 100 PS YAM 4-Takt mit richtigem ELLEBI Trailer anbietet, jetzt mit deutscher Abnahme und Zulassung. Als ich ihm 2007 half es in Bergamo zu kaufen, da war es trotz des Alters in mehr als gepflegtem Zustand (bei Nautica Ravasio). Der Preis ist angemessen, wenn es sich noch in diesem tadellosem gepflegtem Zustand befindet. Das Boot ist überkomplett ausgerüstet. Die Boots-Abmessungen sind L 5,45 x B 2,38 m. Der Trailer dürfte 1,3 t GG haben und die großen Räder sind einzeln aufgehängt an Längsschwingen mit Spiralfeder und Stoßdämpfer, einschl. Reserverad. Hier noch ein paar Bilder bei der Abholung in Bergamo in 2007.
http://up.picr.de/2773785.jpg
http://up.picr.de/2773786.jpg
http://up.picr.de/2773787.jpg
http://up.picr.de/2773789.jpg
Falls Interesse bitte direkt ansprechen. :biere:
Aber es könnte auch eine Nummer zu groß sein. Auch Nautikpro hat verschd. gebr. RIBs im Angebot.
trolldich
21.08.2009, 08:07
Wir hatten uns für einen Tag ein Ris Maestral gemietet und waren doch ziemlich beeindruckt.
Wirklich?
Ich bin mal ein 7.00 Maestral Probe gefahren und das war der größte Sch...
Von der Verarbeitung her wirklich prima, vom Rumpfkonzept her eine absolute "0", was zeigt:
Niemals ein Boot kaufen ohne Probefahrt bei unterschiedlichen Bedingungen. Ein Boot, das bei glattem Wasser klasse läuft kann bei kleinen Wellen die letzte Gurke sein.
hobbycaptain
21.08.2009, 08:23
Wirklich?
Ich bin mal ein 7.00 Maestral Probe gefahren und das war der größte Sch...
Von der Verarbeitung her wirklich prima, vom Rumpfkonzept her eine absolute "0", was zeigt:
Niemals ein Boot kaufen ohne Probefahrt bei unterschiedlichen Bedingungen. Ein Boot, das bei glattem Wasser klasse läuft kann bei kleinen Wellen die letzte Gurke sein.
das Problem, sehr viele Umsteiger von einem 4m SIB auf ein größeres RIB können das leider nicht beurteilen, für die läuft auch eine 7m-Gurke 1A, weil einfach der Vergleich fehlt und der Umstieg von 4m auf 6m (oder was auch immer) trotzdem eine Welt sind.
Schreibt dann mal einer, der ev. den Vergleich wirklich hat, dass ein bestimmtes 6,8m RIB einfach scheixxe läuft, dann wird er dafür von den Forumsusern und natürlich den Besitzern in der Luft dafür zerrissen.
Mir so passiert, dabei hab ichs nur gut gemeint. Schliesslich hab ich persönlich keine finanziellen Interessen. Ich fahr einfach gern Boot, das heisst aber nicht, dass ich auf eine Marke fixiert bin.
AndreasHH
21.08.2009, 11:32
Donnerwetter, das ist ja eine Resonanz... Das muß ich jetzt erstmal sortieren.:klatsch:
@Oliver und Ferdi
Wir hatten ein 4,80m Ris und wollten vor allen Dingen wissen, wie es sich bei Maestral verhält. Also Tisno - Vrgada - Biograd - Sdrelac-Passage(Pasman/Ugljan) - in Sukosan tanken und Retour.
Obwohl der Maestral zwischen Zadar und Biograd ganz ordentlich bläst, hatten wir weder gegenan noch quer noch mit irgendwelche Probleme, alles bequem in Gleitfahrt. Wenn Du von einem 3,40 Schlauchi mit 15PS Pinne kommst, ist der Unterschied gigantisch. Das tiefe V hat die Wellen sauber geschnitten und hinten merkst Du keine Schläge. Wasserüberkommen absolut vernachlässigbar.
Kurzum: ich hatte abends die Erlaubnis, so ein Boot zu kaufen.:futschlac
Das war bisher das einzige RIB, das ich gefahren bin. Ich hatte schon vermutet, daß es evtl. noch besser geht, deshalb habe ich mich hier zu Wort gemeldet. Die Boote, die ich bis jetzt gefunden habe, sind vergleichbar in Länge, Material und Bauweise. Die Unterschiede, speziell in Qualität und Fahrverhalten, sind die Informationen, die ich mir hier erhoffe. Am Ende habe ich dann wohl ein klares Bild, welches Boot es werden soll.
@Hartmut
tröstlich zu wissen, daß ich nicht der einzige "Ahnungslose" bin, der das Forum mit Fragen und Angeboten nervt bzw. genervt hat, denn darauf wird es hinauslaufen. Das RIB ist nun einmal Neuland und vielleicht gelingt es mir ja mal, gleich im ersten Anlauf mein "Traumboot" zu finden.
@Dieter
das Boot würde ich aus dem Stand nehmen, aber das ist wirklich ein bis zwei Nummern "zu groß". Für max. 3 Wochen HR und ab und zu mal auf der Elbe fahre ich nicht genug. Es muß ja auch noch Luft nach oben da sein.
@Klaus und Andi
wißt Ihr noch, warum Ihr Euch für das Marlin bzw. gegen andere Boote entschieden habt?
@Klaus und Andi
wißt Ihr noch, warum Ihr Euch für das Marlin bzw. gegen andere Boote entschieden habt?
Das wichtigste ist: probefahren! Es gibt nichts, das diese eigene Erfahrung ersetzen kann. Bei uns war es meine Frau, die - nachdem wir einen Tag mit Harald und Doris (Skipperteam) hier aus dem Forum unterwegs waren, gesagt hat: So was will ich auch. Also ähnlich wie bei Euch... Wenn die Mädels dahinter stehen, erleichtert das das Bootshobby enorm. Wir sind dann auf einigen Booten mitgefahren, es gibt ja nicht nur Marlin... Ich denke, man sollte sich nicht auf eine bestimmte Marke stürzen.
Beim Marlin waren es mehrere kleine Details, die uns fasziniert haben, das fängt schon bei der Optik an - welche Schlauchi hat solche schönen Holzeinbauten? Nur die (älteren!) Marlins...
Klaus
Kleinandi
21.08.2009, 17:07
Hi
Meins hat KlausB für mich probegefahren....:cool:
Im Ernst ,ich hab mich eigentlich auf keine Marke festgelegt aber nachdem zu dem Zeitpunkt einige Marlins hier ankamen und mir das Boot von Klaus so gut gefallen hat wurde schon speziell nach Marlin "ohne" gesucht.Dazu kam noch das DieterM mich bei der Suche toll unterstützte und ich einen Cousin in Mailand hatte der das Boot vorab mal besichtigen konnte.
Schön finde ich den breiten Steuerstand,die rechts nach hinten verlegte Schalthebelkulisse und die Innenbreite
Und bis auf den rostigen Tank (selber Schuld) hatte ich überhaupt keine Probleme.
Muss aber nicht zwangsläufig Marlin sein.ZAR,Sacs usw sind mit Sicherheit genauso empfehlenswert.
trolldich
21.08.2009, 18:11
Das tiefe V ...
Bei einem Maestral? Vergiß es! Wir könnten uns da auf ein mittleres "V", eher ein leichtes am Heck einigen.
AndreasHH
22.08.2009, 10:06
Bei einem Maestral? Vergiß es! Wir könnten uns da auf ein mittleres "V", eher ein leichtes am Heck einigen.
Interessant. Soweit ich weiß, je tiefer das V, desto besser das Fahrverhalten. Ist das bei gleicher Bootslänge wirklich so entscheidend? Anbei 2 Fotos, das erste ein Maestral H80F 4,80m, das zweite ein Sacs 5,00m. Läßt sich daraus erschließen, ob das Sacs seegängiger ist? Anders gefragt: ist das Sacs das bessere Boot?
11737
11736
Ich glaube, es lässt sich schlecht sagen, dass oder ob ein Boot "besser" ist als das andere. Vielmehr kommt es darauf an, was DU mit dem Boot machen willst, in welchen Revieren DU fährst.
Wer zB auf Binnenseen unterwegs ist, auf denen es selten bis nie Wellen gibt, braucht kein tiefes V, im Gegenteil, es wird ihm Geschwindigkeit wegnehmen.
Wer häufig auf dem Meer oder auf größeren Flüssen (Rhein, Donau) unterwegs ist, wo es entsprechend große und heftige Wellen gibt, der wird sich über das tiefe V freuen.
Nächste Frage: Will ich im Sitzen oder im Stehen fahren? Viele Boote sind vom Fahrverhalten so, dass man eher stehend fahren sollte. Ich persönlich sitze lieber, und mein Marlin ist eher fürs Sitzen ausgelegt (finde ich).
Mir persönlich war auch noch wichtig, dass das Boot im Bug eine große, durchgehende Liegefläche hat (bei uns über 2,00 m lang!), und möglichst viel Stauraum. Beides ist im Marlin vorhanden, bei vielen anderen Ribs deutlich weniger. Im Zar allerdings noch deutlich mehr...
Bei vielen Booten aus Italien sind 2-Takter mit 40 oder 50 PS dran. Das muss man mögen oder nicht. Eine Umrüstung ist m.E. so teuer, dass sie sich kaum lohnt. Mir wiederum reichen die 50 PS, und der 2-Takter ist nicht so schwer und auch spritziger als ein 4-Takter. Ist mir in dieser Bootsklasse wichtiger ein geringerer Benzinverbrauch (der bei unserer jährlichen Nutzungsdauer eh nicht sooo ins Gewicht fällt).
Du müsstest erst mal dein eigenes "Profil" für die Nutzung des Bootes erstellen und die Punkte, die Dir wichtig sind, auflisten.
Klaus
Zur Verdeutlichung ein paar Bilder:
Hier kann man die Größe der Liegefläche gut erkennen (bei einem Boot der 4,80 m- Klasse ziemlich groß).
http://farm4.static.flickr.com/3542/3844367553_e7a08828de.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2622/3844366057_a1cc6a5315.jpg
und hier sieht man die große Stauluke im Bug:
http://farm3.static.flickr.com/2430/3844364311_823bc528e4.jpg
unter der Sitzbank, die vor dem Steuerstand ist, befindet sich eine weitere sehr große Stauluke (hier ein anderes Marlin 480), und unter dem Steuerstand noch eine, bei den älteren Marlins noch sehr schön edel mit Holz verkleidet:
http://farm3.static.flickr.com/2578/3845172866_b6afe5f237.jpg
Unser Boot hat den Tank unter der Sitzbank, und ganz hinten sind außen noch zwei Luken für Batterie und Werkzeug/Leinen und in der Mitte ist der große Tank für die Dusche:
http://farm3.static.flickr.com/2580/3845172864_50a9c8b30e.jpg
Weiteres schönes Detail: Die ausziehbare Badeleiter unter der kleinen Badeplattform...
Letztendlich war auch das Material Hypalon, mit dem wir schon beim kleinen Schlauchi gute Erfahrungen gemacht hatten, mit ausschlaggebend.
Zusammengenommen war das alles der Grund, uns vor drei Jahren für dieses ältere Marlin zu entscheiden.
Aber wie gesagt: Jeder muss selber abwägen, welche Komponenten ihm besonders wichtig sind.
Klaus
trolldich
22.08.2009, 18:28
Sehe ich genau so wie Klaus.
Du kannst nicht pauschal sagen, dass jenes Boot besser oder schlechter ist als ein anderes. Vergleichbar sind Boote, wenn überhaupt, immer nur in ein und der selben Längen- und Gewichtsklasse. Ein 4m Boot mit einem 6m Boot zu vergleichen ist genauso Blödsinn, wie ein engl. Rib mit einem ital. Rib zu vergleichen. Die Boote haben vollkommen unterschiedliche Ausrichtungen und zielen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihrer Besitzer und auf das Einsatzgebiet ab.
Wenn du vorwiegend mit deiner Familie in vorwiegend ruhigen Gewässern fahren möchtest, hin und wieder etwas Wasserski und deine Frau gerne vorne auf der Liege liegt, wirst du mit einem engl. Rib nicht glücklich. (Weil deine Frau nicht glücklich wird:ka5:) Willst du es bei Wellen richtig krachen lassen kannst du mit einem ital. Rib nichts anfangen bzw. hast sicher nicht das Optimum.
Ich würde ein neues Boot immer nach folgenden Kriterien und in dieser Reihenfolge aussuchen:
1. Einsatzzweck, Einsatzzweck, Einsatzzweck
Hieraus folgt zwingend, die Motorisierung, die Länge und daraus meist auch der Preis.
2. Farbe :lachen78:
...und: Fahr' das Boot bei unterschiedlichen Bedingungen. Nimm jemanden mit, der schon mal ein vergleichbares Boot gefahren ist oder besser noch ein solches besitzt und mach nicht den Fehler und kaufe irgendwas aus dem Katalog, weil es billig ist, dir die Farbe gefällt oder der Onkel vom Vater des Freundes Ahnung von so was hat.
Viel Erfolg!:chapeau:
trolldich
22.08.2009, 18:42
Interessant. Soweit ich weiß, je tiefer das V, desto besser das Fahrverhalten.
Nicht zwingend! Bei glatter See läuft das "flache" Boot schneller .
Ist das bei gleicher Bootslänge wirklich so entscheidend?
Kannst du so pauschal auch nicht sagen.
Wenn du 2 vollkommen identische Boote hast wird bei Wellen das schwerere Boot besser gehen.
Wenn du 2 vollkommen identische Boote hast, die auch vom Gewicht her gleich sind und eines der beiden Boote den Tank im Rumpf hat und das andere auf Deck, wird das, welches den Tank im Rumpf hat bei Wellen besser gehen. Der Schwerpunkt ist halt tiefer.
Läßt sich daraus erschließen, ob das Sacs seegängiger ist?
Unmöglich zu sagen.
Du siehst: Nicht einfach, einfach ausprobieren!
AndreasHH
23.08.2009, 10:00
Gut. Das war ja erst mal ordentlich Futter. Vielen Dank an alle Beteiligten für die vielen Infos.
Übrigens Klaus, was mir bei Deinem Boot auch sehr gut gefällt, ist das Trittbrett auf dem Bug. Du hast ein sehr schönes Boot.:chapeau:
Kleinandi
23.08.2009, 10:16
Übrigens Klaus, was mir bei Deinem Boot auch sehr gut gefällt, ist das Trittbrett auf dem Bug. Du hast ein sehr schönes Boot.:chapeau:
Hallo Andreas
Das finde ich allerdings auch..............:ka5::chapeau:
Dieses Trittbrett am Bug ist tatsächlich ganz praktisch, wenn man am Steg nur über den Bug ins boot kommt. Das haben aber einige andere Fabrikate auch...
Klaus
Ich würde das Thema Novurania gern noch einmal aufgreifen, da ich mich seit dem Urlaub in HR mit RIBs auseinandersetze. Wir hatten uns für einen Tag ein Ris Maestral gemietet und waren doch ziemlich beeindruckt. 4,80m Lang, mit einem jungen Honda BF50 4-Takter. Obwohl das Boot selbst schon älter war, hat es einen sehr soliden Eindruck gemacht.
Auf der Suche nach so einem bzw. einem vergleichbaren bin ich auch über ein Novurania MX480 gestolpert, was (auf den Fotos) einen gepflegten Eindruck macht.
Meine Fragen jetzt:
Ist das Novurania mit den Fahreigenschaften des Ris vergleichbar?
Kann man ein Gespann Boot/Motor Anfang der 90er noch kaufen oder ist das herausgeworfenes Geld? Immerhin ist das Boot aus Hypalon.
Kostenpunkt 5000 Euro, inkl. Trailer. Ist der Preis für ein so altes Boot vertretbar?
Das Boot ist zu bewundern im BS24. Auf Wunsch stelle ich den Link ein.
Über Eure (auch deutlichen) Meinungen würde ich mich freuen. Immerhin würde ich über 1000 Km Fahrt auf mich nehmen, wenn ich mich entschließe, mir das Boot anzusehen. Worauf muß ich achten?
Desweitern habe ich das Sacs Tornado ins Auge gefaßt, auch aus Hypalon. Die Boote (auch aus den 90ern) sind zwar teurer, sehen aber auch extrem stabil aus. Besser gleich nach so einem Boot Ausschau halten?
Wir brauchen das Boot hauptsächlich für HR und vielleicht ab und zu auf der Elbe.
Hallo ich bin auch am überlegen mir ein Rib anzuschaffen ,aber ich bin noch nie eines gefahren.Meine Reviere sind auch Kroatien/Meck-Pomm und vor allem die Elbe unterhalb HH.Vielleicht kann mann ja eindrücke un Erfahrungen austauschen oder sich jetzt im Spätsommer mal Treffen.Gruss Andreas
icemannthereal
30.08.2009, 12:20
klasse beitrag zu deinem boot @klaus :cool:
ich hab das gefühl die schweine-grippe ist kein thema mehr.....
....denn das "RIB-FIEBER" scheint ausgebrochen zu sein :gruebel:
klasse beitrag zu deinem boot @klaus
Ach, da hab ich grad mal Zeit gehabt...
klaus
AndreasHH
31.08.2009, 09:53
Hallo ich bin auch am überlegen mir ein Rib anzuschaffen ,aber ich bin noch nie eines gefahren.Meine Reviere sind auch Kroatien/Meck-Pomm und vor allem die Elbe unterhalb HH.Vielleicht kann mann ja eindrücke un Erfahrungen austauschen oder sich jetzt im Spätsommer mal Treffen.Gruss Andreas
Hallo Andreas,
die Elbe unterhalb von Hamburg heißt dann ja wohl HH bis Mündung. Ein Treffen wäre gut, gern irgendwo im norddeutschen Raum, auch irgendwo an den Küsten. Klasse wäre natürlich, wenn man Anschauungsmaterial hätte, d.h., wenn Eigner solcher Boote diese zeigen und ihre Erfahrungen mitteilen würden.
Ich habe das Gefühl, daß RIBs in unseren Breiten nicht so häufig unterwegs sind und ich könnte mir vorstellen, daß es auch andere Interessierte gibt.
Die Frage deshalb, gibt es Forumsmitglieder, die ihr Sportgerät voller Stolz präsentieren möchten? Kann man ein kurzfristiges kleines "Forumstreffen Nord" auf die Beine stellen?
mike-stgt
31.08.2009, 19:45
Das:
http://www.subito.it/marlin-53-yamaha-top-700-50-hp-carrello-milano-7347045.htm :
wäre villeicht auch einen Gedanken wert.
Anzeige von heute.
Als Gebrauchtboot sicher interessant.
Gruss Micha:seaman:
AndreasHH
01.09.2009, 09:22
25 PS sind zu wenig für das Boot, also umrüsten. Dann ist der Preisvorteil schon weg. Der Trailer scheint ungebremst zu sein und sieht auch sehr klein aus.
Ihr seht, mein Blick wird klarer.:futschlac
Bei diesem hier bin ich drauf und dran, den Hörer in die Hand zu nehmen. Was würde dagegen sprechen? Einen gemieteten Trailer könnte ich notfalls schnell organisieren.
http://www.subito.it/sacs-m-5-20-bologna-7336501.htm
Das Sacs würde mir schon gefallen... Baujahr von Boot /Motor habe ich nicht gefunden, und Standort?
Klaus
AndreasHH
01.09.2009, 14:07
Das Sacs würde mir schon gefallen... Baujahr von Boot /Motor habe ich nicht gefunden, und Standort?
Klaus
Ich habe kontaktet. Der Anbieter spricht nur italienisch.
BJ Boot '96, Motor '94.
Standort Bologna,
Probefahrt wohl schwierig, 100km bis zur Küste.
Keine kommerzielle Nutzung.
Keine Rechnungen vorhanden, also auch kein MwSt.-Nachweis. War ein "second hand Kauf".
Kein Trailer.
Tank 95 Liter
Bimini
Nach Trimm hab' ich vergessen zu fragen.
Preis VB.
Was ist ein realistischer Preis. Ich habe solche Boote in Süditalien gesehen für um die 5000.- mit Trailer. Aber eben in Süditalien.
Insgesamt kommt bei mir nicht das brennende Verlangen auf, alles stehen und liegen zu lassen und sofort loszufahren.
Der Preis ginge locker ok, wenn auch ein Trailer dabei wäre. Wenn Du Dir hier einen neuen kaufen musst, kostet der wahrscheinlich um die 3.000 Euro, und gebrauchte sind selten, weil sie meist mit dem Boot als Set verkauft werden.
Aber das Boot macht einen guten Eindruck von den Bildern her.
Klaus
mike-stgt
01.09.2009, 16:45
[QUOTE=AndreasHH;209091]25 PS sind zu wenig für das Boot, also umrüsten. Dann ist der Preisvorteil schon weg. Der Trailer scheint ungebremst zu sein und sieht auch sehr klein aus.
Der Motor ist ein echter 50 PS. In Italien sind die Motoren anders gerechnet.
In Italien braucht man die Papiere auch nur für den Motor (Tagliando)
Der Trailer dürfte ein Ellebi 600-700 kg sein , gebremst und ausreichend.
Gruss Micha
AndreasHH
01.09.2009, 17:00
Aha, wieder etwas gelernt.
Wenn ich die Seite übersetzen lasse, kommt u.a. "ausgestattet mit Handtuch und Sonnencreme" heraus.:cool:
Irgendwie ist diese Google-Translation nicht sehr vertrauenswürdig.
mike-stgt
01.09.2009, 17:18
Hi Andreas,
wenn Du nach Google Translation in Italien kaufst, hast Du am Ende eine
Drogerie in Mailand für den Sommer gepachtet.
Frag lieber hier nach.
Gruss Micha:seaman:
Kleinandi
01.09.2009, 17:36
[QUOTE=AndreasHH;209091]25 PS sind zu wenig für das Boot, also umrüsten. Dann ist der Preisvorteil schon weg. Der Trailer scheint ungebremst zu sein und sieht auch sehr klein aus.
Der Motor ist ein echter 50 PS. In Italien sind die Motoren anders gerechnet.
In Italien braucht man die Papiere auch nur für den Motor (Tagliando)
Der Trailer dürfte ein Ellebi 600-700 kg sein , gebremst und ausreichend.
Gruss Micha
Hi
Selbst 50 PS sind an einem 530er Boot zu wenig....................Und mit dem Ellebi wirds auch schon eng.
[QUOTE=AndreasHH;209091]25 PS sind zu wenig für das Boot, also umrüsten.
....
Der Trailer dürfte ein Ellebi 600-700 kg sein , gebremst und ausreichend.
Gruss Micha
Aber vorsichtig, denn wenn der alte Trailer keine Rückfahrautomatik hat, dann kann dieser in D nicht mehr zugelassen werden!:smileys5_
mike-stgt
01.09.2009, 19:29
[QUOTE=mike-stgt;209113]
Hi
Selbst 50 PS sind an einem 530er Boot zu wenig....................Und mit dem Ellebi wirds auch schon eng.
Hi,
ich habe im letzten Jahr auf Elba ein 5,40m Rib mit dem Yam Motor geliehen.
Das Ding ging erstaunlich gut. Aber eben alleine.
Mit dem Trailer kann man das Ding wenigstens überführen und dann hier wieder in die Bucht setzen. So spart man sich eine Fahrt mit 80 km/h.
Gruss Micha:seaman:
mike-stgt
01.09.2009, 19:35
[QUOTE=mike-stgt;209113]
Aber vorsichtig, denn wenn der alte Trailer keine Rückfahrautomatik hat, dann kann dieser in D nicht mehr zugelassen werden!:smileys5_
Der Trailer sieht nach Mitt 90 aus , mit den kleinen 10Zoll Rädern und ca 96mm Lochkreis. Der hat ein einfaches Prinzip der Auflaufbremse.
Bremse vorne starr machen und nur die Handbremse aktiv lassen. Zulassung als ungebremst mit 600kg hast in 15 Minuten durch.
Der Trailer ein Leckerbissen zum Fahren mit Dreieckslenkern und Federbeinen.
Gruss Micha
AndreasHH
02.09.2009, 11:18
Der Preis ginge locker ok, wenn auch ein Trailer dabei wäre. Wenn Du Dir hier einen neuen kaufen musst, kostet der wahrscheinlich um die 3.000 Euro, und gebrauchte sind selten, weil sie meist mit dem Boot als Set verkauft werden.
Aber das Boot macht einen guten Eindruck von den Bildern her.
Klaus
Ist der Trailer wirklich so teuer? Ein neuer Heku B1100 kostet bei Gründl im Katalog 2015 Euro.
Länge 6,10m + Lichtleiste 1,55m, Rahmenlänge 5,50m, Zuladung 815kg.
Wäre das nicht ausreichend? So etwas kann doch im guten gebrauchten Zustand auch nicht mehr als 1500 Euro kosten, oder?
AndreasHH
02.09.2009, 11:22
...Der Motor ist ein echter 50 PS. In Italien sind die Motoren anders gerechnet.
In Italien braucht man die Papiere auch nur für den Motor (Tagliando)...
Nochmal eine Verständnisfrage: was hat es mit 25/50hp auf sich, warum und wie wird es in Italien anders gerechnet. Habe ich nicht Probleme, wenn ich den Motor hier in D wieder verkaufen will?
Mit ein bißchen Zubehör, ein paar Rollen hier und ein wasserdichter Stecker dort, kommt fast jeder Trailer in dieser Kategorie neu auf 3000. Und gebraucht sind sie sehr selten.
Mit den 50 PS-Motoren in I ist es so: Das sind 50-PS-Motoren, die schon beim Neukauf auf 25 PS gedrosselt werden, weil das in I noch führerscheinfrei gefahren werden darf. Häufig werden sie kurz darauf wieder entdrosselt. Offenbar ist die ital. Waserschutzpolizei (bei Italienern) da recht großzügig.
Hier in D kannst Du da zugegebenermaßen ein Problem beim Verkauf haben, musst es halt erklären können.
Klaus
mike-stgt
02.09.2009, 19:36
Hi,
in Italien muss jeder Motor eine Abnahme vom Amt in Mailand haben.(Tagliando). Die Motoren sind soweit ich weiß, speziell für Italien gerichtet.
Führerscheinfrei ist in I bis 40PS.
Sie haben die großen Hubräume mit kleinen angegebenen Leistungen. Die Leistungen sind nicht die PS , sondern potenza fiscale, Steuer PS.
Wie man das umrechnet, lässt sich bestimmt herausfinden.
Ich habe schon solche 25PS Motoren in Italien ausprobiert und keinen Unterschied feststellen können.
Gruss Micha:seaman:
Kleinandi
03.09.2009, 08:43
Hi
Ich würde mich bei dem Motor und Trailer auf nichts einlassen.Da kommt noch genug wo beides passt.................:schlaumei
Hallo,
in Italien war fürher 25 PS die Grenze führs Fuhrerscheinfreie fahren, daher waren alle Motoren offiziell 25 PS Motoren ... unter der Haube waren oft bis zu 50 PS ... daher kommt 25/50.
Später dann wurde von 25 PS auf 40 PS die Grenze angehoben ... und jetzt kauft man halt 40/50 oder 40/60 oder auch 40/70 ist möglich.
Oft heissen die Motoren dann z.b. 40XS (der Selba 4 Takt Vierzylinder, Dorado, baugleich Yamaha 60 PS...) usw usw.. auch die Mercurys oder Suzukus oder was auch immer wo 40 PS obensteht haben meist um einiges mehr.
Schau mal hier: http://www.blueblunoleggio.it/dblog/
dort haben wir unser BWA510 mit 50PS Suzuki 4 Takt, alles 6 Monate alt, weniger als 30 Betriebsstunden, vor 1 Jahr gekauft... 13500€. Keine Gebrauchsspuren... die haben immer wieder schöne Boote - und da lohnt sich die Anfahrt schon...
LG, Arne
[QUOTE=mike-stgt;209113]
Aber vorsichtig, denn wenn der alte Trailer keine Rückfahrautomatik hat, dann kann dieser in D nicht mehr zugelassen werden!:smileys5_
Ergänzend möchte ich noch darauf hinweisen, das viele Trailer insbesondere alte in Italien keine Straßenzulassung haben und lediglich zum Transport Liegeplatz ans Wasser benutzt werden. Das betrifft insbesondere die mit den kleinen 10 Zoll Rädern, auf denen das Boot sehr hoch liegt und schlecht abzuslippen ist. Diese sind aus meiner Sicht für uns eher Schrott wert und eignen sich schon garnicht für weite Urlaubsfahrten, wo gerade diese kleinen Reifen relativ sehr hohe Drehzahlen verdauen müssen und bei alten Reifen ist das sowieso meistens fatal!
Die hier erforderlichen Nachrüstungen/Umrüstungen um den Trailer durch den TÜV zu bringen sind nicht vertretbar. Da würde ich empfehlen Vorort zu tauschen beim Händler (Sach- und Sprachkenntnisse!), oder von hier aus mit einem neuen Trailer oder Leihtrailer anzufahren. :smileys5_
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.